Grüß dich, das man mit FBs auch Zähler bibliotheksfähig verarbeiten kann, hab ich gar nicht gewusst. Tolle Sache mit einem tollen Video. Freut mich ausserordentlich, weil ich das gerade jetzt super brauchen kann. Vielen Dank dafür.
@@spsundtechnik ok, egal ob der Kisten oder NASA Rover Teile zählt, ist bloss ein Zähler? Lieber 3 Arbeitslose einstellen um zu zählen und 3 oder mehrere Seelen retten? Ich finde deine Videos hervoragend. Warum muss man Negation am Input des SUB Bausteine tun? Das bedeutet gibts keine Unterschied zwischen ADD und SUB, also statt SUB kan man ADD mit Negation machen, oder?
Die Negation hat in diesem Beispiel nichts mit den Bausteinen ADD/SUB zu tun. Über den Eingang 'Zählrichtung' wird einfach nur die Zählrichtung (Hochzählen = ADD bzw. Runterzählen = SUB) definiert.
Grüß dich, das man mit FBs auch Zähler bibliotheksfähig verarbeiten kann, hab ich gar nicht gewusst. Tolle Sache mit einem tollen Video. Freut mich ausserordentlich, weil ich das gerade jetzt super brauchen kann. Vielen Dank dafür.
Danke! Viel Erfolg noch bei deinem Projekt.
vielen Dank für diese ausführlichen Informationen.
Danke für das Lob.
Vielen Dank für die gute Erklärung.
Bei 2:50 und bei 22:53 wird das Dialogfenster für den FB nicht angezeigt.
Super, danke 👍
Super Video sowas habe ich genau gesucht👌
Machst du auch mal was zu HSC?
Danke für das Lob. Aktuell stehen noch ein paar andere Themen auf meiner Liste. Aber Videos zum Thema HSC sind fest eingeplant.
Moin, fehlte hier der Teil, wie der aktuelle Zählerstand vor Bausteinaufruf in die Tmp-Variable vor Addition/Subtraktion übertragen wird?
Moin
in der Funktion werden keine Temp-Variablen verwendet. Der Zählstand bleibt im Instanz-DB gespeichert.
Mfg
Irre gut ! Schade, dass es keinen neuen Content gibt.
Danke! Natürlich kommt noch neuer Content 😄
So kompliziert nur beim Kisten zählen????
Kisten?? Ist doch nur ein Beispiel. In dem Video geht es doch darum einen eigenen Zähler zu schreiben.
@@spsundtechnik ok, egal ob der Kisten oder NASA Rover Teile zählt, ist bloss ein Zähler? Lieber 3 Arbeitslose einstellen um zu zählen und 3 oder mehrere Seelen retten? Ich finde deine Videos hervoragend. Warum muss man Negation am Input des SUB Bausteine tun? Das bedeutet gibts keine Unterschied zwischen ADD und SUB, also statt SUB kan man ADD mit Negation machen, oder?
Moin Zoran
die 3 armen Seelen tun mir jetzt schon leid, wenn sie Flaschen in einer Abfüllanlage zählen müssen :D
Die Negation hat in diesem Beispiel nichts mit den Bausteinen ADD/SUB zu tun. Über den Eingang 'Zählrichtung' wird einfach nur die Zählrichtung (Hochzählen = ADD bzw. Runterzählen = SUB) definiert.
@@spsundtechnik ich bedanke mich auf deinen Antwort.
Hallo ich finde das video langweilig
Immer noch spannender als die letzte Staffel von GoT :D