Kurz erklärt: EEW - Förderwettbewerb

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 мар 2024
  • Mehr Klimaschutz, geringere Kosten - BMWK unterstützt Unternehmen mit Förderwettbewerb: Energie- und Ressourceneffizienz bei Unternehmen ist ein zentrales Anliegen des BMWK. Deswegen unterstützen wir im Rahmen der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) Unternehmen bei der Reduktion ihres Treibhausgas-Ausstoßes.
    Im Fokus der Förderung stehen die Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz sowie die Bereitstellung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien. Der Förderwettbewerb ist unbürokratisch, flexibel und bietet wirksame Anreize für Investitionen in effektiven Klimaschutz.
    Kriterium für die Förderentscheidung ist die Fördereffizienz, d. h. die je Euro Förderung erreichte Treibhausgas-Einsparung.
    Alle zwei Monate findet eine neue Wettbewerbsrunde mit einem Budget von 40 Mio. € statt, für das Förderanträge gestellt werden können. Damit stellt der Förderwettbewerb einen wesentlichen Beitrag zur Treibhausgasneutralität 2045 dar und stärkt gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen.
    Weitere Infos: lnkd.in/dP2mvsf

Комментарии • 8

  • @ch2804
    @ch2804 2 месяца назад +1

    ❤Endlich wieder ein zauberhaftes Video😊. Ich habe mich sooo sehr darauf gefreut. Jetzt mach ich es mir in meinem Schaukelstuhl bei duften 🎶 Musik/Jingle schön gemütlich 🥰

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад

      Ich glaube nicht, daß die Klimarettungsaktionen der Grünen das Klima retten werden. Ich erwarte eher das Gegenteil. Wer ernsthaft das Weltklima retten will, muß zuerst die großen Emittenten dazu zwingen, ebenfalls mitretten zu wollen. China, Indien, Russland. Und das geht nur über einen erfolgreich gegen diese Länder geführten Dritten Weltkrieg. Der aber wird das Klima so sehr verschandeln, daß die anschließende Rettung mitlingen wird. Das Klima ist dann erst so richtig kaputt. Ganz abgesehen davon, was ist, wenn die Grünen den Dritten Weltkrieg verlieren? Dann ist das Thema für immer erledigt. Die Unternehmen haben sich völlig umsonst in Unkosten und in die Pleite gestürzt.

    • @ch2804
      @ch2804 2 месяца назад

      ​@@gabihirsemann653 ich fürchte, Sie haben recht. So oder so, eher läuft das Wasser den Berg hoch, als Herr Habeck und sein Politbüro die Tatsachen zur Kenntnis nehmen....

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653 2 месяца назад +2

    Gilt auch, wenn man seinen Betrieb ins Ausland verlagert? Hat man hier 100% CO2 Ausstoß eingespart. Und der sonstige Ressourcenverbrauch spart man auch 100%. Besser geht nicht.

    • @batorian03
      @batorian03 2 месяца назад +2

      Obviously geht das nicht. Es geht um die lokale Industrie.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад

      @@batorian03 Spielverderber!

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 2 месяца назад

      @@batorian03 Gut, zählt denn wenigstens, wenn der Betrieb durch Verringerung der Produktionsmenge Ressourcen spart? Halb so viel produziert und er braucht nur halb so viel Energie sowie andere Ressourcen. Ressourcenverbrauchsreduzierung durch Schrumpfung.

    • @batorian03
      @batorian03 2 месяца назад +2

      ​@@gabihirsemann653Da es hier um relative Werte geht und nicht absolute Werte, spielt sie Menge der Produktion keine Rolle soweit ich weiß.