Fahrradanhänger Kupplung - Tiefdeichsel - Hochdeichsel
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Zu unseren Roland Fahrradanhängern gehört selbstverständlich auch eine Kupplung. Die Kupplung ermöglich die Verbindung zwischen Fahrrad und Anhänger. Ihr könnt euch zwischen verschiedenen Kupplungsarten entscheiden. Das ist abhängig von eurem Fahrrad und wie ihr den Anhänger nutzen möchtet. 🚴🚴 In diesem Beitrag zeigen wir euch einige gängigen Kupplungsarten. 😊😊
Weber E Kupplung für Tiefdeichsel - Kugelkopf Kupplung für Hochdeichsel
www.roland-werk.de
#rolandwerk #kupplung #fahrradanhängerkupplung #montieren #fahrrad #rolandanhänger #lastentransport #fahrradfahren #transportlösung #lastenanhänger #biketrailer #bicycletrailer #bicycleride #ecofriendlytravel #umweltfreundlich #cyclingtravel
Eure Anhänger tip top!! Habe kürzlich einen 10 Jahre alten Profi gekauft und bin voll überzeugt. Demnächst bei Bedarf eines Neuen komme ich sicher zu euch.
Der Titel "fahrradanhänger kupplung montieren" ist total irreführend und falsch gewählt, da ja lediglich das Anhängen an bereits montierte Kupplungen gezeigt wird.
Ihr seid sonst Spitze!
Viel Glück und weiter so!!
Hallo, vielen lieben Dank für den Hinweis und dass Du unseren Artikel so aufmerksam gelesen hast. 😊Wir freuen uns über Dein positives Feedback zu unserem Anhänger.
Wir sind überzeugt, dass Du noch viele Jahre Freude mit dem Anhänger haben wirst. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unseren Kunden ein so hochwertiges Produkt anbieten können. Bei dem Titel unseres Videos haben wir uns leicht vertan. Daher haben wir ihn heute auch schnell geändert.
Viel Spaß mit dem Anhänger und alle Zeit gute Fahrt. 😊
Beste Grüße aus Garrel
Das Roland Werk Team
Was ist denn der Grund dass man immer häufiger diese Deichseln sieht die an der Radnabe seitlich befestigt sind.
Rein Gefühlsmässig würde ich sagen, zieht doch eine Hochdeichsel mittig an der Sattelstütze symmetrischer und daher günstiger. Oder übersehe ich da was entscheidendes?
Hallo, vielen Dank für Deinen Kommentar. 😊Es ist schon richtig, dass die Hochdeichsel bequemer in der Handhabung ist. Durch die Befestigung an der Hinterradnabe verlagert sich der Schwerpunkt des Anhängers aber nach unten und er schaukelt sich auf unebenen Fahrbahnen und bei höheren Geschwindigkeiten nicht auf. Der Fahrkomfort ist mit einer Tiefdeichsel also deutlich höher. Es kommt aber immer auf die Nutzung an. Wenn man den Anhänger viel als Handwagen nutzen möchte, ist die Hochdeichsel klar die bessere Wahl.
Beste Grüße aus Garrel
Das Roland Werk Team
@@rolandwerk Moin, liebe Hängerwerker, tritt das Aufschaukeln eher bei leichteren Hängern auf oder gleichermaßen bei allen Gewichtsklassen? Anders gefragt: Schaukelt sich ein 60 kg schwerer Hänger an einer Hochdeichsel genauso auf wie ein exakt gleich großer, aber nur 30 kg schwerer Hänger?
Hintergrund meiner Frage: Wegen der von "S D" schon genannten symmetrischeren Mittelposition würde ich bei meinem geplanten Aufbau gefühlsmäßig auch eher zur Hochdeichsel tendieren und habe außerdem Bauchschmerzen bei der Vorstellung, einen 60kg-Brocken seitlich an der hinteren Achse zerren zu lassen.
@@reinhardtilker8552 Hallo Reinhard, vielen Dank für Deinen Kommentar. 😊 Grundsätzlich empfehlen wir gerade bei hohen Gewichten eine Tiefdeichsel. Allerdings schaukeln sich die Fahrradanhänger verstärkt auf, wenn sie falsch beladen sind. Und dann verstärkt bei unebener Wegstrecke. Bei einem Fahrrad, das hinten nicht gefedert ist, ist die Anhängerlast, so lange man die Stützlast einhält, kein Problem.
Beste Grüße aus Garrel
Das Roland Werk Team
@reinhardtilker8552
Laut Gesetzgeber zulässige Anhängelast für Fahrräder jeglicher Bauart 40 kg ungebremst und 80 kg gebremst.
Nur zur Info.
just with the Roland connector you can not attach this cart to your saddle -bike, you will need another/extra part (Hebie?) Too bad that for this price the saddle connector is not included? I don't see any other way to connect the cart to your bike without that part. Also the pin which connects the Hebie adaptor and the Roland ball connector is not included, nor is it included in the Hebie. This makes the cart useless?
Super Kanal und tolle Videos das Gewicht des Anhängers würde mich Interessieren?
Hallo, vielen Dank für Deinen Kommentar. 😊Es freut uns sehr, dass die Videos gut ankommen.😊 Der Fahrradanhänger "Roland Carrie M.e" mit einem Satz Bordwände wiegt 12,9 kg, als Basismodell (ohne Bordwände) wiegt es 10 kg. Der Fahrradanhänger "Roland Jumbo" wiegt 25 kg.
Beste Grüße aus Garrel
Das Roland Werk Team
@@rolandwerk Bei der Hochdeichsel passen unsere Halter Direkt am Sattel (für die Kupplung) unser neuster ist der für die Parallelogramm Sattelsstütze dabei wird die Deichsel zusätzlich gefedert fährt sich Super und mit unserem Geräuschkit zusätzlich leiser. Die Halter gibt es noch für die Kerzensattelstütze und Patentsattelstütze, damit kann man Prinzipiell den Anhänger befestigen.
Helo! Ich würde gerne wissen, ob der Anhänger des Modells 500109 (low-tow-arm D) stabiler ist als der Anhänger des Modells 500107 (With high-tow-arm B). Vielen Dank!
Hallo Fabiano,
es handelt sich bei den beiden Artikelnummern um den gleichen Anhänger, einmal mit Hochdeichsel und einmal mit Tiefdeichsel. Beide Varianten sind gleich stabil.
Wenn Sie etwas suchen, dass höhere Belastbarkeit hat, finden Sie auf unserer Homepage eine große Auswahl an Fahrradanhängern.
Beste Grüße aus Garrel 😊
Das Roland Werk Team
Eu.sou.de.sorocaba.es.sao.paulo.essa.carretinha.e.para.vender
Quanto.custa.guanto.peza
Linda.ela
Ещё бы электро колёса и солнечную панель установили... и цены бы ему не было...
Wenn ich schon wieder das Plaste da sehen, könnte ich Schreikrämpfe bekommen. Plastik hat an Fahrrädern nichts zu suchen, das wird Spöde, mag Sonne und Kälte nicht und neigt dazu spontan seinen Geist auf zu geben. Bei einer Anhängerkupplung absolut Irre und Lebensgefährlich da Plaste zu verbauen. Und kommt mir bitte nicht mit das hält. Ein Kollege hatte genau das Problem schon bei einem seiner Hänger und mußte sich Ersatz frickeln, da die Plaste Grütze auseinandergeplatzt ist. Bei DDR Fahrrad Anhänger passiert sowas nach Jahrzenten nicht, da man einfach Stahl verbaut hat. Aber im Wertewesten, hält man NICHTS von Langlebigkeit und baut lieber Dinge die im Straßenverkehr zur absolten GEFAHR werden können, nur um sich eine goldene Nase zu verdienen und die Kunden REGELMÄSSIG ab zu zocken. Da ja nur auf solch schäbige Weise, GRENZENLOSER Wachstum möglich erscheint. Einfach NICHTS bauen das lange hält und ständig die Hand aufhalten für halbseidenen Mist mit einer Lebenerwartung einer Eintagsfliege. Mal ganz zu schweigen davon das es nicht mal im ANSATZ nachhaltig ist. Wo einem die Regierung ja STÄNDIG mit in den Ohren liegt, wärend der Westen OHNE UNTERLASS Wegwerfartikel IN MASSEN PRODUZiERT!!! Kein Wunder das bei mir im Flachland die höchsten Erhebungen Müllberge sind, da man ja von Werk aus schon Müll produziert im Westen, der nur noch den Umweg über einen planlosen Kunden geht. Das gesamte westliche System mit seinen Buden ist kein Stück besser wie der Sozialismus, wo man zumindest VERSUCHT hat NACHHALTIG und LANGLEBIGE Dinge zu produzieren, nur auf Grund von Währungsabwertungen und Sanktionen West, nicht NORMAL wirtschaften konnte und die Umwelt darunter gelitten hat. Heute müßte die Umwelt NICHT mehr leiden, ABER man zieht es vor NICHT langlebig zu produzieren und spart selbst da noch an Material, wo man NICHT sparen sollte!!! Mal ganz zu schweigen davon das man auf lange Sicht auch keine Kunden hält, in denen man ihnen Schrappel verkauft, der einem unter dem Hintern wegbröselt. Da hat man einmal Ärger mit und kauft von solch einer Bude NIE wieder etwas und rät vorallem ALLEN ab, die sich für solch ein Produkt interessieren könnten. Aber soweit scheinen Westler nicht zu Denken. Es gibt da so einen weisen Spruch der lautet, gute Produkte Werben für sich selbst und nur SCHLECHTE Produkte müssen beworben werden. Denkt da mal drüber nach!!!