AKKU KANTENFRÄSE von PARKSIDE für 29 EURO: Diese billige BOSCH KOPIE ist wirklich... | Jonas Winkler

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 май 2024
  • Wie gut ist eine Akku Kantenfräse vom Discounter für 29,99 Euro? Ich habe die PARKSIDE 12V Akku-Oberfräse POFA 12 B3 bei Lidl gekauft und für euch getestet. Wie gut ist diese günstige Kantenfräse? Und kann sie mit der Bosch Kantenfräse GKF 12V-8 mithalten? Spoiler: Der Werkzeug-Test startet gut, doch dann passiert etwas, womit ich wirklich nicht gerechnet habe!
    *Schütze dich vor Staub, schädlichen Partikeln, Gasen und Dämpfen in der Werkstatt - mit den passenden Produkten von Dräger! 👉 bit.ly/3Wlqlwp
    Das Beste: Mit meinem Code Jonas20 bekommst du zusätzlich 20 Prozent Rabatt auf ausgewählte Produkte!
    ► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
    Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3XC8z6G (CODE: Jonas_10er)
    ► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3Wdcmqd
    BANDSÄGE: bit.ly/493zpZX
    BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FORSTNERBOHRER: bit.ly/3OhLkMp
    FÜHRUNGSSCHIENE: bit.ly/3pM0Fe5
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3BxOmod
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: bit.ly/2QYRx1I
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LEIM: bit.ly/4czbS5s
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3Wf9Y2b
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSET: bit.ly/452Cc4t
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SEKUNDENKLEBER: bit.ly/45iwICF
    SEKUNDENKLEBER AKTIVATOR: bit.ly/45hOKVA
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3MAx68n
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein RUclips VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mit mir gemeinsam Gutes tun?
    RUclips KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #parkside #werkzeug #JonasWinkler
  • ХоббиХобби

Комментарии • 755

  • @mixedpicklessuppe
    @mixedpicklessuppe Месяц назад +20

    Jonas Monty Python. "Always Look on the Bright Parkside of Life"🤣 BITTE mehr von solchen Videos, ich habe Lachkrämpfe. 😂👍

  • @marcolorenz5192
    @marcolorenz5192 Месяц назад +37

    Hallo Jonas. Ich habe diese Kleine jetzt schon ein paar Jahre in Benutzung. Bin bis jetzt super zufrieden damit. Kleinere Nuten sind auch möglich man muss nur Zeit mitbringen😂.

  • @TheTudoone
    @TheTudoone Месяц назад +16

    Ich schaue deine Videos erst seit 2-3 Monaten und nicht 'trotz das du bist wie du bist' sonder 'weil du bist wie du bist'.
    Macht mega Spaß dir zuzuschauen.
    Bin übrigens nicht einmal ein großer Heimwerker 😅.

  • @checkheck5236
    @checkheck5236 Месяц назад +35

    Moin Jonas, hab das Teil ebenso seit mehreren Jahren im Gebrauch, funktioniert einwandfrei. Wo rohe Kräfte walten, da kommt meistens eben nur Müll raus.. Kann mich daher nur meinem Vorredner anschließen. 😉

  • @frankmusiol6871
    @frankmusiol6871 Месяц назад +158

    Ich hab das Teil seit 3 Jahren und es funktioniert einwandfrei. Man sollte den Fräser nicht zu fest anziehen, ist ja eine Spannhülse drinn👍

    • @michaele.strasser9641
      @michaele.strasser9641 Месяц назад +12

      Aha und wie viel Leute die sich bei Lidl so ein Teil mitnehmen denken an Spannhülsen, wenn sie das Teil zum ersten Mal benutzen?

    • @Teuronium
      @Teuronium Месяц назад +9

      @@michaele.strasser9641 Genauso wie bei der Boschmaschine. Scheint aber komischerweise kein Problem zu sein.

    • @michaele.strasser9641
      @michaele.strasser9641 Месяц назад +21

      @@Teuronium Na ja, ich habe in der Vergangenheit Leute unterrichtet, zwar in einem völlig anderen Bereich, aber trotzdem habe ich dabei schnell gemerkt, daß man viel zu schnell Sachen voraussetzt, die ein Anfänger gar nicht sieht. Jones weiß was er tut, aber er versucht sich auch immer in jemanden hineinzuversetzen, der das nicht beruflich macht.

    • @hoehlentroll69
      @hoehlentroll69 Месяц назад

      Da hast du aber sein ADHS sehr süß umschrieben 😅

    • @eckhardfunck5699
      @eckhardfunck5699 Месяц назад +3

      An dem Schaft ist eine flache Stelle für einen Schüssel. Ich traue der Aretierung auch nicht.

  • @wuppwop
    @wuppwop 9 дней назад +2

    Hier sieht man wunderbar den Unterschied zur GKF 12V-8 von Bosch. Bosch verwendet einen Brushless Motor dessen Kraft über einen Zahnriemen auf die Fräßwelle übertragen wird. Dadurch kann die Fräßwelle, mehrfach gelagert werden um die seitlichen Kräfte auf die Welle zu kompensieren. Bei der LIDL Fräse gibt es nur ein Kugellage unterhalb des Motors und das Bronze-Gleitlager im Motor selber. Das wird auf Dauer dazu führen daß die Welle einen Lagerschaden erleidet. Aber dafür kostet sie auch nur 29€ 🤷🏼‍♂️

  • @christianvseggern6433
    @christianvseggern6433 Месяц назад +41

    Ich hätte schon lange ne Wasserpumpenzange genommen zum festhalten und mit nem richtigen 17' Maulschlüssel die Aufnahme gelöst.
    Aber ehrlich Jones, als du deinen Fräser eingespannt und festgeballert hattest hab ich mir schon gedacht, wie bekommt er das jemals wieder auf ohne die Maschine auseinander zu bauen🤔🙈

    • @svanfred7113
      @svanfred7113 Месяц назад

      Nee, wenn das Ding so rumzickt hätte ich es auch zerlegt.Alleine schon wegen dem Schalter. Aber im echten Leben wäre es zurück zu Aldi gegangen.

    • @michaelschutz5817
      @michaelschutz5817 Месяц назад +21

      @@svanfred7113 Seit wann nimmt *Aldi* Geräte von *Lidl* zurück?

    • @christianvseggern6433
      @christianvseggern6433 Месяц назад

      @@michaelschutz5817 👍🤣

    • @drucker03
      @drucker03 27 дней назад +1

      @@michaelschutz5817 Aldi hat auch eine große Tonne vor der Ladentür. Da passt auch Lidl-Müll rein.

    • @michaelschutz5817
      @michaelschutz5817 25 дней назад

      @@drucker03 Passt da auch Dein gedanklicher Müll rein?

  • @sebastians3853
    @sebastians3853 Месяц назад +11

    Finally! Das Messer mit dem Glöckchen 😍

  • @jorgl.6009
    @jorgl.6009 Месяц назад +6

    Ich mir die Fräse vor ca. 2 Jahren gekauft. Diese Probleme habe ich nicht, Der Schalter schaltet einfach und sauber und die Fräser habe ich auch immer rausbekommen. Nur der Schlüssel und der Parallelanschlag wanderte gleich in die Schrottkiste. Vielleicht wurde das aktuelle verschlimmbessert. Ich bin zufrieden.

  • @Streetduck
    @Streetduck Месяц назад +5

    Ich hatte mir nach dem ersten Defekt der Verriegelung ein besseres Stück Metall für die Verriegelung genommen und mit dem Dremel ausgeschnitten und bearbeitet, das hielt dann auch weil es eben besserer Stahl war und kein Dosenblech von *Maggi Ravioli*
    Als dann aber der Schalter kaputt ging habe ich das Ding auseinander genommen und mir so gesehen einen Mini Frästisch mit eingebauter TKS 4“ Blatt und Lift gebaut … seit dem bin ich zufrieden und nutze das System für kleine Sachen …
    Beim nächsten mal, würde ich eher Bosch kaufen!

  • @MR-vg7yn
    @MR-vg7yn Месяц назад +33

    Naja, also langsam wird's n bisschen albern: Der Fräser, den Du da reinpackst, kostet nicht nur "gefühlt" mehr als die Fräse. Ein Festool Radiusfräser liegt zwischen 65 und 85€, je nach Größe.
    Ja, stimmt schon, man muss den Fräser nicht so festknallen... aber ein Werkzeug sollte schon auch ein _bisschen_ was aushalten und nicht beim ersten Mal leicht zu fest anziehen den Dienst verweigern. Ihr tut gerade alle so, als hätte Jonas das Ding mit zwei Händen unter Schweißausbruch festgeknallt...
    Abgesehen davon würde ich in dieser Preisklasse dann eben doch einfach einen Nachbau der altbekannten Makita Akkufräse nehmen. Gibt's zig Varianten von ab 70€ ca. mit allerlei "Zubehör", und vom Aufbau her ist das Ding schlicht viel simpler, also in der Preisklasse auch eher praktikabel zu bauen.
    Ja, 29€.... im Sale, eigentlich eben 48. Und dafür ist das Ding einfach nicht geil, sorry.

    • @koko-lores
      @koko-lores Месяц назад +4

      Du kannst auch einen "normalen" Bosch oder sonstwas Fräser einbauen, der kostet dann 20 Euro und wird ein ähnlich gutes Ergebnis liefern wie das Ding von Festool - zumindest mit der Fräse.

    • @dr.ichduda5617
      @dr.ichduda5617 Месяц назад +4

      @@koko-lores Sehe ich auch so. War die Schrottfräser leid und hab mir einen Bosch-Satz, 6-teilig, für knapp 40€ gekauft: ist einfach ein vernünftiges Arbeiten.

    • @zeldaconnection9945
      @zeldaconnection9945 Месяц назад

      Du kaufst ja eigentlich die Fräse und das wurde getestet. Der Fräser ist ja nicht wirklich das, was Du kaufst und ja ein schlechter Fräser bei einer Top Fräse liefert halt auch dann ein schei* Ergebnis und sagt nichts über die Fräse aus. Umgekehrt natürlich genauso, der beste Fräser in einer schei* Fräse kann auch keine Wunder vollbringen und ein schei* Ergebnis liefern.

    • @derkommentator2022
      @derkommentator2022 6 дней назад

      Sry, „leicht zu fest…“ 😂 Alter hast du gesehen wie er die Backen aufgeplustert hat beim Festballern des Fräsers🤪 sah aus wie Hulk 😂

  • @Designpater
    @Designpater Месяц назад +16

    Die Bosch habe ich. Bin extrem zufrieden. Was die Meisten vergessen: Fräser alleine können alleine 40,- Euro kosten und das macht es aus ;-)

  • @ClearTechOfficial
    @ClearTechOfficial Месяц назад +1

    Ein Test über die Lux-Tool eigenen Geräte (Obi) wie z.b. die Akku HKS, fände ich auch sehr interessant! Vielleicht sind da ja brauchbare Geräte mit bei.
    Wie immer ein tolles und hilfreiches Video!

  • @schnuffelhase1968
    @schnuffelhase1968 Месяц назад +28

    Wenn man das Futter wie ein Berserker festprügelt darf man sich nicht wundern wenn die flimsige Arretierung hinterher nicht mehr so richtig funktioniert 😅 Ich hab's mit meiner (vorherige Version) auch so gemacht und musste sie auch zerlegen 🥺Davon abgesehen habe ich danach etliche Meter Kanten damit bearbeitet (mit Bosch-Fräsern) und sie läuft noch immer einwandfrei 😊

    • @dieSpinnt
      @dieSpinnt Месяц назад

      Das ist ja alles schön und gut. Aber Probleme bei der Spannzangenarretierung sind nun halt mal untragbar. Das lässt sich direkt als Verletzungs-, wenn nicht sogar als Lebensgefahr bewerten. KANTEN-Fräse! KANTEN! Ein auf 15-30k Umdrehungen pro Minute beschleunigtes Messer, das einfach nach unten herausfällt (vermutlich ins Bein) ist eben kein Spaß. Inklusive der Ansage, dass das überhaupt ein Ding der Möglichkeit ist bei diesem Schrott.
      Du verstehst was hier das Problem ist, oder? Die fragile Spannvorrichtung erzieht den Benutzer praktisch dazu das Hochgeschwindigkeitswerkzeug nicht korrekt zu spannen, weil dann eben dieser Effekt auftritt, dass du das ganze Gelumpse entweder auseinander bauen musst, oder Akrobatik mit Wasserpumpenzange oder Schraubstock anwenden musst.
      Kein Alarmismus, aber bei Werkzeugmaschinen und Arbeitssicherheit ist es halt mal so, dass die 100000 Arbeitsvorgänge, die reibungslos ablaufen nicht das Problem sind, sondern der eine Fall unter diesen 100000, in dem man abgelenkt ist, jemand ruft, etwas umfällt oder man leicht stolpert ... also das dies der EINE FALL ist, der katastrophale Auswirkungen hat (wie etwa eine Verletzung). GEEIGNETES Gerät (und ich sage nicht professionelles Gerät) hat eine TüV geprüfte Zulassung und von vorne herein ein Design und Konstruktion, wo die meisten Unfallrisiken entweder abgemildert oder erst gar nicht aufkommen können.
      Egal, ich wünsch dir Mast, Fräser und Schotenbruch, oder viel besser einfach eine gute Gesundheit für die Zukunft und viel Spaß beim Arbeiten, Schnuffelhase!:)

    • @bertrambracher2668
      @bertrambracher2668 Месяц назад +3

      Also wahrscheinlich ist die Idee, daß man sich für jeden Fräser so ein grünes Ding mit Motor holt und dann niemals mehr den Fräser wieder ausbaut ;-)

    • @schnuffelhase1968
      @schnuffelhase1968 Месяц назад +1

      @@bertrambracher2668 auf die coole Idee bin ich gar nicht gekommen 😅👍 Hätte mir damals ein paar von den Viechern kaufen sollen 🤪

    • @Thommmy1000
      @Thommmy1000 Месяц назад

      Der Winkler kann gar nichts....

  • @1986raptus
    @1986raptus Месяц назад

    Hab sie auch und das problem mit dem lösen. Ich nehm immer eine kombizange mit gummi an den backen um den fräser zu lösen. Klappt super mit

  • @mehmetakifimamoglu656
    @mehmetakifimamoglu656 Месяц назад +3

    Ich glaube du hast ein Sonntags Gerät. Der einschalter Meines Geräts funktioniert einwandfrei. Die Fräser sind natürlich nich so jut. Da Muss man sich halt Marken Fräsen holen. Sonst um mal was kurzes zu Fräsen ein super teil.

  • @larsl7483
    @larsl7483 Месяц назад +3

    Der Sonntags-Comedyskit vom Jones... heute mal am Mittwoch😂😂😂

  • @gaborjanosi
    @gaborjanosi Месяц назад +1

    Hallo Jonas, vielen Dank für deine tollen und lehrreichen Videos. Bezüglich dieses Video der Parkside Kantenfräse habe ich genau die gleichen Erfahrungen wie Sie. Die Maschine liegt jetzt auf meiner Mülldeponie. Was für eine unglaublich schlechte Qualität diese Maschine hatte! Parkside verfügt über sehr gute Geräte wie die Schraubmaschinen, aber auch sehr schlechte Werkzeuge wie die Kantenfräsmaschine. Glücklicherweise war es nicht der Kaufpreis, der mich bankrott machte, aber für diesen Betrag hätte ich mir einen guten Schreibstift kaufen können. Naja, manchmal hat man Glück und manchmal Pech. Lieber Jonas, ich werde Dir weiterhin mit großer Freude folgen und möchte sagen; Grüße aus den Niederlanden und bis zum nächsten Mal! Tschüss. 😀👍🙏

  • @lkochsiek
    @lkochsiek Месяц назад +105

    Bei 14:00 wird klar, dass das Gerät den Test nicht überlebt. „Doch nicht so brutal anknallen!“ hab ich noch gedacht.

    • @korbensc7218
      @korbensc7218 Месяц назад +15

      Naja, das ist sicher nicht die erste Oberfräse für Jonas. Ich "knall" bei meiner Bosch den Fräser auch so an (1000x gemacht, hat nie boom gemacht), die hält das locker aus. Das ist normal.

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma Месяц назад +6

      Den roten Knopf entfernen und nen Zugang für den kleinen Gedankenschlüssel freilassen?

    • @strangeanimal89
      @strangeanimal89 Месяц назад +5

      @@MrKOenigma war auch mein gedanke :D

    • @michaele.strasser9641
      @michaele.strasser9641 Месяц назад +3

      Entspricht nicht der Zielgruppe bei Lidl Produkten. Du weißt es besser, weil du Erfahrung hast und nicht weil es offensichtlich logisch ist. Die Leute, die das kaufen haben vielleicht vorher Erfahrungen mit einer Bohrmaschine oder Stichsäge gemacht und da taucht das Problem gar nicht auf.

    • @Streetduck
      @Streetduck Месяц назад +9

      Nun, wenn dir schon mal ein Fräser bei betrieb aus der Spanzage geknallt ist, dann wirst du nur noch mit Max. Anzugsmoment arbeiten 😉

  • @inolte4597
    @inolte4597 Месяц назад +3

    Meine aller erste oberfräse, als Anfänger wahr die Bosch POF 1400 ACE. Ich hab denn Kauf bis heute nicht bereut.ich hab mir von Anfang an gesagt, keine Fräse unter 100€. Wer billig kauft, kauft zweimal

  • @jeepee8233
    @jeepee8233 Месяц назад +29

    Also ich liebe mein 12 V Bosch System, alles funktioniert wie es soll...

  • @Klingentaenzer
    @Klingentaenzer Месяц назад

    Ja, das Problem mit der Spindelarretierung hatte ich auch. Meine Lösung bestand darin, das Gerät zu öffnen und nach Begutachtung einen neuen Klemmschieber zu konstruieren. Der Lerneffekt war, die Klemmutter der Spindel mit Gefühl anzuziehen und natürlich, wie es im Gerät aussieht.
    Der Einschalter geht bei Deinem Gerät überraschend leicht, meiner kommt scheinbar aus einem kleinen gallischen Dorf.
    Es heißt übrigens "Zerlegen" und "Zusammensetzen" wenn es sich um wieder lösbare Verbindungen handelt. Zusammenbauen lässt sich nicht zerstörungsfrei trennen.

  • @NebucadLaVey
    @NebucadLaVey Месяц назад +2

    hmmm, warum nicht ein anständigen Maulschlüssel verwenden und eine Wasserrohrzange benutzen, um den Schaft zu halten? - Übrigens du hast das Teil beim anziehen geschrottet. Du hast beim festmachen zu viel Kraft aufgewendet. Der Witz ist ja, das man die beweglichen Teile fest haben will und genau da ist ein Material verbaut das keine hohen Kräfte verträgt

  • @TommyMullinix
    @TommyMullinix Месяц назад

    Ich sehe mir sehr lange deine Videos an und finde das du absolut ein toller Kerl bist in jeder Hinsicht -ich bin vor kurzer zeit an deine produktvideos gestoßen und ich finde sie sehr informativ -aber was ich an dir liebe sind : die schachteln fliegen durch die Werkstatt Geräte von Parkside funktionieren nicht etc.bitte bleib bei deinen kleinen Messer mit dem Glöckchen dran nen Cutter kann jeder nehmen .hahahah ich muss eben wieder lachen wie die schraube durch die Werkstatt flog.

  • @PabloHassan68
    @PabloHassan68 Месяц назад

    Der Herr Winkler, den wir gebraucht haben! Danke für die Videos und weiter so!

  • @xherrainx
    @xherrainx Месяц назад

    Mal wieder ein sehr nices Video.
    Gerne die nächsten Parkside Geräte auch mal nackig machen... : )

  • @CptSpaceCat
    @CptSpaceCat Месяц назад

    Habe die selbe Fräse schon seit 2-3 Jahren (POFA 12 B3), das Problem mit dem Knopf konnte ich nicht feststellen, bei mir ist er eher allgemein sehr schwer zu betätigen, funktioniert aber zuverlässig _wenn_ man ihn mal bewegt bekommt.
    In deinem Fall kann es tatsächlich einfach daran liegen dass du den Schieber außen am Gehäuse einfach über den eigentlichen Schalter im inneren drüber schiebst wenn du nicht genug runter drückst, im inneren befindet sich ein kleiner Stift welcher einen stink normalen _Kippschalter_ betätigt...
    Für die Höhenverstellung kannst du auch ein Rad drehen, unten an der selben Säule die du mit dem Knopf entriegeln kannst.
    Den Fräser muss man *nicht* sehr fest einspannen, er hält bereits bombenfest wenn man ihn "Handfest" anzieht (bei dir in dem fall 2-Finger-fest).
    Für meine Heimwerkerbedürfnisse hat sie bisher stets ausgereicht und es ist schon nice, für 40€ eine Fräse + Akku + Ladegerät bekommt. Wie es bei günstigem Werkzeug halt ist muss man sich halt ein wenig dem Werkzeug "anpassen" damit es funktioniert, und wenn man es vielleicht ein mal alle 1-3 Monate benutzt reicht das einfach👍
    Das Rattern nachdem du sie wieder zusammengesetzt hast _könnte_ von deinem Feststell-Mechanismus kommen?
    Was auch immer es letztendlich ist, an deiner Stelle würde ich ihn nochmal zerlegen und nachschauen.
    Meine Arretierung funktioniert übrigens noch und es hat sich bisher trotz nur mittelfestem Anziehen auch noch kein Fräser in den Orbit verabschiedet.🤔
    Freundliche grüße vom Bodensee!
    (Edit: bei 24:57 haut dir glaub ne Schraube aus dem Gerät ab...)
    (Edit2: Kommentar gekürzt)

  • @haraldwunsch
    @haraldwunsch Месяц назад +35

    Ich habe Sie auch gekauft. Das erste was ich mache ob Festool oder Parkside: Ich schaue in die Beschreibung. Da steht nicht der Weisheit letzter Schluß, aber manschmal sehr gute Sätze, die nun mal an jedem neuen Gerät sind. Ich habe Sie schon oft Genutzt, aber die Mängel die du gezeigt hast waren bei mir nicht zu sehen.. Und Fräser: du schmeist oft die Hülle vom Tisch warum nicht Fräser, die in 30 ,-€ beigelegt sind, die vermasseln das Ergebnis. Ich habe etwas gute Fräser im Einsatz und meine Fräse macht das was ich von 30,-€ erwarte.

    • @koelling
      @koelling Месяц назад +2

      Ich les auch immer die Anleitung durch. 😊
      Markiere mir Wichtiges mit dem Textmarker und schneide noch die 95% kauderwelsch aus der Anleitung raus.

    • @BigAL-vr1df
      @BigAL-vr1df Месяц назад +1

      @@koelling ...mach ich bei wenig benutzten Geräten auch so, bzw. bei extrem "dicken Wälzern" von Anleitungen (gelegentlich z.T."Telefonbuch-Kaliber"), schneid' ich die Fremdsprachigen Teile raus!

    • @koelling
      @koelling Месяц назад

      @@BigAL-vr1df hatte mit letztens noch ein PS Gerät zugelegt und die Anleitung hatte wirklich Telefonbuchdicke. Unmöglich!
      Habe ich dann mit der Flex rausgeschnitten, nachdem mir das mit der Schere zu lang gedauert hat. 😂
      Aber jetzt tip top übersichtlich und handlich.
      Die müssten die Seiten der Anleitungen eigentlich perforieren für solche Fälle.

    • @route6295
      @route6295 Месяц назад

      Ich habe das Vorgängermodell... läuft für meine Zwecke wirklich gut.
      Habe mir aber gute Fräser gekauft...
      Aktuell baue ich ein Glückrad aus Multiplex mit 80 cm Durchmesser und Einlegearbeiten (2 mm Metallstreifen teilen die Felder ähnlich einer Dartscheibe).
      Höhenverstellbarer Ständer aus Eukalyptus...
      Der Fuß dazu soll auch zerlegbar sein, damit die Pack - und Transportmaße möglichst sind.
      😊
      Da habe ich noch keine Lösung 😮

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 Месяц назад +3

    Moin Jonas! Zuerst dachte ich, ich hätte ein deja vu - und du hättest diesen Kernschrott schon einmal getestet. Aber da hab ich dir unrecht getan. Waren diverse andere Kanäle, die das Teil zerrissen haben als es ursprünglich rauskam. Ich vermute, dass die derzeit niedrigen Preise als Abverkauf gedacht ist, von Maschinen, die sich nicht verkaufen (weil sie Kac*e sind).
    Deine Kritik an dem Schalter unterstütze ich voll. Ich hätte die Maschine so definitiv nicht benutzt. In jeder Anleitung steht sinngemäß: "Wenn Sie an der Maschine einen Defekt feststellen, diese nicht in Betrieb nehmen". Und ein Schalter der nur schaltet wenn ER Lust hat und nicht wenn ICH es will, ist definitiv ein Defekt.
    Der Spindelsperre ist schon arger Murks. Du hast zwar die Spannzange auch schon arg angeknallt, aber die Konstruktion ist schlecht. Danke, dass du das Teil aufgemacht hast, war interessant anzusehen - jetzt weiß ich auch, warum der Tisch so wackelig ist.
    Ich persönlich finde diese Art Spindelsperren an Fräsen schlecht und bevorzuge Fräsen, die auch mit zwei Schlüsseln zu bedienen sind. Bei der Makita 700 steht glaube ich sogar in der Anleitung, dass man die Sperre nur mit der 6mm Spannzange benutzen soll und für 8mm Fräser einen zweiten Schlüssel nehmen soll. Die alten Bosch POF 5/50/500/600 hatten statt einem Schlüsselansatz eine Bohrung durch die man einen Stahlstift stecken musste. Das ging auch ganz passabel.
    Wer sich das Teil jetzt gekauft hat, der kann natürlich (falls die Spindelarretierung irgendwann kaputt geht) genau das nachmachen - entweder eine 4mm Bohrung durch die Welle (dürfte in dem Bereich oberhalb des Gewindes nicht gehärtet sein) oder mit einer Vierkant-Schlüsselfeile zwei Abflachungen feilen, die dann einen Schlüssel zum Gegenhalten aufnehmen. Das ist zwar anspruchsvoller, weil man beide Flächen gleich und parallel feilen muss, wäre aber mein Favorit.
    Ich bin bei dem Teil allerdings raus - alleine wegen dem wackeligen Tisch.
    Jonas, auch wenn die minimalinvasive Zerstörung eigentlich das Metier von Zerobrain ist, würde ich es begrüßen, wenn du die schlechten Maschinen (die du ja eh nicht verlost) auch durchaus mal zerlegst, wenn die Qualitätsprobleme im Inneren liegen. Das ist sehr aufschlussreich.
    VG
    Andreas

  • @bytekilla666
    @bytekilla666 Месяц назад +16

    Das mit dem Schalter ist ein Sicherheitsmechanismus gegen versehentliches einschalten. Steht auch in der Anleitung aber drin wie das funzt... Seite 16... Ein- und Ausschalten => Einschalten 2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (18) und halten Sie diesen gedrückt. 3. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (18) nach oben, so dass am Schalter "I" erscheint... 4... loslassen. Und genau so funktioniert auch die Maschine bei mir... exakt wie beschrieben. Also passt doch, oder? Oder soll das "nichtlesen der Anleitung" nur Traffic in den Kommentaren verursachen? ;)

    • @melanie_kujat
      @melanie_kujat Месяц назад +3

      Hmm, genau das funktionierte bei mir nicht. Nach ein paar mal hin -und her ging es dann, wie Du beschreibst. Habe auch die Anleitung gelesen. Hast Du die "Ober"-Fräse auch gekauft ?

    • @koelling
      @koelling Месяц назад +2

      Die Sicherheitsschalter werden bei mir immer überbrückt/
      oder ausgebaut, wenn sie Arm dran sind. 😊 Fehlt nur noch der Sicherheitsschalter am Fön 😂

    • @Drosselbart97
      @Drosselbart97 Месяц назад +2

      Da es bei ihm offensichtlich nicht so funktioniert hat und das andere Kommentare auch bestätigen, scheinst du dir das mit dem "Traffic verursachen wollen" also nur einzubilden. Keine Ahnung was du dir von solchen beiläufigen toxischen Sätzen erhoffst.

    • @koelling
      @koelling Месяц назад

      @@Drosselbart97 wo ließt du denn da toxisch heraus?

    • @bytekilla666
      @bytekilla666 Месяц назад +3

      @@melanie_kujat *hust* ... ich hab alles in Makita... DRT50, DJV181... war trotzdem neugierig ob das Zeug funktioniert für den Preis. Was es krasser weise tut. Ich muss aber fairerweise sagen ich bin mit Billigwerkzeug aufgewachsen weil ich mir früher sowas nicht leisten konnte/wollte. Entsprechend vorsichtig agiere ich z.B. beim anziehen von Muttern, Schaltern, Kabeln, etc. weil ich diese Probleme schon kenne. Gott wie übel war das Praktikerbillig-E-werkzeug früher. 🙂Wenn man natürlich von Festool kommt kann so ein billiges Werkzeug erstmal frustrieren. Schade finde ich das es (zumindest bei Parkside) immer nur so Kleinigkeiten sind. Konstruktiv ist das Zeug zu 90% schon sehr gut ausgeklügelt... aber dann kommt wieder so ein Mist wie das mit dem Lockmechanismus hier. Waruuum... ein paar Cent mehr und das währe gut und nicht für die Tonne. Würde auch die Umwelt schonen.

  • @hoeffi71ify
    @hoeffi71ify Месяц назад +2

    Kleiner Tip,kaufe Dir für jeden teuren Festool Fräser eine billige Parkside Fräse.
    Musst nicht ständig mühevoll Fräser wechseln.😂😂😂

  • @mabe2995
    @mabe2995 Месяц назад +8

    Digga, deine Videos sind Killer! Informativ und sehr unterhaltsam. Ich kenne deine alten nicht wirklich aber ich finde den Stil, den du fährst perfekt. Und wenn du so bist, wie du in den Videos rüberkommst, dann bist du echt n knorke Typ 😊

    • @michaele.strasser9641
      @michaele.strasser9641 Месяц назад

      Knorke? Das Wort habe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr gehört.

    • @miro9437
      @miro9437 Месяц назад

      @@michaele.strasser9641Also ohne Goof, alle sagen dass!

  • @dieterkonig5588
    @dieterkonig5588 Месяц назад +108

    Bei 14:00 hört man es ganz deutlich knacken - das war's denn für die Arretierung,,, 😬 Brutal angezogen und wie immer: nach ganz fest kommt ganz leicht! 😂

    • @uwew.6564
      @uwew.6564 Месяц назад +13

      oder nach fest kommt ab🤣

    • @dvader1293
      @dvader1293 Месяц назад +6

      oder
      "Noh fässt kütt kabott" ;)

    • @wolfgange.5517
      @wolfgange.5517 Месяц назад +6

      Nach fest kommt ab, nach ab kommt Arbeit ;)

    • @dennisheppner5435
      @dennisheppner5435 Месяц назад

      @@wolfgange.5517…auf jeden Fall ein dummes Gesicht😅

    • @carstenhilbert5472
      @carstenhilbert5472 Месяц назад +2

      Ich denke, eine Fräse sollte diese Kraft vertragen. Mit dem schmalen Schlüssel kann man gar nicht brutal Kraft aufbringen ohne Schmerzen in der Hand.

  • @hellhappy84
    @hellhappy84 29 дней назад +1

    Danke für die Mühe und den beitrag....
    Nur mal ein Tipp an ALLE, wenn ein Günstiges Gerät sich als brauchbar herausstellt, dann sucht man dazu einen akku der zumindest mehr Kapazität hat, was die Anwendungszeit angeht, da gibts genug am Markt die nicht sehr Kostspielig sind... an der Leistung ändert es nichts, jedoch , es macht mehr Freude wenn das Teil was man hat länger als 30 Min zu betreiben wäre...
    Grüße

    • @DraegerDE
      @DraegerDE 23 дня назад

      Hallo @hellhappy84, wie schade, dass schlechte Erfahrungen mit uns und dem Zwischenhändler gemacht wurden. Leider ist uns dieser Vorfall unbekannt. Wir freuen uns deshalb über eine direkte Kontaktaufnahme über Marketing_euc@draeger.com mit Schilderung des Vorfalls, Ort des Kaufs und ggf. dem Zahlungsbeleg, damit wir helfen können. Viele Grüße aus Lübeck, das Dräger Team

  • @peterzinner7681
    @peterzinner7681 Месяц назад +1

    Hallo Jones, ja, ich konnte an dieem Angebot auch nicht vorbei gehen. Allerdings ist das Einschalten bei mir kein Problem und meine läuft auch ruhiger. Die beiliegenden Fräser einmal getestet und dann in den Müll. Der Fräserwechsel ist ebenfalls kein Problem, allerdings knalle ich ihn nicht so fest wie du. Die Verarbeitung .......... na ja, aber für den Preis kann man glaube ich nicht viel mehr verlangen.

  • @urs4107
    @urs4107 Месяц назад

    Hallo Jonas
    Ich habe dieses Teil auch schon einige Zeit in Betrieb und war bis jetzt zufrieden. Damals war der Akku mit dabei beim Kauf.
    Hey, ich schau dir gerne zu und geniesse deinen Stil.
    Grüssli aus der CH

  • @zwob1
    @zwob1 Месяц назад

    Ich habe schon ganz viel Werkzeug von Parkside und bin auch mit viel davon zufrieden...Mit der Fräse ist mir aber das gleiche wie dir passiert, habe es auch auseinander genommen um mein Fräser zu lösen und habe die dannach weggeschmissen! Die größe Fräse auf Strom von Parkside funktioniert aber ganz gut...😊

  • @KameramannPeterKlein
    @KameramannPeterKlein 2 дня назад +1

    Lieber Jonas, etwas mehr Gefühl beim benutzen. Den Schalter musst du beim einschalten etwas drücken (Sicherheit) damit sie nicht einfach losläuft.
    Wenn du mehr Kanten zu fräsen hast (täglich) dann vielleicht doch besser eine Bosch ;-)

  • @ManuelSteidtmann
    @ManuelSteidtmann 29 дней назад

    Hallo Jonas, als erste vielen dank für die tollen Videos. Mir ist aufgefallen das in dem Video etwas herunterfällt bei (24:57). Es fällt zwischen deiner Hand und deiner Absaugung herunter.

  • @erselbst9218
    @erselbst9218 Месяц назад +4

    Es ist ja so, dass man sich solche Werkzeuge als Werkzeuge kauft. 29€ hin oder her, wenn das Werkzeug als solches nicht nutzbar ist, weil es sich durch normale Benutzung selber zerstört ist es schlicht fehl am Platze. Und wenn der Hersteller die Qualität mit dem Preis rechtfertigt, dann soll er doch die Fräse für 20€ mehr verkaufen. Denn letztlich sind die Punkte, an denen es hapert, ja keine teuren Bauteile. Die Wellen-Arretierung ist ein 2,5mm Stanz-Blechteil und wenn die Höhenverstellung in einer Metallhülse statt im Kunststoff geführt wäre würde es das Gerät nicht im preis verdoppeln aber das Gerät nutzbar machen. Es gibt ja kein weiteren Grund dafür, dass die Fräse 29€ kosten soll. Sie kann ja auch 49€ kosten, dann wäre sie nämlich ein ernstzunehmender Konkurrent für die kleine Bosch, die ja mehr als offensichtlich als Vorbild gedient hat und man kann Sie dann auch als eine Fräse verwenden. So wird sie nach 2-3 entnervten Versuchen in der Ecke landen, mit der persönlichen Rechtfertigung: Hat ja nicht viel gekostet. Doch, hat es!! Und zwar eine Menge Ressourcen dafür, dass sie nicht Ihren zweck erfüllen kann. Aber Lidl ist 29€ reicher, das zählt dort nämlich.
    Warum wol habe ich in meiner Werkstatt noch eine alte Metabo-Bandsäge von 1978, oder eine alte HolzHer-Handkreissäge oder ein Metabo-Schwingschleifer, alles aus den 70er bis 80er. Mein Tischkreissäge ist von Rockwell Bj.62. Die laufen immernoch und regelmässig im Einsatz. Man wollte damals EIN MAL bauen. Wieviele von uns haben sicherlich schon ihren 3. oder 4. Schrauber. Man hat am Anfang ins Klo gegriffen und sich dann evtl. etwas stabiles gekauft, was nicht ausm Bibermarkt o.ä. kommt.
    Also lasst doch die Finger von solchen Gurken. Spart ein bisschen und kauft Euch ein Echtes Werkzeug.

  • @tomek3633
    @tomek3633 Месяц назад

    ABER JONAS!!!! ;) immer wieder eine Freude, dir zuzugucken!

  • @elricdotah
    @elricdotah Месяц назад +8

    Schön, dass ordentliche Fräser im Vergleich getestet wurden, wenn das Gerät grundsätzlich funktioniert (wenn man die Spannmutter nicht vergewaltigt) aber man gute Fräser braucht, ist das doch voll ok. Hätte ich mir bei der Kreissäge auch gewünscht.

  • @vimanet
    @vimanet Месяц назад

    Hallo Jonas, ich habe auch diese Fräse. Mit dem Einschaltknopf hatte ich keine Probleme aber mit dem Feststellknopf für den Fräser schon. Das gleiche wie bei dir. Ich nehme jetzt dazu eine kleine flache Wasserpumpenzange und halte oberhalb das Gewinde fest und drehe dann mit dem Gabelschlüsse die Mutter auf oder zu. Funktioniert ganz gut. Zur Fräse selbst kann ich sagen, dass man Kanten ganz gut fräsen kann für Nuten ist sie meiner Meinung nach nicht so gut geeignet, weil sie dafür zu schwach ist. Die Fräser die dabei sind taugen wenig, wie du schon sagst, hier ist es besser einen besseren Satz dazu zu kaufen. Aber insgesamt meine ich ein ganz gutes Gerät für kleine Arbeit. Viele Grüße aus Spanien Marcelle

  • @jowolkenhauer4351
    @jowolkenhauer4351 Месяц назад

    Ich nutze die kleine Akkufräse sehr gerne, allerdings mit ENT Fräsern und sie funktioniert einwandfrei. Die mitgelieferten Fräser sind direkt in der Tonne gelandet. Die Probleme mit dem Schalter habe ich allerdings nicht. Eventuell ein Montagsgerät

  • @koelling
    @koelling Месяц назад +3

    bei 5:58 mal augen schließen und an Walter Freiwald aus „der Preis ist heiß“ denken 😊

  • @Markus_Gorski
    @Markus_Gorski Месяц назад +5

    Geil!
    Endlich wieder ne neue Folge! :D
    Die Parkside-Sachen sind oft besser als erwartet.

  • @x_Forrest_x
    @x_Forrest_x Месяц назад

    Sehr unterhaltsam das Video, mal was anderes so mit auseinander bauen und so 😂
    Hier ein Funfact: Ich stand vor kurzem vor dieser Fräse und war am überlegen sie mir zu holen, dann ist mir auf der verpackung aufgefallen 12v , in dem moment ist mir dein anderes Video eingefallen mit der Säge, da dachte ich mir "nope, ich lasse es erst einmal vllt kommt ja nochmal ein Video dazu" und tadaaaa , da ist das Video auch schon 🤣
    Ich weis jetzt definitv das ich sie mir NICHT holen werde, das ratter geräusch nach dem zusammenbau klingt übrigens nicht gesund.😂

  • @PippiPurple
    @PippiPurple Месяц назад

    Bei billig ist fest fest und nicht mehr Lose zubekommen. Hatte ich bei der fräse auch schon. Retoure hat auch nur 4 Wochen gedauert. Grüße an den entspannenden Jones.

  • @markusjurchen4464
    @markusjurchen4464 Месяц назад +3

    Hatte genau das selbe Problem mit der Fräse 😔 hab dann die Performance gekauft die ist perfekt 👍

    • @koelling
      @koelling Месяц назад +1

      Hab die auch. 😊

  • @Bobby-1968
    @Bobby-1968 Месяц назад +36

    Jonas, manchmal wenn ich dir zusehe fällt mir nix mehr ein🙈 Ich überlege dann immer ob du das absichtlich machst? Ein Metaller oder Feinmechaniker wird aus dir nicht mehr😂

    • @koelling
      @koelling Месяц назад +5

      denk ich mir auch oft. Wie zu Anfang der Test-Videos sehr oft. Finde ich immer sehr schade.

    • @maiknagradic1157
      @maiknagradic1157 Месяц назад +9

      Deswegen braucht er sehr teures, robustes Werkzeug und ist Schreiner geworden.

    • @centavo7714
      @centavo7714 Месяц назад +2

      Ich finde den Kanal von Jonas Klasse. Dennoch wenn man selber jahrelang im Handwerk gearbeitet hat oder noch arbeitet, wirkt "die Art" wie Jonas die Dinge angeht öfters "ein wenig" ungeschickt... wie die eines Anfängers.

    • @garyhenderson9303
      @garyhenderson9303 Месяц назад +1

      Genau mein Gedanke. Dies ist ein billiges Werkzeug für die Bearbeitung des billigsten Holzes aus dem Baumarkt. Es gibt einen Grund, warum ein so guter Holzbearbeiter keine Mittelklasse-Werkzeuge testet, er kann seine Slapstick-Comedy-Videos dann nicht machen.

    • @miro9437
      @miro9437 Месяц назад +2

      @@garyhenderson9303Es ist doch ganz einfach. Nicht jeder ist gelernter Schreiner und braucht Profiwerkzeug der Oberklasse.
      Das du denkst er sei kein guter Schreiner weil er Testvideos für Heimwerker Tools macht, sagt viel über dich aus.

  • @robertkruger9322
    @robertkruger9322 Месяц назад +1

    Alles gut mit der Testerei, aber mir fehlen auch Tests von anderen "günstigen" Werkzeughersrtellern , z.B. Einhell, Ryobi

  • @superneva2008
    @superneva2008 Месяц назад

    Hab mir die kleine auch für 30€ geholt, habe diese Probleme nicht und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Natürlich kann man sie qualitativ nicht mit einem 140€ Bosch Professional Gerät vergleichen, aber für mich als Bastler und Heimwerker ist das ein top Preis- Leistungsverhältnis!
    Ordentliche Fräser rein und los gehts… trotzdem danke für deine unermüdlichen und unterhaltsamen Tests…

  • @heinerbobke4473
    @heinerbobke4473 Месяц назад

    Hallo Jonas! Kannst vielleicht auch mal günstiges Werkzeug von anderen Herstellern testen? Tauchsäge von Einhell oder Tischkreissäge von Scheppach z,B.?

  • @KinqMuuri
    @KinqMuuri Месяц назад

    Bezüglich 13:20 : Ich habe mir die Säge auch im Sale gekauft und gleich das Boschsägeblatt dazu. (Welches auch bei der Originalsäge mitgeliefert wird) Und sie sägt genauso wie die Boschsäge in meinen Erinnerungen. Also lohnt sich definitv ein Sägeblatttausch. Probleme mit dem Akku hatte ich so auch nicht.

  • @danielreher2876
    @danielreher2876 Месяц назад

    Ich hatte mal eine Deltaschleifmaus von Black und Dekker, der motor hatte einen Totpunkt, auf dem er nicht starten konnte. Ein wenig die platte unten bewegen um den Motor damit zu drehen hat Abhilfe geschafft ... Bis der Motor nach paar mal durchgebrannt ist.... (Das war die zweite davon, die erste hat beim ersten Einstecken in die Steckdose die Sicherung rausgehauen, was anderes als das konnte sie nach diversen versuchen nicht).

  • @achimheinz8895
    @achimheinz8895 Месяц назад +2

    Wo gibt es denn diese hauchdünnen, stark gemusterten Rollkragenpullover?

  • @Tobbsen66
    @Tobbsen66 Месяц назад

    Hi Jonas, habe die Fräse vor 3Jahren gekauft und habe die selben Probleme mit der Fräse.
    Liegt jetzt bei kaputten Werzeug als Ersatzlager, aber werde das mit dem Schalter überprüfen vlt geht sie dann wieder.

  • @RacingCircus
    @RacingCircus Месяц назад

    Habe die Fräse seit gut 1,5 Jahren. Sie funktioniert bislang einwandfrei, allerdings benutze auch ich hochwertige Fräser. Und wie bei einigen maschinenbautechnischen Dingen, nach fest kommt los, man muss Schrauben nicht bis zum Exzess "anknallen". Normal handfest mit leichtem Nachziehen reicht völlig aus.

  • @Alexander.K250
    @Alexander.K250 Месяц назад +64

    Geil wie einfach bei 24:56 eine Schraube o.Ä. aus dem Gerät rausfällt 😂😂

    • @hookerjl1
      @hookerjl1 Месяц назад

      Die Schraube hab ich auch fliegen sehen…wahrscheinlich auch der Grund für das komische Geräusch nach dem Zusammenbau😬

    • @matador4you
      @matador4you Месяц назад

      Hat Jonas kaputtrepariert 😂

    • @oberst_krass
      @oberst_krass Месяц назад

      🤣

    • @marcobosch1164
      @marcobosch1164 Месяц назад

      🤣

    • @timopfaff1975
      @timopfaff1975 Месяц назад

      🤣🤣🤣 Da habe ich auch nicht schlecht gestaunt... Hör, wat war denn dat 😂

  • @usorexterruit2445
    @usorexterruit2445 Месяц назад +3

    Ich habe diese Kantenfräse auch schon bei anderen Tests gesehen und da kam sie auch schon relativ schlecht weg. Aber bei diesen Test´s wurde sich über Aussehen der Fräsung, und Stabilität beschwert, was aber daran gelegen haben könnte, das hier die beigelegten Fräser verwendet wurden. Aber die fehleranfällige Spindelarretierung ist für mich neu. Aber es stimmt schon manche Leute haben einfach mehr Kraft und das muss die Arretierung abkönnen. Das mit dem Schalter halte ich jetzt für nicht so tragisch, weil ja das Einschalten sauber gemacht werden muss und das Ausschalten funktioniert gut, das senkt in meinen Augen eher die Unfallgefahr.

  • @jorggode2587
    @jorggode2587 Месяц назад +1

    Hallo, du wolltest ja das wir unsere Erfahrungen dir mitteilen. Also, ist hier schon erwähnt worden, aber trotzdem noch mal. Es ist eine Konische Spannhülse verbaut, dass heißt, beim anziehen der Mutter wird der Konus in die dafür vorgesehene Form gedrückt und es erfolgt ein Form-und Kraftschluss. So etwas muss man nicht mit aller Gewalt (so wie du es gemacht hast) festdrehen. Des weiteren könnte auch das lesen der Bedienungsanleitung helfen. Da gibt es im übrigen noch ein Rotes Stellrad, mit diesem lässt sich die Höhe fein justieren. Ich finde die mitgelieferten Fräser auch nicht toll, aber insgesamt macht das Teil seinen Job recht gut.

  • @NikOhlric
    @NikOhlric Месяц назад

    Mich würde mal der neue Parkside Exzenterschleifer PEXS 480 A1 mit Kabel interessieren. Sieht vom Datenblatt her sehr ordentlich aus.

  • @WoodenKeys
    @WoodenKeys Месяц назад +3

    Wenn aus Festool Fest-Tool wird...

  • @msbrain
    @msbrain Месяц назад

    Hi Jonas. Ich hatte mir diese Fräse Anfang der Woche gekauft (bevor ich dein Video gesehen hatte), und sie einen Tag später wieder zurück gegeben. Selbst mit meinen Bosch Fräsern (jo die sind auch nicht die besten) hatte ich immer das gefühl das Teil hat zu wenig Leistung. Ich habe mir jetzt die PMFAP 20-LI A1 bestellt für 109 Euro (geht im Angebot wahrscheinlich auch günstiger). Evtl hast die Möglichkeit diese auch mal zu testen. Die meisten Video-Rezensionen sind positiv. Morgen sollte sie kommen und ich bis gespannt. Macht natürlich nur Sinn wenn an bereits im 20V Team Akkusystem ist. Andernfalls würde ich wahrscheinlich auch eher zu Makita oder Bosch greifen. Aber mal sehen...ich bin optimistisch. Und natürlich DANKE für dein Video. War wieder sehr schön anzusehen :). Grüße Mathias

  • @switz-3d396
    @switz-3d396 Месяц назад +79

    Dieses Aretierungsding hast Du bei 08:06 mit brachialer Gewalt verbogen 😂

    • @Dimethylketon
      @Dimethylketon Месяц назад +10

      Nach fest kommt ab. 🤣

    • @bodoschmitz6265
      @bodoschmitz6265 Месяц назад +6

      Nach Ab kommt Arbeit

    • @Ratac94
      @Ratac94 Месяц назад +1

      Parkside braucht gefühl

    • @MR-vg7yn
      @MR-vg7yn Месяц назад +7

      Sorry, aber wenn das "brachial" ist, dann ist das Werkzeug einfach Mist...

    • @edmundtimler2156
      @edmundtimler2156 Месяц назад +4

      Sehe ich auch so. Qualität Fräse im Höheren Preis Bereich können das ohne Probleme ab. Natürlich ist das lösen dann auch schwierig. ABER, nicht kaputt.
      Also Finger weg davon.
      Oder halt: you got what you paid for

  • @Micha_Ba
    @Micha_Ba Месяц назад +1

    2 Videos Jonas, es gibt schon 2 Videos über die GKF 12v-8 von Dir!

  • @wolfgange.5517
    @wolfgange.5517 Месяц назад

    Hallo Jonas, habe mir die Fräse auch bestellt, kam an und der Feststellknopf war fest arretiert, fräsen unmöglich. Also zurückgeschickt. Ersatzgerät wurde geliefert, alles erstmal chiq. Die Probleme, die du mit dem Einschalter hast, hatte ich nicht. Das Ersatzgerät hatte dafür ein anderes Problem: es wollte die Fräser nicht mehr hergeben. Schraube liess sich gut lösen ---- aber die Spannzange sitzt trotzdem fest!! Mal sehen, ob sich das mit ein bissel Öl beheben lässt. Gruß aus Lengede, der Lupo 🙂

  • @skmobil1
    @skmobil1 Месяц назад +2

    Servus Jonas,
    ich hab die Bosch Akku-Kantenfräse, die Makita und eine größere Güde. Alle funktionieren einwandfrei.
    Bei der Umdrehungszahl würde ich mich nicht auf 40 EUR Geräte verlassen. Da ist mir meine Gesundheit doch etwas mehr wert.
    Schöner Test um zu zeigen, dass billige Geräte nicht unbedingt gut sind - aber ehrlich: den Test hätte ich an Deiner Stelle ausfallen lassen.
    VG & ein schönes verlängertes WE

    • @DAAKIWI
      @DAAKIWI 17 дней назад

      Ich würde mir auch nicht so ein billiges Ding kaufen. Ich hätte auch keine Nerven dafür, mich mit komplett unnötigen Problemen zu beschäftigen bzw. diese zu lösen, wenn die Qualität der Maschine so schlecht ist und eigentlich solche Probleme mit ein wenig Qualität nicht aufgetreten wären.

  • @philbill5333
    @philbill5333 Месяц назад +53

    Ich habs schon beim festziehen gedacht, das war zu fest🫣

    • @dieSpinnt
      @dieSpinnt Месяц назад +16

      Die Arretierung des Motorschafts muss MINDESTENS eine Festigkeit aufweisen, die den Nenndaten des 1/4" Spannzangen-Gewindes entspricht.
      Das war also nicht "zu fest" (der Scherz, bzw. die Schadenfreude ist natürlich okay, hehe), sondern Pfusch, Schrott, lebensgefährliche Ausführung einer Spannvorrichtung in einer Hochgeschwindigkeits-Werkzeugmaschine. Egal wie wir es nennen, die einzige "Schuld" beim Benutzer ist höchstens, dass er auf einen Betrug herein gefallen ist. Dafür kann natürlich niemand was, außer der Hersteller und auf jeden Fall der TüV, der hier phänomenal versagt hat. So was darf in Deutschland keine Zulassung bekommen!

    • @michaele.strasser9641
      @michaele.strasser9641 Месяц назад

      ​@@dieSpinnthoho, mal jemand mit Ahnung. Die habe ich zwar nicht, aber selbst mir ist klar, dass das so nicht sein darf. Schließlich kann man nicht erwarten, daß der Anwender Konstruktionsfehler einkalkuliert. In Deutschland und der EU ist jeder Scheiss geregelt, aber sowas darf in den Handel?

    • @chilipalmer699
      @chilipalmer699 Месяц назад

      So isses...

    • @oberst_krass
      @oberst_krass Месяц назад +5

      @@dieSpinnt deine Ausführung ist ja hübsch, aber jede Schraube ist auch so beschaffen, dass sie so fest angezogen werden kann, dass sie mit einer vorgegebenen Kraft Teile zusammenhalten kann. Das heißt aber nicht, dass sie nicht durch einen Unhold kaputtgedreht werden kann.
      Es war definitiv zu fest.

    • @Alias0sailA
      @Alias0sailA Месяц назад

      Mich würde interessieren ob es im Handbuch der Maschine dazu eine Info gibt. Ja ich weis wer liest Handbücher, hat der Hersteller aber darin darauf hingewiesen ist er seiner Schuldigkeit nachgekommen. Und was den TüV betrifft, der bekommt Geräte ausgehändigt die evtl eine besser Fertigungstoleranz hatten, oder im umkehrschluss Jones ein sogenanntes „Montagsgerät“. Ich will hier niemanden in Schutz nehmen aber leichtfertig Schuldzuweisungen ohne genaue Hintergründe auszusprechen ist so typisch deutsch.
      Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
      Sokrates

  • @dietmaruffel968
    @dietmaruffel968 Месяц назад

    Ich hatte das gleiche Problem, ich halte mit der Wasserpumpenzanke fest und drehe mit einem guten Maulschlüssel auf. Das Originale funktioniert nicht. Weder der elende Maulschlüssel, noch die Arretierung. Aber als Kantenfräse, bleibt der Abrundfräser drin, dafür ist sie ja.

  • @harribomachtkinderfroh4955
    @harribomachtkinderfroh4955 Месяц назад +8

    Ich Denke,... Bedienungsanweisung Vorher Lesen kann Probleme verhindern. Auch beim An Aus Schalter wird wohl ein anderer Gedanke sein als nur Rauf runterschieben.

  • @thorwi3905
    @thorwi3905 Месяц назад

    drum sind bei "normalen/guten" Fräsmaschinen 2 Schlüssel dabei um den Murks mit den Feststellern zu verhindern , wenn ich nicht fest genug spannen kann wird´s mir irgendwann den Fräser um die Ohren bzw das Werkstück verhauen weil der Fräser wandert bzw. rausfällt..

  • @carstenschwertfeger9349
    @carstenschwertfeger9349 Месяц назад

    Wie heißt sein erwähntes Video zu der Bosch? Ich würde gerne mal den alten Tschonas sehen.

  • @sebastianfrey1729
    @sebastianfrey1729 Месяц назад +8

    Jonas, teste doch mal lieber die Parkside Performance PMFAP 18v Multifräse p.s. die passt auch in den fräskorb von Makita😉

  • @JackJackDrako
    @JackJackDrako Месяц назад

    Parkside Teardown Videos Neues Konzept mal eben entwickelt. Good Job!

  • @didarfarage7129
    @didarfarage7129 Месяц назад

    Video ist gut, der lustiger bemalter Mann mit Glatze kann gut unterhalten.
    Leider ist unser Lieblingsgast "das Reststück-Holz" heute nicht da.

  • @deraltesachse
    @deraltesachse Месяц назад

    ich hab die Fräse auch;
    bei mir geht der Einschaltknopf sauschwer, Arretierung funzt bisher; vibriert aber schon beim Fräsen
    geht für mich,
    7 von 10 Punkten

  • @HOLTSDESIGNER
    @HOLTSDESIGNER Месяц назад

    Wenn der neue Jonas der Jonas ist, der Du auch bist, oder der ist der sich gut anfühlt. DANN ist es der richtige Jonas ;)

  • @electrichead2022
    @electrichead2022 Месяц назад +12

    Es ist eine Kantenfräse. Und als solches verwende ich Sie...Läuft wunderbar...Natürlich kann Sie nicht mit einer normalen Oberfräse mithalten. Ist doch klar..

  • @manfredziernhold6046
    @manfredziernhold6046 Месяц назад

    Ich habe einiges von Parkside und kenne die "Probleme" der Schalter.
    Einige musste ich ein wenig "tunen" und nun laufen die Teile einwandfrei.

  • @miketrigger-finger720
    @miketrigger-finger720 Месяц назад +4

    Schönes Video, gruseliges Werkzeug
    Aber ich habe mich heute köstlich amüsiert 😂😂 Danke !!!

  • @sebastiannix5033
    @sebastiannix5033 Месяц назад

    Hatte die auch kurz. Hat schrecklich vibriert und der Teller saß schief. Kam sofort weg und durch das Original - die kleine Bosch - ersetzt. Sehr gute Entscheidung

  • @michaelfriedrich7237
    @michaelfriedrich7237 Месяц назад

    Ja, mit dem Ein- und Ausschalter hatte ich anfangs auch Probleme. Auch mit der Arretierung habe ich Schwierigkeiten. Auch musste ich den Tisch an den Säulen nachziehen. Im Ganzen funktioniert das Ding als Kantenfräse sehr gut. Habe das Gerät schon 2 1/2 Jahre im Einsatz. Doch würde ich mir jetzt ein anders Gerät kaufen und mehr dafür ausgeben.

  • @android4cg
    @android4cg Месяц назад +1

    Man muß die Spindelmutter nicht anknallen daß das Wasser rauskommt. Habe diese Fraese schon Jahre und dieses Problem nicht festgestellt. Fuer Anwender mit Feingefuehl zu empfehlen.

  • @DerHaSi84
    @DerHaSi84 Месяц назад

    Genau die gleichen Probleme...ne Heizungsverkkeidung aus m.plex abgerundet...auf 2 meter sieht man halt unebenheiten der länge nach und die ü.wurfmutti ist sensibel 😅

  • @Nachtschrat
    @Nachtschrat Месяц назад

    Kann das sein, dass du den An-Knopf, wenn du ihn gedrückt und nach oben geschoben hast noch einen kleinen Moment gedrückt halten musst oder täuscht das im Video?

  • @michaelf.7123
    @michaelf.7123 Месяц назад

    Hey Jonas. Deine Videos,vor allem von Parkside, sind echt immer wieder unterhaltsam. Aber kannst du bitte auch mal Werkzeug der Firma Ferm aus dem Action testen. Ist preislich recht günstig und zumindest ich hatte immer Glück mit dem Werkzeug und noch keinen Totalausfall.

  • @bad_wolf_laboratories3373
    @bad_wolf_laboratories3373 Месяц назад

    Hallo Jonas, ich hab mir die Kantenfräse gekauft, um mehrere Balken für eine Pergola anzufasen.
    Meine große Oberfräse war mir zu unhandlich dafür. 25 m Balken, also ca 100m Kante und das mit dem beigepackten Abrundfräser und einer 4AH Akkuladung. Die Arbeit an den Balken hat sehr viel Spass gemacht und das Ergebnis ist super. Das Parkside Gerätchen ist die handlichste Kantenfräse ever!
    Mir hat noch die Feineinstellung der Frästiefe gefallen, das hat ja meine Makita nicht.
    Der Schalter ist an meiner Maschine absolut zuverlässig, vielleicht war deiner ja von Anfang an kaputt?
    Für mich ist die Parkside POFA12 eine super Ergänzung zur großen Einhell und mittleren Makita Fräse.
    Die POFA macht sehr gut was sie soll und wenn man das schnuckelige Maschinchen gut behandelt, hat man viel Freude damit.
    Ich kann die Maschine nur weiterempfehlen, aber vergesst die beigepackten Fräser und den Anschlag. Die taugen nicht für feine Arbeiten.

  • @DcSchroth
    @DcSchroth Месяц назад

    Selten so gelacht als jonas versuchte die Maschiene An zubekommen nice video

  • @dragun0783ify
    @dragun0783ify Месяц назад

    Das mit dem sperrschalter zum ein und ausspannen scheint bei Parkside oft das Problem zu sein. Beim Akku dremel treten die gleichen Probleme auf.

  • @marvinernst4338
    @marvinernst4338 Месяц назад

    Ich finde du hast einfach ein Montags Gerät erwischt
    Meine läuft super seit 2 Jahren

  • @EchoFox59
    @EchoFox59 Месяц назад +14

    Ich liebe deinen Kanal. Du hast mich wirklich inspiriert das Holz Handwerk zu lernen. Danke dafür 🙏
    Ich weiß wie die "Branche" funktioniert und ich gönne dir jeden Erfolg... Aber wenn ich mir was wünschen dürfte, würde ich mir mehr Projekte und Profi Content wünschen. Parkside und scheppach hin oder her. Du bist ein geiler Typ der Leuten was beibringen will. Mehr davon. ✌️

    • @axelurbanski2828
      @axelurbanski2828 Месяц назад +1

      Da hat Lidl dem Jonas einen Grissly aufgebunden

  • @typxxilps
    @typxxilps Месяц назад

    trotz allem spannender Content, am Ende klappt das doch für die paar Male , die man das Gerät so braucht.

  • @3d_fritze551
    @3d_fritze551 Месяц назад

    Habe mir die fräse auch geholt, denke das dein Gerät ein „montagsgerät“ ist. Habe keine Probleme beim Schalter, bisher auch keine beim arretieren.

  • @toniroder1833
    @toniroder1833 Месяц назад +1

    also ich habe die fräse und bei mir klappt alles einwandfrei ..... finde das ding echt super..... jones kannst mir deine ja schicken als ersatzteillager falls was ist bei meiner .... zwinker

  • @elemenope7671
    @elemenope7671 Месяц назад

    Habe mir direkt mal das Bosch Fräsen Video gegönnt.. :D ehm.. Lieber der heutige Jonas :D

  • @andimann7729
    @andimann7729 Месяц назад

    Absolut richtig getestet. Ja fest angezogen (fand ich nicht, weil ich auch nicht möchte das mir das um die Ohren fliegt) Und? Genau das würde auch 75% der Käufer passieren. Und bei den meisten landet das Gerät dann im Müll, weil es ja so günstig ist und reparieren lohnt sich nicht. Von daher, Problem aufgetreten und wir haben Informationen dazu bekommen.
    Bitte denkt auch dran, dass ein „mehrere Jahre altes Gerät“ nicht zwingend etwas mit dem zu haben muss, was wir hier in dem Video sehen. Produktionen ändern sich gerne mal und werden kostengünstiger. Mein Lieblingsbeispiel ist hier das weiße Standardmetallbett von Ikea. Hier wurden das Kopfteil und das Fußteil geändert. Bei der alten Version waren diese jeweils ein gesamtes Stück. Mittlerweile sind es Einzelteile und nach 2 Wochen wackelt es nur noch. (Miele ist übrigens auch ein schönes Beispiel #Produktionsstandortwechsel)
    Von mir daher ein Daumen hoch und danke für den Test.

  • @andreasotto6034
    @andreasotto6034 Месяц назад

    Geile Comedy! 😂🤣😂
    Heinz Erhardt hat mal in einem Film einen Mixer vorgeführt. Ich weiß echt nicht wer besser ist. Ganz großes Kino! 🍿

  • @Der_Hannes
    @Der_Hannes Месяц назад

    Hey Jonas, was hältst du von der Einhell Akku Kantenfräse / Oberfräse? Brauchbar oder nicht?
    Vielleicht was für einen Test?
    LG
    Der_Hannes

  • @Lobesanft
    @Lobesanft Месяц назад

    Ich habe so ein Parkside Teil seit 15 Jahren hier rumliegen. Damals aber noch netzgebunden und 250 W. Ist einfach Murks. Ich nehme meine Makita und gut isses.