Komisch, man sieht, wenn du den TON einfügst, den Dialog nicht :D Naja habs trotzdem hinbekommen. Die Diagramme hast du gut erklärt und die Beispiele waren auch sehr ordentlich.
Ja die Zeit eines Timers kann auch über ein HMI eingestellt werden. Prinzipiell kann jede Variable auch über ein HMI eingestellt werden. Ich weiß allerdings nicht was du mit "freiem auswählen.." meinst?
@@spsundtechnik Jo , der Stop Taster als Öffner gibt unbetätig eine 1, dann hab ich das jetzt mit der Umsetz Regel zur Schützschaltung verstanden, danke!!!
Komisch, man sieht, wenn du den TON einfügst, den Dialog nicht :D Naja habs trotzdem hinbekommen. Die Diagramme hast du gut erklärt und die Beispiele waren auch sehr ordentlich.
Ab 6:31 wird das Dialogfenster für TON nicht angezeigt und ab 9:38 wird das Dialogfenster für TOF nicht angezeigt!
Kann man die Zeit des TON's von einem HMI aus einstellen. Bzw wie geht das bei freiem auswählen sowie vorkonfigurierten Variablen
Ja die Zeit eines Timers kann auch über ein HMI eingestellt werden. Prinzipiell kann jede Variable auch über ein HMI eingestellt werden. Ich weiß allerdings nicht was du mit "freiem auswählen.." meinst?
Mich irritiert das der stop taster nicht negiert ist....
Bei der Verwendung eines SR-Glieds wäre die Negation wahrscheinlich korrekt. Aber an dem UND-Baustein darf/kann der Stopp-Taster nicht negiert werden.
@@spsundtechnik Jo , der Stop Taster als Öffner gibt unbetätig eine 1, dann hab ich das jetzt mit der Umsetz Regel zur Schützschaltung verstanden, danke!!!