LIDL gegen ALDI - Parkside vs Ferrex Akkuschrauber Test | Werkzeug News 277

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 ноя 2023
  • PARKSIDE gegen FERREX! LIDL & ALDI 30,-€ Akkuschrauber im Drehmoment & Ausdauer Duell.
    ► Diesen Profi Akkuschrauber verlosen wir in diesem Video* | amzn.to/3MZS7sB
    ► Marken Akkuschrauber Alternativen bis 100,-€ bei Amazon* | amzn.to/40XwhM5
    ► BF24 Edelstahl Akkuschrauber Station | shop.bauforum24.biz/products/...
    ► BF24 Mini Kniebrett | shop.bauforum24.biz/collectio...
    ► BF24 Shirts | shop.bauforum24.biz/collectio...
    ► SNACK Empfehlung: www.korodrogerie.de | Rabattcode: BAUFORUM24 (Werbung)
    ► Mehr Infos aus der Werkstatt? | / andrebrockschmidt
    ► Gewinnspiel Info: www.bauforum24.biz/forums/top...
    Folgt uns auch auf:
    ► / andrebrockschmidt
    ► / bauforum24
    ► / bauforum24
    ► / discord
    ► www.bauforum24.biz
    ► Job im BF24 Team? Bewirb' Dich: jobs@bauforum24.biz
    ► Kontakt, Werbung, Kooperationen: redaktion@bauforum24.biz
    ***********
    * Der RUclips-Kanal "Bauforum24" ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU. Mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf (bis 24 Stunden nach Aufruf des Links) zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt - damit unterstützt Du unseren Kanal. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
    #PARKSIDE #LIDL #AKKUSCHRAUBER
  • НаукаНаука

Комментарии • 932

  • @Bavariapimp
    @Bavariapimp 4 месяца назад +5

    Hi, habt ihr den akku im Performance Modus im letzten test beim Performance Gerät von Lidl genutzt? Könnte die Schwäche doch erklären. VG

  • @Nazmanife
    @Nazmanife 2 месяца назад +14

    Ich habe alles von Ferrex, das komplette Programm. Insbesondere der Akkuschrauber ist extrem gut. Habe schon einiges damit gemacht. Der ist schnell, sehr sehr leicht und handlich. Und hat auch nur 20 Euro gekostet

  • @Muelleimermann
    @Muelleimermann 6 месяцев назад +1

    Eure Sendung ist wahnsinnig beruhigend ❤

  • @dariussoppa
    @dariussoppa 6 месяцев назад +1

    Habt ihr in der App den Akku auf volle Abgabe Leistung eingestellt?

  • @Chris.P.bayken
    @Chris.P.bayken 6 месяцев назад +58

    Mittlerweile bin ich ganz auf Parkside Performance umgestiegen und bin sehr zufrieden, für den Normalgebrauch völlig ausreichend 👍

    • @thomasfischer5708
      @thomasfischer5708 6 месяцев назад +1

      Ich habe ebenfalls viele Produkte von Parkside. Sicherlich sind sie für den rauen Profieinsatz nicht 1.Wahl. Aber für den normalen Einsatz in den 4Wänden vollkommen ausreichend.

    • @Chris.P.bayken
      @Chris.P.bayken 6 месяцев назад

      @@thomasfischer5708 ne aber ich denke, dass das auch nicht der Ansatz von Parkside ist. Die Performance Geräte sind wahrscheinlich eher für den ambitionierten Heimwerker gedacht und dafür Preis-Leistungstechnisch sehr attraktiv.

    • @rainerexner9520
      @rainerexner9520 4 месяца назад

      Parkside nein danke nur Müll ferrex bis jetzt vollkommen in ordnung Preis Leistung voll okay

    • @Chris.P.bayken
      @Chris.P.bayken 4 месяца назад +1

      @@rainerexner9520 also ich habe bestimmt 10 Parkside-Geräte davon ist eine Stichsäge mal hopps gegangen. Von Ferrex hab ich mir eine Stichsäge mit Kabel gekauft, die konnte man eigentlich nur soweit werfen, wie sie fliegt. Hat nur 10 min funktioniert.

    • @hawksights
      @hawksights Месяц назад

      So sieht das aus. Wir merken zuhause doch eh keinen Unterschied. So wie hier getestet wird ist das ja ganz schön, aber am Ende des Tages schrauben wir damit n Schrank zusammen oder auseinander und da zählen die ganzen Daten nicht.

  • @togu7432
    @togu7432 6 месяцев назад +3

    #ALDI
    schöner Vergleich und wie immer sehr gute Sendung.
    Mich würde zum Vergleich der 12 v von Parkside interessieren. Auch hat Lidl einen 12 v Schlagschrauber am Start, welcher anscheinend nicht schlecht sein soll.
    Ich persönlich mache es immer so, dass ich mir bei einem Gerät, bei welchem ich mir nicht sicher bin, ob ich es überhaupt auf lange Sicht verwende, ein Parkside-Gerät kaufe. Sobald es oft in Gebrauch ist, wird es dann "richtig" gekauft.
    Gruß

  • @teatim3296
    @teatim3296 6 месяцев назад +1

    Vielen Dank für das interessante Video. Super Format.

  • @hannstommsen2345
    @hannstommsen2345 25 дней назад +2

    Wir besitzen und nutzen seit Jahren parkside Produkte. Nachdem ich 2x Rückrufe von Ferrex Akkus mitbekommen habe (Brandgefahr), habe ich vom Kauf von Ferrex Akku Geräten abgesehen. Auch die Handwerkzeuge von parkside sind meiner Erfahrung nach einen Tacken besser. In ein paar Jahren mag das aber anders aussehen. Danke für den Beitrag !

  • @KausPeterLangel
    @KausPeterLangel 6 месяцев назад +23

    Ich bin mit meinem FERREX- Akkuschrauber voll zufrieden. Ich habe ihn jetzt ein Jahr und er läuft super. Die Akkuflex, der Schlagschrauber und der Bohrhammer ebenfalls. Ich hatte mich für das Aldi-System entschieden, weil ich dort öfters bin, als im Lidl. Mit den größeren 40V Akkus kann ich auch andere Geräte wie Astsäge, Heckenschere und Hochentaster benutzen. Allerdings mußte ich mir die Oberfräse von Parkside kaufen, weil im Aldi schon seit längerem keine im Angebot war. Ich denke für den Hausgebrauch reichen die Geräte völlig aus und man kann sich die teuren Markennamen sparen.

    • @jakob687
      @jakob687 6 месяцев назад +3

      und der Rasenmäher von Ferrex, eine Bombe

    • @KausPeterLangel
      @KausPeterLangel 6 месяцев назад +2

      @@jakob687 Da setze ich ,wie beim Fichtenmoped, ganz auf Stihl. Hoffentlich geht die Bombe nicht hoch, wäre schlecht für den Rasen! 😀😀😀

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 2 месяца назад

      @@KausPeterLangel Das ist allerdings auch preismäßig eine völlig andere Liga!

    • @dr.ichduda5617
      @dr.ichduda5617 Месяц назад +1

      @@jakob687 Bin mit dem ALDI-Mäher nach 3 Jahren immer noch zufrieden. Meist die 250m2 Rasen mit einem Akku. 40V sind ein Muss

    • @rainerexner9520
      @rainerexner9520 Месяц назад

      Bei Lidl werden mehr Geräte zurück genommen als bei Aldi ferrex

  • @mustigen38
    @mustigen38 6 месяцев назад +9

    Parkside ist besser als Ferrex. Vor allem in der Performance Serie gibt es zumeist preiswerte Geräte im Angebot. #Aldi schafft es leider mit Ferrex nicht, sich so groß aufzubauen wie Lidl mit Parkside. Gutes Video 👍

  • @feldartillerie1620
    @feldartillerie1620 6 месяцев назад

    Ist das denn vergleichbar mit den anderen Schrauber, die auf die alte Art mit den Massivholz getestet wurden? Oder verhält sich das Einschrauben bei den beiden Arten fast gleich?
    Könnte ja sein das der Ferrex nun große Marken abzieht weil Span einfacher geht?!

  • @Linho1308
    @Linho1308 6 месяцев назад

    ...ich suche die Verlinkung zu dem Akku-Video🤔. Wo finde ich das?

  • @sm8775
    @sm8775 6 месяцев назад +5

    #ALDI
    Hallo zusammen und Danke! für den Test. Wirklich interessant zu sehen, wie sich die anderen Discounter so schlagen, ich für meinen Teil bin mittlerweile nahezu vollständig bei Parkside hängen geblieben. Preis / Leistung sowie die Vielfalt ist hier einfach top und selbst wenn doch Mal etwas kaputt geht wird es anstandslos ersetzt, auch noch über ein Jahr später.
    Aldi ist aufgrund der Vielfalt bereits raus, wenn ich den Akku von der Verarbeitung her sehe und dann noch von euch "unterschiedliche Ladestände bzw. Akkuanzeigen" höre, war es das komplett mit Aldi. Selbst wenn das nicht interessiert, es geht doch eigentlich um ein schönes Ökosystem und meines Erachtens ergeben die wenigen Geräte von Aldi kein Ökosystem.
    Ich habe sehr viele Parkside 20v Geräte (Performance-Reihe sowie normale grüne Serie) und bin der Meinung, für einen Heimwerker ist nahezu alles in guter Qualität dabei. Für die Baustelle würde ich auf jeden Fall zu Bosch blau oder Ähnlichem raten, dafür ist Parkside einfach nicht gemacht.
    Kurz noch eine Frage zum Akku eures Parkside Performance, habt ihr den auf Performance Einstellungen laufen? Ich habe diesen Schrauber ebenfalls und meiner schaltet nicht so schnell ab, bei meinem muss man vor der Abschaltung deutlicher gegenhalten. Habe aber keinen Drehmomenttester um einen gleichwertigen Test zu veranstalten 😎
    Ansonsten super Kanal, macht weiter so!

    • @johanneswainus7922
      @johanneswainus7922 5 месяцев назад

      Hab mal eine Doppelschleifmaschine von Lidl Parkside gekauft. Hat sofort die Geschwindigkeit verloren wie ich ein Messer schärfen wollte, grosser Schrott

    • @holgerlucas6397
      @holgerlucas6397 3 месяца назад

      Das mit der Einstellung, des Akkus ist ein schlauer und greifbarer Gedanke. Top

  • @paolopinkas599
    @paolopinkas599 6 месяцев назад +4

    Bin und war Makita-Fanboy. Was Parkside mit der Perfomance-Serie (!) anbietet ist ziemlich genial.

  • @Corrimicha
    @Corrimicha 6 месяцев назад +1

    Ich finde eure Videos wirklich super, macht weiter damit.
    Mich lächelt zur Zeit die Globus-Baumarkt Hausmarke an. Und zwar die Primaster-Pro Reihe. Vielleicht schaut ihr euch die Sachen ja auch mal an?!
    Der Akku und das Ladegerät vom Ferrex erinnern mich optisch auch stark an die Primaster-Pro Akkus 🤔

  • @Lukin1971
    @Lukin1971 День назад +1

    Parkside bekommt die Geräte doch von verschiedenen Herstellern ? Grizzly Tools, Scheppach usw. ? Oder sind das nur die Teilezulieferer ? Und warum bietet Parkside bei der Qualität der Geräte keine Konstanz ? Einige Geräte sind absolut top und andere Kernschrott schon beim Auspacken ? Da hat Parkside meiner Meinung nach noch ordentlich Arbeit vor sich..... Auch wenn sie einem Ferrex deutlich überlegen sind was die Vielfalt und das Ökosystem angeht.

  • @Albono
    @Albono 6 месяцев назад +4

    #Aldi Das Sortiment von Parkside wird ja wirklich immer größer! Ich hab's kaum geglaubt, dass ihr da eine Art "Systembox" gefunden habt. Würde mich über einen ausgiebigen Test im Vergleich zu den üblichen Vertretern freuen. Bin vor allem auf die Stabilität und Materialstärke gespannt!

  • @Scrypherz
    @Scrypherz 6 месяцев назад +3

    #Aldi
    Ich halte von Ferrex nichts, als Aldi noch Top Craft vertrieben hat, war das Werkzeug von Aldi damals mit das Beste, was es bzgl. Preis-/Leistung gab. Ich persönlich nutze meinen Bosch Blau für anspruchsvolle Arbeiten, ansonsten habe ich mit Parkside Performance richtig gute Erfahrung gemacht. Der kleine Performance 12v-Schrauber mit abnehmbaren Futter hat mich damals überzeugt, seitdem erweitere ich mein Parkside-Sortiment hin und wieder mit dem ein oder anderen Werkzeug vom Lidl ;)

  • @firefine511
    @firefine511 6 месяцев назад

    Wäre es möglich eine Top 5 Parkside Geräte empfehlung zu erhalten?

  • @georgschneider525
    @georgschneider525 2 месяца назад

    Habt ihr beim PARKSIDE Performance, den Smartakku benutzt, wenn ja, habt ihr eventuell, in den Einstellungen, der Akkuapp, die falsche Einstellung gewählt.

    • @bauforum24
      @bauforum24  2 месяца назад

      Nein. Einstellungen waren korrekt.

  • @nicht-so-wichtig
    @nicht-so-wichtig 6 месяцев назад +5

    Ich habe ein paar Ferrex Geräte gekauft und bin damit als Ergänzung zu Metabo CAS zufrieden. Zumindest als Ergänzung. Die Säbelsäge für unter 30€ hat sich mit einem Bosch hartmetall Blatt als Problemlöser bewährt. Ansonsten habe ich da noch diverse Lampen und einen mobil Kompressor für das System aber auch mit 220v und 12v Möglichkeit.
    Mehr Geräte gibt es scheinbar bei Globus Baumarkt als primaster 20/40v. Die Akkus sehen identisch aus und den oben erwähnten Kompressor gibt es dort auch. Nur in Grau und nicht in blau/grau.
    #ALDI

  • @toyco_ch
    @toyco_ch 6 месяцев назад +5

    Mein Vater hat sich nach ein Paar Jahren im einen zweiten Parkside Akkuschrauber geholt, damit er einen zum Bohren und einen zum Schrauben gleichzeitig beim Werkeln hat. Sind gute Geräte und für den Preis prima geeignet. Vom Ökosystem hat er bisher noch nichts anderes gekauft, dafür tun es die alten Kabelgeräte immernoch. Insofern würde ihm auch der Ferrex vom #ALDI ausreichen.
    Selber nutze ich immer das 12V Bosch Blau System, bin damit echt zufrieden. Bei 18V jetzt auch neu AMPshare, für's Ökosystem, beginnend mit einem Multimaster und einer Makita Oberfräse (Badaptor), bald Ryobi Akkuratsche (China-Adapter). Bosch hat leider keine Ratsche, hätte gerne sowas wie die 12V Milwaukee. Gartengeräte gibt's auch bald mit Adapter (Ryobi Teleskop-Heckenschere, Ryobi oder Gardena Akkurasenmäher).
    Ich hatte früher viel 18V Grün, aber die Geräte sind ausgeleiert (beim Schlagbohrer die Elektronik am Ende, bald auch die Lager, beim Oszillierer hat's die Akkukontaktstifte abgerieben). Super für gelegentliche Arbeiten, aber lieber etwas mehr ausgeben für kleinere 12V Geräte die langlebiger sind.

  • @frankh8639
    @frankh8639 6 месяцев назад +1

    Ist denn der Akku vom Parkside Performance richtig per Bluetooth eingestellt?

    • @ronaldhoffmann
      @ronaldhoffmann 6 месяцев назад +1

      Der Akku stand auf Expert. Entladeschlussspannung 2,5V, Max. kont. Entladestrom 100A. Also alles was geht.
      Grüße Ronald
      Antworten

  • @sonnenschein5065
    @sonnenschein5065 20 дней назад

    Interessant, jetzt habt ihr mich neugierig gemacht , bin Ryobifan.

  • @thomasmaurer827
    @thomasmaurer827 6 месяцев назад +6

    Den Ferrex quäle ich schon seit ca. 2 Jahren, er ist auch schon aus 3 Metern Höhe abgestürzt, direkt auf Betonplatten, nichts ist passiert, ein super Schrauber, den ich im Abverkauf, um 13,90 Euro, gekauft habe. Preis Leistung ist unschlagbar!

  • @hermannharms4674
    @hermannharms4674 3 месяца назад +6

    Ich habe mit grossem Interesse Ihren Test Parkside/Ferrex angesehen, da ich beide Geräte im Gebrauch habe. Im Laufe der Zeit ist da einiges zusammenkommen. Von Parkside besitze ich mehrere 12 V-Geräte von Duro/Ferrex auch 16 bzw. 18 Geräte.
    Vergleichen möchte ich hier nur die 12 V-Geräte. Da komme ich, wie Sie in Ihrem Test, zu dem Ergebnis, dass das Duro-Gerät sowohl beim Drehmoment als auch bei der Akkulaufzeit dem Parkside überlegen ist. Ganz zu Schweigen bei den 16 und 18 V-Geräte von Duro/Ferrex.
    Aus diesem Grunde habe ich mich auch nicht für das Ökosystem von Parkside entschieden.
    Hier bin ich jetzt bei Einhell gelandet und damit ausgesprochen gut zufrieden.
    Noch ein Wort zu Ihren Aussagen im Test : Obwohl die technisches Werte der Parkside Geräte immer schwächer sind, wird verbal immer das hohe Lied auf Parkside gesungen. Hier hätte ich mir mehr Seriösität gewünscht - oder stehen Sie in einer besonderen Beziehung zu Parkside ?

  • @Davidfromberlin
    @Davidfromberlin 6 месяцев назад

    Ich bin nicht der große Handwerker, hab eher zwei linke Hände, trotzdem schau ich super gerne eure Videos an. Ich habe auch einen großen Redebedarf, aber André toppt das alles. In dem Sinne noch mehr Videos

  • @juergenkuglmeier7189
    @juergenkuglmeier7189 6 месяцев назад +1

    Ich habe eigentlich alle meine Geräte von Festool, Fein, Metabo, etc., also gute Markengeräte, meistens mit Kabel (nur ein Akkugerät von Festool). Bin jetzt, hauptsächlich fürs Campen, ins Parkside Akkusystem eingestiegen. Natürlich werden die Geräte nicht oft benutzt beim Campen oder als Zweitgerät beim Basteln daheim, aber ich kann nichts schlechtes berichten, für den Anwendungsfall und für den Preis absolut top! Habe nen Akkuschrauber mit Schlagfunktion, nen Schlagschrauber fürs Auto, kleiner Staubsauger, Kompressor mit Luftpumpe, kleine Flex, Baustrahler, Handlampe, alles wirklich OK, bis auf die Flex, die hat zu wenig Dampf. Ich würde es feiern wenn Parkside jetzt noch eine Kartuschenpresse nachlegen würde...

  • @RealFirebolt
    @RealFirebolt 6 месяцев назад +5

    Ich hatte gefühlt bisher Lidl Werkzeug besser gefunden. Aber seit gut 3 Jahren ist Ferrex definitiv super geworden.
    Die haben auch ein Ökosystem. Und ich habe ca. 8 40 V 2 20 V Akkus und 2 Ladegeräte. Top und langlebig.
    Ich bin von Bosch unendlich enttäuscht in vielen Geräten.
    Die Garten-Akkugeräte von Ferrex sind top. Die Poliermadchine ist klasse.
    Ich habe 2 consumer und 3 Profi Schrauber von Ferrex, weil die beim Ausverkauf sogar nur 12 Eur gekostet haben.
    Was ich an Ferrex gut finde ist, dass alle Geräte ein Bohrfutter was grade ist. Bei Bosch sind die consumer gerade noch gerade, aber die Pro Schrauber alle einen Schlag und davon haben wir 5. Nervig.
    Für den Hausgebrauch sind die Geräte gut. Wenn ich was für den Betrieb brauche, dann wohl eher Milw o. ä., aber bestimmt kein Bosch mehr.
    MAKITA enttäuschte mich auch. Habe mir den Bohrhammer gekauft Sauger vor 7 Jahren, aber alle Futter krum und Stemmen, naja, aber mit Hilti Bohrer Top.
    Marken sind für mich Hilti, Milw und Dewalt im Pro Bereich.
    Trotzdem, schön zu sehen was die Geräte leisten. Danke.

  • @thorstenkruger5887
    @thorstenkruger5887 6 месяцев назад +3

    #ALDI Toll dass ihr auch mal Ferrex testet, bringt mehr davon. Für mich als überzeugter Aldianer sehr interessant.

    • @rainerexner9520
      @rainerexner9520 Месяц назад

      Ferrex ist für den Preis top gucke den test und Parasiten haucht aus

  • @HubiALEX
    @HubiALEX 6 месяцев назад

    Habe auch Parkside und bin sehr zufrieden mit den Geräten. Habt ihr beim Test des Performance Schrauber`s auch den Akku auf Performance eingestellt ? -Wenn nicht schaltet der Akku früh ab weil die Zellspannung einbricht.

  • @dirk-michaelhoffmann8080
    @dirk-michaelhoffmann8080 Месяц назад +2

    Wir sind große FERREX FANS, super zufrieden für die Ansprüche die Wir stellen! Das Zubehör ist meistens nicht so langlebig wie die Geräte. Akku sind Langlebig und schnell geladen!

  • @MrSuperBurner
    @MrSuperBurner 6 месяцев назад +10

    #Aldi Ich finde das Ökosystem von Parkside mittlerweile gar nicht schlecht, da es für die meisten Heimwerker Projekte völlig ausreichend ist, und dabei auch preislich in diesem Bereich bleibt.

  • @stefanl5880
    @stefanl5880 6 месяцев назад +3

    PARKSIDE ist für den normalen Gebrauch die beste Wahl. Sehr gute Auswahl an Geräten. Danke für die tolle Sendung

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 6 месяцев назад +1

      Warum hab ich mein Parkside nur zurück gehen lassen?, der war sowas von wackelig , der ist beim angucken schon zerfallen

  • @T5-Kutscherin
    @T5-Kutscherin 6 месяцев назад +1

    Werkzeug vom Discounter ist eher nicht mein Fall, doch staune immer wieder über eure Testkandidaten von Parkside. Respekt. Dagegen scheint #ALDI einen Trend verschlafen zu haben und hat daraufhin halbherzig Scheppach engagiert. "Darf aber nichts kosten!" Mich würde ja interessieren, ob es da Verbindungen gibt.

  • @waldfruchttee
    @waldfruchttee Месяц назад +2

    ich finde es interessant das wohl niemand was von den akkuschaubern bei action weiß denn ich hatte mir letztens einen gekauft und er scheint ziemlich gut zu sein

  • @pauldfighter
    @pauldfighter 6 месяцев назад +9

    #ALDI Das Parkside Ökosystem nutze ich und finde ich soweit bei den Performance Geräten in Preis Leistung echt Top.
    Warum euer Schrauber jetzt im Test so komisch abgeschaltet hat kann ich nicht nachvollziehen.

  • @davek.8815
    @davek.8815 6 месяцев назад +4

    #ALDI
    Danke für den Vergleich. So als Einzelgerät mag der Aldi-Schrauber ja ganz OK sein, aber wenn man sich die Ökosysteme anschaut, würde ich doch klar Parkside favorisieren. Die haben schon eine ganz nette Auswahl an preiswerten Geräten.

  • @frankfitzner974
    @frankfitzner974 4 месяца назад

    sehr unterhaltsam und amüsant vorgestellt, vor allem die Einspieler sind klasse. Wozu habt ihr Gitarrenboxen in der Werkstatt?

    • @bauforum24
      @bauforum24  4 месяца назад +1

      Das ist unser Kühlschrank 🤗

    • @frankfitzner974
      @frankfitzner974 4 месяца назад

      @@bauforum24 mein Abo habt ihr, werde mir nach und nach alle Clips reinziehen, bin ab nächste Woche auf Reha, da habe ich genug Zeit.

  • @motamas
    @motamas 6 месяцев назад +1

    SChönes Video und ich finde es immer wieder interessant die Geräte zu vergleichen, aber für mich käme beim Akkuschrauber kein #ALDI in Frage :D

  • @bicano
    @bicano 6 месяцев назад +5

    #ALDI Das Parkside mittlerweile ein richtiger Werkzeughersteller ist, mit dieser These gehe ich gerne mit. Aber in Punkto Qualität ist noch viel Luft nach oben. Ich würde Parkside ein Tick unter Einhell einordnen. Es gibt ein paar echt brauchbare Maschinen von Parkside. Aber es gibt auch auf der anderen Seite noch Schrott. Deshalb kann ich Parkside als Ökosystem nicht empfehlen. Habe etwa 2/3 aller Parkside Werkzeuge wieder zurückgebracht. Aber im Lidl ist Parkside immer wieder für Impulskäufe gut. Nach dem Motto Haben ist besser als Brauchen, habe ich mir nach der Rückgabe jedes Mal das gleiche Werkzeug von Bosch Professional, Makita und co. zugelegt :)

  • @matthiasrichter5234
    @matthiasrichter5234 6 месяцев назад +3

    Besten Dank für das aufschlussreiche Video. Ich habe schon länger mit Aldi Werkzeugen abgeschlossen. So oft wie die ihren Brandnamen geändert hatten und keine Ersatzteile liefern konnten. Da ist Parkside ein besserer Deal.

  • @seekpii1653
    @seekpii1653 6 месяцев назад

    Würde mich über einen vergleich vom brushless Performance mit einem 18v-55 gsr interessieren

  • @manfredlaposcha2645
    @manfredlaposcha2645 6 месяцев назад

    Parkside Akkus von 6 stk schalten 3 bei minimaler Belastung ab 🤔
    Entweder ist da der Akku kaputt oder es ist normal bei diesen Geräten.
    Ich hab Schauber, Kettensäge, Rührwerk und bei allen das gleiche.
    Leichte bis mittlere Belastungen - zack aus.

    • @parrotpilot3860
      @parrotpilot3860 4 месяца назад

      Falls es diese Smartakkus sind stimmt an den drei die Einstellung nicht, kann man über die App auf Powermodus stellen dann sollten sie nicht mehr so schnell abschalten

  • @thomasthiele2417
    @thomasthiele2417 6 месяцев назад +3

    #ALDI Ich finde eure Tests echt gut und bin der Meinung, dass Aldi und Co gute Optionen für den Haushaltsbedarf sind, darüber hinaus sollte man meiner Meinung nach jedoch in die Profi Abteilung "Makita" ect. greifen
    Leider kannte ich Ferrex bisher garnicht, aber von den meisten Parkside Produkten bin ich bisher echt begeistert. Ich kann auch mittlerweile einige Parkside-Geräte mein Eigen nennen, egal ob Akku oder mit Kabel. Gut, vom 20V Akku-Rasenmäher bin ich etwas enttäuscht, aber ansonsten sind die Werkzeuge echt nice.. zumindest für das bisschen, was ich mache.. Allerdings fehlt mir noch ein Akkuschrauber

    • @quickstone84
      @quickstone84 6 месяцев назад +3

      Sorry, für mich ist Makkita absoluter Baumarkt- Schrott. Die Akkus sind doch einfach nur von Vorgestern.

    • @fireabend_1226
      @fireabend_1226 6 месяцев назад +1

      Ferrex kommt aus Österreich. Die produzieren also in AU/EU.

    • @quickstone84
      @quickstone84 6 месяцев назад

      @@fireabend_1226 Nee, da ist nur der Vertrieb. Die Produktion ist ganz sicher in Fern Ost. Steht auch so auf der Webseite.

    • @jackrokk
      @jackrokk 6 месяцев назад

      @@quickstone84 genau dafür mögen manche diese akkus, da kann auch mal bei unter 5grad+ n akku laden wenn es sein muss. Da diese noch keine Ladeüberwachunbg diesbezüglich haben. Ja das ist nicht gut für den Akku, aber bei Störungseinsätzen ist das irrelevant, da muss das ding einfach funktionieren.

    • @fireabend_1226
      @fireabend_1226 6 месяцев назад

      @@quickstone84 , WALTER Werkzeuge Salzburg GmbH
      Gewerbeparkstraße 9
      5081 Anif, Österreich
      *Walter AG
      Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Sandvik Holding GmbH, die wiederum zur schwedischen Sandvik AB gehört. Der Stammsitz ist im baden württembergischen Tübingen.
      13 KB (1.262 Wörter) - 17:00, 6. Jun. 2023

  • @fdsfsdfsfd
    @fdsfsdfsfd 6 месяцев назад +206

    Diese ständigen Einspieler nerven. Bringen nichts zum Informationsgehalt ein, die ich mir vom Video erwarte, eher schiebt es das ganze in eine ziemlich kindische und unprofessionelle Richtung.

    • @steffen1182
      @steffen1182 6 месяцев назад +9

      Ja geht langsam in Richtung CSJu 😂 "Ding Kuckuck"

    • @MrNeug
      @MrNeug 6 месяцев назад +63

      Ich mag das, es ist ja auch Entertainment auf diesem Kanal.

    • @koelling
      @koelling 6 месяцев назад +12

      ich machen soooo,
      auto machen sooooo

    • @IslayLetsPlay
      @IslayLetsPlay 6 месяцев назад +27

      Dann schau einfach was anderes

    • @fdsfsdfsfd
      @fdsfsdfsfd 6 месяцев назад +20

      @@IslayLetsPlay Nein, wieso sollte ich etwas anderes schauen? Der Kanal ist gut und der Inhalt hilft weiter. Allerdings liegt auch dem Kanalbetreiber etwas daran, dass der Zuschauer die Videos gerne sieht und daher Verbesserungsvorschläge macht. Das ist übrigens auch der Sinn der Kommentarfunktion.

  • @kurtdittberner9334
    @kurtdittberner9334 6 месяцев назад

    Hallo
    Habe es gerade angeschaut leider fehlt mir in dieser Preisklasse der Einhell der das gleiche Sortiment bietet wie Parkside.

  • @user-yg8qk1uz6d
    @user-yg8qk1uz6d Месяц назад +1

    Also ich habe etliche kaninchenställe und auch eine Gartenlaube mit neuen Fußboden ausgestattet. Parkside bohrschrauber wurde mehr als massiv gequält. Nun habe ich zwei von denen, für zu hause und Garten.. auch den Elektrotacker mit Schnur häufig genutzt. Eine Kapp und gehrungssäge, war günstig und wirklich sehr gut, da wurde ich zum parkside Fan

  • @user-si1wi5ow7s
    @user-si1wi5ow7s 6 месяцев назад

    Ihr habt beim Parkside den "smarten" Akku verwendet - da kann im Akku (per App) der maximale Strom eingestellt werden! Das Abschalten deutet auf ein Überschreiten des maximal möglichen Stroms hin. Was habt ihr denn da im Akku eingestellt? (Voreinstellung liegt so viel ich weis bei 50A und nicht bei "maximal möglich")

    • @ronaldhoffmann
      @ronaldhoffmann 6 месяцев назад

      Der Akku stand auf Expert. Entladeschlussspannung 2,5V, Max. kont. Entladestrom 100A. Also alles was geht.
      Grüße Ronald

  • @backfish2099
    @backfish2099 4 месяца назад

    mir ist bei den parkside performance geräten aufefallen das die leistung haben, aber die viel zu früh abschalten obwohl man weiß das die noch genug leistung haben

  • @MrDolphincb
    @MrDolphincb Месяц назад +2

    Die Discounter arbeiten mit vielen Firmen zusammen. Weder Ferrex noch Parkside stelle eine einzige Marke da. Fast alle Dinge werden in China gefertigt. Die teureren sind manchmal in Deutschland entwickelt, aber meistens nicht.. Die Geräte zum Beispiel von Parcside haben im Namen eine kleine Kodierung. TC bedeutet Klassik, T E. Expert, TP Profi. Unter TC wird alter Kram verramscht, keine Brushless-Motoren und so weiter. TE irgendwo dazwischen, manche gut, Manche Mist, TP kann auch Bosch, Mezabo….sein, und so weiter. Also Abschied davon nehmen zu glauben, dass es sich um Marken handelt. Das sind Handelsgesellschaften, die verschiedene Marken kombinieren und im Discounter einer breiten Öffentlichkeit zum Kauf anbieten. Grün ist nicht grün, grau ist nicht grau, viele verschiedene Hersteller sammeln sich unter einem Dach

    • @berndbauch6751
      @berndbauch6751 17 дней назад +1

      die Typen-Codierung der Geräte mit TC/TE/TP ist von Einhell, nicht von Parkside

  • @gerhardtrumpp2881
    @gerhardtrumpp2881 5 месяцев назад

    Hallo, ich habe (leider) Geräte von beiden Diskountern. Seltsam, daß Lidl neben der 18V-Serie noch eine 12V-Serie anbietet. Lästig bei einigen Lidl-Geräten ist die unklare Lage des Geräts im Koffer.

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 6 месяцев назад

    Spannender Test. Bin vor allem mit Bosch blau unterwegs. Auf einem Wühltisch bin ich irgendwann schwach geworden und habe einen Tellerschleifer von Parkside für 20 Euro gekauft. Was soll ich sagen? Für Kleinteile und Weichholz klasse, der Preis ist unschlagbar. Für alle andere habe ich die "Blauen"...

  • @outlawcustoms4486
    @outlawcustoms4486 4 месяца назад

    Habe den Performance Akkuschrauber von Parkside damals gekauft als er erstmalig rauskam und seitdem sehr viel benutzt, eigentlich mehrfach wöchentlich. Teilweise auch sehr harter Gebrauch und bis jetzt ist absolut kein Vergang an dem Ding. Anfangs war der Hintergedanke einfach nur "Mal gucken wie lange das Ding hält", aber mittlerweile bin ich mehr als zufrieden. Hab sonst noch mehrere andere Akkugeräte von Bosch über Dewalt bis Milwaukee und muss sagen Parkside muss sich da mit diesem Akkuschrauber echt nicht verstecken.

  • @Cpt_Dave
    @Cpt_Dave 6 месяцев назад

    Was ist eig. mit dem Leser passiert?

  • @Alex99984
    @Alex99984 6 месяцев назад

    Moin moin ein Kollege meinte mal Parkside wäre Bosch, stimmt das ? ich glaube nicht.

  • @alexa.2064
    @alexa.2064 6 месяцев назад

    Könntet ihr mal einen Vergleichstest für die Akkuschrauber der Baumarkt-Eigenmarken machen? Also z.B. Primaster von Globus, Pattfield von Hornbach, B1 von Toom, kraftronic von hagebau, LuxTools von OBI, Powerworks von Bauhaus... und die dann auch noch mal mit Parkside und vielleicht auch Bosch Grün vergleichen, also einer bekannten Heimwerkermarke? Fände ich sehr interessant. Zu den genannten Marken findet man kaum Tests.

    • @skydnir
      @skydnir 6 месяцев назад

      kraftronic und MrGardener beim Hagebau sind größtenteils Einhell-Geräte, die nutzen auch den gleichen Akku

  • @lotharbreuss5291
    @lotharbreuss5291 6 месяцев назад

    Die Abschaltung kommt vom Batteriemanagement des Akkus. Der kann einen gewissen Spitzenstrom über eine Zeit lang liefern. Dann schaltet die Elektronik ab (Akku überhitzen). Nachdem die Last eine gewisse Zeit unter einen Wert sinkt gibt er die Spannung wieder frei. Bin draufgekommen als ich den Akku in alten Maschinen durch Eigenbauten mit Eigenbauten (vorher NiCa) mit LiPo Hochstromzellen und dementsprechendem Batteriemanagementsystemen ersetzte.

  • @alexanderdergrosse1989
    @alexanderdergrosse1989 2 месяца назад

    die Abschaltung hat Parkside auch bei meinem kleinen sehr handlichen Accuschrauber X3,6 LI finde ich doof das gerät könnte mehr für kleine Sachen ok..was ist der sinn des ganzen. diese Abschaltung

  • @tinohennig9132
    @tinohennig9132 10 дней назад +1

    Ich würde gerne mal wissen, wie die Werkzeuge von der Firma " Worx " sind! Könnt ihr bitte die Werkzeuge ebenfalls mal testen?

  • @nixbekannt4726
    @nixbekannt4726 6 месяцев назад +2

    Aldi und Lidl hat hier ein ganz anderes System im Einkauf/Entwicklung für Eigenmarken. Ich hatte schon das Vergnügen an ein paar Elektrogeräten (nicht Werkzeug) für beide mit zu entwickeln, sind ganz andere Zugänge und Zielvorgaben die die haben.

  • @user-eo1ur9rn7p
    @user-eo1ur9rn7p Месяц назад

    Habe ein Akkuschrauber und inLaubbläser von Ferrex und bin sehr zufrieden damit. Habe auch ein Parkside Akkuschrauber , mit dem ich auch zufrieden war ,nur der Akku lis nach gewisser Zeit nach.

  • @brucelee-tn2mg
    @brucelee-tn2mg 6 месяцев назад

    Parkside mittlerweile echt krass ihm der norma Danke, wieder ein aufschlussreicher Test von Euch#ALDI

  • @thorsten_w
    @thorsten_w 6 месяцев назад

    #ALDI Wo habt ihr den dieses alte Foto von Arnie ausgegraben?
    Klappt es also mit der Werbekolabo?

  • @user-rd7mi7xv3z
    @user-rd7mi7xv3z Месяц назад

    Habe bei Lidl wegen des Günstige Angebote 20 v Akku Schneid und weitere Parkside Geräte sowie Auflade Gerät und Selber Akku gekauft. Alle sind Prima. Hatte mal auch Interesse an Ferrex. Aber bis Dato keine Panne mit Parkseide gehabt. Warte noch an andere Lidl Angebote. Schlagschrauber und noch irgendwelche. Danke

  • @karlheinzseins
    @karlheinzseins Месяц назад

    Gibt es auch noch Duro bei Aldi??

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 6 месяцев назад +1

    #ALDI Schöner Test. Ich habe einen Parkside und bin damit zufrieden. Natürlich sollte man wissen was das Gerät kann, und sollte es entsprechen einsetzen.
    Und Danke für den Tip des Streams mit Ernst Prost.

  • @drturboladedruck3264
    @drturboladedruck3264 6 месяцев назад

    Cooles Video...
    Ich habe auch alles von Parkside top Zeug.

  • @TedRichley
    @TedRichley 25 дней назад

    Der Vergleich Parkside mit 2Ah und Ferrex mit 5Ah-Akku hinkte, da ein 5Ah-Akku durch Parallelschaltung von mehr Akku-Reihen einen niedrigeren Innenwiderstand hat und somit einen grösseren Strom an den Motor liefern kann, was sich dann im maximalen Drehmoment zeigt.

  • @renekeul3281
    @renekeul3281 6 месяцев назад

    Habt Ihr eigentlich schon mal das Werkzeug von Engebert Strauss getestet?

  • @MrRob-dd2hr
    @MrRob-dd2hr 6 месяцев назад

    Neben Makita, Bosch, Milwaukee arbeite ich zur Zeit mit DeWalt sehr gerne, die Ergonomie ist zwar bei allen ähnlich aber mir liegt der DeWalt am besten in der Hand. Gut wenn man mal mit allen arbeiten kann dann hat man einen guten Vergleich. Mit nem Parkside hab ich mal rumprobiert, überzeugt mich aber nicht. Den Ferrex müsste ich mal probieren, aber wenn du mehrere top Marken hast dann nimmst du lieber Qualität ! Gute Tests von euch, macht so weiter. Gruß Rob

  • @sauerlandrc7353
    @sauerlandrc7353 6 месяцев назад

    Sehr schöner Test, ich hab fast alles von Parkside und auch den Akkuschrauber den Ihr getestet habt und ich muss sagen, gekauft 12. November 21. Ich habe meine Komplette Werkstatt damit gebaut und weit mehr wie 5Tsd Schrauben damit geschraubt. Gestern machte er das erste mal böse Geräusche aber er musste auch im Regen seine Arbeit verrichten und alles. Hab Ihn jetzt mal etwas mit einem sehr bekannten 40iger Sprühöl bearbeitet und das Geräusch ist weg. Also wenn Ihr mal einen haben wollt der gelitten hat stelle ich euch den gern zu Verfügung 🙂 denn könnt ihr gern den mal testen.

  • @darthgrievous04_yt49
    @darthgrievous04_yt49 6 месяцев назад

    #ALDI Mein erster Akkuschrauber war von Aldi DURO und zum Anfang war dieser vollkommen ausreichend. Damals war auch der Akku mit Ladegerät inklusive. Im späteren habe ich diesen auch zum Limit gebracht, wodurch ich mir ein vom Makita gekauft habe. Wenn ich mir heutzutage einen günstigeren Akkuschrauber kaufen würde, würde ich zu Parkside von den beiden tendieren. Ich fande es toll, dass ihr auch die Aldi Markt mal eingebunden habt in euren Tests. macht weiter so!

  • @michaelullrich3567
    @michaelullrich3567 6 месяцев назад +2

    Danke, wieder ein aufschlussreicher Test von Euch. Habe mir den 12V "PBSPA 12 C3" Parkside Performance geleistet nach eurem Test und bin damit zufrieden. Könntet ihr vielleicht mal den Feinbohrschleifer "PPFBSA 12 A1" mit einem Dremel vergleichen ? #Aldi

  • @lorenzmende
    @lorenzmende 6 месяцев назад

    Bei mir werkelt auch der im Video erwähnte 12V Performance von Parkside. Nutze ich inzwischen lieber als mein etwas älterer 18v von Makita (vor allem wegen Gewicht).
    Was mir direkt aufgefallen war, ist der zornige Klang des Geräts. Fühlt sich sofort super an.
    Die kleine 12V Werkstatt-Lampe möchte ich auch nicht mehr missen.
    Denke insgesamt muss #Aldi etwas mehr bieten, um mitspielen zu können.

  • @UltraNovaMagistral
    @UltraNovaMagistral 16 дней назад

    nach ungefähr 2 wochen intensivnutzung ging der parkside akku bohrer von lidl kaputt bei mir - hab mir dann was vernünftiges von makita im baumarkt geholt.

  • @tobischmieder8056
    @tobischmieder8056 6 месяцев назад

    Ist parksite und einhell die gleiche Akkuschrauber ???? Könnt ihr bitte mal einen Test machen von beiden ??? Wäre super wenn ihr das machen könntet ein Vergleich zu machen !!!

  • @dasding6782
    @dasding6782 6 месяцев назад

    Den Parkside Performance schrauber, genau wie den Akku kann man mit der App
    ( es sind smartgeräte)
    Stärker und schwächer ( eco) stellen.
    Vielleicht war der Akkuschrauber oder der Akku nicht auf "Leistung" eingestellt, sondern auf "Eco ".

  • @arparta
    @arparta 6 месяцев назад

    für mich funktioniert Parkside gut. Vor allem durch die große vielfalt an Geräten.

  • @fritzmilkert2229
    @fritzmilkert2229 19 дней назад

    Moin, Moin, in weiten Teilen kann ich Euch nur zustimmen. Allerdings gibt es die Ferrex Geräte fast immer nur saisonal im Angebot. Insbesondere im Webshop. Will man etwas nachbestellen kann man da schon mal die A...Karte gezogen haben.
    Parkside hat da mitlerweile schon fast alles im Sortiment, und zwar das ganze Jahr über.
    Gefühlt ist das so, seht Ihr das auch so?

  • @florianbinderflorianb.5181
    @florianbinderflorianb.5181 21 день назад

    Ferrex hat bei uns in Österreich eine riesen Auswahl. Haben ein paar Geräte. Für den gelegentlichen gebrauch und den schlagschrauberkeil im Wald ideal.

  • @tobischmieder8056
    @tobischmieder8056 6 месяцев назад

    Ist parksite und einhell die gleiche Akkuschrauber ???? Könnt ihr bitte mal einen Test machen von beiden ??? 13:54

  • @MAX-ij3do
    @MAX-ij3do 6 месяцев назад

    Hab dem parkside Performance selber und meiner hat beim test bei nem kollege bei 27 abgeschaltet. Keine Ahnung was bei eurem war.

  • @patrickgasser99
    @patrickgasser99 6 месяцев назад

    2. Gang Test wär auch mal interessant 👍🏻

  • @haraldgeier2839
    @haraldgeier2839 6 месяцев назад

    Könnt ihr nochmal einen Vergleich zu den 3,6V Schraubern machen, wie den Bosch blau/grün, von Flex oder auch von Stahlwerk, Stanley gibt es alternativ Kandidaten.

  • @mumpfbacke
    @mumpfbacke 6 месяцев назад +1

    das Design ist ganz cool vom Ferrex. kann man sich ja vlt holen wen man die Akkus dazu schon hat. echt wenig Auswahl bei Ferrex

  • @hikmetkoker6794
    @hikmetkoker6794 Месяц назад

    Ich habe fast alle parkside Programm aber die Akkus leuft schnell aus 😢
    Duro aku Schrauber seit 5 Jahren aus Aldi ständig benutzt benutzt und belastet funktioniert immer noch einwandfrei

  • @IntergalacticApeMan
    @IntergalacticApeMan 6 месяцев назад

    #ALDI Zur Unterhaltung war der Test auf jeden Fall gut. Wenn die Referenzwerte schon da sind, ist es vermutlich eh sinnvoller statt reißerischer David gegen Goliath Vergleiche in der gleichen Riege zu bleiben. Am Ende muß man ja auch entscheiden können was man warum nicht kauft. Ob es als Zweitgerät für leichte Fälle sinnig sein kann (hab da auch eine billige, aber halbwegs leistungsfähige Alternative zur verkabelten Bosch), oder man eh nur Kleinvieh macht, kann der Kunde dann ja immer noch selber entscheiden.

  • @michaels.7628
    @michaels.7628 6 месяцев назад +1

    Kampf der Discounter =) #ALDI Tolles Video, trotz dessen, dass es sich auch für mich um ein nicht ernstzunehmendes Ökosystem handelt. Da bleibe ich lieber bei einem der renommierten Markenhersteller. Bzgl. Abschaltung beim Lidl Gerät: Habt ihr vielleicht einen Smart Akku in Verwendung gehabt bei welchem der max. Ausgangsstrom begrenzt war? LG

  • @tvelektron
    @tvelektron 6 месяцев назад +2

    #Aldi Naja, für den Preis sicher okay. Das mit dem Akkusystem ist tatsächlich so eine Sache, vor allem stört mich auch der Platzverbrauch für jedes weitere Ladegerät - gerade in kleinen Werkstätten ein Thema über das wenig gesprochen wird.

  • @sniggles05
    @sniggles05 Месяц назад

    Wir haben in der Werkstatt auch EINEN Ferrex Schrauber. Daneben nur Metabo und Makita. Trotzdem schraube ich durchaus gern mit dem Ferrex Gerät. Das ist nicht schlecht. Ist allerdings auch schon ein älteres Modell.
    Wenn ich mir hingegen den Parkside Krempel anschaue, kommt mir das kalte Grausen.
    Privat hab ich einen BOSCH Professional Bohrschrauber, der wirklich klasse ist. Seinerzeit im Angebot bei Hornbach für 200€ inkl. drei Akkus, Ladegerät, Bitset und Koffer gekauft. Angesichts der Tatsache, dass allein einer der Akku ca. 60€ kostet, war das Ding letztlich ebenfalls nicht viel teurer als der Kram von Parkside, ist aber deutlich besser.

  • @FantaFuture92
    @FantaFuture92 6 месяцев назад

    Dieses “ Activ Energy “ Logo erinnert irgendwie an das Logo was auf Klosteinen drauf ist.

  • @TomberWolf
    @TomberWolf 6 месяцев назад

    #ALDI
    Interessanter Test. Ist vielleicht bei dem Parkside wieder die Akkueinstellung falsch gewesen? War da nicht schon mal irgendwas in der Richtung?
    Ich bin btw mittlerweile bei Einhell hängen geblieben.

    • @ronaldhoffmann
      @ronaldhoffmann 6 месяцев назад +1

      Der Akku stand auf Expert. Entladeschlussspannung 2,5V, Max. kont. Entladestrom 100A. Also alles was geht.
      Grüße Ronald
      Antworten

  • @tobimaxtv
    @tobimaxtv 6 месяцев назад +1

    Ich habe den etwas größeren Akkuschrauber von Ferrex Pro und bin sehr zufrieden damit. Einen Aldi Studio Handstaubsauger habe ich ebenfalls und auf den passt der Akku auch.
    Da meine alte Black und Decker 500 W Schlagbohrmaschine sich sehr schwer beim Bohren in Betondecken tut, musste ich mir einen Bohrhammer kaufen. Ich habe mich nach eurem Bohrhammer Test Video für den Lidl PBH 1050 (Version D4) entschieden. Aldi war für mich direkt raus, da die momentan keinen haben. Im Gegensatz zu Lidl wartet man bei Aldi immer sehr sehr lange bis das passende Werkzeug endlich mal wieder im Angebot sind. Den Bitsatz und den Arbeitsstrahler hingegen haben die gefühlt 100 Mal im Jahr. Naj egal... Wie ihr bereits gesagt habt, sind im Onlineshop von Aldi kaum Ferrex Produkte. Lidl hat was die Verfügbarkeit und Vielfalt der Geräte angeht sowohl im Laden als auch Online ganz klar die Nase vorn.
    Der Parkside Bohrhammer ist noch unterwegs zu mir. Ich muss dann 5 Lampen aufhängen und gebe hier mal ein Update wie der Parkside Bohrhammer sich so schlägt.

  • @carloputz8888
    @carloputz8888 3 месяца назад

    Hallo mal ich Arbeite vill mit Driller und verschiedenen Marken habe auch Bosch und Makitau u Meister u Parkside im Programm bin nicht richtig warm geworden mit Parkside aber in den letzten Jahren greife ich immer öfter auf Parkside zu rück bin inzwischen in Rente u da schaut mann ein wenig mehr auf solche Maschinen mit Akkus grüße aus Luxemburg ich bleib dran an euren Videos.

  • @mikahusky9087
    @mikahusky9087 6 месяцев назад +1

    #ALDI Ich habe mir zwei von den Akkuschrauber mitgenommen. Heruntergesetzt auf 15 € und habe auch das komplette Ferrex Akku System außer Lamellofräse und Oberfräse, die sind von Einhell für mich völlig ausreichend.

  • @MrNeug
    @MrNeug 6 месяцев назад

    Mir ist vorhin die Schale von Doug aufgefallen. Macht ihr mit dem Burschen nochmal was? Holt ihn doch mal zu uns rüber. 😊

  • @Jonas.3012
    @Jonas.3012 6 месяцев назад

    #ALDI
    Wirklich klasse video, ich würde mich sehr freuen wenn es in Zukunft noch mehr Videos zu Ferrex Geräten gibt.

  • @sroy23
    @sroy23 6 месяцев назад +2

    #ALDI In Sachen Ökosystem sehe ich es genauso. Es ist kein nutzbares System, wenn immer nur vereinzelt Werkzeuge/Zubehör verfügbar sind. Auch wenn das das Gerät vielleicht mal sogar Leistungsstärker auf dem günstigen Markt sind. Mit Parkside bin ich verhältnismäßig zufrieden. Neben 12V Makita habe ich ein paar Parkside-Geräte, die im Haushalt fast immer ausreichen. Man darf natürlich nicht zu viel erwarten.

  • @ConCalorSpain
    @ConCalorSpain 2 месяца назад

    Parkside Akkuschrauber - für den Preis einfach GENIAL gut !