Zwischen Inflation, Mindestlohn und Bürgergeld - lohnt sich Arbeit noch? | Doku | exactly

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 16 июн 2024
  • Das Bürgergeld ist da- der Nachfolger von Hartz 4. Der Regelsatz ist gestiegen, es soll weniger Sanktionen geben. Wer für den Mindestlohn oder wenig mehr schuftet, kann sich fragen: Lohnt sich meine Arbeit noch?
    Die Preise steigen und die Gas- und Stromrechnung wird für viele zum Albtraum. Zwar wurde auch der Mindestlohn angehoben, aber im Hinblick auf Krise, Rezession und Inflation ist das für viele nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
    Beim Bürgergeld, dem Nachfolger von Hartz 4, gibt es eine Verbesserung. Seit dem 1. Januar 2023 ist der Regelsatz für alleinstehende Erwachsene auf 502 Euro gestiegen. Das sind 53 Euro mehr im Monat zur Sicherung der Existenz als bisher. Gibt es noch genug Anreize zu arbeiten oder kommt man besser davon, wenn das Jobcenter die Miete übernimmt und man „gemütlich“ von der Grundsicherung lebt? Und ist es fair denen gegenüber, die für wenig Geld richtig schuften müssen?
    Die exactly-Reporterin Katharina Vorndran trifft die alleinerziehende Sandra, der es mit zwei Jobs schwerfällt, sich finanziell über Wasser zu halten und trotz Arbeit auf Unterstützung vom Amt angewiesen ist. Hat es Jens besser getroffen, der schon lange keinen dauerhaften Job mehr hat, sein Leben mit dem Bürgergeld bestreitet? Lohnt sich Arbeit noch? Ist das Leben von „Stütze“ , das das Jobsencenter überweist, wirklich so entspannt? Und ist das etwas höhere Bürgergeld jetzt ein Anreiz, erst recht nicht mehr arbeiten zu gehen? Die exactly-Reporterin Katharina Vorndran rechnet mit.
    Ein Film von Katharina Vorndran.

    00:00 Intro
    01:30 Arm trotz Arbeit - Bei Sandra wird’s knapp
    05:38 Lohnt sich Arbeit noch? Umfrage auf dem Leipziger Markt
    06:39 Einkommen vs Bürgergeld: Für Sandra lohnt es sich, zu arbeiten
    08:00 Der Streit ums Bürgergeld in der Politik und im Netz
    10:00 Schuften auf dem Bau - lohnt sich das?
    13:09 Expertengespräch mit Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Irene Becker
    14:35 Leben vom Bürgergeld - Familie Gellert berichtet
    23:12 Bürgergeld vs. Mindestlohn: Jens Gellert will arbeiten
    27:10 Feierabend bei Sandra nach 9 Stunden Arbeitstag
    28:24 Fazit
    www.mdr.de/investigativ/index...

Комментарии • 3,6 тыс.

  • @MDRInvestigativ
    @MDRInvestigativ  Год назад +36

    Liebe Community, weil es vermehrt Nachfragen zu den Berechnungen des Einkommens von Sandra gibt, folgende Information dazu:
    In dem Vergleich von Sandras monatlichem Einkommen mit hypothetischen Bürgergeldzahlungen sind in beiden Zahlen (Lohnarbeit und Bürgergeld) die Kosten für die Warmmiete enthalten. Fahrtkosten oder Vergünstigungen wurden hingegen nicht berücksichtigt. Weitere Antworten zu oft gestellten Fragen findet ihr im Q&A zum Thema: bit.ly/3WMzlHv
    Vielen Dank für euren regen Austausch unter diesem Video!

    • @EnduroRene
      @EnduroRene Год назад

      Ein Träumchen, schöne Grüße an die Moderatorin, vom lieben Enduro Rene 😊😅

    • @joerg_koeln
      @joerg_koeln Год назад +7

      Danke für den guten Beitrag. Die Bürgergeldzahlungen orientieren sich ja an Bedarf und Kosten der allgemeinen Lebenshaltung.
      Leider haben wir mittlerweile einen riesigen Niedriglohnsektor ohne Tariflöhne und mit gefühlt null gewerkschaftlicher Organisation. Der Mindestlohn kann ja immer nur das letzte Auffangnetz sein, besser ist immer ein (höherer) Tariflohn. Helfen wird nur, wenn deutlich mehr Leute aus dem Niedriglohnsektor in eine Gewerkschaft eintreten, Arbeitnehmervertretungen/Betriebsräte gründen, etc.
      In kleinen Unternehmen ist das allerdings schwierig bis unmöglich und die Beschäftigten müssen mit massiven Repressalien rechnen. Hier muss die Politik ran.

    • @christianopp7569
      @christianopp7569 Год назад +20

      Sorry ich bin eben genau wegen dieser (Schein)Rechnung hier online gegangen... ok gut zu wissen das im Lohn wohl Miete irgendwie eingerechnet/ gegerechbet wurde. Aber sozialbezieher können so viel mehr zusätzlich in anspruch nehmen.... erstaustattung bzw. Neuanschaffung von Möbeln Technik usw.... nutzung der Tafel, wohnberechtigungsschein, kein GEZ.... genannte transportkosten oder forbildungskosten uvm.das müsste man mit sonderzuwendungen( gerne auch pauschal), auch mitrechnen.
      Wurde wohl vergessen.
      Aber nur so wird es transparent. Denn all die Kosten hat ein Arbeiter selbst zu tragen und mindert damit die Differenz erheblich. So erweckt man leider den Eindruck nicht transparent bzw. Politisch gestimmt zu berichten was schade ist.

    • @axelelsing5131
      @axelelsing5131 Год назад +8

      @@christianopp7569 ja hinzu kommt als Arbeitnehmer habe ich aktuell knapp 200 Euro sprit kosten + ca. 150 Euro für das Auto - Wartung Verschleiß u.ä. Sooo viel toller ist es leider nicht arbeiten zu gehen. Meiner besseren Hälfte wurde früher in der Schule die Worte mit gegeben: "Kapitalismus ist die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen" hm.....

    • @joerg_koeln
      @joerg_koeln Год назад

      @@pingurage2460 Lernen Sie doch erst einmal fehlerfrei zwei Zeilen zu tippen.

  • @squadra95
    @squadra95 Год назад +366

    Wer als Handwerksfachbetrieb einem Gesellen nach 3,5 Jahren Ausbildung, 13,50€ Stundenlohn bei aktuellen Auftragslagen bezahlt muss sich nicht über Fachkräftemangel wundern! Absolute Frechheit!

    • @quasimotto4134
      @quasimotto4134 Год назад

      Jeder Handwerker kann mehr als unsere, vor allem, Grünen-Elite, die sich gegenseitig Ämter zuschanzt. Liebe Handwerker, die sich 10 Stunden am Tag bei Kälte, Regen Buckeln…wisst ihr eigentlich wie schön es ist im Plenarsaal in einen vorgeheizten Sessel zu furzen? Versucht es mal bei einem Besuch in Berlin, wenn für 2 Milliarden der Umbau für uns, das „VOLK“ vollzogen wurde!

    • @lukasmuller3389
      @lukasmuller3389 Год назад +20

      Das ist doch klar. Die Firmen wollen das Geld ja für SICH haben und nicht für die Mitarbeiter ausgeben.

    • @hanasch5369
      @hanasch5369 Год назад +12

      Da bekommt das Wort "Fachkräftemangel" eine ganz neue Bedeutung -> Menschen die bereit sind viel zu arbeiten für sehr wenig Geld

    • @lukasmuller3389
      @lukasmuller3389 Год назад +3

      @@hanasch5369 Wenig ist relativ. Vor 10 Jahren haben viele in Deutschland nur 4 € /Std. bekommen. Jetzt mindestens 12 € und die Leute meckern noch immer.

    • @bosanskislavonac
      @bosanskislavonac Год назад

      ​@@lukasmuller3389 es geht um steigende Inflation und Wohnkosten. Beispielsweise kann eine vierköpfige Familie bis zu 2.000 Euro Burgergeld erhalten. Darüber hinaus haben sie eine bezahlte Wohnungs- und Autoversicherung sowie bezahlte Ausgaben für die Kinder in der Schule. Zusammen erhalten sie monatlich über 3.000 Euro. wie lohnt es sich dann für 12 oder 13 euro brutto zu arbeiten? es sind etwa 1500 euro im monat. Wo bleibt einfach die Motivation, für so ein kleines Gehalt zu arbeiten? Es ist eine wirklich traurige Situation. und wenn sie in Rente gehen, erhalten viele Menschen nicht einmal tausend Euro. Viele werden in Armut sterben oder Sozialhilfe suchen.

  • @drieterujobolus6293
    @drieterujobolus6293 Год назад +450

    Es gibt keinen Fachkräftemangel. Es gibt einen Arbeits- und Lohnbedingungenmangel!

    • @Alias60608
      @Alias60608 Год назад +1

      Es gibt ein Mangel an Menschen die sich ausbeuten lassen wollen. Das ist auch alles.

    • @abeedhal6519
      @abeedhal6519 Год назад

      Richtig. Deutschland wird mit fremden vollgestopft und die löhne sinken. Es gibt einen mangel an gesetzgebungen welche dieses vorgehen der politik und der konterne verhindert.

    • @titan_drow507
      @titan_drow507 Год назад

      Weder noch, es ist die Industrie die ständig jammert, das es Fachkräftemangel gibt, man will nur billige Arbeitskräfte haben.

    • @janantons6930
      @janantons6930 Год назад +9

      Punkt! 👍🏻

    • @sudden9877
      @sudden9877 Год назад +8

      Ganz genau!

  • @virtualnico
    @virtualnico Год назад +273

    Wie er einfach ohne große Beanstandungen raus haut das er 1,50€ über dem Mindestlohn verdient nach 3,5 Jahren Ausbildung. Lieber Nico falls du das liest, dein Gehalt ist für das was du da leistest ULTRASCHLECHT. Bitte such dir so schnell wie möglich einen Arbeitgeber der dich nicht komplett ausbeuten möchte. Habe ich auch so gemacht und es funktioniert. :)

    • @friedop.8877
      @friedop.8877 Год назад

      Ja richtig, in der Schweiz würde er 30 Euro/Stunde locker verdienen. Jeder Fachmann ist hier gesucht.

    • @bengraham5699
      @bengraham5699 Год назад +47

      Wenn er sich schön anstrengt, hart arbeitet und auch seine wöchentlichen 10 unbezahlte Überstunden ableistet, dann darf er sich in 5 Jahren über 0,5€ Gehaltserhöhung freuen 😊
      Na wenn das mal keine hervorragende Aussichten sind 😛

    • @nutzeranonym3432
      @nutzeranonym3432 Год назад +6

      Stimmte ich vollkommen zu, ist einfach viel zu wenig, da muss er sich nur woanders bewerben und wird garantiert mehr bekommen.

    • @Mulgrim1
      @Mulgrim1 Год назад +14

      ich arbeite als quereinsteiger in nem unternehmen für fast 20€ die stunde, ungelernt und mit aufstiegsmöglichkeiten, 13. gehalt, dick urlaubsgeld, prämie etc. es ist ne schweinerei das er so wenig bekommt.

    • @T.K.Wellington1996
      @T.K.Wellington1996 Год назад +4

      Ich habe nach 3,5 Jahren Ausbildung bei einem großen Betrieb angefangen und auch nur 100€ netto mehr bekommen.

  • @tssam442
    @tssam442 Год назад +46

    Also die Beispiele sind ja sehr gut gewählt. 150€ Warmmiete beim Jens. Solche Mieten findet man heutzutage höchstens irgendwo im Dorf, wo es kaum Arbeitsplätze gibt

    • @YagamiKo
      @YagamiKo 7 месяцев назад +3

      Das hab ich mir auch gedacht. Die Realität ist doch, dass die Miete die Kosten für die meisten Geringverdiener auffrisst und genau da wird es dann interessant.
      Wenn man 700 Euro Miete zahlt in der Stadt macht es einen ENORMEN Unterschied ob das Geld dann vom Staat kommt oder verdient wird.
      Dazu kommt ja noch die Möglichkeit des Dazuverdienstes mit Bürgergeld, Schwarzarbeit und diverse andere Möglichkeiten.
      Ich finde sehr viele Beispiele in dem Video sehr gut gewählt..

  • @fjherold
    @fjherold Год назад +1455

    Es ist unglaublich, dass jemand mit einer abgeschlossen Ausbildung so einen geringen Stundenlohn hat. Ich arbeite bei einem großen Lebensmitteleinzelhandelskonzern und verdiene nach sechs Wochen Einarbeitung bereits mehr pro Stunde. Und die Tätigkeit ist körperlich weniger anspruchsvoll. Der vermeintliche Fachkräftemangel im Handwerk wundert mich immer weniger.

    • @Aranttir
      @Aranttir Год назад +87

      Jeder Postbote ohne jede Qualifikation bekommt fast 15 EUR. Wenn man Pakete schleppt und diskutiert kann man auch mehr bekommen.

    • @konstantinhenneberg4900
      @konstantinhenneberg4900 Год назад +31

      Ich bin im Handwerk Tätig. Und viel Geld kann ich nicht Sparen wenn ich schon als einzel Person nur an Lebensmittel und andere Alltägliche Produkte kaufe komme ich im Monat zwischen 400-500€ Davor war es noch 100-150€ Weniger. Und habe schon auf vieles Verzichtet im Leben. Und ja habe die SK 1 ..😅😅

    • @choupo9590
      @choupo9590 Год назад +24

      @@Aranttir ja wow, vergleichst du gerade wirklich ein Milliardenkonzern mit einem Handwerksbetrieb ? 😂

    • @Aranttir
      @Aranttir Год назад +28

      @@choupo9590 Nö ist nur so ein Standard Job den jeder jeder Zeit bekommen kann. Sollte es bei mir nicht klappen oder sonst was schieflaufen ist die Post mein erster Ansprechpartner. Die Suche immer und fast jeder hat gute Chancen. Wenn es im Handwerk trotz Ausbildung nicht läuft und man braucht zügig mehr Geld warum nicht wechseln.

    • @Aranttir
      @Aranttir Год назад +19

      @@konstantinhenneberg4900 Wäre der Lohn wie das Bürgergeld wenigsten Inflationsangepasst. Der Chef kann ja auch nichts für, dass die Euros die er vom Kunden bekommt weniger Wert sind oder weniger kaufen können.

  • @Ja-fu5zw
    @Ja-fu5zw Год назад +724

    Ich glaube die meisten verstehen nicht dass, nicht das Bürgergeld zu hoch ist, sondern der Mindestlohn zu niedrig.

    • @tobiaswolf783
      @tobiaswolf783 Год назад +42

      Mindestlohn ist eine schlechte Erfindung, Preisfixierungen waren in der Wirtschaft noch nie wirklich gut.

    • @a1231fs
      @a1231fs Год назад +18

      der mindestlohn ist bei der aktuellen infaltion zu niedrig, aber auch zu hoch im vergleich zu den meisten Fachberufen

    • @petermuller8512
      @petermuller8512 Год назад +52

      Der Mindestlohn ist nicht das Problem. Ohne Schulabschluss Teilzeit irgendwo rumsitzen muss nicht mit 15€ entlohnt werden.
      Branchenlöhne nach festen Ausbildungen sind aber oft eine absolute Frechheit. Gutes Beispiel wäre der Herr in diesem Beitrag. 3 Jahre als Arbeitssklave in einer Ausbildung und dann quasi für den Mindestlohn kloppen gehen? Da ginge ich auch lieber zum Amt.

    • @redfooo9067
      @redfooo9067 Год назад

      doch das bürgergeld ist ein problem stell dir vor der mindestlohn steigt wie bezahlt den der firmenchef das personal entweder ein paar mitarbeiter weniger um kosten zu sparen um die ware nicht zu überteuern oder er überteuert die ware sodass sich die menschen denken die erhöhung brachte nichts.

    • @dave9466
      @dave9466 Год назад

      Steigender Mindestlohn würde zu steigendem Bürgergeld führen. Aber auf die Idee kommt hier scheinbar keiner. Die Deutschen sind finanziell einfach alle ungebildet.

  • @AlloAnder
    @AlloAnder Год назад +60

    Die Löhne müssen hoch, nicht die Sozialleistungen runter!

    • @SteffenWernicke
      @SteffenWernicke Год назад +10

      Die Sozialabgaben müssen runter!

    • @user-er3fo6ok6n
      @user-er3fo6ok6n Год назад +1

      Anders Rum 🍹

    • @SteffenWernicke
      @SteffenWernicke Год назад

      @@user-er3fo6ok6n Ich bin mit höheren Sozialabgaben als Feritungsbetrieb in Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig. Schon jetzt müsste ich meinen Betrieb nach Tschechien oder Polen verlagern, damit ich einen weltmarktüblichen Preis anbieten kann ohne irgendwann aufgrund von Investitionsstau, fehlender Rücklagen und weiteren Energiepreisabzocken schließen zu müssen. Sozialabgaben runter, damit mehr Netto vom Brutto übrig bleibt. Die Faulen und Nichtsnutze der BRD-Gesellschaft will ich nicht länger alimentieren.

    • @User-ls4wy
      @User-ls4wy Год назад +5

      Wir sollten bürgergeld abschaffen ganz ehrlich

    • @Kerrington_John
      @Kerrington_John Год назад +1

      Durch hohe Sozialausgaben steigt die Inflation, weil Geld weniger Wert wird, da man es auch einfach so kriegt. Dadurch werden alle Arbeitenden ärmer.
      Die Lösung ist, dass Leute sofern nicht krank, arbeiten. Wenn man gesund ist und nicht arbeitet, ist das unfair gegenüber Anderen.

  • @philippkrieger2148
    @philippkrieger2148 Год назад +54

    Die einzig sinnvolle Frage hier ist doch:
    Wie kann in einem Land wie Deutschland, jmd 40std in der Woche arbeiten und dann noch auf staatliche Hilfe angewiesen sein?
    Da läuft doch schon in Sachen Entlohnung was grundverkehrt.
    Nicht Bürgergeld ist zu hoch oder zu bequem, die Löhne sind nur zu niedrig.
    Die aktuellen Löhne in Deutschland sind den Preisen von 98 angeglichen...

    • @BM-94
      @BM-94 7 месяцев назад +3

      Genau. Und was sagt uns das über die Politiker, die noch mehr Arbeit von uns fordern, Rentenalter erhöhen und uns Faulenzen unterstellen?

    • @phoebelumen5883
      @phoebelumen5883 3 месяца назад

      Ich bin ned abhängig haa. Verdiene super und arbeiten lohnt sich immer!

  • @Dr._Spamy
    @Dr._Spamy Год назад +702

    Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß die meissten Leute gar nicht wollen, daß es ihnen besser geht, sondern, daß sie sich wünschen, daß es andern Leuten genauso schlecht geht wie ihnen. Da ist doch irgendwas faul in deren Köpfen.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Год назад +76

      Da fragt man sich, ob da *überhaupt* noch was in den Köpfen drin ist, was faulen könnte.

    • @oliveryt7168
      @oliveryt7168 Год назад

      Es geht eher darum, dass andere parasitär an der staatlichen Stütze hängen.. erzähl mir nicht, dass Hunderttausende nicht arbeiten können oder nichts finden.

    • @Dr._Spamy
      @Dr._Spamy Год назад

      @@oliveryt7168 Das sind Bilder, die gerne von Arbeitgeberverbänden und deren Lobbyisten gezeichnet und verbreitet werden. Wer dem Merz in der Diskussion um das Bürgergeld zugehört hat, weis, daß er sich die Sklaverei zurückwünscht.
      Davon abgesehen - du weist wo das deutsche Kapital arbeiten läßt ? In Billiglohnländern.
      Deren feuchter Traum ist es natürlich, hier in Deutschland irgendwann die gleichen Lohnkosten-Verhältnisse einzustellen, wie in den Billiglohnländern.

    • @riotgrrrl8807
      @riotgrrrl8807 Год назад +30

      @@kaptnkirk2740 Zumindest ist da null Klassenbewusstsein.

    • @hgehtdichnichtsan7718
      @hgehtdichnichtsan7718 Год назад

      Naja, das Bürgergeld wird schließlich durch Steuergelder bezahlt, oder stimmt das etwa nicht?

  • @gluttom
    @gluttom Год назад +189

    es kann doch nciht sein, dass es am Ende heißt Arbeiten lohtn sich, weil es auch staatliche Hilfen für Arbeitnehemr gibt. Als Arbeitnehmer in Vollzeit sollte man OHNE diese Hilfen über die Runden kommen können.

    • @anba2779
      @anba2779 Год назад +17

      Richtig. Das Fazit dieses Beitrags ist völlig falsch. Was ist dann der Gegenschluss? Wenn es keine staatlichen Hilfen gibt, dann lohnt sich Arbeiten nicht? Interessant...

    • @MedusasPenalty
      @MedusasPenalty Год назад

      @@anba2779 ich glaub ja das ist eher ein Versuch zum brainwashing.. Manipulation über Relativierung und Schuldgefühle funktioniert bei vielen Menschen leider sehr gut.

    • @spezialist778
      @spezialist778 Год назад +4

      tja die Arbeitgeberlobby hat die Macht,, ich arbeitete in einer Branche mit einem Tarif von 2001!

    • @gluttom
      @gluttom Год назад +9

      @@anba2779 Was ich meine ist, dass Vollzeit Arbeit so bezahlt werden müsste, ohne dass staatliche Hilfen nötig sind. Das variiert je nach Reagion stark (ietkosten beispielsweise). Aber wenn man trotz vollzeit arbeit noch Hilfen braucht, dann stimmt da was beim Einkommen nicht.

    • @meretc
      @meretc Год назад

      Sehe ich auch so, denn so „lohnt“ es sich nur, weil die Hungerlöhne staatlich subventioniert werden.

  • @the_real_swiper
    @the_real_swiper Год назад +49

    "Wer arbeiten will, der findetg auch arbeitet". Ich korrigiere das mal: "Wer ausgebeutet werden will, wird schon wen finden, der ihn ausbeutet!"

  • @moinmoin7606
    @moinmoin7606 Год назад +88

    Bürgergeld ist nicht das Problem, der niedrige Lohn ist das Problem.

    • @Kerrington_John
      @Kerrington_John Год назад +3

      Das Problem ist, dass vermeintlicher niedriger Lohn heute niedrig ist, weil man sich so wenig dadurch kaufen kann.
      Und dass man sich so wenig dadurch kaufen kann, ist wiederum durch einen ausufernden Sozialstaat massiv begünstigt. Bürgergeld ist also ein Problem. Menschen, sofern nicht krank, sollten arbeiten. Es ist unfair, dies nicht zu tun, sofern nicht krank.

    • @moinmoin7606
      @moinmoin7606 Год назад

      @@Kerrington_John Woher kommt dann die größer werdende Schere zwischen Arm und Reich? Im Vergleich und Verhältnis stehen wir da mittlerweile Schwellenländern in nichts nach. Ist so!
      Weißt du was derzeit auf dem Arbeitsmarkt abgeht?
      Da hangelt man sich von Zeitvertrag zu Zeitvertrag und landet teilweise in den immer gleichen Firmen, die partout keine Lust haben die Leute einzustellen.
      Von guter zwischenmenschlicher Behandlung braucht man da gar nicht anfangen. Man wird gedemütigt, beleidigt, angeschrien, Lohn wird nicht pünktlich gezahlt, Versicherungen werden nicht gezahlt, usw.
      Man hat keine wirkliche Handhabe dagegen vorzugehen. Wenn man kündigt gibt's 3 Monate sperre, nimmt man es in Kauf, landet man durch den Arbeitszwang, für den du ja auch zu sein scheinst, wieder in so einer Firma. Firmen haben da einen Freifahrtsschein und die wissen das.
      Der Mindestlohn ist so niedrig, dass man Wohngeld beantragen muss. Herr Merz erzählt etwas von Arbeit muss sich lohnen, damit meint er aber nicht, dass man davon leben kann, sondern auf keinen Fall in die Stütze kommen möchte. Wie demütigend muss es sein, über 1/3 seines Tages zu geben und dann immer noch zum Amt rennen zu müssen, während die Firma jährlich xxx Mio. Gewinne einfährt!
      Dazu kommt noch, die Rente wird so gering sein, dass man von Grundsicherung leben muss.
      Es ist Ausbeute, nichts weiter!
      Bürgergeld, wie es gedacht war, war eine Möglichkeit, sich als Arbeitnehmer nicht mehr alles gefallen lassen zu müssen.
      Natürlich ist die CDU dagegen, die sind für Firmen da, nicht für die Arbeitnehmer.

    • @ralle54
      @ralle54 Год назад

      @@Kerrington_John Es ist ein Problem kein Geld zu haben obwohl man arbeitet. Habe vor einigen Jahren Abriss gemacht und richtig hart geknechtet. 12 Stunden und mehr pro Tag für 600 im Monat. Dann hatte ich die Schnauze voll und nahm Harzt. Wenn man mit 25 im Arsch ist und nichts auf der Hohen Kante hat obwohl man wie sau gekeult hat streichelt einem niemand das Köpflein. Hatte mit Hartz 100 Euro mehr. Wenn ich von meiner Arbeit nicht leben kann dann müssen die Zahlen die so einen Dreck möglich machen. Mir ist dann scheiß egal ob jemand mit 4 netto mimimi macht weil er für mich zahlen muss. Ich muss auch irgendwie "leben".

    • @finanzenfuranfanger7886
      @finanzenfuranfanger7886 Год назад +3

      N Tick höhere Löhne und gleichzeitig noch n Tick weniger Steuerabgaben im niedrig und mittleren Bereich. Dann würde hier mal wieder was vorwärts gehen und Leute könnten auch Rücklagen bilden.

    • @DerStiftMalt
      @DerStiftMalt 7 месяцев назад

      ​@@Kerrington_JohnWer für Mindestlohn sein Leben lang ackert und sich dennoch nichts leisten kann, ist zwar super sozial a er einfach blöd!
      Es ist nicht "unfair" seinen Körper und die geistige Gesundheit für einen feuchten Furz zu verramschen

  • @NickTheQuick82
    @NickTheQuick82 Год назад +237

    Ich bin immer wieder erstaunt für welch einen Hungerlohn die Menschen das wertvollste verschachern was Sie haben und wovon Sie nicht wissen wieviel Sie haben.....Zeit!! Hier muss dringend was passieren.

    • @Alina-kc9st
      @Alina-kc9st Год назад +34

      Ja, manche würden auch fürs Arbeiten bezahlen..
      Traurig..

    • @MedusasPenalty
      @MedusasPenalty Год назад +52

      Das schockiert mich auch immer wieder.. Wer arbeiten geht für "Selbstwert, Sozialkontakt und Freude", der definiert sich in meinen Augen viel zu sehr über Arbeit. Solche Leute leben um zu arbeiten statt andersherum..

    • @Junipanther
      @Junipanther Год назад +5

      @@MedusasPenalty Unsere Eltern und Großeltern sind haben auch gearbeitet, um zu leben- zu überleben. Und dass man das heutzutage nicht mehr muss, ist der Grund dafür, dass sich viele Leute nicht zu schade sind, beim Staat betteln zu gehen anstatt von ihrer eigenen Hände Arbeit zu leben. Und damit Rentner und Arbeitnehmer zu belasten!!

    • @MedusasPenalty
      @MedusasPenalty Год назад

      @@Junipanther Viele sind sich vor allem zu schade, von ihrem hart verdienten Lohn so viel an den Staat abzudrücken, dass sie davon eben nicht mehr leben können und dann doch wieder bei Vater Staat betteln müssen. Haben Sie nicht zugehört?! Die Dame mit den zwei Jobs kommt nur mit staatlichen Geldern über die Runden!
      Und Rentner würden auch nicht mehr bekommen und Arbeitnehmern nicht weniger weggenommen wenn es kein Bürgergeld gäbe, dieser Rückschluss ist stark vereinfachend und völlig falsch! Aber da Sie gern auf dem "Alle die vom Staat leben sind schuld"-Zug mitzufahren scheinen, wünsche ich Ihnen eine gute Reise!

    • @peterglueck
      @peterglueck Год назад +4

      Nick, weshalb "verschachern" sie in der Art ihre Zeit? Um zu überleben! Das ist leider der Fact!

  • @katjarichter154
    @katjarichter154 Год назад +385

    Ich habe 40 Jahr gearbeitet und bekomme an Rente 800 Euro.Die Frage ob sich Arbeit lohnt,ist hiermit beantwortet.

    • @aristoteles88
      @aristoteles88 Год назад +28

      Da fehlen doch Informationen :/ Wenn man zB 40Jahre nur nen 20h Job macht, käme halt nicht viel rum, weil man nicht viel eingezahlt hat. :/

    • @Aranttir
      @Aranttir Год назад +73

      @@aristoteles88 Da liegst du etwas daneben. Du musst in dem Jahr schon 38.901 Euro Brutto bekommen, damit du 1 Rentenpunkt als Anspruch erwirbst. Die Stunden wären dann egal. Das sind bei 12 Gehältern mindestens 3.241,75 EUR Brutto und weit von den Mindestlohn Brutto von 1.920 EUR im Monat. Du kannst dich kaputt schaffen und davon leben aber im Alter arm sein. Das geht bei unserem System sogar ganz prima.

    • @Bartivsworld81
      @Bartivsworld81 Год назад +5

      @@Aranttir man muss für einen Rentenpunkt aber auch kein Raketenwissenschaftler sein...

    • @Aranttir
      @Aranttir Год назад +24

      @@Bartivsworld81 Nö muss man nicht, aber dann packt man den auch mit 20h die Woche^^. Die meisten Menschen in Standard Jobs unter 3k Brutto kommen brauchbar aus mit dem Geld, haben dann aber im Rentenalter fast nix. Das geht bei uns super schnell. Irgendwo ist es halt unfair das man sich die Knochen bei 40 Stunden die Woche kaputt machen kann, aber dann im Alter leicht verarmen kann. Ich würde es schon für angemessen halt das jeder mit Vollzeitjob pro Jahr wenigsten den 1 Punkt bekommt. Man kann halt nur bis 2 Punkte im Jahr bekommen und wenn das Jahr rum ist kann man nicht sagen ich habe jetzt 50k im Jahr gemacht kann ich noch die 0,10 Punkte vom letzten Jahren auffüllen, da hatte ich nur 35k. Ne dann hast du halt dauerhaft was verloren, obwohl du Vollzeit gearbeitet hast. Ich sehe viele Rentenbescheide und die meisten kommen bei 45 Jahren so eher auf 28-35 Punkte. Selten einer auf die 45 oder mehr.

    • @Storck71
      @Storck71 Год назад +2

      @@Bartivsworld81 NEIN!!! In der Firma , in der ich arbeite, kann man nicht weniger als 17,31€ pro Stunde verdienen. Offen Stellen sind seit Jahren vorhanden und unbesetzt.

  • @jurgenmatuschewski9782
    @jurgenmatuschewski9782 Год назад +203

    Ich stehe jeden Morgen um 4 Uhr auf so wie viele andere Menschen auch und gehe meinen Job nach . Ich werde gebraucht um die Schulkinder morgens ab zu holen und sie am Nachmittag wieder sicher nach Hause zu bringen . Da zwischen fahre ich Menschen zur chemo und Bestrahlung mit dem Taxi . Alleine diese Dankbarkeit und Freundlichkeit seitens der Kinder sowie Eltern und auch von den Patienten sind für mich Gründe genug darauf stolz zu sein dieses täglich zu verrichten . Und ich danke allen die das gleiche tun .

    • @blacksheep3066
      @blacksheep3066 Год назад +19

      Du kannst auch stolz auf Deine Arbeit sein, denn Du machst was sinnvolles für die Gesellschaft. Auch deshalb hatte ich damals, als es den Wehrdienst noch gab, "den Dienst an der Waffe verweigert", wie der korrekte Wortlaut war, und gerne die 3 Monate länger meinen Zivildienst abgeleistet. Und ich würde diese Entscheidung immer wieder treffen.
      Aber sind wir doch mal ehrlich: Diese Dankbarkeit und Freundlichkeit zahlen leider nicht unsere Rechnungen.

    • @jurgenmatuschewski9782
      @jurgenmatuschewski9782 Год назад +3

      @@blacksheep3066 das ist wohl wahr

    • @BenderBendingRodriguezz672
      @BenderBendingRodriguezz672 Год назад +13

      Ich bin dankbar das sie sich ihren geringen Stundenlohn so schön Reden und einen Beruf ausführen den ich Sicherlich niemals machen würde .Wir brauchen mehr solcher menschen die Jobs machen auf die andere kein bock haben . Danke dafür

    • @post_24.
      @post_24. Год назад +5

      Ich stehe Mittags um 12 auf weil ich im Nachtdienst arbeite.

    • @mak4690
      @mak4690 Год назад +1

      Sag mal deinen stundenlohn

  • @carolak.9249
    @carolak.9249 Год назад +26

    Nein, ehrliche Arbeit lohnt nicht mehr! Dieser Staat greift einfach unverschämt in unsere Lohn!

    • @marcelhaense4523
      @marcelhaense4523 Год назад

      Das der Staat uns immer mehr Geld aus der Tasche zieht wird nicht erwähnt

    • @annettegerlach2561
      @annettegerlach2561 11 месяцев назад

      Bürgergeld=Schweigeged

  • @mattes18679
    @mattes18679 Год назад +540

    Wenn man sich anguckt, bis zu welchem Alter man mittlerweile arbeiten soll und was man dann an Rente bekommt, kann man sich die Frage relativ schnell selbst beantworten ....

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Год назад +25

      Sowohl Menschen mit Hartz IV als auch Lohnsklaven im größten Niedriglohnsektor
      Westeuropas haben wenig Probleme mit der Rente, da die Lebenserwartung um satte 10 Jahre geringer ist.

    • @norbertbudzinski6744
      @norbertbudzinski6744 Год назад

      Richtig ! Wenn schon arm ,dann bitte ohne Arbeit ! Hartz 4, und der Tag gehört Dir !

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 Год назад

      @@abraxas8521 Wobei man als Hartz 4 Empfänger keine harten , körperlichen Arbeiten verrichten muß. Im Gegenteil, man hat ein chilliges Leben, ausschlafen, Zeit zum lesen, Zeit zum spazieren gehen, Zeit zum kochen, etc. Als Single , der Sozialhilfe bezieht, geht es einem doch gut. Sehe nicht, warum deren Lebenserwartung geringer sein sollte. Anders sieht es natürlich aus, wenn man Kinder hat.

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Год назад +11

      Hallo Beatrix K., wir möchten an dieser Stelle an die zahlreichen persönliche Einschränkungen erinnern, die es beim Beziehen von Bürgergeld gibt. Das wären z.B. ständige Erreichbarkeit und Verbleib in der Stadt, regelmäßige Termine, Anrufe, Vorlage von Einkünften und Konten, Notwendigkeit der Beantragung von Urlaub usw. Auch nachzulesen in unseren FAQs: bit.ly/3WMzlHv
      Freundliche Grüße aus der Redaktion

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 Год назад +64

      @@MDRInvestigativ Wenn man arbeiten geht, muß man auch Urlaub beantragen, für den Arbeitgeber ständig (auch in der Freitzeit) erreichbar sein (wird oft erwartet, auch wenn es gegen das Arbeitsrecht ist), im Krankheitsfall kurzfristig einspringen müssen, etc. Auf der Arbeit kontrolliert der Chef oder-und die Kollegen jede Toilettenpause und wann man zur Pause geht und zurück kehrt. Tanzt man nicht nach der Pfeife, kommt gleich die Abmahnung. Ist also nicht so viel Unterschied zum Amt, wo man dann mal ab und zu zum Termin erscheinen muss. Und Telefonnummer und Email muss man nicht rausrücken, wegen Datenschutz, darf das Amt auch nicht einfordern. Diese Angaben sind freiwillig. Man muß lediglich auf dem Postweg erreichbar sein. Somit entfällt der Telefonterror. Am Wochenende kann man durchaus wegfahren, da haben die Ämter geschlossen. Wer soll das kontrollieren? Wenn ich mit Bargeld bezahle, kann das Amt das nicht nachverfolgen.
      Abgesehen davon haben die meisten Sozialhilfeempfänger nicht das Geld zum reisen. Man kann auch in der heimischen Umgebung gut chillen.

  • @Hyazinthenarrangement
    @Hyazinthenarrangement Год назад +101

    "Wie will man das Leuten erklären, die früh aufstehen und arbeiten gehen? " .. Das muss man nicht erklären, das muss man anständig bezahlen!!!

    • @steffischna8218
      @steffischna8218 Год назад +3

      Nein, man muss das Bürgergeld kürzen

    • @justinschneider8118
      @justinschneider8118 Год назад +5

      @@steffischna8218 wieso das denn?

    • @abeedhal6519
      @abeedhal6519 Год назад

      @@steffischna8218 Im sinne von, ich arbeite wie ein sklave für wenig geld also müssen das alle anderen auch! Merkst du dich noch steffi?

    • @steffischna8218
      @steffischna8218 Год назад +2

      @@justinschneider8118 weil es dann wieder mehr Anreiz gibt arbeiten zu gehen und früh um 6 Uhr aufzustehen.

    • @steffischna8218
      @steffischna8218 Год назад +1

      @@abeedhal6519 ja ich merke mich gut. Danke...ach und wenn sich meine Arbeit wie skalverei anfühlen würde, würde ich mir eine andere Arbeit suchen.

  • @r.9724
    @r.9724 Год назад +29

    Das ist doch eine motivierende Reportage! Hier läuft alles so gut, ich halte es nichtmal für nötig darüber zu debattieren. Ehrliche Arbeit wertzuschätzen ist doch total überbewertet.

  • @benemuller9184
    @benemuller9184 Год назад +34

    Dieses Land und die Menschen hier sind verloren aber keiner merkt etwas

  • @m4ker2111
    @m4ker2111 Год назад +398

    Hätte ich nicht studiert und würde nicht mehr als doppelt so viel wie mit Mindestlohn bekommen inkl. Firmenwagen würde ich auch nicht arbeiten. Nicht weil ich faul bin, sondern ganz objektiv betrachtet nicht dumm bin. Für mich ist das Leben ein reines Kosten-Nutzen-Verhältnis. Zeit und Gesundheit sind begrenzte Güter in einer Lebensspanne. Daher sollte man damit nicht verschwenderisch sein. Meine Zeit ist mir VIEL wert. Wenn ich beispielhaft 200-400 € netto über dem Bürgergeld liegen würde inkl. aller Fixkosten, dann habe ich effektiv 160 Stunden meiner Zeit pro Monat für lächerliche 200-400 € netto verschwendet. Die Differenz muss m.M.n mindestens 1500 € netto nach Abzügen von sämtlichen Fixkosten zum Bürgergeld sein. Aber jeder muss selber wissen, wie viel ihm seine Lebenszeit wert ist. Man sollte bedenken, mit falschem Stolz kann man sich nichts kaufen und hilft nur Dritten, die es nicht nötig haben. Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.

    • @dasfaultier8551
      @dasfaultier8551 Год назад +69

      Endlich mal einer ders gerafft hat. Willkommen im Club.

    • @hatubadhan405
      @hatubadhan405 Год назад +24

      Schön gesagt.

    • @uweuwe9684
      @uweuwe9684 Год назад +27

      100% Richtig 👍

    • @eckiecki9705
      @eckiecki9705 Год назад +26

      Sehe ich genauso. Habe jahrelang im Niedriglohnsektor gearbeitet, trotz Ausbildung. Habe jetzt alles geschmissen und zu einem großen Konzern gewechselt. Bin zwar erst 4 Monate da, aber verdiene jetzt schon 1000€ mehr netto und liege mit meinem Lohn über Meistergehälter in anderen berufen. Dabei steigt mein Gehalt stetig, ohne das ich irgendwas verhandeln muss. Steige in den nächsten 12 Monaten noch 3 lohnklassen auf, zusätzlich kommen extrazahlungen aller paar Monate, sowie eine starke Gewerkschaft, top Arbeitsbedingungen... etc. Nie wieder werde ich im Niedriglohnsektor arbeiten, entweder Konzern mit ordentlichen Gehalt und Extras, oder garnicht.

    • @RedDarkMoon-Yu-Gi-Oh-Channel
      @RedDarkMoon-Yu-Gi-Oh-Channel Год назад +1

      Geil finde ich im Video wo sie sagt: Ich gehe arbeiten um Zwischenmenschliche Kontakte aufzubauen.. boah geh mir weg.. Ich will meine Ruhe! Menschen widern mich an.. Die letzten 2,5 Jahre haben mir gezeigt wie schlecht die Menschen sind.

  • @mysteriousman4966
    @mysteriousman4966 Год назад +10

    Die Leute in Deutschland identifizieren sich zu sehr mit ihrer Arbeit.

    • @jens5877
      @jens5877 11 месяцев назад

      Definitiv.

  • @meretc
    @meretc Год назад +388

    Diese Wut auf Menschen, die Bürgergeld bekommen, ist so fehlgeleitet. Die sollen sich eher mal bei ihren Arbeitgebern über diese Sklavenlöhne beschweren. In meinen Augen ist die Erhöhung des Bürgergelds wenn überhaupt ein Vorteil für alle Arbeitnehmer, weil der Druck für Arbeitgeber steigt und man als Arbeitnehmer bessere Bedingungen fordern kann.

    • @rizzlemcschizzle3526
      @rizzlemcschizzle3526 Год назад +2

      Genau so sieht es aus. Für die dumme Merheit ist es aber bequemer auf jemanden einzutreten, der eh schon am Boden liegt und sich nicht mehr verteidigen kann...

    • @h4n5ol0
      @h4n5ol0 Год назад +25

      Da stimme ich im Grunde zu. Aber mit dem mickrigen Bürgergeld wird da wohl kaum Druck auf die niedrigen Löhne aufgebaut.

    • @meretc
      @meretc Год назад +28

      @@h4n5ol0 da hast du Recht, aber generell gilt: je höher das Bürgergeld, desto höher der Druck für höhere Löhne, für Geringverdiener ist eine Erhöhung also eher von Vorteil als von Nachteil

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Год назад +25

      Von "Erhöhung" können wir nicht reden. Ich gebe seit einiger Zeit das Doppelte für Lebensmittel und für Strom aus. Die läppischen 50 € gleichen das in keiner Weise aus.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Год назад +1

      @@meretc Das raffen die Niedriglöhner aber nicht. Meist sind sie zu dumm dafür. Immerhin sind sie dumm genug, so einen Job zu machen. Die sind dann lieber auf den Hartzer von nebenan wütend, als auf ihren geizigen Chef.

  • @steffh9550
    @steffh9550 Год назад +175

    Es ist doch eigentlich ungeheuerlich, dass jemand, der voll arbeitet, nach dieser Arbeit noch Anträge ausfüllen muss, um staatliche Hilfen zu beantragen, weil es sonst hinten und vorn nicht reicht 🤷🏼‍♀️

    • @crni2780
      @crni2780 Год назад +12

      Kommt drauf an was er all die Jahre zuvor gewählt hat. Bei den meisten Parteien muss ich leider sagen (so leid es mir tut, wirklich!) selbst schuld.

    • @chrisr25071
      @chrisr25071 Год назад

      Der Staat nimmt den Mindestlohn verdienenden Arbeitenden Deutschen doch 41% Steuern und Sozialabgaben; der Arbeitgeber überweist jeden Monat 2600€, wenn dir als single halt nur 1500€ bleiben ist es ganz klar ein Fehler in unserem Abgabensystem und der Politik.

    • @MrsPeel2305
      @MrsPeel2305 Год назад

      @@crni2780 Häh? Jetzt mal Butter bei die Fische! Welche Partei wählst Du, weil Du glaubst, dass die genau das verbessern wird?

    • @crni2780
      @crni2780 Год назад +14

      @@MrsPeel2305 Was ich wähle ist unwichtig. Aber wenn jemand zb über immer höhere Steuern und Abgaben klagt, eine beschissene Steuer- und Wirtschafts- oder Gesundheitspolitik bemängelt und trotzdem seit mehreren BT-Wahlen etc immer noch SPD wählt... der schon bissel lernresistent und will wohl anderes.

    • @Daniel-wy2hm
      @Daniel-wy2hm Год назад +9

      Lustig, wenn Menschen immer noch denken, dass die Entwicklung davon abhängig ist, wen man wählt. 🙈

  • @Naontaes
    @Naontaes Год назад +87

    Wenn man arbeiten geht, gibt es Menschen, die sich freuen, dass jemand diese Arbeit macht. Jedenfalls sollte jede arbeitende Person dieses erleben. Bei mir freuen sich die Kinder, wenn der Bus kommt. Ich freue mich über den Bäcker, der mein "Frühstück to Go" zubereitet hat, die Straßenreinigung, dass ich auf sauberen Straßen fahren kann, den Techniker, der Ampel und Co am Laufen hält und die Staßenbahn, dass ich auf Arbeit komme, den Gärtner, dass die Straßenbepflanzung schön anzusehen ist, die Nähenden, dass ich Arbeitskleidung habe und so weiter. Danke an euch allen.🤗❤️

    • @soydansogukcesme470
      @soydansogukcesme470 Год назад +1

      Gibt aber wenig Menschen wie du.
      Was erzählst du Jugendlichen die nur negative Erfahrungen mit Arbeit gemacht haben plus im Privatleben auch nur negatives erleben.
      Natürlich gibt die Jugend heutzutage auf und will nicht mehr. Jetzt im nachhinein denen zu sagen gib nicht auf ect. naja ist wie jemanden der in einer Depression ist zu sagen lass den Kopf nicht hängen.
      Solche Erfahrungen machen nun mal einige viele.
      Hinzukommt die Männer werden von Frauen teilweise für ihre Jobs ausgelacht und die Folgen ist weniger Männer gehen in solche Jobs oder diejenigen die vorher negative Erfahrungen hatten geben dann schließlich ganz auf.
      Ist nicht selten so erwas. Leider. Ich wünschte mir auch das die Gesellschaft anders für solche Leute wäre.

    • @BenderBendingRodriguezz672
      @BenderBendingRodriguezz672 Год назад +9

      Mit Anderen worten bist du dankbar das irgend ein dummer einen Job macht für den du selbst niemals aufstehen würdest ?? wenn du selbst keinen schlecht bezahlten Job machst kaufe ich dir kein Wort ab.

    • @Naontaes
      @Naontaes Год назад +4

      Ich bin Schulbusfahrer für 1850 netto.

    • @BenderBendingRodriguezz672
      @BenderBendingRodriguezz672 Год назад +3

      @@Naontaes Das tut mir wirklich leid.

    • @abeedhal6519
      @abeedhal6519 Год назад

      Oh ja da freut mann sich ja so richtig im Lulalala-Land. Wenn ich mir in der Fabrik den rücken und die arme zerschufte um irgendeine besch*ssene soja pampe in kartons zu packen da freut sich die welt.

  • @sauerkraut19
    @sauerkraut19 Год назад +7

    "Es geht ja nicht nur ums Geld verdienen" 😢 also für mich aktuell ist die Bezahlung das wichtigste

  • @wandawahler601
    @wandawahler601 Год назад +69

    Auf mich wirkt diese ganze pauschale Kritik am Bürgergeld und an Empfängern von Transferleistungen wie der Aufschrei einer erodierenden Mittelschicht. Man blickt nach unten und blickt gleichzeitig voller Angst in einen Abgrund, vor dem man sich wähnt.

    • @teekue
      @teekue Год назад +3

      Aber wir Mittelschichtler sind nur ganz knapp davon entfernt, reich zu sein! /s Anstatt mal nachzuschauen, wer hier wirklich das Geld hortet und nichts abgibt...

    • @Junipanther
      @Junipanther Год назад

      Die "erodierende Mittelschicht" ist auch die, die die meisten Steuern zahlt, von denen "der Staat" das Bürgergeld so großzügig in die Masse streut.

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 Год назад

      Wobei die erodierende Mittelschicht durch ihre Kritik selbst dazu beträgt, daß Hartz 4 für sie ein Schreckensgespenst bleibt. Würden die Kritiker selbst in Hartz 4 rutschen mit all der Schikane, die damit verbunden ist, dann wäre es vorbei mit dem nach unten treten. Die haben es immer noch nicht begriffen, dass die wahren Schmarotzer in Politik und Wirtschaft sitzen.

    • @oooBASTIooo
      @oooBASTIooo Год назад +2

      Das Problem wird wohl eher sein, dass die hohe Abgabenlast, die unter Anderem durch ein immer teureres Sozialsystem entsteht, dazu führt, dass viele Menschen in der Mittelschicht sich auch nicht mehr viel für das Alter zurücklegen können. Und wenn das Sozialsystem dann letztendlich zusammenbricht, sitzen die Einzahler genauso da, wie die Nichteinzahler..

  • @mohamedmo6477
    @mohamedmo6477 Год назад +7

    Leih Firmen sollte man verbieten

  • @Retrophonium
    @Retrophonium Год назад +9

    In diesem Wirtschaftssystem lohnt sich auf lange Sicht nur noch eins, das abschaffen des Wirtschaftssystems.

  • @CoolFireNerd
    @CoolFireNerd Год назад +56

    Früher ca. 2014-15 war ich auch auf hartz 4 angewiesen, ich erinnere mich noch genau was ich zu hören bekommen habe. Das man ernst denkt das diese leute absichtlich so leben der hat sie nicht alle. Ich war alleine und musste nur auf mich achten, es war trotzdem die hölle wie die angestellten dort einen behandeln. Ich wünsche das niemanden auch wenn es jetzt anders heißt ist es das selbe.

    • @marewnaja
      @marewnaja Год назад

      Tut mir leid für Ihre Erfahrungen. Wahrscheinlich gehörten Sie zu den etwa 30% Hartz4 Empfängern, die tatsächlich unverschuldet ohne Arbeit und auf Hilfe angewiesen waren. Fakt ist nunmal, und die Mitarbeiter im jobcenter machen diese Erfahrung tagtäglich, dass ein Großteil schlicht Schmarotzer sind. Deswegen diese Grundeinstellung der Mitarbeiter zu den Kunden.

    • @breitetaille2032
      @breitetaille2032 Год назад +14

      Es gibt einfach leute, die sich das genau aussuchen. Ich persönlich kenne schon mind. 2 personen. Mitte zwanzig, gesund, einfach pure faulheit.

    • @LioleBam
      @LioleBam Год назад

      @@breitetaille2032 ja die kenne ich auch 26 Jahre alt 8 Jahre gearbeitet und die Firma hat sie rausgeschmissen und dann müssen sie sich deine kacke anhören mein Kumpel hat eine Ausbildung als Karosseriebautechniker hinter sich und erst wo er gefeuert wurde hab ich rausgefunden das die ihn 1500 netto bezahlt haben und geknechtet haben weil er der jünger war als die anderen hätte ich dort gearbeitet gebe es die Firma nicht mehr.

    • @breitetaille2032
      @breitetaille2032 Год назад

      @@forund anfang 20: „ach kb auf ne ausbildung da verdient man nichts.“
      Mitte 20: „ach bin schon zu alt für ne ausbildung.“
      Das sind leute, die wollen 1-2 monate schulungen vom jobcenter machen und irgendwo dann 3000€ netto verdienen. Bringt auch nichts über diese schwachmaten zu reden. Einfach sein eigenes ding durchziehen und der rest ist egal.

  • @unknownuser8860
    @unknownuser8860 Год назад +27

    Schade dass nur die Sonderfälle als Beispielrechnung aufgemacht wurden! Ein Junggeselle der noch bei den Eltern wohnt, ein Potentieller Arbeitnehmer mit einer 150 Euro Wohnung...aber der verheiratete Arbeiter mit 3 Kindern, was endlich mal interessant gewesen wäre, der wird nicht vorgerechnet!
    Schlecht

    • @stevenk.1386
      @stevenk.1386 Год назад

      Von all den x Kommentaren hier ist das erste Kommentar, dem das auch aufgefallen ist. Die Reportage ist ABSOLUTER Müll und ist absolut manipulativ und verharmlosend. Völlig fern der Realität. MDR, schämt euch! Das war Steuerverschwendung mit Vorsatz!

    • @bengraham5699
      @bengraham5699 Год назад +1

  • @3DamX1
    @3DamX1 Год назад +25

    Bin bei Minute 7, und dass die Heizkosten als Bürgergeld Leistung einfach mal ignoriert wurden, welche es ja oben drauf gibt, bei Ihr aber abgezogen werden, ist nu wieder "schwierig"...

  • @ellahenry3221
    @ellahenry3221 Год назад +5

    In die Politik muss man gehen.
    Dafür braucht man auch nicht zwangsläufig eine hohe Bildung (dafür gibt es derzeit gute Beispiele) und die Entlohnung ist mehr als vorzüglich.

  • @BoezemannsUnterhose
    @BoezemannsUnterhose Год назад +17

    Ich geh 0 Tage die Woche arbeiten! Nachdem ich meinen letzten Job verloren habe, weil mein Chef gegen meine Faust gelaufen ist (Er hat mir einfach Überstunden gestrichen und war 2 Monate mit dem Lohn im Verzug) pfeif ich auf Arbeit! Sollen sich andere kaputt schuften! Ich schlaf lieber aus und wenn ich meine erste Zigarette auf dem Balkon rauche lach ich mich über die Bauarbeiter an unserer Straße kaputt, was die für nen Müll machen müssen.

    • @Nico-ki2gc
      @Nico-ki2gc 11 месяцев назад

      gut gemacht, und ich lach mich dann über solche leute wie dich kaputt, die sich nichtsmehr leisten können ;) aber ich kann in urlaub mir alles kaufen.. :) dafür geh ich gern arbeiten

    • @BoezemannsUnterhose
      @BoezemannsUnterhose 11 месяцев назад +3

      @@Nico-ki2gc ich kann mir auch alles leisten was ich brauche. Rede dir ruhig weiter ein, „frei“ und „glücklich“ zu sein, weil du es dir leisten kannst 1 x im Jahr in den Urlaub zu fliegen. Dein Chef entscheidet schließlich über deinen Urlaub ;)

    • @verygood08
      @verygood08 9 месяцев назад +2

      ​@@BoezemannsUnterhose 🤣🤣🤣👌👌 echt traurig, dass solche Leute die nur 1 mal im Jahr Urlaub machen können und schufften bis zum geht nicht mehr und trotzdem noch "irgendwie zufrieden" sind, vom schönen Leben reden! Bin auch seid 1 Jahr arbeitslos lebe vom Amt und bin seid 1 Jahr fröhlich, zufrieden, selbstbewusst und vorallem viel Freizeit mehr mein Leben zu leben! Kein Stress, kein frühes aufstehen und sarkastisch gemeint "motiviert" zu schufften für einen B*stard der gut bezahlt von mir wird!

    • @beatrixhewig8969
      @beatrixhewig8969 9 месяцев назад +3

      @@BoezemannsUnterhose
      Ich habe es anders gelöst…
      2019 den Job mit schöner Abfindung hingeschmissen, ein Jahr freigestellt, dann knapp 1 Jahr arbeitslos, danach 1,5 Jahre krank, wieder arbeitslos und jetzt dauerhaft erwerbsunfähig mit schöner EMR.
      Ich lache mich täglich kaputt.

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 7 месяцев назад

      @@beatrixhewig8969 🙏 🤝 👍

  • @peterimmelmann8586
    @peterimmelmann8586 Год назад +62

    Immer schön nach unten Treten! So wird’s gemacht!

  • @sefaacerola3517
    @sefaacerola3517 Год назад +19

    Man sollte arbeiten um zu leben und nicht leben um zu Arbeiten.

    • @Fyousion
      @Fyousion Год назад

      In Deutschland Standard

    • @jens5877
      @jens5877 11 месяцев назад +1

      Ja, sollte man. Aber die Realität sieht anders aus. Man lebt um zu arbeiten.

  • @tinalina9783
    @tinalina9783 11 месяцев назад +5

    Sorry aber ich gehe nicht mehr arbeiten weil ich in meiner letzten Arbeitsstelle als alleinerziehende Mutti in der Inflation kein Geld mehr für Essen hatte.
    Ein Gehalt hat nicht ausgereicht und mein Kind hat geweint weil ich keine Zeit mehr für sie hatte. Am Wochenende war ich viel zu müde um irgendetwas zu unternehmen.

  • @leeroy2237
    @leeroy2237 Год назад +13

    Würde ich mich arbeitslos melden, und neben Bürgergeld nur einmal/Woche schwarz arbeiten, hätte ich dasselbe raus für meine Familie, wie mit meinem Job. Als studierte und weitergebildete Fachkraft mit 12 Jahren Berufserfahrung und Leitungstätigkeit.

  • @deuslinn1271
    @deuslinn1271 Год назад +9

    13,50 für einen Facharbeiter.....und ihr feiert das? Alter.....

  • @angelikascheffler2433
    @angelikascheffler2433 Год назад +48

    Was für eine tolle Frau und so geht es leider sehr vielen Menschen in Deutschland

  • @uwepietsch4230
    @uwepietsch4230 Год назад +8

    Mir macht meine Arbeit Spass,ich verdiene nicht viel aber es reicht,ich bin stolz darauf,das ich mein Geld selbst verdiene und nicht irgendwo um Geld betteln muss,Arbeit steigert mein Selbstwertgefühl und ich treffe viele interessante Menschen

  • @operator_since_birth7799
    @operator_since_birth7799 Год назад +71

    Arbeitslohn (nach Ausbildung) = Mindestlohn + 1.50€.
    Wahnsinn... 🤷‍♂️

    • @omgitsdavid578
      @omgitsdavid578 Год назад +1

      Autsch

    • @xz4409
      @xz4409 Год назад

      🤣🤣🤣

    • @finanzenfuranfanger7886
      @finanzenfuranfanger7886 Год назад +2

      Naja..annehmen und auf Jobsuche gehen. Dann wechseln ganz einfach.

    • @peterlustig9754
      @peterlustig9754 Год назад +6

      @@finanzenfuranfanger7886 was für annehmen? Bürgergeld und bisschen Geschäfte machen = beste Leben

    • @finanzenfuranfanger7886
      @finanzenfuranfanger7886 Год назад +1

      @@peterlustig9754 Ansichtssache. Und so leicht is das "geschäfte machen," nebenbei auch nicht abgesehen davon, das man da theoretisch in Kombi mit Bürgergeld im meldepflichtigen Bereich ist usw. Ich würd da n paar Monate arbeiten und wechseln. Aktuell findet jeder n Job der will.

  • @bluescout2359
    @bluescout2359 Год назад

    Top Doku! Ich als alter Doku Fuchs kenne mich aus, sehr empfehlenswert, weiter so!

  • @schwalllala8250
    @schwalllala8250 Год назад +50

    Das kann einfach nicht sein, dass sich ein junger Mensch teilweise über 3 Jahre lang eine Ausbildung macht um dann 13,50€ Brutto zu verdienen...
    Natürlich ist das nicht Attraktiv genug für die meisten jungen Menschen. Ich selbst kann davon ein Lied singen, als Geselle seit knapp 5 Jahren 14,63€ ist auch ein Tritt ins Gesicht.
    An dem System muss ich dringend etwas ändern.

    • @lolishit6071
      @lolishit6071 Год назад +4

      Als Junggeselle schwierig , mit 5 Jahren Erfahrung hat er sich schlecht verkauft.. Gerade jetzt wo im Handwerk überall Leute gesucht werden.

    • @wastlbenz3208
      @wastlbenz3208 Год назад

      Bin seit sieben Jahren Geselle hab 18

    • @patrickwendt2330
      @patrickwendt2330 Год назад +1

      Tvöd als Benchmark nehmen, das ist der schlechteste Tarifvertrag und der ist öffentlich einsehbar. Man muss wesentlich drüber liegen

    • @abeedhal6519
      @abeedhal6519 Год назад

      @@lolishit6071 BS. Victim blaming was du da machst.

    • @boahgeil465
      @boahgeil465 Год назад +1

      Das Problem ist nicht der Arbeitgeber oder "das System" sondern dass er sich aus irgendeinem Grund nicht eine bessere Stelle sucht, welche er ohne Probleme bekommt bei den vollen Auftragsbüchern im Handwerk. Aber er entshceidet sich, dort zu bleiben. Seine Entscheidung...

  • @MrSmusy
    @MrSmusy Год назад +131

    Das Problem ist nicht das Bürgergeld sondern der zu geringe Lohn! Beste beispiel ist die Schweiz dort ist alles viel teurer als bei uns, aber es funktiniert trotzdem, weil ein Handwerker das doppelte bis dreifache von einem hier in Deutschland verdient. Seit der Agenda 2010 stagnieren die Löhne , aber alles wird teurer durch gestiegene Kosten und Inflation, aber leider steigen die Löhne nicht. Wenn man bei uns 40 Std. die Woche arbeitetzu 12€ Mindestlohn bekommt man ca 1500€ Netto so. Wenn wir jetzt mal weiter rechnen was passiert denn wenn die Leute mit 40% in Rente gehen das wird ein total ausfall, weil selbst vorsorge treffen ist fast unmöglich bleibt ja nix übrig.

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 Год назад +33

      In Der Schweiz behalten die ihr Geld aber im Land und füttern damit nicht Politik und Ausland

    • @andy-kaufman-scientiapoten5013
      @andy-kaufman-scientiapoten5013 Год назад

      genau deiner Meinung., aber auch hier : Der Verursacher ist auf der einen Seite der Gesetzgeber, weil der zulässt, dass Arbeit so hoch besteuert wird, dass die Unternehmer nur noch Personalkosten einsparen wollen und es keine Schutzgesetze für die Arbeitnehmer gibt , was Arbeitszeit und Leistung betrifft und der anderen, Seite , dass der Konzerne -Unternehmen , weil die den Hals einfach nicht voll kriegen können und da spreche ich nicht von Selbständigen oder Unternehmer des Mittelstandes.

    • @chrisr25071
      @chrisr25071 Год назад +11

      Mindestlohn ist 2550€ im Monat, darauf fallen 41% Steuern und Sozialabgaben an in Deutschland. In der Schweiz fallen nur 15% Steuern und Abgaben an; das ist der Unterschied und die Löhne sind höher. Unsere Politik will einfach nicht verstehen, dass es Millionen Deutschen finanziell besser gehen würde, wenn man einfach Steuern senken würde und nicht irgendwelche Sozialleistungen an die Bürger ausgibt.

    • @SychoSam
      @SychoSam Год назад

      @@chrisr25071 muss die Schweiz reparaturzahlungen für den 1. Und 2. WK zahlen? Denke nicht!

    • @chrisr25071
      @chrisr25071 Год назад +2

      @@SychoSam glaubst du denn wirklich, dass unsere Steuern und Sozialabgaben genauso niedrig wären wie in der Schweiz, wenn wir keine Reparationszahlungen leisten müssten? Dann würde das Geld für andere Dinge ausgegeben werden; die Politiker werden immer etwas finden wo man noch mehr Geld ausgeben kann; z.B eine Erweiterung des Bundestags oder neue Ministerien und noch mehr Beamte.

  • @talkingSerial
    @talkingSerial Месяц назад +4

    13,50€ für eine abgeschlossene Ausbildung. Und da wundern wir uns, dass keiner mehr Bock zu arbeiten hat. Na dann Mahlzeit.

  • @janasalzer116
    @janasalzer116 Год назад +9

    Leider haben Sie bei der Berechnung von Sandras monatlichem Einkommen vergessen die Kaltmiete und Heizkosten abzuziehen. Gleichzeitig fehlen beim Bürgergeld noch folgende Vergünstigungen: Keine GEZ (18,50 EUR), kostenlos bei der Tafel einkaufen (30 - 50 EUR), günstige Second-Hand Möbel, Einrichtung, Bekleidung, kostenlose KITA, vergünstigtes Ticket beim ÖPNV und Eintrittskosten (Zoo, Museen, Theater usw.). Ich denke damit sieht die Rechnung ganz anders aus. Bitte nochmal nachrechnen, danke!

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Год назад

      Hallo Jana Salzer,
      zu den Berechnungen, die in der Doku gemacht werden, wurden vermehrt Fragen gestellt. Du findest hier ein Q&A, das einige der Fragen beantwortet: bit.ly/3WMzlHv. Freundliche Grüße aus der Redaktion.

  • @Mohammad-kv7gs
    @Mohammad-kv7gs Год назад +87

    Der Anlangenmechaniker sollte sich dringend einen neuen Arbeitgeber suchen. 13,50 für einen Anlagenmechaniker sind eine Unverschämtheit. Da gibt es viele Angebote mit 16 Euro aufwärts. Bin selbst ausgelernter Mechaniker (1 Jahr Berufserfahrung) und bekomme 18,25 Euro die Stunde.

    • @Goo_gle990
      @Goo_gle990 Год назад +1

      😂👌

    • @Ghreinos
      @Ghreinos Год назад +7

      Im Westen oder im Osten?

    • @Mohammad-kv7gs
      @Mohammad-kv7gs Год назад +7

      @@Ghreinos Westen

    • @Ghreinos
      @Ghreinos Год назад +19

      @@Mohammad-kv7gs Da haste doch schon den Grund, warum du besser verdienst.

    • @Mohammad-kv7gs
      @Mohammad-kv7gs Год назад +28

      @@Ghreinos stimmt auch, aber 13,50 finde ich trotzdem zu wenig. Die 3,5 jährige Ausbildung ist schon hart. Ich gönne dem Jungen mindestens so 15 Euro Einstieg.

  • @katjarichter154
    @katjarichter154 Год назад +112

    Man muss die Löhne höher setzen, das hat mit dem Bürger Geld nichts zu tun.

    • @nadjam1310
      @nadjam1310 Год назад

      Kommt aber immer gut,um die Menschheit noch mehr gegeneinander aufzusticheln

    • @Ghreinos
      @Ghreinos Год назад +3

      Löhne höher setzen kann auch Probleme schaffen, besonders wenn das Unternehmen nicht soviel erwirtschaftet. Was im Einzelhandel oft der Fall sein kann.
      Es gibt immernoch regionale Unterchiede und es würde letztendlich nur alles noch teurer machen.
      Wohnungen und Häuser werden teurer, essen wird teuerer usw.

    • @hansapanza1
      @hansapanza1 Год назад

      @@Ghreinos wo hast du gearbeitet?

    • @maitremonkey5561
      @maitremonkey5561 Год назад

      Warum Löhne höher setzen? Niedriglohnsektor gibt es überall und Dummköpfe verdienen halt nicht viel. Woanders hast Du aber bessere Möglichkeiten aufzusteigen, gemäß Leistung weil Du musst, hier aber greift der Sozialstaat ein und nimmt den Druck raus.. das ist okay für echte Opfer, arbeiten kann aber fast jeder auch wenn er krank ist. Nur wenn hier die Migranten genauso Geld bekommen, dann kann ich die Deutschen verstehen, die sagen wenn der bekommt als Nichtbürger, dann will ich auch. Alles sehr schwierig....

    • @ChingChing030
      @ChingChing030 Год назад

      Das wäre wohl der schnellste Weg um die komplette Wirtschaft hier zu ruinieren. Höhere Löhne sorgen zwangsläufig zu mehr Arbeitslosigkeit und Preissteigerungen, da mehr Leute arbeitslos sind können die sich die noch weiter gestiegenen Preise gar nicht mehr leisten, für Unternehmen lohnt es sich nicht mehr hier zu Produzieren weil es zu Teuer ist, ausländische Unternehmen kaufen nichts mehr von unseren Unternehmen weil unsere Preise nicht mehr Konkurrenzfähig sind (ist übrigens sehr schlecht weil wir ein Exportland sind) und das sorgt nicht nur dazu dass inländische Unternehmen weniger Leute einstellen und/oder mehr Leute entlassen sondern auch dass sie einfach Pleite gehen weil die Kosten zu hoch sind und keine Nachfrage mehr da ist..ist eigentlich wirtschaftliches Grundwissen was in diesem Land aber irgendwie nahezu keiner hat weshalb man solche Kommentare wie "mehr lohn" überall sieht..

  • @automehanicar.kg.mirkoserv6646
    @automehanicar.kg.mirkoserv6646 Год назад +6

    Habe bis vor 4 Jahren 2 Jobs gehabt. Tankstelle und MC Donalds.
    Seit 4 Jahren arbeite ich nicht mehr.
    Mir geht sehr gut und habe genauso viel Geld wie damals wo ich um 7 aufgestanden binn und um 19 Uhr zu Hause war.

  • @flateric4781
    @flateric4781 Год назад +7

    Mit 1600 netto als Single bei den Eltern kommt man sicher noch gut klar.
    Zahlt man dann seine Wohnung mit min.700€ selbst + Unterhalt PKW + Rate. Bleibt da nicht mehr viel über.
    Der Jens mit seinen 150€ Miete (kalt) ist ja utopisch. Die Wohnung hätte ich gern mal gesehen.

  • @Mausmelker01023
    @Mausmelker01023 Год назад +6

    Der Lohn bildet sich nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Da die Unternehmen aber nicht bereit sind den AN einen angemessenen Lohn zu bezahlen, bleibt das Angebot aus. So einfach ist das.

  • @shiiney3941
    @shiiney3941 Год назад +22

    Ich versteh die Diskussion nicht , die löhne sind meistens einfach zu niedrig , alles unter 1800 ist ein Witz für 40 h , bürgergeld ist das gleiche wie hart 4 und das gibt's eh schon ewig und sind eh auch noch immer die 450 plus miete warm ...

  • @leniuhlig1904
    @leniuhlig1904 Год назад +159

    Schwierige Frage....Wenn man trotz Arbeit das Amt aufsuchen muss um über die Runden zu kommen, lohnt sich Arbeit (rein finanziell gesehen) nicht wirklich. Die Löhne müssen angepasst werden.
    In meinem Umfeld sind viele Minijober, haben mehrere Jobs oder sind auf der Suche nach Arbeit und in allen Fällen läuft etwas schief. Daher sollte das System geändert werden und nicht die Ausgrenzung derer, die momentan nicht anders können.

    • @ScaniaMF
      @ScaniaMF Год назад +11

      Finde es ausch schwierig, zu sagen Arbeiten würde sich lohnen weil vorher Mechanismen greifen.
      Wenn man nach der Arbeit zum Amt fahren muss um dort zu betteln, dann ist das zwar ehrenwert für den Arbeitnehmer, aber ein lohnender Job kann das wirklich nicht sein.

    • @antisystematisch1743
      @antisystematisch1743 Год назад +15

      Solange die Löhne so erbärmlich sind rate ich jedem ab arbeiten zu gehen solange er irgendeine Sozialleistung beantragen muss. Ganz ehrlich, bleibt zu Hause wenn ihr sowieso den Antrag ausfüllen müsst.

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 Год назад

      @@antisystematisch1743 Kommt darauf an, wo man arbeitet. Ich hatte 20 Stunden die Woche gearbeitet und Wohngeld bezogen. Dadurch eine verbilligte Monatskarte kaufen können. Die Stunde hatte ich um die €15 verdient. Mit Weihnachtsgeld hatte ich dann fast genausoviel verdient wie in Vollzeit. Komplizierter stelle ich mir das dann beim Jobcenter vor, weil man dort dann ständig Stundenzettel vorlegen muss. Wohngeld zu beantragen ist auf jeden Fall besser als zum Jobcenter zu gehen.

    • @jelefaz
      @jelefaz Год назад +2

      Was ist daran schwierig? Das darf nicht sein. PUNKT

    • @chrisr25071
      @chrisr25071 Год назад +12

      Die Bruttolöhne sind vollkommen in Ordnung; selbst wenn du Mindestlohn verdienst hast du Brutto+SozialversicherungAbg. 2600€ im Monat. Klar wenn darauf 43% Steuern und Sozialabgaben anfallen bleibt nur 1500€ netto; das ist aber versagen der Politik und nicht der Arbeitgeber. Die Steuern und Abgaben müssen einfach runter und der Staat soll endlich den Bürgern mehr Geld zum Leben lassen. Alle kritisieren immer die Unternehmen für die angeblich so niedrigen Löhne.

  • @tinalina9783
    @tinalina9783 11 месяцев назад +5

    Ich verkaufe die Lebenszeit meiner Tochter mit mir nicht mehr für ein paar Kröten.

  • @enveravdic3761
    @enveravdic3761 Год назад +5

    Es sollte wirklich Verboten sein für einen Mindestlohn in Deutschland zu Arbeiten! Das ist wirklich eine Frechheit!

    • @HesseJamez
      @HesseJamez 6 месяцев назад

      Wenn der Mindestlohn Brutto=Netto wäre, käme man halbwegs damit rum.

  • @ryanmcdohl3138
    @ryanmcdohl3138 Год назад +22

    Das schlimmste ist doch, das jemand der immer eingezahlt hat, aber weniger verdient hat, am ende den gleichen renten Anspruch bzw. Gleiche Sozialhilfe bekommt.
    Für 1500 Euro Rente sind es 3330 Euro. Und für 1000 Euro sind es 2.103 Euro...

  • @stefanf.2540
    @stefanf.2540 Год назад +15

    Arbeiten lohnt sich, weil es auch staatliche Hilfen für Arbeitnehmer gibt….?! 😂😂😂
    Die Schlussfolgerung macht relativ wenig Sinn, oder?
    Ist nicht Ziel der Arbeit, eben nicht mehr auf den Staat angewiesen zu sein?
    Seltsam……

  • @florianputzer2932
    @florianputzer2932 11 месяцев назад +4

    Arbeiten Lohnt sich, wenn man Manager oder der gleichen ist, für das "normale" Arbeitervolk Lohnt es sich nicht mehr, als Busfahrer im Öffentlichen Dienst Mit Sonntag,- Feiertags und Schichtdienst, Lohnsteuerklasse 1, 1.800,00 Euro netto abzüglich 450,00Euro für Diesel im Monat (Fahre Täglich 130KM).Bürgergeld lässt grüßen, aber ich liebe halt meine Arbeit!!!!

  • @hausfreund7837
    @hausfreund7837 Год назад +76

    Das Bürgergeld ist nicht zu hoch, eher viel zu niedrig! Die Löhne müssen rauf, dann braucht man sich auch nicht zu fragen, ob sich Arbeit noch lohnt!!

    • @pseudonym3690
      @pseudonym3690 Год назад +3

      Nö, das Bürgergeld passt schon. Ich hab Jahre unter dem Regelsatz von Hartz 4 gelebt. Als ich dann mal Hartz 4-berechtigt war, wars wie ein riesiger finanzieller Aufstieg. Wer sich allerdings nicht einschränken kann, hat halt ein Problem und das ist auch okay so, denn das Geld muss ja irgendwo herkommen. Mehr fordern ist immer einfach. Das auch umzusetzen ist ne ganz andere Sache. Löhne rauf...auch so ne schöne hohle Forderung, denn das muss auch irgendwie finanziert werden. Das geht nur über höhere Preise, womit man dann wieder am Anfang wäre

    • @PhantomPain74
      @PhantomPain74 Год назад

      Bravo 👍

    • @hausfreund7837
      @hausfreund7837 Год назад +5

      @@pseudonym3690 Kommt drauf an. Bei dem kleinen Unternehmen trifft das zu. Bei großen Unternehmen, wie z.B BMW, Amazon, Mercedes usw., sieht die Sache ganz anders aus.

    • @kaiser22295
      @kaiser22295 Год назад +1

      Löhne hoch bedeutet aber auch wieder höhere Inflation

    • @tobiaswolf783
      @tobiaswolf783 Год назад

      Einfach höher, schneller, weiter. Mehr von allen eben. Dann hätten wir das Paradies meine Freunde. :D

  • @prussianblue14
    @prussianblue14 Год назад +140

    Das Bürgergeld ist grundsätzlich nicht zu hoch ,sondern die Löhne zu niedrig .Umverteilung ist die einfache Lösung,die nicht gewollt wird

    • @ScaniaMF
      @ScaniaMF Год назад +20

      Sehe ich nicht so.
      Wenn ich meinen Lohn anschaue, dann ist der ganz ordentlich. Nach Steuern und Sozialabgaben fehlt aber schonmal knapp die Hälfte.
      Ich finde dass v.a. die Abgaben und Steuern viel zu hoch sind.
      Ausserdem finde ich dass das stupide Erhöhen der Löhne das Problem langfristig nicht löst-hast du schonmal von der kalten Progression gehört?

    • @clausheiner4690
      @clausheiner4690 Год назад +3

      @@ScaniaMF Hast du schon mal von Binnennachfrage gehört? Wer soll die deutsche Arbeitsleistung bezahlen, wenn sich Deutsche die deutschen Dienstleistungen und Produkte nicht leisten können, weil sie so wenig verdienen?
      Deine Kritik an den Abgaben ist schon richtig, es gibt einfach zu viel staatliche Bürokratie

    • @prussianblue14
      @prussianblue14 Год назад +3

      @@ScaniaMF Ja, die kalte Progression ist 99% aller Einwohner ein Begriff . Und was hat das jetzt mit den Löhnen zu tun? Unter einem Lohn verstehe ich was Netto übrig bleibt ,nach Abzug von allem anderen. Zwangsenteignung der reichsten 1% um mindestens 95% und allen gehts wieder wie vor 30 jahren.

    • @antisystematisch1743
      @antisystematisch1743 Год назад

      Eine Umverteilung findet statt, aber nicht nur in unserer Gesellschaft sondern Weltweit. Stichwort WEF, Blackrock und co. Einfach kurz mal einlesen was so die Interessen sind hinter den Geschehnissen in der heutigen Welt. Man will es kaum glauben aber alles ist gewollt. Viel Spaß mit dem E-Euro übrigens, der wird unsere "Rettung" sein nach dem finanziellen Absturz der gerade stattfindet.

    • @HeroischeMensch
      @HeroischeMensch Год назад

      @@ScaniaMF Ja und du Jammerlappen.Du zahlst die Steuern für dein Land ,damit es weitergeht..Du kannst auch einfach Steuerfrei Arbeiten,aber dann bist du in meinen Augen ein egoistischer Parasit

  • @peterlustig9754
    @peterlustig9754 Год назад +5

    Macht ihr alle mal ich gehe nicht mehr vollzeit arbeiten

  • @easyfr3ak44
    @easyfr3ak44 Год назад

    Fresher beat 😎💪

  • @RockSieHard
    @RockSieHard Год назад +3

    Super interessanter Beitrag und tolle Reporterin!

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Год назад

      Hallo VickyG Quila, vielen Dank für dein positives Feedback!
      Freundliche Grüße aus der Redaktion

  • @jensborrmann2470
    @jensborrmann2470 Год назад +64

    Erstmal ein Dankeschön das es so ausgestrahlt wird wie wie vor der Kamera erzählt wurde gruß jens

    • @mirco122
      @mirco122 Год назад +6

      Bist ein guter. Du machst deinen Weg noch 👍

    • @mirco122
      @mirco122 Год назад

      @@spezialist778 Was hast der Kommentar mit Jens zu tun?

  • @Jermartob
    @Jermartob 4 месяца назад +3

    Meines Erachtens lohnt es sich zu arbeiten um ein angenehmeren Lebenstandard zu haben.

    • @jens5877
      @jens5877 3 месяца назад +1

      Kommt drauf an, was für einen Beruf man hat und was man verdient. Bei vielen Berufen lohnt es sich halt nicht, da kommt man mit Bürgergeld auf's selbe hinaus.

    • @Jermartob
      @Jermartob 3 месяца назад

      Liegt im Auge des Betrachters aber ja es Ware möglich @@jens5877

  • @stefanmarinkovic7109
    @stefanmarinkovic7109 Год назад +7

    Wenn sich Nico weiter anstrengt und ohne Inflationsausgleich arbeitet kann sich sein Chef noch einen Porsche für das Wochenende und Familienurlaub in Dubai leisten😂.

  • @zilchde3554
    @zilchde3554 Год назад +24

    Beim Vergleich mit Sandra sollte man vielleicht erwähnen, dass das Amt Miete UND Heizkosten bezahlt. Also wenn Sandra 600+€ Miete und Heizkosten zahlt kommt sie beim Bürgergeld besser weg.

    • @thomashausner6962
      @thomashausner6962 Год назад +1

      Ah danke. Ich habe mich das gleiche gefragt und gar kommentiert. Leipziger Mieten sind ja anscheinend auch nicht mehr, wie sie mal waren. Es wird nur Wohngeld gelistet in dem Beitrag

    • @tydendurler9574
      @tydendurler9574 Год назад +1

      ...naja, bis einem gewissen Punkt.
      Wenn die Nebenkosten höher sind als was gewährt wird, muss man selbst drauflegen, was bedeutet, dass die Differenz dann vom Regelsatz abgezogen wird.

  • @horst5739
    @horst5739 Год назад +160

    Jeder findet die Personen, die er für seine Argumentation braucht.
    Sandra ist eine starke Frau und hat meine Hochachtung für diesen Einsatz in der Arbeitswelt.
    Jeder sollte aus eigener Kraft seinen Lebensunterhalt bestreiten.
    Klasse gemacht diese Sendung

    • @Keffalos
      @Keffalos Год назад

      Ok mal tacheles hier....
      Fakt ist : Selbst wenn JEDER erwerbslose arbeiten wollen würde und es gesundheitlich auch könnte : Soviele Stellen gibt es schlichtweg nicht. Von der notwendigen Qualifikation oder den Voraussetzungen um diese Qualifikationen überhaupt zu erlangen mal ganz zu schweigen.
      Zahlen? Ok here we go...
      Offene Stellen Dez. 2022 : 844.796
      Erwerbslose Dez 2022 : 1,25 M (Die Dunkelziffer dürfte hier allerdings deutlich höher liegen, denn etliche erwerbslose fallen ja vorab aus dieser Statistik heraus)
      Ergo : Es wird IMMER Menschen geben, die auf das Soziale Netz angewiesen sein werden. Alles andere wäre einfach nur Illusorisch.
      Der Satz : Wer arbeiten will, findet auch arbeit ist also nichts weiter als ein weitverbreiteter Irrglaube.
      Dieses ständige gebashe nach unten ist schlichtweg einfach nur dämlich, entgegen aller Fakten und nicht zielführend.
      Desweiteren bin ich auch der Meinung, daß Arbeit sich finanziell lohnen muss. Wenn ich 45 Jahre ~ 40 h die Woche arbeiten soll, dann will ich verdammtnochmal auch ein Gehalt bekommen, mit dem ich mir ein anständiges, bürgerliches Leben leisten kann und auch im Rentenalter unabhängig vom Staat sein kann. Und zwar absolut unabhängig vom ausgeübten Beruf. Und ich rede hier nicht von einem Luxusleben.. nur um da ganz klar zu differenzieren.
      Wenn ich trotz dieses Aufwandes nur von der Hand in den Mund leben muss, läuft etwas gehörig verkehrt, und ich finde es eine Frechheit da die Schuld immer nur beim einzelnen Arbeitnehmer/Erwerbslosem zu suchen, anstatt mal das System zu hinterfragen / umzustrukturieren. Das zb Konzerne Millionen an Managergehältern oder Abfindungen oder dergleichen ausschütten, gleichzeitig aber Stellen abbauen oder nur Mindestlohn auszahlen / absichtlich wenig Personal einstellen gehört für mich schlichtweg bestraft.
      Und last but not least : Es hiess damals der Grundsatz sei Fördern und Fordern. In der Realität werden aber oft nur eh schon arbeitsmarktnahe (leute mit makellosem Lebenslauf/Werdegang) gefördert.... alle anderen schauen in die Röhre, oder werden sogar aktiv behindert seitens der Jobcenter.

    • @TJSnej01
      @TJSnej01 Год назад +25

      "jeder sollte aus eigener Kraft seinen Lebensunterhalt bestreiten"
      Aber bei dem Lohnniveau ist dass oft nicht möglich. Gerade z.B. Kinder ist das Armutsrisiko Nummer 1 in Deutschland. Und das ist ein Armutszeugnis für unsere Regierungen.

    • @horst5739
      @horst5739 Год назад +7

      @@TJSnej01 , also wir haben zwei Kinder und haben dafür gerne verzichtet. Auch wenn nicht jeder Tag zum Feiern war, der Aufwand hat sich gelohnt und unsere erwachsenen Kids machen uns glücklich.
      Dazu gehört Konsum bei uns nicht dazu, es muss halt reichen.

    • @TJSnej01
      @TJSnej01 Год назад +17

      @Horst
      Nun ja, es gibt doch ein sehr großen Unterschied zwischen einem freiwilligen Konsumverzicht bis hin zu jeden Cent 3 mal umdrehen um in der letzen Woche auch noch was zu beißen zu haben. Und viele schaffen dass auch nur noch durch die Unterstützung der Tafeln.

    • @antianti8810
      @antianti8810 Год назад

      Ich habe nur Verachtung für solche übrig da sie der Grund ist, dass es nicht vernünftig bezahlt wird warum auch wenn man Sklaven findet.

  • @vordenkerq9167
    @vordenkerq9167 Год назад +5

    13,50 Euro als Fachkraft auf dem Bau, also der Chef muss ein richtig netter sein, der lacht sich doch ins Fäustchen. Habe als Bauhelfer 15,30 Euro bekommen und selbst das ist noch zu wenig für die Arbeit.

    • @ezioauditore9416
      @ezioauditore9416 Год назад

      Er ist ja auch noch ein "Frischling" , der gerade erst ausgelernt hat. Da sind 13,50€ durchaus "normal" ...
      Gerade in der Region kann man davon durchaus "normal" leben (niedrige Lebenshaltungskosten). Jedenfalls besser wie ein BG-Empfänger. 🤷‍♂️

    • @DenniS-zw1zm
      @DenniS-zw1zm Год назад

      Ja sehr traurig. Ne BG ist besser schön Heizkosten bezahlen lassen und ohne Kopfschmerzen Heizen. Aber ja für 13,50 Würde ich nicht 1 Finger krumm machen bei der derzeitigen Inflation. Man brauch bald 3000-4000 Euro das man"Leben" kann! alles schon Bodenlos was hier abgeht und wie die "Deutsche" Mitttelschicht ausgelutscht wird wie eine Hure, traurig das dass Menschen noch probieren "schön" zureden jaja immer schön mit dem kleinsten Zufrieden geben! Sehr gute Wahl =)

    • @boss2341
      @boss2341 11 месяцев назад

      @@ezioauditore9416 Lohnsklave. Die netten werden vom System gefressen. Der Chef wird ein dickes Leben leben auf kosten seiner Lohnsklaven.

  • @philippka2582
    @philippka2582 Год назад +125

    Sowohl das Bürgergeld als auch die Löhne sind zu niedrig. Die aktuellen Preissteigerungen werden weder durch Bürgergeld, noch durch den Mindestlohn ausgeglichen. Sowohl Niedriglöhner als auch Arbeitslose werden ärmer. Zudem sind genau diese Gruppen ohnehin schon am stärksten von der Inflation betroffen, weil sie gezwungen sind, den Großteil ihres Einkommens zu verkonsumieren und gerade die Dinge des täglichen Bedarfs eine enorme Preissteigerung erfahren haben.

    • @behiyehanciglu775
      @behiyehanciglu775 Год назад +2

      👏👏👏

    • @flob4202
      @flob4202 Год назад +6

      Das Problem nennt sich Lohn-Preis-Spirale. Wenn die Bäckereimitarbeiter mehr verdienen, erhöht die Bäckerei die Preise. Dann müssen die Kunden mehr zahlen und schreien nach Lohnerhöhung. Wenn der Arbeitgeber der Kunden seine Löhne erhöht gibt er das in höheren Produktpreisen weiter an seine Kunden weiter. A neverending Story.

    • @philippka2582
      @philippka2582 Год назад +14

      @@flob4202 Es konnte noch kein direkter Zusammenhang zwischen allgemeiner Lohn- und Preisentwicklung nachgewiesen werden, die Lohn-Preis Spirale ist ein Mythos. Besonders die aktuellen Preissteigerungen haben schon mal gar nichts mit höheren Löhnen zu tun, sondern mit gestiegenen Energiekosten. Ein Anstieg der Löhne würde im Moment erst mal nur dafür sorgen, dass die Reallöhne nicht noch weiter sinken. Und auch eine Erhöhung, die darüber hinaus ginge, würde sich, wenn überhaupt, nicht im selben Verhältnis auf das Preisniveau niederschlagen. Der Anteil Lohnkosten an einem Produkt ist abhängig von der produzierten Stückzahl, der Höhe der erwarteten Material- und Energiekosten, sowie Transportkosten, der Höhe des Gewinns und sicher noch weiteren Faktoren, an denen man schrauben könnte, um die höheren Lohnkosten auszugleichen.
      Wenn man davon ausgeht, dass die Arbeitenden mit immer niedrigeren Reallöhnen auskommen, dann darf man doch auch von Unternehmen erwarten, mit weniger Gewinnen auszukommen.

    • @hearthstoneislove9475
      @hearthstoneislove9475 Год назад +8

      @@flob4202 die bäckerei hat schon die preise erhöht aber ohne dass die gehälter mit gestiegen sind!!!!!

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 Год назад +4

      Die Mindestlohnerhöhung ist wesentlicher Grund füe die Preissteigerungen, das ist das Wesen einer Inflationsspirale und egal wie schnell und wie stark du die Löhne erhöhst, die Preise werden immer schneller und stärker steigen!

  • @unterschichtblog
    @unterschichtblog Год назад +34

    Jens Gellerts Beispiel wird durch die extrem geringe Warmmiete natürlich stark verzerrt.
    Aber grundsätzlich kann ich der Doku in fast allen Belangen zustimmen. Das Bürgergeld lädt sicher nicht zum Faulenzen ein. Die Erhöhung des Regelsatzes ist ja gerade mal ein Inflationsausgleich.

    • @Aranttir
      @Aranttir Год назад +10

      In dem ganzen Beitrag hat keiner eine normale Miete und wenn dann wird diese zufällig nicht benannt oder beleuchtet.

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  Год назад +1

      Hallo Aranttir, die Miete haben wir in allen Fällen berücksichtigt, wie es für die jeweilige Berechnung notwendig war, wenn auch nicht immer erwähnt.

    • @Aranttir
      @Aranttir Год назад +11

      @@MDRInvestigativ Kann ja sein, aber keiner hat eine normale Miete. Bei allen ist diese aus unterschiedlichen Gründen im Vergleich niedrig. So überschaubare Mieten und Kosten gibt es bei uns auf dem Land nur bei Leuten die noch bei den Eltern leben.

    • @majo3488
      @majo3488 Год назад

      @@Aranttir Du scheinst zu vergessen wo die Doku spielt.
      Sandra wohnt in den Meyerschen Häusern und nicht im Stadtzentrum.
      Da zahlst du natürlich weniger als in München.
      Über Regis-Breitlingen brauch ich vermutlich nichts zu sagen.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Год назад +8

      ist leider in keiner Weise ein Inflationsausgleich...
      Wir Hartzer geben das Allermeiste für den täglichen Bedarf aus (Lebensmittel & Co.). Und die sind im Preis enorm gestiegen. Vor der Pandemie habe ich pro Einkauf ca. 20-25 € bezahlt. Jetzt locker 40 €. Wüsste nicht, daß sich mein Einkaufsverhalten derart verändert hätte...

  • @thromm2670
    @thromm2670 Год назад

    Gutes Video

  • @DickerBauchDasOriginal
    @DickerBauchDasOriginal Год назад +15

    Volker Pispers hat es mal, wie ich finde, sehr treffend formuliert! „Wer für 25€ nach Mallorca fliegen will, darf sich dann nicht aufregen wenn der, der das Flugzeug reinigt, nur 5€/h bekommt.“
    Alle wollen immer alles so schnell und so günstig wie möglich, regen auch dann aber über niedrige Löhne auf. Nun ja…

    • @marco1941
      @marco1941 Год назад +1

      Wenn Löhne höher wären, wär die Kaufkraft auch höher, also höhere Preise verkraftbarer.

    • @DickerBauchDasOriginal
      @DickerBauchDasOriginal Год назад

      @@marco1941 Lies dir deine Antwort nochmal durch und überleg mal selbst!
      Was hat es denn für einen Sinn wenn man zwar 400€ pro Monat mehr bekommt aber die Kosten zur Lebenserhaltung ebenfalls signifikant steigen weil die Firmen ihre Mehrkosten auf die Preise umlegen? 🤔

    • @marco1941
      @marco1941 Год назад

      @@DickerBauchDasOriginal Richtig, es kommt auf das Verhältnis an.

    • @boss2341
      @boss2341 Год назад +1

      65%des Lands gehört den reiche, da ist die Kohle. Einfach mal gucken wer von den Produktionsmitteln profitiert 😂🎉

    • @toro5280
      @toro5280 8 месяцев назад

      @@DickerBauchDasOriginal Nach der gleichen Logik sollen wir die Löhne noch senken, dann gehen auch die Preise runter. In Ost Europa weigern sich die Arbeitgeber die Löhne zu erhöhen mit den gleichen Argumenten. Das Ergebnis ist dass die auch immer weniger dooven finden die für Hungerlohn malochen. Jetzt schon verlassen 1000000 jährlich Deutschland. Und wenn es so weitergeht dann sieht Deutschland in 20 Jahren genause wie jetzt Ost Europa.

  • @bobbauer7804
    @bobbauer7804 Год назад +15

    Lohnt nicht mehr bekomme nur noch 13 Euro die Stunde angeboten als gelernter Maurer bin seid 4 Monaten Zuhause mir geht's super freu mich auf den Sommer 😂

    • @Der_X_Buddne
      @Der_X_Buddne Год назад

      Troll

    • @bobbauer7804
      @bobbauer7804 Год назад +1

      @@Der_X_Buddne selber

    • @tydendurler9574
      @tydendurler9574 Год назад

      @@Der_X_Buddne respektier und tolerier gefälligst Trolle, wir sind hier schließlich in Deutschland und es ist 2023, "Troll lives matter".

    • @Der_X_Buddne
      @Der_X_Buddne Год назад

      @@tydendurler9574 Yo - per Befehlston zum Respect - a nice Sache. Aber danke für die Jahreszahlerinnerung. Lebe eher in 1984

  • @TheHarmonyGrowth
    @TheHarmonyGrowth Год назад +132

    Ich habe bereits 2 Ausbildungen im Handwerklichen Bereich vollendet und danach ein paar Jahre gearbeitet, wo die Ausbildungszeit an sich nur mit einem Taschengeld vergütet wird und man danach glücklich sein kann wenn man über 15 Euro die Stunde bekommt was Netto dann schon wieder 1,3 sind und dann kommen ja erst die richtigen kosten mit der Miete, dem Auto, Kindern und Lebensmitteln.. ich stand dadurch fast 10 Jahre am Existenzminimum und das obwohl meine Arbeit in verschiedenen Fabriken in Deutschland für den Staat unentbehrlich ist! Dadurch wurde ich vom Staat dazu gezwungen, meine Liebe zum Handwerk zumindest beruflich aufzugeben und habe schon nach kurzer zeit bemerkt, dass es sogar noch viel schlimmer ist als ich dachte.. Ich habe eine Stelle in einem Getränkemarkt gefunden und bereits in meiner Probezeit mehr verdient, als nach 3 Jahren Vorbereitung.. absolut pervers und eigentlich müsste jeder dem es so geht auf die Barrikaden gehen und die Arbeit nieder legen, bis das Land gezwungen wird, im Sinne der Bevölkerung zu handeln (was nicht schwer ist denn das nächste Problem ist ja, mit die wichtigsten Tätigkeiten überhaupt sind sehr stark davon betroffen und bereits nach wenigen Tagen würden Schäden in Milliardenhöhe entstehen)

    • @hiitstechsupport1100
      @hiitstechsupport1100 Год назад +19

      Finde ich total interessant deinen Kommentar. Wenn die Löhne für solche Lehrberufe so gering sind, muss man sich wegen „Fachkräftemangel“ nicht mehr wundern. Wer will denn für so wenig Geld arbeiten?! Nur aus Neugier, ist dein erlernte Beruf einer mit dem man sich ohne viel Aufwand selbstständig machen könnte?

    • @TzeentchMarine
      @TzeentchMarine Год назад +10

      @@hiitstechsupport1100 ging mir nicht anders. Habe im Handwerk gelernt und in einer 10 Leute Firma im 1. Jahr (2014) 300€ brutto bekommen. Im 4. Dann "immerhin" 600 brutto. Zum Vergleich: Die, die in der Industrie den gleichen Job gelernt haben, haben im ersten Jahr schon mehr bekommen als ich im 4. Nach der Lehre hätte ich dann für 10€/h weitermachen können, trotz Kammersieger der Handwerkskammer. Der Geselle wurde jedoch für über 60€/h abgerechnet. Viele lassen es sich halt auch gefallen. Als guter Handwerker kannst du dir mittlerweile aussuchen, wo du arbeitest und auch zum vernünftigen Geld. Man muss sein wert kennen und auch Mal an sich selbst denken, wenn es ums Geld geht. Aber mich wunderts trotzdem nicht, wenn keiner mehr Lust hat am Handwerk. Ich würde auch nicht mehr ins Handwerk zurück. Außer wenn ich entsprechend gutes Gehalt geboten bekomme, mit anständigen Arbeitsbedingungen.

    • @zilchde3554
      @zilchde3554 Год назад +6

      Geht in einen Konzern, der Tarif bezahlt. Fachkräftemangel auch dort, trotz guter Löhne. Und was das Kommentar zu "Aber Geselle zu 60€/h abrechnen" angeht: wenn man keine Ahnung hat sollte man nicht so laut sein. Lohnnebenkosten, schon mal gehört? Zahlt dein Arbeitgeber für dich. Dazu muss der kleine Unternehmer auch ebenso seinen Lebensunterhalt finanzieren, inklusive Nebenkosten und Altersvorsorge und Steuern, und da er nirgends angestellt ist muss er das über die Leistung seiner Angestellten finanzieren. Also bitte kleine Brötchen backen wenn man keine Ahnung von der Materie hat

    • @TzeentchMarine
      @TzeentchMarine Год назад +9

      @@zilchde3554 komisch, erst für Konzerne mit tariflöhnen werben um anschließend niedrige löhne mit ach so hohen Lohnnebenkosten rechtfertigen. Das sind irgendwie die gleichen Argumente, wie man sie in solchen Firmen von Vorgesetzten hört, die dann aber auch über Fachkräftemangel jammern. Zumal löhne weit über 20€/h im Handwerk beim ähnlichen Verrechnungssätzen durchaus üblich sein können.
      Bei einem Stundenlohn von 10€/h und 38h/Woche sind das Lohnkosten für den AG von ungefähr 2000€/mtl.
      Dem stehen bei voller Verrechnung 9120€/mtl. gegenüber. Für mich absolut durch nichts zu rechtfertigen. Außer einen geizigen Chef oder das Geld wird durch mangelnde Struktur und/oder Ineffizienz verbrannt.

    • @jayjaypaypay2378
      @jayjaypaypay2378 Год назад +7

      Man muss sich halt bei den verschiedensten Firmen in der Branche um schauen und wen Mann mehr geboten bekommt ohne Rücksicht auf die Firma wechseln. Aber da die meisten im Handwerk die ich so kenne zu gutmütig sind verändert sich halt nichts. Ich wäre nach der Ausbildung für 16€ übernommen worden aber die Konkurrenz bietet halt 18€. Ist halt ne frei Marktwirtschaft 🤗

  • @wernerschneider7171
    @wernerschneider7171 Год назад +4

    Ganz ehrlich, bevor ich mich für einen lumpigen geringen Lohn versklavt würde, würde ich lieber als obdachloser auf der Straße leben. Lieber arm und frei, als der Knecht für andere.

  • @marcom2248
    @marcom2248 Год назад +4

    Wenn die Unternehmer angemessen zahlen würden, dann bekämen sie auch motivierte Mitarbeiter. Dieser ganze Fachkräftemangel existiert nur, weil sie ausgebeutet werden und zu wenig Geld verdienen.

  • @psyphly
    @psyphly Год назад +15

    Definitiv ist Mindestlohn bei vollzeit deutlich weniger als Hartz 4. Es sei denn, man muss keine Wohnung oder Rechnungen bezahlen. Diese Rechnung geht einfach nicht auf

    • @herbttryhard7353
      @herbttryhard7353 Год назад

      Wenn mann Wohnungsgeld + Heizkosten Zuschuss beantragt schaut es besser aus die größste Variable ist halt das Verkehrsmittel (Auto) ob es sich dann für 200-400 Euro mehr lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden.

  • @PepeAmused
    @PepeAmused Год назад +87

    2 Dinge sind mir an dem Bericht etwas aufgestoßen.
    1. wird immer wieder erwähnt das die Frau 2 Jobs hat. Das dadurch aber nur 32h pro Woche raus kommen wird nur in einem Nebensatz erwähnt
    2. Steht der junge Handwerker nur so "gut" da weil er noch im Elternhaus lebt. Nach einem Auszug sieht das deutlich anders aus. Außerdem glaube ich auch (und das jetzt bitte nicht persönlich nehmen falls du hier mitliest) das er sich ziemlich abspeisen lässt. 1600 Euro (ich nehme mal an 40h Stunden Woche) ist für eine Fachkraft im Handwerk (auch in der Ostzone) ein absoluter Witz. Die Auftragsbücher sind voll was bedeutet das die Handwerksbetriebe ihr Geld quasi selbst drucken können. Zum Vergleich ich arbeite zwar in einer anderen Branche (Pädagogik) bekomme aber für eine 35h Woche rund 500 Euro mehr Netto raus (und das im Niedriglohnland Thüringen). Ich würde also definitiv immer ein Auge auf eventuelle Opportunitäten werfen.
    Aber ja grundsätzlich Lohnt sich arbeiten vorausgesetzt man hat eine Verhandlungsbasis wofür aber Ausbildung oder Studium unerlässlich ist.
    Das sollte auch definitiv in den Schulen vermittelt werden.

    • @lolishit6071
      @lolishit6071 Год назад +6

      Junggeselle ist gehaltsmässig immer schwierig. Im Prinzip kann man nach der Ausbildung nicht viel. Das wahre lernen beginnt nach der Ausbildung. Da kann man nicht gleich die Tasche aufmachen und 18€ fordern

    • @PepeAmused
      @PepeAmused Год назад +13

      @@lolishit6071 warum nicht? Wer guten Lohn zahlt bekommt auch gutes Personal. Das man 1 Jahr nach Ende der Ausbildung "nicht viel" kann bezweifle ich stark.

    • @sessaku9361
      @sessaku9361 Год назад

      @@PepeAmused Der eine will nicht für einen Mikrolohn arbeiten, dann steht der nächste schon vor der Tür. Die Menschen können es sich, insbesondere in einer Krise, nicht leisten schlecht bezahlte Jobs abzulehnen. Die Alternative ist komplette Armut und Existenzende. Ich stelle Menschen für einen Starter Job ein für den ein abegschlossenes Studium und drei Jahre Berufserfahrung Voraussetzung sind. Das Budget was ich für Gehälter auszahlen darf ist ein Witz. Wenn jemanden der Lohn nicht reicht, habe ich in zwei Tagen 200 neue Bewerber auf die Stelle. Währenddessen hat der Bewerber, der den Job nichts angenommen hat, nichts und muss wahrscheinlich um seinen Lebensunterhalt fürchten. Zu glauben in der heutigen Welt könne es sich der Durchschnittsarbeitnehmer leisten auf Jobs zu verzichten ist von Naivität nicht zu übertreffen.

    • @motchiko904
      @motchiko904 Год назад +8

      Zu Punkt 1: Je nachdem welche Betreuung die gute Frau hat, ist mehr wahrscheinlich nicht drin. Die meisten Kitas schließen um 16:30 und fangen erst um 8 an. 32 Std als Alleinerziehende finde ich durchaus respektabel.

    • @tydendurler9574
      @tydendurler9574 Год назад +7

      @@lolishit6071 warum gibt es dann besagte "Ausbildung", wenn deren einziger Zweck deiner Meinung nach verfehlt wird?
      Etwa, damit Firmen immer & immer wieder kostengünstige, teilweise sogar kostenlose Arbeitskräfte haben? Hmmmmmmmmmmm🤔😒

  • @maximilianneumann4785
    @maximilianneumann4785 Год назад +2

    Ich frage mich wie viele gelder hier eingeflossen sind um die entscheidung des Buergergeldes in ein gutes Licht zu ruecken x)

  • @1stuffforfun
    @1stuffforfun 3 месяца назад

    Interesannter Punkt mit dem Selbstwertgefühl.Also ich werde meine Ausbildung zum Physiotherapeuten genau deshalb abbrechen weil ,mir dieses Innerhalb vieler Ausbildungsberufe einfach fehlt.

  • @ScaniaMF
    @ScaniaMF Год назад +98

    Ich denke der Konflikt zwischen Arbeitnehmern und Bürgergeldempfängern kommt daher, dass der finanzielle Abstand zwischen den beiden Gruppen konstant schrumpft.
    Gerade in letzter Zeit sind die Mieten und Energiekosten massiv gestiegen, dazu kommt eine Preiserhöhung im Supermarkt, die aktuell bei über 20% Liegt.
    Daher sinkt das verfügbare Geld nach Sprit fürs Pendeln, Miete, Lebensmittel und Energiekosten stetig. Parallel dazu müssen sich Bürgergeldempfänger wenig Sorgen darum machen. Einen PKW zum Pendeln benötigen Sie nicht, entsprechend fallen auch die Spritkosten weg. Die jährliche Mieterhöhung übernimmt das Amt genauso wie die Heizkosten.
    Wenn der Arbeitnehmer dem ganzen entkommen will hat er nur eine Möglichkeit: Betteln gehen beim Arbeitgeber-und wenn sich der dann erbarmt das Gehalt um wenige Prozentpunkte zu erhöhen kickt die kalte Progression und der Staat will anteilig mehr Geld vom Gehalt.
    Ich kann den Frust verstehen. Ich würde jedem Arbeitslosen wirklich alles Geld der Welt gönnen-aber hald nicht wenn es von meinem Lohn abgezogen wird.
    Es fühlt sich so frustrierend an. Man arbeitet und arbeitet sein Leben lang, aber anstatt vorwärts zu kommen stehe ich nun im Lidl vorm Fleischregal und muss mir eingestehen, dass das für mich als Vollzeitarbeitnehmer einfach zum Luxus geworden ist-anderseits bin ich aber auch ganz froh, dass ich überhaupt noch einkaufen kann von meinem Gehalt.

    • @a-b9583
      @a-b9583 Год назад +8

      Also das tut mir aber leid dass du keine Tiere mehr fressen kannst.

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 Год назад

      Fleisch ist sowieso ungesund und steht im Verdacht Darmkrebs zu erzeugen.

    • @Koka11880
      @Koka11880 Год назад +5

      @@a-b9583 Wer leistet ist Fleischfresser ;)

    • @Notbskkkk
      @Notbskkkk Год назад

      Die Bürgergeldempfänger sind nicht der Grund warum dir so viel abgezogen wird

    • @abeedhal6519
      @abeedhal6519 Год назад +1

      Es gibt keinen Konflikt in dem Bereich.

  • @katjarichter154
    @katjarichter154 Год назад +17

    Frau Ritter ist wieder auferstanden.

  • @galactushero
    @galactushero Год назад +5

    Fazit: Quatsch, dass es solche Gehälter und so wenig Bürgergeld gibt, ist eine Schande. In den 90er Jahren bekam eine Familie so viel - auch ohne Kinder- und Wohngeld, dass sie bequem ins Kino oder in den Zoo gehen konnte und normal bezahlen konnte.

  • @uncle.d.
    @uncle.d. 6 месяцев назад +2

    Es ist falsch dass die Bezüge nicht beachten wieviel man bisher in die sozialkassen eingezahlt hat, sondern dass nach dem AG1 alle Bürgergeld Bezieher gleich sind, egal ob jemand noch nie eingezahlt hat, oder ob jemand 40 Jahre eingezahlt hat

  • @germanhobo4671
    @germanhobo4671 Год назад +35

    Für 3,5 Jahre Ausbildung lässt er sich aber gerne über den Tisch ziehen. Der Junge ist Anlagenmechaniker, da gibt es selbst in der ZA einen Lohn von 17 Euro die Stunde + VMA (Spesen) täglich von 14 bis 28 Euro. Wenn er droht zu kündigen, gibt ihm sein Chef sofort mehr, damit er eben nicht geht. Wir haben einen Fachkräftemangel, was aber anscheinend nicht bei jedem angekommen ist.

    • @bengraham5699
      @bengraham5699 Год назад +16

      Man "droht" nicht zu kündigen, sondern man schaut sich einfach nach weiteren Arbeitsstellen um. Sobald man eine gefunden hat für 20€ die Stunde wechselt man einfach. Und sobald man im zweiten Job angekommen ist ... schaut man sich sofort nach einem Job um der 25€ die Stunde zahlt 😋

    • @HELLFIRE0239
      @HELLFIRE0239 Год назад +5

      @@bengraham5699 Da hast du Recht. Diskussionen mit dem Chef bringt meist gar nichts weil der ungern selbst weniger haben will.
      Er kriegt schön 100€ Stundenlohn während wir Mindestlohn nehmen müssen

    • @kuessebrama
      @kuessebrama Год назад +3

      Würde auch niemals für so wenig Geld arbeiten, ich mache ja nicht 3,5 Jahre Ausbildung um 1€ mehr als Mindestlohn zu bekommen.. Und dann kommen die Chefs im Handwerk an mit "Die Leuten wollen sich nicht mehr schmutzig machen" , "wir wissen auch nicht wieso keiner mehr im Handwerk anfängt". Da hat halt keiner Bock drauf. Ich habe Elektriker gelernt und wenn ich in diesem Job weite gearbeitet hätte, hätte ich auch nur 12-13€ die Stunde bekommen, bin also natürlich nicht dort geblieben. Habe dann ne Zeit lang Leiharbeit gemacht wo ich mehr verdient habe und jetzt mache ich Steuerungen von Baumaschinen und verdiene wesentlich mehr Geld als jeder Elektriker Geselle und habe schon zum Einstieg ohne überhaupt ein bisschen Ahnung davon gehabt zu haben schon 18€ bekommen und zusätzlich ist alles Arbeitszeit, heißt also 16 Uhr ist nicht nur Feierabend ich bin 16 Uhr zuhause und wenn nicht dann sind das halt Überstunden auch die Fahrt von der Firma nachhause und dort hin, sowas gibt es in 95% der Handwerksbetriebe so nicht. Es ist einfach traurig wie gierig die Chefs im Handwerk teilweise sind, vor allem wenn man mal guckt was die pro Stunde verlangen für ihre Gesellen und das dann mal mit dem Gehalt eben dieser vergleicht. Ich meine man verdient teilweise ungelernt mehr. Wenn ich keine andere Möglichkeit gehabt hätte als weiter als Elektriker zu arbeiten dann hätte ich geharzt, ich bin nämlich ganz ehrlich ich arbeite nicht für so einen Hungerlohn und dann langweile ich mich lieber den ganzen Tag als mich so versklaven zu lassen und ich hätte dann nicht mal ein schlechtes Gewissen!

    • @your-username-here2308
      @your-username-here2308 Год назад

      ""ir haben einen Fachkräftemangel"" Nein haben wir eben nicht. Du musst auch schauen von welchen stellen so ein Bullshit immer rausgegeben wird. Besonders jüngere Leute wollen sich nicht wie ihre Eltern etc ausnutzen lassen.

  • @schmidteduard9805
    @schmidteduard9805 Год назад +9

    Arbeit lohnt sich,aber Steuer zu bezahlen lohnt sich endgültig nicht mehr

    • @chasex3747
      @chasex3747 Год назад +1

      Ich glaube die steuern sind nie das Problem. Die Sozialabgeben sind das Problem.

  • @pusteblumepusteblume5546
    @pusteblumepusteblume5546 Год назад +3

    Arbeit lohnt sich noch für alleinstehende. Für Menschen, die Familie haben, hat sich die Arbeit noch nie gelohnt.

  • @moopdoop9072
    @moopdoop9072 Год назад +12

    10:50 Ich verdiene 13,50€/Std? Für eine ausgelernte Fachkraft…?! Genau aus dem Grund gibt‘s Personalmangel… Alleine die Tatsache das er dafür arbeiten geht ist eine Frechheit!

    • @boahgeil465
      @boahgeil465 Год назад +1

      keine Frechtheit. Eher ein Mix aus Dummheit und Faultheit. Sich einen neuen Job zu suchen ist halt für viele außerhalb der Komfortzone

  • @dom_krust6238
    @dom_krust6238 Год назад +4

    es ist bedauerlich das die missstände so oft weiter unten gesucht werden anstatt die ungleichheit und die teils astronomischen Gehälter weiter oben als Anlass für Unmut genutzt werden. "Arbeitslose sollen bestraft werden" weil der Staat ein Niedriglohnsektor nicht nur zulässt, sondern auch ausbaut (zunahme prekärer Arbeit)??

  • @e.s.5038
    @e.s.5038 Год назад +5

    Nutzt doch das höhere bürgergeld für eure Gehaltserhöhung als Argumentationen. Und wenn es nicht klappt dann nimmt doch das Bürgergeld anstatt zu meckern.
    Keine Sozialhilfe kein Druck auf Arbeitsgeber. Nicht das Bürgergeld ist zu hoch , sonder der Lohn ist zu niedrig.

  • @Paulikone1988
    @Paulikone1988 Год назад +4

    Der Junge Herr für 13,50€ auf dem Bau...,das ist Ausbeutung!!!

  • @mrschwammkopf361
    @mrschwammkopf361 Год назад +5

    Niko: "Also für mich reichts das aus , ja." Auch Niko:- keine Miete, keine Nebenkosten, keine Lebensmittelausgaben

    • @ezioauditore9416
      @ezioauditore9416 Год назад

      Als ob man von 1.650€ netto im Monat nicht leben könnte?! 🤦‍♂️
      In Halle bekommst er eine ordentliche 60m² Wohnung für 650€ warm ...
      Wer kommt mit 1.000€ (Single) nicht über den Monat? 🤷‍♂️

    • @mrschwammkopf361
      @mrschwammkopf361 Год назад

      @@ezioauditore9416 schau dir mal die mietpreise in berlin für eine einzimmerwohnung an

    • @User-ls4wy
      @User-ls4wy Год назад

      ​​@@mrschwammkopf361 man muss ja auch nicht nach Berlin ziehen
      Wenn man sich ein Ort sucht der mit der Bahn 1 bis 1,30 Stunden von Berlin entfernt ist dann ist gut mit 1000 Euro zu leben
      So mache ich es in meiner Ausbildung

  • @michaelzman5420
    @michaelzman5420 Год назад +11

    Immer schön nach unten treten, das kann der deutsche 😆

  • @geistreichtube
    @geistreichtube Год назад +2

    29:12 - Bitte sprecht nicht von Arbeitnehmenden! Diese Leute nehmen nichts, sondern sie geben sehr viel! Sprecht lieber von Arbeitenden, wenn es unbedingt die Partizipform sein muss.

  • @michaelprohl3252
    @michaelprohl3252 Год назад

    Ich finde es immer interessant wenn solche Dokus über Arbeitslosen gedreht werden und sich die Befragten negativ dazu äußern, aber wenn in anderen Branchen wie z.B. Fußballer, Manager, Politiker usw Millionen verdient werden, beschwert sich darüber KEINER!!!

  • @riverrist
    @riverrist Год назад +6

    Man lebt als Bürgergeldbezieher nicht "vom Staat", sondern AUF KOSTEN ANDERER.

  • @JuttaKirschhaus
    @JuttaKirschhaus Год назад +18

    Ich habe viele Jahre gearbeitet, musste immer ein Kfz haben um die Arbeitsstellen zu erreichen bis Düsseldorf. Nur Zeitverträge trotz mehrerer Ausbildungen/ mit ADA. Immer mehr Schulden aufgebaut dabei wollt ich Geld verdienen und mir was leisten können. Es reichte nie. Heute habe ich kein Auto mehr, lebe eher ländlich wo der ÖPNV wenn überhaupt nur eine Richtung fährt. Keine Großstadt wie Leipzig, Köln, Düsseldorf oder was auch immer. Hier gibt es erst was in rd. 25 Km was mit ÖPNV, je nach Ecke mal 3 std. dauern kann von der Haustüre bis zur Arbeitsstädte. Wohlgemerkt eine Strecke. Ohne fliegenden Teppich geht hier nichts. Kein ausgebauter OPNV, keine Arbeit. Nicht mal ein Minijob. Für den bin ich später auch wieder 10 Km gefahren mit ÖPNV. Katastrophe. Die Zeit war ungefähr die selbe. Da verliert man jegliche Lust am Arbeiten denn man arbeitet um Schulden aufzubauen für die Arbeit. Für Familien kann es sich immer lohnen für Singles eher weniger. Meine Schulden bekomme ich eh nie weg. Die waren nicht für Konsum, Kacke Urlaub oder neues Handy. Benzin, Versicherung, Steuer für Auto und vernünftig rumlaufen mit Klamotten. Man soll das ganze mal aus der Sicht des Ländlichen Raumes machen. Kann nicht jeder ne Wohnung in der Stadt bezahlen. Politiker ham die Probleme nicht und jammern jetzt schon weil der Bundestag nur auf ein früheres Niveau von 598 Abgeordneten schrumpfen soll und viele angst um ihre Fründe ham. Das würde aber Mios sparen und Zeitarbeitsfirmen nehmen die Politniks gerne für die Produktion am Band. Das bekommen selbst die hoffentlich hin. Was ist mit all denen die Arbeiten aber von Haus aus schon 3 Häuser im Rücken haben? Kein Bock mehr und se leben auch nicht schlechter. Von den Millionären die einfach nur beim Spermalotto gewonnen haben ganz zu schweigen. Für alle die Arbeiten muss es sich lohnen wenn man arbeiten geht!!!

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 Год назад +3

      Ich hatte auch mal auf dem Land gewohnt und kann das nachvollziehen. Ohne Auto ist man echt aufgeschmissen. Bin damals viel per Anhalter gefahren, weil der Bus nur 3 mal am Tag fuhr. Bin am Ende dort weggezogen, weil mir das auch zu isoliert war ohne Auto. Man lebt zwar billiger auf dem Land, aber Arbeitsstellen sind rar und man ist von der Hilfe der Nachbarn abhängig. Lebe zwar in der Stadt und zahle zuviel Miete, aber ich habe hier alles vor der Türe und billiges Ticket für Bus und Bahn. Bin super angebunden. Es macht schon einen riesigen Unterschied zum Leben auf dem Land. Wenn ich hier weg müsste, dann würde ich in eine Kleinstadt ziehen. Aufs Land aber nie wieder.

    • @JuttaKirschhaus
      @JuttaKirschhaus Год назад

      @@beatrixk.6723 Manchmal kann man ich das aussuchen aber in meinem Fall nicht. Da müssten andere Gesetze her, außerdem bin ich inzwischen zu Alt um nochmal "neu anzufangen"! Im Grunde muss man mit 20 Wissen was die Politik in 20, 30 oder 40 Jahren sich aus dem Kopf drückt. Das sagen oft auch Obdachlose die ohne eigenes dazutun auf der Straße leben müssen.

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 Год назад

      @@JuttaKirschhaus Wie alt bist du? Zu alt sein, ist kein Argument, wenn du gesund bist. Ich habe mit über 50 noch Arbeit bekommen. Ich war davor langzeitarbeitslos und ich habe einen bunten Lebenslauf. Es geht, wenn man seinen Hintern hochbekommt. Meist sind ältere Arbeitnehmer vom Vorteil , weil sie keine kleinen Kinder mehr haben und pflichtbewusster sind als die junge Generation.

    • @JuttaKirschhaus
      @JuttaKirschhaus Год назад

      @@beatrixk.6723 Sorry, verstehe zwar die Argumentation aber eben die hab ich auch nicht mehr, gesunde Knochen. Bin Schwerbehinderten gleichgestellt, weil beider Arme eben nicht mehr richtig funtzen. Noch mal sorry aber welchen Teil von nicht uneingeschränkt und dauerhaft Mobil nicht verstanden. Es gibt halt noch keine fliegenden Teppiche und ich hatte einige kurze Stellen aber Busse die nicht Fahren, zu spät ankommen, dann ist man nach spätestens 4 Wochen wieder auf Jobsuche. Das ständige wiederholen ist ne nette Übung aber keinesfals mehr. Leute die mir ein Auto schenken hab ich nicht und Banken wollen erst mal das man 180 Tage Beschäftigung nachweißt. Arsch hochbekommen ist es nicht so ganz. Ich mache zu Hause einiges bei eigenem Zeitmanagement aber das sehen Chefs halt anders. Es ist Toll wenn es einer schaft, ob Sie das in meinen Schuhen auch noch können ist fraglich. grundsätzlich gebe ich ihnen aber recht das mit dem Alter, pflichtbewußtsein und keine kleinen Kinder. Menschen sind halt verschieden, ich hab es mir nicht ausgesucht, traue mir auch zu den Geschäftsführer zu geben, die Firma an die Wand zu fahren und dann ne fette Abfindung zu kassieren. Damit kann man dann was Neues anfangen. Mobilität ist dann kein Problem mehr, hab ich bei unserem Geschäftsführer gesehen. Sorry für die harsche Kritik

    • @boahgeil465
      @boahgeil465 Год назад

      @@JuttaKirschhaus wenn du nicht arbeiten kann bekommst du Erwerbsminderungsrente. Wo ist jetzt das Problem?