Kleiner Tipp bein brotbeutel Die wk2 Version der deutschen hatte immer nur ein Fach innen. Die der KVP aus der Nachkriegszeit haben zwei Fächer. Der einzige Brotbeutel der deutschen der im zweiten Weltkrieg mehr als ein Fach hat ist der M44 brotbeutel. Der hat noch eine kleine Tasche außen aufgenäht für das RG34.
Bis auf die Stughose (Gavin lässt grüßen) ist jetzt alles fertig und ausgebessert. War auch schon auf zwei VAs mit der Klamotte. Denke dazu gibt's demnächst auch ein Video zum aktuellen Stand.
"Kleiner", hoffentlich etwas verständlicherer, Kritik-Leitfaden als beim letzten Mal: Kopfbedeckung: -Splittertarnbezüge waren nicht aus Zeltbahnstoff, sondern aus separatem, diese waren nicht wendbar, sondern auf der Rückseite mit zB Baumwollverstärkung vernäht (weiß-gelblich), wo auch das Zugband umgeschlagen wurde zum Befestigen. Panther Store macht diese korrekt und mit richtigem Muster. Koppelausrüstung: -dein neuer Brotbeutel ist von Fredericci, an sich etwas besser als so manch andere Repro, jedoch von grundlegenden Maßen, Mittelhaken, als auch D Ringen sehr weit vom Original entfernt, die taugen nicht viel... Gleiches gilt auch für den rechten Brotbeutel -bitte tausche die Packriemen für die Zeltbahn(en) dringend aus, die Repros, die mitgeliefert werden, sind der größte Müll Schuhwerk: -Gamaschen aus deutscher Fertigung hatten immer drei Löcher im Leder, deine hier sind vmtl. BW, BGS o.ä., entweder das Leder kürzen bis du neue geholt hast oder gleich neue kaufen. -bei den Schnürschuhen bitte die Nestof-Schnürsenkel ersetzen, ebenfalls Schrott und reißen dir direkt weg. Flache, gewachste Schnürsenkel mit "Plastik"-Ende sind zeitlich korrekt und wurden auch so ausgegeben.
Ich bin schon gespannt aufs Endergebnis.
Kleiner Tipp bein brotbeutel
Die wk2 Version der deutschen hatte immer nur ein Fach innen. Die der KVP aus der Nachkriegszeit haben zwei Fächer.
Der einzige Brotbeutel der deutschen der im zweiten Weltkrieg mehr als ein Fach hat ist der M44 brotbeutel. Der hat noch eine kleine Tasche außen aufgenäht für das RG34.
Gibt dat schon ein Endergebnis? Gruß von der Küste
Bis auf die Stughose (Gavin lässt grüßen) ist jetzt alles fertig und ausgebessert. War auch schon auf zwei VAs mit der Klamotte. Denke dazu gibt's demnächst auch ein Video zum aktuellen Stand.
@@dermachtigebar714 Danke für die Rückmeldung.
@@pionierl.624 Sehr gerne!
"Kleiner", hoffentlich etwas verständlicherer, Kritik-Leitfaden als beim letzten Mal:
Kopfbedeckung:
-Splittertarnbezüge waren nicht aus Zeltbahnstoff, sondern aus separatem, diese waren nicht wendbar, sondern auf der Rückseite mit zB Baumwollverstärkung vernäht (weiß-gelblich), wo auch das Zugband umgeschlagen wurde zum Befestigen. Panther Store macht diese korrekt und mit richtigem Muster.
Koppelausrüstung:
-dein neuer Brotbeutel ist von Fredericci, an sich etwas besser als so manch andere Repro, jedoch von grundlegenden Maßen, Mittelhaken, als auch D Ringen sehr weit vom Original entfernt, die taugen nicht viel... Gleiches gilt auch für den rechten Brotbeutel
-bitte tausche die Packriemen für die Zeltbahn(en) dringend aus, die Repros, die mitgeliefert werden, sind der größte Müll
Schuhwerk:
-Gamaschen aus deutscher Fertigung hatten immer drei Löcher im Leder, deine hier sind vmtl. BW, BGS o.ä., entweder das Leder kürzen bis du neue geholt hast oder gleich neue kaufen.
-bei den Schnürschuhen bitte die Nestof-Schnürsenkel ersetzen, ebenfalls Schrott und reißen dir direkt weg. Flache, gewachste Schnürsenkel mit "Plastik"-Ende sind zeitlich korrekt und wurden auch so ausgegeben.