Ich dachte erst ich hab mich bei der Lauflänge verguckt, mehr Info geht wirklich nicht. Kein reines runterleiern von Fakten, man merkt einfach wenn jemand mit Herzblut bei der Sache ist. Ich fühle mich grade aber ein bißchen scheiße dass ich meine nun wieder aufgeflammte Liebe für das MotU Universe über so viele Jahre nur spärlich am lodern gehalten habe, macht wieder richtig Spaß sich mit der Thematik und solchen Videos zu beschäftigen. Werde aber jetzt auch mal einiges nachholen, der Fundus von PlanetEternia ist ja quasi unerschöpflich, da habe ich jetzt Monate was von. Dafür ein dickes Danke an dich, und alle anderen die sich daran beteiligen 👍
Vielen Dank. Freut mich, dass dir die Videos gefallen. Ist doch super, wenn du jetzt wieder voll in die Materie eintauchst. Da wird’s dir wenigstens nicht langweilig, weil der Fundus auf PE ja wirklich schier unerschöpflich ist. 🙂🍻
@@venum8344 Genau. Die vielen Versionen von...-Videos mache ich und das ein oder andere weitere Video (First Look, Unboxing etc.). Und dann gibt’s natürlich auch noch weitere Videos auf dem Kanal, mit denen ich wiederum nichts zu tun habe.
klasse video mit so vielen details, die ich von man-e-faces nicht kannte. freue mich sehr auf das stratos review, da diese hoffentlich auch so umfangreich wird ;-)
Vielen Dank für das wieder sehr gelungene ausführliche Video. Eine echt coole Figur mit einem super action feature. Eine der wenigen Figuren, die ich als Kind nicht hatte aber gerne gehabt hätte :)
Was für ein tolles Video von dir danke. So einiges wusste ich ja, aber so manches auch nicht. Man-E-Faces ist für mich ein besondere Figur. Er war meine zweite Masters Figur und ich fand ihn schon als Kind absolut super. Ich fand die Blaster/Laser Waffe die im beigepackt wurde eine der coolsten Waffen der Masters. Warum das genau war weiß ich auch nicht. Hielt bis heute aber an. Ps. ich besitze genau wie du die 2 Auflage als Moc. Beste Grüße Christian
Wieder eine Super Video Man e tapes ist einer meiner Lieblings Charakter von den Good guice tolle Arbeit wieder ich freue mich schon auf das nächste Mal. Einfach genial was du mit den Videos ein muss für jeden Masters Fan. Als Kind hatte ich die Figur auf Classic besorge ich mir noch. MFG ROLAND
Ich finde es interessant wie sie auf die Figuren kamen, für mich gibt es keine bessere Fantasy Welt wie die der Masters. Für die Jungs der 80er und frühen 90er ein muss.
Super Arbeit wie immer! Auch die eingefleischtesten Nerdternia*innen lernen bei den Videos noch was neues. Aber nur 4/5 Sterne, weil Orko die Wahl gewonnen hat. Freu mich trotzdem auf das nächste Video ;-) Ein extra Punkt für die Live Show, am Ende dann doch 5/5.
ich fands immer blöd das der Ober Körper Orange und nicht Hautfarben hatte wie in den Cross Sell Art was ich damals kann ich mich erinnern selber umgemalt hab xD Super Video wie jedes von euch, weiter so, nirgend wo gibt's im deutschsprachigen Raum umfangreichere und informativere Videos zu den Masters als bei euch. Klasse Arbeit.
@@michaelr.1333 ja echt Schade aber vielleicht man weiß ja nie was denen noch einfällt wenn ihnen sonst nix mehr einfällt hat man ja gesehen bei der Lords auf Power Collection vielleicht kommt ja noch eine Cross Sell Art Reihe wer weiß die Hoffnung stirbt bekanntlich ja immer zuletzt 😉
Es gibt drei Farbvarianten der Schläuche. die erste und seltenste ist die dunkel-violette Version die auch mit den extra braunen Grayskull-Waffen kommt - siehe 24:22. Kommt mit dem DC Comic "He-Man Meets Ram-Man!" und ist eine erste Form der 12-BACK Karte. Die Figuren sind auf der Rückseite willkürlich abgebildet und nicht unterteilt in "Heroic" und "Evil". Warum auch der Untertitel von Man-E-Faces mit "Heroic" noch nicht bedruckt war. Das galt auch für die Erstauflage für Ram-Man - hat auch ein Bindestrich im Namen. Dann kommt der Man-E-Faces mit pinkfarbenen Schläuchen gibt es mit und ohne Extra-Grayskull. Hat das DC Comic "The Ordeal Of Man-Faces!" Dieser ist auch selten, aber nicht so wie die mit den dunkel violetten Schläuchen. Zuletzt folgen zwei Auflagen in 1984 bis 1985 mit den normal bekannten dunkelrosa Schläuchen. Hat auch das "NEW!" Logo auf der Karte.
Vielen Dank für die Infos. 🙂 Mit deinem Varianten-Wissen kann ich nicht mithalten. Die ganzen Varianten bei den Vintage-Figuren sind schon eine Wissenschaft für sich.
@@michaelr.1333 Ich mag Deine "Die Vielen Versionen..." Videos, schaue ich mir echt gerne an... sind informativ. Das mit den Auflagen/Varianten ist wieder ein bestimmter Bereich. Ich interessiere bzw. beschäftige mich mehr mit den US-Auflagen und Varianten, wogegen ich mich mit den "Exoten": Top Toys... Estrela... Leos... Rotoblast... gar nicht befasse. Andere beschäftigen sich mit den Geschichten usw. Was Dich interessiert, darin bist Du gut. Damals als 16-jähriger 1986/'87 habe ich mich halt schon damit beschäftigt. Dieses Jahr werde ich 50...
@@fatihuludag Vielen Dank. Freut mich, dass du die Videos gerne schaust. Ja, die Varianten sind jetzt nicht mein Spezialgebiet. Ich finde es allerdings total interessant, welche Varianten es damals gab. Es gibt mit Sicherheit auch Experten für die ganzen Exoten. Auch hier finde ich es sehr interessant, was es alles gab.
Hallo,so in Ruhe angeschaut, und es war wieder Superklasse gemacht, 👍👍👍, wieder einiges neues erfahren 🙂, und auch Klasse das Du den Origins gleich mit präsentiert hast👍💪🙂, nächste Runde kommt ja dann Faker oder?
Wie immer großartig! Ich finde aber die Origins aus 15&24 gehen mindestens so gut zusammen wie die SnakeMen Story aus 26&27. Die hattest du eigentlich ansprechend zusammengebracht
Das Hörspiel Nr.24 ist schon sehr speziell, denn die Geschichte beinhaltet eine Zeitreise in die Vergangenheit und gleichzeitig scheint es, als ob das Cover aus sicht der 80er Jahre in die Zukunft weisst, da Man-E-Faces mit seinen gelblichen Hautpartien der ca 30 Jahre später erschienenen Origins-Figur gleicht.
Dankeschön 👍...man denkt es geht nicht besser-ABER du beweist immer wieder das GEgenteil 😅👍👍👍🔥
Vielen Dank. Das hört man gerne. 🙂
@@michaelr.1333 zu danken haben wir ;-) -denn deinen (euren) kanal sieht man gerne ;-)
@@larsledwon7092 🙂🍻
Ich dachte erst ich hab mich bei der Lauflänge verguckt, mehr Info geht wirklich nicht. Kein reines runterleiern von Fakten, man merkt einfach wenn jemand mit Herzblut bei der Sache ist. Ich fühle mich grade aber ein bißchen scheiße dass ich meine nun wieder aufgeflammte Liebe für das MotU Universe über so viele Jahre nur spärlich am lodern gehalten habe, macht wieder richtig Spaß sich mit der Thematik und solchen Videos zu beschäftigen.
Werde aber jetzt auch mal einiges nachholen, der Fundus von PlanetEternia ist ja quasi unerschöpflich, da habe ich jetzt Monate was von.
Dafür ein dickes Danke an dich, und alle anderen die sich daran beteiligen 👍
Vielen Dank. Freut mich, dass dir die Videos gefallen.
Ist doch super, wenn du jetzt wieder voll in die Materie eintauchst. Da wird’s dir wenigstens nicht langweilig, weil der Fundus auf PE ja wirklich schier unerschöpflich ist. 🙂🍻
@@michaelr.1333 Ich habs jetzt auch verstanden dass du auch diesen Kanal betreust bzw Videos zusteuerst, war erst etwas irritiert.
@@venum8344 Genau. Die vielen Versionen von...-Videos mache ich und das ein oder andere weitere Video (First Look, Unboxing etc.). Und dann gibt’s natürlich auch noch weitere Videos auf dem Kanal, mit denen ich wiederum nichts zu tun habe.
Danke Breitbert und PE. Und natürlich danke an Man-E-Faces, denn ohne ihn gäbe es das fantastische Wort „Gesichtstrommel“ nicht.
Gerne. 😅 Das stimmt, MEF sei Dank.
Man-E-Faces ist neben Man at Arms mein Liebling unter den MotU Figuren. Danke für das Video
Gerne. 🙂
klasse video mit so vielen details, die ich von man-e-faces nicht kannte. freue mich sehr auf das stratos review, da diese hoffentlich auch so umfangreich wird ;-)
Vielen Dank. 🙂
Keine Sorge, das Video zu Stratos wird mit Sicherheit ähnlich umfangreich werden.
Vielen Dank für das wieder sehr gelungene ausführliche Video. Eine echt coole Figur mit einem super action feature. Eine der wenigen Figuren, die ich als Kind nicht hatte aber gerne gehabt hätte :)
Danke. Gerne. Ist wirklich eine coole Figur der MEF.
Der beste MEF ist für mich der Classics. Das Video ist wirklich super und gut gemacht.
Vielen Dank. Der Classics MEF ist wirklich sehr gut. Finde ich auch. (Michael)
Eine super Recherche Arbeit wieder geleistet👍
TOP VIDEO sowieso💪
Vielen Dank. 🙂
Top wie immer, danke!
Danke. Gerne.
Was für ein tolles Video von dir danke. So einiges wusste ich ja, aber so manches auch nicht. Man-E-Faces ist für mich ein besondere Figur. Er war meine zweite Masters Figur und ich fand ihn schon als Kind absolut super. Ich fand die Blaster/Laser Waffe die im beigepackt wurde eine der coolsten Waffen der Masters. Warum das genau war weiß ich auch nicht. Hielt bis heute aber an. Ps. ich besitze genau wie du die 2 Auflage als Moc. Beste Grüße Christian
Vielen Dank. Gerne.
Ich fand/ finde den MEF auch super. Hatte einfach einen hohen Spielwert mit seinen drei Gesichtern.
Viele Grüße
Wieder eine Super Video Man e tapes ist einer meiner Lieblings Charakter von den Good guice tolle Arbeit wieder ich freue mich schon auf das nächste Mal. Einfach genial was du mit den Videos ein muss für jeden Masters Fan. Als Kind hatte ich die Figur auf Classic besorge ich mir noch. MFG ROLAND
Vielen Dank. Schön zu hören, dass dir die Videos so gut gefallen. 🙂
Einfach wieder 100% top gemacht super 🙂🙂👍
Vielen Dank. 🙂
Ich finde es interessant wie sie auf die Figuren kamen, für mich gibt es keine bessere Fantasy Welt wie die der Masters. Für die Jungs der 80er und frühen 90er ein muss.
Absolut. Einfach genial. 🙂
Super Arbeit wie immer! Auch die eingefleischtesten Nerdternia*innen lernen bei den Videos noch was neues. Aber nur 4/5 Sterne, weil Orko die Wahl gewonnen hat. Freu mich trotzdem auf das nächste Video ;-) Ein extra Punkt für die Live Show, am Ende dann doch 5/5.
Vielen Dank. 🙂
Die Sorceress kommt auf alle Fälle auch bald. Sind ja nicht mehr so viele Vintage-Charaktere übrig.
ich fands immer blöd das der Ober Körper Orange und nicht Hautfarben hatte wie in den Cross Sell Art was ich damals kann ich mich erinnern selber umgemalt hab xD Super Video wie jedes von euch, weiter so, nirgend wo gibt's im deutschsprachigen Raum umfangreichere und informativere Videos zu den Masters als bei euch. Klasse Arbeit.
Vielen Dank. 🙂
Ich finde die Cross Sell Art Version auch super. Schade, dass die so nie rausgekommen ist.
@@michaelr.1333 ja echt Schade aber vielleicht man weiß ja nie was denen noch einfällt wenn ihnen sonst nix mehr einfällt hat man ja gesehen bei der Lords auf Power Collection vielleicht kommt ja noch eine Cross Sell Art Reihe wer weiß die Hoffnung stirbt bekanntlich ja immer zuletzt 😉
@@KeinerVonEuch2025 Wäre auf alle Fälle super. 🙂👍🏼
Es gibt drei Farbvarianten der Schläuche. die erste und seltenste ist die dunkel-violette Version die auch mit den extra braunen Grayskull-Waffen kommt - siehe 24:22. Kommt mit dem DC Comic "He-Man Meets Ram-Man!" und ist eine erste Form der 12-BACK Karte. Die Figuren sind auf der Rückseite willkürlich abgebildet und nicht unterteilt in "Heroic" und "Evil". Warum auch der Untertitel von Man-E-Faces mit "Heroic" noch nicht bedruckt war. Das galt auch für die Erstauflage für Ram-Man - hat auch ein Bindestrich im Namen.
Dann kommt der Man-E-Faces mit pinkfarbenen Schläuchen gibt es mit und ohne Extra-Grayskull. Hat das DC Comic "The Ordeal Of Man-Faces!"
Dieser ist auch selten, aber nicht so wie die mit den dunkel violetten Schläuchen.
Zuletzt folgen zwei Auflagen in 1984 bis 1985 mit den normal bekannten dunkelrosa Schläuchen. Hat auch das "NEW!" Logo auf der Karte.
Vielen Dank für die Infos. 🙂
Mit deinem Varianten-Wissen kann ich nicht mithalten. Die ganzen Varianten bei den Vintage-Figuren sind schon eine Wissenschaft für sich.
@@michaelr.1333 Ich mag Deine "Die Vielen Versionen..." Videos, schaue ich mir echt gerne an... sind informativ. Das mit den Auflagen/Varianten ist wieder ein bestimmter Bereich. Ich interessiere bzw. beschäftige mich mehr mit den US-Auflagen und Varianten, wogegen ich mich mit den "Exoten": Top Toys... Estrela... Leos... Rotoblast... gar nicht befasse. Andere beschäftigen sich mit den Geschichten usw. Was Dich interessiert, darin bist Du gut. Damals als 16-jähriger 1986/'87 habe ich mich halt schon damit beschäftigt. Dieses Jahr werde ich 50...
@@fatihuludag Vielen Dank. Freut mich, dass du die Videos gerne schaust.
Ja, die Varianten sind jetzt nicht mein Spezialgebiet. Ich finde es allerdings total interessant, welche Varianten es damals gab.
Es gibt mit Sicherheit auch Experten für die ganzen Exoten. Auch hier finde ich es sehr interessant, was es alles gab.
Hallo,so in Ruhe angeschaut, und es war wieder Superklasse gemacht, 👍👍👍, wieder einiges neues erfahren 🙂, und auch Klasse das Du den Origins gleich mit präsentiert hast👍💪🙂, nächste Runde kommt ja dann Faker oder?
Vielen Dank. Genau, in knapp zwei Wochen kommt dann Faker. Das Video wird ähnlich lang werden. 🙂
@@michaelr.1333 alles klar super,da bin ich wie immer gespannt drauf 🙂💪👍🙂
@@motu-skipper 🙂
Wie immer großartig! Ich finde aber die Origins aus 15&24 gehen mindestens so gut zusammen wie die SnakeMen Story aus 26&27. Die hattest du eigentlich ansprechend zusammengebracht
Eine Serie von 1996? Hab ich da was verpasst? Ich kenne Sie gar nicht 😱
Die Serie wurde nie umgesetzt. Es gibt aber eine Series Bible. Kann man sich sogar komplett auf he-man.org anschauen.
Super Video, hat mir sehr gefallen! Wie heißt eigentlich der Musiktrack im Hintergrund?
Vielen Dank. 🙂
Die Hintergrundmusik wurde, soweit ich weiß, für den Podcast von PE, das DHQ, erstellt. Mehr kann ich da leider gar nicht dazu sagen.
@@michaelr.1333Schade, danke trotzdem. Ich finde, sie passt immer gut zu deinen Figurenvorstellungen.
@@denisweber7192 Danke. Gerne. Ich weiß leider nicht mehr zu der Musik. Vielleicht kann jemand von der PE-Redaktion mehr dazu sagen.
Jawollo 🙂👍 dann habe ich dein kleinen Teaser richtig gedeutet 😀wollte da natürlich nix weiter zu tickern 😉
🙂👍🏼
@@michaelr.1333 ich schau mir das morgen in Ruhe an und dann Ticker ich noch mal 🙂💪👍
@@motu-skipper Viel Spaß dabei. 🙂
Das Hörspiel Nr.24 ist schon sehr speziell, denn die Geschichte beinhaltet eine Zeitreise in die Vergangenheit und gleichzeitig scheint es, als ob das Cover aus sicht der 80er Jahre in die Zukunft weisst, da Man-E-Faces mit seinen gelblichen Hautpartien der ca 30 Jahre später erschienenen Origins-Figur gleicht.