Der 85 ha Auftrag - Maximale Effizienz mit KRONE ZX 470 / OptiGrass und Swadro TC 1570

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 26 апр 2024
  • Wir waren dabei als das Lohnunternehmen Janssen aus Rhede an der Ems im vergangen Spätsommer für Landwirt Mathis Meijer in Winschoten (NL) einen Großauftrag über 85 Hektar Grünfutterernte durchgeführt hat.
    Mathis Meijer bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 350 Kühen und einer Milchleistung von 11.500 Liter pro Kuh. Er möchte alles so effizient wie möglich gestalten - im Stall wie auch auf dem Feld. Seit einiger Zeit bewirtschaftet er seine Flächen nach dem Prinzip CTF (Controlled Traffic Farming), wobei die Flächen über 12 m auseinanderliegende feste Fahrspuren befahren werden.
    Das LU Janssen ist hier mit dem KRONE Swadro TC 1570 und dem KRONE ZX Ladewagen optimal ausgerüstet. Außerdem gewährleistet der Kurzschnittladewagen mit dem OptiGrass 28 Schneidaggregat eine optimale Futterqualität und ideale Bedingungen beim Entladen auf dem Silo , sowie der Weiterverarbeitung im Futtermischwagen.
    #KRONE #OptiGrass #ControlledTrafficFarming
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 36

  • @NichtLuca29
    @NichtLuca29 2 дня назад +1

    Krone ist halt einfach Spitze!👌

  • @danieljanning9281
    @danieljanning9281 Месяц назад +5

    Super gemacht und alles picko bello sauber die maschienen und der Hof

  • @Agriculturespotter
    @Agriculturespotter Месяц назад +5

    Great video!

  • @TonnieStamTSN
    @TonnieStamTSN Месяц назад +3

    Tolles Video !

  • @JPAgrar
    @JPAgrar Месяц назад +4

    starkes Video! 😍

  • @erhardkonrad8284
    @erhardkonrad8284 Месяц назад +1

    Super Video! Wie funktioniert das mit langfristig mit den fixen Fahrspuren? Bleibt da nicht Futter darin liegen wenn sie sich vertiefen? Lg

  • @Inge___
    @Inge___ Месяц назад +4

    Tolles Video

  • @martinruppert7105
    @martinruppert7105 24 дня назад +2

    Unter diesen Bedingung funktionieren fast alle Maschinen.
    Wir wirtschaften im Mittelgebirge.
    Flächegrößen von 1000m2 bis zu 4 Ha.
    Hanglagen bis 20%
    Hier werden ganz andere Ansprüche an Fahre und Maschinen gestellt.
    Wir ernten übrigens mit dem Feldhäcksler

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  19 дней назад

      Darum bieten wir in unserem Produktprogramm ja auch für die verschiedensten Gegebenheiten die passende Maschine. Gerne einfach mal durch unser breit aufgestelltes Portfolio klicken: www.krone-agriculture.com/

    • @martinruppert7105
      @martinruppert7105 19 дней назад

      Das ist gut so.
      Wir wollen müssen 60 ha Grünland innerhalb kürzester Zeit Ernten.
      Wir setzen auch auf schlagkräftige Technik wie 3fach Mähwerkskombination, 4 kreiselschwader und Feldhäcksler.

  • @thecrow1726
    @thecrow1726 Месяц назад +1

    Sehr interessantes Video
    eine Frage wäre aber noch wie gemäht wird, da sind ü12m ja etwas viel

  • @fennech1
    @fennech1 Месяц назад +4

    Und in 10 jahre ist 850 hectare oder

    • @Mathijs-rc6wb
      @Mathijs-rc6wb Месяц назад +3

      Das haben wir schon nach 1,5 Jahre ;). Letzte Jahr 8 Schnitt gemacht, so 8x85ha= 680ha im jahr

  • @Speedy03101985
    @Speedy03101985 Месяц назад +2

    Wäre hier ein Häcksler nicht die bessere Wahl? Schnittqualität noch kürzer und mehr Durchsatz. Die beiden Ladewagen mit entsprechend Leistung davor kosten womöglich nicht viel weniger als ein Häcksler mit einfachen Kippern als Häckselkette. Oder kann der Ladewagen hier irgendwas besser?

    • @Typ119
      @Typ119 Месяц назад +3

      Mansche landwirte wählen lieber den ladewagen um bessere futterstruktur zu erhalten welche Wiederkäuer gerechter ist

    • @HobbyFarmer84
      @HobbyFarmer84 28 дней назад +2

      Ist auch eine Kostenfrage...FA. Janssen ist nicht preiswert bei so einem riesen neuen Fuhrpark. Das muss man bereit sein bezahlen zu wollen....Aber bei 10ha pro Stunde mit dem Ladewagen, brauche ich keinen teuren Häcksler Einsatz

    • @Speedy03101985
      @Speedy03101985 27 дней назад

      @@HobbyFarmer84 Also 10ha pro Stunde macht der Ladewagen halt auch nur wenn die Wiese direkt am Hof anliegt, und selbst dann ist das sehr optimistisch. Sobald die Entfernungen größer werden bricht der Durchsatz deutlich ein. Bei einem Häcksler brauche ich dann "nur" mehr Abfahrwagen, die bei weitem nicht so teuer sind. Und in Sachen Durchsatz und Häckselqualität ist der Häcksler denke ich nach wie vor ungeschlagen.

    • @TheGorn72
      @TheGorn72 10 дней назад +1

      Vermutlich nehmen die den Ladewagen wegen den fixen Fahrspuren, beim Häckseln würd das nicht gehen.
      Wir selber silieren ca 100ha/Schnitt mit 2 Ladewagen (früher wurde gehäckselt).
      Vorteile seh ich beim Ladewagen, weniger Fahrer und Maschinen die benötigt werden und mit 2 Ladewagen gleiche Bergeleistung wie mit dem Häcksler (arondierte Schläge).

    • @hermannw.2672
      @hermannw.2672 7 дней назад

      @@Speedy03101985 damit hast du dir die Antwort doch selber gegeben? er hat die wiese Direkt am Hof die schaffen 10ha und wie er im Video erklärt hat will er so wenig überfahrt wie möglich... das hast du beim Häckseln nicht

  • @AlphaoneLifestyleBlog
    @AlphaoneLifestyleBlog Месяц назад +2

    Wäre bei denn Flächen nicht sogar ein Swadro 2000 von Vorteil ?

    • @landwirtschaft_rhoen
      @landwirtschaft_rhoen Месяц назад +2

      Kommt auf die futtermenge drauf an

    • @timbo1719
      @timbo1719 Месяц назад +4

      Du musst dann aber alles auf die Arbeitsbreite haben .

    • @HobbyFarmer84
      @HobbyFarmer84 27 дней назад

      Das sind unnötige Fragen...ein swadro 2000 bekommst du wiederum im nördlichen Emsland (Stützpunkt des LU) nicht zu Gange...wir haben in den Niederlanden große Flächen, im Norden Emsland dagegen eher klein strukturiert..im angrenzenden Ostfriesland ist es eine Mischung aus beidem....du kannst nicht für zwei Betriebe dag ich mal so eine teuere Maschine kaufen..wir haben als Beispiel Flächen, da kommst du nicht mal mit dem 4 Kreiselschwader klar.

    • @AlphaoneLifestyleBlog
      @AlphaoneLifestyleBlog 27 дней назад

      @@HobbyFarmer84 1 es gibt keine unötigen fragen. 2 habe ich nicht alle flächenstrukturen von holland und emsland im kopf. daher war mein gedanke so das man bei solchen hektar flächen ja eventuell einen größeren shwader einsetzten könnte.

  • @RubyRhod
    @RubyRhod Месяц назад +3

    CTF auf Grünland - sehr interessant!
    Die Fahrspuren dürften bestimmt wenige cm tiefer liegen (verdichtet sein) - dass das keine größeren Probleme macht?!
    Das Fahrwerk vom Schwader muss dann ggfs. auf unterschiedliche Höhen pro Rad eingestellt sein? etwas Futter wird dennoch in der Fahrspur liegen bleiben? Das passiert ja auch ohne CTF in der Fahrspur am ehesten, besonders wenn der Boden nachgibt. Die Traktorhinterreifen sind auch nicht schmal und kompakt - die Fahrspur dürfte schätzungsweise 2x 80cm breit sein - das ist ja nicht wenig.
    die Räder an Wender und am Ladewagen sind so schnell umzustellen, dort sehe ich keinen größeren Aufwand.
    Mähen dürfte der Flaschenhals für breitere CTF-Systeme sein - über 12m mähen gibt es nur exotische Maschinen. Alle anderen Maschinen gibt es auch breiter. Da müsste Krone mal nachlegen 😄

    • @NailimixamDnarbuen-zg5qc
      @NailimixamDnarbuen-zg5qc Месяц назад +1

      ruclips.net/video/nCweNeiXx_E/видео.htmlsi=RjSqLTdINo6wOmQS
      Andere Firmen möchten auch was verkaufen 😂!

    • @RubyRhod
      @RubyRhod Месяц назад

      ​@@NailimixamDnarbuen-zg5qc wie ich schon schrieb - eine exotische Maschine. und auch "nur" 13m Arbeitsbreite. Dann gibt's noch den Claas Cougar, der aber nur in geringer Stückzahl gebaut wurde - dann immerhin schon 14m Arbeitsbreite.
      Der Cutaro hat nur 11m Arbeitsbreite.
      Rein theoretisch könnte man bestimmt mit einer Krone Kombi aus Front, TC Connect und 2x gezogene Heckeinheiten etwas mit 15 Metern Arbeitsbreite machen, aber auch das zähle ich mal eher zu den Exoten.

    • @peterdettmann7404
      @peterdettmann7404 24 дня назад

      😅 Das bisschen Futter kann man auch mit dem Korb nach Hause bringen...
      Bei den mickrigen Schwaden kann man natürlich Gas geben soviel Ladungen kommen da eh nicht zusammen.

    • @RubyRhod
      @RubyRhod 24 дня назад

      @@peterdettmann7404 naja es geht hier ja um Qualität. Da darf nichts liegen bleiben, was dann schimmeln oder rotten könnte.

  • @MrBenne88
    @MrBenne88 24 дня назад

    Sollen 85 ha jetzt enorm viel sein oder warum wird das so betont?

    • @alterbauer8156
      @alterbauer8156 19 дней назад

      Für Nordwesten schon in Bayern sowie so und im Osten sowieso!

  • @hankowilken7375
    @hankowilken7375 19 дней назад

    Die Maschinen finde ich sehr klein, dauert alles viel zu lange.

  • @HaraldRieken-mk1lv
    @HaraldRieken-mk1lv 7 дней назад

    Zu schnell abgeladen dann wird nicht genug gewalzt. Damit sclechtes Silo.