Diese Lampe selber gebaut - 600 Euro gespart!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 июн 2024
  • In diesem Video zeige ich dir, wie ich diese Lampe selber gebaut und dadurch 600 Euro gespart habe. Die Hängelampe wurde aus Beton und Holz hergestellt. Als Leuchtmittel habe ich extrem dünne LED-Module verbaut, wordurch die Lampe sehr filigran hergestellt werden kann.
    Build a lamp from concrete and wood yourself!
    ✅ Alle Produkte zur Betonverarbeitung findest du in unserem Onlineshop:
    grey-element.shop/
    👉🏻 verwendete Materialien:
    - Lampenabhängung Seil *amzn.to/34Nuf8N
    - Hartwachs-Öl: *amzn.to/3gbrEHM
    👉🏻 Verwendete Werkzeuge:
    - Tischkreissäge Bosch: *amzn.to/3sQh7cH
    - Kappsäge Bosch: *amzn.to/3JxTICI
    - Lötkolben *amzn.to/3tfT4DO
    👉🏻 Zur Firma Lignocolor geht´s hier:
    www.lignocolor.de
    👉🏻 Die Lampenelektronik gibt´s hier:
    www.led-tech.de/de/160x-Samsu...
    Inspiration: Hängelampe C1, Fa. Gantlights
    👉🏻 Damit filme ich:
    - Gimbal: *amzn.to/3fS2crL
    - Beleuchtung: *amzn.to/3GerhIr
    - Kamera: *amzn.to/3ny876e
    ​- Mikrofon: *amzn.to/2UC4FLm​
    - Funkmikrofon: *amzn.to/3exHs7l
    Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Amazon Affiliate Links. Grey Element ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm.
    Mehr von Grey Element:
    👉🏻 Mein persönlicher DIY Blog:
    www.grey-element.de
    👉🏻Hier kannst du meine Projekte verfolgen:
    INSTAGRAM / grey_elemen. .
    Für geschäftliche Anfragen:
    👉🏻info@grey-element.de
    Wenn dir meine Videos gefallen und du meine Arbeit finanziell unterstützen willst, kannst du mir hier via PayPal einen kleinen Betrag in meine Kaffeekasse werfen:
    👉🏻 www.paypal.me/GreyElement​
    Wenn du Kanalmitglied bei Grey Element werden willst, kannst du hier beitreten und meinen Kanal unterstützen:
    👉🏻 ruclips.net/channel/UC1EM...
    Auf meinem RUclips-Kanal veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen DIY-Anleitungen für Designmöbel aus Beton, Epoxidharz, Holz und Stahl.
    Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und die Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
    Impressum:
    www.grey-element.de/about/​
    #Hängelampe #DIY #heimwerken​

Комментарии • 150

  • @kleztv1542
    @kleztv1542 2 года назад +80

    3000 Kelvin ist nicht die Leuchtstärke sondern die Farbtemperatur. In Fernost gilt das als warmweiss, für mich ist es trotzdem kaltes Licht. Eine klassische Glühbirne hat ca. 2700K. Je weniger K desto wärmer das Licht.

    • @redrox7657
      @redrox7657 2 года назад +4

      Alle alten Glühlampen haben 2700K egal wie viel Watt. Lumen wäre hier die Lichtleistung

    • @markushey3378
      @markushey3378 2 года назад +1

      War auch verwirrt 🤨

    • @lars2882
      @lars2882 2 года назад +1

      Er meinte natürlich Lumen

    • @frankroth9467
      @frankroth9467 2 года назад

      Mir gefällt 3000K am Besten, wenns zu warm wird isses' mir "zu dunkel". Desto wärmer das Licht desto weniger Lumen bei gleichem Verbrauch (Watt).

    • @redrox7657
      @redrox7657 2 года назад +1

      @@frankroth9467 das stimmt nicht. Die Farbtemperatur hängt nicht mit dem Stromverbrauch zusammen!

  • @guidocoenen5757
    @guidocoenen5757 2 года назад +5

    Hallo Frank, ich schaue mir regelmäßig Sonntags deine Projekte an. Ich wollte nur sagen, dass ich es klasse finde, dass du nicht nur das perfekte ins video bringst sondern auch das, dass nicht so gut gelaufen ist. Zu dem auch noch das du Verbesserungsvorschläge anrät.

  • @vesbabeda
    @vesbabeda 2 года назад +18

    kleiner Verbesserungsvorschlag: ich hätte das + und - für die Led´s über die Stahlschnürle der Aufhängung gemacht. Dann hättest dir des Kabel in der Mitte gespart und die Optik wär aufgeräumter

  • @chriss.8494
    @chriss.8494 2 года назад +2

    Wahnsinn! Genau diese Lampe will ich mir seit 3 Jahren basteln und bin noch nicht dazu gekommen......Jetzt bin ich wieder motiviert. Danke, hast echt nen geilen Geschmack😁

  • @Tyyyp
    @Tyyyp 2 года назад +1

    Wieder ein tolles Projekt 🤙🏼. Und der „Sound“ bei den Kapiteln ist wieder da🙏🏼

  • @brontomaximus727
    @brontomaximus727 2 года назад +15

    Die Lichtstärke wird in Lumen angegeben, die Lichtfarbe in Kelvin(2700K ist warmweiß, 4000k ist Kaltweiß)...ist meist auch verwirrend...😏😏😏

    • @CompactFlesh
      @CompactFlesh Год назад

      Die Einheit der Lichtstärke wird nicht in Lumen sondern in Candela angegeben. Lumen ist die Einheit des Lichtstroms. Soviel zur besagten Verwirrung 😉

    • @brontomaximus727
      @brontomaximus727 Год назад

      @@CompactFlesh wie gesagt...immer konfus ...🙄

  • @funthomas_
    @funthomas_ 2 года назад +9

    Schönes Projekt! Wirklich cool geworden!
    Du könntest als Lampenaufhängung auch längere Schrauben in den Beton eingießen, die dann oben mit dem Gewinde rausschauen und daran dann direkt den Draht zur Aufhängung befestigen.
    Und nebenbei noch - Kelvin ist die Farbtemperatur, Lux ist die Stärke

  • @gepflegtesgequatsche1922
    @gepflegtesgequatsche1922 2 года назад +1

    Nice! Wieder mal was für meine To-Do-Liste

  • @xbowcx
    @xbowcx Год назад +2

    Schöne Kombination Eiche/Beton! Je nachdem wie hoch man die Lampe hängt sieht man die Schrauben für die Streulinsenplatten. Schlichter finde ich eine in Nut eingelassene Michglas-Plexiglasplatte. An der Stirnsseite das Brettchen mit Neodynmagneten, damit man den Plexiglasstreifen rausziehen kann um an die Elektik zu kommen. Smart und dimmbar wäre auch nicht schlecht. Für den Patykeller oder Außenbereich könnte ich mich auch eine massivere Version gut vorstellen, statt der Drahtaufhängung 2 Baustahlstangen oder Ketten.

  • @Johnny-ge6zb
    @Johnny-ge6zb 2 года назад +2

    Ich habe eine Betonlampe mit exakt den gleichen Drahtseiten befestigt. Als Beton habe ich Zement mit feinem Quarzsand gemischt und dann die Löcher für die Aufhängung mit Stahlbohrern von 2-5 mm und ohne Schlag gebohrt. So konnte ich Dübel und schraube in der Lampe nutzen.
    Geiles Projekt. Schönes Holz. Finde deine Reflektion am Ende sehr gut 😊👍

  • @maxmustermann883
    @maxmustermann883 2 года назад +2

    Man hätte über die Aufhängung eine Seite + und eine Seite - laufen lassen können. Dann hätte man sich das Stromkabel in der Mitte gespart.
    Gerne mehr mit Elektrik und mit oder ohne Licht. Finde das sehr interessant

  • @fredbreck344
    @fredbreck344 2 года назад +2

    Gute Idee mit Holz! Ich habe den 1,4m Betonkorpus mit Leichtbeton extra gegossen, mit einer Aussparung/Nut für Seitenbleche aus Corten- Stahl, die dann aufgeklebt werden, auch die Kiste für den Trafo aus Corten-Stahl biegen lassen, samt Bügel für die Aufhängung, verstellbare, geschraubte Kabelabhänger einbetoniert, 1,3m LED-Lichtleiste rein - sieht genial aus. Ideengeber war eine Betonlampe aus einem deiner vorherigen Videoa, Grüße

  • @markushartmann8049
    @markushartmann8049 2 года назад +1

    Echt super geworden 👍

  • @DayOne2k
    @DayOne2k 2 года назад +14

    Wenn du den Trafo unter der Decke schraubst, hätte ich die 12v Spannung über die Drahtseile geführt. Dadurch hättest du das Kabel in der Mitte gespart.
    Sieht aber trotzdem Top aus 👍

    • @MaloResidente
      @MaloResidente 2 года назад +1

      Ja, das war auch meine Idee, als ich das Ergebnis sah.

    • @CGphotoart
      @CGphotoart 2 года назад

      genau meine Idee...mit dem mittigen Kabel...

  • @heidinein645
    @heidinein645 Год назад +1

    Mir gefaellt sie nicht. Und mein Mann sagt pfui Beton. Aber Du bist begeistert und das ist so super....i love it

  • @Phil1507
    @Phil1507 2 года назад +1

    Echt cooles Projekt. Danke auch für die Tipps Wie es noch besser gehen würde. 👍

  • @tobidiy2520
    @tobidiy2520 2 года назад +1

    Sehr schick. Danke fürs mitnehmen

  • @d....e8705
    @d....e8705 Год назад +1

    Sehr cool...weiter so. Macht Spaß hier zu schauen.

  • @jurgenheikebest4585
    @jurgenheikebest4585 2 года назад +1

    Ich bin wieder einmal begeistert😃

  • @Maori1961
    @Maori1961 2 года назад +1

    Ein interessantes Projekt, dessen Ergebnis mir gut gefällt.

  • @olafwustehoff2648
    @olafwustehoff2648 2 года назад +1

    Moin super Idee perfekt Klasse Daumen hoch Grüße und Familie 🤗👍

  • @jackbari8476
    @jackbari8476 Год назад +1

    Ganz Ehrlich sehr Stabil gemacht das ist Unikat Lampe.

  • @grafmarzipan9834
    @grafmarzipan9834 2 года назад +1

    Tolles Projekt, gefällt mir gut

  • @cooleradler2981
    @cooleradler2981 2 года назад +9

    Kelvin hat nicht mit der Helligkeit zu tun sondern der lichtfarbe . Helligkeit ist lumen

  • @giorgosroumeli4782
    @giorgosroumeli4782 2 года назад +1

    Super Projekt

  • @samyyfishy366
    @samyyfishy366 2 года назад +5

    Ich bin gerade zufällig, yt-Algorithmus sei Dank, über deinen Kanal gestolpert. Cooles Projekt. Ich hab dir mal ein Abo da gelassen 🙂

  • @Grimm93
    @Grimm93 2 года назад +1

    Schaut soweit gut aus👍
    Ich würde den Trafo im Sicherungskasten setzen und nur Seilaufhängungen an der Decke montieren.
    Im Beton metrische schrauben einbetonieren und auch Seilaufhängungen darauf Schrauben.

  • @puckthefly2891
    @puckthefly2891 2 года назад +2

    Sehr schöne Idee und cool umgesetzt. Das Stromkabel ist allerdings nur bedingt hübsch, eventuell ein durchsichtiges Kabel oder es gibt auch so eine Art Stoff überzieher.

  • @I.Scherbakov
    @I.Scherbakov 2 года назад +1

    Richtig cooles Projekt und auch das Ergebnis ist bemerkenswert.

  • @mess1836mm
    @mess1836mm 2 года назад +3

    Moin. Tolles Projekt! Danke für die Idee! Vielleicht mache ich das mal nach. Es gäbe die Möglichkeit auf 12-24V zu gehen. Dann könntest du die Drahtseile zur Versorgung verwenden und hättest kein störendes Stromkabel. Je nach Leistung. P.S. Kelvin ist die Lichttemperatur (je geringer desto wärmer, also mehr Rot-Anteil) und Lumen die Lichtstärke. Wurde aber in den Kommentaren schon erwähnt...

  • @nikitas5722
    @nikitas5722 2 года назад +1

    Sehr cool!

  • @petermuller4779
    @petermuller4779 Год назад +1

    sehr schön, danke. Schrauben in Silber oder weiß würden evtl. besser passen um die Blenden festzuschrauben

  • @norbertf5815
    @norbertf5815 2 года назад +1

    Finde ich sehr gut. Hätte nur das Teil an der Decke auch in Holzoptik gemacht, nicht in weiß. Ist aber Geschmacksache.

  •  2 года назад +1

    Grüss Dich Frank,
    die Lampe sieht sehr stylisch aus. Ist sehr schön geworden.
    Ich habe mir eigentlich gleich gedacht, dass es sinnvoller gewesen wäre, den Beton extra zu giessen und dann mit Kleber auf das Holz kleben.
    Freut mich auch zu sehen, dass Du den Schleifklotz verwendest und ich hoffe, Du bist zu frieden damit.
    Daumen hoch
    lg Peter

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад +1

      Danke Peter, den Schleifklotz hatte ich schon ordentlich in Gebrauch! Er hat schon gute Dienste geleistet. Beste Grüße Frank

    •  2 года назад +1

      @@GreyElement Das freut mich zu hören. lg Peter

  • @tdj7161
    @tdj7161 Год назад

    Super👍👍👍👍

  • @larso3234
    @larso3234 2 года назад +1

    Klasse Projekt 👍👍
    Solche Fehler passieren mir ständig. Bin einfach zu ungeduldig 😅

  • @patricknikolaus
    @patricknikolaus 2 года назад +1

    Sehr schöne Lampe aber den äußeren Korpus der Lampenaufhängung hätte ich auch in Eiche gemacht. Wäre für mich stimmiger. Trotzdem super👍🏼

  • @DrKuebel
    @DrKuebel 2 года назад +2

    sehr coole Idee!
    ich wollte zum Thema Kelvin noch Klugsch*** ;-) da waren aber schon vorher welche schlau
    .
    über das LED Panel würde ich noch eine weisse durchscheinende Platte aus Plexiglas machen, dann hat man gleichmässigeres Licht und sieht die einzelnen LEDs nicht.

  • @johannesauth8066
    @johannesauth8066 Год назад +1

    schöne Lampe! Mein erster Gedanke war allerdings (wie bei etlichen anderen auch), das Kabel stört das komplette Design. Erste Idee ein schickes Spiralkabel. Zweite Idee: das Kabel stramm spannen, damit es nicht so rumgelümmelt aussieht. Dann aber wie in den anderen Kommentaren: die Drahtseile zur Stromführung nehmen.
    Die Kiste an der Decke würde ich aus Designgründen auch aus Beton machen.
    Ein tolles Projekt!

  • @wolfwood1669
    @wolfwood1669 2 года назад +1

    Sehr schön geworden, für mich ist der Anschluss/ Verdrahtung etwas zu kurz gekommen. Kleiner Tipp zum Beton. Es gibt so genannten selbstverdichtenden Fließverbesserer, davon etwas dazu geben und gut ist. Die Glasfaser kann man sich sparen, einfach ein wenig Hasendraht zurecht biegen und in die Schalung geben, das hält auf jeden Fall.
    Wie auch immer, die Lampe ist Nice anzusehen und die Idee der Deckenaufhängung gefällt mir

  • @Inselmann2000
    @Inselmann2000 9 месяцев назад +2

    Wie wäre es wenn man den Strom einfach durch die Halteseile leiten würde? Plus die eine Seite und Minus die andere? Dann könnte man sich das dicke Kabel sparen.
    Die kleinen überstehenden Halteseile oben, würden mich vermutlich stören. Ansonsten sehr schick!

    • @GreyElement
      @GreyElement  9 месяцев назад +2

      Ja, das wäre möglich gewesen, hatte ich aber beim Bau so nicht bedacht.

  • @arminfloss6155
    @arminfloss6155 2 года назад +1

    Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @berndfabender3330
    @berndfabender3330 2 года назад +1

    Rohrschlüssel wäre von Vorteil, schönes Projekt

  • @marcowilke9220
    @marcowilke9220 11 месяцев назад +1

    Wirklich super! Allerdings ist der Bau nur dann günstig, wenn ich diese ganzen Maschinen habe.. 😅

  • @brittafuchs6197
    @brittafuchs6197 2 года назад +1

    Sehr geil... Mal sehen ob sich das für außen umsetzen lässt...

  • @Xdream360
    @Xdream360 2 года назад +2

    Top! Gefällt mir sehr gut. Irgendwann Versuch ich dich zu überreden, mir eine neue Arbeitsplatte in der Küche aus Beton anzupassen. Natürlich müssten der neue Induktionsherd, sowie der Glas Dunstabzug (beides Siemens), bündig eingearbeitet werden. Kannst gerne ein RUclips Projekt draus machen… viele Grüße und weiter so 👍🏻 🙂

  • @holgerhillebrand5335
    @holgerhillebrand5335 2 года назад +1

    Was bei der Art Lampe immer stört, ist das Kabel in der Mitte. Dadurch wirkt das ansonsten filigrane doch wieder provisorisch. Ich würde die Haltedrähte auch als Stromleitung nutzen. Ist bei 12v ja kein Problem.

  • @Schlaufis-Bastelkanal
    @Schlaufis-Bastelkanal 2 года назад +2

    Ja wirklich sehr *Coole Lampe* 👍
    Ich habe zwar keine Ahnung aber nachdem du einen Trafo verwendest, vermutlich mit 12 Volt dann, könnte man hier die Seile nicht auch als Stromkabel verwenden?
    LG vom *Schlaufi* aus Niederbayern

  • @florianhammers6466
    @florianhammers6466 2 года назад +2

    Wirklich schönes Projekt, wobei mir ein etwas rustikalerer Eichenbalken dort besser gefallen würde, aber das ist Geschmacksache. Was ich auf jeden Fall anders machen würde ist, das hässliche Kabel zu eliminieren indem ich die Stahlkabel die zur Aufhängung fungieren als Kabel nutzen würde. Ansonsten wirklich geil und wird vermutlich nachgebaut ;) Achso eine Streuscheibe wäre schon auch noch schön, kann man auch ganz billig aus Plexiglas machen welches man mit dem Schleifpapier anrauht..

  • @themis2942
    @themis2942 Год назад

    Cooles Projekt und sehr gut auf den Punkt gebracht. Mich würde noch die Aufhängung interessieren. Ich baue aktuell selber meine Hängelampe und bin noch auf der Suche nach einer schönen Lösung. Ich dachte zunächst an Drahtseile, wie du sie benutzt hast, allerdings mit schwarzem PVC ummantelt. Dann dachte ich an eine Befestigung mittels Juteseil mit schwarzen Endkappen, kann mich aber nicht wirklich entscheiden. Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee.

  • @zottelino2667
    @zottelino2667 2 года назад +1

    Nice

  • @franzdreier1961
    @franzdreier1961 2 года назад +2

    Moin Frank, wahnsinnig schicke Leuchte, tolles Projekt 👍 was wäre passiert wenn du den Beton auch noch geölt hättest, wäre dann der Farbton einheitlicher geworden oder ist der Beton noch abgetrocknet und heller geworden?

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад

      Hallo Franz, durch Behandlung mit Öl wäre die Oberfläche dunkler geworden. Ich gehe davon aus, dass diese noch etwas heller und einheitlicher werden wird. Beste Grüße

  • @tq2604
    @tq2604 2 года назад +1

    Dieses Kommentar ist für den Algorithmus und das coole Projekt😉

  • @tilongatao
    @tilongatao 2 года назад +1

    Interessantes Projekt! Der Beton wirkt irgendwie eigen, er hat sicher den großen Vorteil, dass die Lampe schwerer wird und so ruhiger hängt, auch wenn es zieht. Aber man fragt sich wozu - oder wozu die Eiche - wäre ein interessanter Versuch, die Lampe nur aus Beton zu richten, ich könnte mir gut vorstellen, dass das mit einigen der Techniken, die Du bei Deinen Waschbeckenprojekten vorgestellt hast, gut zu machen ist. Man müsste Gewinde vorher eingießen, die Wärme leitete der Beton wahrscheinlich besser als das Holz.

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад

      Hallo, eine entsprechende Lampe komplett aus Beton habe ich in der Vergangenheit schon gebaut.

  • @tripletschiee
    @tripletschiee 2 года назад +1

    Hallo Frank, schicke Lampe! Hab mir die neulich auch gebaut, ist echt toll. Da haben wir beide bei Gantlights abgekupfert... 😉 Hoffentlich fühlen die sich nicht in ihrem Design beklaut.
    .
    Man kann übrigens auch wunderbar sgn. Einschraubmuffen einbetonieren. Dann kann man metrische Schrauben zur Montage und Verbindung verwenden.
    VG, Gerhard

    • @MrWhitenoise404
      @MrWhitenoise404 2 года назад

      SEHR schicke Lampe sogar !!
      schade dass Frank es so aussehen lässt als hätte er sich das selbst ausgedacht.
      Das ist so als würde er das Design geschenkt bekommen und dem Designer zum Dank dafür in die Eier treten.

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад +1

      Hast du dir das Video komplett angesehen? Deinem Kommentar nach zu urteilen wohl ehr nicht!

  • @michar7484
    @michar7484 Год назад

    Hey schaut gut aus und du kannst echt stolz drauf sein was da wieder gezaubert hast, den Beton kann man ja auch Polieren oder, das der noch einen Glanz bekommt!
    Lg der Micha

  • @WilfriedEmme
    @WilfriedEmme 3 месяца назад

    Sehr schöner Bericht allerdings wäre es gut gewesen eine Aufschlüsselung der Kosten, wie zum Beispiel die Elektronik

  • @jens8269
    @jens8269 2 года назад +1

    Coole Lampe, allerdings würde ich die Schrauben welche dies Licht Lichtverteilung hält gegen Silberne oder sogar weiße Schrauben austauschen. Diese Bronze Spax Optik macht in meinen Augen den Designer Look kaputt 😁

  • @michaelmandernach
    @michaelmandernach Год назад

    Wo ich Bauchschmerzen bekomme ist beim Vergießen von Beton auf rohem Holz. Beton ist nass, Holz ist trocken. Bedeutet, das Holz einseitig sehr viel Feuchtigkeit bekommt und sich dadurch verzieht. Daher würde ich auf dem Holzkorpus eine wasserfeste Zwischenschicht aufbringen. Das kann Plexiglas sein, Vollkern HPL oder dünne Siebdruckplatte. Die farbliche Trennung kann hier dekorativ wirken. Bei Plexiglas kann man polierte Kanten sogar noch beleuchten.
    Für eine saubere Trennung zwischen Beton und Holz später rundum eine Schattenfuge schneiden. Die kann man wieder farblich anders absetzen.

  • @sebastianesser9502
    @sebastianesser9502 8 месяцев назад

    Die lampe ist Wirklich mega gut geworden aber wie hast du das deckenelement an die decke befestigt?

  • @callyatheoriginal
    @callyatheoriginal 2 года назад +1

    Sieht richtig gut aus. Das Kabel fände ich persönlich in Textil Optik noch geiler

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад +1

      Es handelt sich hierbei um ein graues Textilkabel. Beste Grüße

    • @callyatheoriginal
      @callyatheoriginal 2 года назад +1

      @@GreyElement okay ein Textilkabel dem man es auch ansieht, dass es ein Textilkabel ist :D

  • @nr1978
    @nr1978 2 года назад +1

    Für was das extra Kabel, hast doch 2 Drahtseile? ;) Geht natürlich nur bei Schutzkleinspannung

  • @MrMiryks
    @MrMiryks 2 года назад +1

    Frage: kann man Epoxidharz (River Table) auch direkt auf eine Glasscheibe gießen? Oder gibt es da Probleme mit Verspannungen im Glas beim aushärten und Bruchgefahr? Ich habe einen alten zerkratzten Glastisch, den ich sonst wegschmeißen würde, und möchte ihn etwas aufwerten.
    Ich könnte mir doch die untere Verschalung sparen und direkt auf das Glas gießen? Oder ist das eine schlechte Idee?

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад

      Das Harz wird keine stabile Verbindung mit dem Glas eingehen.

  • @MRTNBLND77
    @MRTNBLND77 Год назад

    Kleiner Tipp fürs nächste Mal...die Stromleitung in der Mitte weglassen und die "Aufhängedrähte" gibt es ummantelt...da liegen doch eh nur 12 Volt an...die sind dann Stromführend und sieht damit ein wenig edler aus 😄 (Aber verstehe, dass du es so gemacht hast, denn dann kommen die schlauen VDE/VDI RUclips-Kucker und meckern, dass es nicht normgerecht ist 😄😄)

  • @thomasneugebauer2202
    @thomasneugebauer2202 2 года назад +1

    Super schönes Projekt, aber bitte hohle Dir noch ein Stoffummanteltes Kabel und tausche es gegen das Standard Kabel aus. Also so würde ich es machen, aber über Geschmack soll man ja nicht streiten 😜

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад

      Das ist ein graues Textilkabel

  • @gerhardzalusky1402
    @gerhardzalusky1402 2 года назад

    Hallo, ich liebe Deine Videos! Allerdings muss ich dieses mal eine kleine Korrektur anbringen - Du sprichst von 3000K(elvin) das ist die Farbtemperatur und gibt an wie kalt/warmweiss eine Led ist (3000K ist noch gemütlich warmweiss) und hat mit der Helligkeit der LED nichts zu tun, dafür würde man die Lichtstärke oder den Lichtstrom benötigen. Aber Dein Projekt hat mich echt motiviert... mir gefällt die Leuchte sehr gut!

  • @rueckisbastelbude
    @rueckisbastelbude 2 года назад +2

    Sehr cooles Projekt! Das darf ich meiner Frau gar nicht zeigen 🙂

  • @Painless61
    @Painless61 2 года назад +2

    Wenn du, nachdem du den Beton in die Form gegossen hast, einen Schwingschleifer an die Form hältst, verdichtet sich der Beton zu einer sehr schönen, glatten Oberfläche. Ein Schlagbohrmaschine ginge auch. Es geht ja nur darum die eingeschlossene Luft aus dem Beton zu bekommen. Schönes Projekt. 👍🏽

  • @TheMchen
    @TheMchen 2 года назад +1

    Schönes Teil. Ich hab auch erst eine ganz ähnliche Lampe gebaut. Nur oben Eiche und unten 6mm Flachstahl mit naturbelassener schwarzer Zunderschicht. Ich wollte nicht, dass ich ein extra Kabel habe. Darum hab ich den Strom (24V) über transparent ummantelte Stahlseile in der Abhängung nach unten geleitet. Als Seilaufhängung hab ich Metall-Kabelverschraubungen (PG7) verwendet, die soweit versenkt sind, dass nur die Kuppel sichtbar ist. Sieht echt super aus. Gleichzeitig dienen sie als Isolator für den Strom. (bei Holz und 24V aber eigentlich nicht nötig)
    Bei Fragen einfach melden

    • @19AndreasL90
      @19AndreasL90 Год назад

      Das hört sich richtig interessant an; gibt es Bilder?

    • @TheMchen
      @TheMchen Год назад +1

      @@19AndreasL90 Ich glaub hier kann ich keine Bilder posten. Wenn du mir deine mailadresse gibst, kann ich dir welche schicken.

  • @tonifischer2421
    @tonifischer2421 2 года назад

    Kelvin ist kein Maß für Leuchstärke, sondern gibt die Farbe des Lichts an.

  • @Otori88
    @Otori88 2 года назад +2

    Tolle Lampe die würde sich bei mir auch gut machen. Hast du die Lampe mal gewogen wie schwer das ganze geworden ist?

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад

      Um die 5 kg.

    • @Otori88
      @Otori88 2 года назад

      @@GreyElement das geht klar. Sah schwerer aus. Hauptsache die Halterung oben hält.

  • @HK-fu2oe
    @HK-fu2oe 2 года назад +1

    Kelvin oder Lumen?

  • @Brasilianer1
    @Brasilianer1 2 года назад

    Ich würde den Beton als Kühlkörper für die LED's benützen und kein kein Holz dazwischen machen.

  • @dlh-Foto
    @dlh-Foto Год назад

    Ich könnte mir vorstellen wenn du das Seil durch den Beton zieht das es an der Stelle ausbricht

  • @pv9383
    @pv9383 2 года назад +1

    Gefällt mir gut Deine Lampe!
    Wie hast Du es hinbekommen, dass die Lampe gerade hängt und nicht zur Seite kippt?
    Und wenn Du fragst was man noch hätte anders machen können:
    Wäre es möglich gewesen den Lampenschirm in eine Nut einzustecken, so dass man von unten die Schrauben nicht sieht?
    Ich finde das Stromkabel wird dieser Lampe nicht ganz gerecht, das sollte schmaler ggf. auch durchsichtig sein - allenfalls noch einem der Drahtseile entlang.

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад +1

      Die Aufhängung muss exakt mittig sein, dann hängt die Lampe gerade.

    • @pv9383
      @pv9383 2 года назад +1

      @@GreyElement Vorausgesetzt der Schwerpunkt und damit die Gewichtsverteilung ist symmetrisch zur Längsachse 🤔.
      Aber vermutlich mache ich mir zu viele Gedanken 😅

  • @MrCoonicon
    @MrCoonicon Год назад

    also ein großer Punkt den du optimieren könntest und das sogar im Nachgang ist den Strom über die Halterung laufen zu lassen da es sich hier um Led handelt und somit um 12 v ist sogesehen da keine bedenken und erspart dir das hässliche mittlere Kabel dadurch wirkt im Nachhinein die Lampe dann nochmals wertiger 🙂👌

  • @apep713
    @apep713 Год назад

    in Kelvin wird der "Weißton" (Farbtemperatur) angeben. 3000 Kelvin ist dabei "relativ" warmes Weiß - nicht so warm wie ein Wolframdraht, aber nicht weit weg. Das hat genau gar nichts mit Lichtstärke zu tun. Lichtstärke (in Candela) wird bei Consumer Lampen üblicherweise überhaupt gar nicht angeben - meiste wird nur der Lichtstrom angeben (in Lumen lm). Der Wert in Watt den du angibst bezeichnet die Stromaufnahme/Elektrische Leistung (Watt) und wird bei LEDs mit dem gleichen Wert angeben - die Verbrauchen genau den selben Strom nur weniger.

  • @yvo.zuercher
    @yvo.zuercher 2 года назад +1

    Die Lampe gefällt mir wirklich sehr sehr gut! Ich finde die Farbdifferenzen durch den Estrichbeton eigentlich ganz schick muss ich sagen 😄 Hätte es glaube ich genau wie du, direkt auf das Holz gegossen, würde es aber nachdem ich dein Resultat gesehen habe auch als einzelnes Stück giessen.
    Bei so einer riesigen Lampe hätte ich aber auf jeden Fall versucht den Trafo direkt in die Lampe zu integrieren um nicht diesen riesen Kasten an der Decke zu haben. Gibt da echt mittlerweile sehr schlanke Trafos. Mich würde noch interessieren für welche Lichtfarbe du dich entschieden hast und wie du damit zufrieden bist? Geben die Module ein schönes Licht von sich? Sie sind ja wirklich nicht ganz günstig und auf Bildern finde ich das immer sehr sehr schwierig zu beurteilen.

  • @d.tirtey6041
    @d.tirtey6041 2 года назад +1

    hallo, wo hast du die Optiken her bekommen? danke

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад

      Gibt es auch bei der Fa. LED Tech.

  • @MrNathanel
    @MrNathanel 2 года назад

    Fürs nächste mal, Versuch mal erst mit dem Forstnerbohrer deine Vertiefung zu machen und danach mit dem Bohrer das Loch zu vollenden. Der Forstnerbohrer hat eine Zentrierspitze und wenn du erst das Loch mit dem Bohrer machst nimmst du dem Forstnerbohrer die Zentrierung.

  • @annettbornmann8373
    @annettbornmann8373 2 года назад

    Sehr schöne Lampe.
    Kurze Frage noch : Sollten die LED's nicht auf Kühlkörper geklebt werden ?

    • @mm-hl7gh
      @mm-hl7gh 2 года назад

      nicht grundsätzlich. kommt immer auf die Komponenten und die Helligkeit an. Manchmal ist auch die Trägerplatine für gute Wärmeableitung optimiert.

    • @bern71
      @bern71 Год назад

      @@mm-hl7gh Allerdings in Holz eingefasst und mit Beton obendrauf sehe ich keine gute Wärmeabfuhr. Ich hätte ein paar Lüftungslöcher eingebaut. Zum Beispiel die Styrudurteile oben rausstehen lassen und das Holz dann entsprechend durchbohrt. LEDs mit Abstand montieren und an beiden Seiten einen kleinen Spalt lassen.

  • @MeJurones
    @MeJurones 2 года назад

    Was für ein Beton ?

  • @JurgenMuller-kp6xn
    @JurgenMuller-kp6xn Месяц назад

    Die €600,- sind jetzt sicher nicht gespart! Die 3000K sind hell aber für ein Büro und nicht für einen Wohnraum geeignet. Im Wohnbereich sollte man 2700K verwenden. Und Leuchten für Wohn & Essbereich sollten dimmbar ausgestattet sein (zum Bsp. über eine Fernbedienung, keine Touch dimmer da diese anfälliger). Zum Design ist es schöner wenn kein Kabel ersichtlicht ist. Die Idee und das Video ist natürlich verlockend, eine Hochwertigen Leuchte mit guten LEDs ist ein Stück weck. Und ab ca. 500 - 800 € gibts Leuchten von kleinen Firmen die sehr hochwertig sind, und das alle mal wert sind.

  • @TheHirade
    @TheHirade Год назад +1

    Ist die Lampe nicht viel zu schwer?

  • @ralphkunze6441
    @ralphkunze6441 Год назад +1

    Könntest Du das Kabel nicht komplett weglassen, wenn Du die Aufhängungen als Leiter benutzt?
    Der Transformator hängt doch an der Decke und es wird somit nur Niederspannung geleitet!

    • @GreyElement
      @GreyElement  Год назад

      Hätte man so machen können, mit Elektronik kenne ich mich aber nicht so wirklich gut aus.

    • @ralphkunze6441
      @ralphkunze6441 Год назад

      Ist ganz einfach!
      Du musst nur oben die Anschlüsse für die LED-Module an die Aufhängungen anschließen und unten dann die Module an die Stahlseile der Aufhängungen anschließen!
      Wird bei LED Lampen oft so gemacht!

  • @HK-fu2oe
    @HK-fu2oe 2 года назад +1

    Kelvin ist die Farbtemperatur, normale Menschen geben die in Nanometer an.

  • @sydidtv876
    @sydidtv876 2 года назад

    Kelvin hat nix mit Helligkeit zu tun sondern ist die Lichtfarbe das was du meinst sind lumen

  • @tobiasdonhauser8409
    @tobiasdonhauser8409 20 дней назад

    Du hättest + und - aus den hängedraht nehmen können dann wäre das hässliche kabel weg aber trotzdem Geile Arbeit

  • @Hatty05
    @Hatty05 2 года назад

    Tolles Projekt, tolles Video.
    Da alle das Endergebnis sehen wollen ist es schade dass man fast die gesamte Zeit am Ende den Hinweis auf ein weiteres Video im Weg hat. Man sieht die Lampe also nicht wirklich gut

  • @masf
    @masf Год назад

    Kelvin ist die Farbtemperatur. Nicht die Helligkeit.

  • @Spatzenterror
    @Spatzenterror Год назад

    Erzähl doch einmal: Leben die LEDs nach drei Monaten noch oder hat es die aufgrund der schlechten Wärmeaubfuhr bereits gerissen?

  • @DominikRicker
    @DominikRicker 2 года назад +2

    Die Quelle der Inspiration zu nennen sollte bitte selbstverständlich sein 🥺.
    In diesem Fall die C1 Gantlights von meinem Kollegen Stefan Gant.

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад

      Hallo Dominik, in der Sache gebe ich dir grundsätzlich Recht, daher habe ich es in der Videbeschreibung auch nachträglich so vermerkt. Allerdings muss man dann aber auch dazu sagen, dass es mehrere Hersteller von Lampen in diesem Design gibt, u.a. auch die Firma B&K und weitere Produzenten auf Etsy. Wer hier die ursprüngliche Idee für das Design hatte, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Beste Grüße Frank

    • @DominikRicker
      @DominikRicker 2 года назад +1

      @@GreyElement Gant, trust me. Habe damals für ihn die Gussformen gebaut und er hat mit dem Modell einen Designpreis bekommen. Den kriegt man nicht bei Replikaten. Frohes Schaffen, war auch nicht böse gemeint 🙂✌️

    • @mm-hl7gh
      @mm-hl7gh 2 года назад

      vielen Dank !! sehe ich genauso.
      Ich finde es total ok für einen Selbermacher eine Designerlampe / Designermöbel etc. nachzumachen, aber man sollte es dann auch zugeben.
      So zu tun als hätte man sich das selbst ausgedacht und in den Kommentaren alle Lobpreisungen für das gute Design mit einem Herz zu markieren ist ein bisschen.. naja..

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад

      Ich habe in dem Video niemals behauptet, dass ich mir das Design für die Lampe selbst ausgedacht habe, ich habe sogar extra erwähnt, dass entsprechende Lampen im Internet 800 Euro und mehr kosten, folglich handelt es sich hier um einen Nachbau.

  • @emem1039
    @emem1039 2 года назад +1

    Holz und Beton im Verbund ist nicht ganz trivial, Dein nachträglicher Ansatz die Teile getrennt zu fertigen und flexibel zu verkleben sollte zielführender sein. Beim im Video gezeigten Vorgehen gibt es 2 Probleme:
    1. Kontaktstellen Holz-Beton nicht abgesperrt:
    Der billig-Estrich gibt bis zur weitgehenden Hydratation jede Menge Wasser ans drunterliegende Holz ab. Diese quillt auf, trocknet langsam wieder ab und schrumpft dabei während der Beton schon soweit ausgehärtet ist, dass er da nicht rissfrei mitarbeiten kann.
    2. Baumarkt-Estrich statt schwundfreiem Hochleistungsbeton:
    Starre Verbundkonstruktionen mit Beton sollten betonseitig immer mit schwundfreiem/schwundarmem Material ausgeführt werden, um Risse im aushärtendem Beton durch auftretende Spannungen zu vermeiden.
    Mit Glück bleibt Deine Lampe einigermaßen ansehnlich, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit kommt es im Laufe der Zeit aber zu Rissen und Abhebungen/Spalten zwischen dem Beton und dem Holz. Knapp 200 € und diverse Arbeitsstunden sind für Nachahmer in meinen Augen ein zu hoher Preis und eine entsprechend deutliche Warnung an prominenter Stelle (Einkauftext oder Video) fände ich angebracht.
    Viele Grüße

  • @claudiamuller2121
    @claudiamuller2121 2 года назад

    Auf de Schrauben müssen noch weiße Kappen

  • @D3rfr3ch3Tom
    @D3rfr3ch3Tom 2 года назад +1

    Sorry aber 3000 Kelvin ist die Lichtfarbe (warmweiß) und nicht die Lichtstärke.

  • @johannesglas3630
    @johannesglas3630 2 года назад +1

    Die Frage bei solchen Projekten ist nur immer so bekomm ich das Holz her?!? 😕hat da jemand eine gute Anlaufstelle im Umkreis Nürnberg?

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 года назад

      Massivholz gibt es in den meisten Baumärkten als kleines Sortiment, ist aber unverhältnismäßig teuer. Würde hier evtl. mal bei Sägewerken oder beim Holzgroßhändler fragen.

    • @johannesglas3630
      @johannesglas3630 2 года назад

      @@GreyElement Baumarkt kann man, zumindest bei uns, ja leider komplett vergessen… da gibt’s nur 2 cm leisten und so … dann muss ich doch mal bei einem Sägewerk anfragen 🤔 danke trotzdem. Falls jemand noch was weiß im Großraum Nürnberg gerne melden!!

  • @derhandwerker6086
    @derhandwerker6086 2 года назад

    3000k ist die Angabe der Lichtfarbe, die Lichtstärke wird in Lumen angegeben

  • @exoplanetling
    @exoplanetling 9 месяцев назад

    Dafür hast du aber mehr als 600 € in dein Equipment gesteckt 😁👍

  • @thimoschmidt58
    @thimoschmidt58 2 года назад

    Kelvin ist die lichtfarbe und nicht die Lichtstärke

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 Год назад

    2:20 Eine Falz nennt man das 😉🤣
    4:28 Dafür Zahlt man halt 600€ für das Fachwissen Sundenlohn Strom etc.... aber alle Wollen nur sparen tja dann halt selber bauen😉 aber der Handwerker soll für Hunger Lohn Arbeiten etc... finde mal den Fehler.
    10:48 💸💸💸120€ bestimmt für die Elektronik darum auch der Preis von 600€ und mehr 😉