Liebensprojekt bezüglich Lehmarbeiten O-ton: "ich sag euch, so schön war's Original definitiv nicht!" ; glaub ich gern, es geht in großen Schritten voran, Ihr könnt stolz sein🙏. Und auch die Ansage zum Buddelsand für die Kinder, pädagogisch wertvoll👍👶. Die Rettung der Ziege vor potentiellen Suizidversuchen ist einfach mega🐐💛😉. Alles Liebe euch beiden Fleißigen☀️... und mal einfach richtig vor sich hin fluchen ERLEICHTERT ungemein!
Das Gemecker bitte nicht mehr wegpiepen. Ich lache Tränen 😂😂😂. Du bist trotz Gemecker echt geduldig, bei mir wäre auf jeden Fall was durch den Raum geflogen 😅
Der Lehmputz an der Treppe sieht wirklich edel aus! Wenn Euer Haus fertig ist, habt Ihr das allerbeste Raum- Wohnklima❤. Wir staunen wie edel dieser Lehmputz aussieht ❤
Hallo ihr beiden. Bin jetzt auch rege Zuschauerin eurer Videos und es ist herrlich. Insbesondere da ich mal wieder meinen Dialekt höre und längst vergessene Wörter wie " schnulli" , " gelumpe" und anderes wieder in meinen Wortschatz aufnehme. Hochachtung für eure Leistung!! Bei der Ziege habe ich Tränen gelacht, pragmatisch aber ausbruchssicher 😂. Ich hoffe noch viele weitere Videos von euch und dem Fortschritt eurer Projekte zu sehen. So und jetzt hat's gehupt... Liebe Grüße
Wegen dem Gewebe: wir haben auch das Kunststoffzeugs in Verbindung mit Claytec-Lehm verarbeitet und ich kann aus eigener Erfahrung sagen: erst eine flächige Schicht Lehm aufbringen, dann die Armierung anbringen- und zwar senkrecht. Wenn man das Gewebe flächig aufbrungt und dabei drauf achtet, dass die man das Gewebe entgegen der Aufrollrichtung anbringt, dann hält das super. Und zu zweit geht das grundsätzlich besser, eine streicht das Gewebe oben an, der andere hält unten. Das Gewebe hat so eine Vorspannung, das zieht sich einfach wieder von der Wand, wenn nicht genug Haftgrundlage da ist. Ich hab auch geflucht wie ein Rohrspatz bis ich das raus hatte ;-) Dazu kommt, dass das blaue Gewebe in sich steifer ist als das lilafarbene (7x7mm), deshalb haben wir auch letztendlich das lilafarbene benutzt. Falls du noch eine Rolle blaues Gewebe brauchst- wir haben eine rumstehen, noch in OVP .... aus Gründen!
Ach wie schön, da freue ich mich ganz dolle über euren Gewinn. Vielen lieben Dank dafür und ich werde ihn genießen. Bei deiner Freude über die blaue Rolle mußte ich aber lachen, denn mir ging es diese Woche ähnlich... bloß mit Fensterfolie, welche mein Fenster einfach verabscheute.
Herzlichen Glückwunsch, wird heut noch verpackt und geht morgen auf Reisen! Ja manchmal will einen das Gelump einfach offensichtlich zur Weißglut bringen!😂
Finde ich Top dass du auch die "unsichtbaren" Ecken ordentlich machst. Hab ich so oft bei meinen Schwiegereltern gesehen. Die nicht Sichtbaren Wandteile nicht gemauert sondern einfach Mörtel verfüllt und Steine wild reingepresst. Jetzt ist die Eingangstür auf der anderen Seite des Hauses, die Treppe weggerissen und schon kam der Schandfleck zum Vorschein. Quasi irreparabel, außer man Stützt das halbe Haus ab und reißt die 70cm dicke Wand ein aber selbst dann müsste man farblich passende Steine finden. Einmal ordentlich, dann hält es ohne Überraschungen für die nächsten Generationen weitere 200 Jahre.
Echt interessantes Video! Großes Lob für alle Arbeiten. Auch für Steffi, die dir vermutlich den Rücken frei hält. Hab mich über das Verbleiben der Wangen gewundert. Da ist ja stellenweise kaum noch Material, was tragen könnte. Ich meine die eingeschnittenen oder gerissenen Stellen. Das würde mich interessieren. Auf die Leiste an den Ziegenhörnern muss man erstmal kommen 😂 Einfach fantastisch 😅
Grüße euch, es war wieder sehr unterhaltsam 😅der ärgerliche Einsatz mit dem widerspenstigen Armierungsgewebe, war zum lachen, sorry 😂. Deine Fluchkünste waren echt zum piepen 😂. Tolles Ergebnis deiner Arbeit, alles Gute weiterhin und ein schönes Wochenende 😊❤
Herrlich dein Geunke. Da fällt mir ein "Dinosaurier" 😂 Bei unserem Dialekt brauchst da nichts zu piepen. Das versteht der Algorithmus nicht 😅 Liebe Grüße an Euch.
Fledermäuse hab ich auch unter Schiefer, rund ums Haus liegen die Knödeln, lass sie mal, machen ja nix kaputt. Ihr kommt ja nun recht gut voran, kostet ja auch viel Energie. Ja die Ziegen, mein Bruder pflegte zu sagen Weiber, Hühner und Ziegen würden ihn noch Verrückt machen. Dabei hatte er nur eine Frau😳
Naja die hingen direkt hinter der Haustür inne herum, das ist schon nicht unbedingt der legalste Aufenthaltsort für ne Fledermauskolonie. Weiser Mann dein Bruder. 😅
Magdalena mit ihrer neuen Anti-Flucht-Vorrichtung an den Hörnern war echt der Knaller! Ich hab mich weggeschmissen. Und ich stimme einem anderen Kommentar zu bezüglich Gemecker: lass es ruhig drin, das war zum totlachen. Die Fledermäuse sind ja echt niedlich, aber ich hoffe, ihr habt es geschafft, sie aus dem Haus zu komplimentieren - vorzugsweise mit Atemschutzmasken, denn Fledermäuse können ganz üble Sachen übertragen (Tollwut inklusive, falls ihr in einem gefährdeten Gebiet wohnt). Ich empfehle jedenfalls eine Tiefenreinigung für die vollgeschissenen Stellen, nur zur Sicherheit. Bei all dem Verputzen um die Treppe rum hab ich mich tatsächlich sehr auf künftige Videos gefreut, wenn es ans Streichen geht. Ich bin so gespannt, wie schön euer Haus wird, wenn es nicht mehr alles so braun ist. Das ist schon beim Hubi immer so toll zu sehen, wenn er wieder mit einem Zimmer fertig wird.
Kleiner tipp für die Ziehklinge da kannst du auch alte Hobelmesser von deiner Hobelmaschine benutzen musst sie dir nur mit der Flexs zurecht schneiden die sind sehr kostengünstig😉 und mal wider ein sehr schönes Video
Du meinst die Messer vom Elektrohobel? Sind die wirklich soviel Günstiger als die Ersatzmesser für die Ziehklingen? Wenn man alte nimmt sind die doch genau so stumpf wie meine aktuelle Klinge.😅
Moin! 27:55 Der Frau des Hauses wiederspricht man ja auch nicht. Wirste bestimmt auch später mal merken. 🤣🤣🤣 35:15 Mur mal so eine Idee, was wäre gewesen, wenn die Matte andersherum drangemacht worden wäre? Also die Biegung?
Na, ganz so einfach muss ich's der Dame nicht machen, da wird's langweilig.😅 Die Matte anders herum wäre wahrscheinlich einfacher gegangen, aber dann hätte ich die nicht so schön abrollen können.😊
Ja ja das kommt davon wenn man das gitter verkehrt anbringen will, also bemerke immer, das netz sollte man in umgehert anbringen,vdann hält es besser , glaube es mir, denn das blaue gitter kann zur verzweiflung führen.!!!?? LG.herbst johann
Die Treppenwangen würde ich neu machen, gerade auch wegen der Einschnitte auf der Unterseite, statisch könnte niemand die Treppe nachweisen aufgrund der Querschnitte. Alternativ: Auf der Wandseite könnte man die Wange überall an die Fachwerkwand schrauben, auf der Raumseite müsste die Wange über die Wandhölzer nach oben hochgehängt werden
Ach wenn ich die noch neu mache, dann ist wieder ein stück alte Substanz weg, das nervt langsam. Wozu sollte die Treppe jemand statisch nachweisen? Die hat 200 Jahre funktioniert, das wird sie sicher auch weiterhin. Ich hab im Video die eine Wange an der Wand mehrfach verschraubt und die andere Wange sowohl an dem Balken verschraubt, als auch festgestellt, dass sie doch schon an der Bretterverkleidung hängt. Die war doch unten ganz lose. Ansonsten wäre bei der Berechnung einfach die verbleibende Stärke zu nutzen, also die ohne die Einschnitte, die ja produktionsbedingt damals nötig waren. Passt schon, man muss auch mal bisschen vertrauen haben! 😄
@@liebensprojekt Wichtig ist halt das die Wange kein langes Biegetragwerk mit den Auflagerpunkten unten und oben ist, sondern durch die Verschraubungen sehr Kurz ist. Das Bedeutet halt sie überall wo möglich an der Wand zu verschrauben und auch an der Raumseite über die senkrechten Bretter hochzuhängen. Mit dem statischen Nachweis war gemeint das man die Wangen nicht nachweisen könnte ohne die Zwischenauflager, und nicht das du sie nachweisen musst. Vertrauen ist gut, schrauben ist besser 😁
@LiEBENSPROJEKT: Die Setzstufen/Stoßtritte werden hinter die Stufen gesetzt um die Treppe spannen zu können. Die Setztstufen werden werden an der Oberkante ballig hergestellt. Bei Aufbau der Treppe werden die die Setzstufen nach oben geschoben/gezwungen und in die Hinterkante der darunter liegenden Trittstufe genagelt/geschraubt. (Treppe wird stabiler und Knarzt weniger). Die Wangen sind aber auch eher nicht von einem Tischler gebaut worden/oder es musste schnell/günstig sein. Gruß vom Tischler
So eine Lehmputzwand macht schnell viel aus, wenn die angeputzt ist hast gleich ein anderes Raumgefühl. Ich habe als Armierung Jutefaser genommen das ging besser als Kunststoff.
....boah ehy feststeckende Ziegen --- Fledermäuse aber trotz allem immer gut gelaunt naja fast !!! Ich finds immer spannend bei euch !!! muß mal schauen mit den Nägeln ich bin zu alt um das zu kapieren mit einem Angebot dann macht meine Frau eine Paypal bezahlen ---- was kosten denn gemischte größen??? Viele Grüsse
Ich habe mich auch gefragt, wie Ihr die Fledermäuse überreden wollt, umzuziehen. So versteckt, wie die jetzt sitzen, werdet Ihr kaum den Umzugshelfer geben können.
Mit der Schutzmaske bist Du überhaupt nicht zu verstehen ! ... Trotz aufgedrehter Lautstärke an meinem verbundenen Amplifier auf Maximum, bist Du auch da nicht zu verstehen ! ... Die " Höhen " ( Treble ) werden einfach verschluckt durch die Maske ! ... Deine Videos und die Arbeiten am Haus schätze ich sehr ! Mit viel Herz und Mut gehst Du an Dein " LiEBENSPROJEKT " heran !
@@jinsvunsolved auffallender Name einer der ersten häufig Kommentierenden, merkt man sich. Und ich bin schlecht im Namen merken.🤣 Freut mich, wenn's dir gut geht! Grüße ausm BLK
Ich hab da leider gänzlich keine Möglichkeit was auszurichten, der Balken in der Mitte ist soweit nach oben gedrückt wie möglich war, mehr ist nicht zu machen. Du meinst Trittstufe drunter druchgehend ist kein Problem? Ich versteh einfach den Hintergrund nicht, warum die das damals nicht schon gemacht haben. Vermutlich war das Brett zu schmal.
@@liebensprojekt ich kenne das so: Setzstufe und Trittstufe werden von hinten vernagelt, um ein statisches System zu erhalten und das knarren zu verhindern. Da es leichter ist wagerecht zu nageln stößt die Trittstufe gegen die Setzstufe
Selbstverständlich. Sehr kluger Mann, der durchdacht sehr gut arbeitet und auch noch ein Talent hat das Wissen dazu zu vermitteln. Hab die ganzen Fachwerkfolgen damals aufgesaugt wie ein Schwamm.😂
Hubi und du ihr macht bei der Armierung die selben fehler. Armierung soll um abrisse zu vermeiden Eingebettet werden. Nicht wie ihr es macht,nur auf streifen setzen. Da fehlt unten drunter fast die hälfte an festigkeit
Ich hab da eine Idee für die abgeranzten Stufen. Holzschilder mit neckischer Lasergravur und lustigen Bändchen dran als Schlüsselanhänger 🙃 ok ok, ist geklaut die Idee. ja, ich schäme mich schon... Ab in die Ecke mit mir 😁
Quellen und schwinden Setzstufe muss arbeiten können Wenn die zwischen den beiden trittstufen gebaut wird, ist sie gesperrt Trittstufe sollte nach unten zur nut in der Wange abgesetzt werden, sonst sprengt sie die Wange auseinander quer und längsholz muss immer zueinander arbeiten können
@@ralfblitzner4551 ach verflixt, es gibt also doch einen technisch nachvollziehbaren Grund. Nervt. Aber wenn ich die verschraube ist doch auch nicht wirklich viel Arbeit möglich darin.🤔
Verschrauben sperrt, Leinen sperrt,.. außer Länge auf längsholz, oder quer auf querholz Irgend etwas gibt nach Kann aber muss nicht, jedoch sollte man das Risiko nach Möglichkeit minimieren Holz soll immer arbeiten können
Ja, das is echt schwierig, ich hab schon paar mehr Höhen reingebracht, dass man's etwas besser versteht, ich werd versuchen weniger mit Maske zu schwafeln. 😅
Liebensprojekt bezüglich Lehmarbeiten O-ton: "ich sag euch, so schön war's Original definitiv nicht!" ; glaub ich gern, es geht in großen Schritten voran, Ihr könnt stolz sein🙏. Und auch die Ansage zum Buddelsand für die Kinder, pädagogisch wertvoll👍👶. Die Rettung der Ziege vor potentiellen Suizidversuchen ist einfach mega🐐💛😉.
Alles Liebe euch beiden Fleißigen☀️... und mal einfach richtig vor sich hin fluchen ERLEICHTERT ungemein!
Das Gemecker bitte nicht mehr wegpiepen. Ich lache Tränen 😂😂😂. Du bist trotz Gemecker echt geduldig, bei mir wäre auf jeden Fall was durch den Raum geflogen 😅
@@diebeline-1 man wird ruhiger mit dem Alter. 😅 Außerdem muss ichs ja auch bloß reparieren, wenn ichs demoliere.😆
36:15 herrlich gelacht 😅
Die Matte liebt dich, will dich umarmen 😅
Der Lehmputz an der Treppe sieht wirklich edel aus! Wenn Euer Haus fertig ist, habt Ihr das allerbeste Raum- Wohnklima❤. Wir staunen wie edel dieser Lehmputz aussieht ❤
💪💪💪schön das ihr den Fledermäusen ein neues Zuhause gebt❤️
Möchte sein, wir freuen uns doch auch jeden Abend, wenn sie unterwegs sind. 😅
MEGA tolles Video wieder! Freu mich immer auf Samstags wenn du/ihr uns den Tag verschönert! Weiter so! Viele Grüße und bleibt gesund, Freddy
@@undwegisser das hört man doch gern!🙂
Lehm ist ein super Baustoff er hat nur meiner meinung nach 2 Nachteile.1. Die lange Trocknung
2. Das es immer staubt und das er in jede ritze zieht
Die Ziege hat echt ein Brett vorm Kopp😂
@@pkrull891 die älteste Erfindung der Menschheit. Ein Brett vorm Kopf haben.🤣
Hallo ihr beiden. Bin jetzt auch rege Zuschauerin eurer Videos und es ist herrlich. Insbesondere da ich mal wieder meinen Dialekt höre und längst vergessene Wörter wie " schnulli" , " gelumpe" und anderes wieder in meinen Wortschatz aufnehme.
Hochachtung für eure Leistung!!
Bei der Ziege habe ich Tränen gelacht, pragmatisch aber ausbruchssicher 😂.
Ich hoffe noch viele weitere Videos von euch und dem Fortschritt eurer Projekte zu sehen.
So und jetzt hat's gehupt... Liebe Grüße
Wegen dem Gewebe: wir haben auch das Kunststoffzeugs in Verbindung mit Claytec-Lehm verarbeitet und ich kann aus eigener Erfahrung sagen: erst eine flächige Schicht Lehm aufbringen, dann die Armierung anbringen- und zwar senkrecht. Wenn man das Gewebe flächig aufbrungt und dabei drauf achtet, dass die man das Gewebe entgegen der Aufrollrichtung anbringt, dann hält das super. Und zu zweit geht das grundsätzlich besser, eine streicht das Gewebe oben an, der andere hält unten. Das Gewebe hat so eine Vorspannung, das zieht sich einfach wieder von der Wand, wenn nicht genug Haftgrundlage da ist. Ich hab auch geflucht wie ein Rohrspatz bis ich das raus hatte ;-)
Dazu kommt, dass das blaue Gewebe in sich steifer ist als das lilafarbene (7x7mm), deshalb haben wir auch letztendlich das lilafarbene benutzt. Falls du noch eine Rolle blaues Gewebe brauchst- wir haben eine rumstehen, noch in OVP .... aus Gründen!
Ach wie schön, da freue ich mich ganz dolle über euren Gewinn. Vielen lieben Dank dafür und ich werde ihn genießen.
Bei deiner Freude über die blaue Rolle mußte ich aber lachen, denn mir ging es diese Woche ähnlich... bloß mit Fensterfolie, welche mein Fenster einfach verabscheute.
Herzlichen Glückwunsch, wird heut noch verpackt und geht morgen auf Reisen! Ja manchmal will einen das Gelump einfach offensichtlich zur Weißglut bringen!😂
Hey😂 Wir waren als ERSTE diesmal Zuschauer 😂😂❤❤❤ Knaller Arbeit mit den Treppen
Finde ich Top dass du auch die "unsichtbaren" Ecken ordentlich machst. Hab ich so oft bei meinen Schwiegereltern gesehen. Die nicht Sichtbaren Wandteile nicht gemauert sondern einfach Mörtel verfüllt und Steine wild reingepresst. Jetzt ist die Eingangstür auf der anderen Seite des Hauses, die Treppe weggerissen und schon kam der Schandfleck zum Vorschein. Quasi irreparabel, außer man Stützt das halbe Haus ab und reißt die 70cm dicke Wand ein aber selbst dann müsste man farblich passende Steine finden. Einmal ordentlich, dann hält es ohne Überraschungen für die nächsten Generationen weitere 200 Jahre.
Tja, korrekt ist wohl immer in Generationen zu denken.
Danke fürs Lob!😊
bloss nicht pieeeepsen!!! wir lieben deine Flucherei!!! 🤣🤣🤣🤣🤣
Echt interessantes Video! Großes Lob für alle Arbeiten. Auch für Steffi, die dir vermutlich den Rücken frei hält. Hab mich über das Verbleiben der Wangen gewundert. Da ist ja stellenweise kaum noch Material, was tragen könnte. Ich meine die eingeschnittenen oder gerissenen Stellen. Das würde mich interessieren. Auf die Leiste an den Ziegenhörnern muss man erstmal kommen 😂 Einfach fantastisch 😅
Magdalena super wir haben uns echt in die Ecke geschmissen 😂😂😂! Und Danke mal wieder für schöne 48 min!
Sie hat's auch bisschen verdient ausgelacht zu werden!🤣
Der Bauratgeber rät: Bei arbeiten mit Armierungsgewebe, immer eine Packung Reiszwecken in der Hosentasche. 🤓Schöne Woche. 🤠
Wichtiger als die Reißzwecken an der Stelle: Die Verpackung. 😆
Plunder und Schnulli,ab jetzt meine Lieblingswörter...😂
Ich freue mich einen derartig positiven Einfluss zu haben! 😂
Immer toll, Tobi beim Füllen der Ritzen zu beobachten, auch wenn ich nicht glaube, dass er dafür 45 Minuten braucht. 🤣
@@mpi7111 45min pro Gefach kommt eher hin. Ich bin wirklich lahmarschig hoch zehn. 🤐
Muahahaha 😂😂😂 du bist ein Daniel Düsentrieb😂😂😂 die Idee mit der Leiste an den Ziegenhörnern😂😂😂😂 AAAAAAAAAAA WIR LACHEN TRÄNEN 😂😂😂
Wir haben uns auch köstlich amüsiert. 😂
Wir feiern den Ziegenselbstmordschutz😂 ihr seid einfach nur klasse 👍🏻
Die Treppenwange ist bewusst nicht an der Wand befestigt, um die Übertragung von Schall und Schwingungen zu verhindern!
Aha! interessant. Naja bei ner Dachbodentreppe zu vernachlässigen denk ich.😅
@@liebensprojekt Solange da niemand regelmäßig hoch- und runtertrampelt schon 😁
Verwende das Gewebe "anders herum", so dass es die Biegung von der Rolle in Richtung Wand zeigt. Dies verhindert das selbständige Abrollen.
Ja, das ergibt Sinn, ging nur dann nicht so gut abzurollen.😅
😂 Schön zu sehen das ich nicht der einzige bin der sich aufregt wenn was nicht klappt.
Ansonsten super Videos.
Hatte schon Sorge, es wäre tatsächlich eingebrochen worden :o
Bei der vielen Arbeit nimmt zum Glück jeder prophylaktisch Reisaus.😂
Grüße euch, es war wieder sehr unterhaltsam 😅der ärgerliche Einsatz mit dem widerspenstigen Armierungsgewebe, war zum lachen, sorry 😂. Deine Fluchkünste waren echt zum piepen 😂. Tolles Ergebnis deiner Arbeit, alles Gute weiterhin und ein schönes Wochenende 😊❤
Bin da voll bei dir, ich hab mich IM NACHGANG köstlich amüsiert.🤐😆
Moin, ich liebe den Dialekt! Und irgendwann 4 Womostellplätze auf Eurem Grundstück!😁
👍💜💙💚💛❤️🧡💐
👍👍👍
Herrlich dein Geunke. Da fällt mir ein "Dinosaurier" 😂
Bei unserem Dialekt brauchst da nichts zu piepen. Das versteht der Algorithmus nicht 😅
Liebe Grüße an Euch.
Ohne Fluchen läuft's halt manchmal nicht! Das wäre indes sehr praktisch, wenn thüringisches Gemaule nicht erkannt wird.😂
Fledermäuse hab ich auch unter Schiefer, rund ums Haus liegen die Knödeln, lass sie mal, machen ja nix kaputt. Ihr kommt ja nun recht gut voran, kostet ja auch viel Energie. Ja die Ziegen, mein Bruder pflegte zu sagen Weiber, Hühner und Ziegen würden ihn noch Verrückt machen. Dabei hatte er nur eine Frau😳
Naja die hingen direkt hinter der Haustür inne herum, das ist schon nicht unbedingt der legalste Aufenthaltsort für ne Fledermauskolonie.
Weiser Mann dein Bruder. 😅
Magdalena mit ihrer neuen Anti-Flucht-Vorrichtung an den Hörnern war echt der Knaller! Ich hab mich weggeschmissen.
Und ich stimme einem anderen Kommentar zu bezüglich Gemecker: lass es ruhig drin, das war zum totlachen.
Die Fledermäuse sind ja echt niedlich, aber ich hoffe, ihr habt es geschafft, sie aus dem Haus zu komplimentieren - vorzugsweise mit Atemschutzmasken, denn Fledermäuse können ganz üble Sachen übertragen (Tollwut inklusive, falls ihr in einem gefährdeten Gebiet wohnt). Ich empfehle jedenfalls eine Tiefenreinigung für die vollgeschissenen Stellen, nur zur Sicherheit.
Bei all dem Verputzen um die Treppe rum hab ich mich tatsächlich sehr auf künftige Videos gefreut, wenn es ans Streichen geht. Ich bin so gespannt, wie schön euer Haus wird, wenn es nicht mehr alles so braun ist. Das ist schon beim Hubi immer so toll zu sehen, wenn er wieder mit einem Zimmer fertig wird.
Kleiner tipp für die Ziehklinge da kannst du auch alte Hobelmesser von deiner Hobelmaschine benutzen musst sie dir nur mit der Flexs zurecht schneiden die sind sehr kostengünstig😉
und mal wider ein sehr schönes Video
Du meinst die Messer vom Elektrohobel? Sind die wirklich soviel Günstiger als die Ersatzmesser für die Ziehklingen? Wenn man alte nimmt sind die doch genau so stumpf wie meine aktuelle Klinge.😅
@@liebensprojekt kannst es ja Mal ausprobieren die alten haben bei mir immer sehr gut funktioniert
Moin!
27:55 Der Frau des Hauses wiederspricht man ja auch nicht. Wirste bestimmt auch später mal merken. 🤣🤣🤣
35:15 Mur mal so eine Idee, was wäre gewesen, wenn die Matte andersherum drangemacht worden wäre? Also die Biegung?
Na, ganz so einfach muss ich's der Dame nicht machen, da wird's langweilig.😅
Die Matte anders herum wäre wahrscheinlich einfacher gegangen, aber dann hätte ich die nicht so schön abrollen können.😊
Wie wäres das Gewebe in denen Ecken einfach festzutackern?
👍👍👏👏💪💪
🥰😘
Ja ja das kommt davon wenn man das gitter verkehrt anbringen will, also bemerke immer, das netz sollte man in umgehert anbringen,vdann hält es besser , glaube es mir, denn das blaue gitter kann zur verzweiflung führen.!!!??
LG.herbst johann
Ja anders herum ergibt Sinn, hätte ich bei vertikaler Verlegung auch gemacht, aber so konnte ich's schön der Reihe nach abrollen. 😅
😇👍👍👍👍👍🙏
Die Treppenwangen würde ich neu machen, gerade auch wegen der Einschnitte auf der Unterseite, statisch könnte niemand die Treppe nachweisen aufgrund der Querschnitte.
Alternativ: Auf der Wandseite könnte man die Wange überall an die Fachwerkwand schrauben, auf der Raumseite müsste die Wange über die Wandhölzer nach oben hochgehängt werden
Ach wenn ich die noch neu mache, dann ist wieder ein stück alte Substanz weg, das nervt langsam.
Wozu sollte die Treppe jemand statisch nachweisen? Die hat 200 Jahre funktioniert, das wird sie sicher auch weiterhin. Ich hab im Video die eine Wange an der Wand mehrfach verschraubt und die andere Wange sowohl an dem Balken verschraubt, als auch festgestellt, dass sie doch schon an der Bretterverkleidung hängt. Die war doch unten ganz lose.
Ansonsten wäre bei der Berechnung einfach die verbleibende Stärke zu nutzen, also die ohne die Einschnitte, die ja produktionsbedingt damals nötig waren.
Passt schon, man muss auch mal bisschen vertrauen haben! 😄
@@liebensprojekt Wichtig ist halt das die Wange kein langes Biegetragwerk mit den Auflagerpunkten unten und oben ist, sondern durch die Verschraubungen sehr Kurz ist. Das Bedeutet halt sie überall wo möglich an der Wand zu verschrauben und auch an der Raumseite über die senkrechten Bretter hochzuhängen.
Mit dem statischen Nachweis war gemeint das man die Wangen nicht nachweisen könnte ohne die Zwischenauflager, und nicht das du sie nachweisen musst.
Vertrauen ist gut, schrauben ist besser 😁
@LiEBENSPROJEKT: Die Setzstufen/Stoßtritte werden hinter die Stufen gesetzt um die Treppe spannen zu können. Die Setztstufen werden werden an der Oberkante ballig hergestellt. Bei Aufbau der Treppe werden die die Setzstufen nach oben geschoben/gezwungen und in die Hinterkante der darunter liegenden Trittstufe genagelt/geschraubt. (Treppe wird stabiler und Knarzt weniger). Die Wangen sind aber auch eher nicht von einem Tischler gebaut worden/oder es musste schnell/günstig sein. Gruß vom Tischler
🎉🎉🎉🎉. Supi👍🌞
Danke. Folie vielleicht antackern?
Weiß gar nicht ob das an den HWF Platten so gut halten würde. Anders herum wird's wohl bringen.😊
So eine Lehmputzwand macht schnell viel aus, wenn die angeputzt ist hast gleich ein anderes Raumgefühl. Ich habe als Armierung Jutefaser genommen das ging besser als Kunststoff.
35:30 das ist 1 zu 1 wie bei mir im Bad an der Decke. Was hab ich geflucht bis der Scheiß endlich dran blieb.
Decken sind sowieso die Pest, was sowas anbelangt! Ich teile dein Leid!😂
bei der Dicke der Matte wuerde ich versuchen, den Lehm ganzflaechig mit einem Zahnspachtel aufzuziehen - antackern koennte auch helfen 🤔
Zahnspachtel ist ganz besonders kritisch bei dem Armierungsmörtel, da fällt die Hälfte wieder ab.
@@liebensprojekt ja, der ist wahrscheinlich nicht so "kremig" wie Fliesenkleber ...
....boah ehy feststeckende Ziegen --- Fledermäuse aber trotz allem immer gut gelaunt naja fast !!! Ich finds immer spannend bei euch !!! muß mal schauen mit den Nägeln ich bin zu alt um das zu kapieren mit einem Angebot dann macht meine Frau eine Paypal bezahlen ---- was kosten denn gemischte größen??? Viele Grüsse
Ich habe mich auch gefragt, wie Ihr die Fledermäuse überreden wollt, umzuziehen. So versteckt, wie die jetzt sitzen, werdet Ihr kaum den Umzugshelfer geben können.
@@Christoph-e1e die fliegen abends raus. Danach mach ich einfach in der Einflugschneise die Tür zu. Sind gestern ausgezogen.🤣🤣
Mit der Schutzmaske bist Du überhaupt nicht zu verstehen ! ... Trotz aufgedrehter Lautstärke an meinem verbundenen Amplifier auf Maximum, bist Du auch da nicht zu verstehen ! ... Die " Höhen " ( Treble ) werden einfach verschluckt durch die Maske ! ...
Deine Videos und die Arbeiten am Haus schätze ich sehr ! Mit viel Herz und Mut gehst Du an Dein " LiEBENSPROJEKT " heran !
Moin Moin!
Ja, er lebt noch! Vor 3 Wochen schon dacht ich: Mensch, der schreibt ja ewig nix. Alles gut bei dir?
@@liebensprojekt Das Du dich noch an mich erinnern kannst! Schön! Ja, es geht mir recht gut, bin sehr zufrieden an der Nordseeküste! Grüße aus NF
@@jinsvunsolved auffallender Name einer der ersten häufig Kommentierenden, merkt man sich.
Und ich bin schlecht im Namen merken.🤣
Freut mich, wenn's dir gut geht!
Grüße ausm BLK
Hallo, die Treppenwangen vor dem Befestigen nochmal zueinander ausrichten??! Und ja die Trittstufe drunter durchgehend ! Grüße Thomas
Zum Abkratzen , Abziehen Farbe ect. Glasscheibe sichelförmig schneiden (Bruchkante)
Ich hab da leider gänzlich keine Möglichkeit was auszurichten, der Balken in der Mitte ist soweit nach oben gedrückt wie möglich war, mehr ist nicht zu machen. Du meinst Trittstufe drunter druchgehend ist kein Problem? Ich versteh einfach den Hintergrund nicht, warum die das damals nicht schon gemacht haben. Vermutlich war das Brett zu schmal.
@@liebensprojekt ich kenne das so: Setzstufe und Trittstufe werden von hinten vernagelt, um ein statisches System zu erhalten und das knarren zu verhindern. Da es leichter ist wagerecht zu nageln stößt die Trittstufe gegen die Setzstufe
@@uwejust8139 ist ja heute hinfällig, weil man auch Schrauben kann. Sollte also so herum auch gehen. Sehr gut.👍
@@liebensprojekt natürlich von unten schrauben ist kein Problem, Teilgewinde zieht schön zusammen
. Aber wem erzähle ich's
Der Kanal von Lothar Jansen Greef ist dir bekannt, oder?
Selbstverständlich, auf was genau willst du hinaus?
Tobias, kennst du den Kanal von Matthias Burger?
Selbstverständlich. Sehr kluger Mann, der durchdacht sehr gut arbeitet und auch noch ein Talent hat das Wissen dazu zu vermitteln. Hab die ganzen Fachwerkfolgen damals aufgesaugt wie ein Schwamm.😂
Prima Video. Ich habe aber große Schwierigkeiten dich zu verstehen wenn du mit Maske 🤿 redest. Top Lösung für die Ziege 🐐 und die Fledermäuse 🦇
Wie bekommt ihr nun die kleinen Fledermäuse 🦇 in die Box?
@@sabineschafer5878 die werden sie selber finden müssen, nachdem ich gestern die Tür in der Einflugschneise zugemacht habe.😂
Hubi und du ihr macht bei der Armierung die selben fehler. Armierung soll um abrisse zu vermeiden Eingebettet werden. Nicht wie ihr es macht,nur auf streifen setzen. Da fehlt unten drunter fast die hälfte an festigkeit
Aber man drückt doch das Material komplett durch und presst das an, sodass es das Gitter auch von hinten ummantelt und somit auch anklebt?
@@liebensprojekt Denkt man ja. Aber man sollte es in ein Bett einlegen. Da du es nicht so durchbringst das es 1-2 mm hinter dem Gitter ist
Ich hab da eine Idee für die abgeranzten Stufen. Holzschilder mit neckischer Lasergravur und lustigen Bändchen dran als Schlüsselanhänger 🙃 ok ok, ist geklaut die Idee. ja, ich schäme mich schon... Ab in die Ecke mit mir 😁
Genau, geh dich schämen! 😂
Quellen und schwinden
Setzstufe muss arbeiten können
Wenn die zwischen den beiden trittstufen gebaut wird, ist sie gesperrt
Trittstufe sollte nach unten zur nut in der Wange abgesetzt werden, sonst sprengt sie die Wange auseinander quer und längsholz muss immer zueinander arbeiten können
@@ralfblitzner4551 ach verflixt, es gibt also doch einen technisch nachvollziehbaren Grund. Nervt.
Aber wenn ich die verschraube ist doch auch nicht wirklich viel Arbeit möglich darin.🤔
Verschrauben sperrt,
Leinen sperrt,..
außer Länge auf längsholz, oder quer auf querholz
Irgend etwas gibt nach
Kann aber muss nicht, jedoch sollte man das Risiko nach Möglichkeit minimieren
Holz soll immer arbeiten können
Wenn du da in deine Staubschutzmaske brabbelst,versteht das ein nicht Ortsansässiger überhaupt nichts...
Ja, das is echt schwierig, ich hab schon paar mehr Höhen reingebracht, dass man's etwas besser versteht, ich werd versuchen weniger mit Maske zu schwafeln. 😅
👍👍👍👍