Plastik - Die Recycling-Lüge | Dokumentarfilm | NDR Doku

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 июн 2024
  • In den letzten Jahren hat sich die Plastikkrise verschärft. Bilder von verendeten Tieren und verschmutzten Ozeanen gehen um die Welt. Die Verpackungsindustrie meint, eine Lösung für das Problem zu haben: Recycling. Auf immer mehr Flaschen, Schachteln und Tüten findet sich der Aufdruck "100 Prozent recycelbar". Aber wenn Recycling wirklich die Lösung ist, warum wird dann heute mehr Neuplastik produziert als je zuvor? Könnte Recycling in Wahrheit nichts weiter als "Greenwashing" sein?
    Dieser Film nimmt eine Industrie unter die Lupe, die das Problem lieber verbirgt als löst. Die Autoren spüren Müllmakler auf, die Plastikmüll illegal im Ausland verklappen, Industriezweige, die sich an der Verbrennung von Müll bereichern, und Mafianetzwerke, die mit Abfallschmuggel inzwischen so viel Geld verdienen wie mit Menschenhandel. Der Film zeigt, wie einige der größten Konsumgüterhersteller der Welt Recycling als Vorwand benutzen, um ohne Konsequenzen weiter die Umwelt verschmutzen zu können. Die Menschen leben in einer Welt, die im Müll ertrinkt. Und dieser Film stellt die Frage: Wer verdient an der Plastikkrise?
    Mehr dazu:
    www.ndr.de/fernsehen/Plastik-...
    Weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
    www.ardmediathek.de/dokus
    Erstausstrahlung: 19.10.2022
    #ndr #doku #recycling

Комментарии • 2 тыс.

  • @Hippischippi
    @Hippischippi 4 месяца назад +84

    Solche Dokus nehmen mir jedes Mal wieder den letzten Funken Hoffnung an die Menscheit. Ein ewiges Spiel aus Lügen, Gier und und absoluter Gleichgültigkeit gegenüber der Umwelt. Traurig.

    • @citamedicaapp7393
      @citamedicaapp7393 3 месяца назад

      Ich bin absolut Deiner Meinuung, ist echt zum Kotzen, das gruene Siegel war schon von vorneherein Verarschung.

    • @frontbattles8090
      @frontbattles8090 Месяц назад +2

      Willkommen im Kapitalismus.

  • @FlauschkatzeC
    @FlauschkatzeC Год назад +537

    Mir ist gerade sehr schlecht. Ich wusste zwar, dass es mit dem Recycling ♻ nicht gerade gut klappt, aber wie groß das Ausmaß wirklich ist, schockiert mich zutiefst.

    • @Standeck23
      @Standeck23 Год назад +1

      Vor allem wieder so ein Fynn Kliemann artiger Hochstapler. Jung, charismatisch, mitreißend... und verarscht alle Insgeheim. Die Leute die das glauben tun das im Glauben an eine gute Sache. Konsumieren ohne schlechtes Gewissen. Chipstüten, Plastik von Essen to Go etc, um alles kümmert sich schon die gute Firma Terracycle. Du musst nur ein bisschen mithelfen. Dann schmeißen sie alles wieder zusammen und ab nach Asien wo es dann schließlich im Pazifik landet.

    • @marie4288
      @marie4288 Год назад

      Geht mir genauso, dachte heutzutage regelt sich das von alleine. Ich verkaufe meine Aktien dieser Müllverursacher jetzt auch wenn es relativ sichere Gewinne mit sich bringt, ich kann das aus Gewissensgründen nicht unterstützen. Brutal frech sich da hinzustellen und dreist in die Kamera lügen nur damit man mega Gehälter verdient. Ist echt richtig assozial, die wissen genau was die verursachen. Stattdessen wird es vertuscht. Wenn man diese Mega Deponien sieht ist unglaublich was da einfach für ein Dreck überall liegt. Und dann gibt es noch Leute die waschen extra ihre Verpackungen und trennen das extra und noch Ehrenamtlich. Und das machen die total umsonst damit das am Ende sowieso verbrannt wird ?! Unfassbar was da läuft und es wird einfach nichts in den Medien berichtet. Es wird einfach egal in welchen Bereichen nicht mehr die Wahrheit erzählt, das ist eine sehr bedenkliche Entwicklung. Auf meinen Wohlstand möchte ich auch ungern verzichten aber nicht für diesen Preis will ich den haben. Es gibt bestimmt Möglichkeiten das super zu regeln, zum einen Plastik Verpackungen drastisch reduzieren und zum anderen gibt es bestimmt kluge Köpfe die doch noch etwas entwickeln zum besser recycln. Man müsste das Problem nur angreifen. Die treiben das so lange bis die anderen Läder nichts mehr annehmen und es dann bei uns in Dummland auf der Straße rumliegt aber das ist immer so. Es wird solange vertuscht und gelogen bis es einfach nicht mehr geht. Unfassbar.

    • @hasenkrughasenkrug9637
      @hasenkrughasenkrug9637 Год назад +6

      Wo sind die 2 Antworten geblieben? 😡

    • @MrsCBean
      @MrsCBean Год назад +7

      Geht mir auch so...

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 Год назад +7

      @@hasenkrughasenkrug9637 ich glaube es existiert von RUclips eine automatische löschung die oft fehlerhaft? Funktioniert.
      Von mir wurden Mal zwei antworten nach Sekunden gelöscht in denen ich nur Listenpreise von einem VW Bus geantwortet habe. Der Kommentator der gesagt hat das diese Modelle für 50% Nachlass zu bekommen seien (völliger Quatsch was ich aber nicht gesagt hatte) dürfte stehen bleiben.
      Passierte umformuliert zweimal direkt hintereinander.

  • @DJ2022DE
    @DJ2022DE 8 месяцев назад +55

    Diese Doku gehört in die Prime Time auf ARD, damit endlich alle erfahren was hier abgeht!

    • @trancos7641
      @trancos7641 4 месяца назад

      😂Es geht vor Allem die Politik an, die immer mit dran verdient.

    • @giselaschall
      @giselaschall 2 месяца назад +1

      @@trancos7641 Wer sich in den Läden umschaut - wer kauft, wer braucht den "Müll" ?

  • @benny3188
    @benny3188 Год назад +77

    Die Chemikerin die Terracycle verkalkt hat, hat es angedeutet, kommt in diesem Beitrag leider zu kurz:
    Wenn man hochwertiges Plastik in der Produktion einsetzt, lässt sich das auch recyceln.
    Weißes Plastik ohne Druck kann man meistens problemlos recyceln.
    Anstatt Strohhalme zu verbieten hätte man die Hersteller dazu verdonnert müssen ihre Verpackungen aus weißem unbedruckte Plastik herzustellen und VOLLSTÄNDIG auf Mischungen von Plastik zu verzichten (Deckel und Flasche aus dem selben Material, keine verschweißten Folien, etc.).
    Wer seinen Namen drauf schreiben will muss das auf Kartonage tun, die ohne Kleber hält (durch Formschluss) und keine Farbe, sondern nur Lasergravur!
    DAS hätte was geändert.
    Und dann Kontrollen! Nicht nur so machen. Die Umweltämter müssen mehr Personal zur Verfügung haben!
    Und Transparenz muss gesetzlich garantiert werden. Keine Firma durfte sich mehr hinter "Internen Prozessen" verstecken dürfen. Jeder Journalist muß die Möglichkeit erhalten jederzeit nachzuvollziehen wohin die scheiße gegangen ist.
    Und es müssen müllexporte verboten werden! Wenn eine Firma in der EU den "Rohstoff" Plastik exportieren will, muss sie ihn vorher auch in einen Rohstoff verwandeln. Heißt: sammeln, sortieren, reinigen, einschmelzen, gratulieren.
    Plastik Granulat, fertig für den Produktionsprozess, das würde dann auch Verwendung finden.
    Und das beste: Die scheiße wird teuer!
    So teuer das sich wieder lohnt waren vor Ort zu kaufen!
    Ich hab's gut, ich wohne auf dem Dorf.
    Wenn ich Kartoffeln brauche, kriege ich die hier direkt vom Landwirt. 20kg Sack, 6€. Keine 1,5kg bei Aldi für 2€. Solche Angebote müssen wieder mehr Menschen nutzen!

    • @bernhardreinisch7552
      @bernhardreinisch7552 4 месяца назад

      Super Benny! Gewisse Farbige Punkte auf drucken wohin trennen richtig

  • @stefanhille8493
    @stefanhille8493 Год назад +149

    In mir kommt Wut, Enttäuschung, Frust und Trauer hoch. Ich bin entsetzt...Diese Doku. teile ich an alle,die ich kenne.
    Sehr gute Dokumentation

    • @jamestwiss5081
      @jamestwiss5081 5 месяцев назад +1

      Respect für die leute am fließband.

    • @gabyt332
      @gabyt332 4 месяца назад

      Mir scheint ihr seid alle grad erst geboren worden???

    • @ZAn-mt8nd
      @ZAn-mt8nd 3 месяца назад

      😂😂😂😂😂

  • @timg5914
    @timg5914 Год назад +801

    Lieber NDR, Gratulation zu dieser großartig recherchierten Dokumentation! Ich stimme den anderen hier zu, so etwas benötigt dringend mehr Reichweite, warum gibt es keinen allgemeinen Aufschrei? Gibt es vom NDR proaktiv Versuche die Erkenntnisse eurer Recherche an die großen Medien zu bringen?
    Macht bitte unbedingt weiter so!👍

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +30

      Hi, Tim! Vielen Dank für dein Lob!

    • @Angie.Globetrotter
      @Angie.Globetrotter Год назад +69

      @@NDRDoku Tolle Antwort

    • @olegjablonsky3495
      @olegjablonsky3495 Год назад +62

      @@NDRDoku Er hat euch eine Frage gestellt. 😉

    • @Widderwillen
      @Widderwillen Год назад +19

      Der NDR denkt tatsächlich es wäre ein Lob, lol.

    • @Hansgame
      @Hansgame Год назад +58

      Es ist nicht die Aufgabe des NDR. Es ist deine Aufgabe als mündiger Bürger. Nach dem Denken soll der NDR dir vlt. auch noch helfen die Schuhe zu binden? Ich war in der vierten Klasse mit der Schule schon in einer Müllverbrennungsanlage, in der neben Hausmüll auch schön der Plastikmüll aus dem dualen System verbrannt wurde. Mir war als Kind vor 30 Jahren schon klar das Plastik blöd ist. Fang bei dir an, bevor du etwas von anderen verlangst.

  • @jaaanska
    @jaaanska 9 месяцев назад +117

    Alice, die arme Maus, die freiwillig ihre Freizeit für uns alle aufopfert und dann so hinterrücks abgezogen wird... Mir kommen ehrlich die Tränen. Das tut mir so unfassbar leid für sie.

    • @ZenKingscom
      @ZenKingscom 9 месяцев назад +12

      Hoffentlich zeigt sie ein tiefgründig, einsichtiges Verhalten und hört damit auf. Als Aktivistin für weitere Sammelklagen oder zum Beitrag politischer Meinungsbildung hat sie sicherlich auch Talent. Empörung führt zu Zorn. Zorn führt zur Forderung nach mehr direkter Demokratie. Und diese zum Abbau der korrumpierten Elemente. Ein erster Ansatz ist auch die Forderung nach unbewährten Haftstrafen für Umweltvergehen.

    • @doofkos
      @doofkos 8 месяцев назад

      @@ZenKingscom, ein Anfang wäre es, wenn, wie z.B. in den USA, für Rechtsverstöße Menschen haftbar gemacht würden und nicht der jeweilige Konzern. Egal ob Dieselskandal, Betrug bei Finanzprodukten, der Beschaffung minderwertiger Medizinprodukte (Hüftgelenke brechen als jüngstes Beispiel) oder Umweltverbrechen, in Deutschland zahlt der Konzern eine Strafe und das war es. Es sind aber _Menschen_ gewesen, die die Verbrechen begangen haben. Die genießen in Deutschland aber faktisch _Immunität,_ wenn sie im Namen eines Konzerns handeln.
      In den USA gibt es in solchen Fällen drakonische Haftstrafen. Zwischen 3,5 bis 7 Jahren Haft gab es z.B. für die VW-Manager und zusätzlich zwischen mehreren Hundertausend bis zu zwei Millionen Dollar Strafe. Und das Urteil war nur deshalb so mild ausgefallen, weil sie umfassend kooperiert haben und weil VW hohen Schadenersatzes für die Kunden geleistet hat. Es wären bis zu 169 Jahren, also lebenslänglich, möglich gewesen.
      Und was gab es bei uns? Politik und bisweilen auch die Justiz haben sich schützend vor Konzern und Managment gestellt. Die Kunden hatten das Nachsehen.

    • @aerapark4982
      @aerapark4982 6 месяцев назад +1

      Hatte denselben Gedanken :(((

    • @falkj.beinker6561
      @falkj.beinker6561 4 месяца назад

      @@ZenKingscom direkte Demokratie führt meist sogar zu mehr Korruption, da Populismus in direkter Demokratien noch besser greifen. Das perfekte Beispiel dafür ist das Brexit-Voting bei der die Leave-Kampagne das Gelbe vom Ei versprochen hat und nicht einen einzigen Punkt auf Fakten fundiert hat. Seit dem Brexit sind jetzt mehr korrupte Systeme etabilliert und nicht weniger.
      Transparenz ist das einzige was gegen Korruption hilft. Wir brauchen den gläsernen Politiker.

    • @Hippischippi
      @Hippischippi 4 месяца назад

      dass nahm mir dann noch den absoluten Rest.. 😢

  • @gary_graand_311
    @gary_graand_311 Год назад +143

    Dieses "Mülltrennen" kenne ich noch aus der Grundschule. 30 Jahre und eine weitere extra Tonne für Altglas (insgesamt sind wir jetzt bei 5 verschiedenen Mülltonnen) später, sortieren wir immer noch brav unseren Müll für nichts und wieder nichts. Solange die Menschen ihre Geldgier nicht ablegen können, wird sich an derlei Problematiken auch leider nichts ändern.. schade. Sehr gute Doku, nebenbei bemerkt! 👍

    • @friedrichdergroe3816
      @friedrichdergroe3816 Год назад +28

      Naja Mülltrennung ist ja nicht unnötig, im Gegenteil. Nur beim gelben Sack sieht's halt scheiße aus. Glas und Papier zum Beispiel haben dann doch real hohe Recyclingquoten

    • @NebucadLaVey
      @NebucadLaVey Год назад +5

      Ich denke inzwischen das hat weniger mit Geldgier zu tun, sondern viel mehr damit einfach nur billiger als die Konkurrenz zu sein.
      Ich denke auch wir versuchen das Problem an der falschen Seite zu lösen.
      Ich denke die Lösung wäre, wenn durch Sonderabgaben die billige Herstellung von Produkten künstlich verteuert werden. Dann würde automatisch jeder die umweltfreundlichen Produkte bevorzugen. Leider gilt das aber nur für Produkte die im eigenen Land vermarktet werden, Global ist das eine andere Hausnummer und man müsste sich einigen wie mit der Unternehmensteuer, damit keiner Schlupflöcher benutzten kann.

    • @derkoprolalist2737
      @derkoprolalist2737 Год назад

      @graand 311: Wenn ich mich recht entsinne gibt es eine Anlage in D, die kann, was keine sonst kann (genau so muss es für den ''dummen Menschen'' funktionieren): ''Vorn'' schmeißt man einen blauen Sack rein und hinten kommt NICHTS raus, weil in der Mitte alles perfekt getrennt wurde!! Die Anlage steht wohl still - politisch nicht gewünscht.

    • @derkoprolalist2737
      @derkoprolalist2737 Год назад

      @@friedrichdergroe3816 Doch - wenn es eine Maschine/technische Anlage macht.

    • @Mike007_
      @Mike007_ Год назад +2

      @@friedrichdergroe3816 Jein, bei Glas sieht es auch super bescheiden aus, weil beim herstellen von Weiß, Grün oder Braunglas, keine Spliter von den anderen Sorten drin sein darf. Wir trennen das eigentlich umsonst, weil sie wegen dem Problem doch alles zusammen werfen.
      Es bräuchte einen "Zentrier Automat", der dir bei jeder falschen Flasche eine scheppert, haha. Oder doch einen kleinen Stromschlag, aber wir haben keine Energie für Spielereien, lol.😶‍🌫😶‍🌫😶‍🌫

  • @Ronan.Tanquy
    @Ronan.Tanquy Год назад +349

    Was übrigens eine sehr große Hilfe in Sachen Recycling wäre, wäre die Tatsache wenn zum Einen die Plastiksorte deklariert werden müsste und zum anderen Mischplastik stark eingeschränkt würde. Außerdem wäre es auch sinnvoll, nur noch bestimmte Sorten für Verpackungen zuzulassen. Das würde das Recycling stark verbessern

    • @ChaosEIC
      @ChaosEIC Год назад +26

      Es wäre sinnvoller nur noch Plastikverpackungen zuzulassen, die einen bestimmten Recyclinganteil haben. Der müsst ausreichend hoch sein, dass ein Recylclingdruck auf die Hersteller entsteht. Dann löst sich das Recyclingproblem von selbst, da die Hersteller ihren Müll wieder einsammeln müssen und wiederverwerten müssen. Man würde dann als Hersteller auch sein Plastik wieder einsammeln über eine Art Pfand oder ähnlichem oder Menschen würden, ähnlich zu Altmetall auch Altplastik sammeln und verkaufen.

    • @Ronan.Tanquy
      @Ronan.Tanquy Год назад +30

      @@ChaosEIC Das klingt zwar gut, ist aber leider nicht möglich. Benutztes Plastik ist meist zu schmutzig um es wieder für Lebensmittel etc zu verwenden. Von daher scheidet das leider aus.
      Wird Plastik recycelt, werden daraus eher Gummimatten oder andere Gegenstände, aber eigentlich nichts was irgendwie mit Lebensmitteln, Kindern und oder anderen Dingen in Berührung kommen kann.
      Das wäre auch gar kein Problem, wenn die Verpackung sortenrein ist und deklariert wird. Dann spricht man von hochqualitativem Plastik, welches wertvoll ist und tatsächlich problemlos recycelt werden kann. Wenn dieses am Besten noch mit Strichcode o.ä. die Sorte angibt, wäre das traumhaft für die Trennung

    • @ChaosEIC
      @ChaosEIC Год назад +14

      @@Ronan.Tanquy Und warum ist das Plastik oft schmutzig und minderwertig? Weil die Hersteller für den Scheiß nicht mehr verantwortlich sind. Wenn die Hersteller für eine fachgerechte Wiederverwendung sorgen müssen, wird Plastik entweder so teuer, dass es sich nicht mehr lohnt, ergo weniger Plastikmüll oder sie müssen bereits bei der Entwicklung und Herstellung ihrer Materialien die Recyclebarkeit mitentwickeln. Viele Verbundstoffe würden so entweder recyclebar werden oder halt verschwinden.

    • @Ronan.Tanquy
      @Ronan.Tanquy Год назад

      @@ChaosEIC Es ist schmutzig und minderwertig da es ein Gemisch aus Speiseresten, Chemie etc ist und oft schlechte Beimischungen enthält. Das war auch der Grund fürs Einwegpfand. Dort hat man ein hochreines PET, welches gut verwendet werden kann.
      Es geht gar nicht um den Preis. Aber nehmen wir zb ein Tetrapak. Es ist ein beschichteter Karton. Diese Stoffe müsste man zum richtigen Recycling auftrennen, was praktisch unmöglich ist . Auch die Verbraucher müssen Dinge akzeptieren

    • @ChaosEIC
      @ChaosEIC Год назад +14

      @@Ronan.Tanquy "Es geht gar nicht um den Preis. Aber nehmen wir zb ein Tetrapak. Es ist ein beschichteter Karton. Diese Stoffe müsste man zum richtigen Recycling auftrennen, was praktisch unmöglich ist ."
      Wenn die Hersteller weiter ihre Tetrapacks verkaufen wollen, müssen sie einen Weg finden diese zu recyceln oder ein alternatives Produkt rausbringen. Das Ziel ist doch, dass schon bei der Produktentwicklung das Recycling mitgedacht wird und das ist beim Tetrapack eben nicht so. Deshalb ist es ja auch so schwer zu recyceln und wenns gar nicht geht, dann gehts auch ohne Tetrapack.

  • @1azu2
    @1azu2 Год назад +232

    Warum läuft sowas nicht um 20:15 auf den großen Sendern im TV ?

    • @Ceramic_Discs
      @Ceramic_Discs Год назад +48

      Es kommt lieber eine Folge Tatort für die ältere Klientel

    • @michaelsecker8653
      @michaelsecker8653 Год назад

      @Dellingr Was denken sie was sich eine Partei wie die Afd um Müllprobleme scherte. Schlimmer geht immer.

    • @DennisTroeger22
      @DennisTroeger22 Год назад

      @Dellingr Teile der DOku könnten die Bevölkerung verunsichern

    • @DarkoLuketic
      @DarkoLuketic Год назад +1

      Ageism ist nicht die richtige Antwort

    • @DennisTroeger22
      @DennisTroeger22 Год назад +13

      @@DarkoLuketic leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass desinteress an diesen Themen vermehrt bei älteren anzutreffen ist

  • @einegeregeltedarmflora
    @einegeregeltedarmflora 10 месяцев назад +7

    55:38 ist das Herzzereißend... sie macht sich solche Mühe alles zu trennen und erzählt noch Stolz, dass sie das alles freiwillig macht nur um dann zu erfahren dass ihr fein sortierter müll einfach im Ausland verbrannt wird...

  • @lionell-christinmain8132
    @lionell-christinmain8132 4 месяца назад +13

    Das sollte ein Lehrfilm in jeder Schule sein.

    • @nanaimpyjama
      @nanaimpyjama 2 месяца назад +1

      Würde kaum einen jucken, Stress zu groß

  • @NordReportage
    @NordReportage Год назад +427

    Nur 5% des Abfalls der gelben Tonne können in neues Material gehen? Das ist ja eine mehr als furchtbare Bilanz.

    • @Mike-ow9po
      @Mike-ow9po Год назад +27

      Willkommen auf Erde

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager Год назад +31

      Immerhin. Ich dachte, die gelbe Tonne wird zu 100 % verbrannt.

    • @Hansgame
      @Hansgame Год назад +4

      Dann geh mal schön studieren und erfinde etwas Besseres.

    • @yvonnew2704
      @yvonnew2704 Год назад +2

      😅

    • @tileulenspiegel2462
      @tileulenspiegel2462 Год назад +62

      @@Hansgame wozu studieren? Ist doch ganz einfach. Man braucht bloß kein Plastikverpackungsmaterial mehr produzieren, dann passt das. Dann müssen die Menschen halt wieder verantwortungsbewusst einkaufen und haushalten.

  • @ReiniMann
    @ReiniMann Год назад +277

    Hallo NDR Doku Team
    Da haben sich 1 Jahr Arbeit richtig gelohnt . Super !
    Ich selber kann mich an Zeiten Erinnern , Milch und Aufschnitt wurde mehrmals in der Woche vom Tante Emma Laden geholt , die Milchkanne brachte man mit ,die Wurst wurde frisch vom Stück geschnitten und in Papier eingepackt und Getränke gab es nur in Glasflaschen. Schon Traurig mit Anzusehen wie wir uns selber die Umwelt versauen .
    Alleine schon wenn ich mir die Nester der Amseln und Maisen bei mir im Garten angucke . Amseln verbauen Plastik Tüten in ihren Nestern ,und die Maisen in ihren Kästen seid zwei Jahren immer so ein Grünen Fussel Kram konnte ich nie richtig zuordnen was für eine Sorte Kunststoff das ist . Jetzt ist es mir Eingefallen ,das ist der Kunstrasen vom Sportplatz .
    Lg Reini

    • @alexanderebersberger4650
      @alexanderebersberger4650 Год назад +6

      Das stimmt so nicht. Ich kann mich erinnern, dass bereits in den 60ern über Plastiktüten diskutiert worden.

    • @ReiniMann
      @ReiniMann Год назад +12

      @@alexanderebersberger4650 dann mal richtig lesen bitte

    • @alexanderebersberger4650
      @alexanderebersberger4650 Год назад +6

      @@ReiniMann
      Was du beschreibst, hat es so gegeben, aber der Trend ging bereits in Richtung Plastik, und das wurde schon damals als Problem erkannt. Die Hygiene-Auflagen von heute lassen aber eine Rückkehr nicht zu, das liegt auch an den Kunden. Oder möchtest du, daß die Fische wieder in gebrauchtes Zeitungspapier eingewickelt werden, das dann im Kohleofen verbrannt wird?

    • @VfB1893Alex
      @VfB1893Alex Год назад +15

      @@alexanderebersberger4650 Reini Mann hat gar keine Zeit/kein Jahr genannt, also kannst du ihm nicht unterstellen, dass seine Aussage nicht richtig ist.

    • @thomasbeck7301
      @thomasbeck7301 Год назад +12

      @@VfB1893Alex Genau. Und ich kann mich auch noch an diese Zeiten erinnern, obwohl ich in den 60ern noch gar nicht gelebt hab. Das gabs auch noch in den 80ern. Der wirkliche Plastik-Irrsinn ging erst in den 90ern richtig los. Davor habe ich z.B. noch nie ein Getränk in einer Plastikflasche gesehen.

  • @Black-fi7sn
    @Black-fi7sn Год назад +20

    Diese Doku war wirklich mega gut und ich bin froh das es Leute gibt die sowas Produzieren. Ihr müsst einfach weiter machen. Respekt an euch und an alle die diese Doku angeschaut haben

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +2

      Danke für das Lob! 💕

    • @Black-fi7sn
      @Black-fi7sn Год назад +1

      @@NDRDoku Wir alle hier haben zu Danken :)

  • @scottyspeed7647
    @scottyspeed7647 4 месяца назад +9

    Diese Doku sollten viel mehr Leute sehen . Mir schwindet leider immer mehr die Hoffnung wenn ich solche Dokus sehe , das irgendwann mal ein nachhaltiges Leben möglich ist . Dafür sind es , und werden in Zukunft noch mehr , Menschen auf Welt …

    • @HicVenariHicSalta
      @HicVenariHicSalta 4 месяца назад

      Der Mitteleuropäer kann die Welt nicht allein retten, und schon garnicht wenn er selbst kein Geld mehr für Technologien hat, die den Rest der Welt dabei unterstützen könnten. Wird weiter hier Reguliert, steht bald alles. Und der Welt macht munter weiter, dann halt ohne Hightech Filter und Prozesse aus Mitteleuropa.

    • @ikarus605
      @ikarus605 3 месяца назад

      Das ist aber, mit Verlaub, ein Trugschluss. Zumindest in Deutschland wird immer nachhaltiger konsumiert. Es gibt einen ganzen Berg von Problemen den man auch angehen muss, wenn man auf die Zahlen schaut und diese mit denen von vor 30, 40 oder 50 Jahren vergleicht wird das Leben in so gut wie allen Bereichen besser, nicht schlechter. Auch die Bevölkerung ist kein Problem. Im Gegenteil werden im Westen sogar viel zu wenige Kinder geboren. Die Bevölkerung kann und wird nicht ewig weiter wachsen, denn wenn in Entwicklungs-/Schwellenländern der Wohlstand steigt sinkt auch die Geburtenrate. Wie sollen meiner Ansicht nach nicht immer so negativ in die Zukunft schauen.

  • @turicum1784
    @turicum1784 Год назад +99

    Ich bin schockiert. Super Dokumentation, herzlichen Dank dafür.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +9

      Hi, Turicum!
      Vielen lieben Dank!

    • @matthiaskozur9179
      @matthiaskozur9179 Год назад

      Du kannst Dir jedes Problem vornehmen . Wenn du anfängst zu graben wirst Du feststellen das es niemals zum Wohl der Menschen geklärt wurde und wird. Hier auf diesem Planeten geht es ausschließlich und global immer um Macht und Geld.

    • @Hansgame
      @Hansgame Год назад +3

      Über was bist du denn schockiert? Wie die Welt funktioniert?

    • @turicum1784
      @turicum1784 Год назад

      @@Hansgame ich bin ein Mensch mit sehr viel Vorstellungskraft, doch auch diese reicht nicht aus, um sich das ganze Ausmass der Zerstörung die wir auf dem Planeten anrichten vorzustellen, denn auch ich lebe in meiner eigenen Blase. In dieser ist es sehr schön und es gibt sehr viele Menschen, die für eine bessere Welt auf viel verzichten und die sich bei jeder Gelegenheit für die Natur und schlechter gestellte Menschen einsetzen.

    • @erichh.806
      @erichh.806 Год назад +1

      @@NDRDoku Der NDR sollte sich mal darum kümmern warum soviele Kommentare nicht angezeigt werden! Da gibt es manchmal Antworten auf nicht angezeigte Kommentare, die dann keinen Sinn ergeben.

  • @mrsunshine5221
    @mrsunshine5221 Год назад +57

    Bitte in den Anfang der 20 Uhr Nachrichten, jetzt sofort jeden Tag (aber bitte mit grausamen Daten!!!) ! Nur dann gibt es eine kleine Chance etwas daran zu ändern...

    • @Hansgame
      @Hansgame Год назад

      Es gibt immer die Chance was zu ändern. täglich, bei dir. dazu brauchste doch kein TV.

    • @Retrophonium
      @Retrophonium Год назад

      @@Hansgame Blablabla...
      So wie die Engländerin im Video die täglich ehrenamtlich den Müll für diesen Mistkonzern getrennt hat. 🤣

    • @diediedice
      @diediedice 4 месяца назад +1

      @@Hansgame leider kann eine einzige Person ohne Mithilfe NICHTS ändern. Erst wenn ALLE (oder wenigstens die große Mehrheit) mit anpacken, kann sich etwas ändern

    • @Hansgame
      @Hansgame 4 месяца назад +1

      jeder einzelne kann immer etwas ändern und wenn es nur etwas kleines ist. man muss immer bei sich selbst anfangen, dann werden es zwei, drei, die ganze straße, der bezirk, die stadt usw...
      auf das handeln von andern zu warten ist falsch, würde jeder so denken, würde sich nie etwas ändern, einer muss den ersten schritt machen.@@diediedice

    • @antred11
      @antred11 4 месяца назад +1

      Na aber hallo! Das würde uns doch voll unsere heile-Welt-Kopf-in-den-Sand Mentalität versauern. Das geht ja mal gar nicht!

  • @user-os6ns4ji9p
    @user-os6ns4ji9p 7 месяцев назад +10

    Ich hab da mal ne Frage:
    Wenn ich die Aussagen im Film richtig verstehe, dann ist es doch das Sinnhafteste, die im eigenen Haushalt nicht zu vermeidenen Verpackungsmaterialien gleich in die Restmülltonne zu werfen, sofern da noch Platz drin ist. Das würde die Müllmafia ärgern, die Landschaften sauberer halten und die Müllwerker wären froh, weil sie ihre übergroßen Anlagen vollbekommen und kein Öl oder Gas dazugeben müssen, um die Verbrennung korrekt zu steuern. Warum halten wir denn heute noch an dem Grünen Punkt fest, in Sachen Kunststoffverpackungen. Wg. 5% echtem Recycling und 40 % Geschummel?

  • @runzelstilzchen8392
    @runzelstilzchen8392 Год назад +16

    Die Ernüchterung stand der englischen Recycling- Lady ins Gesicht geschrieben.....
    Sowas ist auch schwer zu fassen

    • @DD-jy4cm
      @DD-jy4cm 3 месяца назад

      Es hat mir auch bisschen das Herz gebrochen

  • @jorgmilz9368
    @jorgmilz9368 Год назад +44

    Wir sind in allen Bereichen voll am Arsch!

    • @bjorneisenseite9025
      @bjorneisenseite9025 3 месяца назад +2

      Mehr als das sogar. Wir stehen 2cm vor dem Abgrund

  • @roswithaewerlin1944
    @roswithaewerlin1944 Год назад +72

    Eine tolle Dokumentation, ich erinnere mich an meine Kindheit, wir gingen mit Blechkannen zum Bauern und kauften Milch , wir kauften Brot eingeschlagen in Papier, und Taten das Brot ohne Papier in einen Brotkasten, mit dem Papier zündeten wir den Hamburger Ofen an ,oder Schlugen unsere Schulbücher damit ein, weil diese nach Klassenwechsel an die Untere Stufe weiter gegeben wurde , nur als beispiel, wie man Plastik vermeiden kann und gleizeitig Ressourcen spart

    • @BirdsNation
      @BirdsNation Год назад +1

      Brot in Keramik, überhaupt - wer braucht Frischhaltefolie und Alufolie? Es geht super mit Keramikbehältern, Gläsern und die kriegt man schimmelfrei sauber.

    • @HerrPorinski
      @HerrPorinski Год назад +2

      Auf den Bauer mit der Milch darf man verzichten 😊. Soja-, Mandel- oder Haferdrinks könnten aus großen Zapfsilos entnommen werden.

    • @Chris.P.bayken
      @Chris.P.bayken Год назад

      @@HerrPorinski ne sorry, das schmeckt einfach nicht....ich kann auf richtige Milch nicht verzichten.

    • @manuelaschmeer2111
      @manuelaschmeer2111 4 месяца назад +1

      Ich kenne es auch so. War ganz normal. Und heute ist das komischerweise alles nicht mehr möglich 😢

    • @falkj.beinker6561
      @falkj.beinker6561 4 месяца назад

      @@manuelaschmeer2111 in welcher Welt lebst du ?
      Brot wird beim Bäcker nach wie vor in Papier verkauft. Im Gegensatz zu den meisten Plastikarten wird Papier heutzutage wirklich recyclet. Schulbücher wurden 2014 noch weiter gegeben und so völlig veraltet und grottenschelcht wie unser Schulsystem dank CDU ist, wird das auch immer noch so sein.
      Unverpacktläden kommen und gehen. Meist weil sie nur junge Menschen erreichen die zu wenig Kaufkraft haben um da wirklich Umsätze da zu lassen. Wenn sowas "ganz normal" war und ihr euch das ja so offensichtlich zurück wünscht warum kauft deine Generation dann eben nicht in den Läden ein ? Richtig, weil auch ihr lieber vom Plastik profitieren wollt.

  • @DagoAmarr
    @DagoAmarr 2 месяца назад +1

    Wahnsinn was für eine aufwendig produzierte Doku. Hut ab und Danke!

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 месяца назад +1

      ❤️

  • @benny3188
    @benny3188 Год назад +9

    Ich habe Mal für einen Entsorger gearbeitet.
    Der hat sein schmutziges Plastik an Stahlwerke verkauft.
    Bei der Produktion von Stahl sind lange Kohlenstoffketten nötig, diese werden normalerweise vorher aus Rohöl produziert. Es macht schon Sinn dafür Plastik "Thermisch" zu verwerteten, einfach weil so an anderer Stelle ganze Industrie Prozesse gespart werden.
    Ist natürlich nur ein Teil, wollte das nur Mal gesagt haben um aufzuzeigen das Recycling durchaus Sinnhaft sein kann.
    Aber sehe das genau so: Ohne Produktion von Plastik = kein Plastik Müll.

  • @svizztech
    @svizztech Год назад +124

    Was für eine tolle Doku. Investigativ, mit Fakten gespickt. Einfach toll und es regt zum Nachdenken über den eigenen Konsum von Plastikprodukten an. Wir Menschen brauchen solche Wake-Up Calls von Zeit zu Zeit, sonst wird sich langfristig auch nichts ändern. Danke.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +6

      Danke für das Lob! 💙

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager Год назад

      Die Idee war eigentlich mal, dass die Leute, die wir wählen und bezahlen, die Regierungsgeschäfte zu führen, sich funktionierende Lösungen u.a. für sowas ausdenken. Dort hat aber anscheinend von ganz oben bis ganz unten niemand mehr etwas anderes zu tun, als sich auf Twitter gegenseitig zu beschimpfen.

    • @hearttoheart822
      @hearttoheart822 Год назад +2

      Das Problem ist, dass selbst, wenn du den Plastikkonsum einschränken möchtest, es in vielen Drittländern wenig bis keine Möglichkeit gibt, darauf zu verzichten. Egal ob In Südamerika, oder Afrika oder auch in kleinen Ländern und Dörfern, überall Plastik. Nur Alkohol vorwiegend in Glas. Das sagt doch viel über diese Gesellschaft aus.

    • @HerrPorinski
      @HerrPorinski Год назад +1

      ​@@hearttoheart822 das ist nicht richtig und ist nur deine Annahme auf Grund der Konditionierung, der wir alle erlegen sind. Auch in Asien kann man sehr gut ohne Plastik zurecht kommen.

    • @lenovarleno6636
      @lenovarleno6636 11 месяцев назад

      Tja , was für eine Lüge ist ‘ recyceln “?

  • @muten861
    @muten861 Год назад +140

    Danke für die Doku. Aus eigener Erfahrung in der Verpackungsindustrie, kann ich sagen, dass viele Punkte stimmen. Einige jedoch auch nicht: 1. Müllverbrennungsanlagen existieren nicht ausschliesslich wegen des Plastik-Müll, was hier stark reduziert wird. 2. Die Verbrennung ist leider die sinnvollste "Entsorgung" von Kunststoffen (lokale Lösung von lokalen Problemen). 3. Ist hier das Recycling sogar noch kontraproduktiv: wird im guten Glauben die Kunststofffolie noch warm ausgewaschen, oder aufwendig maschinell aussortiert, ist schon mehr Energie reingesteckt, als durch die Verbrennung rauskommt. 3. Traurige Wahrheit: allles unsortiert und ungewaschen in den Müllsack und dann in die Verbrennungsanlage, ist vermutlich die ökologisch "sauberste" Lösung!

    • @verenaaufderhorst5090
      @verenaaufderhorst5090 Год назад +10

      Alles in einen Sack, dachte ich auch gerade ! Das ist wohl wieder die sauberste Sache.

    • @lino5262
      @lino5262 Год назад +21

      Alles in einen Sack und/oder beim Einkauf bereits überdenken, ob es dieses Produkt in Plastik verpackt als ähnliches ohne Verpackung gäbe. Reduzieren auf das Wesentliche, reduziert allgemein Müll. Regionales bewusstes Einkaufen, die Mahlzeiten wieder aus Natürlichem selbst zubereiten und die alte gute Kernseife für jegliches Waschen einsetzen. Zurück zur Natur beginnt bei sich selbst im Kopf und deren realen Selbst-Umsetzen. Besten Dank für diese umfangreiche, schockierende Aufwachdoku, danke!

    • @FritzHugo3
      @FritzHugo3 Год назад +18

      @@lino5262 Wobei man ja die Dinge, die wirklich recyclebar wären, trotzdem Sammeln könnte, macht man bei Batterien ja auch. 5% is besser als nichts. Wichtig wäöre, die Aufklärung und die Lügen und Augenwischereien zu beenden. Denn das sorgt dafür das Leute in der Erwartungshaltung, das gekaufte Produkt ist "Umweltfreundlich", das Zeigs kaufen. Würden die Leute wissen, das es scheiße ist, was sie kaufen, würden sie es vielleicht nicht mehr so oft kaufen (darum werben die Firmen ja mit Recycling). Ist genau wie die vielen pseudo Siegel auf Lebensmittel.

    • @manuelpopp1687
      @manuelpopp1687 Год назад +1

      3. Nein. Die sauberste Lösung ist ein kompletter Boykott von Nestle & Co. und ein Umdenken in der Bevölkerung. Vieles kann man lokal kaufen, unverpackt. Das mag aktuell noch etwas teurer sein, aber das hängt u.a. mit der Anzahl der Kunden zusammen. Im Unverpackt oder im lokalen Bioladen sind weniger Leute als bei Netto oder Lidl, weshalb die Angebotspalette bei Letzteren größer und die Preise niedriger sind. Ganz wird man diese Differenz nicht los werden, aber wenn mehr Menschen ihr Einkaufsverhalten ändern, wird sich das mit Sicherheit bessern.
      Es wird oft behauptet, die Plastikverpackungen wären notwendig, damit die Produkte unbeschädigt transportiert werden können und weniger Abfall durch beschädigte Produkte entsteht. Das ist aber Quatsch. Wenn man auf kurze Transportwege setzt, umgeht man das Problem. Zudem muss vieles überhaupt nicht in Plastik verpackt werden. ZB habe ich kürzlich einen Kartoffelschäler gekauft und bin dabei zu verschiedenen Läden geradelt, bis ich einen gefunden habe, der nicht in Plastik eingeschweißt war. Diese Verpackung war völlig unnötig.
      In sehr vielen Fällen geht es bei der Verpackung nur darum, dass das Produkt besser aussieht, aber hat keinen Einfluss auf die Qualität. Wenn man beispielsweise eine Packung Mon Chéri kauft, sind einige der Pralinen zusätzlich verpackt, andere nicht. Dabei gibt es absolut keinen Unterschied, zwischen den Pralinen. Das dient einzig und allein der Optik. Hier müssen Verbraucher sich entscheiden, bewusst die weniger sexy aussehende Alternative zu kaufen, falls so eine Alternative existiert. Im Falle von Süßigkeiten ist die ideale, günstigste und gesündeste Lösung natürlich der komplette Verzicht.
      Ernähren wir uns zB gesund, von lokalem, saisonalen Obst und Gemüse und wenig Fleisch, dann gibt es sehr wohl die Möglichkeit, das alles unverpackt einzukaufen. Wenn man beginnt, sich mit den Alternativen auseinanderzusetzen und bereit ist, erstmal etwas mehr Zeit und Geld zu investieren, dann findet man Lösungen und lebt deutlich gesünder. Dabei kommt es größtenteils darauf an, wie man seine Prioritäten setzt. Unsere Urgroßeltern hatten auch keine Plastikverpackungen. Lässt man wie bereits vorgeschlagen die Chips und Schokorigel weg, kann man dabei wieder Geld einsparen. Reduziert man seinen Fleischkonsum, hat man noch mehr eingespart. Durch Verzicht auf alles Unnötige kann der Durchschnittsbürger mehr als genug einsparen, um sich die unverpackten Alternativen leisten zu können. Man muss nur ein mündiger Bürger werden, erkennen, wo man durch Werbung manipuliert wird, und bewusste Kaufentscheidungen treffen: Nicht, weil man in einem Werbeclip suggeriert bekommen hat, dass man sich mit einer neuen Jacke ein Stück vom Image der Marke kaufen kann, oder weil der Schokorigel so lecker aussieht, wenn er bunt verpackt ist und nicht als unscheinbarer, brauner Quader in einer Kiste liegt, sondern wenn man nur kauft, was man wirklich braucht. Manches gibt es auch gebraucht zu kaufen, etc. Es gibt viele Möglichkeiten und genauso viele Ausreden. Wer es ernst meint und nicht nur labert, der findet Wege. Wer sich eine Doku anschaut, ein bisschen darüber aufregt und danach wieder in seine gewohnten Muster verfällt, der findet Ausreden, seine Schweinereien retrospektive zu rechtfertigen und weiterzumachen wie bisher.

    • @reddix435
      @reddix435 Год назад +4

      Die ökologischste Lösung ist wieder verwendbare Verpackungen aus Glas und Metall zu nutzen. Aber das haben sie wohl übersehen?

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 3 месяца назад +2

    Es gibt schon seit Jahrzehnten chemisches Recyclingverfahren, womit man 98% der Verpackungskunststoffe sortenrein wiedergewinnen kann. Wegen der hohen Energiekosten wurde die bisher nicht umgesetzt und das Zeug zu verbrennen und zu exportieren war billiger bzw. gewinnbringender. Mit dem Green Deal ändert sich das jetzt und mit 100% erneuerbare Energie betrieben geht das auch.

  • @physio680
    @physio680 Год назад +12

    Vielen vielen lieben dank für diese Reportage. Das ist wirklich gute Arbeit die Sie alle geleistet haben. Ein wirklich großer Beitrag für unsere gemeinsame Zukunft. VIELEN DANK UND ALLES GUTE.

  • @MartinSchmuckVR
    @MartinSchmuckVR Год назад +66

    Eine richtig gute Doku. Ich habe aber jetzt schon viele solcher Dokumentationen gesehen. Leider scheint das aber nichts an der verherenden Situation zu ändern. Man kann nur hoffen daß es irgendwann einmal etwas bringt. Mir wurden die katastrophalen Zustände auch erst bewusst nachdem ich das Plastikproblem mit eigenen Augen in Südostasien gesehen habe. Das ist echt traurig.

    • @omeralda
      @omeralda Год назад

      Wenn der Mensch sich informiert hätte, wäre das schon verfolgbar gewesen, Greenpeace ua uuuu
      Verpackungsfrei Einkaufen, ist schon lange Thema.
      Da wir alle zu faul sind, Körbchen oder Taschen usw
      schämen ok,
      Der Kosument bestimmt die Nachfrage, heute gibt es Datenanalyse Programme,
      wenn jeder sich dafür interessiert,
      Wenn jeder Verpackungsfrei konsumiert, gäbe das nich.
      Aber wer ist schon 24h am Tag Klimaaktivist?
      Lieferketten
      Lebensmittelverschwendung
      Komposttoilettensysteme
      Biomiler
      Begrünung von Städtenz.B. Balkonbegrünung
      Die Umstrukturierung der Art und Weise wie wir leben ist keine Diskussion mehr wert,
      wir hätten nie so eine stinkendfaule Lebensweise führen dürfen,
      jetzt will doch keiner mehr mehr tun als was er muss,
      und wir haben alles zerstört,
      ach hab ich nicht gewusst,
      aha
      aha
      aha
      das ist typisch
      die deutsche Standartaussage für Faule Ausrede0

  • @puqpetmaster
    @puqpetmaster Год назад +70

    Wenn die Syncronstimme von Jodie Foster anfängt zu reden, kann es nur gut werden.
    Top Doku. Braucht unbedingt mehr Reichweite. Danke NDR! Ihr seid euer Geld wert!

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +3

      Danke! 😊

    • @AquariusRenatus
      @AquariusRenatus Год назад

      Hansi Jochmann, ich mag ihre Stimme auch.

    • @peacesarah98
      @peacesarah98 Год назад

      Ist sie nicht auch Sprecherin von Aktenzeichen xy?

    • @strangetimes3511
      @strangetimes3511 Год назад +2

      Das ist Maria Gresz, sie arbeitet eigentlich für den "Spiegel"

    • @googlekonto3138
      @googlekonto3138 Год назад

      @@strangetimes3511 Die Recyclinglüge; Deutschland 2020; Buch und Regie: Tom Costello und Benedikt Wermter; *Erzählerin: Hansi Jochmann;* Musik: Nils Kacirek ;Eine Produktion der a & o buero filmproduktion gmbh (Tristan Chytroschek) in Koproduktion mit WDR, NDR, BR, MDR, rbb und SWR, federführende Redaktion: Christiane Hinz (WDR), Dirk Neuhoff (NDR)

  • @markusknochig3956
    @markusknochig3956 Год назад +17

    Dieser Film hat Arte Niveau, vielen Dank.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +3

      Danke dir für das Lob, Markus! 😄

    • @arminkaiser8933
      @arminkaiser8933 8 месяцев назад

      Ich glaub das es von Arte gemacht wurde und nur von ARD/WDR Rebranding bekommen hat.

  • @rayonblue
    @rayonblue Год назад +6

    Tolle und schockierende Doku. Und das zeigt bitte mal auf allen großen Sender in der Primetime. Dann sehen es auch die Leute die das nicht sowieso schon wissen.

  • @sff5887
    @sff5887 Год назад +54

    Klasse Dokumentation, vielen Dank!

  • @soulraizor1
    @soulraizor1 Год назад +13

    Schön, dass es kein Geruchsfernsehen gibt. Plastikmüll stinkt nämlich echt schlimm. Bei uns steht eine Recyclinganlage und das riecht man je nach Windstand bis zu einem Kilometer :)

  • @davidleinenbach3174
    @davidleinenbach3174 Год назад +9

    So nachdem ich mir das in Ruhe angeschaut habe bin ich echt schockiert.
    Als Kind der ersten Stunde des grünen Punktes war ich von dem dualen System sehr begeistert.
    Damals kostete eine Rolle gelbe Säcke 2 DM und es waren 10 Stück drauf.
    Und wehe du hattest was falsches drin,dann wurde der Sack stehengelassen und mit nem orangenem Aufkleber versehen.
    Ich lege mittlerweile soviel Wert auf Trennung das ich sogar die Folie aus den Brötchentüten rausnehme und sie in den gelben Sack werfe,die Papiertüre ins Papier.
    So dermaßen wurde uns das Jahrelang eingetrichtert und nun kommt sowas dabei heraus das es wohl alles jahrelang für´n Arsch war.
    Danke an den NDR für diese ehrliche und sehr wirksame Dokumentation.
    Wird mein Kaufverhalten beträchtlich verändern.

    • @ManzelaManz-pk8zy
      @ManzelaManz-pk8zy Год назад

      Es wird höchste Zeit,dass nicht mehr geglaubt wird,was uns weisgemacht wird und was uns vorgeschrieben wird. Der Mensch kann für sich andere Entscheidungen treffen. Ich arbeite auch in der Branche,es ist alles nur ein Witz mit dem gelben Sack. Und was beim Recycling raus kommt von Plastik will im grossen Rahmen keiner haben!

    • @richardwagner1559
      @richardwagner1559 9 месяцев назад +1

      Im Ruhrgebiet haben wir Wärmekraftwerke die verbrennen den ganzen Müll - alles was dort drin liegt. Deshalb werfe ich auch alles an Plastik und Papier und Zeitungen in die SCHWARZE TONNE - JA wir haben auch eine Gelbe und eine Blaue Tonne und braune Tonne. Braune Tonne ist klar - da kommt alles rein, was biologisch zu Kompost verarbeitet werden kann. Blaue Tonne benutze ich gar nicht, aber meine Nachbarn und dieses Papier-Sammelsurium wird von der MÜLLVERBRENNUNGSANLAGE aufgekauft, damit der Hausmüll brennt.
      In die gelbe Tonne werfe ich nur Metall, Konservendosen und schon mal große Plastikteile, wie Wäschekorb 😛Das kleine Fisselzeug geht auch an die MV-Anlage 😛

    • @bernhardreinisch7552
      @bernhardreinisch7552 4 месяца назад

      Ich trenne noch immer diese leicht Fraktion egal welcher Kunststoff sonst ist due restmülltonne teuer und noch giftiger bei Verbrennung von restmüll😢😮

    • @olafneumann1306
      @olafneumann1306 4 месяца назад

      @@bernhardreinisch7552 Trennen von Glas ,Papier ,Elektronik scheint sinnvoll der Rest wird verbrannt Eisen /Metalle werden herausgenommen.
      Man kann Kunststoffe wieder zu Ölhaltigen Kraftstoff umwandeln durch Pyrolyse und den armen günstigen Kraftstoff zur Mobilisierung bereit stellen.
      Das wäre ein Ansporn den Müll einzusammeln.

  • @marckorhammer
    @marckorhammer Год назад +12

    Großartige Doku. Bitte denkt alle daran dies zu teilen. Und denkt immer daran, was ihr selbst unternehmen könnt. So wenig Plastik wie möglich kaufen und auch hier und da mal etwas von der Straße aufheben. Dann liegt es zumindest nicht am Ende im Wald rum.

  • @Robert_97
    @Robert_97 Год назад +53

    Eine sehr interessante und vorallendingen aufschlussreiche wichtige Doku! Bitte teilt das und erzählt es herum! Es muss sich etwas ändern

    • @Baba-fy1jc
      @Baba-fy1jc Год назад

      Bla bla bla .
      Es wird sich hier gar nichts Verändern .
      Es macht mehr Sinn sich schon mal eine Schaufel zu holen ,um Zukünftige selber ordentlich oder andere Vernünftig, unter die Erde bekommen zu könnte.

    • @Hansgame
      @Hansgame Год назад

      Das System besteht doch schon seit dutzenden von Jahren. Das weiß jeder und jeder macht mit. Was genau soll sich denn ändern? Wir haben eins der besten Recyclingsysteme der Welt.

    • @Baba-fy1jc
      @Baba-fy1jc Год назад

      @@Hansgame Wir sind Weltmeister super gut da drin Rohstoffe zu verbrennen oder die in dass Meer zu Schütten oder da drin es auf Inseln abzuladen ,dass zeigen wohl genug Dokus .
      So wird es wohl auch weiter gehen ,denn da braucht man gar keine Besserung erwarten ,die bleibt eine Illusion hier .😉👍

    • @Fry1803
      @Fry1803 Год назад

      @@Hansgame kaufe weniger, in Plastik verpackte Produkte?!

  • @niklasra669
    @niklasra669 Год назад +59

    Diese Reportage hat mir den letzten Schubs in die Richtung Depression gegeben, danke NDR weiter so!

    • @nicimizoni1687
      @nicimizoni1687 Год назад +3

      Willkommen im Club. Leider

    • @lieuws
      @lieuws Год назад +3

      Joa das habe ich schon seit 20 Jahren, als ich herausfand, dass es keinen Gott gibt.

    • @moritzimgelbenpulli25850
      @moritzimgelbenpulli25850 Год назад +2

      @@lieuws Manchmal ist es gut, einen Schritt zurück zu gehen, nicht zu denken "ich fühle mich ärgerlich" / "ich fühle mich wütend", sondern anzuerkennen "Da ist Trauer." / "Da ist Wut." Und dann fühlt man sich gleich befreiter! - Muho Nölke (Zen-Meister. Hat einen RUclips-Kanal!)
      Hab ein schönes Wochenende Lieuws!

    • @pedroparkros2569
      @pedroparkros2569 Год назад +1

      (Meine Gedanken…
      hab weder studiert oder sowas… Dafür „durfte“ ich in meiner Jugend mit einigen Psychologen reden… 🤔)
      Evtl einfach keine Dokumentation mehr gucken? Es gibt n paar wo niemand spricht und man sieht verschiedene Tiere ohne Infos…!?
      •••••⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️•••••
      Ich hab vorhin noch gegoogelt wie viele Leute so beim Sorgentelefon anrufen, Domian arbeitet Heute ja nicht 🤔…auf der Startseite waren verschiedene Diagramme und Informationen zu diversen Problemen etc. …kam mir eher vor wie ne Studie oder sowas…was ich eigentlich sagen wollte bei SuizigGedanken schreiben ~63% ne E-Mail!? Will eigentlich nicht nachtreten aberin der Regel landet da jeder mit Augen im Kopf. Jetzt mein Rat: Die Welt ändert sich nicht wenn du ne Therapie machst, aber was machbar ist… n Hobby oder Menschen die dich den ganzen Kram zu ignorieren bzw. zu verdrängen wie Alle anderen auch.

    • @pedroparkros2569
      @pedroparkros2569 Год назад +1

      Ihr seid aber schon echte Menschen oder? 🤨

  • @saschafouzir3423
    @saschafouzir3423 11 месяцев назад +7

    Wäre mal interessant zu erfahren, was eigentlich mit den typischen AA Batterien und anderen haushaltsüblichen Batterien passiert wenn wir die in die Wertstoffsammlung geben?
    Wie werden die eigentlich recycled?
    Hab dazu noch keinerlei Doku gefunden

  • @raynerlauder8226
    @raynerlauder8226 Год назад +18

    Ich finde es schade, dass wir trotz aller modernen Bildung, nicht lernen mit unseren Rohstoffen Verantwortungsvoll um zu gehen! Die Verantwortung dafür obliegt uns allen, ohne ansehen von Nationalität oder politischer Ausrichtung!

    • @WirrWicht
      @WirrWicht 4 месяца назад

      Überlege mal, wie gebildet die Organisatoreen des ganzen Wahnsinns sind. Das hilft offensichtlich kaum weiter.

    • @konigstochter-vb1fb
      @konigstochter-vb1fb 2 месяца назад

      Dann sollte man nicht immer beim Endverbraucher anfangen.

  • @theicetea4405
    @theicetea4405 Год назад +15

    15:22
    Wie schafft es eine Fischdose (Metall) nach zig Aussortierungsstationen in so einen Plastikball am Ende?

  • @cutterboard4144
    @cutterboard4144 Год назад +25

    Wie wäre es mit einem Gesetz: Nur HDPE als Verpackung erlaubt, unbedruckt, Aufkleber (einer, größenbeschränkt) aus Papier sind erlaubt, mit wasserlöslichem Kleber an der Plastikverpackung angebracht.
    Das würde das Recycling enorm vereinfachen, weil sortenreiner thermoplastischer Kunststoff verwendet wird, und die Abtrennung des Aufklebers einfach ist.
    Wenn das wirklich gewollt wäre könnte man das so machen. Also warum wird das nicht so gemacht? Warum gibt es keine Gesetze die dem Verpackungswahn der Industrie ein Ende setzen?

    • @Meinungsmacher
      @Meinungsmacher Год назад

      Weil die Politik lieber Alibimaßnahmen betreibt die sich in der Presse gut machen und bei der nächsten Wahl gut ausschauen. Wenn du dir Feinde in der Industrie machst gibts am Ende der Politik Karriere keinen Platz mehr im Vorstand... leider alles Vorne und Hinten Korrupt.

    • @mene1640
      @mene1640 Год назад

      Hab ich mir auch gedacht! Nur noch Plastik als Verpackung zulassen, welches auch wirklich gut recyclebar ist. Ohne Aufdruck etc., sondern wie du sagst mit leicht ablösbarem Papier oder vielleicht eingraviert... Aber dann denke ich mir, wie will man so ein Gesetz global umsetzen? Unsere Verpackung kommt ja nicht nur aus dem eigenen Land. Mit dem Verbot der Produktion von Strohhälmen und Wattestäbchen aus Plastik hat es aber irgendwie auch geklappt. Oder ist dieses Verbot nur auf Deutschland beschränkt? Klärt mich gern auf. Leider löst das ganze aber auch nicht das Problem, dass Lebensmittel ja wohl nicht in recycletem Material verpackt werden dürfen.. also entsteht hier kein Kreislauf. Wäre aber schon Mal besser, wenn der Verpackungsmüll wenigstens zu nahe 100% in ein anderes Produkt umgewandelt wird, als verbrannt zu werden oder im Meer zu landen...

    • @StarkWurst
      @StarkWurst Год назад

      Dafür müsste man ja die Konzerne gängeln, das wäre ja quasi Kommunismus

    • @Sperhirni123
      @Sperhirni123 Год назад +1

      Kannst doch die Gesetze auf EU-Ebene anschauen. Verstehe nicht wieso die Doku Recycling so runter macht. Dein Vorschlag ist genau die Idee wie man es versucht zu machen aktuell. Recycelbare Verpackungen und dann Rezyklat-Quoten damit das recycelte (etwas teurere) Plastik wieder in den Umlauf kommt.

  • @harrym.6602
    @harrym.6602 Год назад +10

    Starke Doku. Danke ans ganze Team für die Recherche und die in Kauf genommenen Risiken!

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад

      Hi, Harry!
      Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.

  • @nerminstaudinger
    @nerminstaudinger Год назад +7

    Danke NDR DOKU,,sie bringen wichtigste Dokumente,ich sehe gerne an.

  • @Beanz321
    @Beanz321 Год назад +19

    Hauptsache wir trinken nun mit pappe Strohhälmen

    • @johannesb.911
      @johannesb.911 9 месяцев назад +5

      Die innen und außen "wasserfest" beschichtet sind, sodass aus dem Papier nur noch Restmüll bleibt.

    • @reneperle2617
      @reneperle2617 7 месяцев назад +5

      Hat mc donads österreich eingestellt - es gibt keine strohhalme mehr

    • @Envy_____
      @Envy_____ 2 месяца назад

      Ich trinke lieber aus Glashalm.

  • @steeldivisiongermany5440
    @steeldivisiongermany5440 Год назад +24

    Hallo Liebes NDR Team, ich schaue sehr gerne Dokus über alles mögliche, aber diese Dokumentation hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht und ich bin als U30 echt unsicher wie unsere Generation das in Zukunft überleben soll wenn das so weiter geht. Vielen Dank für die Ausführliche Dokumentation mit den harten Fakten.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Год назад

      Mach dir keinen Kopf, überleben werdet ihr das und auch folgende Generationen. Die Bedingungen waren schon deutlich schlimmer, man wurde halt einfach nicht so alt wie heute. Selbst auf dem größten Müllhaufen kann man Gras drüber wachsen lassen.
      Stell Dir also passendere Fragen, wie: Was könnte man tun, um Zumindest die illegalen Mülltransporte zu verhindern und das Thema Plastikmüll wieder mehr bei uns selbst im Land abzuhandeln? Dann, bei Gelingen, weiter hinterfragen, wie könnte man das auf andere Länder übertragen?
      Natürlich ist auch die der Vermeidung wichtig usw.. Naja, alles andere ist im Grunde so sinvoll wie Beten, da passiert nämlich nichts. Also muss man eben schauen, was jeder erstmal für sich tun kann um diesen Müll zu vermeiden. Du könntest auch erstmal alles in die schwarze Tonne werfen, wenn Du weißt, das dieser Müll verbrannt wird. Das würde den illegalen Abtransport schon einmal veringern, macht aber CO2 und kostet mehr.
      Am Ende liegt es doch irgendwie immer an die Leute selbst. In einer Demokratie hat man ja auch bekanntlich eine Wahl. 🙂

    • @WutBuergerImNetz
      @WutBuergerImNetz Год назад

      Gar nicht, die Ideologen sorgen schon dafür

    • @ManzelaManz-pk8zy
      @ManzelaManz-pk8zy Год назад

      Da hätte ich auch Angst,wenn ich noch so jung wäre. Nachdenken und handeln und misstrauisch sein bei allem!
      Das ist eure L ebensaufgabe und natürlich überleben!
      Und schön das ganze Leben trotzdem arbeiten gehen,das hätten sie gerne!
      Ihr müsst heute schon eure Lehren ziehen,damit ihr in 15 Jahren nicht total mutlos und zerstört seid,leider.

    • @g2benji
      @g2benji Год назад

      @@ManzelaManz-pk8zy krass empathielos formulierte Antwort, finde ich ^^ die Generationen davor haben das ganze eingeleitet, wir wurden in dieses kaputte System großgezogen. Wir müssen innerlich mit all dem klar kommen und sollen auch noch das Problem lösen müssen? Es ist absurd. Die jungen Generationen können nur verzweifeln, das beste draus machen. Und solang Geld Macht bedeutet wird es immer gierige Menschen geben, auch junge Menschen, die die Arbeit von 1000en anderen mit einer Yacht zunichte machen. Reichtum und Armut, Konsum und Bequemlichkeit. Es ist so verstrickt. Ein Wunder braucht’s…

  • @marky4x429
    @marky4x429 4 месяца назад +4

    Solange das Problem nicht am Ursprung gepackt wird, gibt es keine Lösung dafür. Den Großteil der Lebensmittel dürfen Industrie und Handel 100 Gramm-weise in Plastikverpackumgen einschweißen, die meisten auch noch unnötig groß sind, um einen größeren Inhalt vorzutäuschen und und den Kunden so
    mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Wenn das nicht schlicht verboten wird, geht die Plastikmüllpest so weiter.

  • @heinzii4648
    @heinzii4648 Год назад +3

    Joghurtbecher ausspülen und Aludeckel abreißen habe ich immer gemacht und nun so eine SUPER Reportage, meine Joghurtbecher kommen jetzt in die graue Tonne so wie die Chipstüten und der andere Verpackungskram auch. Schade daß es keine Tante Emma Läden mehr gibt 😢

  • @stefanwisniewskisw
    @stefanwisniewskisw Год назад +18

    Danke, danke, danke! Bitte weiter so aufklären! Top 💪👏👍

  • @BassPlayer0815
    @BassPlayer0815 Год назад +26

    Danke für diesen aufklärenden Beitrag

  • @ahsokatano9453
    @ahsokatano9453 8 месяцев назад +4

    Für was zahlen wir dann überhaupt die Verpackungsabgaben für angebliches Recycling ? 😡

  • @SonneLichtUndSchatten
    @SonneLichtUndSchatten 4 месяца назад +2

    Tausend Dank an diese anspruchsvolle Recherche. Dank euch haben wir begriffen, dass es wie bei alles andere vielmehr ums Geld geht

  • @Nordlicht05
    @Nordlicht05 Год назад +18

    Mit der Müllmafia erinnert mich an die krebsfälle in Italien wo viel Gift und Sondermüll an oder in der Nähe von Feldern entsorgt wurde.
    Da kann man sich ruhig häufiger dran erinnern.

  • @i.l.9757
    @i.l.9757 Год назад +27

    Gute und Traurige Doku zugleich🤭

  • @kkz435
    @kkz435 Год назад +12

    Da kann man einfach nur noch heulen… 😢😢😢

    • @sau1948
      @sau1948 Год назад +1

      Warum ich Heize mit dem zeug das kostet nichts

  • @goasgschaugustl5847
    @goasgschaugustl5847 4 месяца назад +2

    "Export zählt nach deutschem Recht als Recycling"
    Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll...

  • @derLippi_1981
    @derLippi_1981 10 месяцев назад +3

    Ich teile dieses Video mit allen möglichen Freunden und spreche auch darüber. Eine hervorragende Doku lieber NDR!!!

  • @RalfBecker125
    @RalfBecker125 Год назад +5

    Es gibt unfassbar viele Produkte, bei denen eine Plastikverpackung einfach nicht nötig wäre. Ich wette, das sind letztendlich über 90%

    • @berlinausdermatrix
      @berlinausdermatrix 8 месяцев назад

      Vor allem gibt es unfassbar viele Produkte die nicht nötig sind. Jeden Blödsinn, Jeden Bissen und jeden Schluck gibt es heute in dutzend verschiedenen Varianten. Oft ist die Verpackung umfangreicher als der Inhalt. Die kleinen Lebensmittelläden von früher sind in 50 Jahren zu riesigen Hallen angewachsen.

  • @danielhuber5666
    @danielhuber5666 Год назад +2

    Den Daumen hoch hab ich gegeben da die dokumention echt klasse ist so aufzulären/aufzudecken.Ich bin geschockt darüber.

  • @norberthuelse1800
    @norberthuelse1800 4 месяца назад +3

    In den 80er Jahren habe ich eine Diplomarbeit in Kunststoff Recycling durchgeführt. Für eine bekannte große Firma. Schon da habe ich gemerkt das Recycling eine große Lüge ist bzw. hatte sehr sehr starke Zweifel und für Unternehmen nicht wirklich wirtschaftlich ist. Ausser für die Recycler. Kritische Anmerkungen musste ich aus der Diplomarbeit streichen da der Professor früher für die Firma gearbeitet hatte. Der Beruf des Ingenieur ist sehr wichtig aber seine Ideale für eine bessere Welt müssen oder sollte man hinten anstellen. Das einzige was zählt ist Profit. Öffentlich äußern sollte man vermeiden wenn man weiter seinen Beruf behalten möchte. Ich verstehe nicht warum viele Berufsgruppen streiken und z.B. Ingenieure nicht. Denn wir entwickeln und gestalten mit. Aber dazu gehört ein gemeinsames handeln und nich das weniger Einzelner. Aber Kunststoff Zug ist nicht aufzuhalten. Da mischen soviele mit. Ein beherztes eingreifen hier wäre schon eine gewaltige Erschütterung des Weltmarktes. Ich bin froh das ich Rentner bin und mit dem Beruf nichts mehr zu tun habe. Der Preis des Wohlstands ist hoch. Es bleibt nur die Hoffnung aber bei soviel Beteiligten Groß-Firmen wird der Kunststoff Zug weiter rollen ohne anzuhalten.

  • @maximilianmonig2856
    @maximilianmonig2856 Год назад +21

    Krasse Leistung die Menschen

  • @maxsgachaworld
    @maxsgachaworld Год назад +9

    Hallöle liebes NDR Team,
    Eure Dokumentation ist euch extrem gut gelungen! Super recherchiert und auch sehr gut erklärt und gezeigt!! In meinen augen müsste man sich mehr um die müll entsorgung kümmern!!!! #saveearth

  • @manuelamolz4892
    @manuelamolz4892 4 месяца назад +1

    Das ist die beste Doko die ich seid 30 Jahren gesehen habe. Danke und ich werde es so oft teilen wie es nur geht , das sollte sich jeder zu Herzen nehmen

  • @user-ur9ru9ie8n
    @user-ur9ru9ie8n 8 месяцев назад +2

    Eine sehr, sehr gute Doku. Sie hat mir die Augen noch weiter geöffnet.. Es wurde leider fast gar nicht erwähnt, was mit bereits recyceltem Material geschieht.

  • @Floor377
    @Floor377 Год назад +7

    Und dann gibts Leute die ihren McDonalds Müll aus dem Autofenster schmeißen, so dass ich neulich auf der Zufahrt zur Autobahn fast gestürzt wäre.

    • @hungryman3107
      @hungryman3107 Год назад +1

      bei uns an der Ampel, die immer etwas länger rot bleibt, da liegen an beiden Seiten immer McDonalds und BurgerKing Müll, morgen wirds privat also nicht von der Stadt weg geräumt und am nächsten morgen liegt da wieder sehr viel

  • @deingewissen_official
    @deingewissen_official Год назад +17

    Wie soll man da nicht depressiv werden

    • @kskgunni6332
      @kskgunni6332 Год назад +1

      Naja wer deswegen depressiv wird sollte wirklich zum professionellen Psychologen. Es ist ja nicht so das die Menschheit jetzt ausstirbt

    • @BombingGames
      @BombingGames Год назад

      @@kskgunni6332 naja, aktuell brechen viele Ökosysteme zusammen. Wir sind also auf dem besten Weg auszusterben.

    • @yvonnew2704
      @yvonnew2704 Год назад +1

      @@kskgunni6332 ähm, doch😅

    • @nenrel_yt7623
      @nenrel_yt7623 Год назад

      @@kskgunni6332 naja das sollte man bei ner Depression tatsächlich tun 😂
      Also ich denke spätestens wenn das Trinkwasser knapp wird, werden wir uns im Krieg selber auslöschen.

  • @xhavien8698
    @xhavien8698 7 месяцев назад +1

    Warum hat diese Doku keine 20-30 Millionen Aufrufe ? Beste Doku allerzeiten

  • @andia.3917
    @andia.3917 Год назад +3

    Lasst mich raten...,eine zusätzliche Steuer die für alles mögliche verwendet werden kann ist die einzige Lösung!?

  • @JornSilverblade
    @JornSilverblade Год назад +22

    Müllverbrennungsanlagen sind für mich leider fast die einzige Lösung, auch wenn selbst das teuer und nicht nachhaltig ist. Dann kommt das Zeug aber zumindest nicht in die Natur und es kann zumindest noch etwas Energie und Wärme gewonnen werden. Exportieren in andere Länder wo der Müll teilweise direkt in die Umwelt gelangt ist absolut keine Alternative.
    Ich bin mir auch nicht sicher ob die 5% recycletes Material den ganzen Aufwand wert sind, denn schließlich werden beim ganzen komplizierten Recyclingprozess auch große Mengen an Energie und Aufwand eingesetzt. Das heute Firmen weniger qualitatives recycletes Material einsetzen das zudem noch teurer ist als neues Plastik ist eher ein Marketingtrick weil die Kunden dann eher zum scheinbar umweltfreundlicheren Produkt greifen. Ist es wirklich umweltfreundlicher? Ich bin mir da nicht sicher...
    In Wirklichkeit müssen wir auf das meiste Plastik komplett verzichten und falls dies im konkreten Fall nicht möglich ist dringend alternative Möglichkeiten benutzen aus Polymeren die biologisch unbedenklich und abbaubar sind.
    Wenn man sieht wie weltweit Wasserwege, Meere oder ganze Landschaften mit Plastikmüll geradezu bedeckt sind, dann ist das einfach grauenhaft. Dies ist längst nicht nur für zahlreiche Tiere ein Todesurteil. In Wirklichkeit gibt es unzählige negative Auswirkungen auf die Umwelt, auch wenn Plastik grundsätzlich als inert gilt.
    Aber selbst wenn es weder in die Nahrungskette gelangen würde noch Stoffe abgeben würde, selbst dann würden zum Beispiel weiterhin Arten zwischen den Ozeanen verschleppt die an treibenden Plastikstücken siedeln welche im Gegensatz zu natürlichen Materialien nicht verotten bzw. irgendwann versinken. Das und der massive Einsatz von Ballastwasser ist für die Meere eine viel zu wenig erforschte ökologische Katastrophe die leider kaum bekannt ist und die man auch kaum noch nachvollziehen kann. Verschleppte invasive Arten fallen meist nur auf wenn es größere Arten wie Krabben, Fische etc. sind. Bakterien, Algen, planktonische Kleinstlebewesen... Das ist alles viel zu wenig erforscht aber hat große Auswirkungen auf die Ökosysteme. Leider werden wir nie wissen wie es ursprünglich mal war, wir können nur den heutigen Zustand dokumentieren da alte Daten dazu meist fehlen. Aber ob der dem ursprünglichen Zustand entspricht oder zumindest nahekommt? Da bin ich sehr skeptisch.

    • @felizitasdankwarth847
      @felizitasdankwarth847 Год назад

      Die Müllverbrennungsanlagen sind so sicher mit Filtertechnik ausgerüstet, das Plastik verbrannt werden könnte....wer ins Ausland zum Beispiel Egypten fliegt, sieht wo der gelbe Sack endet....im Meer, und auf dem Land.

    • @HerrPorinski
      @HerrPorinski Год назад

      Ich habe deinen langen Text nicht gelesen. Nur soweit. Auch bei Müllverbrennungsanlagen entsteht Asche, die hochgiftig ist und als Sondermüll, verpackt in Metallfäsern, wie radioaktiver Müll, tief unter der Erde in ehm. Bergwerken eingelagert wird. Das weiß leider auch fast niemand..

  • @maxturbo9976
    @maxturbo9976 Год назад +35

    Es liegt immer am Geld! Der Mensch muss immer aus allem ein Profit machen, einfach nur schlimm.

    • @matthiaskozur9179
      @matthiaskozur9179 Год назад

      Wenn Du wissen möchtest warum das so ist, empfehle ich Dir Vorträge von Mark Passio. Die Wissenschaft der natürlichen Gesetze ist ein guter Einstieg.

    • @deutschrapoderwas
      @deutschrapoderwas Год назад +1

      "Der Mensch"? Seit wann machen Lohnabhängige oder Arbeitslose Profit?

    • @Meinungsmacher
      @Meinungsmacher Год назад +1

      @@deutschrapoderwas Jedesmal wenn du um eine Lohnerhöhung fragst machst du das... du willst mehr fürs selbe Geld. Nicht weil du sonst hungerst sondern um dir ein größeres Haus, ein größeres Auto oder einen teureren Urlaub leisten zu können. Das ist die selbe Motivation wie die der Konzerne. Bzw. deren Bosse.

    • @NiklasKI
      @NiklasKI Год назад

      @@Meinungsmacher Aber es ist schon ein Unterschied ob ein Lohnabhängiger ein größeres Auto haben möchte oder der Vorstandsvorsitzende ein zweiten Privatjet. Mit wenigen Gesetzen, die nur die oberen 0,5% betreffen würden, könnte man einiges für die Umwelt tun, leider scheinen diese 0,5% aber zu entscheiden was für Gesetze es gibt...

    • @danielcarl8953
      @danielcarl8953 Год назад +1

      Reichtum existiert nur in unseren Köpfen. Geld ist im Grunde auch nur solange was wert wie der Mensch noch dran glaubt. Das System des heutigen Geldes ist so absurd. Kredite die vergeben werden entstehen aus dem Nichts. Der Großteil des Geldes der Welt existiert nur als Zahl in einem System.
      Geld steht, trotz der heutigen Absurdität, vielen Dingen im Weg. In dem so oft Geld "fehlt", kommen wichtige Dinge nicht voran. Dies System ist so schwachsinnig, dass Geld bei wichtigen Dingen wie zb Klimawandel, Forschungen usw gar nicht im Raume stehen sollte.
      Auf der anderen Seite glauben die Menschen an den von Ihnen kreierten Schwachsinn. "Geld ist Macht und Reichtum"
      Man brauch es um Waren zu bekommen und die Verteilung schafft Ungleichheit. Dies führt zu vielen Problemen die wir Menschen uns erdacht haben. Es ist nur eine Frage der Zeit, aber es ist zum Scheitern verurteilt.
      So vieles was wir als wertvoll erachten, ist es nur in unseren Köpfen. Die meisten Sachen helfen einem nicht. Gold zb kann ich nicht essen oder trinken. Außerhalb dem heutigen Gesellschaftsmodell bringt es mir nichts. Genau wie die meisten "wertvollen Dinge".
      Der Mensch ist sich selbst und dem Rest der Erde im Wege. Gut das wir die inillegenteste Spezies auf dem Planeten sind...

  • @stefanfeldhaus3468
    @stefanfeldhaus3468 Год назад +5

    Wow. Grandiose Dokumentation! Danke dafür 🙋🏼‍♀️

  • @oachkazlschwoaf7300
    @oachkazlschwoaf7300 Год назад +4

    Ich finde die Doku im Großen und ganzen gut, nur fehlt mir hier auch ein wenig der Aspekt, dass es oft keine Alternative zum Plastik gibt. Besonders im Lebensmittelbereich ist es soweit ich weiß sehr schwer, nicht-Plastikverpackungen zu finden, die alle vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Hygienebedingungen einhalten .Das trifft natürlich nicht auf alle Waren zu, aber bei vielen ist Plastik Momentan nicht weg zu denken (z.B. Wurstaufschnitt, rohes Fleisch, Fisch, etc. ). Meiner Meinung nach wird sich das Plastik-Problem erst entspannen, wenn entsprechende Alternativen entwickelt wurden, da es dann keine Ausrede mehr gibt, bei Verpackungen weiterhin mit Plastik zu arbeiten.

  • @matzew4000
    @matzew4000 Год назад +25

    Wiedermal eine sehr coole Doku!!!👍

  • @joebar3514
    @joebar3514 Год назад +9

    Bei 55:05 kann ich mir richtig vorstellen was hinter der Kamera los war. Gute Doku, so eine hab ich schon Mal vor 20 Jahren gesehen.
    Hätte mir gewünscht dass man auf Bisphenol und die Folgeprobleme/Kosten eingeht und noch Bioplastik auf feasibility prüft.

    • @h00db01i
      @h00db01i Год назад

      ist feasable. aber erdölindustrie ist halt immer noch gross und bleibt auch noch für ein weilchen

  • @UWolf984
    @UWolf984 Год назад +2

    26:11 die Zahl stimmt, allerdings stammt ein Großteil der CO2 Emission bei der Zementherstellung eben nicht aus der Verbrennung, sondern aus der chemischen Reaktion bei der Entstehung von Zementklinker. Diese kann so gut wie nicht beeinflusst werden.
    Insofern ist die hergestellte Verbindung an dieser Stelle ohne weitere Erläuterung problematisch.

  • @The-three-eyed-Prophet
    @The-three-eyed-Prophet Год назад +2

    die arme frau aus england die sich so viel mühe gegeben hat um zu recyclen ich dachte fast sie fängt zu weinen an die tut mir so leid ich bin mir sicher das ein wirklich funktionierendes system von solchen hilfsbereiten menschen unterstüzt werden würde ...

  • @68AMW
    @68AMW Год назад +9

    Excellent documentation, respect!

  • @jopunkt5660
    @jopunkt5660 Год назад +15

    Danke für diese tolle Doku! Wäre es möglich, englischsprachige Untertitel hinzuzufügen? Ich habe Kontakt zu Recyclinginitiativen in Südamerika und glaube, dass es auch international eine sehr interessante Doku sein kann, gerade da deutsche Mülltrennung häufig als positives Beispiel genutzt wird.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад

      Moin,
      danke für den netten, aufmerksamen Kommentar! 😊 Leider haben wir nicht die Kapazitäten, Untertitel zu übersetzen. Wir freuen uns dennoch sehr über das Interesse und den Vorschlag.
      Viele Grüße,
      das Team von NDR Doku

    • @finchfreak0694
      @finchfreak0694 Год назад

      Dafür wird wohl nicht genug GEZahlt…mal wieder eine Doppelmoral der öffentlich Rechtlichen. Unabhängig von der Qualität der Doku

    • @programmieren3197
      @programmieren3197 Год назад

      ​@GGG.PH. 9 Milliarden 😂 was man damit für die Umwelt tun könnte

  • @leapeter3550
    @leapeter3550 4 месяца назад +1

    Danke für diesen wichtigen und schockierende Beitrag! Mich würde auch interessieren, wie das mit Glasflaschen gehandhabt wird? Gibt es hier auch eine Recycling-Lüge?

  • @Elena-hn2qb
    @Elena-hn2qb 2 месяца назад

    Die HintergrundMusik ist krass, als ob der Inhalt der Doku nicht schon genug mörderisch wäre. Gut gemacht !

  • @Oktokolo
    @Oktokolo Год назад +8

    Plaste ist ein relativ guter Energieträger, wenn es bei der Verbrennung keinen sondermüll produziert.
    Also im ersten Schritt einfach alle Plastesorten außer PET, PP, PE, H/M/L-DPE, die aus Milchweiweiß und die aus modifizierter Zellulose verbieten. Erstens kann man das Zeug dann vermutlich sogar für gleichwertige Produkte wiederverwenden. Und zweitens kann man daraus dann in Kraftwerken im eigenen Land unter kontrollierten Bedingungen und höchsten Umweltschutzauflagen einfach Strom und Wärme machen. Ist vermutlich immer noch billiger, als für die Wärmegewinnung LNG zu importieren...

    • @Leicht_Sinn
      @Leicht_Sinn Год назад

      Da wirst du leider auf ein paar große Probleme stoßen, angefangen von den spezifischen Eigenschaften (thermische Beständigkeit, Sauerstoffduchlässigkeit ...) zu den Einsatzgebietem (Verpackung, Autoindustrie, Medizintechnik ...) mit verbote wird man hier nur deutlich mehr schaden anrichten

  • @greenjom
    @greenjom Год назад +4

    Wie erwähnt lässt sich beispielsweise PE gut recyclen und ist für nahezu jedes Lebensmittel geeignet. Im Supermarkt findet man für gleiche Lebensmittel unterschiedliche Kunststoffverpackungen. So findet man bspw. Sahne sowohl in PE und PS Verpackung. Letztere ist schwieriger recycelbar und wahrscheinlich auch schlechter für die Gesundheit. Bei so vielen Beschränkungen, die es in der EU/DE gibt, kann ich nicht verstehen, warum eine so einfache Regelung nicht eingeführt wird.

  • @malikovac5888
    @malikovac5888 Год назад +3

    "Wir sind der Kopf der Schlange und wir haben eine Allianz gegründet, um alles daran zu setzen, den Schwanz der Schlange zu beseitigen... " Gratulation!!

  • @karl-heinzmuller3927
    @karl-heinzmuller3927 Год назад +1

    Hallo, was für eine Verarschung !!! Das ist schon mehr als traurig, das man bis heute kein Plastik umweltgerecht wieder verwenden kann ! Und das ist kein Einzelfall !

  • @jeanetteseltmann5398
    @jeanetteseltmann5398 Год назад +9

    Alles immer schon bekannt ,wer es wissen will!
    Die Realität überall ist nur trauig:(

  • @ch.b.9967
    @ch.b.9967 Год назад +11

    Wenn wir unsere Komfortzone nicht verlassen, sehe ich keine Chance für zukünftige Generationen.

    • @Meinungsmacher
      @Meinungsmacher Год назад

      Die zukünftigen Generationen sind mir wurscht, es geht um die Erde und die Tierwelt... es ist einfach eine Schande was da passiert. Ohne die Menschheit wäre dieser Planet so viel schöner.

  • @andigossweiler1551
    @andigossweiler1551 4 месяца назад +1

    Unser Chemiedozent sagte immer, Plastik sei zwischengespeichertes Erdöl. Das einzige, was man nach Gebrauch machen könnte, sei es als Energieträger zu verbrennen und daraus Wärme und Strom zu generieren. Das war 1990 und ich glaubte deshalb nie an das Recyclingmärchen.

  • @Maui1984
    @Maui1984 3 месяца назад +1

    Da brauch ich mir keine Doku anschauen, das dachte ich mir schon davor!

  • @andreaspiel1058
    @andreaspiel1058 Год назад +11

    Ahh endlich die volle Doku, sehr zu empfehlen 👍 wer nach der Doku noch trennt, dem ist nicht mehr zu helfen

    • @affixVET
      @affixVET Год назад

      wenn das der einzige schluss ist den man nach dieser doku zieht haben wir schon verloren. weniger müll produzieren und den der dann noch da ist aus stoffen die besser recycelt werden können. ok man kann auch einfach den kopf in den sand stecken

    • @DarkoLuketic
      @DarkoLuketic Год назад +3

      Was ist die Alternative? Ist einfach zu sagen was du sagst. Hier in Kroatien wird das jetzt unter Strafandrohung eingeführt. Einfach nur ignorant deine Aussage.

    • @affixVET
      @affixVET Год назад

      was wird bei dir eingeführt? recycling? und es ist schlimm wenn leute die ihren müll schlecht entsorgen bestraft werden? und da soll ich jetzt mitleid haben oder was??... sonst weiß ich nicht was du von mir willst. ignorant ist es zu sagen "ja dann scheiß ich auf alles weil es nicht so läuft wie ich will aber mehr aufwand will ich auch nicht auf mich nehmen" man könnte zb versuchen weniger müll zu produzieren aber dann sagt man einfach "aber mein nachbar" oder "die chinesen" und schon kann man seine scheiße weiter machen und hat ja keine schuld... ihr seid doch die ersten die rufen warum nichts gemacht wurden wenn das müll problem dein leben bestimmt

  • @TheDekal
    @TheDekal Год назад +3

    Endlich ist der Film auf RUclips verfügbar

    • @dtfhhn
      @dtfhhn Год назад

      Darum kam mir alles so bekannt vor. Gut, daran öfters mal erinnert zu werden.

  • @michaelfiedler1675
    @michaelfiedler1675 Год назад +8

    Es ist die Verbindung Staat und Konzern, die das alles am laufen hält. So lang die besteht, wird es kein umdenken geben. Danke WDR für den Beitrag.

  • @markuspirnke7305
    @markuspirnke7305 Год назад +4

    Robert Marc Lehman
    hierzu würde mich deine Meinung echt mal interessieren. Vielleicht is es ja ein erwähnenswertes Thema für dich in nem Stream.
    Grüße an das ganze Mission Erde Team macht weiter so.

  • @t.st.7016
    @t.st.7016 Год назад +4

    Die thermischen Verwertung ist immer noch die sauberste Lösung! Es gibt genügend Möglichkeiten auf Plastik zu verzichten, aber niemand möchte das doch wirklich. Sonst würden die Menschen viel mehr in Unverpackt-Läden einkaufen.

  • @mclaren9565
    @mclaren9565 Год назад +7

    Unglaublich! 🙈
    Am besten ist aber wieder die Sprecherin, ihr könnte ich stundenlang zuhören. 👍

  • @dpproductdesign
    @dpproductdesign 8 месяцев назад +3

    Was mich interessieren würde: wie altern die Eisenbahnhwellen: werden die zu Mikroplastik?

    • @arthemisiaekuwa3581
      @arthemisiaekuwa3581 8 месяцев назад +1

      die Frage hatte ich mir auch gestellt, die Idee mag ja auf den ersten Blick ganz gut aussehen, macht das Problem dennoch nicht kleiner, schade, dass darauf in der Doku nicht weiter eingegangen wurde

  • @rockerrick5672
    @rockerrick5672 Год назад +2

    ich war paar jahre in Recycling anlagenbau, und ich hab dort noch nie wirklich nie Pet flaschen usw gesehen, nur Kabel, Tvs Computer wo geschreddert wird ,sonst sah nie was anderes in den anlagen, und schlimmste von allen Verpackeungen ist für mich Tetra Packung, Karton Alu und Plastik vereint, obschon noch gar nichts gibt wo das recyceln kann

  • @UweKeim
    @UweKeim Год назад +20

    Sehr geiler, sehr dystopischer Film. Ich persönlich fände es sehr interessant, ob die Umweltbilanz für Glasverpackungen ähnlich übel aussieht.
    Danke für diesen Film ❤

    • @tukbruder7603
      @tukbruder7603 Год назад +3

      Habe ich vorkurzem was im britischen Fernsehen gesehen. Glas lässt sich durchaus sehr sehr oft wiederverwerten. Und aus eigener Erfahrung ist Glas nicht so belastend für die Umgebung. Wir verkaufen z.B. Seeglas aus der Ostsee, teuer an Touristen.

    • @tukbruder7603
      @tukbruder7603 Год назад +3

      Und Achja Glasprodukte aus Altglas herzustellen, kostet einiges weniger an Energie, als komplett neues Glas herzustellen. Und auch die Maschinen die das können sind nicht unbedingt „super hightech“.

    • @soulraizor1
      @soulraizor1 Год назад +1

      @@tukbruder7603 und was kostet es das Altglas zur Fabrik zu fahren? Das passiert ja dann auch mit LKWs?

    • @Aquarius-child
      @Aquarius-child Год назад

      @@soulraizor1 Siehst du dass extrem große Probleme. Also wieso hast du ein Problem mit LKWS?.

    • @soulraizor1
      @soulraizor1 Год назад

      @@Aquarius-child Die Frage verstehe ich nicht.

  • @alfonsweiler9862
    @alfonsweiler9862 Год назад +28

    Plastik ist nichts anderes als ein Erdölprodukt. Wenn man Plastik verbrennt ist es im Prinzip so als würde man Erdöl verbrennen. Das Problem beim Verbrennen sind giftige Abgase z.B. Chlorgase wenn man z.B. PVC verbrennt. Es gibt aber auch Kunststoffe die sich problemlos verbrennen lassen. Anstatt zu regeln welche Kunststoffe verwendet werden dürfen und den Müll zu verbrennen, haben wir das Recycling erfunden. Wir trennen den Müll wobei wir wahllos alles mit Grünem Punkt in eine Tonnen werfen, dann sammeln wir den Müll, transportieren ihn durch die Welt um ihn dann weiter zu sortieren und dann am Ende einen Blumenkübel daraus zu machen. Das dieses System nicht funktioniert, dafür braucht es keine Doku. Das der Müll dann in der dritten Welt landet ist auch keine wirkliche Überraschung. Das an einem staatlich verordneten Zwangssystem ordentlich Geld verdient wird, auch das ist keine Überraschung. Wir wollen aus ideologischen Gründen den Müll nicht verbrennen. Jetzt verbrennen wir eben anstatt Müll, Erdöl und versuchen irgendwie den Plastikmüll aus der Welt zu schaffen.

    • @alexanderebersberger4650
      @alexanderebersberger4650 Год назад

      Durch Verbrennung wird das Problem zwar auch beseitigt. Aber da gibt es noch die Pyrolyse, wo ich eine Zukunft sehe. Ein Pyrolyse- Produkt ist Diesel, das kann man immer brauchen. Ein anderes ist Kohle, die als Boden- Verbesserer ("terra preta") eingesetzt werden kann. Auch Abfall- Holz und Textilien können Pyrolyse- behandelt werden. So kann zT auf die aufwendige Trennung und Sortierung verzichtet werden. Wir müssen uns damit abfinden, dass Recycling bei Plastik nicht geht.

    • @DarkoLuketic
      @DarkoLuketic Год назад +4

      Und damit treiben wir die Elektroautos an, die ja ach so umweltschonender sein sollen, in Wirklichkeit nicht.

    • @alfonsweiler9862
      @alfonsweiler9862 Год назад +3

      @@alexanderebersberger4650 Ich fürchte leider nur das wir so weiter machen und nichts ändern. Unser Politik handelt nicht faktenbasiert, sondern emotional und ideologisch. Für nüchterne Analyse ist da kein Platz. Man glaubt das man alle Probleme mit Recycling und Grünem Strom lösen kann. Nachhaltig eben. Ein schönes Modewort.

    • @alexanderebersberger4650
      @alexanderebersberger4650 Год назад +5

      @@alfonsweiler9862
      Wichtig wäre, den Müll dort zu verwerten bzw beseitigen, wo er anfällt, statt ihn herumzukarren. Jede größere Gemeinde oder jeder Landkreis braucht eine kleine Anlage, Müll sollte den Landkreis nicht verlassen dürfen, nur das fertige, erwünschte und verkäufliche Produkt.

    • @dododadabi2225
      @dododadabi2225 Год назад +4

      Naja, die grossen guten verbrennungsanlagen haben sie in der doku ja auch gezeigt. Standard auch hier in der Schweiz. Also das geht und wird gemacht. Und solange wir vom abfall produzieren und fossillen Brennstoffen nicht wegkommen, die beste lösung. Den strom und die wärme werden ja gebraucht.

  • @klauskarnatz1565
    @klauskarnatz1565 Год назад +2

    NDR, danke... schön detailliert. Gerade bei uns merkt ja schon länger die Effekte, auf die "normale" Artenvielfalt.

  • @magnusmeta
    @magnusmeta Год назад

    Kann dem nur zustimmen. Und or allem hervorragende Gesprächspartner (Interviewte)!