Ford 289 auf Dyno - Hinter den Kulissen eines Leistungsprüfstands.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии •

  • @Luckyland84
    @Luckyland84 5 месяцев назад +3

    Sehr interessante Videos gerne mehr von der Technik zeigen, auch wenn es zurzeit noch wenige Aufrufe sind….. bin mir sicher das sich das bald ändert wenn ihr so weitermacht 🙂😊

  • @TruBender90
    @TruBender90 5 месяцев назад

    Sehr geiles Video 💪

  • @onebadguy78
    @onebadguy78 5 месяцев назад

    Interessanter Einblick in Eure Technik. Danke fürs teilen.

  • @misforyoutube8452
    @misforyoutube8452 5 месяцев назад

    Toller Einblick in eure Firma mal wieder. Ich finds super dass ihr den Ehrgeiz habt euch selber voll in verschiedenste Themen einzuarbeiten, egal ob CNC oder Motorenprüfstand. Wenn ihr zwischendurch mal einen Prüfstandslauf eines V8 zeigen könntet wär das echt cool, ich denke ein eigener Kanal ist zu viel Arbeit? Der 289 klingt genial, hätte gerne eine Minute länger sein dürfen 😊

  • @user-mq8wn5zl2c
    @user-mq8wn5zl2c 4 месяца назад

    Hi, coole Sache! Grundsätzlich finde ich das Mega interessant. Gerade so in Sachen leichtes Tuning oder Tuning für den kleinen Mann. Wenn ich die Maximalleistung mir anschauen will schau ich Halle 77. Es soll ja auf der Straße beherrbar bleiben. Aber was kann ich mir an meinem Auto so antun. Z.B wie verhält sich (FORD) die Leistungsentfaltung bei den V4 zu den V2 Köpfen. Welche Nocke macht Spass. Wie überprüfe ich die Anpassung des Verteilers mit der Blitzlampe an der Riemenscheiben. Was bringt beim serienblock der Umbau auf .... Ihr habe 6 eurer 7 DIY Tuningtipps für meinen V8 umgesetzt. (Mir fehlt der shiftkit, naja) Fächerkrümmer mit crossstrück soll ,noch rein. WO stehe ich jetzt mit der Leistung, würde mich interessieren. An was gehe ich als nächstes wenn ich mehr Spasß haben will VG ALEX

  • @maxn_the_pain
    @maxn_the_pain 5 месяцев назад

    Tolle Arbeit👍. Es wäre für den Anfang einmal sehr interessant die Vorbereitungen des Motors (Primen, Zündung einstellen,…) und dann den Einlaufprozess (Break-in) + ein paar Tipps und Tricks mal anhand eines Beispiels komplett zu zeigen. Eigener Kanal dafür ist ws zum jetzigen Zeitpunkt noch wirklich unrentabel, aber so ein Video würde sicher mal gut am Hauptkanal passen. Lg aus 🇦🇹an das Team

  • @marcoowl4790
    @marcoowl4790 5 месяцев назад

    ...wenn es um US-Oldtimer geht, positioniert man den Kanal irgendwo zwischen seriöser Information und unterhaltsamem Irrsinn... ich liebe es einem erfahrenen Mechaniker auf die Finger zu schauen und ihn mit Fragen zu "nerven" ...letzten Samstag war das 1/4Mile Event, im Zuge der MoparNational, ein Genuß ...das war dann gute Unterhaltung ohne Erkenntnisgewinn, außer vielleicht der Erkenntnis, das es einem B-Body mit 440er nicht viel nützt 600kg weniger zu wiegen, als ein C-Body, weil bei gleicher Motorisierung genau das Gewicht auf der Hinterachse fehlt😂...euer Kanal befindet sich auf der Seite der seriösen Information, was mir auch richtig gut gefällt... vielleicht könnt ihr das Ganze ja noch mit etwas unseriösem Irrsinn würzen... eine 30min Probefahrt mit einem, von euch getunten, Barracuda SuperStock mit 30min Besprechung der Technik und ihr seid der erste deutschsprachige Kanal, der diese Mischung aus faszinierender Technik und ausgelebtem Irrsinn hier auf RUclips bringt... den Spaß und die Kompetenz habt ihr... wenn das den Erfolg bringt, dann könnte sich der Aufwand mit einem Werbepartner auch rechnen... bei solchen Videos würde ich dann übrigens einen Reifenhersteller empfehlen😂...

  • @Dredner82
    @Dredner82 5 месяцев назад

    Mal wieder Top Video *daumenhoch* Eine Frage hätte ich, bei einem neu Aufgebauten Motor. Oder überhaupt wenn man nur die Ansaugbrücke wechselt. Wie macht Ihr das mit dem Thermostat? So schnell öffnet sich das doch nicht oder? Gibt es da keine Probleme wegen noch vorhandener Luft bzw. Überdruck im Kühlmittelkreislauf?
    Macht bitte weiter so.
    Viele Grüße aus Dresden

    • @RadspielerClassicGmbH
      @RadspielerClassicGmbH  5 месяцев назад +1

      Danke dir! Wir bohren immer ein 3mm Loch ins Thermostat daneben als kleinen Trick oder du kauft ein sog. High Flow. Dann kannst du extern vorher abdrücken mit einem Werkzeug und entlüften. Somit kein Problem mehr. Super easy.

  • @RD-xz7ou
    @RD-xz7ou 5 месяцев назад

    Dyno Video und Tuning Vergleiche wären toll. Macht einfach dann wird man sehen. Kurz und klar strukturiert und weniger Text

  • @Poloeins
    @Poloeins 5 месяцев назад +1

    Aktueller Stand ist wohl eher Instagram fertig, wah? Mit der Menge an Wasser die du da umwälzt, bremst du nicht viel Leistung weg bevor Dampf kommt;-). Weitermachen! Ich bin beneut ob ihr das richtig ans Laufen bringt. Es kommt immer seriöser an, wenn man Fertiges zeigt und nicht was machen meint zu machen;-). No hate...ich bin wirklich beneut, ob ihr die alte Elektronik so ans Laufen bringt, das ihr das nutzen könnt für eure Zwecke. Das grösste Problem sehe ich da noch beim Wassertank für die Bremse...der muss nämlich groooooss...sehr gross bei den Leistungen die ihr "bremsen" wollt! Viel Erfolg. Gruss vom Wasserbremsenlars*innen

  • @Dredner82
    @Dredner82 5 месяцев назад

    Was auch sehr interessant wäre, weil es gerade um Motoren geht, wie man selbst die Ventile einstellen bzw. kontrollieren kann. Da gibt es leider keine deutschsprachige vernünftige Erklärung.