PARKSIDE AKKUSCHRAUBER für 14 EURO: Ich sag's ungern, aber dieser Schrauber ist... | Jonas Winkler
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Wie gut bohrt und schraubt ein Akkuschrauber vom Discounter für 14,99 Euro? Ich habe mir den Lidl Parkside Akku-Bohrschrauber PABS 20-Li G8 gekauft und ihn für euch getestet. Wie präzise und zuverlässig arbeitet dieser billige Akkuschrauber? So viel sei verraten: DAS hab ich wirklich nicht erwartet!
*Ihr sucht noch Bits und Bohrer? Diese hier kann ich empfehlen:
BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
FORSTNERBOHRER: bit.ly/3OhLkMp
► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3XC8z6G (CODE: Jonas_10er)
► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
----------------------------------------------------------------
► Mein Werkzeug*:
ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3Wdcmqd
BANDSÄGE: bit.ly/493zpZX
BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
FORSTNERBOHRER: bit.ly/3OhLkMp
FÜHRUNGSSCHIENE: bit.ly/3pM0Fe5
GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
HANDKREISSÄGE: bit.ly/3BxOmod
HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
JAPANSÄGE KATABA: bit.ly/2QYRx1I
JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
LEIM: bit.ly/4czbS5s
LINEAL: bit.ly/3CZONaq
MAßBAND: bit.ly/3Wf9Y2b
MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
SCHÄRFSET: bit.ly/452Cc4t
SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
SEKUNDENKLEBER: bit.ly/45iwICF
SEKUNDENKLEBER AKTIVATOR: bit.ly/45hOKVA
STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
WINKELMESSER: bit.ly/3MAx68n
WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
----------------------------------------------------------------
► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
----------------------------------------------------------------
► Ihr findet mich auch auf:
Mein RUclips VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
FACEBOOK: / jonaswinkler.official
----------------------------------------------------------------
► Ihr wollt mit mir gemeinsam Gutes tun?
RUclips KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
----------------------------------------------------------------
► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
----------------------------------------------------------------
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
#parkside #werkzeug #JonasWinkler
Wollte nur mal anmerken, dass jeder Akkuschrauber mit Kohlebürsten DC Motor hinten funkt. Sogenanntes Bürstenfeuer, ist im gewissen Rahmen normal, es sei denn es feuert richtig funken raus.
Danke, wollte ich gerade schreiben :)
So funktionieren sie halt.
ja ist bei meienm Bosch Professional auch so. Hatte mich anfangs erst erschrocken und dachte, da sei was kaputt.
Kann mich anschließen Akkuschrauber auch Kabelgebundene Schlagbohrmaschine haben leichte Funken 😂
Meine je älter die Kohlen desto stärker der Funkenflug kann mich aber auch nur täuschen
Ist aber doch ein guter Grund, wieder einmal an unpassender Stelle zu lachen.
Manchmal wundere ich mich doch sehr. Einen 35er Forstnerbohrer im zweiten Gang mit 1500 Umdrehungen in Hartholz ballern? Und beim Festool soll es an der höheren Drehzahl liegen? Das halte ich bei empfohlenen 900 Umdrehungen für den 35er Fisch-Forstnerbohrer in Hartholz schlicht für Unsinn. Auch sehe ich den Abtransport der Späne nicht wirklich in Zusammenhang mit dem Akkuschrauber. Wie du selbst sagtest, das Werkzeug ist in diesem Fall der Bohrer.
Letztlich finde ich den Schrauber für das Geld ziemlich ordentlich. Fürs Schrauben taugt er sicherlich und auch ein einfaches Loch bekommt er hin. Wer wirklich Richtung Möbelbau geht, wird vermutlich ohnehin etwas mehr investieren.
Hält der die Umdrehungen auch unter Last?
@@koko-lores genau der hanswurst hat ja auch seine ganze körpermasse auf den festo gewuchtet, damit hätte er auch ohne drehfunktion das holz locker durchstoßen können - ich denke mal eine messung vom am bohrfutter abgegebenen drehmoment wäre aussagekräftiger - selbst festo druckt in sein datenblatt geschönte werte rein, um sein mist total überteuert zu verramschen
@@koko-lores dazu müsste man die Drehmomentangabe kennen aber ich kann mich nicht erinnern dazu was gehört zu haben
Der RPM-Guide von Katz-Moses gibt für 35mm in Hartholz sogar nur 250 rpm aus 😂
@@Carminata Bei feinewerkzeuge gibts eine Tabelle zu den Fisch-Bohrern, die sagt 900. Ich würde aber auch eher weniger als mehr Umdrehungen wählen.
Hatte mir vor 4-5 Jahren den Akku Schlagbohrschrauber gekauft und das Ding stand mir komplett für den Innenausbau meines Fertigbauhauses treu zu Diensten. Trotz das ich das Ding, aus versehen, während der Estrichtrocknungsphase im Haus habe liegen lassen. Läuft immernoch. Habe auch bei diesem Angebot zugeschlagen, da ich sowieso 4 Akkus habe. Als Normalo braucht man auch keinen Schrauber, der große Forstnerbohrer bedienen kann.
Als gelernter Werkzeugmacher hatte ich gelernt, das die Geschwindigkeit und Vorschub dem Durchmesser angepasst werden muss um eine Optimales Resultat zu erziehlen. Ich habe über 20 Jahre Mit Festo (12V 3 Ah) gearbeitet und war sehr zufrieden. Aber jetzzt wo ich Rentner bin, habe ich mir von Parkside das dickste Modell gekauft +(2xAkku+ Ladegerät) für 103,-€, welches dem Ihren gleicht. Natürlich habe ich als erstes dieses "eiern" kontrolliert. Schon damals wie heute hatte ich auf den Schwerpunkt geachtet um ermüdungsfrei in gleich welcher Position zu arbeiten. Die Parkside ist etwas größer wie die Festo, hat 3 Jahre Garantie und ist wesentlich billiger!! Mit meiner 40 Jähringen Berufserfahrung auf dem Bau, kann ich das Preisleistungsverhältnis nur hervorheben und bin sehr zufrieden. Festol, Makita, und viele andere werden sich nicht mehr auf ihren Namen ausruhen können!
Ich habe den Akkuschrauber auch und damals für 24,99 gekauft. Bei meiner läuft der Bohrfutter sauber. Aber das ist normal bei Parkside von 10 Maschinen sind immer 1 bis 2 dabei wo etwas schlechter sind. Aber ich habe problemlos 8x200 mm Schrauben geschraubt ohne Probleme oder auch schon 10x120 mm Holzschrauben ohne Probleme. Mein Parkside Performance hat nach den ersten Schrauben zum Rauchen angefangen. Habe reklamiert und prompt einen neuen bekommen der lauft jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme...ich halte von Parkside mehr als von Einhell. Der Kundenservice von Einhell ist der blanke Horror...
Also tatsächlich halte ich von einhell viel mehr als von Parksite. 3/4 meiner Werkstatt ist mit einhell ausgestattet und das seit über 10j. Bis jetzt hat mich kein einziges Gerät mich im Stich gelassen oder enttäuscht. Allerdings achte ich auch darauf welche ich mir kaufe. Die letzte Generation mit Kabel ist echt top. Türlich ist festool oder hilti richtig geil aber einhell ist ein echter Preis- Leistung kompromiss für Heimwerker
Ich habe seit Jahren die leichtere Variante. Sie haben Recht, dass es in der Bräune etwas wackelt. Zum Glück bin ich nur ein Hobby-Heimwerker. aber ich habe damit einen kompletten Mini-Wohnwagen zusammengeschraubt und gebohrt. und viele andere kleinere Küsse. Der Hauptgrund für den Kauf vor Jahren war der Lithium-Akku, der nicht so schnell kaputt geht, wenn man ihn mehrere Monate lang nicht benutzt. Ich bin mit dem Akku-Bohrschrauber sehr zufrieden. Ich verwende auch den Bitsatz der gleichen Marke.
Thema gutes Werkzeug. Meine Forstnerbohrer bis 50mm haben keine Probleme beim Anfang!!! Und im 1. Gang hätte es der Parkside bestimmt auch mit den 35mm geschafft! Der hat glaube ich doch auch nur etwas mehr als 20 nM. Obwohl ich damit gerechnet habe, dass er weniger geschafft hätte. Wegen der Funken: Man bekommt für 15 Euro halt keinen bürstenlosen Motor.
Lieber Andreas,
ich war und bin begeistert von Dir, Deiner locker fröhlichen Art die Dinge zu erklären und beim Namen zu nennen. Die Hoffnung und Aussicht mit (m)einem Balkonkraftwerk und dem börsennotierten Stromanbieter auch einmal die aktuell günstige oder überflüssige Energie sinnvoll, günstig einsetzen zu können, lässt mich einfach Fan sein. Danke! - egal wie Du Dich entscheidest und wie das System vielleicht doch noch weiter gibst.
Menschen, wie Dich braucht es viel mehr. Danke für Dein / Eurer Engagement. Du brauchst Dich nicht grämen, falls Du aufhören wirst, denn Du hast großartiges geleistet.
Also nochmal DANKE!
Liebe Grüße
Ich glaub du bist beim falschen Video gelandet
Oh ja, wie ist das denn passiert?
Aber auch Dir vielen Dank für Dein Engagement und Deine Videos.
Liebe Grüße
Bereits beim ersten Klick in Richtung „Auf“ ist das Bohrfutter entriegelt. Während dem Betrieb in diesem entriegelten Zustand ist ein ungewolltes Öffnen des Bohrfutters möglich. Also zudrehen bis es nimmer klick macht und dann Pfoten weg - zu isch es
Ich habe mir diesen Akku-Schrauber bei Kaufland gekauft für 50€ mit Akku und Ladestation. Bin voll zufrieden!!! Mein Schwiegervater der sich auskennt sagte auch der is eig gut.
Danke für den Test✌🏽
Wenn du die Kühl Lüftungsschlitze beim Bohren zuhälst, dann wird es natürlich heiß.
Um nochmal mit dem "Trick" aufzuräumen... Es ist even nicht so, dass man durchs zurück drehen des Bohrfutters, das gajze arretiert. Ich empfehle das Video vom Bauforum24 dazu.
Sogar die Hersteller sagen, dass es quatsch ist. 😅 Einfach mal anschauen, dann versteht mans auch, warum es nicjt so ist.
Ich schließe mich an BF24 erklärt das richtig gut.
Genau, hab das gleiche gesehen. Das ist nicht zum feststellen, haben die Bohrfutter Hersteller selber gesagt.
ruclips.net/user/shortsG-C4JspLr54
Das sind Legenden, die irgendeiner mal von sich gegeben hat. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine dass sogar die Toolbrother das mal so gemacht haben und daran glauben.
was meinst du mit zurück drehen und arretieren?
Bei Parksideist es halt so, dass manche Geräte wirklich brauchbar sind und andere totale Grütze. Die Akkuschrauber sind in der Regel völlig OK. Sowie das Multitool und quch die kleine 12V Flex. Andere Geräte sind echt schlecht.
Einen kompletten Maschinenpark würde ich mit Parkside nicht aufbauen. Aber als Ergänzung - warum nicht!?
Beste Grüße aus Koblenz und Danke für deine Videos, Ivo
Ich hab tatsächlich nur das Multitool den Rest kaufe ich nur hochwertig. Makita Bosch und Co.
Dank Jonas bin ich auf das Multitool aufmerksam geworden. 👌 Aber langsam glaub ich hat der Jonas eine Kooperation mit Parkside.
@@homeless8323ach was...
Habe den Akku-Schlagschrauber, Akkuschrauber und Flex, alles als Performance. Was soll ich als "Schängel" sagen? Immer wieder gerne!
@@X25_Networking14:24
@@josefstefanstoehr8555 ne, Ich bezog mich darauf, dass ich meine Werkzeuge in der Performance Ausführung gekauft habe, nicht auf den Akku bezogen. Also ich bin mit Preis/Leistung mehr als zufrieden.
Ich habe mit dem kleinen Schrauber (ohne Gangwahl) mit Akku und Ladegerät angefangen, als Ersatz für die über 20 Jahre alte Black & Decker 12V Maschine, bei der zum 3. mal die Akkus erneuert werden mussten (Zellentausch) und das Bohrfutter schon 8er in den 8er rein gedreht hat :)
Inzwischen habe ich einiges an Parkside 20V Akkugeräten angeschafft und bin wirklich begeistert:
Akkubohrer "klein", Multitool, Stichsäge, Bohrhammer (der kleine mit 1Joule), Schlagschrauber 400Nm, Flex, Handlampe, Staubsauger, Säbelsäge, Poliermschine ... und nun diesen Schrauber für 15 Euro.
Diesen Schrauber habe ich als 2.Gerät geholt da der andere nur eine Drehzahl hat und bei 15 Euro konnte ich nicht daran vorbei gehen. Mit 2x2Ah und 3x4AH Akkus bin ich auch schon gut versorgt.
Was soll ich sagen, für meine doch eher gelegentlichen Einsätze der Geräte machen sie ihre Arbeit absolut hervorragend und wirklich enttäuscht hat mich keines davon. Nur der Staubsauger könnte etwas mehr an Saugkraft haben.
Der Schrauber hat 45Nm ... und die merke ich zu den 35Nm des kleineren "Bruders" schon ziemlich stark. Bei 8x80 Spax hat der kleine bei 80% aufgegeben, der neue hat die einfach durch geschraubt.
Beide Bohrfutter laufen übbrigens Absolut rund ... da waren die Montagsgeräte wohl schon vergriffen :)
Ich möchte daher behaupten, das Parkside für den Hobbybereich auf jeden Fall gut geeignet sind.
Qualitativ mag es Unterschiede geben zu Bosch und Co. ... aber für eine Bosch kann ich teilweise mehrere Parside Geräte kaufen, und dies überzeugt mich dann schon.
Das pop-up zum perfekt gerade bohren, einfach genial.
Comedy Gold
Und danach das Pop-up für's Bohrer schärfen ich kann nicht mehr
Hi Jonas, ich wollte dir mal ein Lob aussprechen. Deine Videos sind kurzweilig, lustig und du erklärst auch komplexe Themen für Laien sehr verständlich und nachvollziehbar. Außerdem finde ich es super, dass du als Profi diese Billiggeräte nicht grundsätzlich schlecht redest, sondern versuchst möglichst objektiv an die Sache ranzugehen...weiter so!!👍👍
Klugscheißermodus an:
Der Moment = etwas mit Zeit
Das Moment = etwas mit Kraft
(darum das Drehmoment).
Klugscheißermodus aus.
Ist dann der Drehmoment die Zeit die Du brauchst Dich umzudrehen weil Deine Partnerin hinter Dir ruft??? Bei mir wär das sehr lange ;-)
@@carstenwuttke3228 Wenn Du eine Partnerin mit viel Durchsetzungsvermögen hast, kann das sehr schnell gehen!
@@carstenwuttke3228 hmm.. theoretisch ja .... praktisch jedoch nur die Zeit die du für die Drehung selbst brauchst .. die zeit bis du reagierst also anfängst zu drehen, darfst du da nicht mitnehmen:-))
@KalatSaar
Doch, darfst du mitrechnen, musst nur die Formel umstellen...
M/T+(DER Md)=180° Drehung
Ich hab das Teil auch mal in der Hand gehabt und er ging definitiv klar. Vor allem war der Akku fast leer und trotzdem hat er für meine Zwecke gut funktioniert. Ich bin nicht im Parkside Akkusystem also ist der nix für mich, aber für alle, die eh schon den Lidlkram haben, ist das eins der tauglicheren Geräte.
ich glaub man würde sich wundern wieviele leute sich trotzdem beschweren, dass da der akku fehlt
Jupp das ist es... Und die könnten es auf allen Seiten noch fetter hinschreiben es würde dennoch genug spackos geben die sich beschweren 🙄
Hallo Jonas, ich habe mir nach deinem Video den Akkuschrauber für 14,99€ gekauft und bin begeistert. Ich habe den Rundlauf des Schraubers mit der Messuhr kontrolliert und das war nur minimal. Entweder hast du ein Montasgerät erwischt oder ich hatte Glück.
Ich finde deinen Kanal genial. Den Schiebetisch habe ich bereits nachgebaut. Mach weiter so. 👍
Es gibt nichts besseres für den kleinen Preis..! Ich kenne Profihandwerker die sehr gerne mit PARKSIDE Produkten arbeiten ;-)
Den Geräten einfach mal ne Chance geben :-)
Ich benutze nur Parkside. Bin zufrieden. Man weiß was man bekommt für sein Geld. Benutze aber meist Parkside performance
@@BaluderBär99 hab auch den Parkside Performance akkuschrauber für schlappe 30€ beim Kaufland mitgenommen. Echt geil das ding hat wirklich Power. Für das was ich den brauche würd auch der für 15€ reichen aber bei 30€ konnte ich nicht nein sagen
Als elektriker benutze ich und viele kollegen vieles von parkside .
Die performance flex ist sehr gut , auch in beton .
Vor allem wird das nicht geklaut wenn es mal 10 min liegt
#Klappermann
Ich finde es immer wieder schön das du günstige Werkzeuge für uns testest und die nicht, wie viele andere, schlecht redest sondern objektiv an die Sache ran gehst.
Danke dafür, mach weiter so und bleib wie du bist
Hallo jonas .. also sagen wir mal so ... der TRICK mit dem Bohrfutter, kommt auf das Bohrfutter an ... wenn das nicht in der Anleitung steht, gehts meist auch nicht ... ! was das bohren mit Forstnerbohrer angeht .. bei den meisten Akkubohrern steht in der Anleitung Max Bohrdurchmesser .. 10 oder 13 mm in holz ... das bedeutet aber auch .. alles was größer ist, ist nicht garantiert dass es auch geht ... das hängt auch nicht von der Drehzahl ab , sondern von der Kraft ( Drehmoment ) des Motors ab und so nebenbei .. du hast mal in einem anderen Video gesagt ... man Bohrt nicht mit druck ... sondern mit scharfen bohrern .. je stärker man drückt desto schwerer macht man es der Maschine ... das mit dem eiern des Bohrfutters ist natürlich ein Problem .. aber 14€ ??? bei Bosch kostet der Koffer ja schon mehr :-) trotzdem bleib ich lieber bei Bosch .. sind für den Hausgebrauch nicht all zu teuer ( Festtool ist zwar toll ... aber das ist ein Aston Martin auch ... und ich würd mir keinen Kaufen ... für das Geld kaufen sich andere ein Haus also für den Aston Martin .)
Ja wir haben verstanden, aber gerade Leute wie du fragen an der Kasse dann immer "ist da ein Akku bei?"... Ich hatte das Teil in der Ausführung mit Schlag und war begeistert, der hat ganze 7Jahre Baustelle ohne Probleme mitgemacht. Für den Preis hab ich mir gleich wieder einen gekauft!!!
Interessanter Test! Ich habe den perfomance und bin auch ganz zufrieden! Gut, blaue Bosch habe ich auch mehrere😜. Lidl hat sich in dem Bereich gemausert und lernt über die Jahre dazu. In 5 Jahren gibt es dann auch Sägen, die funktionieren😂
Der Typ macht mir echt gute Laune. Klasse!
in einem anderen Video hat er mal erklärt, dass große Durchmesser mit niedriger Geschwindigkeit gebohrt werden sollten. Und dass man das Material öfter rauszuholen ist, damit das Verstopfen verhindert wird. Warum macht er es hier nicht? Sieht nach Manipulation aus, dass der Parkside eekacken soll. Der Festool steckte ja dann vor Ende auch fest...Vorführeffekt...?
Hatte so einen ähnlichen Schrauber jahrelang in Gebrauch, ist erst einmal ausreichend. Wo der Rundlauf für mich wirklich unangenehm war sind die kleinen Bohrer, einen zum Beispiel 2mm Bohrer präzise ansetzen und nicht abreißen ist schon eine (kleine) Heruasforderung - jedenfalls wenn man im Vergleich auch eine richtig gute Maschine (bei mir Makita) hat...
Jammert über ein eierndes Bohrfutter bei 14€ aber ist nicht fähig dieses zu bedienen 😂 sehr kompetent 👌
Bürstenfeuer ist ganz normal. Das hast du bei jedem Motor mit Kollektor. Die Intensität hängt von der Beschaffenheit des Kollektors (Planheit des Kupfers und Isolation, Verschmutzung und Ausprägung der Kanten der einzelnen Lamellen) sowie der Kohlebürsten (Breite der Kohlebürste, Abweichung des Schliffs von der Kollektor Kontur, Planheit der Kontaktfläche, Anpressdruck durch die Feder) und ob der Stator über Wendepolwicklungen verfügt.
Ich konnte mir bei 15 Euro es nicht verkneifen das Ding auch zu holen. Ich hatte aber anscheinend beim Bohrfutter mehr Glück, weil bei mir eiert da Garnichts. Bin echt sehr überrascht von dem Teil.
dito ich habe ihn mir auch geholt, jetzt im Angebot noch die Akkus, ich brauchte ihn halt nicht sofort also habe ich gewartet, bis sie wieder im Angebot sind. ist bisher super.
Das mit dem Eiern fand ich auch suspekt. Zentriert das Bohrfutter verbauen oder symmetrisch konstruieren kostet ja NICHT mehr Geld .
Vielleicht war ein Fremdkörper im Bohrfutter?
Evtl liegts an der Schraube? Kpäopf nicht symetrisch, etwas krumm,..?
Ich hab den Schrauber seit 5 Jahren, war damals teurer und das Ding macht und macht und macht. Auch mit dem 2Ah Akku kann man nen kompletten Unterstand bauen und ihn nebenbei noch paar Mal in die Stichsäge klopfen.
Die Basic-Tools (Schrauber, Bohrhammer, Sauger) sind für den Preis echt top.
Ich hab mir beim Umzug vor 4 Jahren den 9 Volt Akku schrauber und Akku Schlagbohrer geholt. Damals im Set (2 kleine 1 großen Akku) für zusammen 55€. Und dafür bin ich echt mega begeistert. Man darf nicht zu viel erwarten, aber beide leisten seitdem echt gute Arbeit.
Das kann ich bestätigen, viele Jahre treue Dienste und ich hab wegen überlastung schon einige auch von Bosch geschredert.. Parkside hab ich nach 5-6 Jahren immernoch, aber der geht immernoch, hab ihn nach der Grantie zweimal gereinigt.. nicht klein zu kriegen geil für das Geld... mein Bosch Akkuschrauber hat nach 10-12 Schrauben für Panzerriegel den Löffel abgegeben und der hat das dreifache gekostet ... Günstig und gut! Hab noch einen von Festool okay der hat mich 270 € Gekostet.. da Wackelt nichts... aber wenn es um den Preis geht um etwas zu Schrauben *top Quasi die Miele unter den Werkzeuge, oder der Mercedes wenn es ums Auto geht....
3:19 "Bürstenfeuer" gibt es bei vielen Geräten. Das ist keine Besonderheit bzw. kein Mangel bei Parkside.
Wer das störend findet, muss Geräte mit bürstenlosen Motoren kaufen.
WIeder ein super Video!
aber: Als Gelegenheitsbastler versuche ich Akku-Lösungen zu vermeiden, denn (besonders im Niedrigpreissegment) ist der Akku am Ende immer das lebensdauerbestimmende Bauteil. Wenn ich bedenke wie viele Geräte sich bei mir mit Besitzzeiten > 15 Jahre inzwischen angesammelt haben (Kreissäge, Stichsäge, Kantenschneiden, Rasenmäher, Heckenschere, Multitool, Bohrhammer, Bohrmaschine....) denke ich, ist ein Akkuschrauber (wenn schon) das einzige Tool, dass sich lohnt. Aktuell auf der Lidl-Seite lande ich für (non-Performance) Akku, Ladegerät & Maschine bei knapp 62€ incl. Versand... mit Performance Akku viel höher (100€) und dann ist das eher kein Schnäppchen mehr.
dann tut man im schlimmstenfall, den akku öffnen, neue akkus verbauen, prüfen und dann benutzen.
Heute bei Lidl gekauft: 20 V Akkuschrauber + 2 Ah Akku + Ladegerät für unter 40 Euro. Ideal für fast alles, was so ab und zu mal anfällt.
@@jurgenstangenberg4399 im Laden oder Shop?
@@gobidaff6813 im Laden.
Verwendet Parkside eigentlich in der Performance-Klasse dieselben Akkus wie bei den Basic-Geräten oder haben die da getrennte Systeme?
Für den Preis ist der doch TOP! :)
Ich bin absoluter Bosch-Pro.-Fanboy, aber wenn ich gar kein Gerät hätte und nur Heimwerken würde, warum nicht?
Vielen Dank für das Video, lieber Jonas!
Ich habe selbst 2 Akkuschrauber von Parkside im Gebrauch. Beide haben kein Problem mit einem eiernden Bohrfutter.
Sie arbeiten teilweise schon seit Jahren sehr zuverlässig und sind für meine aktuellen Ansprüche absolut ausreichend.
Als ehemaliger Schreiner lege ich Wert auf brauchbares Werkzeug. Die beiden Lidl-Geräte können es aber auch problemlos mit meinem alten Makita-Schrauber aufnehmen.
Naja, wir brauchen generell nicht darüber zu reden, dass Parkside auch brauchbar sein kann.
Wenn wir uns die Leistung dieses Akkuschraubers aber anschauen müssen wir sagen, dass er zum Teil nicht an 12V Geräte rankommt.
Nichts gegen den Preis im Sale, aber der 12V- 35 von Bosch macht ihn platt und der Milwaukee M12 Fuel macht zusätzlich noch den Bosch platt.
Wir haben also 2 Geräte die gerade mal 1/3-1/2 mal so groß sind, weniger wiegen und trotzdem noch mehr Kraft haben.
Gerade wenn ich länger arbeite, dann will ich kein klobiges und schweres 18Gerät benutzen, sondern was leichtes.
@@TomAlfredAnders das stimmt schon 👍🏻. Ich würde mich auch für andere Geräte entschieden, wenn ich ständig mit ihnen arbeiten müsste. Aber für eine gelegentliche Nutzung schlagen sie sich gar nicht schlecht.
Mit dem #Klappermann sieht es nichts desto Trotz echt smart,aus, was das Teil veranstaltet... Wieder ein sehr nettes Video, kam aus dem Grinsen nicht raus... Danke Jonas🙏🏼
Für den Preis kann man halt nicht überbordende Kraft erwarten. Aber für einfache Arbeiten ist der Preis unschlagbar.
Ja, der Preis ist ultragünstig, aber ich schaffe mir doch kein großes, unhandliches und schweres 18V Gerät für Alltagsaufgaben an, die selbst 12V Geräte besser meistern.
Schau Dir mal den Bosch 12V- 35 oder den Milwaukee M12 Fuel an.
Der Bosch versenkt den Forstenrbohrer noch ohne Probleme und der Milwaukee versenkt zusätzlich noch den Bosch.
Bei mir ist die Philosophie:
Bei einfachen arbeiten nehme ich kompakte und leichte 12V Geräte, wenn es schwer wird, dann kommt erst ein 18V Gerät ran.
@@TomAlfredAnders Ich hab irgendwie noch Aversionen gegen 12V (ich weiß, nicht nachvollziehbar). Hatte damals einen 12V von Aldi. Der hat nichts auf die Reihe bekommen.
@@TomAlfredAnderstoller Vergleich. Nicht.
@@Lukin1971 bei bürstenmotoren sind 12V geräte nicht das gelbe vom ei, aber bei bürstenlosen sieht das anders aus, die haben ein besserers anzugmoment.
Cooles Video, versuch trotzdem mal die Professionellen Maschinen von Einhell, ich finde dass die einen fairen Preis haben und hervorragend performen. Ich habe mich vor kurzem fast komplett mit Einhell eingedeckt und bin mehr als überrascht von der Performance und stelle die Pro-Geräte gleich mit Makita und Bosch pro.
Ich hoffe es kommen mal ein par Einhell Produckte. Bin sicher dass du weniger zu bemängeln hast ;p aber coole Reviews!
Gruß
David
Hatten genau den Akkuschrauber 4 Jahre lang 😂😂Leider hab ich ihn draußen vergessen gehabt und dann war er hinüber vom Regen😣#Klappermann
Das ist dann der Unterschied zu ordentlichem Werkzeug. Bin mal bei Starkregen ins Haus geflüchtet und hatte am nächsten Tag gesehen, dass ich meinen Bosch Professional Bohrhammer inkl. Akku draußen gelassen hatte. Einen Tag trocknen lassen, geht noch immer wie vorher.
Mein Dewalt ist in den Teich gefallen, einmal Trocknen und er läuft immer noch.
Den kleinen Parkside habe ich auch für einfache Aufgaben und er tut was er soll.
Unfassbar! So ein günstiges Ding! Danke für`s Video!
Das Zurückdrehen Jonas ist Schwachsinn bzw das entsichern. Der Trick ist also gar keiner sondern ein failhack
Generiert aber viele Kommentare. 😊 Weiss doch in der Zwischenzeitlich jeder, dass das zurück drehen nichts bringt.
@@chrigel2499 ich persönlich schätze Jonas aber so ein das er Fehler nicht als richtig verkauft, wenn er es weiß
Ich persönlich habe bisher auch immer zurückgedreht. Hatte nicht gerade so das Gefühl das es lockerer wurde
@@Constissel
Bauforum24 hat dazu mal ein Video gemacht, inklusive Statements von den Herstellern der Bohrfutter (Röhm z.B.), die alle gesagt haben, dass es Schwachsinn ist.
@@Nanogenium ruclips.net/user/shortsG-C4JspLr54
Das ist, wenn man schon Akku und Ladegerät hat, natürlich ein Schnäppchen. Allerdings würde ich behaupten, dass das erste Akkuwerkzeug wohl ein Akkuschrauber sein wird. Da wären auf jeden Fall die gut 15 Euro mehr im Angebot für das Ding MIT Schlagfunktion angebracht.
Ich wüsste gerne, ob das Bohrfutter auch eiern würde, wenn bei der zweiten Bohrung der Schrauber nicht zur Seite gezerrt worden wäre.
Ich besitze mehrere Parkside-Werkzeuge und bin sehr zufrieden. Wie mein Papa sagt: "Ein gutes Werkzeug für dich - und irgendwas billiges zum Verleihen!" - und das stimmt! Wenn man als der "Heimwerker" im Freundeskreis bekannt ist, wird man immer wieder gefragt, ob man sein Werkzeug nicht doch verleihen könnte. Meine guten Geräte gebe ich natürlich nicht aus der Hand... aber die Parkside-Geräte sind natürlich perfekt für diesen Zweck!
Täglich geht die Sonne auf. Täglich weicht die Nacht dem Licht. Alles siehst du immer wieder. Nur verliehenes Werkzeug nicht. 😉
@@MikeHH74 😀So lyrisch konnte ich es natürlich nicht ausdrücken😀 Danke - werde ich mir merken!
Geld, Frau und Auto verleiht man nicht. Werkzeug ebenso. Gutes Werkzeug kann nur geklaut werden, es geht nicht kaputt.
@@MikeHH74 Also ich kaufe mir doch kein billig Werkzeug, weil meine Freunde öfter was ausleihen. Ich arbeite mit DeWalt und habe Zuhause auch DeWalt weil ich zufrieden bin, wir haben eine Schreinerei im Betrieb und sind seit Jahren damit zufrieden.
@@Angelos303Nett das Du mich markierst, aber ich bin der Falsche. 😉
Ich lasse ja selten ein gutes Haar an dem Parkside-Kram, aber große Forstnerbohrer sind evtl. nicht der typische Einsatzzweck.
Wer sich so etwas holt, will ab und zu mal ein Ikea-Regal aufbauen und das wird das Teil auch können.
Für solche Anwendungen nimmt man sonst allerdings auch eher 12 V-Schrauber
Spielt heutzutage keine Rolle mehr, was ein einzelner Akkuschrauber kostet - die Anschaffung von Akkugeräten ist immer eine Entscheidung für ein Akku-System.
Darum haut Lidl auch immer wieder diese Lockangebote raus, glaube ich.
Aha, ich habe 6 verschiedene Akkus von vier Herstellern ... was genau stinkt jetzt an deiner Theorie?
@@julianreverse so lange deine Akkus kompatibel sind ist das kein Problem - ansonsten hast Du jetzt vier Verschiedene Ladegeräte herum stehen, musst immer schauen welcher Akku mit welchem Gerät geladen wird. Davon abgedesehen, das Platz in jeder Werkstatt fast immer Mangelware ist, müsste man unterwegs auch noch mehrere Ersatzakkus und Ladegeräte mitschleppen - das tut sich doch kein normaler Mensch an.
@@vrabac2894 Kommt drauf an. Als Hobby-Heimwerker ist das glaub relativ irrelevant. Als Handwerker der zum Kunden fährt, ist das halt schon ein großer Faktor.
Und dann entscheidet sich der Hersteller für die Umgestaltung des Akkus und man kann weder neue Geräte, Ladegeräte noch Ersatzakkus dafür kaufen.
Dafür , dass du extra erwähnst, wie gut der 90° Aufbau fürs Geradehalten ist, ist jede einzelne deiner Bohrungen/Schrauben nicht gerade ^^
Tja, Parkside fürs Rumwurschteln ist halt immer ausreichend.
Hi, mit dem Forsterbohrer ist die Drehzahl viel zu hoch. 😂
@2009bred
Richtig ! 👍
Moin, ich habe inzwischen viele Geräte in der 12V aber auch 20/40V Serie von Parkside im Einsatz. Grüne und auch Performance Serie. Für die Preise sind die echt super. Hol dir doch bitte einen 2 bzw. 4 Ah Akku für die grünen Geräte zum erweiterten testen dazu. Meiner Meinung nach gibt es große Unterschiede bei der Verwendung der kleineren Akkus.
Und schreib Parkside doch mal an, evtl. sucht ihr dann zusammen in Asien eine Säge für Weihnachten 2026 😂
Kannst du auch mal ein Winkelschleifer oder eine Kettensäge von Parkside testen? #Klappermann
Ich hBe seit einiger Zeit die 12v Serie. Einmal den Akkuschrauber und den Bohrhammer jeweils mit den kleinen Akkus. Ich muss sagen bisher haben die gute Dienste geleistet. Ich wohne im Hochhaus, wo die Wände äußerst hart zu bohren sind. Der Bohrhammer geht butterweich in die Wände mit den billig Bohrer vom toom und ich bin zufrieden damit. Bei Gelegenheit werde ich mir aber auch den stärkeren Akku holen, aber wenn der im Angebot ist bin ich bis jetzt immer zu spät gekommen.
So eine geile Werkstatt, so viel Talent und dann:
"PARKSIDE AKKUSCHRAUBER 14 EURO"
Was für eine Talentverschwendung
Wo sind die coolen Möbel , sinnvolle Vorrichtungen oder Instrumente ?
Dreh mal bitte ne Bassdrum oder bau ne Gitarre
Von mir aus ne Piccolo Flöte
GaLiGrü
Willkommen in der "echten Welt",... Der Akkuschrauber generiert für den Jonas mehr Klicks als Dein Wunsch nach einer Gitarre ;)
@@NiduDingsda Mir ist schon klar warum man das so macht , weniger Aufwand (eine Cam-Position , wenig Schnitte ) und viele Clicks . Es gibt trotzdem Schreiner/Tischler auf RUclips die haben 10xmal so viele Abos und Klicks und haben noch NIE ein Product-Placement rausgehauen (da sehe ich Jonas eigentlich ) . Reichweite funktioniert auch mit Inhalten.
Und die Gitarre war ein Beispiel , mein Wunsch wären mehr Handwerkliche-Inhalte und weniger Parkside .
Kein bürstenloser Motor, also ein paar Funken! Es ist ein ordentliches Gerät für den Preis. Als Backup oder zum Einstieg finde ich keine schlechte Wahl. Man muss halt am besten in dem Akku-System schon was haben oder noch weitere Geräte planen.
Wenn man den Akkuschrauber hinten nicht so festhält, dass die Lüftungsschlitze verdeckt sind, dann wird er auch nicht so warm ☝️
Am Anfang des Videos hast du den Bohrer mit Kraft schräg in das Holz gejagt. Der Sinn erschließt sich mir zwar nicht aber vielleicht ist das auch der Grund für das nun eiernde Bohrfutter?
Der "günstigste" ??? Ich glaube du vergisst das es dafür keinen Akku gibt..!!!! Dann kommst du wieder auf nen 'normalen' Preis....😒
#Klappermann Lieber Herr Winkler sehe mir Ihre Videos schon länger an, finde dieses aber auch andere Formate wie unter anderen Hackcheck sehr informativ und Amüsant, man merkt das Sie viel liebe in die Videos geben, und es Ihnen Spaß macht vor allem sind meine Favoriten die Videos von Parkside.
Ist bei dem Akkuschrauber auch ein Akku dabei? ;-) #Klappermann
Wollte ich auch gerade fragen. Ist der mit Akku?
Hab ihr das Video angeschaut?
Anscheinend nicht, siehe bei c.a. 50 Sekunden
Glaub da ist kein Akku dabei. Müsste man aber noch mal schauen. Vielleicht steht was auf der Verpackung dazu.
@@-Bernd- hi Bernd wo hast du denn gesehen das kein Akku dabei sein soll? Ich habe es jedenfalls nicht gesehen
Was für eine dumme Frage...
Der Parkside #Klappermann übertrifft bei diesem Preis echt meine Erwartungen, hätte nicht gedacht dass er so performt. Vielen Dank für den Test und immer weiter so Jonas 👍
immer dieses lachen... obwohl das nicht witzig ist -.- Das ist nen bissl nervig...
Ich hoffe, dass noch die Holzbearbeitungsscheiben für den Winkelschleifer getestet werden, ob die was taugen oder eher gefährlich sind. Sind seit gestern in der Aktion.
@dieterjosef drum hat ja lidl auch schon mal vorsorglich auf die verpackung g'schriebn, dass man seine wix-griffel gfälligst nicht in die sich drehende raspelscheibe reinhalten soll, denn ansonsten sind die fingernägel ratzfatz bis auf fleisch abgeschruppt - meine raspelscheibe für 3,49 € entwickelt leider erst nach entfernen der schutzscheibe sein volles potential + hab 'nen 1m langen 45-er eschenstamm in knapp 5 min ringsrum voll entrindet g'habt > montage der gut ausgewuchteten scheibe auf der PPWFSA 20-Li A1 mit 8 AH-performance-akku war logischerweise 'ne glatte luftnummer aber nach wechsel zu 'ner blauen GWS 10-125 CE stromer-flex mit voller drehzahl alles bestens +++ die schnitzscheib vom lidl is leider an den flügelenden total stumpf und mußt mit nen diamantstift von temu selber gut nachschärfen ht²ps://w³.temu.c0m/de/10-teiliger-diamant-frasersatz-zylindrische-doppelseitige-schutzschleifkopfe-45-mm-scharffeilen-fur-kettensagen-oxidations-und-korrosionsbestandige-werkzeuge-zum-scharfen-und-gravieren-von-sageketten-g-601099545831716.html
Hallo Jonas, ich Arbeite schon mehr als 3 Jahre mit Parkside Maschinen und habe etliche davon.
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen das man die meisten Maschinen egal ob mit und ohne Akku
für jeden Hobbybastler zu empfehlen sind, natürlich gibt es auch Ausnahmen.
Die Profis unter euch sind natürlich andere Maschinen gewohnt und zahlen auch gerne viel mehr dafür.
Ist meine Meinung!😇
Liebe Grüße
Peter
Wenn du einen Bosch Professional, Makita o.Ä. kaufst, kannst du auch wählen ob mit/ ohne Akku, mit/ ohne Koffer kaufst. An ein Parkside/ Einhell / o.Ä. Gerät die Festool Latte anzulegen, ist m.E. nicht sinnvoll. Ich vergleche ja auch keinen Maserati mit einem Dacia Duster....
Naja das mit dem 35er Forstner würde der bestimmt auch schaffen. Wer sich für 14,99€ einen schrauber Holt, ist kein Tischler oder Handwerker. Das sind DIY Heimwerker, die maln paar Latten im Garten zusammen knallen will und dafür scheint der mehr als ausreichend zu sein.
Als ich mich damals auf die Suche nach einem schrauber gemacht habe (meinen ersten eigenen) habe ich mir den GSB18V-21 von Bosch Pro geholt. Ich denke, dieser macht die meisten Sachen nicht besser, wenn man die Preise jetzt vergleicht. Ich würde in der selben Situation wahrscheinlich auch den von Parkside nehmen, wahrscheinlich aber den Performance wegen dem brushless Motor.
Habe ein älteres Modell und ein, aus der Performance Linie: Finde beide Geräte echt ganz ok für normale Anwendungen, vor Allem wenn man den Preis der Geräte berücksichtigt und auch den Preis des nötigen „Zubehörs“!
…aber ich hätt ma gern eine Frage: Is da nen Akku dabei?!!
Wenn ich schon sehe das bei dem Forstnerbohrer Test mit einem Festool der ca. 30 mal so viel kostet eine Vergleichs Bohrung gemacht wird, dann schalte ich schnell weg, den sonst müsste ich brechen. Die Maschine ist allemal die 15 Euro wert, auch ohne Akku.
Es ist bei Werkzeug immer die Frage, für wen und für welche Anwendungen es gedacht ist.
Parkside hat nicht den Anspruch erhoben, Profiqualität für den täglichen Einsatz anzubieten, jedoch erfüllt es fast zu 100 % die Ansprüche für den ambitionierten Hobbybastler und das zu einem guten Preis, mit 3 Jahren Garantie.
Und ja, das mit der Garantie funktioniert sogar, habe es einmal in Anspruch nehmen müssen.
Also für 14 oder auch 19 Euros ein super Schrauber für denjenigen der schon im Parkside Akku System ist. Ich verwende Festool im Betrieb, aber eher weil ich eitel bin.🙂Habe aber beim Festool 18/3 immer wieder Probleme, das es bei Belastung abschaltet ohne Drehmomentbegrenzung. Also auch nicht alles perfekt für das 10 fache.
Habe auch zwei parkside 12v Performance Schrauber. Die sind echt klasse. Nehme ich viel lieber als mein makita Schrauber 😅 in den meisten Fällen reicht der parkside auch aus. Klar wenn es mehr Leistung braucht ist der makita Schrauber am Start und macht seine Arbeit ohne warm zu werden. Und wenn ein Nachbar mal nach nem akkuschrauber fragt, bekommt er den parkside Performance, wenn der verschwindet oder kaputt geht kann man den wieder preiswert ersetzen
also ja ich hab keine schreiner ausbildung oder so hinter mir. aber beim bohren in metall ist die regel das kleine bohrer sehr schnell drehen und bei steigendem durchmesser soll die drehzahl immer langsammer werden. hätte den 30er forstnerbohrer einfach im 1. gang genutzt damit der bohrer auch nicht zu heiß wird.
Die Frage ist, steht in der Beschreibung eine maximale Größe des Akkus für den Schrauber ? Den die Leistung solcher Akku-Geräte ist abhängig von der Kapazität des Akkus, sprich je größer der Akku, desto geringer der Innenwiderstand und desto größer der Strom der der Akku liefern kann. Das kann den Motor überlassen und zu heiß werden lassen.
Elektromotore können überlastet werden, wie lange hängt davon ab wie sie die zusätzliche Abwärme los werden. Hochwertige Geräte überwachen die Temperatur und regeln die Leistung runter oder begrenzen die Leistung von vorn herein.
Bei billigen Geräten mit zu großen Akkus kann der Spaß schnell vorbei sein wenn man zu große Leistungen abfordert.
Ich hab das Teil im Set für knapp 50 € gekauft. Mit an Bord das Ladegerät, zwei Akkus und ein großes Set mit den wichtigsten Bohrern und Bit's + Kattermesser, 5M Rollmaßband, Ankörner, Bleistift. Dass wars glaub ich. Ach ja im Koffer.
Welches Holzbohrer set benutzt du ? Bin noch auf der Suche, aber weiß nicht welche Marke da die beste ist.
Immer wieder schön ehrlich dein Test. Mich hätte noch interessiert wie groß so ein Loch wird. Durch das eiern kommt da garantiert was anderes raus. Aber für den Preis garantiert zu verschmerzen. 😂
Toll, wieder ein Produkt, das ungefähr 50 Schrauben hält aber wäre es nicht fair, das Werkzeug wenigstens eine Woche in Betrieb zu nehmen um einschätzen zu können wann der Mülleimer wieder voll (kurzlebigem) Discounterwerkzeug ist?
#Klappermann
Moin,
also die PARKSIDE-Teile sind für den Hausgebrauch scheinbar echt fast durchgehend gut geeignet. Ich habe einen kleinen Tellerschleifer und die Lötstation in der Werkstatt und bin eigentlich ganz zufrieden.. Danke für's Zeigen!
#klappermann echt ein guter Test von dir😊 Gerne mehr von solchen Tests. Der Akkuschrauber erfüllt seinen Zweck komplett für das Geld😊 Würde mich sehr über den Akkuschrauber freuen 🎉
So spektakulär günstig diese Akkuschrauber von Parkside auch sind; bei den eiernden Bohrfuttern würde mir der Spaß vergehen.
Wäre doch mal interessant zu sehn, wie du ein projekt damit umsetzt.
So ein powered by Lidl Ding.
Alles aus einer Hand.
Vom Werkzeug bis zur Schraube.
Warum? Was ist an Lidl so toll?
@@m.geb.1479
Generell find ich Lidl nicht schlecht.
Hab mir aber noch nie Werkzeugaus dem Supermarkt gekauft. Oder auch Verbrauchsmaterialien( Schrauben und was es ich da sonst alles gibt).
Aber mich würde es interessieren, ob man damit wirklich ein Projekt meistern kann.
Und wie das Ergebnis dann ausfällt im Vergleich zu dem Standard Werkzeug von jonny
Fände ich gut! Und als Stargast den #Terminator, der ja die Parkside Werbung macht.
...uund "ääktschn"
Natürlich kann man mit dem Teil Arbeiten und für Anfänger oder den schmalen Geldbeutel eine absolute Empfehlung. Da ich häufiger so ein Teil benötige und in Holz bohren muss, habe ich mir den Akku-Schlagbohrschrauber von Milwaukee gegönnt. Das 12 Volt System von Milwaukee ist ein absoluter Traum und mit Schlag in Holz bohren ist für mich absoluter Standard mittlerweile, darauf kann ich bei dickem Holz nicht verzichten.
Naja, der M12 Milwaukee Fuel hat aber auch ein bisschen mehr Power als dieser 18V Parkside ;)
@@TomAlfredAnders Ja, schon klar, ein bisschen...;)
Schön das Preis/Leistung stimmt für Gelegenheitshandwerker. Danke für den Test Jonas.
Ich würde mir einen Test von dir wünschen zum "PARKSIDE® 20 V Akku-Kombigerät 3in1 »PKGA 20-Li C2«" - falls man mal Wünsche anmelden darf.
Mein Fazit zu dem Kombigerät: Bohrfutter und Säbelsäge funktionieren sehr gut aber das Multitool eher nicht. Durch die Kombiaufnahme ist das Ding allerdings ziemlich groß.
Man muss aber auch sagen, dass der AW-Antrieb der Würth-Schrauben auch ziemlich gutmütig ist, wenn Schraubenachse und Motorachse hinter dem Bit nicht fluchten bzw. der Schrauber "eiert". Mach das nochmal mit Kreuzschlitz - die ja bei der Parkside-Zielgruppe wahrscheinlich gängiger sind als Torx und Assy - dann sieht das Ergebnis beim Schrauben auch anders aus.
Bei den nicht vorgebohrten Durchgängen eierte die Schraube munter hin und her. Da hätte ich schon gar keinen Bock mehr, da ist präzises Arbeiten nämlich völlig unmöglich.
Ich kaufte vor einiger Zeit einen Bosch Akkuschrauber/Bohrer für ca. 180€, der hat ähnlich geeiert. Den hab ich Eingeschickt und mit dem Vermerk "Liegt innerhalb der Fertigungstoleranz" zurückerhalten. Da finde ich den Deal für 15€ ziemlich gut 😅
Ist das Eiern eigentlich ein Mangel und kann das Gerät umtauschen?
Forstnerbohrer muss man ganz leicht hin und her bewegen und leichten Druck! Die Form und Aufbau erfordern es, um es physikalisch zu erklären!
Das Geeiere hatte ich bei Bosch Grün und auch bei Bosch Blau auch schon.
Also man sieht 15 Euro tun es im Zweifel offenbar auch und man muss nicht das 10 oder 20fache, geschweiger noch mehr ausgeben. Nicht zuletzt weil mindestens 95% der Leute, alle Jubeljahre mal ein Akkuschrauber oder Bohrmaschine brauchen.
Hab ich gerade "Esche" gehört? Schön aufpassen, dass nicht gleich ein Eoin aus Irland vorbei kommt und dir daraus einen Axt- oder Hammserstiel macht.
Hallo Jonas👋 Zu deinem Test mit dem Forstnerbohrer noch ein kleiner Hinweis. Bei Lidl auf der Internetseite steht bei dem Akkuschrauber ein max. Bohrdurchmesser in Holz von 30mm. Damit ist dein Test mit einem 35mm Bohrer nicht sooo fair dem Schrauber gegenüber^^ Aber ansonsten wieder ein tolles Video👍 #klappermann
Würde sagen, dass der Akkuschrauber besteht und die Kreissäge nicht liegt daran, dass beim Schrauber keine große Präzision gefragt ist. Wenn das Bohrfutter eiert geht die Schraube trotzdem rein. Wenn die Säge eiert oder die Auflage schief ist, ist das ganze Ergebnis Mist. Bei den Preisen haben sie Geräte eben mehr Spiel und wackeln mehr. Für eine Säge ist das tödliche, beim Schrauber kein großes Problem.
Ich habe tatsächlich ein wenig auf dein video zum günstigsten Schrauber gewartet :) schön das er zumindest halbwegs überzeugen konnte 😊 #Klappermann
Hab meine jetzt seid 4 Jahren oder länger. Eiert nichts und packt fast alles. Habe auch 25 Euro damal bezahlt. super zufrieden.
der #klapperman schient für Anfänger wirklich geeignet zu sein. Danke für dieses, mal wieder gute und informative Video.
Hallo Jonas, du hast früher so coole Sachen gebaut und man konnte von dir viel lernen. Ich finde es iwie schade, dass du nur noch so Billig-Werkzeug testest. Kannst du nicht mal wieder was tolles bauen, was einen inspiriert? Ich weiss, die grosse Masse interessiert sich für das Billig-Werkzeug, aber zwischendurch mal wieder zurück Deinen Wurzeln, fände ich super.😊
Ich unterstütze den Antrag
Hallo Jonas. 4:31 ...bei allen? Auch Plaste Aufnahmen, wie ältere Metabo,Bosch, Makita?
Ich habe viele Werkzeuge von Parkside und bin sehr zufrieden. Besonders der große Schlagschrauber mit 1300 Nm hat mich wirklich überrascht. Benutze Ihn beim Wechseln von Reifen an Reisebussen, man sollte aber darauf achten, dass der Akku nicht zu sehr ins Schwingen kommt, sonst könnte da was kaputt gehen.
Hallo wie heißt die App genau ?
Danke.
Ich liebe deine Videos. Hättest du Empfehlungen für einen amateurhaften Amateur welche Bohrer, Fräsen etc. es sich lohnt zu kaufen?
Der kleine Akku dazu kostet 20€ und ein fetter 25 € 4 Ah 22V, habe jetzt alles von Parkside. Große Heckenscheren nur 25 €. Ist sehr hochwertig alles! Wer es nicht glaubt nicht mein Problem.
Ich bin ein Bastler: Kunstoff, Beton, Holz oder Metall - egal. Ich kaufe keine "Profimaschine wenn ich damit nicht viel arbaiten würde. Aber ein gutes Werkzeug/Aufsatz wie Bohrer, Sägeblätter usw. immer. Und das funktioniert wunderbar.