TALK Eps. 01: Vom Mercedes zum Tesla

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 июн 2024
  • Reupload ohne Musik: In dem Video geht es um meine Gründe und dem Weg des Wechsels. Jeder sieht das anders und das ist auch gut so. Hier geht es auch nicht darum Mercedes zu bashen. Wie ich in dem Video auch sage, sind das tolle Fahrzeuge, nur wiegen die Vorteile des E-Autos und hier speziell des Tesla schwerer als die Vorteile, die mir der Mercedes/Verbrenner bringt.
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 90

  • @Samsson83
    @Samsson83 14 дней назад +32

    Bin auch von einem E-Klasse Kombi auf einen Tesla umgestiegen und bin sehr zufrieden.
    Mittlerweile sind auch zwei Freunde und mein Vater(70+) umgestiegen.
    Die E-Klasse war auf Reisen schon schön als Sechszylinder mit Luftfederung.
    Aber der Tesla macht einfach Spaß. Bei weit weniger Kosten im Monat habe ich 4 Jahre Garantie und bislang keine Probleme.
    Mir macht es Spaß zu verfolgen wie z.B. das Vision Only sich entwickelt. Einsteigen und direkt los fahren, Schlüssel per WhatsApp verschicken, Navi instant per Handy füttern, Standheizung im Winterurlaub, Wächtermodus. So viele kleine Dinge.
    Auch mein Vater hat jetzt PV auf dem Dach und hat in einem Jahr 20k km auf sein Model Y gespult. Er hatte vorher schon den EV6. Den mochte er auch aber beim Tesla ist er wie ein Kind und freut sich über Updates und die ganzen Spielereien. Er übernimmt gerne Fahrten im Umfeld weil es so billig ist. Mit PV etwas über einen Euro Strom pro 100km.
    Ich finde das auch total gut wie er mit der App des Teslas und der seiner PV Anlage umgeht. Hält ihn frisch.
    Auch meine Mutter hat sich voll dran gewöhnt. Letztens musste sie meinen Oldtimer umparken und war genervt das sie einen Schlüssel braucht, auf „P“ schalten muss, Abschließen. Da musste ich schon etwas schmunzeln.

    • @ElectrifiedPaddy
      @ElectrifiedPaddy  14 дней назад +3

      Schön zu lesen dass auch die ältere Generation Spaß an Elektro hat und noch gewillt ist dies zu erlernen. Riesen Respekt dafür. 👍

    • @jensdji4875
      @jensdji4875 12 дней назад

      und PV ist auch umsonst nicht wahr ? Sorry eine Milchmädchenrechnung. Wertverlust ist dabei auch völlig Aussen vor... Schon sehr naiv.

    • @bberg30
      @bberg30 12 дней назад +4

      Naiv ist der der ewig weiter für 50 Euro tanken fährt. Die anderen kommen mit jedem Sonnentag weiter ins Plus 😁

    • @Samsson83
      @Samsson83 12 дней назад +2

      @@jensdji4875 Ich finde den Wertverlust bei Model 3/Y garnicht so brutal weil sie grundsätzlich einen guten Listenpreis haben für das was sie bieten.
      Die krassen Wertverluste sehe ich eher beim S und X weil sie nicht so viel Mehrwert bringen aber viel teurer sind. Dazu gab es dort sehr heftige Preissprünge.
      Beim Model Y/3 gab es durch die Erhöhungen als die Konkurrenz nicht liefern konnte und dann die Absenkung natürlich auch Verwerfungen. Auch wegen der Prämie. Ich habe mein Model 3 aber im Februar 2023 verkauft und wenn ich jetzt nach vergleichbaren Fahrzeugen suche, liegen sie „nur“ ca. 3-4K € tiefer als damals. Mit mehr Kilometern und trotz Einführung des neuen Models. Finde das relativ normal.
      Andere Marken haben krassen Wertverlust bei Premium Autos(Taycan, etc.) oder bei Autos die einfach aberwitzige Listenpreise haben. Da ist dann der Fiat 500 mit einem Listenpreis auf Model Y Niveau(über 40k). Die werden aber für 150€ pro Monat im Leasing fast verschenkt. Da ist es bei Wunder, dass die Autos dann fast die Hälfte an „Wert“ verlieren in nur zwei Jahren.
      Mein Vater ist über 70 und das soll nach eigener Aussage sein letztes Auto werden. Daher ist er da sehr entspannt was Wertverlust angeht. Er hat viel Spaß mit dem Wagen und wenn’s mit FSD klappt kutschiert ihn die Karre noch zum Supermarkt oder Arzt wenn er selber nicht mehr fahren kann.
      Zur PV. Da macht man halt eine Kostenrechnung und so eine Anlage amortisiert sich dann über die Zeit. Wenn man den Strom zum fahren verwendet statt einzuspeisen und dann evtl. auch noch eine Wärmepumpe und/oder Split-Klima benutzt rechnet es sich umso schneller.
      Vielleicht solltest du auch mal rechnen.
      Es ist auch einfach ein gutes Gefühl zu sehen was da aufs Dach kommt. Das man in ein paar Stunden ein komplettes Auto voll bekommt und damit 400km mit 5 Personen fahren kann. Ich finde das toll. 👌

    • @jensdji4875
      @jensdji4875 11 дней назад

      @@Samsson83 och ich kann durchaus rechnen. Und bei meiner Dachfläche sind max 10 Kw Peak möglich, Rechnen tut sich das mit Glück nach 12 J mit Speicher also uninteressant. Wp lohnt sich bei Altbau natürlich nicht und ist mir zu laut. Und ja ich kenne einen Ioniq 5 und weiss warum ich die Kisten ablehne, im Alltag und auf Strecke war er unbrauchbar. Die Software eine Katastrophe, von den ICCU Problemen abgesehen. Für Tesla spricht halt Supercharger Netz, ansonsten veraltet mit 400 V Technik und Langsamlader, Design ist langweilig und Qualität auf Lada Nievau.Die Dauerhaltbarkeit reicht ja kaum bis zum 1. TÜV Termin :-)) Auf der anderen Seite nerven mich Autohäuser, Rheumadeckenverkäufer und jedes Mal Kosten bei jeder Wartung. Aber der Wertverlust ist und bleibt für mich Haupthema bei jeder E Schlurre, gebraucht nicht zu vermarkten. In vielen Pkten kann ich Paddy nachvollziehen.

  • @thomasschellenberger4950
    @thomasschellenberger4950 14 дней назад +14

    Sehr treffend. Ich bin 2019 genau aus diesen Gründen auf eine Model 3 gewechselt. Und bereue es keinen Tag.

  • @markus512
    @markus512 12 дней назад +6

    Gut dass du widerlegst, dass wir in Meck/Pomm alle Fortschrittsverweigerer sind.👍

    • @ElectrifiedPaddy
      @ElectrifiedPaddy  12 дней назад +1

      Sehe relativ viele Teslas und E Autos in MV. Bei uns auf dem Dorf gibt es inkl. meinem 2-3 😅

  • @1968chefkoch
    @1968chefkoch 15 дней назад +17

    Ein nettes und faires Video. Bei mir war es ähnlich. VW (und Mercedes) hatten mich, nicht nur "gefühlt", tatsächlich oft bei Problemen im Regen stehen lassen. Updates für die Navigation haben saftige Löcher in den Geldbeutel gerissen und die stetigen "Mini-Probleme" , die nach etwa 3 Jahren regelmäßig aufgetaucht sind, waren für ein "deutsches Auto" unverständlich gewesen. Die etablierten Automobilkonzerne in Deutschland haben, für mich gesehen, uns nur als materielle Melkkühe benutzt. Als ich die Gelegenheit bekam, einen Tesla Probe zu fahren, war ich von dem allgemeinen Minimalismus und der Software sofort völlig überzeugt.

    • @ElectrifiedPaddy
      @ElectrifiedPaddy  15 дней назад +6

      Die Deutschen hatten viele Jahre keine nennenswerte Konkurrenz und nun kommt das Thema Elektromobilität und da zeigen uns andere Länder wie schnell man adaptieren kann. Das einzige was uns dazu einfällt, diese mit hohen Einfuhrsteuern zu belegen damit wir nicht abgehängt werden 🤷🏻‍♂️

    • @1968chefkoch
      @1968chefkoch 14 дней назад +4

      @@ElectrifiedPaddy Über die Einfuhrsteuern, wenn diese überhaupt in höheren Prozentwerten kommen sollten, wird China nur beiläufig lächeln und sich gähnend zurücklehnen. In spätestens 3 Jahren werden in Europa sich genug chinesische/japanische... Autobauer mit ihren Fabrikationsstätten festgesetzt haben.

    • @oxidalpha6350
      @oxidalpha6350 14 дней назад

      @@1968chefkochsteuern sind der falsche weg. Eigentlich müssten alle chinesischen marken, wenn sie in der eu autos verkaufen wollen, ihre fabrike in deutschland bauen und nicht anderswo in europa. Weil jahrelang haben deutsche marken in china zum wohlstand geführt und nicht serbische oder ungarische. Dann gehts uns weiterhin gut.

  • @HoppeWolfgang
    @HoppeWolfgang 10 дней назад +1

    Hey Patrick, dein Video spricht mir aus der Seele. Ich habe exakt die gleichen Erfahrungen mit meinem Model Y gemacht, welches seit einem Jahr und über 14 Tsd. Kilometern einfach seinen Job macht. Ich habe immer Spaß, wenn dann die Sprüche aus dem Bekanntenkreis kommen, von wegen Qualität und Reichweite etc.
    Hoffentlich fahren wir auch nach 5 oder 6 Jahren so unbeschwert und günstig wie bisher.

  • @oliverkuss139
    @oliverkuss139 10 дней назад +1

    Du sprichst mir aus der Seele! Bin freiberuflicher Software-Entwickler und konnte insbesondere die Software bei meinen bisherigen Autos einfach nicht mehr ertragen. Auch empfinde ich das Laden zuhause als erheblichen Komfortgewinn. Wie oft musste ich bei einer Fahrt zu einem Termin erstmal Tanken, was mich voll genervt hat. Jetzt ist er automatisch jeden Morgen voll. Muss regelmäßig 900 km fahren und mache effektiv nicht mehr Pausen als früher (2-3), auch nicht längere. Das hat meine Befürchtungen dahingehend zerstreut. Sogar das Platzangebot ist dank tiefer zusätzlicher Staufächer vorne (Frunk) und hinten (unter dem Kofferraumboden) sogar noch größer als bei meinem SUV vorher!
    An das Fahrwerk scheine ich mich gewöhnt zu haben. Ja, es ist recht hart, aber dafür liegt das Model Y bei über 200 oder in Kurven wie ein Brett, was sich sehr gut anfühlt.
    Es gibt auch bei mir ein paar Dinge, die mich stören, aber die gab es bisher bei jedem Auto. Und ein paar davon wurden per Software-Update schon beseitigt, bei anderen ist es zumindest möglich. Das Supercharger-Netzwerk samt einfachstmöglichem Laden ist ein weiterer Punkt, der für einen Tesla spricht.
    Mal sehen, wie der Markt in 2 Jahren aussehen wird, wenn mein Leasing zu Ende geht.

  • @milanjordan
    @milanjordan 12 дней назад +3

    nach 5 Jahren Model 3 SR+ aus Fremont wechsle ich jetzt zum Model 3 Highland....ohne Probefahrt ;)

  • @MHG1023
    @MHG1023 13 дней назад +6

    Manchmal gibt der YT Algorithmus richtig gute Vorschläge ...
    Stimme mit Deinen Aussagen weitgehendst überein.
    Komme vom Volvo V60D4, den ich 6 Jahre gefahren habe und mit dem ich ziemlich zufrieden war - nicht aber mit den Volvo-Werkstätten.
    Hab da wohl ähnliche Erfahrungen mit dem Service wie Du bei MB gemacht ...
    Nachdem mir klar wurde daß ein Diesel perspektivisch eher unvorteilhaft ist und mich auch die völlig abgehobenen Werkstattpreise bei Volvo ange... haben (neben einigen ziemlich arroganten Service Mitarbeitern/Mechanikern, die mit bis ins Detail erklärte Probleme nicht befassen wollten), hab ich die hohen Gebrauchtwagenpreise Ende2021/Anfang 2022 genutzt um mich ohne exorbitanten Verlust vom V60 trennen zu können.
    An Sylvester 2021 hab ich dann mein Model 3 RWD (60kWh) bestellt und durch die Coronabedingten Lieferverzögerungen aber leider erst im September ´22 übernehmen können.
    Übrigens stand damals im Prinzip nur noch der Polestar 2 in der engeren Auswahl.
    Leider war der zu dem Zeitpunkt von der Effizienz her noch nicht akzeptabel (das hat sich inzwischen anscheinend deutlich verbessert) und mit dem sehr breiten Mitteltunnel ist man in dem Auto doch recht "eingezwängt" - kein Vergleich zum Model 3 was dagegen fast ein Tanzsaal ist ...
    ... und letztlich gaben dann die schlechten Werkstatterfahrungen bei Volvo den Ausschlag.
    Auch mich hat dann später beim Model 3 das ziemlich harte Fahrwerk gestört, hab mich aber daran gewöhnt.
    Man sollte tunlichst den Reifendruck im Auge behalten und nicht über den Sollwert hinaus steigen lassen.
    Beim M3 mit 18" liegt der bei 2,9bar und ich fahre meistens so mit 2,8-2,9bar (steigt ja während längerer Fahrten eh auf bis zu 3,1bar an).
    Die Scheibenwischerautomatik ist durch Softwareupdates tatsächlich deutlich besser - aber noch immer noch nicht perfekt geworden.
    Ein weiterer Grund für den Kauf des Tesla war auch das SuC Netz, was zuverlässig funktioniert und Energie zu verträglichen Preisen bietet.
    Bin auch nicht mit Tesla verheiratet, aber die Autos sind viel besser als an den Stammtischen erzählt wird.
    Sicher ist bei mir jedenfalls, daß ich nicht mehr zurück zum Verbrenner gehen werde.
    P.S.: Hab Dir ein Abo da gelassen ...

  • @dalmaroxy
    @dalmaroxy 14 дней назад +12

    Ich habe von VW Sharan BJ 2014 270 k Kilometer auf Tesla Y LR letztes Jahr Mai gewechselt, weil der Sharan auch ständig Probleme mit den Adblue Sensor hatte und ich für den Sharan einen guten Preis bekommen habe dafür das die Motorfehlerleuchte auch noch an war. Mein Mann fährt seit 2019 M3LR 100k Kilometer und es wurden auf Garantie nur die Querlenker getauscht. Wir haben PV und laden zu Hause. Es ist ist echt schön kein ekliges stinkenden Diesel mehr zu tanken.

  • @tesnbb
    @tesnbb 12 дней назад +2

    Gute Zusammenfassung … aus deiner Perspektive- wenn man auf gutes UI und Effizienz Wert legt, dann gibt es kaum eine Alternative zum Tesla.
    Danke auch für die Beschreibung des Perspektiv-Wechsels zum Them BEV.

  • @Tschacki_Quacki
    @Tschacki_Quacki 13 дней назад +6

    2019er Model 3 mit 110.000km
    Die Sachen welche gerne bemängelt werden, sind für mich ein Witz, mit Blick auf das Gesamtpaket.
    Das Auto hat meinen Alltag spürbar verbessert. Ich nutze mein Auto sehr oft. 20 Fahrten pro Tag sind keine Seltenheit.
    Der ganze Zirkus mit Auf- und Zusperren, Ein- und Ausschaltritual, Hochfahren irgendwelcher Steinzeitcomputer... wenn das alles mit einem Schlag weg ist, fühlt sich das an wie wenn man sich zum ersten Mal auf eine Couch setzt, nachdem man das ganze Leben lang gestanden ist 😅

  • @hannarth.4993
    @hannarth.4993 13 дней назад +19

    Ich bin dieses Jahr umgestiegen von einem Lexus RX 450h F-Sport (2022) auf ein Model Y LR. Der Lexus war super entspannend zu fahren, Premium-Verarbeitung, Premium-Fahrwerk etc. Sportlich war allerdings an dem Fahrzeug gar nichts. Ein Rentnerauto mit 300 PS muss man erstmal hinbekommen, lol. Jedenfalls, 10 Liter realer Spritverbrauch und die Servicekosten hauen halt rein. Wenn ich mich in den Tesla setze, habe ich das Gefühl, Teil der Zukunft zu sein, mitzumachen. Der Fahrspaß ist gigantisch, hatte ich so noch mit keinem anderen Auto. Die Reichweite hat mich tatsächlich positiv überrascht, weil man davor so viele Negativstorys mitbekommen hat. Das ist sowieso mein Eindruck, das hier in Deutschland von Teilen der Medien systematisches Teslabashing betrieben wird. Es muss wohl der Neid sein.

    • @arnomarkmann6118
      @arnomarkmann6118 13 дней назад +4

      Nein, kein Neid, das sind die Anzeigen die den Betrieb noch aufrecht erhalten.

    • @teajay6636
      @teajay6636 11 дней назад +2

      Tesla schaltet keine Werbung. Deshalb muss da niemand Rücksicht nehmen auf einen potentiellen Kunden und kann schreiben was er oder sie will. Nach 1,5 Jahren und 45000km im Model Y SR sind wir mit vierköpfiger Familie zufrieden wie am ersten Tag, bzw sogar noch zufriedener.

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein 13 дней назад +6

    Gut nachvollziehbar.👍

  • @burghardtgarske8485
    @burghardtgarske8485 13 дней назад +6

    Old school Denken. 😂 Schade eigentlich, ich bin selber sehr gerne meinen E220 D T Modell gefahren. Superauto, aber zur Mercedes Werkstatt.... Bitte nicht. Bin immer zur freien Werkstatt, die nur Ölwechsel und Automatikgetriebeöl gewechselt hat. Es gab nie Probleme.
    Dennoch fahre ich seit 2019 elektrisch und seit 1 Jahr Tesla. Ein wirklich tolles Auto, das ganze Paket ist einfach überlegen: Effizienz, Reichweite, Performance, Supercharger, App, Updates und Service.... Es begeistert mich einfach.

  • @arnomarkmann6118
    @arnomarkmann6118 14 дней назад +26

    Hallo Patrick, Du bist die beste Werbung für Tesla. Mach weiter so. Ich komme aus der Feinmechanik... bis SAP-Berater. Meine Sicht auf Tesla: unheimlich und unheimlich gut. Was mich umhaut ist der Gedanke von Tesla (also Elon): "Alles ist so konstruiert, dass es nicht kaputt geht". Daher gibt es auch keine Wartungspflicht. Man kann sogar Uralt werden, einfach am Tag X FSD hinzu buchen und Du hast einen Chaffeur, der für Dich dahin fährt wo du hin möchtest.
    Gruß von Arno (77) aus Neuss

  • @Aztasu
    @Aztasu 11 дней назад +3

    Tja und ab nächsten Jahr kommen die 800V-Platfformen (MMA und MB.EA) von Mercedes die neben relativ schnellem laden (10-80% in 20min mit 300kW im Peak) auch massive Reichweiten von 750km (CLA) und ca. 825km-835km (C-Klasse Limousine) in die untere Mittelklasse bzw. Mittelklasse bringen. Der GLC könnte als Mittelklasse-SUV die 750km Reichweite knacken (10% Abzug von 835km der C-Klasse). Was kann Tesla dagegen halten? Teslas sind einfach nur noch relativ simple E-Autos mit akzeptablen Werten, aber nichts besonderes mehr, auch nicht bei der Preis-Leistung.
    Ein Mercedes CLA z.B. wird bei 50k starten und dann in etwa 600km Reichweite mit einer 73kWh LFP-Batterie mitbringen. Ladeleistungen kann man noch nicht abschätzen, aber 225kW sollten drin sein, was 10-80% in 20min realistisch möglich macht. Die große 90kWh NMC-Batterie soll wie gesagt 300kW im Peak schaffen, dieser Peak wird aber über einen kurzzeitigen Boost erreicht weshalb die Ladegeschwindigkeit sich eher verhält wie bei E-Autos mit 270kW-275kW und damit vergleichbar zur PPE-Plattform von Audi/Porsche. Hier kann man dann von 10-80% in 20min Ladezeit ausgehen.
    Von den technischen Daten als auch vom Preis konkurriert die EInstiegsvariante des CLA direkt mit dem Model 3 LR, welches ebenfalls 50k kostet und durch die Strafzölle sogar noch teurer werden könnte. Bei Ladegeschwindigkeit liegt der Einstiegs-CLA vorne, bei der Reichweite leicht das Model 3 LR, der allerdings auch mit Allradantrieb und damit mehr Leistung kommt. Dafür bietet der CLA das deutliche modernere und hochwertigere Interieur und eben technischen Fortschritt wie ein 800V-System und Radar und LiDAR-Sensoren. Der CLA schlägt also das Model 3 LR außer bei der Beschleunigung. Der CLA AMG wird dann aber selbst das neue Model 3 Performance schlagen, aber auch 10k mehr kosten. Das wird ebenfalls mit dem GLC, der aber erst 2026 erscheint, vs Model Y LR das gleiche sein. Hier wird der Benz deutlich mehr kosten, aber eben auch deutlich mehr liefern.
    Tesla MUSS auf 800V-System in seinen Massenmarktmodellen wechseln, wird aber diesen Schritt nicht so schnell vollziehen, da man sich hauptsächlich auf andere Unternehmensfelder konzentrieren möchte, z.B. Robotaxis. ALLE aktuellen Tesla bis auf den Cybertruck sind technisch veraltet und ihr Geld nicht wert, inklusive dem Cybertruck.
    Von den chinesischen E-Autos braucht man gar nicht erst anfangen, gegen die kommt ohnehin zurzeit keiner an.

  • @johannemkes2728
    @johannemkes2728 13 дней назад +4

    Hallo Zusammen. Ein sehr gutes Video. Ich möchte noch positiv hinzufügen, dass mein YSR 3,75€ pro 100Km an Strom verbraucht. Ich lade vorwiegend zu Hause. Und zu bemängeln gibt's immer etwas.

  • @bevteslarevolution1558
    @bevteslarevolution1558 14 дней назад +14

    Tesla is eine andere Welt, es sind nicht nur Updates wie bei anderen Hersteller nur mal zwei zu nennen, Matrix Licht per Update, Kurven Licht per Update und in der Vergangenheit so viele Funktionen 20:04 die einfach Nützlich und einzigartig sind wir Hunde Modus, Camping Modus da träumen andere Hersteller leider und das wird auch lange leider so bleiben.

    • @ElectrifiedPaddy
      @ElectrifiedPaddy  14 дней назад +6

      Tesla nutzt jedes Potential was die Hardware hergibt ohne für jedes kleine Feature extra Geld zu verlangen. Und das macht sie so stark. Kaufst du heute einen Tesla dann kannst du stark davon ausgehen dass er sich in 2 Jahren so weiterentwickelt hat dass man meinen könnte man hat ein ganz anderes Fahrzeug. Bei den klassischen Herstellern zahlst du dafür in 2 Jahren Neuwagenpreise

  • @user-jl9fl1qb4i
    @user-jl9fl1qb4i 14 дней назад +6

    Gebe Dir in allen Punkten recht👍👍👍 war bei mir alles genauso 😅

  • @andreasstegemann8899
    @andreasstegemann8899 12 дней назад +2

    Auch mein Bruder hatte den 300 E als Kombi als Firmenwagen und ist mit dem Model Y LR sehr zufrieden( hat auch mehr Platz als die E-Klasse) bis auf die Sitze, die empfand er im Mercedes besser: aber sein nächster (nach 100000km) wird das Model Y Performance und das hat dann auch bessere Sitze!

  • @berndmartin2387
    @berndmartin2387 12 дней назад +4

    Deshalb kaufe ich keinen deutschen Wagen mehr

  • @edmundhatzenboeller5759
    @edmundhatzenboeller5759 13 дней назад +5

    Ging mir genau so😅

  • @davydoodle
    @davydoodle 7 дней назад

    Sehr Sympatisches Video

  • @martinernst4088
    @martinernst4088 12 дней назад +2

    Ich bin von einem 2017er GLC Coupe 2019 auf Tesla gewechselt. Aus den durchaus gleichen Gründen. Die Probefahrt hat mich weggeblasen. Beim Mercedes Kauf hätte ich schon stutzig werden müssen, als die Verkäuferin gar nicht erst verstanden hat, warum ich nach Carplay gefragt habe.

  • @prisonkurt8992
    @prisonkurt8992 13 дней назад +2

    Bin nach 15 Jahren E-Klasse in 11/22 zum MYLR gewechselt ,keinen Tag bereut !!!

  • @RalfsMeinung
    @RalfsMeinung 12 дней назад +1

    Ich fahre seit 9 Monaten einen EQE 350. Vorher war es ein CLS 450. Die erste größere Tour ging nach Mallorca. Die Fahrt war super entspannt und ohne Probleme.
    Was ich sagen möchte ist, dass man eine alte E-Klasse nicht mit einem neuen Model 3 vergleichen sollte. Die Unterschiede sind riesig. Positives wie auch Negatives.
    Und Dinge als positiv zu bewerten, weil sie als Update irgendwann kommen, die in dem Mercedes seit vielen Jahren für gutes Geld zuverlässig zu haben sind, finde ich etwas zu sehr durch die Tesla-Brille betrachtet. Z.B. Matrix-Licht, Regensensor usw.

    • @ElectrifiedPaddy
      @ElectrifiedPaddy  12 дней назад

      Mir geht es da eher um die Basis Systeme. Bei meiner E Klasse sind die System hin und wieder abgestürzt. CarPlay hat nicht zuverlässig gestartet, sodass ich dann das Comand System neustarten musste usw. Die Sachen mit dem Matrix Licht sind einfach „nette Gesten“ die Tesla nicht hätte tun müssen aber man merkt da einfach vielmehr das der Kunde noch was zählt, egal welches Baujahr er fährt.
      Der Vergleich im Video bezieht sich auch grob gesehen mehr auf die E Mobilität. Ich fahre Tesla und habe selber keine Erfahrung mit anderen E Autos die Nennenswert wäre, daher mein direkter Vergleich zwischen Tesla und Mercedes.
      Wie schaut es beim EQE eigentlich mit Services aus? Was macht Mercedes da und was wird dafür berechnet?

  • @ManfredWinkler
    @ManfredWinkler 13 дней назад

    Gutes Video danke

  • @user-kn7ls2ff6r
    @user-kn7ls2ff6r 8 дней назад

    Kann dir alles was du erzählst bestätigen! Hatte vorher eine C Klass. Fahre jetzt seit drei Jahren Model 3.
    60000KM ohne Probleme. Meine Frau fährt Model Y, 2 Jahre 40000 KM ohne Probleme.

  • @dunkihalunki
    @dunkihalunki 12 дней назад +2

    Ich bin vorher auch eher 1000 Km am Stück gefahren. Jetzt bin ich für die Pausen dankbar, weil man viel entspannter ankommt. Diese Pausen kann man mit einem Verbrenner natürlich auch machen, nur habe ich es nicht getan. Fahre die Tage nach Kroatien (1400 km eine Strecke) und ich freue mich mega auf die Fahrt, obwohl ich das Y auch schon 2 Jahre habe. Es ist immer noch jeden Tage eine Freude das Auto zu fahren. Wenn E-Auto war für mich immer klar Tesla, weil die haben es halt drauf, und haben die E-Mobilität überhaupt erst alltagstauglich gemacht. Komischer Weise bin ich auch mit dem Fahrwerk glücklich, komme aber auch von VW, nicht von Mercedes.

  • @Albradler
    @Albradler 3 дня назад

    Das können wir alles zu 100% bestätigen. Wir sind seit März mit unserem Model Y unterwegs und auf jeder Fahrt wird uns erneut bewusst, dass es die richtige Entscheidung war. Davor VW Tiguan Diesel mit ständig steigenden Reparaturkosten.
    Viele Grüße von der Schwäbischen Alb
    Andrea und Jürgen

  • @ertzgdds
    @ertzgdds 14 дней назад +3

    Nur mit Kamera, welche in Ihrem Focus auf die Ferne eingestellt ist, Regentropfen als solche zu erkennen, ist das eigentliche Problem bei Tesla.
    Kam letztes Jahr übrigens vom Jaguar F-Pace V6 Diesel auf das Model Y. Hatte übrigens die ähnlichen Probleme mit dem 7-Jährigen Wagen, dass der mich in den Werkstätten quasi finanziell aufgefressen hat, übrigens auch im Abgasstrang.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 14 дней назад +1

      Sie haben 2 Jahre gebraucht aber bei mir funktioniert die Regenerkennung recht gut.

    • @ertzgdds
      @ertzgdds 14 дней назад

      @@wolfgangpreier9160 abwarten... es gibt 100 Formen von Regen bei unterschiedlichsten Lichtbedingungen.

    • @ElectrifiedPaddy
      @ElectrifiedPaddy  14 дней назад

      Hätte angenommen das Tesla die Weitwinkellinse dafür nutzt.

    • @ertzgdds
      @ertzgdds 14 дней назад +3

      @@ElectrifiedPaddy Spritz einfach mal ein wenig Wasser in Tropfen auf das Kamerafeld Deiner Scheibe und aktiviere einfach mal die Servicekameraansichten im Servicemenü! Schau es Dir halt mal an, was die Kameras da sehen!

  • @martinkiesler
    @martinkiesler 10 дней назад

    Also ich fahre schon 460.000km TESLAs (5 Stück) … jetzt einen M3 LFP mit inzwischen 57.000km … keinen habe ich gerne wieder her gegeben aber die Gebrauchtpreise waren zu gut … wurde schnell Mutig auch weit in den Urlaub zu fahren (gar kein Problem) … nie wieder werde ich den Hersteller wechseln weil selbst ein TESLA aus 2018/9 ein modernes Auto aufgrund der Updates bleibt … außer neue Reifen brauchte ich noch nie Reparaturaufwand … kürzer kann ich es nicht fassen.😊

  • @karltappeiner1388
    @karltappeiner1388 11 дней назад

    ich hab mir eines der ersten Model 3 vor 5 Jahren gekauft und bin bis heute glücklich und zufrieden, ha Fahrwerk hab ich auch ausgetauscht 😂

  • @JohnDoe-vx3z
    @JohnDoe-vx3z 13 дней назад

    Bei MBUX kommen Navi- und Infotainment-Updates auch OTA.

  • @uwematschulat4181
    @uwematschulat4181 13 дней назад

    MBUX update over the air klappt gut, genau wie die Sprachsteuerung. Pausen / Laden sind nur nach > 500km nötig

  • @Sepp_Sattel
    @Sepp_Sattel 13 дней назад +1

    Bin von einem Mercedes E53 AMG zu Model Y Performance gewechselt und bereue es ebenfalls nicht. Mercedes kostet und man weiß auf was man sich einlässt, aber nerven tut es trotzdem! Großer Service 2000.-€ +, kleiner Service 1000.-€ +. Die Mercedes App fand ich ganz gut, aber um alle Funktionen nutzen zu können, will Mercedes auch noch mal jedes Jahr Kohle. Kartenupdates das gleiche Spiel. Mit dem MYP habe ich ein Fahrzeug mit nochmals mehr Leistung zu einem Bruchteil der laufenden Kosten. Das einzige was wohl beim Mercedes besser ist, ist der Werterhalt.

  • @MaliMacan
    @MaliMacan 11 дней назад

    Wie gut ein Auto wirklich ist, erfährt man meistens erst, wenn es verkauft wurde.. Alles menschlich🎉

  • @marcel9668
    @marcel9668 14 дней назад +4

    Mein 11 Jahre altes Model S bekommt immernoch regelmäßige Updates. Natürlich in Rahmen der damals verbauten Hardware.

    • @Hitman006xp
      @Hitman006xp 13 дней назад

      Und bei VW bekommen die ersten ID3 oder ersten Enyaqs schon nicht mehr die neusten Software Versionen 😅... Echt ein Trauerspiel. Mein Model Y wird auch nur durch ein Y Juniper Facelift ersetzt ;).

  • @gaswirt
    @gaswirt 10 дней назад +2

    Habe Tesla abgegeben.

  • @stefankr.9251
    @stefankr.9251 13 дней назад

    Habe die gleiche Erfahrung mit Audi gehabt. Deshalb habe aus den gleichen Gründe , bereits 2015 gewechselt. Fahre im Jahr 40 000km.

  • @nicolasfrankboehmer2240
    @nicolasfrankboehmer2240 12 дней назад

    Es stellt sich die Frage, was jede/r als selbstverständlichen Luxus versteht. Und da gibst Du einen ganz wichtigen Punkt vor: regelmäßige OTAs werden von immer mehr Leuten erwartet und da stehen viele Hersteller, nicht nur aus Deutschland, blank da. Und ich (Boomer) würde mir heute so ein teures computergesteuertes Produkt nur kaufen, wenn es wie ein Smartphone oder Laptop oder TV oder Tablett ... Updates erhält. Auch von wegen Werterhalt.

  • @michaelerzengel7468
    @michaelerzengel7468 13 дней назад +4

    Früher immer BMW, Audi, Porsche Panamera und einige Mercedes (von 190-er bis S-Klasse S 500. Jetzt Tesla Highland und Mega begeistert.

  • @fabiankramer2688
    @fabiankramer2688 14 дней назад +1

    Zum Thema Werkstattkosten und Reperaturen bei Deutschen Herstellern... ...was erwartet Ihr bei nem Produkt bei dem der Konzern das meiste Geld mit Ersatzteilen verdient? 🤣
    Ich bin selber 20 Jahre lang Verbrenner gefahren daher kenn ich das aus Erfahrung

  • @computer70gpc74
    @computer70gpc74 4 дня назад

    Wie kommst du mit den schwarzen Sitzen im Sommer klar? Wie heiß wird es wirklich? Wie sehr schwitzt man ohne Sitzbelüftung.. Ich überlege ob ich weiß oder schwarz nehmen soll :-)

    • @ElectrifiedPaddy
      @ElectrifiedPaddy  4 дня назад +1

      Ganz ehrlich würde ich ohne Sitzbelüftung wohl die weißen Sitze nehmen. Die Sitze sind zwar an sich nicht übermäßig heiß aber habe tatsächlich das erste mal einen leicht angeschwitzten Rücken im Sommer, obwohl das Fahrzeug gut klimatisiert ist wenn ich einsteige. Das kann aber auch einfach an diesem veganen Leder liegen und bei weißen Sitzen ebenfalls passieren. Bei meiner E Klasse hatte ich das Problem mit echt Leder Sitzen nicht.
      Den richtigen Unterschied machen aber tatsächlich nur ventilierte Sitze wie beim M3. Ich würde daher die Wahl der Sitzfarbe eher auf meinen bevorzugten Geschmack richten. Und abschließend würde ich mein nächstes MY mit weißen Sitzen kaufen. Auch weil mir diese optisch besser gefallen.

    • @computer70gpc74
      @computer70gpc74 2 дня назад

      @@ElectrifiedPaddy Danke!

  • @Gnaarki
    @Gnaarki 14 дней назад

    Hat die E-Klasse nicht weniger Ladevolumen als das Model Y?

    • @ElectrifiedPaddy
      @ElectrifiedPaddy  14 дней назад

      Das kann ich dir gar nicht sagen. Von der reinen Ladefläche des Kofferraum hat in der E Klasse mehr gepasst, das merkt man besonders wenn man im XXXL Lutz unterwegs ist und misst ob die Sachen ins Auto passen 😅.
      Fährt man zu 5. in den Urlaub passen in beide Fahrzeuge entspannt alle Gepäckstücke. 👌

  • @uwematschulat4181
    @uwematschulat4181 13 дней назад

    Schöne Erklärung. Bin vom Diesel ( nach 2.000.000 km) auf Mercedes EQS umgestiegen. Tesla S die Alternative da störte mich die „alte“ Optik. Ein Auto ohne Luftfahrwerk ist für mich ein nogo

    • @guenterlaarmann4514
      @guenterlaarmann4514 12 дней назад +2

      Na ja, lieber die alte Optik vom Model S, als die neue vom Mercedes. Die E Klasse sieht furchtbar aus.
      Übrigens, das Model S hat auch ein Luftfahrwerk👍

    • @uwematschulat4181
      @uwematschulat4181 12 дней назад

      @@guenterlaarmann4514 Beim EQE und Model 3 stört mich die kleine Heckklappe. Daher Modell S oder EQS

    • @guenterlaarmann4514
      @guenterlaarmann4514 12 дней назад

      @@uwematschulat4181 Beim Model X wäre die aber groß genug. Model Y auch...

  • @ChristianJu-jx1js
    @ChristianJu-jx1js 13 дней назад

    Wenn man es genau nimmt gab es sogar zuerst das E auto in Amerika sogar im großen stil und da sie damals durch die Blei Akkus höchstens 200km reichweite konnten hat sich durch das puschen der Ölindustrie dann der Verbrenner durchgesetzt.

    • @jensdji4875
      @jensdji4875 12 дней назад

      so ein bullshit

    • @ChristianJu-jx1js
      @ChristianJu-jx1js 12 дней назад

      @@jensdji4875 informier dich zuerstmal richtig vor du andere beschuldigst bullshit zu erzählen

    • @teajay6636
      @teajay6636 11 дней назад

      @@jensdji4875 Sachlich fundierte Aussage. Google mal nach General Motors EV1. Das ist hier vermutlich gemeint. Gibt eine gute Doku dazu "Who killed the electric car"

  • @eughao6380
    @eughao6380 11 дней назад +3

    Fahre seit 3 Jahren ein Model 3LR; doch das neue Modell ohne Parksensoren und Blinkerhebel ist
    für mich keine Alternative.
    Deshalb wird mein nächstes Auto kein Tesla mehr.

    • @ElectrifiedPaddy
      @ElectrifiedPaddy  11 дней назад

      konntest du das M3 Highland schon ausprobieren? Ich konnte es leider noch nicht testen, will es aber bevor ich meine Meinung dazu bilde. :)

    • @eughao6380
      @eughao6380 10 дней назад +2

      @@ElectrifiedPaddy ja, das Highland ist für mich trotz der besseren Sitze und des Fahrwerks insgesamt eine Verschlechterung

  • @Mr007Hayat
    @Mr007Hayat 13 дней назад

    Over si air😂

  • @Mirkolinori
    @Mirkolinori 13 дней назад +1

    Hab ein MY Performance… und einen Parkschaden am Heck… die Heckklappe muss ersetzt werden. Warte seit 10 Wochen auf diese Heckklappe… weder bei Tesla Selbst via App und Vor Ort noch der Body Shop … weiss wann das geliefert wird. Es
    Bestehe kein Interesse Karosserieteile zu verkaufen. Ich solle mir einen neun Tesla kaufen… dies hat bei mir das Vertrauen abgeschossen. Auch den Wertverlust… klar in 10 Jahren sieht es anders aus. Doch aktuell will ich den Wagen nur abstossen und los werden und wieder einen Jahreswageb BMw X5 MSport zulegen… da rennt mir jeder beim Verkauf die Bude rein… speziell gewisse Gruppen von Menschen… und bei BMW fabs bis heute immer alle Teile und werde wie ein König behandelt. …. Eigentlich wollte ich einen Model X aber die Probleme mit den Türen und Reparaturen, da die noch aus den UsA komme… ist der Horror… schade das Tesla nichts aber gar nichts in den Service und Teile investiert… wie auch, dass sie das Problem mit den Querlenkern einfach nicht lösen wollen.
    Ein Luxuswagen ist Tesla nicht mehr. Es ist ein Spar wagen der über die Zeit 5 Jahre plus…
    Das Infotaiment ist Top.

    • @ElectrifiedPaddy
      @ElectrifiedPaddy  13 дней назад

      Das ist natürlich schade und sollte Tesla zu denken geben das man hier tatsächlich noch verbesserungspotential hat. Würde mir das passieren, wäre ich wahrscheinlich auch auf der Suche nach Alternativen. Der Service is A und O. Ich muss mich einfach darauf verlassen können das im Falle eines Problems schnell und professionell gehandelt wird.
      Aber was meinst du mit den Querlenkern? Mein Model Y hat neue Querlenker verbaut die aus einem Guss sind und somit nicht mehr Wasseranfällig sind.

    • @jensdji4875
      @jensdji4875 12 дней назад

      genau hier liegt der Hund begraben, gebraucht ist ein Tesla unverkäuflich, TÜV aufgrund der mangelnden Qualität schon nach 3 Jahren ein Problemthema (Bremsen Querlenker) wollen die Jünger immer nich hören...