Die Bio Lüge - Die Öko Verschwörung - Arte Doku 2018
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Man produziert die Pestizide, Fungizide und Herbizide samt Kunstdünger für die Landwirtschaft und schafft sich eine Monopolstellung. Ist dieser Markt gesättigt und keine größeren Gewinne mehr möglich, dann lanciert man eine Medienkampagne, um auf die gesundheitsschädlichen Auswirkungen der in der Landwirtschaft verwendeten Giftstoffe hinzuweisen. Natürlich erst, nachdem man genug Krankheitsfälle für die Schwestergesellschaften der Pharma generiert hat. Zum selber geschaffenen Problem bietet man nun eine Lösung und die heißt Bio.
Mfg Chnopfloch
www.chnopfloch.ch
Ich kaufe mittlerweile regional, egal ob Bio oder nicht. Ich esse lieber konventionellen Blumenkohl aus NRW statt Bio aus Ägypten. Und ich danke Gott für mein tägliches Essen 😊.
das stimmt!
die leute unterschätzen ihre macht durch die kaufentscheidung. lokal ist meist immer noch am besten
@@fraufrohlich4325 Ehre ❣️🐾🕊️
Wobei Regional auch aus irgendeiner Region stammen kann, daß muss dann nicht zwingend meine Region sein 🥴
Bio hat man dieses Jahr bei Gemüsegärten gesehen 😅
Aus dem Spruch:
"Mir kommt kein Gift in den Garten" wurde dieses Jahr zu
" ohne Schneckenkorn geht nichts"
Und ich rede hier vom Gemüsegarten.
Pflaumen, Mirabellen werden jährlich mehr von Pflaumenwickler befallen, Äpfel vom Apfelwickler, Rüben gibt es auch eine Reihe von Schädlingen... Kartoffel Ernte dieses Jahr schlecht, BioKartoffelernte noch schlechter. Bio Anbau rückläufig....
Bio aus China 🤣
Ist aber okay, jeder darf essen und glauben was er möchte.
@@ElPfi Sobald das Bio Siegel auf dem Produkt ist, fühlt man sich doch direkt Sicherer, einfach besser 😉
Gutes Geschäft. Kleinbauern platt machen, Landraub unter dem Vorwand der guten Tat.Danke EU
Der Schweizer Geschäftsmann ist die Sorte über die biologischer Anbau kaputt geht.
Es ist schon idiotisch, wenn man hohe Masten für Greifvögel aufbauen muß.
Ich möchte nicht wissen wieviel Humus ihm regelmässig durch Windabtrag verloren geht. Da muß er unbiologisch nachdüngen ...
EU und NATO müssen zusammenbrechen. Und dann darf sich alles neu ordnen. Ich freue mich auf die neue Zeit. Der Weg dorthin ist zwar beschwerlich, doch sind wir nicht umsonst gerade jetzt inkarniert. Wir haben es in der Hand.
Ganz genau. Heuchelei per excellence.
krass ne ?
Das ist nicht bloß die EU. Der Kapitalismus funktioniert eben so, dass sich das Kapital in immer größeren Konzernen akkumuliert. Früher hätte man gesagt: "Der Teufel scheißt immer auf den größten haufen."
Unser ganzes Leben ist eine einzige Lüge... 😂
seh ich auch so - das Leben hier ist auf Lügen und Manipulation aufgebaut
In Verbindung mit der ursprünglichen Verbindung zur Natur hat das auf jeden Fall nichts zu tun
Und nicht nur "unser Leben"! Alles vom Urknall an bis heute nur Lüge und Betrug, wobei der Urknall schon die erste Lüge ist!!!!
Feudalherrscher sind zurück. Je gläubiger ein Volk, desto leichter wird es (wieder) geknechtet. Kirchenherren waren schon immer selber weltliche Herrscher oder mit ihnen verwandt. Entsprechend verlogen ist die ganze Geschichte aus kaiserlichen Federn.
@@michaelazans6666 Wie Wahr.....wenn wir alles wüßten😟😟😟😟
Ja und so viele menschen tscheggen es einfach nicht ......
Je länger ich den Bericht schaue, dreht es mir immer mehr den Magen um...
geht mir ähnlich
Geht mir genau so
Deswegen konnte ich den nicht zu Ende sehen! Drum sollten wir besser heimische Waren kaufen, auch wenn's bisschen teurer ist.
Diese gierigen Investoren widern mich nur noch an...
😅das war noch nie anders. Nur halt jetzt global
Alle Schmarotzer raus jagen
Hoffentlich verstehen die Einheimischen rasch , dass ihr wertvollster Besitz , ihre Erde , ihnen gehört und nicht verramscht wird an gierige Profitausländern
Vor allem ist das Geld was die horten legal geklaut!
Die Nachbarn halten zu viele Schafe 🙈🙈🤮🤮 er nie zu viel von Allem 🤮
ein paar gleichgesinnte und ich haben einen sehr kleinen selbstbedienungs-dorfladen ins leben gerufen. dort gibts handgewerktes und auch selbergekochtes, eingemachtes, marmeladen, sirupe, hanfprodukte und vieles mehr. alles aus unserer nahen region, hergestellt von unseren mitgliedern mit produkten aus den eigenen gärten und feldern. und niemand von uns verwendet pflanzenschutzmittel oder komische dünger. also bio vom feinsten. mehr geht kaum.
wenn wir aber "bio" draufschreiben würden ohne zuvor lizenzen für teure biosiegel gekauft zu haben würden wir uns strafbar machen.... wie irre ist das denn? eigentlich müsste es doch umgekehrt sein. naturbelassenes ist das "normale" und das sogenannte "konventionelle" sollte lizenzen lösen müssen inkl. pflicht zu genauen deklarierung, was sich alles für pestizide in ihren produkten befinden.
wohl dem, der gelegenheit hat, für sich und seine lieben früchte und gemüse selber anzubauen. nur so weiss man am ende mit sicherheit, was nicht drin ist (von dem, was von oben kommt, mal abgesehen) und keine dubiosen gestalten kassieren ab.
Das Wort Bio wird komplett missverstanden. Wenn ich an meine Großeltern denke, wie die alles selbst angebaut und verarbeitet haben. Wie sie jeden Apfel, der vom Baum gefallen ist am gleichen Tag aufgehoben, angesehen, begutachtet und dann verwertet haben. Und es gab die besten Köstlichkeiten. Kaum Fleisch, viel Kartoffel mit Ribiselmarmelade, usw.
Und dies wollte ich auch nachmachen. Doch da war als Erstes die Frage wo. Als ich ein kleines Eck vom Nutzgrund wollte bekam ich es nicht, weil ich kein Bauer war. In der Siedlung durfte und konnte ich es nicht, weil Baugrund zu wertvoll dafür ist und daher Probleme vorherseh waren.
Dazu kamen noch meine Kinder, die lieber irgendwo allene leben und gleichzeitig jammern, weil sie für ihre Kinder, also meine Enkel, niemanden haben, der ihnen ihre Kinder für ein paar Stunden abnehmen kann. Sie weisen den Kauf eines Mehrfamilienhauses ab, welches auf einem großen Grundstück am Land steht. Sie leben lieber in der Stadt.
Der zentrale Punkt am Dilemma liegt im Geld. Im Fiat-Geld, dem Lügen-Geld. Doch Lügen leben nicht lange. Und dann? Dann kommt Hunger und mit dem Hunger der Tod oder für ein paar Menschen die noch denken können, die Chance, wieder im Einklang mit der Natur - dem einzig Göttlichen - zu leben versuchen. Dankbarkeit, Demut und wahre Freude werden diesen Menschen beschieden werden!
Suuuuuper! Chapeau für die Umsetzung eurer Ideen.
Genau, die Biosiegel sind so unverschämt teuer zu bekommen und mit Auflagen, dass vielen, die keine Pestizide, Herbizide und Kunstdünger verwenden, es finanziell nicht möglich ist, ein Biosiegel zu bekommen.
Ich kaufe bei einem Betrieb in Spanien (eine deutsche Familie ist vor Jahren dahin ausgewandert und führt diesen Anbau wie oben beschrieben). Ich bekomme die Lebensmittel direkt nach Hause gesandt.
Des Weiteren ist auch Crowdfarming eine gute Adresse, direkt von den Erzeugern zu kaufen OHNE Zwischenhandel.
Leider hat nicht jeder Land und Haus...nicht einmal eine eigene Wohnung...
Toll. 👍🏻🤗💖Macht weiter so. Das ist eine super Inspiration.
@@maozedung7270dann könnte man entweder etwas Land gemeinsam in der Stadt dafür kaufen von der Stadt. Oder die Stadt fragen, ob sie Platz für so ein Projekt hergeben würde unter ihrer Verwaltung. Denn auch das muss Regeln haben.
Hagebutten? Die gibt es zu Hauf bei uns. Das Problem ist, dass niemand mehr Zeit und Lust hat seine Dinge selbst zu machen. Aber genug Geld um einfach alles zu kaufen scheint genug vorhanden zu sein!
Ich glaube,du hast nicht verstanden worum es geht. Es geht NICHT um Hagebutten, sondern um die BIO - Siegel und das Drumherum
@@monikahanutko4744 danke dir, aber das habe ich durchaus verstanden. Angesprochen wird zurecht auch der Import und Bio-Hagebutten aus Norwegen ist irre, wenn bei uns wild genug wachsen und an den Sträuchern verrotten, weil sie lieber in Kapseln importiert werden.
....und die Zeit spielt eine Rolle...
Das mit genug Geld ist bald vorbei.
Ich sammle diese getrocknet und vermische diese Hagebutten-Hälften dann mit Bio-Apfelessig und Biologischen Honig hinein in einem sterilen Weckglas,
ca. 2 Wochen ziehen lassen und schon kann man es genießen, einfach und genial ...
Davon eventuell
1 Teelöffel pro Tag pur als Vitamin- Schub und/oder ich genieße diese Vitamin-Vital-Portion für Salate als Dressing mit Olivenöl oder Leinöl oder Walnuss Öl.
Kann man auch mit Rosmarin aus dem Garten und/ oder Peperoni getrocknet verfeinern und so noch eine dezente Abwechslung hinein kreieren.
Schmeckt sehr fein und ist sehr gesund.
Sehr lecker. ;-)
❤️🙏😇
Ja, jedes Spiegel ist ein Marketing- und Verkaufs-Trick mittlerweile!
Natürlich wäre, wenn alles natürlich biologisch geblieben wäre, und daß es auch funktionieren könnte ist uns bewussten und beseelten Lebewesen vollkommen klar,
so denke ich. ;-)
Alles Liebe und Gute.
Nur gemeinsam erschaffen wir „Menschenwürde“ im Für- und Miteinander, und generell ein „ Natürliches, Tier- und Menschen-wertes Leben“,
denn wir sind ein Teil der Natürlichen Schöpfung und nicht davon zu trennen!
✌️😊
Drum bauen wir seit 40 Jahren selbst an. Ja, viel Arbeit und ganz Bio kriegt man es nicht, wegen dem giftigen Regen...aber weniger Gift ist besser als viel Gift. Aber wir sind doch sehr gesund mit unseren 67/68 Jahren.
Hallo Cornelia. Ich überlege erstmal ein Praktikum beim Landwirt zu machen und dann am liebsten eine Ausbildung zum Landwirt machen.
Was denkst du darüber, wenn man erstmal eigene Erfahrungen als Angestellter macht und dann vllt einen eigenen Bauernhof mit kleinem Campingplatz eröffnet ?
Um die Menschen für die Landwirtschaft zu begeistern.
Hydrokultur ist noch ne gute Variante..
Aber wer hat schon ne große Halle zur Hand...
@@michaeloberst2154Top Idee 👍👍👍
Bio und Massenproduktion ist für mich ein Widerspruch.
Echt deswegen gibt es Bio in Massen für alle 😂
wenn man es richtig macht nicht
die erträge werden dann von jahr zu jahr höher
als konventionell
@@amayerhofer ich weiß, die Natur ist sehr-sehr großzügig. Unter Massenproduktion verstehe ich die künstliche Vermehrung des Ertrags durch Chemie & Co.
Wss bist du nur für ein Otto
Ist ES❤❤❤
Die Gier ist grenzenlos und global, dank auch der EU.
Lieber Chnopfloch, danke ❣️👍
Das größte Problem was wir haben ist, das viele Menschen den wunden Punkt nicht sehen wollen!
was ist der wunde Punkt?
@@Pelle-ct8im solche Leute wie Du😮
@@elshalom4852 halts maul xD
Das größte Problem was wir haben, sind Politiker, die nichts sehen wollen. Die wollen nur ihre 4 Jahre rumkriegen, um anschließend eine ultra-fette Rente zu kassieren. Und in der Zwischenzeit labern sie in Talk-Shows rum.
@@elshalom4852ich denke mal Du weisst keine wirkliche Antwort!
Ich produziere mein Gemüse selber. Den Rest kaufe ich vom Bauern in der Nachbarschaft. Wenn das alle machen würden hätten solch ein schweizerischer Grossinvestoren und EX Banker keine Chance.
Wir alle, die bei denen kaufen sind die Schuldigen. Punkt.
Denkt mal darüber nach.
Das ist meine persönliche ganz eigene Meinung.
@@fizzlebuzzle7512 nicht jeder hat einen Landwirtschaftsbetrieb in der Nähe.
…..und nicht jeder/ jede hat die Möglichkeit Gemüse etc selbst anzubauen…….
@@fraufroehlich3475weil es denen keine Priorität ist . Jeder hat die Chance aus seinem Leben das zu machen was er will . Wenn dir gesunde natürliche Nahrung wichtig ist dann ziehst du irgendwohin wo du einen kleinen strebergartrn haben kannst , je nach Bedarf . Das kriegt man auch in Berlin hin und macht es sogar günstiger weil man nicht in der Innenstadt ist .
Wenn es keine Priorität ist dann kann es wirklich nicht jeder . Aber nicht weil es nicht geht sondern weil man faul ist und einfach drauf vertraut immer bei Demeter kaufen zu gehen alles richtig zu machen .
@@fraufroehlich3475
Aber man könnte, wenn man wollte beim Bauern einkaufen.
Wenn man wollte.
@@fizzlebuzzle7512Überall wird nach Leuten mit zu viel Geld geschrien. Aber zu wenige Arbeitgeber zahlen entsprechend.
Alles Lug und Betrug!
Ich hol mir jetzt eine Tomate aus dem Garten … mit Schönheitsfehlern, aber Geschmack.
Schade dass die Selbstversorgung mit soviel Aufwand und Rückschlägen verbunden ist 😟
Auch dem Saatgut kann man nicht mehr trauen...😢
Das ist zwar grundsätzlich der richtige Weg, aber schon allein der Tomatensetzling, den man sich in seinen Garten pflanzt, ist gentechnisch verändert. Monsanto und Co. lassen grüßen.
Und da diese gierigen Banker und Andere hinterhältigen Wesen alles Land aufkaufen, bleibt uns Menschen kein Land mehr, um selber anzubauen! Ich bin wirklich nicht für Vorschriften, aber es sollte eine Regelung geben, dass ein Hof nicht mehr als 100hektar betragen darf! Und keine Firma mehr als 1 solchen Hof betreiben darf
Na ein Glück hab ich alte Samen und ziehe Samen selber.
@@ella2495 nicht im normalen Laden, aber z.B. Bingenheimer Saatgut bestellen, oder anderen Anbauverbänden, oder im Bio-Laden, die verkaufen auch oft Bingenheimer Aussaaten.
Hallo Chnopfloch💐zuerst danke für deine unermüdliche Arbeit.Dieser Beitrag bestätigt nur das was ich für meine Person schon seit langem fühle.Mich überkommt der Ekel wenn ich diese Gier sehe😓Nun wo Bio draufsteht ist noch lange kein wirkliches Bio drinnen …ist halt ein riesiges Geschäft …aber auch das fliegt eines Tages jedem um die Ohren wie so vieles andere auch.🙏🏻🙏🏻
Weitestgehend selber anbauen ,jeder nachh seinen Möglichkeiten. Mit Gleichgesinnten austauschen.
Chemtrails sind jetzt ausgeklammert,das ist ein Thema für sich.
Im Endeffekt in eigene Verantwortung kommen, ohne dabei gleich durchzudrehen.
Alles mit Natron gut waschen.
Das habe ich schon vor Jahren gesagt, fand aber bis dahin bei jungen Leuten kein Anklang. Aber darauf wird es hinauslaufen, wird so ewig teuer, dass jeder drauf angewiesen sein wird.
@@yanywebyer4445 der Mann glaubt sogar noch was gutes zu tun und merkt gar nicht wie sehr er Banditen in did Hände spielt. Von einer Mafia ( Bank ) in die andere ( Überlebensindustrie ). Da glaubt er noch er hat sich verbessert. Daran sieht man doch das die Menschen nicht nachdenken. Er nimmt quasi einem anderen Land die Lebebsgrundlage. Und so ist das immer gelaufen. Und die gierige Mafia bestimmt die Preise. Wer nicht willig ist bekommt Besuch oder eine heiße Hütte. Wir sehen doch wie es jetzt mit den Ländern aussieht die den ganzen Spuck nicht mitmachen. Man versucht sie in die Kniee zu zwingen.
Da hab ich leider gar kein Glück mit. Habs schon ein paar mal mit Zucchini auf dem Balkon probiert, einfach aus dem Grund, weil eine Pflanze viele Früchte tragen kann. Ging auch immer gut an, leider nach 1 oder 2 Zucchini immer vom Mehlau dahingerafft, egal, was ich drauf gesprüht und in die Erde gemischt haben (nix Chemisches). Schade.
Ich nehme die Hagebutte aus meinem Garten, da brauch ich kein Siegel!
Demeter, Biologisch Dynamischer anbau ist schon was feines Solange es aus Deutschland kommt, hat es aufjedenfall Mehrwert und lohnt sich
Genau das ist Voraussetzung, daß das Bio Obst und Gemüse aus Deutschland kommt. Aber zumindest im Supermarkt muss man sehr aufpassen. Selbst Kartoffeln kommen z.t aus Ägypten
Aus dem eigenen Anbau sollte es kommen ganz egal welches Land.
Geldmacherei ohne Skrupel.
Für wem lohnt es sich, für den Landwirt oder für den Verbraucher? Viele Bio's stellen wieder auf Konventionel um, weil es sich eben nicht mehr lohnt.
@@Jamellegernicht für jeder man möglich
Bio im Supermarkt ist totaler Beschiss. Auch die Biomarkt Ketten sind nicht besser. Ich kaufe beim Bauern der ökologischen produziert.
"Die EU will korruption bekämpfen" aijaijai
Ich bezahle gern für meine "Linda" Kartoffel aus meiner Region mehr. Ich denke darauf kommt es an "Aus der Region" !!
Auch die Kartoffeln aus der Region sind gespritzt
Naja, da gibt es zu viel Veräppelung: In Berlin liegen angebliche Gemüse „aus der Region“ oder es gibt ein Regal mit „regional“. Dort finden sich aber kaum Produkte von hier oder vielleicht Brandenburg. Es findet sich da Zeugs aus dem fernen Sachsen oder Thüringen, nebst Franken.
Es ist noch viiiiieeel schlimmer als dachte 😞😥
,,,gruss aus nrw
@@akopowerletsplay3884 grüße aus Niedersachsen zurück
Ich muß leider ausschalten,daß schmerzt,diese Investoren sind so gierig und richten nur großen Leid sn und an die Umwelt denken solche nicht,denn das ist nicht mehr Mensch, Leid und Elend wird da angestrebt 😢😢😢😢
Das ist der Plan, damit die Psychos 👺die Menschheit kontrollieren und drangsalieren können
☝️Aber Gott hat den Sieg 🙏!
Ja,es sind die "schwarzen Hüte." /// Rockefeller, Rothschild,Warburg, Windsor,Ford,J.P.Morgan u.v.a. /// RUclips:"DIE VERBORGENE GESCHICHTE" TEIL1 +TEIL2 / RUclips:ROBERT SEPHER mit "QUEEN OF ISLAM" ELIZABETH2, ROTHSCHILDS.
LANDRÄUBER
*(((LANDRÄUBER)))
dieser schweizer Investor - weiso muß ich mehr und mehr und mehr haben? Gier frist Hirn und Herz und möge er dereinst im Jenseits darüber nachdenken oder auch mehr und mehr haben?
naja, ohne Investoren und ein Gewinnstreben würde es so gut wie keine Arbeitsplätze geben. Selbst Landwirte und Handwerker sind Investoren.
@@wuselwatschie Falsch! Der Arbeit folgt Geld und nicht umgekehrt! Wer vor der Arbeit schon Geld will vertritt ein Wirtschaftssystem der Teilung zwischen arm und reich!
@@wuselwatschieSorry da muss ich wiedersprechen ein investor interessiert nur sein Gewinn .wen Er ein Jahr da kein Geld verdient ist Er weg .ein Bauer denkt in Generationen ,er arbeitet für sich und die nächste Generation so wie es Generationen vor Ihm getan haben .aber die Eu macht das alles kaputt.
@@wuselwatschie Durch Leute so wie Du ist ja alles so wie es ist.
@@maozedung7270
das ist doch Quatsch. Wie haben denn deine Eltern Geld verdient ? Entweder als selbständige oder als Angestellte bei einem Selbständigen.
Oder willst du mir jetzt erzählen das ein Handwerksmeister mit 3 Gesellen und 1 Lehrling die Welt so gemacht hat wie sie ist ?
Und wie willst du denn eine Bevölkerung ernähren wenn es keine Investoren gibt ? Selbst ich bin im Grunde ein Investor, ich Investiere meine Zeit und Geld in meine Kinder damit die wiederum später Investieren können.
Was denkst du eigentlich wer den Handy, PC, TV und deine Kleidung Produziert ?
Mach doch nicht den Fehler und guck nur bei den großen Konzernen und reichen Leuten.
Danke für das Video Chnopfloch! Ich hans damals gluegt, aber erst jetzt habe ich die Schnauze voll, danke!
Habe soeben den Bauernhofbestand in der Umgebung geprüft und werde nun endlich so gut es nur möglich ist, bei denen Einkaufen...
Und wenn was nicht stimmt, mache ich es direkt und persönlich an Ort und Stelle aus und regle es persönlich mit dem Produzenten... FERTIG!
Kontrolliert man die Lebensmittel, kontrolliert man die Menschen
Nicht umsonst kauft Billy the kid Grundstücke auf der ganze Welt
Billy the Kid ist 1859 geboren. Mein Jahrgang. Du meinst wohl B t Friss.
Das ganze hat wenig mit Bio zu tun. Ich nenne das Industrie-Bio und ist nichts anderes als Raubtierkapitalismus in Ökobereich.
Die meisten Labels, auch BioSuisse und Demeter hier in der Schweiz sind vor dieser Industrie eingeknickt.
Besser kein Bio-Label via den Grossverteiler unterstützen, hingegen bei Kleinproduzenten einkaufen, sei es bio, aber auch nicht bio.
Wichtig die Betriebe selber kennenlernen und eine Beziehung mit dem Produzenten direkt aufbauen. Nur so kann einen Abhängigkeit von den Grossverteiler und Preisdruck vermieden werden. Wir müssen jene belohnen, die wirklich in Harmonie mit der Natur arbeiten und auch ein anderes Wirtschaftssystem anstreben.
Es wurde aber getestet und es kam tatsächlich raus, dass bei normalem Gemüse 90% mehr Pestizide usw. gefunden wurden als bei BIO Gemüse.
BIO hat nicht 0 Pestizide aber lieber 90% weniger Pestizide als 90% mehr.
Ich sag immer, wenn ich nur noch die Wahl habe, vom Bus oder vom Fahrrad überfahren zu werden, dann nehm ich auch lieber das Fahrrad. Traurig das Ganze, aber der Mensch hat wohl einen harten Lernprozess, seit er sich soweit von seiner eigenen artgerechten Haltung und von der Natur entfernt hat.
Dann frag ich mich warum Ebel und Co Knoblauch aus China anbieten..ist niemals Bio .. Bio ist für mich nach Jahreszeit und nicht Gurke und Co im Ebel im Winter zu sehen.
Wer hat es Getestet, Quelle?
würde auch gern wissen, wer das getestet haben soll xD in südamerika werden unter anderem orangen produziert, die das europäische BIO-siegel erhalten. Und werden genauso gespritzt wie alle anderen auch. und tatsächlich hat sich herausgestellt, dass dort nicht getestet wird, da es keine kapazitäten zum testen gibt.
@@user-ic9rm7rp72 außerdem, spritzen Bio's Schwermetalle...... Verpuffen sie bei der Ernte oder wo bleiben sie?
Vielen lieben Dank,bester Chnopfloch fürs teilen!🙏
Was ist mit Naturland, Bioland und demeter? Soweit ich weiß kann man sich bei diesen 3 Logos weitestgehend auf ein gutes Bio Produkt verlassen. 100% sicher kann man wohl auch da nicht sein, aber es ist wohl besser als einfach irgendwas zu kaufen. Es ist wahrscheinlich nicht ratsam jetzt wieder auf Bio zu verzichten, nur weil es in dem Bereich auch Täuschung gibt und viele Bio Logos nur Marketing sind.
Man sollte auf jeden Fall weiterhin Bio einkaufen, denn in vielerlei Hinsicht ist es wirklich unbedenklicher als Konventionelles! Demeter Bioland und Naturland werden streng überprüft und schwarze Schafe gibt es überall!
Und das wird uns als Fortschritt vergaukelt. Wenn es nicht so traurig wäre könnt man nicht aufhören zu 😂😂😂
Fortschritt heisst FORT schreiten von dem was vorher gut war. Weg davon. Das ist was es bedeutet. Die Leute benutzen solche Worte ohne mal zu analysieren, was das Wort tatsächlich sagt. Die Assoziation mit "besser, wuenschenswert, ueberlegen" die den Leuten eingetrichtert wurde ist reine Manipulation.
2.5 Kg Kartoffeln für fast 5 Euro ,ist der Stand jetzt. Billig ist was anderes.🤢
6.99 € für 5 KG, beim Bauern 😊NRW
Viele Bio Kartoffeln im Supermarkt kommen aus dem weiteren Ausland...😮
Und was mir auffällt: die Kartoffeln keimen nicht mehr, werden aber sehr schnell grün
Der Wert der Kartoffeln ist mit kleinen Schwankungen annähernd konstant.
Der Wert des Fiat Geldes "Euro" ist gesunken.
Die Kartoffeln sind also nicht teurer geworden, sondern unsere Währung wird immer weniger Wert.
Wenn die Masse das verstehen würde, gäbs den längt überfälligen Boykott gegen das versklavende Geld- und Zinssystem.
@@Nana-sk9dxschreibt bitte wo?
Dies teuer genoele immer🤮pflanzt doch endlich wieder selber an.Auf dem Balkon kann doch bel den horrenden Preisen selber angebaut werden bzw ein Kleingarten rentiert sich so langsam... ansonsten Mal nachfragen ob Ihr zB vor dem Wohnort an der Straße Mal was Pflanzen.Heidelbeeren oder Obstbäume...why not? ein Anfang wäre gemacht
Die Gegend in Rumänien heißt Siebenbürgen. Deshalb auch der deutsch sprechende Einwohner/Bauer.
Ist nicht vom Banat die Rede? Ebenfalls mit Deutschsprachigen, aber viele auch ausgewandert nach dem Mauerfall. Total abergläubische Leute übrigens.
@@eugenewatson5130 Gut möglich. Auch aus Siebenbürgen sind viele nach dem Mauerfall in das Land ihrer Ahnen zurück gekommen.
Ich schäme mich als Schweizetin.... Man könnte doch mindestens eine Cooperative machen in Rumänien damit die Bauern auch was verdienen...😮
Was ist eine Schweizetin ????
Schweizerin......
ich könnte nur noch heulen!!!
Oder bio gemüse in plastik eingepackt kann kein bio mehr sein weil es kontaminiert ist
AHA
Mittlerweile ziehe ich so viel wie möglich im eigenen Garten, ohne Pestizide oder künstliche Dünger, also eigenes Bio. Was ich kaufen muss an Obst und Gemüse, wird regional bio gekauft. Und ich kaufe nichts mehr aus Spanien, Portugal etc. Höchstens Bio aus Holland, da dort ähnliche Richtlinien gelten, wie bei uns.
Es ist einfach eine Schande, was aus Geldgier mit unseren Lebensmitteln passiert.
Spanische Produkte bekommen wenigstens Sonnen ab, niederländisches Zeugs wächst zu oft in Nährlösung und unter Kunstlicht. Diese Produkte enthalten keinerlei Vitamine oder sekundäre Pflanzenstoffe.
Fazit: EU ist ein Konzern und für d 24:42 en A.
... (BIO ist nicht das einzige Problem^^)
Aber was Bio angeht hilft nur der Bauer nebenan und selber machen!!!
Ein Zertifikat zeigt nur daß es kein Bio ist mit nem satten Preisaufschlag...
Die EU ist ein Konstrukt, das man leicht mit der Paneuropa-Union verwechseln kann. Das ist Habsburgs, kann man nachschlagen. Also was sollte das Ziel mindestens von dieser Seite wohl sein ...
@lowenherzhendrik9708 ein Beweis ist was anderes^^
Warst du denn da und hast es selbst gesehen? ...Ansonsten ist es nur nen Markenname!!!
Also mein Biozertifikat (Naturland) zeigt das es kein Bio ist? Das muss mal einer verstehen...
Du darfst noch nicht mal Blumen anbauen, die du willst und brauchst die Erlaubnis vom Amt. Und das soll keine Diktarur sein ? Das `? ist Freiheit oder was ?
Ein Bauer stellt Bio her, und der andere 50 Meter weiter auf dem Feld sprüht was das Zeug hält.
Warum hat der Kollege bei ca. Min. 7:10 keine Handschuhe an und langt jede Kapsel mit den nackten Fingern an? Ach so ja, ist ja Bio.
Bio heißt ja nicht direkt , gute Qualität. Wenn man zb BIO Lachs hat. Das ist Lachs, wie Massentierhaltung, Zuchtlachs. Wenn man sieht, wie die teilweise gehalten werden, würde ich das nie essen. Sieht man auch an der Farbe des Fleisches den Unterschied
Richtig, auch die Schweine oder Rinder haben bei Bio nicht mehr Platz zur Verfügung, der Unterschied liegt ja in der Fütterung.
Und bei der medizinischen Versorgung, bei den konvis werden die Tiere meist schneller medizinisch versorgt, liegt an der warte zeit, die bei den Bio's doppelt so lange ist.
Man sollte überhaupt kein Lebewesen fressen!
@@prosecco6690 bei Tieren kann ich das sehr gut einhalten, bei Pflanzen nicht, das sind auch Lebewesen. Aber in sehr viel späterer Zeit wird die Menschheit sich nur noch mineralisch ernähren. Liebe Grüße
@@prosecco6690 also auch keine Pflanzen ?
Ist jemanden außer mir aufgefallen, daß Bio Kartoffeln in den letzten 1-2 Jahren sehr schnell grün werden, aber nicht mehr Keimen?
Eventuell mit Keimhemmer behandelt? Ich glaube in Deutschland sind diese Mittel generell verboten, in anderen Ländern zum Teil erlaubt. Bei Bio Kartoffeln sollte das glaube ich grundsätzlich verboten sein🙄
Vielleicht meldet sich noch jemand der diesbezüglich besser informiert ist.
@@Brombeerhecke Danke fürs antworten. Jedwede Behandlung von Biokartoffeln sollte verboten sein und die waren aus Deutschland - laut Etikett
Kartoffeln müssen dunkel gelagert werden dsmit sie nicht grün werden, keimen sollten normalerweise im Frühling, dann aber im Hellen, da sie Lichtkeimer sind.
Viele Sorten kann man gar nicht mehr selbst um Garten züchten. Ist gewollt. Die alten Sorten (Äpfel etc.) fast überall verschwunden. Eine Schande!
@@josefineschonher6904 das weiß ich...ich kaufe und lagere Kartoffeln nicht erst seit gestern
Grausam! Wo soll das alles hinführen?????
Italien verseuchtes Land. Da hin.Aufkleber drauf, fertig. Und wer was dagegen hat kommt weg.
Leider immer wieder Tonausfälle..... Schade!😏
Sonst hätte er wohl gegen Urheberrechte verstoßen.
@@erbauungstutztaufgnade1875 Das tut er auch so... Jeder Upload wird von einer Content Recognition Software gescannt. Die erkennt Verstöße oft über urheberrechtsgeschützte Musik und meldet sie dann automatisch. Und darum hat er die Musikbetten ausgeblendet.
Was hilft es sich aufzuregen... Korruption und Gier ist grenzenlos. Wenn man kann unterstützt man am besten kleine Produzenten aus der Gegend. Oder nach Möglichkeit Garten anlegen. Jeder Mensch sollte in seiner Heimat das Recht auf etwas Land und eine Unterkunft haben. Monopole müssten verboten werden. Wasserrechte dürften nicht einfach aufgekauft werden von einzelnen Konzernen und so weiter....
Wenn die Menschen weniger oder keine Fleisch essen würden, würde diese Elend aufhören. Tierquälerei ist für mich unerträglich.
Ich habe das Glück auf einem alten kleinen Hof zu leben, wir haben Hühner und bauen Kartoffeln und Gemüse für den Eigenbedarf an. Alles andere kaufen wir von regionalen Bsuern auf dem Wochenmarkt. Ich glaube damit leben wir recht gesund.
Ich kaufe bei uns im Ort Eier bei meiner Nachbarin da sehe ich die Hühner jeden Tag die frei herumlaufen können.Die Kartoffeln ein paar Häuser weiter,den Honig im Nachbarort gehe jeden Tag auf unseren Wachberg da stehen seine Bienenhäuser, bei einen andern hole ich mir das beste Kürbiskernõl ,das ich kenne,und Traubensaft aus einer anderen Ortschaft.Sind eine Gemeinde mit fünf Ortschaften die nah beieinander liegen schnell zu erreichen.Gehe meinen Tee selber pflücken,den Rest an Fleisch und Käse plus Gemüse kaufe ich jeden Samstag am Bauern Markt.Obst und Beeren habe ich selbst im Garten und mehr brauche ich nicht zum Leben bin siebzig und gesund.
Danke für diesen wertvollen Dokumentarfilm🙏
Ich zu.b. esse nur Gemüse und Obst wenn es Saison vom Garten kommt. Um im Winter auch davon genießen zu können koche ich oder fermentiert es oder trockne es. Es ist alles Natürlich Arbeit. Jeder hat die Eigenverantwortung was er ist.
Und wie groß ist der Garten und für wieviele Personen ?
Keine Bananen, Orangen Manderinen & Co ?
Ich bin da immer etwas skeptisch, wenn das jemand behauptet. Aber es kam wenigstens nicht das Wort Selbstversorger vor, weil dann weiß man das es nicht wahr ist. Aber ihre Beschreibung ist machbar mit einem seeehr großen Garten und genügend Obst.
Wenn ein Bio Schlagobers nach 4 Monaten Ablauf /Datum noch essbar ist, dann glaube ich das es nicht Bio ist ,eigene Erfahrung ! ????
Wenn ich mir vorstelle, dass in so einer Kapsel höchstens der Inhalt von zwei Hagebutten Platz hat, dann frage ich mich doch, für wie blöd die Leute eigentlich gehalten werden.
Ne sorry, kann ich nicht weiter angucken.
Ich könnte nur noch schreien u kotzen!!!
“Es muss alles unter Kontrolle bleiben “ 1:08:27 Bei den Tomaten und so wollen sie es dann auch mit den Menschen machen.
Eine miese Welt werden wir für unsere Kinder hinterlassen
Ich habe selber einen Gemüsegarten und da sieht mein Gemüse doch noch anders aus als das Biogemüse. Im Salat oder Kohl finde ich immer kleine Schnecken oder Raupen. 😊
Die Tierchen habe ich aber auch in Salaten aus dem Bioladen
@@zauberschweingrunz9750aber Bio wird nunmal auch gespritzt und meist wesentlich öfters da die Mittel nicht so effektiv sind.
Wenn die Mittel als Beispiel 80% weniger schädlich sind dafür statt 1x aber nun 5x gespritzt werden müssen wo liegt da der Sinn ?
Gar nicht spritzen geht, wenn man davon seinen Lebensunterhalt verdienen muss, leider nicht.
Das sind einfach nur Träumereien jenseits der Wirklichkeit.
Schaut euch mal die diesjährige Probleme beim Kartoffelanbau, vorallem in NRW an, und danach explizit den Bioanbau. Ich bin dankbar das wir die konventionelle Landwirtschaft haben.
Natürlich wäre alles in Bio und ohne Schädlingsbefall super, aber einfach unrealistisch.
Ja, liebe Mitgucker, und WER kauft die billige Importware beim Discounter ;-)) ???
Läuft alles nach Plan. Ich vermisse die Tante Emma Läden. Mir ist bewusst das ich dazu beigetragen habe.
Aber ich weiss das sie zurückkommen werden.
Ich 🙋🏻♂️
@@kdwemberTante Emma vermisse ich schon lange,lange, lange . Und die Kartoffel extra .
@@HIGHLANDER6912 auch wenn du es nicht siehst. Es wird die Zeit kommen wo die Menschen wieder näher zusammenrücken werden. Schlechte Zeiten produzieren eine bestimmte Art von Menschen. Die sind dann eher traumatisiert als gehirngef.ckt.
@@HIGHLANDER6912 du merkst nicht mal das du schon bis zur Hüfte in der Scheisse stehst. Denk die letzten 10 Jahre noch 10 Jahre weiter.
Es geht NUR um eines, Geld machen. Deshalb ist heute alles BIO.
Ich esse garantiert BIO, naja, wie weit das halt die Vergiftung von oben zuläßt. Jeder sollte selbst anbauen können.
Möchte längst nicht jeder und kann nicht jeder, zeitlich großer Aufwand
Mit Biolüge habe ich auch mal argumentiert. Bis ich eine Biologin getroffen habe, die meinte, es ist egal welches Logo man erfinden würde, es würde immer welche geben, die betrügen. Das ist aber alles kein Grund nicht selber danach zu handeln, deshalb sollte man Bio unterstützen. Das heißt, dass du das Video von 2018 hochgeladen hast, zeigt nur, dass du solche Zusammenhänge nicht verstehst und vielleicht nie begreifen wirst.
Bio-Ware gehört in Bio-Läden. Raus aus den Discountern und anderen Ladenketten.
Wieso bitte? Damit alle mit dem Auto zu 2-3 Geschäften fahren müssen? Toll!
Bin froh, dass es Bio auch im Discounter gibt. Die Preise, die ich im Bioladen z. B. Kartoffeln zahle, sind viel zu teuer. Auch schmeckt dort das Gemüse etc. oft schlechter, da es dort viel länger rumliegt.
@@Mii_AD , Kartoffeln kaufe ich nur im Bioladen. Damit unterstütze ich den Laden selbst, die Kartoffeln werden dort ungewaschen verkauft, was die Lagerzeit erhöht, das heißt sie brauchen viel länger, um zu keimen. Je nach Bioladen sind es in meiner Gegend um DD, weniger als 1€/kg Preisunterschied.
Zitronen kosten hier im Billigladen bspw mehr als im Bioladen. Letztlich kommt beim Erzeuger weniger an, wenn es im Billigladen verkauft wird wird.
Die Billigläden, s.g. Discounter, verkaufen nur Bioware, weil sie sonst weniger Kunden hätten.
ARTE ist zu 95 % öffentlich-rechtlich finanziert.
Als öffentlich-rechtliches Angebot wird ARTE zu 95 % von Deutschland und Frankreich gemäß den jeweiligen nationalen Bestimmungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk finanziert.
Und das merkt man leider immer mehr. Zu Beginn gab es echt tolle Reportagen, heute kommt meist noch eine Prise 'Erziehung' dazu.
Es gibt nicht nur bio oder konventionelle Landwirte.
Es gibt auch regenerative Landwirtschaft, kontroll.oekologischen Gartenbau, Indoor farming, vertical Gardens, urban gardening.....
Erschreckend auch wenn ich das geahnt habe oder schon wusste ...schlimm.
Hab mir nur 10 min angeschaut, das muss ich fairer Weise sagen. Aber wenn ich darüber nachdenke, das macht Sinn.
Wenn die Nachfrage nach Bio- Lebensmittel steigen würde, dann würde der Preis auch steigen. So ist es Abzocke mit den Bio-Preisen.
Was den Geschmack angeht,
Zwischen Bio und nicht Bio merke ich kaum einen Unterschied. Ich würde sogar fast sagen, nicht Bio schmeckt besser. Und wenn ich selbstangebautes Zeug probiere ist die Qualität deutlich besser.
Der Kunde hat die Möglichkeit selbst zu entscheiden. Jeder Betrieb ist ein kleines Biotop. Doch diese Betriebe werden gerade zerstört. Zu geringes Einkommen und die Direktvermarktung ist auch nicht immer einfach. Gerade auch wegen den Vorschriften.
Wie im Osten, totale Ausbeute
GIZ und GEZ. Immer schön die Taschen füllen.😃💯👍
Was für ein undifferenzierter, tendenziöser und auf wenige Siegel beschränkter Bericht - schade Ihr Filmemacher, dass Ihr die seriösen Siegel nicht benannt habt. Was ist denn das Ziel Euerer Berichterstattung?
@KatrinCoachin Das ist auch meine Frage! Und ich vermute die Antwort darauf.
Kapitalismus lässt Grüßen 😢
Meiner Meinung nach ist Regional wichtiger als stur Bio.
Am Besten aus kleinen Produktionen,wo man die Leute kennt.
Ich selber zum Beispiel brauche momentan zusätzlich zum organischem Dünger aus Tierdung noch etwas Kunstdünger,weil der Ton/Lehmboden einfach noch zu unfruchtbar ist,und erst nach und nach verbessert werden muss.
Das dauert halt ein paar Jahre.
Mit Pflanzenschutzmitteln gesprüht wird selbstverständlich nicht.
Wasser hab ich Eigenes,entweder aus einem grossen Weiher (Regenwasser ) oder sonst auch Grundwasser aus zwanzig Meter Tiefe.
Chemtrails gibt es bei uns nicht,ich hoffe stark,das bleibt auch so.
Grüsse aus Uruguay.🇺🇾
Der Bio-Gedanke ist zwar löblich, aber nicht praktikabel im größeren Stil. Und man muss wissen, dass auch Bio-Bauern Pflanzenschutzmittel verwenden müssen. Oft sind es Kupferpräparate gegen Pilzbefall. Kupfer ist ein giftiges Schwermetall und reichert sich im Boden an. Trotzdem erntet man max. die Hälfte des Ertrages gegenüber der konventionellen Landwirtschaft. Die konventionelle u. biologische Landwirtschaft in D ist vorbildlich. Kein anderes Land hat so hohe Standards. Das ist aber ein größeres Thema.
Alle Bio-Siegel oder Nachhaltigkeitssiegel sind Betrug. Alleine schon der Import von Gütern, die auch hier regional angebaut werden können, ist der Tod von Bio u. Nachaltigkeit. Usw....
Nun soll auch der private Anbau von Gemüse u. Obst verboten werden.
Immer die Frage stellen: Cui bono? Wem nutzt es?
"... nun soll auch der private Anbau von Obst und Gemüse verboten worden... "
Können Sie dazu eine/mehrere Quellen benennen?
@@AK-cm9or Ich meine, es wäre aus der EU gekommen. Ich finde es gerade nicht wieder. Bitte selbst nochmal suchen.
@@alexanderseq4745Können Sie mir bitte eine grobe Richtung, Stichworte sagen? Ich informiere mich ja gerne selbständig, finde eine solche Behauptung ohne Quellenangabe in den Raum gestellt aber äußerst grenzwertig.
Und gezwungen ihre Tiere zu impfen. Pharma Mafia.
Etwas verspätet, aber ich hatte viel zu tun.
Da wurde wohl vor ein paar Jahren eine Fehlinterpretation durchs Netz getrieben. 🙄 Ausgehend von einem Vorschlag in der EU zur Zertifizierung und dem Vertrieb von Saatgut, was in Anbetracht neuer, auch über Saatgut verbreitbaren Krankheiten, z.B. bei Tomaten gibt es ein neues Virus, so abwegig nicht scheint. Ich selbst bin geteilter Meinung dazu. Einerseits wäre ich gerne sicher, gesundes Saatgut zu erhalten, andererseits sind die alten Regionalsorten und Privatzüchtungen viel zu spannend, um darauf verzichten zu wollen. Wie auch immer, es war jedenfalls nie im Gespräch, auch nicht bei der EU, privaten Gemüseanbau zu verbieten.
Wenn es Bio sein soll darf zum Beispiel auch kein Keimstopp eingesetzt werden.
Ich habe neulich ein paar Videos zu Sepp Holzer gesehen. Fand ich interessant, wie er mit seiner Gestaltung von Ackerflächen, dass man überall dazwischen kleine Rückhaltebecken mit einbaut, recht unwirtschaftliche Flächen bebaubar macht.
Sepp Holzer ist eine sondersituation, wie jeder Anbauort.
Jeder Boden u Mikroklima u Schadlingsbefall ist anders , sogar am selben Ort jedes Jahr anders!!!
@@tradomasalles was so gehypt wird wie Sepp Holzer löst erstmal Alarmglocken aus, und meist berechtigt.
Das heißt nicht das ich "dagegen" eingestellt bin sondern einfach immer etwas kritisch denn wo Licht ist, ist auch Schatten.
Ich hab mir einen eigenen kleinen Biogarten gekauft und meide Aldi ect. Die Überschüsse werden günstig an Nachbarn abgegeben... 😊
Sind euch die schwarzen w o l k ___e n am Himmel schon aufgefallen?
Die grünen und roten linken die sich auf die strasse kleben, hab ich noch nie über, was da am himmel abgeht, reden hören 😭
Völlig richtig. Weil es Unsinn ist.
Sekten Mitglieder können nicht, auch wenn es offiziell verkündet wird und jeder es mittlerweile nachlesen kann. Besser die nehmen brav ihre Pillen und halten die Fresse nimmt doch keiner mehr ernst dieses Sozialisten Bande.
Die Verbrennung von Kraftstoffen verursacht ja diese Chemtrails; jedoch ist das keine Lösung des Problems: Die Lösung wäre das Aussterben, und das ist auch im Gange,,, Man hat weniger als 1% Chance bei diesen Zuständen heute.
@@afghzu78klm du bist wohl blind 🤓
Total abgefahren...keine Worte mehr
Ich verstehs nicht warum dürfen manche überall in viele Länder viele Landstücke kaufen aber andere werden aus ihrer eigenen Länder geschrieben und dürfen nirgendwo sogar ihre in ihre eigene Länder Land kaufen warum dürfen die Menschen nicht jede ein Stückchen Land bekommen ein Zimmer für sich bauen und eigenen Garten und eigene Essen selber pflanzen?
Das funktioniert nicht in unseren kapitalistischen Welt. Die Landflächen würden auch nicht ausreichen.
Bioland, Naturland & Demeter sind die einzigen die man kaufen kann solange es aus Deutschland kommt. Und dennoch gilt, immer und zu 100% auf die Herkunft und die Zutaten schauen. Den auch regionale Marken verkaufen teilweise aus Ausland bzw. Nicht EU Ländern. Und am besten so wenig wie möglich Fleisch essen. Ich stelle mich seit 1 Jahr dahingehend um und ich vermisse es nicht wirklich. Im Gegenteil, es gibt so viele Alternativen oder besser gesagt Lebensmittel die bei geringerer mehr lange und gesund satt machen also warum übrig Fleisch essen und sich selbst damit krank machen?!
Am besten sich mit Gesundheit befassen statt mit Tiktok, TV & Co.
Ich kaufe nur Kartoffeln aus Deutschland, vorwiegend vom Bauern in der Region!
Auch die Bauern in der Region spritzen ihre Kartoffeln
@@sonjamuller2846 Ganz ohne geht es nicht! Aber ich muß keine aus Israel oder Ägypten kaufen, sondern kann unsere Bauern unterstützen!
Ich kaufe Kartoffeln auch beim Bauern. Er hat Angebote von Supermärkten abgelehnt, weil der Preisdruck zu groß ist. Er vermarktet alles selbst, das ist aber für ihn viel Aufwand.
Seine Kartoffeln sind konventionell angebaut, aber geschmacklich besser als so manche Biokartoffel.
Für mich hier die bessere Wahl. Letztendlich muss jeder selbst nach seinen Möglichkeiten entscheiden.
Auch ich kann nicht alles und immer vom Biohof kaufen, aber ich versuche, so gut es geht, die heimischen Betriebe zu unterstützen
@@HeidrunS. Genau so...!
Sehr ärgerlich, daß immer wieder minutenlang der Ton wegfällt...
Wir kaufen generell keine Produkte mit dem Bio Siegel. So ein Schwindel. Fleisch Butter Käse usw kaufen wir beim Bauer direkt.
Wahrheit im Mainstream....Medien im Wandel?
Solange sich unser Wertesystem nicht kollektiv verändert und es immer nur um Profit geht, wird sich nichts ändern. Regional und saisonal ist ein Anfang den jeder machen kann!!!
Es ist einfach nur deprimierend zu sehen, wie es immer und überall nur um Geld geht - auf Kosten der Gesundheit, der Menschenwürde, auf Kosten von allem was wir Menschen doch entwickeln sollen: Brüderlichkeit und Achtung für alle Reiche die in unserer Obhut stehen.
@caterinatretter923 💝
Die wir vielleicht noch von unserem Steuergeldern bezahlen?
Heftigst 🙃
Tja.... Menschen eben, Gier und Unwissenheit. Kann man nur Gottes Segen wünschen.
Wenn dir jemand erzählt, alle Menschen sind schlecht, dann ist das ein schlechter Mensch. Der Mensch an sich ist nicht schlecht. Aber er wird zu oft falsch, nämlich von Korrupten und Selbstsüchtigen, erzogen.
Wenn mir meine Nachbarin in Istrien frischen Salat bringt
bin ich glücklich
Mir war von Anfang an klar, dass Großmärkte nicht Bio anbieten weil sie nun "aufgewacht" sind, sondern weil es ein Markt ist. Und wo Geld in diesen Maßstäben fließt, bleibt es intransparent und korruptionsanfällig. Vor allem, wenn es nicht mehr regional und saisonal produziert wird und Erzeuger und Konsumenten keinerlei Bezug zueinander haben. Solange die kapitalistische Wirtschaftsweise vorherrscht, kann es nie fair, ressourcenschonent, bedürfnisorientiert und ökologisch zugehen. Die Grundidee dahinter war ja generell eine gute. Durch die Märkte mehr Bio zu erwirken um die Produktionsweise auf 100% zu bekommen. Doch dies ist immer ein Deal mit dem "Teufel", bei dem der "Teufel" immer gewinnt. Die Problematiken der Abhängigkeit, Unfreiheit etc. bleiben bestehen und bekommen nur neue Masken...
Es ist ein Paradoxon. Bio Lebensmittel zu kaufen ist allemal besser als konventionelle Nahrungsmittel. Sowohl für den eigenen Körper, als auch für die Mitwelt. Besser ist es jedoch, es selbst zu tun. Dann braucht es auch keine teuren Subventionen oder Bio-Label. Wie kann man nun Ernährungssouveränität erreichen? Doch was machen Menschen, die nicht den Luxus haben sich selbst oder in Kollektiven zu versorgen? Die weder das Talent, noch das Interesse oder die Grundmöglichkeiten besitzen, ihre eigenen Lebensmittel zu erzeugen?
Eine von vielen Möglichkeiten ist das SoLaWi Prinzip (Solidarische Landwirtschaft). www.solidarische-landwirtschaft.org
Ich persönlich bin der Ansicht, dass wir in viel zu großen Maßstäben denken und handeln (lassen). Nationen und Staaten, wie wir sie heute haben, sind zu gewaltig. Herrschaft und Bürokratismus sind unteranderem die Folgen. Wer das Geld hat, hat die Macht und wer die Macht hat, hat das Recht...
Wir brauchen Verkleinerungsstrategieen. Libertäre, lokale und regionale Vernetzungen von autonomen Kreisläufen. Die Ansätze des libertären Kommunalismus, der sozialen Ökologie und des demokratischen Konföderalismus haben dazu nicht nur Theorien und Philosophien entwickelt, sondern bereits auch praktische Projekte ins Leben gebracht.
Es ist und bleibt jedoch eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung der Aufklärung, des Vorlebens und des Wandels von Unten. Nicht nur in der Ernährung! Der Wandel beginnt immer bei einem Selbst! Oft müssen dabei jedoch unangenehme Wahrheiten angegangen werden und eine radikale Selbstreflexion/-Kritik bleibt da nicht aus. Auch die Lebensumstände, das Arbeits- und Konsumverhalten, sowie die gesellschaftliche Organisierung resultieren daraus und stoßen zu mehr an.
Ist das im Interesse der herrschenden Meinung... die die Meinung der Herrschenden ist? Hmm...
Ein langer Prozess, eine schöne Utopie.
Doch der Kampf, die friedliche Transformation... ja die soziale Revolution werden sich lohnen.
Denn: die Utopien von heute, sind die Wirklichkeit von Morgen!
Zum recherchieren:
www.i-dk.org
social-ecology.org
www.anarchismus.at/texte-anarchismus/libertaerer-kommunalismus
Warum wurde bei dieser doku so oft der Text/Ton zensiert 🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔
Es ist mir ein Rätsel, wie man denken kann im Supermarkt- und wenn er Alnatura oder sonst wie heißt- Bio Produkte zu bekommen.
Ich bin Landwirt , Habe 5 Minuten geschaut dieses Video ist Mist
Warum?
Ich kaufe mein Gemüse im Nachbardorf beim Bio Bauer und da sind weniger Gifte drin als im Discounter.. Er hat noch alte Sorten die kaum nich einer kennt . Da bin ich auf alle Fälle besser dran . Aus dem Supermarkt kommt bei mir nicht auf den Teller. Go Vegan ❤
Da brauchst du aber Minimum 3k netto im Monat ich kann mir das einmal die Woche leisten
Ja wir kaufen auch beim Bauern, Eier, Fleisch, Wurst und Kartoffeln.
Ist ja schön daß du den Bauern unterstützt, aber glaubst du ernsthaft daß die Chemtrails einen Bogen um Bioland oder Bioweiden fliegen?
@@monikahanutko4744
Wie kommst du darauf, dass sie das denkt?
Und was hat das mit dem Thema zu tun, dass der Biobauer bessere Ware hat?
Go vegan oh Gott schon wieder so ein Ideologe.
weshalb ist bei dieser Doku so oft der Ton weg ? Ist es nicht gewollt, wesentliche Informationen zu erhalten???
Wegen der Musik
@@wanderfalke110 was für Musik ? Sie wäre keinesfalls störend ;)
@@sanjachakowa6590 Welche weiß ich nicht, aber sie wird raus gelöscht weil RUclips sonst das Video löschen könnte.
Bio Siegel gehen mir am Ar...h vorbei in meinen Augen nur Augenwischerei .
Fleisch kaufe ich z.B. bei einem mir bekannten Bauern ein der seine Tiere tatsächlich gut behandelt und in vielen Bereichen sogar Bio und Tierwohl Anforderungen übertrifft aber keines der Siegel hat er diese auch nicht bekommen würde weil z.B. seine Stallungen kein Künstliches licht haben dennoch sehr hell sind dank durchsichtiger Dachbedeckungen .
Das Futter stellt er selber her und bekommt es auch von Bäckereien aus der Nachbarschaft .
Am ende ist es kaum teurer als konventionelles Fleisch vom Metzger einzig schade ist das zur zeit nicht mehr auf dem Hof geschlachtet werden darf zum Glück ist aber eine Schlachterei recht dicht bei so das die Tiere nur maximal ca 30 km weit gefahren werden müssen zumindest solange bis die Hofschlachtungen wieder erlaubt werden denn diese darf er zur zeit nur für Eigenbedarf machen und dies wird auch gemacht damit wenigstens das erhalten bleibt und hoffentlich auch wieder erweitert wird .
Ich möchte weiterhin gerne Fleisch essen aber nicht wenn es aus Massen Schlachtungen stammt z.B. wie bei Tönnies wo auch Bio Fleisch Erzeugnisse hergestellt werden wie das geht ist mir ein Rätsel bei 30.000 Tötungen am Tag und mehr.
Ne da ist es mir lieber wenn das tier so geschlachtet wird wie ich es selber beobachten durfte wo es in aller ruhe stattfindet ohne Streß und Hektik die Tiere wußten sicher nicht was passiert ihnen ging es bis zur letzten Sekunde gut und so sollte es immer sein .
Zu meiner Kindheit da gab es in fast jedem Dorf einen Schlachter die gibt es kaum noch oder wenn dann haben die das schlachten aufgeben müssen und sind nur noch Metzger die dann ihr Fleisch von groß Schlachtereien beziehen und da interessiert mich ein bio und Tierwohl Siegel nicht , damit kann man sich maximal den Ar...h abwischen für mehr taugt das nicht.
Selbiges bei Obst und Gemüse wie ökologisch kann es dann noch sein wenn es tausende km weit transportiert werden muß ? Bio Äpfel aus Neuseeland sind die größte Verarschung überhaupt .
Es sollte generell kein bio Siegel geben für Obst und Gemüse welches weiter transportiert wurde als ca 500 km außer es wächst nicht in der region wie z.B. Bananen oder Orangen etc. oder wenn dies außerhalb der Saison angeboten wird z.B. frische Erdbeeren oder Himbeeren im Winter auch so eine absolute Dummheit der Kunden die dies kaufen .
Zum Glück wohne ich dicht an einem der tollsten Obstregionen Deutschlands und kann dort günstig frisches Obst kaufen welches im Alten Land bei fast jedem Obstbauern direkt eingekauft werden kann dazu einfach nur auf deren Höfe fahren (gehen9 und fragen oftmals haben die sogar alte Obstsorten die der Handel nicht anbietet z.B. Apfel Sorte Rubinette ein allergen armer gesunder kleiner Apfel der sehr lecker schmeckt knackig saftig etwas mehr süße enthält aber dennoch eine angenehme rest säure hat und sehr Apfelig schmeckt .
Man kann einiges machen als Verbraucher und würden weit mehr endlich mal bewußt einkaufen würde der handel gezwungen werden zu reagieren denn was sie nicht verkauft bekommen wird dann auch nicht mehr angeboten da reagieren die recht schnell drauf denn vom wegwerfen können die nicht leben bzw wenn sie ständig alles an die Tafeln geben.
Rubinette eine alte Sorte? Seit 1982 im Handel. Schmeckt aber trotzdem gut. 😉
Lebe auf dem Dorf ( Land). Schade das TANTE EMMA gezwungen wird, beim Großhandel zu kaufen. Sie versucht, regional zu kaufen. Es ist aber schwer.
Halte durch, trenne dich von der Kette, der Wandel kommt. Das Dorf lässt das Geld im Dorf.
Bio zum Preis wie im Supermarkt kann kein Bio sein.