Renault Twingo Electric (2021) So viel Elektroauto gibt's ab 13.790€! ⚡ Fahrbericht | Review | Test
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Hier gibt’s alle Infos zum (2021) Renault Twingo Electric! Falls ihr Bock auf: Fahrbericht | Review | Test | Motor | Elektroauto | Innenraum | Laden | Reichweite | Lieferung | Preis - zum bezahlbaren Elektroauto der Franzosen habt, dann: Schaut jetzt rein!
------------------
00:06 Intro
00:35 Review
01:50 Design
05:00 Kofferraum
07:00 Rückbank
08:00 Motor
09:00 Innenraum
15:00 Fahrt
18:00 Fazit
19:00 Preis
Werbung: Angebote bei Goleasy.de: www.goleasy.de...
Twingo Electric in Stichpunkten:
#renault #renaulttwingoelectric #twingoelectric
2020 vorgestellt
Wettbewerber: Fiat 500e, Seat Mii, Skoda Citigo, VW e-up
Design:
7 Lacke
Weiß ohne Aufpreis
Zen, Intense, Vibes
LED Tagfahrlicht mit C Form
15-16 Zoll Räder
3.62m lang
1.65m breit
1.54m hoch
174 l 980 Liter, mehr als im Verbrenner
Akku:
21.4 kWh
165 kg
190 km. In der Stadt sogar 270 km
22 kw: in 1h auf 80%
11 kw: 2,1 h
Haushaltssteckdose: 13 Stunden
Kein CCS Laden, was die Langstreckenrauglichkeit einschränkt
Motor:
82 PS starker Elektro Motor
Steckt auch im Smart forfour EQ
160 Nm
Hinterradantrieb
12,9 Sekunden
135 km/h vMax
16,3 kWh nach WLTP
1.168 kg
Fahren:
8,6 m Wendekreis
3 Rekuperations stufen
Fazit:
Interne Konkurrenz:
Renault Zoe 29.990€
und Dacia Spring günstiger
Zen ab 23.790€
Intens ab 24.690€
Vibes ab 25.890€
- 10.000€ Förderung
__________
Mehr findest du von uns auch hier:
www.thecarcrash.de
TikTok: / the_carcrash
RUclips Reviews: / thecarcrashreview
RUclips Zweitkanal: / thecarcrash
Twitter: / thecarcrash1
Jessi auf Instagram: / jessicarmaniac
Jessi auf TikTok: / jessicarmaniac
Jan auf Instagram:
/ jan_weizenecker
Für Anfragen aller Art:
hi@thecarcrash.de
jessi@thecarcrash.de
jan@thecarcrash.de
Für mich der beste Deutschsprachige Auto-Kanal. Danke Jessi für die Vorstellung des Renault Twingo Electric. Beste Grüsse aus der Schweiz. Dani 😊
Daniel? Danke! Liebe geht in die Schweiz!
Schön beschrieben! Aber noch einige Tips und Hinweise zum Twingo Z.E. Wir fahren den jetzt seit Mai in der damaligen Vibes Variante, hatten den in der Luna Grey Variante und Vollausstattung inkl. Faltschiebedach zu damals unschlagbaren €14.700,- nach Abzug BAFA Prämie erhalten. Darin enthalten auch das grosse Radio/Navi inkl. Apple Carplay und Subwoofer. Zur Kopffreiheit… Bin 1,84m gross und auch 1,9m wird noch 1a gehen - links am Sitz ist der Hebel zur Fahrersitz Höhenverstellung…😉. Ein Kurzsstreckenauto mit einer 22kWh Batterie benötigt sicherlich keinen CCS Schnellader - aber der Twingo zeichnet sich dadurch aus, das er mit 22kW an AC/Typ2 laden kann. Ein Tesla M3, bei uns im Zulauf, schafft da max. 11kW wenn ich richtig informiert bin, andere Kleinwagen BEV teilweise auch nur knapp über 7kW. Reifen-Pannenkit inkl. Kompressor befindet sich hinter einer Klappe hinter der Beifahrer Fussmatte. Wir fahren den Twibes über Land und in der Stadt, nicht langweilig slow, mit 12-14kWh/100km. Im ECO Modus geht es langsamer zur Sache, mit einer max. Geschwindigkeit von 106km. Aber auch hier sehr schön gelöst -Der ECO-Modus lässt sich zu jeder Zeit einfach durch „kickdown“ des Strompedals übersteuern und zieht dann auch bis zur max. Geschwindigkeit von 135km/h voll durch. Nochmal zur Kurzsstrecke - habe gerade etwas Zeit und für Ende September eine DE-Tour von S-H nach München und zurück geplant. Ziel München am 25. Sept. zum Einlauf des E-Cannonball als Zuschauer. Laden werde ich auf der Tour über die auf Going Elektrik gelisteten kostenlosen Typ2 Ladestationen, z.B. EDEKA, LIDL, etc. - werde da natürlich auch einen Teil meines jeweiligen Tages-Proviant kaufen 😀 Der Twingo ist ein Hammer Auto, bringt super Spass zu fahren, lasse ich jeden geräumigeren Verbrenner für links liegen. Der Twingo hat bei uns zu Hause noch keine kWh Netzstrom bezogen, wird z.Z. noch rein durch PV-Überschuss aus einer 28kWp-PV geladen. Im Mai kam der Steuerbescheid für den Twingo… „Bitte zahlen Sie €45,- Steuern“…. erstmalig zum 1. Mai 2031…😂
RESPEKT Jessi , hab selten so exakte über alles ausführliche detaillierte Angaben auf so kurze zeit gehört was das e-Auto betrifft , da könnten sich die Verkäufer mal ne scheib abschneiden , die Zukunft ist journalistisch.gesichert ! gruß Kurt
Er hat zu meiner Arbeit „Journalismus“ gesagt! Das ist mega nett. Danke! 😘✌️
Immer schön ohne Blinker fahren.
Abgesehen davon, schönes, faires Video zu dem Auto.
Auch hier wieder ein wirklich toller Review!⚡️👏🏼
Problematisch finde ich in den Reviews nur immer die Aussage „Ladekabel für die Haushaltssteckdose“. Egal welche Ladeleistung, die Dinger haben an einer normalen Steckdose einfach nichts verloren. Dafür gibt es Schuko-Ladedosen mit speziellen Kontakten oder besser noch richtige Wallboxen, die auch mit höheren Temperaturen umgehen können.
Bitte nicht persönlich nehmen, auch Andere sagen es leider so.🙄
Ich freu mich mich auf die nächsten Neuheiten. Es wäre schön wenn ihr das noch ganz lange macht, wir brauchen in 3 Jahren ein neues Auto! 😎😅
sehr schönes Video, mag eurer Format sehr gerne, weiter so👍🏻
Dankeschön! Wir geben alles…
Ich hab das Video echt nur wegen der unheimlich sympathisch und kompetent Moderatorin bis zum Ende angesehen.
Sympathisch ja 👍
Danke :)
Lustig, dass Austellfenster wie etwas exotisches besprochen werden. Die waren mal bei vielen Fahrzeugen der Standard.
In China sind die verboten
tolles video und tolle gegend :) grüße aus gengenbach :D
Grüße ins Kinzigtal 😘✌️
❤️ Renault Twingo Electric ❤️
Die Dame macht das wirklich gut!
Danke 🙏
Hallo Jessy, super Test und ein bezahlbares cooles Auto wurde hiermit schmackhaft gemacht.
Super Vorstellung 😊👍😊!!!
Liebe Grüße aus Düsseldorf ☺️
Tolles Auto
Gut gemachtes Video, vielen Dank!
Aber eine Frage hab ich noch:
Wenn der Motor hinten ist, was ist dann unter der vorderen Haube?
Oder habe ich da was übersehen?
Da ist die "normale" Bordbatterie, die Behälter für Scheibenwischwasser, und noch was, habe ich vergessen (habe das gestern auch gleich gefragt und nachgeschaut bei der Probefahrt ;-) )
17 kwh/100km?! Das ist doch nicht in Ordnung ... Den e up bin ich mit 12-13 auf der Landstraße gefahren und in der Stadt auf 8,6... Den Golf bin ich bei 0 Grad auf der Autobahn mit 18 kwh gefahren 😃 17 ist schon arg für den zwerg
Ich bewege den 225xe mit 17 KW/h im rein elektrischen Betrieb, das Auto wiegt aber um einiges mehr.
DANKE für das TOP-Video! Eine Frage: Sind eigentlich die Taschen der Kabel dabei, oder muss man dafür extra zahlen???
Ich bin ihn Probe gefahren, hab ihn sofort bestellt, und sollte ihn schon haben. Muss aber wegen Teilemangel nun noch bis Anfang September warten. 🙃🙃🙃
Das dicke Erwachen kommt noch da Müll
Ein tolles Auto. Leider ist die fehlende Schnellademöglichkeit (CCS) ein Deal-Breaker. Wenn es das einzige Auto ist, möchte man vielleicht auch mal 100 km über die Autobahn zurücklegen. Das könnte ohne CCS knifflig werden.
Pouvez vous mettre l'option sous titre ? Können sie die Option "unter Titel " setzen ?
Oui!
@@thecarcrashreview oh merci beaucoup , danke schön.
200 km Reichweite gilt nur wenn man mit 30 kmh fährt
In Winter sind das 100 km Reichweite auf der Landstraße
Das Klappfenster gab es genauso schon in meinem R5 von 1978 😯.
Renault hat es mit Innovationen nicht so, oder?
Was heißt die alten USB-Anschlüsse am Cockpit? Die eine Seite ist meist diese Ausführung. Smartphoneseitig dann Micro-USB oder Micro-USB C?!
Da es noch immer keinen komplett einheitlichen Standard unter den Herstellern gibt, ist auch Micro USB-C beidseitig, also zwischen Ladegerät und Smartphone möglich.
USB 2.0 statt 3.0
süßes Auto, süße Frau...gefällt mir
... "er ist nicht für längere Strecke weil er nur 153 Max hat" - realy??? ( #19:30) ... na dann ist ja gut ...
voll süß ... der Kleine 😉
Oma meinste du eher
Das Teil ist echt leicht. Zusammen mit dem technisch-bedingten tiefen Schwerpunkt könnte das Teil auf der Landstraße zum Kurvenräuber werden 😈
Echt so. Anders halt. Aber echt so.
Besser als der Spring ? Unser Renault-Händler bietet den Basic für 10500 Euro an ....
Ich finde beide ziemlich vergleichbar
Inkl. "Überführungskosten"? Hab schon von mehreren Angeboten gelesen wo dafür noch grob 800€ draufgeschlagen wurden...
@@_-Lea_- ja, um die 1000 Euro sind das ...
Alle Modelle nach dem Twingo I verdienen den Namen nicht.
Die Umsetzung eines Kleinstvans wurde ab der 2. Gen weggeworfen.
Im B3 Modus ist er nicht stehengeblieben d.h. Das ist ein Perpetuum mobile Auto
Verbrauch von ca. 12,5 kwh. Ein praktisches Stadtauto. Die Verarbeitungsqualität lässt aber zu wünschen übrig. Spaltmaß an der Motorhaube zum Kotflügel nicht mehr akzeptierbar. Keine Ausnahme
Das das auto an der Haushaltssteckdose geladen werden kann ist richtig sollte so jedoch nicht angepriesen werden da wir im Video erwähnt es sich um eine Notlademöglichkeit handelt. Eine normale Haushaltssteckdose ist nicht für solch eine Dauerbelastung ausgelegt was zu Kurzschlüssen und Gefahr für Mensch und Haus führen kann. Wenn man sich ein solches KFZ erwerben möchte sollte grundsätzlich vorher mit einer Elektrofachkraft über die Lademöglichkeiten am jeweiligen Objekt beraten lassen.
Na, erst wird angeschlossen, dann gerochen und abgeschlossen, erst dann wird eine Elektro - Fachkraft hinzugeholt
@@user-xe8qu6rh5f so sieht’s aus, nur finde ich es unglücklich. Dabei kann einiges schief gehen. Man sollte soetwas den Kunden klar kommunizieren bevor sie sich ein auto kaufen.
@@elektroalex Achwas, so lange die Gebäudesicherung nicht eingreifen muss ist alles gut ;). Im ernst, die heutige TikTok Gesellschaft das klarzumachen wird sehr schwer
„Weil er nur 154 km/ h v Max macht….“😂
Und 20.000 € gibt es in Österreich kein Twingo.
.... hallo Jessi; gutes Video und gudes Audo!! Aber bitte mal den Haaransatz nachblondieren. Das würde helfen!!
Ich frage mich, wer so ein teures "Auto", mit so wenig Auto noch kauft, wenn es keine Förderung mehr gibt, also der "normale" Preis dafür gezahlt werden muss......!?! Ich frage mich auch, woher in Zukunft der Strom kommen soll, wenn Kraftwerke vom Netz genommen werden, während der Bedarf durch E-Fahrzeuge steigt!?! Und dann frage ich mich noch, wo die ganzen zukünftigen Fahrzeuge geladen werden sollen, bei der dünnen Lade-Infrastruktur!?! Und ganz nebenbei: Welches Modell fährt mit einem Wohnwagen weiter, als 250 km? Ich hätte einen! Ich weiß schon, das war nicht Thema des Beitrages, spiegelt aber trotzdem die Realität wider. Das Video finde ich übrigens sehr gelungen!
Viel besser als ein VW UP
Ich finde den Twingo ja auch ganz gut gelungen. Aber sachlich betrachtet , sind der E Up seine Brüder die besseren Autos. Gerade bei Preis/Leistung. Da man sie aber nicht mehr neu bekommen kann würde ich jetzt zum Twingo greifen.
@@markus512 also Qualitätiv geht das echt gar nicht beim UP.
@@meganers96 was denn genau?
@@markus512 ich meine Hartkunststoff gibt es in beiden Autos natürlich, aber im Twingo wirkt es deutlich hochwertiger als im UP und viel moderner.
@@meganers96 naja, ob etwas moderner wirkt ist eventuell Gescmackssache, hat doch aber nichts mit der Qualität zu tun. Der up ist definitiv das bessere Auto. Mehr Platzangebot, effizienter, viel mehr echte Reichweite und wenn ich mal Schlüsse aus der Vergangenheit ziehen soll, sind Fahrwerk, Rost und Elektrikprobleme auch eher beim Twingo ein Thema. Aber der Twingo ist niedlich.
der schaltknüppel wtf, back to the 80th?
Oma hat angerufen und will ihren … zurück
13:40 das ist bei VW Standard. 🤔
Was soll USB-C im Auto mehr bringen? Dann lieber USB, da kann ich wenigstens ohne Adapter einen Stick benutzen.
Die Kachel ist eigentlich ein Ziegel.
Du meintest bestimmt 270km außerhalb derOrtschaft für die Reichweite ?
nein
knapp über 20 kwh akku und ein wltp verbrauch von 16 kwh/100km kann man sich flott ausrechnen. wltp ist stadt und land.
@@s.7208 270 im 50er bereich der stadt sind machbar sonst nirgends
@@LouRaX richtig, habe auch nichts anderes behauptet.
Wäre ein Superauto, ABER:
kein DC und nur 21 kWh Akku => durchgefallen !!!
(Außerdem ist er definitiv nicht effizient.)
Kein DC laden, aber an innerstädtischen Ladestation mit 22 kW schneller als ein Tesla, bei Lidl während dem Einkauf in 30 min. für 80 km Strom laden. Und ineffizient im Vergleich wozu? Klar, mit nem ebike komm ich mit 11 kW ca. 1000km, mit dem twingo 100 km im eco Mode, welches Eauto braucht denn weniger Strom?
200 km Reichweite sind zu wenig
Der Akku hat knapp 22 KWh, damit kommst im besten Fall 150 km weit.
Kommt drauf an. Wenn du den nur als 2 oder 3 Wagen zum einkaufen oder Kiddies abholen nutzt, ist es schon zu viel
Zu teuer.
Fahre auf Arbeit diese Kiste einfach grauenhaft, schon die Sitze sind eine Zumutung. Das Fahrgestell ist einfach Mist, im Winter bei Schnee unfahrbar kommst keinen Berg hoch mit den Kisten.
..... bitte die Haare am Ansatz dringend nachblondieren! Irritiert total!😂🤢😴😭🌈
Erster😋
👆
Nettes Frauenauto, aber die Qualität von Renault, wo er zusammengekloppt wird, ist berüchtigt mies.
Fazit: ein Auto für sehr kleine Frauen oder prepubertäre Jungs.
So einen Müll würde ich nicht einmal geschenkt nehmen!