Ich schaue mir Deine Beiträge sehr gerne an. Sie sind ausgezeichnet recherchiert, zusammengefaßt und präsentiert. Vielen Dank für Deine Arbeit! Stabile Grüße aus Dresden!
@@GermaniaMagna Zobes, Germania Magnia, Zobes! Des is doch etzadla auch a inderessande Ecke hätt´ ich jetz xsacht ghabt! Vielleicht hat dort schon ein Lord vor 200 Jahren mit seiner Froindin aus Denken gewohnt?!
Ein Lob an die Verantwortlichen die vor paar Jahren ein Teil der Frankfurter Altstadt wiederaufgebaut haben. Man kann auch heute noch was verändern wenn man will
@@Anti-Hassrede-ProjektStimmt! Da im Parteiprogramm die Enteignung und Vertreibung der Polen aus den ehem. Ostgebieten steht, stimme ich dir hier voll zu!
Naja, dann hätten wir riesige Flächen im Osten mit der selben Bevölkerungszahl. D.h. i der Nachkriegszeit, das Wirdschaftswunder, hätte eine Mischung und Konzentration gefehlt. Ohne die Kriege hätten wir auch noch alte Stadtkerne und alte geselschaftliche Strukturen. Sll das hätte niemals zu diesem allgemeinen Wohlstand geführt.
Super gemacht, vielen Dank! Eine Frage am Rande: Du verwendest öfter die Formulierung „intellektuelles Zentrum“. Heißt das Universitätsstadt oder meinst Du damit noch etwas mehr?
Kannst du vielleicht was über das siegerland/die sugambrer machen? Wäre echt cool was über meine region zu sehen, aber wie immer ein top video und vielen dank für die Recherche ^^
Mainz, Köln, Augsburg, Regensburg, Bonn, Remagen, ... alles geht (mindestens!) auf die römische Kaiserzeit, im Falle von Städten wie Mainz und Worms einschließlich des Namens definitiv noch auf die Kelten zurück. Die Älteste ehemals deutsche Großstadt unter halbwegs unverändertem Namen dürfte Kalisch/Kalisz im heutigen Polen sein, die zur Römerzeit Calisia hieß, und weil trotz ihrer Lage fern außerhalb römischer Reichsgrenzen den Römern bekannt, schon damals eine Großstadt gewesen sein muss.
@@davidmende3409 Weil Amsterdam wie die übrigen Niederlande von Deutschen, namentlich Sachsen, Friesen und Franken, gegründet und bewohnt ist. Zum Reich gehören sie zwar schon seit dem Dreißigjährigen Krieg nicht mehr, wohl aber zur deutschen Volks- und Kulturgemeinschaft. Die Städte der Deutschschweiz werden im Video ja auch trotz deren poltischer Unabhängigkeit genannt.
@@DeutscherFrühling interessanterweise wird der Kommentar "Weil Amsterdam wie die übrigen Niederlande von Deutschen, namentlich Sachsen, Friesen und Franken, gegründet und bewohnt ist..." nur angezeigt bei "Sortierung nach : Neueste zuerst"
Komische Entscheidung dir Städte von der Gegenwart her aufzurollen, statt chronologisch von der Vergangenheit. Plus im Mittelalter und Antike gab es auch Großstädte. Man kann Städte und Stadtwerdungen also nach historischen Epochen aufschlüsseln. Antike, Mittelalterliche, Neue Städte, Residenzstädte, Industriestädte, Sozialistische Planstädte usw.
Er meint bei "älteste Großstädte" nicht das Gründungsdatum jener Städte, sondern den Zeitpunkt als diese Städte die 100.000 Einwohne-Marke erreichten, daher ja auch "älteste *Groß* städte". ;-)
@@tottinho1986 Trier ist älter als Köln und zwar deutlich. Trier wurde vorraussichtlich noch vor Christus zu einer Diedlung auagebaut. Köln hingegen erst im zweiten Jahrhundert nach Christus.
18 Manschaften ergeben mit Hin- und Rückrunde 2x17=34 Spieltage. Also 34 Wochenenden ergibt eine Saison von August bis Anfang Juni inklusiv Pokaltage. Das Jahr hat 52 Wochenenden. Winterpause nicht vergessen!
Da kann man echt froh sein, dass wir den WKII verloren haben. Schlimm genug, dass Rapid Wien (nach 0:3 Rückstand) Schalke mit 4:3 geschlagen hat und damit der einzige Deutsche Meister ist, der nicht im heutigen Staatsgebiet liegt. Bei der Logik gäbe es dann ja mindestens eine 42er Liga!
Welche Städte meinst du? Doch nicht etwa alle, oder? Wäre mir neu, dass Dortmund von den Slawen gegründet wurde, zu einer Zeit als es Deutsche noch nicht gab.
Solch ein Unsinn! --- P.S.: here´s an Interesting map on wikipedia: *"The distribution of the primary Germanic dialect groups in Europe around AD 0-100:"* _- North Germanic_ _- North Sea Germanic (Ingvaeonic)_ _- Weser-Rhine Germanic (Istvaeonic)_ _- Elbe Germanic (Irminonic)_ _- East Germanic_ Source: en.wikipedia.org/wiki/East_Germanic_languages#/media/File:Germanic_dialects_ca._AD_1.png
Meine Katze beobachtet mich immer, wenn ich versuche, mit meinem Freund intim zu werden. Ich glaube, sie beurteilt meine Technik oder plant, meinen Platz im Bett einzunehmen🍒
Dein Kanal ist eine echte Bereicherung. Mach weiter so!
Danke
Die Frage Grosstadt ist natürlich auch von der Zeit abhängig. Im Mittelalter waren 20000 Einwohner eine Metropole.
Ich schaue mir Deine Beiträge sehr gerne an. Sie sind ausgezeichnet recherchiert, zusammengefaßt und präsentiert. Vielen Dank für Deine Arbeit!
Stabile Grüße aus Dresden!
Danke vielmals. Grüße zurück!
Tolle Übersicht!
Danke!
Magna wirft hier mit Content um sich wie ein Wahnsinnicher.
Der schmaßt den Gondend naus als ob er ein abbeidsloser Studentnekaschber wäre!
Des is etzala wirklich hardde Arbeit, Aller! Tatsächlich sOger!
Gondendoffenive ist am laufne. 💪
@@GermaniaMagna Zobes, Germania Magnia, Zobes! Des is doch etzadla auch a inderessande Ecke hätt´ ich jetz xsacht ghabt! Vielleicht hat dort schon ein Lord vor 200 Jahren mit seiner Froindin aus Denken gewohnt?!
Danke schön
Ein Lob an die Verantwortlichen die vor paar Jahren ein Teil der Frankfurter Altstadt wiederaufgebaut haben. Man kann auch heute noch was verändern wenn man will
100 pro!
de meisten "alten" städte erkennt ma durch de zerstörung gar nicht wieder...
Und sie hält immernoch an. Mir wird schlecht wenn ich sehe was Heutzutage gebaut wird.
So eben auf meine fyp gespült worden. Meinen Daumen hoch hast Du!
Dresden .. Elbflorenz
Stellt euch vor wie heftig Deutschland heute ohne die beiden Weltkriege wäre. 😢
Deswegen brauchen wir jetzt ein AfD-Verbot!
@@Anti-Hassrede-ProjektStimmt! Da im Parteiprogramm die Enteignung und Vertreibung der Polen aus den ehem. Ostgebieten steht, stimme ich dir hier voll zu!
Naja, dann hätten wir riesige Flächen im Osten mit der selben Bevölkerungszahl. D.h. i der Nachkriegszeit, das Wirdschaftswunder, hätte eine Mischung und Konzentration gefehlt. Ohne die Kriege hätten wir auch noch alte Stadtkerne und alte geselschaftliche Strukturen. Sll das hätte niemals zu diesem allgemeinen Wohlstand geführt.
Hast du Lack gesoffen?
@Atheist1970 Nein hab ich wohl kaum..Warum? Erklär mal.
Bei Chemnitz, am gleichnamigen Fluss gelegen, fällt mir "Rus-Chemnitz" ein, was wohl mit der Industrieallisierung zu tun hatte ..
Genau! Wenn man aus dem Erzgebirge nach Chemnitz fuhr, sah man damals die Abgase der Fabriken wie eine Glocke über der Stadt liegen.
Super gemacht, vielen Dank! Eine Frage am Rande: Du verwendest öfter die Formulierung „intellektuelles Zentrum“. Heißt das Universitätsstadt oder meinst Du damit noch etwas mehr?
Kannst du vielleicht was über das siegerland/die sugambrer machen? Wäre echt cool was über meine region zu sehen, aber wie immer ein top video und vielen dank für die Recherche ^^
Er hat doch schon ein Video übers Siegerland...
Mainz, Köln, Augsburg, Regensburg, Bonn, Remagen, ... alles geht (mindestens!) auf die römische Kaiserzeit, im Falle von Städten wie Mainz und Worms einschließlich des Namens definitiv noch auf die Kelten zurück. Die Älteste ehemals deutsche Großstadt unter halbwegs unverändertem Namen dürfte Kalisch/Kalisz im heutigen Polen sein, die zur Römerzeit Calisia hieß, und weil trotz ihrer Lage fern außerhalb römischer Reichsgrenzen den Römern bekannt, schon damals eine Großstadt gewesen sein muss.
Cool, genau mein Stoff um das Wochenende zu beginnen.
Freut mich, dass ich dabei helfen kann. :D
mit der zeitlichen Reihenfolge bzw. Umstellung bin ich nicht klar gekommen. Sehe aber alle Videos mit Vergnügen.
Bochum wurde übrigens 1905 Großstadt. 🙂👍
Was, frage ich euch, haben die Römer je für uns getan? (Das Leben des Brian, Monty-Python-Gag. Bitte fortsetzen!!!)
Volksfront von Judäa?
Mach mal ein Video über jidische Sprache die mit dem deutschen Verwandt ist
Gutes Video! Die älteste deutsche Großstadt dürfte aber Amsterdam sein. Antwerpen, Rotterdam und Prag liegen auch weit vorne.
wieso ist Amsterdam eine deutsche Großstadt?
@@davidmende3409 Weil Amsterdam wie die übrigen Niederlande von Deutschen, namentlich Sachsen, Friesen und Franken, gegründet und bewohnt ist. Zum Reich gehören sie zwar schon seit dem Dreißigjährigen Krieg nicht mehr, wohl aber zur deutschen Volks- und Kulturgemeinschaft. Die Städte der Deutschschweiz werden im Video ja auch trotz deren poltischer Unabhängigkeit genannt.
@@DeutscherFrühling interessanterweise wird der Kommentar "Weil Amsterdam wie die übrigen Niederlande von Deutschen, namentlich Sachsen, Friesen und Franken, gegründet und bewohnt ist..." nur angezeigt bei "Sortierung nach : Neueste zuerst"
@@zurgesmiecal Danke für den Hinweis! Ich dachte schon, die Antwort wäre gar nicht angekommen.
👍🏻
Chemnitz 1883 Erste Großstadt Sachsen, 1871 Leipzig zweite Großstadt Sachsen 😊😅
Komische Entscheidung dir Städte von der Gegenwart her aufzurollen, statt chronologisch von der Vergangenheit. Plus im Mittelalter und Antike gab es auch Großstädte. Man kann Städte und Stadtwerdungen also nach historischen Epochen aufschlüsseln. Antike, Mittelalterliche, Neue Städte, Residenzstädte, Industriestädte, Sozialistische Planstädte usw.
Die älteste Großstadt im deutschsprachigen Raum ist Trier, die kurzzeiteitige Hauptstadt des Römischen Reiches.
Er meint bei "älteste Großstädte" nicht das Gründungsdatum jener Städte, sondern den Zeitpunkt als diese Städte die 100.000 Einwohne-Marke erreichten, daher ja auch "älteste *Groß* städte". ;-)
Außerdem ist Worms älter. Trier kann nach Hause gehen.
@@elpolloloco8470 Trier war aber grösser als Worms und eben nach moderner Definition einen Großstadt.
Die älteste deutsche Großstadt ist Trier, gegründet vor über 2.000 Jahren.
de.wikipedia.org/wiki/Trier
Köln 😅 ;)
@@tottinho1986
Trier ist älter als Köln und zwar deutlich.
Trier wurde vorraussichtlich noch vor Christus zu einer Diedlung auagebaut.
Köln hingegen erst im zweiten Jahrhundert nach Christus.
@tottinho1986 Köln ist einige Jahre jünger als Trier.
Schau dir das Video bitte noch mal an und höre ganz genau zu worum es in diesem Video geht.
👍🖖👌 !
Bei so vielen Cities, muß ich an Fußball denken und frage mich, wieso WIR nur 18 Teams in den Ligen haben.
18 Manschaften ergeben mit Hin- und Rückrunde 2x17=34 Spieltage. Also 34 Wochenenden ergibt eine Saison von August bis Anfang Juni inklusiv Pokaltage. Das Jahr hat 52 Wochenenden. Winterpause nicht vergessen!
Da kann man echt froh sein, dass wir den WKII verloren haben. Schlimm genug, dass Rapid Wien (nach 0:3 Rückstand) Schalke mit 4:3 geschlagen hat und damit der einzige Deutsche Meister ist, der nicht im heutigen Staatsgebiet liegt.
Bei der Logik gäbe es dann ja mindestens eine 42er Liga!
Diese Städte haben die Slawen oder ein Paar auch die Römer gegründet und nicht die Deutschen, die es damals noch gar nicht gegeben hat.
Welche Städte meinst du? Doch nicht etwa alle, oder? Wäre mir neu, dass Dortmund von den Slawen gegründet wurde, zu einer Zeit als es Deutsche noch nicht gab.
Video nicht verstanden, 6 setzen
@@soldatnr444 genau so
Solch ein Unsinn!
---
P.S.: here´s an Interesting map on wikipedia:
*"The distribution of the primary Germanic dialect groups in Europe around AD 0-100:"*
_- North Germanic_
_- North Sea Germanic (Ingvaeonic)_
_- Weser-Rhine Germanic (Istvaeonic)_
_- Elbe Germanic (Irminonic)_
_- East Germanic_
Source: en.wikipedia.org/wiki/East_Germanic_languages#/media/File:Germanic_dialects_ca._AD_1.png
Meine Katze beobachtet mich immer, wenn ich versuche, mit meinem Freund intim zu werden. Ich glaube, sie beurteilt meine Technik oder plant, meinen Platz im Bett einzunehmen🍒
hast du versucht sie an und wieder aus zu machen ?
Frag sie doch, ob sie es nicht vormachen will