Hallo, ich würde auf jeden Fall neue Schrauben verwenden. Einerseits sind es Dehnschrauben die normalerweise auch mit einem Drehwinkel angezogen werden, die 2 M10 50Nm+90° und die M12 70Nm+90°. Dann sind die 2 M10er auch in die Alukonsole geschraubt und können sich dort festfressen, weil es nach dem rein und rausdrehen die Beschichtung auf der Schraube entschärft und somit zu Kontaktkorosion zw. Gewinde der Schraube und der Alukonsole kommt.
Hallo Joe's, ich glaube, bin mir aber nicht sicher ( bitte berichtigen, wenn ich falsch liege ,) dass die " alten Gummis " die Vibrationen, die durch die unebene Fahrbahn entstehen, besser abfedern durch die vier Hohlräume ( ich nenne es mal so ) des Gummis. Dadurch wird der Gummi ( kenne jetzt nicht die genaue Bezeichnung ) , nicht so stark durch die entstehenden Kräfte in ( da wo der Zapfen ist ) Mitleidenschaft gezogen. Das verstärkte Gummilager wird daher etwas mehr den Kräften in der Mitte ausgesetzt werden. So " könnte " es zu einem höheren Verschleiß in der Mitte des Gummis kommen. Wie du sagts, wir er sich wahrscheinlich " straffer " fahren. Ob man es auch so fühlen kann oder länger hällt wie der alte, wird die Zeit mit sich bringen. Bin kein Mechaniker, daher wäre das nur eine Vermutung die ich dazu hätte. Wie hoch sind denn die Kosten der " verstärkten " Querlenkerbuchsen im gegensatz zu den normalen ? Würde mich interessieren, da ich demnächst mir überlege, "nur " den Gummi der Querlenkerbuchse zu wechseln oder komplett zu tauschen. Hast du da eine Teile Nr. ? zu denen die du gekauft hast. Die zwei schmäleren Schrauben weren mit 50Nm dann um 90Grad gedreht. Die größere Schraube mit 70Nm und dann um 180 grad gedreht.
Hallo, der Link zu den verstärkten Lagern ist in der Beschreibung, sie kosten ca. 60€, zwei von den "normalen" Lagern kosten etwa 45€. Grüße p.s., Danke für die Drehmomente!
@@joesgarage2954 Hallo, boah ej... die sind ja mal günstig ;))) Nein, teuer wie die S... Hab mir überlegt, dass ich mir die Lagerbuchse von Meyle verstärkt selber einbauen werde. Rechne ich mir die 4 Buchsen zusammen ( hinten u. vorn ), komme ich gerade auf 17,20 Euro. Wenn man den Satz kaufen würde auf Amazon würde mich das 120.- Euro kosten. Also zumindest für meinen PKW ( Golf 5 ) . D.h., ich kaufe mir für das gesparte Geld ein Montiersatz um die Lagergummis an meinem Golf, wo ich alle Buchsen, Gummis einzeln ausdrücken und wieder eindrücken kann und habe immer noch was gespart. Hier wären mal meine für meinen Golf , verstärkt z.B. www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/1006100027hd?kbaTypeId=4675 Da musst mal guggen, wenn du wieder Teile brauchst.
komplett falsch......... Erst mal neue Schrauben verwenden , 16er mit 50 hm u 90 grad 18er 70 hm u 180 grad , und das Rad muß angehoben werden bis der arm der hebebühne frei ist ,dann ist es richtig ,sag dir jeder Guter schrauber.
1.Als erstes werden die 18er Herausgeschraubt 2.dann die Fixiervorrichtung "T10096" eingeschraubt (damit wir keine Achsvermessung machen müssen! 3.dannach die 16er schrauben herausschrauben 4. Lagerbock vom Querlenker abziehen oder schlagen "(Fixiervorrichtung "T10096")" nicht verschieben ! 5 Lagerbock aufschieben und die Neue 16er schrauben eindrehen 50Nm 90° Drehwinkel 6.Fixiervorrichtung "T10096" entfernen. 7.Neue 18er schraube eindrehen 70Nm 180° Drehwinkel!
Danke für dein Kommentar! ,,Habe mal gehört dass man den Drehmomentschlüssel niemals zum Aufdrehen verwenden soll´´. Ich vermute mal, dass dadurch nur erhöhter Verschleiß am Drehmoment entsteht. Ich verwende meine Drehmomentschlüssel zum öffnen und festmachen, einmal im Jahr werden sie wieder kalibriert, dabei sind keine nennenswerten Abweichungen festzustellen. Grüße
Der Verschleiß tritt am Zahnkranz auf, wichtiger als das öffnen und festmachen mit dem Drehmomentschlüssel ist, nach dem benutzen die Feder wieder zu entspannen. Wird das nicht gemacht, dann treten hier die meisten Abweichungen auf. Ein nachlassen der Federspannung bewirkt ein niedrigeres Drehmoment. Das ist nur meine Ansicht, falls du es genauer wissen willst, dann kannst du dich gerne mal bei einem TÜV Ingenieur erkundigen oder direkt beim Hersteller.
Bei mir sind sie die kleineren alle abgerissen und es muss jetzt ein neue Aufhängung rechts und links verbaut werden. Aber typisch für Schrauben im Alu (Bj. 2004)
Ja bei mir ist auch eine abgerissen. Hatte leider keinen Schlagschrauber. ich vermute dass die Schraube sich festgefahren hat weil sie hinten am aggregateträger ein bisschen rausschaut und Dreck und Rost anzieht. Besser abbürsten
Hallo die teile muss ich am scirocco 3cwechseln Sollte man neue Schrauben nehmen oder reichen die alten. Der Teile fritze meinte zu mir die würden gerne abbrechen
von Sebastian - "Hallo, ich würde auf jeden Fall neue Schrauben verwenden. Einerseits sind es Dehnschrauben die normalerweise auch mit einem Drehwinkel angezogen werden, die 2 M10 50Nm+90° und die M12 70Nm+90°. Dann sind die 2 M10er auch in die Alukonsole geschraubt und können sich dort festfressen, weil es nach dem rein und rausdrehen die Beschichtung auf der Schraube entschärft und somit zu Kontaktkorosion zw. Gewinde der Schraube und der Alukonsole kommt." Grüße
@@joesgarage2954 hallo habe noch eine frage Wie kann ich am besten verhindern das die Schrauben Abreisen Soll man tage vorher mit wb40 einsprühen??? Und wenn die abrwisen sollten was man man dann am besten??? Ausbohen oder gibt es eine andere möglichkeit
mal ne frage, müssen diese querlenker lager nicht gepresst werden? das ist ja plug and play xDDD einfach alten abziehen neuen draufstecken und fertig oder was??
Kann es nur jeden empfehlen das Fzg. nach so einem Eingriff zu vermessen. Aber es liegt ja bei jedem selbst. Wäre nur schade um die neuen Reifen 😉. Grüße
DTPictures doch, man sollte die Position der Lager eigentlich auch gut markieren, weil die Löcher oval sind, kann man mit der ganzen Buchse recht weit auf dem Fahrschemel herum rutschen. Ich markiere die immer.
@@MagnetbergOfficial Lass mich erklären: Das ganze Teil ist ja ein Aluminium Klotz, wenn du jetzt die drei Schrauben herausschraubst und einfach das ganze Lager entfernst, wirst du das neue nicht auf dieselbe Position bringen. Der Grund dafür ist, du kannst das Lager auf dem Aggregateträger verschieben, weil das grosse Loch quasi ein Langloch ist. Hat zur Folge, dass du die Spur verstellst! Noch einen schönen Hiniich.
@@sandrorieder1206 Genau das meine ich. Ich hab das auch schon öfters gemacht und konnte da nichts markieren und daher sollte die am besten die Spur eingestellt werden. Weil meistens hat sich die Spur auch schon etwas verstellt wenn die Dreieckslenker Lager verschlissen sind. Ich wünsche dir auch noch nen schönen.
Hallo, ich würde auf jeden Fall neue Schrauben verwenden. Einerseits sind es Dehnschrauben die normalerweise auch mit einem Drehwinkel angezogen werden, die 2 M10 50Nm+90° und die M12 70Nm+90°. Dann sind die 2 M10er auch in die Alukonsole geschraubt und können sich dort festfressen, weil es nach dem rein und rausdrehen die Beschichtung auf der Schraube entschärft und somit zu Kontaktkorosion zw. Gewinde der Schraube und der Alukonsole kommt.
Danke für die nützlichen Infos! p.s. genau genommen ist jede Schraube eine Dehnschraube 😉, Grüße
Negativ, sind normal 10.9er Schrauben, steht auch drauf. Die Drehmomentvorgaben sind korekt. Keine Ahnung, warum VW da Drehwinkel vorgibt...
Noch nie mit Drehmoment oder neue schrauben alte raus neue rein fertig
Fein gemacht.
Ich benutze dazu einen Zweiarmabzieher. Damit lässt sich das Lager ohne Hammer leicht herausziehen.
Gute Idee 👍
Hallo Joe's,
ich glaube, bin mir aber nicht sicher ( bitte berichtigen, wenn ich falsch liege ,) dass die " alten Gummis " die Vibrationen, die durch die unebene Fahrbahn entstehen, besser abfedern durch die vier Hohlräume ( ich nenne es mal so ) des Gummis. Dadurch wird der Gummi ( kenne jetzt nicht die genaue Bezeichnung ) , nicht so stark durch die entstehenden Kräfte in ( da wo der Zapfen ist ) Mitleidenschaft gezogen.
Das verstärkte Gummilager wird daher etwas mehr den Kräften in der Mitte ausgesetzt werden. So " könnte " es zu einem höheren Verschleiß in der Mitte des Gummis kommen. Wie du sagts, wir er sich wahrscheinlich " straffer " fahren. Ob man es auch so fühlen kann oder länger hällt wie der alte, wird die Zeit mit sich bringen. Bin kein Mechaniker, daher wäre das nur eine Vermutung die ich dazu hätte.
Wie hoch sind denn die Kosten der " verstärkten " Querlenkerbuchsen im gegensatz zu den normalen ? Würde mich interessieren, da ich demnächst mir überlege, "nur " den Gummi der Querlenkerbuchse zu wechseln oder komplett zu tauschen. Hast du da eine Teile Nr. ? zu denen die du gekauft hast.
Die zwei schmäleren Schrauben weren mit 50Nm dann um 90Grad gedreht. Die größere Schraube mit 70Nm und dann um 180 grad gedreht.
Hallo, der Link zu den verstärkten Lagern ist in der Beschreibung, sie kosten ca. 60€, zwei von den "normalen" Lagern kosten etwa 45€. Grüße p.s., Danke für die Drehmomente!
@@joesgarage2954 Hallo, boah ej... die sind ja mal günstig ;))) Nein, teuer wie die S... Hab mir überlegt, dass ich mir die Lagerbuchse von Meyle verstärkt selber einbauen werde. Rechne ich mir die 4 Buchsen zusammen ( hinten u. vorn ), komme ich gerade auf 17,20 Euro. Wenn man den Satz kaufen würde auf Amazon würde mich das 120.- Euro kosten. Also zumindest für meinen PKW ( Golf 5 ) . D.h., ich kaufe mir für das gesparte Geld ein Montiersatz um die Lagergummis an meinem Golf, wo ich alle Buchsen, Gummis einzeln ausdrücken und wieder eindrücken kann und habe immer noch was gespart. Hier wären mal meine für meinen Golf , verstärkt z.B. www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/1006100027hd?kbaTypeId=4675 Da musst mal guggen, wenn du wieder Teile brauchst.
Super video
Ohne rostloser Schrauben losen und noch mit Hammer du bist nichmechanik
komplett falsch......... Erst mal neue Schrauben verwenden , 16er mit 50 hm u 90 grad 18er 70 hm u 180 grad , und das Rad muß angehoben werden bis der arm der hebebühne frei ist ,dann ist es richtig ,sag dir jeder Guter schrauber.
das mit den 180 grad sehe ich nicht ganz so. beide werte sind mit 90 grad nachzuziehen. So steht es jedenfalls im "So wird's gemacht' Buch.
und die lager auf dem träger markieren weil man sie verschieben kann
1.Als erstes werden die 18er Herausgeschraubt
2.dann die Fixiervorrichtung "T10096" eingeschraubt (damit wir keine Achsvermessung machen müssen!
3.dannach die 16er schrauben herausschrauben
4. Lagerbock vom Querlenker abziehen oder schlagen "(Fixiervorrichtung "T10096")" nicht verschieben !
5 Lagerbock aufschieben und die Neue 16er schrauben eindrehen 50Nm 90° Drehwinkel
6.Fixiervorrichtung "T10096" entfernen.
7.Neue 18er schraube eindrehen 70Nm 180° Drehwinkel!
@@DjangoB107 steht im Werkstatthandbuch mit 180 drin aber es ist schon sehr schwierig sie derart fest anzuziehen
@@andym.2926100%
Respekt
danke sehr hilfreich. Habe mal gehört dass man den Drehmomentschlüssel niemals zum Aufdrehen verwenden soll ?
Danke für dein Kommentar! ,,Habe mal gehört dass man den Drehmomentschlüssel niemals zum Aufdrehen verwenden soll´´. Ich vermute mal, dass dadurch nur erhöhter Verschleiß am Drehmoment entsteht. Ich verwende meine Drehmomentschlüssel zum öffnen und festmachen, einmal im Jahr werden sie wieder kalibriert, dabei sind keine nennenswerten Abweichungen festzustellen. Grüße
Interessant wenn Du es sagst - und wie macht sich Verschleiss bemerkbar ? Zieht er weniger Drehmoment an als angegeben oder mehr ?
Der Verschleiß tritt am Zahnkranz auf, wichtiger als das öffnen und festmachen mit dem Drehmomentschlüssel ist, nach dem benutzen die Feder wieder zu entspannen. Wird das nicht gemacht, dann treten hier die meisten Abweichungen auf. Ein nachlassen der Federspannung bewirkt ein niedrigeres Drehmoment. Das ist nur meine Ansicht, falls du es genauer wissen willst, dann kannst du dich gerne mal bei einem TÜV Ingenieur erkundigen oder direkt beim Hersteller.
Ist das Fahrgefühl anders wegen diesen verstärkten Teilen von Meyle? Bitte um Antwort. Danke. 😊
Nein, ist gleich.
Gute Arbeit, dann weiss ich wieviel ich morgen den Mechaniker bezahlen werde😂
Bei mir sind sie die kleineren alle abgerissen und es muss jetzt ein neue Aufhängung rechts und links verbaut werden. Aber typisch für Schrauben im Alu (Bj. 2004)
Ja bei mir ist auch eine abgerissen. Hatte leider keinen Schlagschrauber. ich vermute dass die Schraube sich festgefahren hat weil sie hinten am aggregateträger ein bisschen rausschaut und Dreck und Rost anzieht. Besser abbürsten
Sind bei mir auch abgebrovhen je seite eine ... hab sie komplett ausgebaut aufgebohrt schraube durch sicherungsmutter drauf fest .
Doch nicht mit dem Schlosserhammer, dafür nimmt man einen Kunststoffhammer, der Lagerbock ist aus Aluminium.
Man sollte ja auch nicht auf den Lagerbock schlagen sondern auf die Hülse in der Mitte, die ist dann aus Stahl. 👌
Hallo die teile muss ich am scirocco 3cwechseln
Sollte man neue Schrauben nehmen oder reichen die alten.
Der Teile fritze meinte zu mir die würden gerne abbrechen
von Sebastian - "Hallo, ich würde auf jeden Fall neue Schrauben verwenden. Einerseits sind es Dehnschrauben die normalerweise auch mit einem Drehwinkel angezogen werden, die 2 M10 50Nm+90° und die M12 70Nm+90°. Dann sind die 2 M10er auch in die Alukonsole geschraubt und können sich dort festfressen, weil es nach dem rein und rausdrehen die Beschichtung auf der Schraube entschärft und somit zu Kontaktkorosion zw. Gewinde der Schraube und der Alukonsole kommt." Grüße
@@joesgarage2954 hallo habe noch eine frage
Wie kann ich am besten verhindern das die Schrauben Abreisen
Soll man tage vorher mit wb40 einsprühen???
Und wenn die abrwisen sollten was man man dann am besten???
Ausbohen oder gibt es eine andere möglichkeit
@@sascharupar7661 WD40 wird in diesem Fall nicht viel bringen. Ausbohren oder den ganzen Träger erneuern sind dann deine Optionen.
@@joesgarage2954 Danke für die schnelle Antwort
Hier ist wieder Klugscheissertreffen? Du hast alles richtig gemacht. Saubere Arbeit.
12:31 einfach mal nen Furz rausgepresst 🤣
😅
mal ne frage, müssen diese querlenker lager nicht gepresst werden? das ist ja plug and play xDDD einfach alten abziehen neuen draufstecken und fertig oder was??
Ne müssen nicht gepresst werden. Aber die Lager können trotzdem relativ fest sitzen, da hilft dann nur die Flex 😅. Grüße
@@joesgarage2954 vielen Dank für deine antwort und tolles Video mach weiter so! sehr Informativ
Frage ist das Auto auf den Rädern aufgebockt ?
Hallo, nein die Räder hängen frei in der Luft. Grüße
Danke für die schnelle Antwort
Sollte man lieber neue Schrauben nehmen, oder kann man die alten wieder verwenden?
Soweit ich weiß kann man die alten wieder nehmen aber neue schaden natürlich nicht ;-). Grüße
@@joesgarage2954 da es sich um Dehnschrauben handelt, sind diese IMMER zu ersetzen.
Werden bei der achsvermessung ALLE Schrauben wieder gelöst
Nein, Spur- und Sturzkorrektur erfolgen über die Radlagergehäuse bzw. Die Spurstangen.
Die Schrauben des Lagerbocks bleiben angezogen.
Wieviel Km hatten denn die alten Lager schon runter?
Grüsse
glaube es waren 160.000 km, ich bin mir aber nicht zu 100% sicher. Grüße
Bei mir waren es 130000
Ich müsste sie nach 230 tsd km wechseln morgen sind sie fällig.
58000 beim Sharan
220.000 beim Passat. Jetzt keine Plakette mehr bekommen.
Kann man die Lager auch bei einem G5 Gti 1K1 verwenden?
Die Beschreibung ist nicht so gut und es gibt keine Ersatzteilenummer in der Beschreibung
Gutes Video, aber Spureinstellung ist Quatsch, du hast doch die Querlenker nicht heraus genommen.🙈
Kann es nur jeden empfehlen das Fzg. nach so einem Eingriff zu vermessen. Aber es liegt ja bei jedem selbst. Wäre nur schade um die neuen Reifen 😉. Grüße
DTPictures doch, man sollte die Position der Lager eigentlich auch gut markieren, weil die Löcher oval sind, kann man mit der ganzen Buchse recht weit auf dem Fahrschemel herum rutschen. Ich markiere die immer.
A@@sandrorieder1206Aber du tauscht doch das Teil wie willst du da was markieren?
@@MagnetbergOfficial Lass mich erklären: Das ganze Teil ist ja ein Aluminium Klotz, wenn du jetzt die drei Schrauben herausschraubst und einfach das ganze Lager entfernst, wirst du das neue nicht auf dieselbe Position bringen. Der Grund dafür ist, du kannst das Lager auf dem Aggregateträger verschieben, weil das grosse Loch quasi ein Langloch ist. Hat zur Folge, dass du die Spur verstellst!
Noch einen schönen Hiniich.
@@sandrorieder1206 Genau das meine ich. Ich hab das auch schon öfters gemacht und konnte da nichts markieren und daher sollte die am besten die Spur eingestellt werden. Weil meistens hat sich die Spur auch schon etwas verstellt wenn die Dreieckslenker Lager verschlissen sind. Ich wünsche dir auch noch nen schönen.
Verstehe das mit dem Teflon nicht, wenn das andere flutscht warum dann Teflon?
Greift das Gummi nicht an
Mike Sanders geht auch und enthält keine PFAS
Was ist der Grund, weshalb man die Lager wechseln sollte?
Der Gummi war eingerissen. Grüße
@@joesgarage2954 macht es Geräusche? Bei mir knarzt der Seat Leon bj 2014 wenn ich über Bodenwellen fahre. Könnte es das sein?
Ich empfehle die s3 querlenkerlager die sind vollgummi
Danke für die Info, sehr gut! Grüße
@@joesgarage2954 Gibt es dazu auch eine Teile Nr. zu den S3 Querlenkerlager ? UND würden die auch an einen Golf 5 1.4 L passen ?