Landwirt testet KI: Der autonome Schlepper | WDR Lokalzeit Land.Schafft.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • Autonomer Schlepper: Er soll die Arbeit erleichtern und den Landwirt auf dem Feld ersetzen können. Doch kann er in der Praxis überzeugen? Das will der Landwirt Johannes Miermann aus Bottrop-Kirchhellen herausfinden. Dafür testet er den KI-Schlepper bei sich auf dem Acker und schaut sich an, wie er sich im Vergleich zu einem Standardtrecker schlägt. Wie der autonome Schlepper funktioniert, welche Vor- und Nachteile es gibt und ob sich die KI-Technik auf dem Acker lohnt, seht ihr in der aktuellen Folge von WDR Lokalzeit Land.Schafft.!
    ____
    Inhaltsverzeichnis:
    00:00 Autonomer Schlepper: Erster Eindruck
    00:26 Vorstellung: Johannes Miermann
    00:35 Technische Daten
    00:47 Vorteile des fahrerlosen Schleppers
    01:41 So wird der autonome Schlepper gesteuert
    02:31 Vollautonom auf dem Acker fahren: Rechtlicher Rahmen
    02:49 Den Grubber über die Steuerung anhängen
    03:26 KI-Schlepper wird mit den Daten gefüttert
    04:45 Vor dem Beginn der Bodenarbeiten
    05:21 Autonomer Schlepper auf dem Acker
    06:33 Landwirt bewertet den KI-Schlepper
    07:13 Vergleichstest: Trecker gegen Roboter
    08:18 Kann der selbstfahrende Schlepper überzeugen?
    09:00 Liken, kommentieren, teilen, abonnieren!
    ____
    Schaut euch hier doch auch unser Video zur Landmaschinen-Werkstatt: • Landmaschinen-Werkstat... .
    ____
    Auf unserer Website findet ihr noch mehr zu Hightech, KI und Robotern in der Landwirtschaft www1.wdr.de/lokalzeit/landwir... und weitere interessante Themen: 1.ard.de/landwirtschaft
    ____
    Wir sind #Lokalzeit Land.Schafft., der WDR RUclips-Kanal auf dem Menschen mit Landwirtschaft in der DNA clevere Ideen für landwirtschaftliche Herausforderungen finden. Jeden Sonntag um 10 Uhr nehmen unsere Host Euch mit auf einen modernen Hof in NRW.
    Sie zeigen, was sich Landwirt:innen von nebenan einfallen lassen, um die Zukunft ihres Hofs zu sichern. Inspirierende Familiengeschichten, wertschätzend und unterhaltsam.
    Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da!
    _____
    📧 Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: lokalzeit.landwirtschaft@wdr.de
    _____
    🎥Produktion: Thomas Blachetzki
    🎞 Redaktion: Louisa Meisterernst, Bojana Beste, Annika Jürgens, Anna Lena Meinheit
    ______
    Impressum: www1.wdr.de/impressum/index.html
    Datenschutzerklärung: www.wdr.de/k/datenschutz
    Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag. #WDRLokalzeit
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 847

  • @fynnsander889
    @fynnsander889 3 месяца назад +884

    Helfer A hat die Arbeit außerplanmäßig beendet - Kein Feld gefunden!

    • @nicolorsch4077
      @nicolorsch4077 3 месяца назад +1

      😂

    • @Gwyevsjeykfbegau
      @Gwyevsjeykfbegau 3 месяца назад +34

      Helfer A steckt am Abgrund fest bitte hilf ihm vorm Absturz

    • @MCRuCr
      @MCRuCr 3 месяца назад +30

      Sind das Anspielungen auf Farming Simulator oder sowas?

    • @fynnsander889
      @fynnsander889 3 месяца назад +12

      @@MCRuCr Na klar, Chef 🤝🖖

    • @DennisHipp
      @DennisHipp 3 месяца назад

      Hahaha! :D

  • @babaerc2586
    @babaerc2586 3 месяца назад +765

    Der Gerät wird nie müde, der Gerät schläft nie ein, der Gerät ist immer vor der Chef in der Acker und schneidet der Feld schweißfrei ;)

    • @TheNightwalker247
      @TheNightwalker247 3 месяца назад +26

      der Gerät kann nicht alleine zum Feld fahren. Aber wenn Chef schon schläft macht der Gerät weiter

    • @dieludolfverschwoerung
      @dieludolfverschwoerung 3 месяца назад

      Lohnsklaven hassen diesen Trick.

    • @MaxMustermann-nd4uy
      @MaxMustermann-nd4uy 3 месяца назад +8

      @@TheNightwalker247 Kommt aber sicher noch. Zumindest fernüberwacht. Dazu noch die automatische Einmessung vom Feld.

    • @nicholasjoshuafahr3968
      @nicholasjoshuafahr3968 3 месяца назад

      😂😂

    • @akgta8939
      @akgta8939 3 месяца назад +5

      Wir dazu sagen " Das Gerät" Artikel + Substantiv!

  • @biomechanism1
    @biomechanism1 3 месяца назад +416

    Kann der selbständig die Autobahn blockieren?

    • @gromk2071
      @gromk2071 3 месяца назад +21

      Gold😂

    • @desegi-kurioseum
      @desegi-kurioseum 3 месяца назад +40

      Geilste Frage! Anruf von anderen Landwirten. Bist auch beim Protest? Nö, sitze gemütlich Zuhause! Was, warum? Naja, mein Trecker ist eh dort! 🤣🤣

    • @Heistergand
      @Heistergand 3 месяца назад +29

      @@desegi-kurioseum Homeoffice bei Landwirten hat Zukunft.

    • @starkstefan8644
      @starkstefan8644 3 месяца назад +2

      Gute Frage 😂🎉 Klasse 😊

    • @fefnesk
      @fefnesk 3 месяца назад +2

      Der Gerät blockiert die Autobahn schweißfrei

  • @ENH72
    @ENH72 3 месяца назад +296

    Wird in 10 bis 15 Jahren sich durchsetzen, vermute ich mal. Als erstes bei den größeren Betrieben.
    Die Vorteile gegenüber die konventionellen Traktoren sind einfach enorm.

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 3 месяца назад +6

      ja und nein. ja ich könnte mir es vorstellen wie du schon sagst, aber denke eher bei den kleinen betrieben. die großen betriebe werde auf langer sicht auf vertikalfarming gehen, da die einfach mehr anpflanzen können auf gleicher fläche

    • @haralds932
      @haralds932 3 месяца назад +25

      Ja, einen Vorteil wurde hier gar nicht genannt. Weniger Bodendruck. Die Großen Schlepper sind ja ein Produkt aus Arbeitslohn, Geschwindigkeit und Fläche mit der Abschreibung. Das Verschiebt sich dann sehr schnell, zur Maschine. Wenn dann aufgrund der Form Reparaturen schneller und effizienter durchgeführt werden können, sind wir sehr schnell effizienter mit kleineren Maschinen.
      Die Anfahrt auf das Feld kann zukünftig mit einer Digitalen Deichsel erfolgen, sprich die Maschine(n) folgt(en) einem Führungsfahrzeug.
      Kleine Höfe werden allerdings eher Leiden, und die Preise werden angepasst.

    • @key7817
      @key7817 3 месяца назад +24

      @@gobidaff6813 ne glaub ich nicht, die ersten vertikal Farms sind schon pleite gegangen weil die kosten für Bau, Wartung und Strom viel viel höher sind als einfach etwas auf einem Acker anzubauen. Die hatten dann eine ganz tolle Halle mit Pflanzen und dann gemerkt dass sich das garnicht vernünftig abernten lässt und man hunderte Mitarbeiter wieder braucht oder ein extrem teures Konstrukt was das automatisch macht. Dann baust du aber im Prinzip eine Fabrik die anstatt teure Produkte nur z.B Kartoffeln Herstellt für die du dann nur ca 70cent pro 10 Kilo bekommst. Bisher lohnt sich bei den Gewinnmargen einfach kein Hightekanbau. Da ist herkömmlich viel effektiver.

    • @IkarusFlight
      @IkarusFlight 3 месяца назад +4

      In 10 Jahren gibt es Geräte mit K.I., die das besser können.

    • @haralds932
      @haralds932 3 месяца назад +6

      @@key7817 Etwas seltsam einen Wichtigen Arbeitsschritt zu vergessen 🙂
      Das sind Algorithmen und Elektronik als Preistreiber. Das wird deutlich billiger.. Dann werden das erste mal 100000 Stück gebaut, und wenig später ist der halbe Preis möglich.
      Noch interessanter, die Elektrisierung könnte vereinfacht werden.

  • @sebastianmacduck2222
    @sebastianmacduck2222 3 месяца назад +151

    Als die Lokomobile mit Seilwinde die Äcker eroberten gab es auch Proteste, aber jeder Hof konnte plötzlich außer seine eigenen Leute über 30 Personen zusätzlich ernähren. Vorher waren es 3-10 Personen. Jede Neuerung bringt vor und Nachteile. Mein Vater hat ganze Maschinen noch nur mit Feile, Handsäge, Drehmaschine und Bohrmaschine hergestellt. In dem Betrieb wo ich arbeite laufen CNC Fräsmaschinen und da fallen in der Stunde die Teile raus wo vorher 10 Metaller eine ganze Woche für gearbeitet haben.

    • @Labroidas
      @Labroidas 3 месяца назад +7

      Da hast du Recht. Das Problem ist, dass jeder technologische Sprung die Gesellschaftsstruktur destabilisiert. Ich frage mich, wie lange es dauert, bis die Menschheit endlich technologisch einen stabilen Zustand erreicht, damit die Gesellschaft und Gesetzeslage Gelegenheit hat, aufzuholen und nachhaltig damit umgehen zu lernen. 200 Jahre? 1000?

    • @MaxMustermann-nd4uy
      @MaxMustermann-nd4uy 3 месяца назад +6

      @@Labroidas Autonome Schlepper werden da einen recht geringen Effekt haben, angesichts von 2% (?) Beschäftigung in der Landwirtschaft.

    • @liusax8437
      @liusax8437 3 месяца назад +11

      @@MaxMustermann-nd4uy
      Gesamtgesellschaftlich ja, für die ländliche Gegend bedeutet es halt noch mehr aussterben/noch weniger los und noch weniger Kontakt zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern, wenn man beim Spazieren gehn nichmal mehr den Bauern aufm Schlepper trifft, sondern nurnoch seine Robos 😅

    • @JS-hx1cu
      @JS-hx1cu 3 месяца назад

      ​@@LabroidasEin viel größeres Problem sehe ich darin, dass falls das worst-case Scenario eintritt und eine zunehmende Automatisierung Menschen arbeitslos machen würde, hätte, mit Ausnahme der handvoll Menschen, welche diese völlig automatisierte Produktion kontrollieren, jeder Mensch einen negativen ökonomischen Wert und gegenüber der superreichen Elite keinerlei Verhandlungsmittel. Die Elite würde sicherlich mit ihrer nun von Arbeitskräften befreiten Produktion Steuerflucht in Länder mit den niedrigsten Steuern begehen und die meisten Reichen kümmern sich leider einen [böses Wort hier] um die Gesellschaft. Was mit der breiten Menschheit geschehen soll, wäre in diesem Szenario fraglich...

    • @maxinator80ify
      @maxinator80ify 3 месяца назад

      @@LabroidasDie Innovation wird ja vorallem durch internationale Forschung, Entwicklung und Kommunikation, gestützt durch das Internet, so sehr beschleunigt. Solange es das noch gibt wird es immer schneller gehen.

  • @spaceslp
    @spaceslp 3 месяца назад +319

    Helfer A hat die Arbeit unplanmäßig beendet

    • @MrKlept3R
      @MrKlept3R 3 месяца назад +15

      Dieser Kommentar ist seiner Zeit um 5-10 Jahre voraus.

    • @turm3151
      @turm3151 3 месяца назад +21

      Helfer b wird von einem Objekt blockiert

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 3 месяца назад +10

      @@turm3151 Helfer B wird von Helfer A blockiert :D

    • @PrumpTutin
      @PrumpTutin 3 месяца назад

      Helfer A und B haben entschieden den Landwirt aufs Feld zu schicken.

  • @Jonasb0994dt
    @Jonasb0994dt 3 месяца назад +68

    Leute, das ist KEINE KI!
    Könnten bitte mal alle einfach aufhören programmierte Eckdaten, die sich dynamisch an gegebenes anpassen als KI zu bezeichnen?

    • @dudidudoh
      @dudidudoh 3 месяца назад

      Der Zug ist leider abgefahren befürchte ich..kriegste nicht mehr raus ausm Volksmund.. genau wie fast jeder "Homepage" anstatt "Webseite" sagt. Begriffe verwässern durch die breite Masse sehr schnell.
      Vor gut 10 Jahren stand "crypto" auch noch für Kryptographie bzw. Verschlüsselung allgemein... heute meint der Pöbel damit Bitcoin und co..

    • @FlimmerkistenTV
      @FlimmerkistenTV 3 месяца назад +7

      Natürlich ist hier auch AI im Spiel. Das System stoppt bei der Erkennung von Hindernissen, ein typischer Anwendungsfall von maschinellem Lernen. Ohne Notfallmanagement wäre das sicherlich nicht zugelassen worden ;)

    • @cyonos
      @cyonos 3 месяца назад +10

      @@FlimmerkistenTV Wo benötigst du zum stoppen bei Hindernissen maschinelles lernen?

    • @mpbooker
      @mpbooker 3 месяца назад +15

      ​​​@@FlimmerkistenTV das stimmt so nicht. Nur weil sie von selbst stoppt ist sie keine KI, die selbstständige Entscheidungen trifft. Das Stoppen ist nur eine Abfolge aus einem programmierten Algorithmus, der durch Sensoren- oder Lidar-Auswertung einer logischen Schrittkette gemäß den Fahrzeugstop einleitet. Das wird aber im Detail nicht gezeigt.🤔

    • @FlimmerkistenTV
      @FlimmerkistenTV 3 месяца назад +10

      Also gut, dann eben etwas ausführlicher: Hier kann überall KI drinnen stecken. KI ist nicht immer irgendein "denkendes Wesen", das selbstständig Entscheidungen trifft ...
      1) KI-Überwachungsalgorithmen können Sicherheitssysteme unterstützen, indem sie in Echtzeit auf potenzielle Gefahren und Anomalien reagieren. Auch wenn das Gerät keine Fotodaten auswerten würde (trotz Kameras, ein offensichtliches Anwendungsgebiet von KI), ergeben sich durch LiDAR und Ultraschallsensoren eine umfangreiche Datengrundlage für solche Algorithmen.
      Beispiel: Verbesserte LiDAR-Abstandsmessung mit Embedded KI (Fraunhofer)
      2) Die Optimierung der Fahrtroute (Path Planning) wird sehr wahrscheinlich auch durch KI-Algorithmen unterstützt. Es handelt sich um rechenintensive Optimierungsprobleme, wo man heutzutage auch mal gerne KI-Algorithmen verwendet.
      Beispiel: The Intelligent Path Planning System of Agricultural Robot via Reinforcement Learning (Tianjin University, Shihezi University)
      3) Das Unternehmen bietet eine Appsteuerung mit automatisierter Datenerfassung an. Hier kann Data-Mining betrieben werden, um Prognosen zu treffen.
      Zitat von der Website: In der Cloud erstellte Algorithmen und Datenmodelle ergänzen die mechanische Präzision der Maschine um Intelligenz.
      Beispiel: Predictive Maintenance
      etc. etc.
      Die Liste ist lang, ich habe aber leider keine Zeit, hier noch mehr Energie in den Kommentar zu stecken. Ihr versteht hoffentlich, was ich skizzieren möchte.
      Über Begrifflichkeiten wollen wir hier jetzt mal nicht streiten. Ich habe das Gefühl, dass jeder Prof. und auch Mitarbeiter bei uns die Begriffe Data Science, AI, ML und Mining zwar ähnlich, im Detail aber von Fall zu Fall unterschiedlich interpretiert. Ich persönlich bin der Meinung, dass in diesem Bot auf jeden Fall KI/ML/DS-Technologie verwendet wird.

  • @firlefranz82
    @firlefranz82 3 месяца назад +18

    Der fuhr gestern hier übers Feld. Schon faszinierend, was heute so möglich ist.

  • @denzzlinga
    @denzzlinga 3 месяца назад +100

    Wäre es nicht wirtschaftlich auf den autonomen Schlepper hinten eine einfache primitive Kabine drauf zu bauen, oder auch nur ein offener Fahrerplatz, um ihn auf der Straße manuell fahren zu können?
    Um nicht jedemal wenn man ihn von einem Feld zum anderen bringen will einen Tieflader (und zweiten normalen Schlepper) zu brauchen. Und auf dem großen Frontgewicht quasi wie ein großer Fahrradträger eine Arretierungsmöglichkeit für ein Moped. Um dann wenn der Traktor auf dem Feld autonom arbeitet, wieder schnell zum Hof zurück fahren zu können.

    • @gregor6454
      @gregor6454 3 месяца назад +6

      Dieser Mann erfindet!

    • @RicRoc1996
      @RicRoc1996 3 месяца назад +2

      ist vermutlich mit vielen rechtlichen Problem bei der StVo verbunden. also kp aber controller gesteuerte fahrzeuge auf der Straße weiß nich wie das aussiet rechtlich vermutlich noch nich wirklich geregelt oder? und die ganze Maschine umbaun kostet vermutlich auch einiges.

    • @Junky1425
      @Junky1425 3 месяца назад +5

      Aktuell wird glaub ich erstmal an der Technik gearbeitet, weil Autonomfahren klingt immer sehr gut und sehr angenehm, aber ist extrem viel Arbeit und Probleme, welche man lösen muss. Deswegen denke ich kommt das zu erst und wenn das größtenteils fertig ist, kann man bestimmt auch solche ideen wie ihre einbauen

    • @tec4303
      @tec4303 3 месяца назад +14

      Warum baut man eigentlich nicht anders rum den Computer und das Sensorpaket auf den bestehenden Trecker?

    • @iares7x907
      @iares7x907 3 месяца назад +3

      13km/h ..

  • @thomasrump5930
    @thomasrump5930 3 месяца назад +50

    Hört sich in den Kommentaren so ein bisschen wie bei der Umstellung von Pferden auf Schlepper an .......

    • @sonyphotoguy6601
      @sonyphotoguy6601 3 месяца назад +15

      Deutschland und Fortschritt... erst mal alles schlecht reden. Nicht umsonst hinken wir technisch überall hinterher.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 3 месяца назад +2

      Allem Neuen steht man irgendwie zunächst ablehnend gegenüber!

    • @kuntakinte4333
      @kuntakinte4333 3 месяца назад

      Hexerei!!!
      Verbrennt Ihn!!!!

    • @ImIoOImI
      @ImIoOImI 3 месяца назад

      Ist es doch im Grunde genommen auch. Im Krieg hat man gerade eine Art 'Revolution' mit den Drohnen, es ist nur folgerichtig diese auch in der Landwirtschaft zu erwarten.

    • @Canleaf08
      @Canleaf08 3 месяца назад +2

      @@mr.allnut650 *sollte man skeptisch gegenüber stehen.

  • @whynot5852
    @whynot5852 3 месяца назад +39

    Es geht voran. Bisherige Schlepper fahren ja auch schon autonom auf dem Feld. Der nächste Schritt ist dann mit Elektromotor und Strom vom Photovoltaikzaun. Wer will findet Wege und wer nicht will findet Gründe.👍😁

  • @ViruX93
    @ViruX93 3 месяца назад +38

    Das Ende kam sehr plötzlich und unerwartet. Wer war denn z.B. beim Vergleichstest schneller? Wie sieht es mit der Sicherheit und Haftung aus, falls doch mal was schief läuft?

    • @pb1069
      @pb1069 3 месяца назад +2

      Die Haftung übernimmt gegen Geld eine Versicherung - wie bei anderen Sachen auch.

    • @MerodianAnworse
      @MerodianAnworse 3 месяца назад +3

      Fand ich auch. Irgendwie richtig seltsames ende

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +6

      @MerodianAnworse @ViruX93 Danke für euer Feedback, das nehmen wir mit in die Redaktion.

    • @jest0riz0r
      @jest0riz0r 3 месяца назад +2

      Das "Wettrennen" war natürlich nur eine Spielerei, so kann man das ja überhaupt nicht vergleichen. Wenn der Roboter Tag und Nacht durcharbeiten kann, wird es niemanden stören, wenn er eine Stunde länger braucht. Den entscheidenden Vergleich hat der Landwirt währenddessen doch gut kommuniziert.

    • @dirkweigl5859
      @dirkweigl5859 3 месяца назад

      @@wdrlokalzeitlandschafft Was ist ,wenn es kaum Strom auf dem Markt gibt🤭

  • @thomaswagner1442
    @thomaswagner1442 3 месяца назад +52

    Ein echt cooles Ding ! Man sieht was hier schon alles möglich ist und sich jetzt so
    nach und nach durchsetzen wird. Sicherlich erst auf großen, flachen Flächen aber
    mit zunehmender Lernkurve wird das in 10 Jahren wahrscheinlich schon Standard
    sein 😊

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +3

      Hi @thomaswagner1442, wir finden den Schlepper auch total erstaunlich!

    • @HenryLoenwind
      @HenryLoenwind 3 месяца назад +2

      Sonderlich erstaunlich ist da eigentlich nichts. Jeder moderne Schlepper (in der "großen" Ausstattungsvariante) kann genau das gleiche -- da sitzt der Bauer auch nur noch zum Kontrollieren und Nachstellen drin. Das Teil ist einfach eine neue Bauform und hat die Sicherheitseinrichtungen um ohne Mensch fahren zu dürfen.
      Was dem Teil aber fehlt ist die Möglichkeit die moderneren Geräte anzusteuern. Ein John-Deere-Pflug mit elektronischer Steuerung braucht eben einen JD-Computer im Traktor. Und damit lassen sich dann alle Parameter auf den Quadratmeter genau voreinstellen. Hat man sowas nicht, muss man per Hand nachstellen wenn der Akker nicht 100% identische Bodenkonditionen hat. Und das kann dieses Teil auch nicht...

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад

      Hi @HenryLoenwind,
      danke für deinen ausführlichen Kommentar! Wäre so ein autonomer Schlepper denn etwas für dich, wenn er die zusätzlichen Steuerungsmöglichkeiten hätte?

  • @o-o_pingu
    @o-o_pingu 3 месяца назад +3

    Danke für das Video!
    Und nochwas: Ich finde es sehr gut, dass ihr auf viele Kommentare antwortet. Das zeigt, dass ihr eure Community wertschätzt! :)

  • @FWWeitzel
    @FWWeitzel 3 месяца назад +1

    Super spannend. Danke für den tollen Beitrag.

  • @alexanderbrendecke7065
    @alexanderbrendecke7065 3 месяца назад +81

    Gute Darstellung. Mir fehlt der Vergleich Zeitaufwand und Vollkosten zwischen Trecker + Mitarbeiter vs. Roboter - der ist entscheidend für den betrieblichen Erfolg.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +10

      Danke für deine konstruktive Kritik!😊 Ab Minute 7:13 siehst du einen Vergleichstest zwischen Trecker und Roboter. Um die Kosten vergleichen zu können, wäre eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse erforderlich, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, was sich mehr lohnt.

    • @michaelbitz3613
      @michaelbitz3613 3 месяца назад +34

      Bei einem Schlepper kann man mittlerweile von einem Listenpreis von über 1000 Euro pro PS ausgehen, hochpreisige Marken gehen auch bis 1200€/PS (klar da kommt dann noch Rabatt drauf)
      Effektiv auf die Stunde kommt man mit dem Standartschlepper auf 30€ pro Betriebsstunde
      Der Roboter wurde genannt mit 300000€ für 165PS
      Müsste also etwas unter dem doppelten kosten also eventuell so 55€ pro Stunde
      Dafür spart man sich den Stundenlohn eines Mitarbeiters was die Mehrkosten wieder wett machen kann
      Wichtig ist eben zu berücksichtigen daß man ein extra Anhänger mit Zugfahrzeug braucht um das Teil zum Feld zu bekommen.
      Bei den kleinen Feldern in meiner Gegend braucht man teilweise nur eine halbe Stunde pro Feld hier wäre das unwirtschaftlich weil man den Roboter die ganze Zeit umsetzten müsste da kann man gleich selbst fahren

    • @sloops4398
      @sloops4398 3 месяца назад +1

      @@wdrlokalzeitlandschafft und, wo ist das Problem? Oder artet das euch dann zu sehr in Arbeit aus?

    • @stefansrasenservice
      @stefansrasenservice 3 месяца назад

      @@sloops4398 naja wenn er schreibt das die Felder si klein sind das man nur ca ne halbe Stunde braucht oder sei es auch eine Stunde.... Was soll das Personal in der Zeit mit der Transportmaschine machen? In der Zeit ist es nicht möglich sinnvoll andere Arbeiten zu erledigen. Also sind solche Roboter Schlepper nur was für große Flächen!

    • @harraldsmit2390
      @harraldsmit2390 3 месяца назад +6

      @@sloops4398 Die Zeitersparnis ist nicht gegeben, wenn ich für das Umsetzen genau so lange brauche wie für die eigentliche Arbeit auf herkömmliche Weise. Dann kostet das Teil das doppelte spart, aber keinen Mitarbeiter ein und ist somit unwirtschaftlich. Ist mMn eher was für den Osten mit riesigen Schlägen oder wenn die Felder alle aneinander angrenzen.

  • @ikonFXX
    @ikonFXX 3 месяца назад +7

    Das ist keine KI, bitte versteht die Begriffe richtig. Das ist ein autonomer Roboter, auf der Website steht auch nichts von AI. Nicht einfach Zeug dazu erfinden, danke.

  • @martialme84
    @martialme84 3 месяца назад

    Tolle Sache!

  • @aloisschmittler7874
    @aloisschmittler7874 3 месяца назад +50

    Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 3 месяца назад

      Leider falsch !! Die heutige Agrarwirtschaft ernährt schon 30 Leute das wird ein autonomer Roboter auch nicht verbessern was er verbessert sind nur die Lohnkosten und das es jeder Depp bedienen kann. Wozu dann aber noch eine Landwirtschaft die 30 Leute ernähren könnte wenn die alle wegrationalisert werden??
      Jetzt kommt aber die Krux um so mehr die Landwirtschaft Digital wird, umso mehr wird der Mensch sich aber auch von der Wurzel entfernen und überlässt den Digitalkonzernen die Landwirtschaft.
      Die Pflanzen werden mehr und mehr Designerpflanzen, ob das sinnvoll und gesund ist wage ich zu bezweifeln!! Der Mensch versteht von alle dem nicht mal 1% wie was wann wirkt was sich durch Evolution durchgesetzt hat!!!

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад

      🤔

  • @rjk1404
    @rjk1404 3 месяца назад +2

    Perfekt für Monopolkonzerne. Nestlé umd Monsanto/ Bayer lecken sich schon die Finger...

  • @ledos_germany7961
    @ledos_germany7961 3 месяца назад

    Sehr nice

  • @oderspreezander9124
    @oderspreezander9124 3 месяца назад

    Geiles Teil! sehr gut!

  • @PeterGeorg-ez7ft
    @PeterGeorg-ez7ft 17 дней назад

    Danke für diesen interessanten Bericht !Auf großen Felder bestimmt von Vorteil und die Bodenverdichtung ist auch kleiner wie bei großen Traktoren ! Auch in der Technik gibt es immer Vor -und Nachteile ! Alles entwickelt sich weiter !Kann mich selbst an die Zeit erinnern wo der Pflug mit der Seilwinde über den Acker gezogen wurde !

  • @matthiaskreidenweis
    @matthiaskreidenweis 3 месяца назад

    Macht richtig Spaß dem Roboter bei der Arbeit zuzuschauen ❤

  • @gameplayerworld
    @gameplayerworld 3 месяца назад +51

    Kann die Maschine auch erkennen wenn problem am Arbeitsgerät auftauchen? Zb Verstopfung oder was gebrochen?

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +7

      Hi @gameplayerworld! Es gibt akustische Warnungen und visuelle Kontrollleuchten, die einem sagen, wenn etwas nicht richtig läuft. :)

    • @AndiRCR
      @AndiRCR 3 месяца назад +51

      Wemm gibst du Meldung, wenn du Verstopfung hast?

    • @mariuspyonline
      @mariuspyonline 3 месяца назад +3

      @@AndiRCR Made my day

    • @James_3000
      @James_3000 3 месяца назад +2

      ich hab verstopfung im darm und das bein gebrochen

    • @BauerHermann1811
      @BauerHermann1811 3 месяца назад

      da will man ja hin, z.B. Krone und Lemken mit ihrem autonomen Schlepper wollen auch smarte Arbeitsgeräte entwickeln, die dann z.B. verstopfungen erkennen, sich selber einstellen, etc. . Deren Ansätze findet man glaub ich unter Combined Powers

  • @ExtremeTeddy
    @ExtremeTeddy 3 месяца назад +9

    Ich kann mir gut vorstellen, dass sich ein Leasing Modell für den Hersteller auch rentieren wird. In der IT Wirtschaft ist es Gang und Gebe die Hardware zu leasen anstatt zu kaufen. Denn dort wird bereits nach 3-5 Jahren neue Hardware notwendig. Ohne Leasing wäre das finanziell gar nicht zu stemmen.

    • @loomi28
      @loomi28 3 месяца назад +1

      Leasing ist für den Hersteller hier total uninteressant, bei IT-Hardware kann man die Hardware anschließend noch an Privatkunden verkaufen, aber sowas kauft doch nur ein anderer Landwirt und warum sollte der eine Gebrauchtmaschine nehmen, wenn er Neuware leasen kann.

    • @dirkweigl5859
      @dirkweigl5859 3 месяца назад

      Klaus Schab" Ihr werdet nichts besitzen und Gluecklich sein" Wenn wir alles was wir brauchen mieten oder leasen,wer ist dann der Eigentuehmer,von all den Sachen,die wir mieten?

  • @tobiwan001
    @tobiwan001 3 месяца назад +6

    Aber protestiert der dann auch automatisch in Berlin oder Brüssel, leert Gülle überall hin und attackiert Polizisten?

    • @dudidudoh
      @dudidudoh 3 месяца назад +6

      Das gibts als kostenflichtiges RIOT DLC 😀

    • @ben_doom1958
      @ben_doom1958 3 месяца назад

      @@dudidudoh Oder als Fehlfunktion inklusive, dann attackiert das Ding alles was ihm im Wege steht, ganz egal wo und wieviel Gülle dabei noch in der Gegend verspritzt wird.

    • @5ttx
      @5ttx 3 месяца назад

      du bist ja nur sauer weil du dich nicht auf die straße kleben kannst wenn sie mit gülle voll ist haha

    • @tobiwan001
      @tobiwan001 3 месяца назад

      @@5ttx als wäre ich so einer.

  • @ratioradioKI73
    @ratioradioKI73 3 месяца назад +15

    Bei Fachkräftemangel ist Rationalisierung und Automatisierung das Gebot der Stunde.

  • @christoph9577
    @christoph9577 3 месяца назад +4

    Wir haben auch einen in der Baumschule wo ich arbeite für maschinelle Unkrautbekämpfung weil auf jegliche Herbizide verzichtet werden soll , ich find das eine richtig gute Sache

  • @jingiskahn3466
    @jingiskahn3466 3 месяца назад +8

    Der Schlepper wird nie müde. Der Schlepper Schläft nie ein. Der Schlepper ist immer voll der Chef im Geschäft.

  • @QwertQwert-so2fm
    @QwertQwert-so2fm 3 месяца назад

    Wow,cool❤

  • @Way2Death
    @Way2Death 2 месяца назад

    Was ich noch spannend fände, wäre ob bei der Planung auch die Kontur der Landschaft beachtet wird um Wassererosion zu vermindern.

  • @Blade9084
    @Blade9084 3 месяца назад +12

    Gibt's das Teil auch für den LS22 😅

  • @nils3400
    @nils3400 3 месяца назад

    Cooler Bauer😊

  • @Hero-kk3yu
    @Hero-kk3yu 3 месяца назад +9

    Würde mich interessieren wie weit solche Technik in anderen Ländern ist. USA, Brasilien etc. Da gibt es sicherlich weniger gesetzliche Auflagen und auch Betriebe, bei denen keine öffentliche Straße genutzt werden muss um vom Betrieb zum Feld zu kommen. Gut das ist das technische. Andererseits ist das Lohnniveau in solchen Ländern geringer und Arbeitsplätze in der Landwirtschaft mangels Alternativen begehrt.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +3

      Hi @Hero-kk3yu! Wir berichten immer über Geschichten aus NRW, aber auch in anderen Ländern, wie den USA gibt es autonome Schlepper. Die Gesetzeslage ist je nach Staat unterschiedlich.

    • @alexanders.170
      @alexanders.170 3 месяца назад +1

      Schreibt ein Bot eure Antworten ? Xd

    • @monthy19
      @monthy19 3 месяца назад +1

      ruclips.net/user/results?search_query=autonome+trecker+usa
      Ist da schon länger nicht mehr neu. Die Regeln sind auch weniger streng als hier.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +3

      Hi @alexanders.170! Wir sind echte Menschen 😃 Wie kommst du darauf?

    • @bildungfehltimland
      @bildungfehltimland 3 месяца назад

      @@wdrlokalzeitlandschafft wäre doch nice, wenn Beiträge über Bots auch von Bots geschrieben und kommentiert würden... ;-))
      DAS wäre konsequent....

  • @jovi1078
    @jovi1078 3 месяца назад +2

    Teuer?! Das ist doch nicht teuer. Ich hätte den Preis auf locker über ne Millionen getippt.
    Jetzt kostet das Teil "nur" 300k€ wo selbst die kleineren Fendt schon 180k€ kosten, der 800er 250k€ und der 1050 sogar 350k€. Da merkt man wie wenig Ahnung der Sprecher vom aktuellen Preisgefüge in der Landtechnik hat wenn er das als teuer bezeichnet. Eigentlich ist der nämlich sogar richtig günstig und dann kommt noch dazu, dass er pausenlos arbeitet ohne müde oder unaufmerksam zu werden.
    Das ist die Zukunft, schon heute verfügbar.
    Es dauert keine zehn Jahre mehr dann sehen wir praktisch nur noch solche Dinger rumfahren.

  • @sadboylokoenjoyer
    @sadboylokoenjoyer 3 месяца назад +1

    7:00
    "Der Gerät" vibes 😂

  • @louisb5681
    @louisb5681 2 месяца назад

    Geniale Erfindung

  • @ktmrocky65
    @ktmrocky65 3 месяца назад

    Man sieht hier die Zukunft, ob es gefällt oder nicht! Natürlich muss der Preis tiefer gehen und in großen Stückzahlen auch machbar🙂

  • @ronaldeckhoff8852
    @ronaldeckhoff8852 3 месяца назад +2

    Generell eine interessante Sache. Die Lohnkosten pro Stunde mit 25 Euro anzusetzen ist vollkommen zu niedrig, absolut keine Vollkostenrechnung. Was ist wenn der Grubber verstopft bzw. vorschiebt.
    Ich glaube die überwachende Tätigkeit wird noch lange beim Menschen bleiben. Diese Stunde kostet aber wie gesagt deutlich mehr als 25 Euro.
    Trotzdem ein sehr interessanter Beitrag.

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 3 месяца назад

    Claas ist einfach das geilste!

  • @ewerybody
    @ewerybody 3 месяца назад

    5:33 LIDAR geil!

  • @Zoro.....
    @Zoro..... Месяц назад

    Der Kostenfaktor wäre interessant zum Vergleich zu Traktor. Ich sehe die Idee sehr positiv, auch was den Spritverbrauch angeht. Vielleicht noch eine hybrid Variante mit elektro Unterstützung wäre vielleicht auch sinnvoll, der Diesel wird ja auch nicht günstiger. Ein großer Vorteil ist auch das der Landwirt mehr Zeit für die Familie bekommt, da er selbst parallel dazu noch andere Tätigkeiten erledigen kann. 👍

  • @user-pr6tu1cg5q
    @user-pr6tu1cg5q 3 месяца назад

    beim Staubsauger geht das beim Rasenmäher das teil ist auf große Flächen interessant

  • @davidkummer9095
    @davidkummer9095 3 месяца назад +2

    Kommt es nur mir so vor oder fehlt das Fazit?
    Es ist wie ein Werbevideo. Nicht mehr und nicht weniger.
    Was ich heraus gehört habe ist, das es um so mehr sinn macht, um so größer die Fläche ist.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад

      Hi @davidkummer9095!
      Danke für dein Feedback. Auf unserem Kanal beleuchten wir immer wieder neue Ansätze und Technologien in der Landwirtschaft. An diesem Roboter konnten wir sehr konkret zeigen, was die Technik kann und was nicht. Gerade im Fazit des Landwirts, der den Roboter getestet hat, gehen wir ja auch auf Kritikpunkte ein. Was hättest du dir noch gewünscht?

    • @davidkummer9095
      @davidkummer9095 3 месяца назад

      @@wdrlokalzeitlandschafft Kosten/Nutzenrechnung wäre noch interesant gewesen.
      Auch wenn das wegen dem Wiederverkaufswert warscheinlich etwas schwer aus zu rechnen ist.
      Die Dieselverbrauchswerte Leerlauf und Volllast fehlen mir auch.
      Auflade- und Abladezeit istr wohl ebenfalls noch interesant. Einfach weil das als Negativfaktor im Video mit genant wurde.
      Ebenfalls die Zeit die es braucht ein Feld ab zu stecken oder ob die Daten speicherbar sind. Dann wäre das ja nur einmalig nötig was ebenfalls enorme Vorteile bringt. Autoerfassung des Geländers per Satelit oder ähnliches, ist das geplannt oder möglich.

  • @starkstefan8644
    @starkstefan8644 3 месяца назад +1

    Troll 😢😅 wer seine Freiheit fur Sicherheit aufgibt!
    Verliert am Ende alles 😊
    Viel Erfolg Klaus 💥🙏🏼

  • @iamich7048
    @iamich7048 3 месяца назад +1

    Hat der auch eine "Bauern-Demoprogramm" ...auf zum Bundestag,+ Gülle abkippen vor Ministerium XY?

  • @user-mw4yv9ft5d
    @user-mw4yv9ft5d 3 месяца назад +4

    Geiles Teil und dass hier wirklich ein Mitarbeiter komplett ersetzt wird (einmal auffem Feld geht alles automatisch), finde ich besonders gut. (Ich habe nämlich keinen Bock den ganzen Tag monoton Trecker zu fahren. )
    Trotzdem frage ich mich, warum es das nicht schon vor 20 Jahren gab. Die Technologie hatte man doch schon.

  • @T_aus_B_an_der_Spree
    @T_aus_B_an_der_Spree 3 месяца назад +3

    Was macht das teil bei Problemen, wie Steinen zum Bsp? Oder wenn da jetzt ein Tier liegt? Reagieren da die sensoren ?

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +3

      Hi @T_aus_B_an_der_Spree!
      Der Roboter hat mehrere Sensoren. Lidar- und Radarsensoren sollen Hindernisse schon aus einiger Entfernung erkennen. Für Hindernisse in der Nähe ist der Roboter zusätzlich mit Ultraschallsensoren ausgestattet und mit zwei Hardstop-Buttons. Die würden dann eine Notbremsung auslösen, wenn dem Roboter wirklich mal etwas im Weg wäre und er drohte dagegenzufahren. Wärmebildkameras kann man zum Schutz der Tiere nachrüsten, die sind nicht vom Hersteller eingebaut. Das ist aber auch bei herkömmlichen Schleppern nicht der Fall. Deshalb ist es sowieso gebräuchlich, dass vorher das Gebiet mit der Drohne überflogen wird oder ein Jäger über das Feld läuft und schaut, dass keine Tiere dort sind.

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree 3 месяца назад +1

      @@wdrlokalzeitlandschafft danke 👍

    • @ben_doom1958
      @ben_doom1958 3 месяца назад +1

      @@wdrlokalzeitlandschafftJo und wenn der Pflug oder was gerade hinten dran hängt, dann doch mal ein etwas größeres Steinchen im Boden findet, dann macht es *bumms* und der Gerät ist doch müde.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +1

      @ben_doom1958 Die Ultraschallsensoren tasten entsprechende Stellen im Vorfeld ab. Idealerweise sollte es dadurch nicht vorkommen, dass "der Gerät" Opfer steinbedingter Müdigkeit wird. 😁

  • @Mooooov0815
    @Mooooov0815 3 месяца назад

    Interessante Maschine. Bin etwas von der Notwendigkeit eines Lidars ueberrascht, allgemein sehr komplex und teuer. Hatte da eher ein Radar gesehen, zumal es ja nicht auf den letzten Zentimeter ankommt. Aber der Hersteller wird sicherlich seine Gruende haben

  • @masteraccount100
    @masteraccount100 3 месяца назад +1

    Sehr sehr geil!

  • @keksdose3967
    @keksdose3967 3 месяца назад +3

    Ja für solche Maschinen sollten die Ingenieure diese Welt arbeiten um die Menschen von der Arbeit zu befreien.

    • @BIGTamin
      @BIGTamin 3 месяца назад

      Es wäre ja schön wen es am ende dazu kähme, aber das einzige was hier befreit wird ist der Mitarbeiter von seinem Lohn .... Und am ende stehen Konzerne und in wenigen Jahren schon der erste billionär und einige hundert Milliardäre da während der Rest mit dem Leben muss was der Sozialstaat dir an Krümeln zu wirft

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад

      Danke für dein Feedback!

  • @rehflu5551
    @rehflu5551 3 месяца назад

    Interessantes Teil, für mich wäre die frage der varaiblen Kosten die man halt nicht sieht.
    und das gerade bei so neuen Entwicklungen.
    Ich denke es ist es Wert, aber de Punkt den Der Landwirt bezüglich Abschreibungen genannt ist würde mich auch sehr interessieren.

  • @fnordingers
    @fnordingers 3 месяца назад +7

    Aber dann bestimmt wieder Cloud Anbindung, Betrieb nur mit Subscription und monatlichen Kosten. Gibts das Unternehmen und die Cloud dann in 20 Jahren noch? Lädt das Ding dann auch alles an Sensordaten in die Cloud hoch damit der Anbieter die Vermarkten kann? Ich hab da so meine Bedenken.

    • @WarThunderfunny
      @WarThunderfunny 3 месяца назад

      Lease es für 5 Jahre einfach

    • @ben_doom1958
      @ben_doom1958 3 месяца назад

      Heißt unter'm Strich wird es nicht preiswerter als mit "konventionellen Arbeitskräften", aber das Geld "verdient" ein anderer. Und die konventionellen Arbeitskräfte leben vom Bürgergeld, hurra!

    • @prte100
      @prte100 3 месяца назад

      ​@@WarThunderfunny Dir wird nichts gehören und du wirst glücklich sein, Klaus Schwab, Great Reset.
      Wenn du etwas kaufst, sollte es jederzeit funktionieren, und nicht aufhören, wenn irgendwo ein Computer ausgeht. Mal zum nachdenken

    • @prte100
      @prte100 3 месяца назад

      Dir wird nichts gehören und du wirst glücklich sein, Klaus Schwab, Great Reset.
      Wenn du etwas kaufst, sollte es jederzeit funktionieren, und nicht aufhören, wenn irgendwo ein Computer ausgeht. Mal zum nachdenken

    • @gaujio
      @gaujio 3 месяца назад

      Und in 5 Jahren wenn du meinst es war unterm Strich nicht besonders dolle, sind auch noch deine alten Fahrer weg... @@WarThunderfunny

  • @feierabendbier4821
    @feierabendbier4821 3 месяца назад +2

    Der kleine Velodyne ist ein LIDAR Sensor, der mit Laser arbeitet.
    Ein Radar arbeitet mit Radiowellen 😅
    Sorry fürs Klugscheißen!

  • @amaninaroom8678
    @amaninaroom8678 3 месяца назад +1

    Finde ich gut, das ihr da auch so kritisch mit dem Thema umgeht und das reingeschnitten habt.
    Der Johannes hat ja schon so seine Bedenken, die ich auch als nicht Lnadwirt sofort teilen kann.
    Ich finde es schade das die Industrie so agressiv ihre Produkte auf dem Markt etablieren will.
    Wenn man genau himschaut sollte man sehen das Politik und Industrie derbe daran arbeiten das solche Maschinen
    in Zukunft die Landwirtschaft übernehmen.
    Wie der Johannes ja positiv hervorhebt muss er keinen Mitarbeiter einstellen.....
    Ist halt jetzt die Frage ob das fürs große ganze, die Gesellschaft, positive oder negative Folgen hat.
    Eine Einkommensquelle weniger auf dem Markt.

  • @test19698
    @test19698 3 месяца назад +10

    da die Drone wahrscheinlich deutlich leichter als ein Schlepper ist würde mich auch ein Verbrauchsvergleich interessieren. Die Tank größe wär auch ganz interessant.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +2

      Danke für dein Feedback! Der Schlepper hat einen 350 l Dieseltank und einen 30 l AdBlue-Tank. 😊

    • @michaelbitz3613
      @michaelbitz3613 3 месяца назад +2

      Mit einer Drohne können aber keine zugarbeiten gemacht werden also nur z.B. Samen streuen oder Flüssigkeiten sprühen

    • @matzeopatz1838
      @matzeopatz1838 3 месяца назад

      @@michaelbitz3613das kommt noch die sind ja erst in denn startlöchern

    • @kiliancinematic496
      @kiliancinematic496 3 месяца назад +3

      @@michaelbitz3613 das ist auch eine Drohne, nur halt am Boden...

  • @thelordofbacon4258
    @thelordofbacon4258 3 месяца назад

    Ist des Teil auch für Grünland geeignet?

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +2

      Hi @thelordofbacon4258! Es gibt verschiedene Ausführungen des autonomen Schleppers, darunter auch welche, die für Grünlandpflege geeignet sind.

  • @fluminox13
    @fluminox13 3 месяца назад +1

    Würde das Ding gerne mal im Stresstest sehen. Spricht maximale Belastungen, extremes Gelände (so, dass nen normaler Traktor es jedoch bearbeiten könnte), …

  • @lm-pt1pz
    @lm-pt1pz 3 месяца назад

    als mechatroniker für land- und baumaschinen kann ich nur sagen: geil! weniger arbeit für uns ;)

    • @ruzzifuzz75
      @ruzzifuzz75 3 месяца назад

      Oder auch keine mehr. Noch ein MA weniger der....... 0:53

  • @Chris-xp6xf
    @Chris-xp6xf 3 месяца назад

    Hab ich bei uns in Rheinbach auch schon gesehen

  • @sever010
    @sever010 3 месяца назад

    Haha ich weiß jetzt schon das die Dinger geheckt werden 🤣. Ich freu mich schon drauf wenn plötzlich so ein teil private gärten umgräbt.

  • @Daniel-ct9qt
    @Daniel-ct9qt 3 месяца назад

    cool bin gespannt was sich so entwickeln wird. Wird nicht krank stimmt ja eig nicht ganz ganz viel elektrik die anfällig sein wird also das wird noch paar Jahre dauern. Guter Ansatz aufjedenfall!

  • @Sternenshower
    @Sternenshower 3 месяца назад

    Finde ich gut was der kleine Schlepper alles kann. Man will sich die Arbeit ja auch gern leichter machen, wenn es geht. Maschinen benutzen Wir sowieso,- dies ist die bessere Maschine für die nahe Zukunft.

  • @HElNRlCH
    @HElNRlCH 3 месяца назад +1

    Nach drei Jahren auch mal beim örr angekommen

  • @dassams3466
    @dassams3466 3 месяца назад

    Wenn dann sollte das Gerät schon als Anhänger verfahrbar sein. Dann könnte man ihn als Anhänger zum Acker fahren, abhängen, arbeiten lassen. Die andere Variante, mit einem Sitz, um ihn zum Acker zu bringen verlang dann ein Fahrrad um zurück zu kommen. Also autonomer Traktor mit Fahrradträger. Das Hauptproblem: Die arbeiten mit dem Traktor bestehen eben nicht nur aus Grubbern und Pflügen, sondern auch Transportarbeiten, Arbeiten mit dem Frontlader, Tierfütterung usw.

  • @Martin-xb2rz
    @Martin-xb2rz 3 месяца назад +6

    Was wäre denn wenn ein normaler Schlepper komplett autonom fahren würde, dass man einmal manuell aber immer noch automatisch das Ding nutzen kann?

    • @itzsanjer
      @itzsanjer 3 месяца назад

      Denke wenn du sowas komplett neu baust, ist sowas in deiner Variante echt teuer im Gegensatz zu einem nur autonomen Gerät

    • @Martin-xb2rz
      @Martin-xb2rz 3 месяца назад +1

      @@itzsanjer na ja es gibt doch schon Schlepper die GPS gesteuert sind, also könnte man doch an sich schon bestehende Geräte vielleicht nachrüsten...

    • @KashChaotic
      @KashChaotic 3 месяца назад

      Das können Schlepper heute schon mit autonomen Lenksystemen. Muss halt rechtlich noch jemand drin sitzen. Die Maschine zeichnet dabei auch autonom sämtliche für Abrechnung etc. relevanten Daten auf und der Landwirt kann in der Zeit dann während er auf dem Feld unterwegs ist seine Ablage usw. machen. Da sind quasi heute schon mobile Büros drin.

  • @bitsurface5654
    @bitsurface5654 3 месяца назад

    Sowas am Mähdrescher mit Rehkitz Erkennung und das Ding bleibt stehen, wenn sich irgendwo ein Rehkitz versteckt. Dann ist das Korn schon viel veganer. Finde ich super. 👍

  • @TT-M
    @TT-M 3 месяца назад +1

    Ein Minuspunkt wäre, dass hier vorgestellte System #AgBot5.115T2 von AGXEED, die bereits vorhandenen RTK Daten nicht übernehmen kann, ansonsten schon sehr innovatives Produkt.
    Dieser hat ein Elektrischer Antriebsstrang, weswegen ich mich frage, ob es den auch mit *Wechselbatterie-System,* ähnlich wie beim #FlexETractor Projekt gibt? (u. a. Förderkennzeichen: 281DP23C22)

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад

      Hi @TT-M, aktuell gibt es ihn nur angetrieben mit einem 156 PS starken Dieselmotor, gesteuert durch GPS, Kameras und Sensoren durch einen Dieseltank.

    • @grisu724
      @grisu724 3 месяца назад +2

      ich denke das die nötige Schnittstelle bei entsprechender Nachfrage noch kommen wird. ansonnsten das außmessen des Ackers wirst du vermutlich auch nur einmal machen müssen und danach immer wieder abrufen können

  • @siegfriedsalchenegger6732
    @siegfriedsalchenegger6732 2 месяца назад

    Kommt hoffentlich bald nach Österreich - dann haben wir Bauern wieder Zeit für die wichtigen Dinge, wenn der Traktor endlich ein Mitarbeiter, und kein Sklaventreiber ist!

  • @marky4x429
    @marky4x429 2 месяца назад +1

    Cool, dann könnt ihr ja demnächst eure Robotrecker zum Demonstrieren schicken und selber zum Jammern in der Dorfkneipe bleiben.

  • @andreastasche303
    @andreastasche303 3 месяца назад +2

    Ich bin kein Landwirt,aber hat der Trecker nicht den Vorteil, dass er flexibler einsetzbar ist, da er auch mit Hänger auf die Strasse darf, oder bei der Ernte halt neben dem Hexler oder Mähdrescher fahren kann? Oder Stroh/Heu wenden und Ballen produzieren und einsammeln. Der Roboter kann nur die einfachen Arbeiten wie Pflügen, grubbern, schälen oder sähen. Gras mähen vielleicht noch.
    Oder sehe ich das falsch?
    Vorteil ist, weniger Personal und Zeit für andere Arbeiten.

    • @Mitnixbinichfroh
      @Mitnixbinichfroh 3 месяца назад

      Genau - und je nach Größe des Betriebes lohnt sich das Teil halt. Immerhin wenn du einen guten Tag hast, fährt dir das Teil die 20h durch. Wir gehen ja in Richtung weniger aber große landwirtschaftliche Flächen, daher nützlich.

  • @Macalanias
    @Macalanias 3 месяца назад +1

    das ding schafft es bestimmt sicher zur titanic. sieht robuster aus als die blechbüchse damals :D

  • @sloops4398
    @sloops4398 3 месяца назад +3

    Warum werden immer die entweder oder Lösungen favorisiert? Macht einen Fahrersitz drauf und Räder dran und das Fahrzeug kann vom Bauern ohne Tieflader auf's Feld gefahren werden und arbeiten und wenn mal wieder was bei der Technik spinnt kann er manuell weiter arbeiten. Oder braucht das Ding etwa extra Ketten damit der Bodendruck nicht zu hoch ist? Denn das wurde ja komplett raus gelassen.

    • @fazeobama8872
      @fazeobama8872 3 месяца назад

      zwei ketten zwecks neigungsstabilität und einfacher steuerung per panzerprinzip

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад

      Hi @sloops4398! Danke für dein Interesse. Der autonome Schlepper benötigt einen Tieflader, um von Feld zu Feld zu kommen. Er darf ja auch noch nicht auf öffentlichen Straßen fahren. Danach arbeitet er alleine. So kann der Landwirt dann zurückdüsen :). Arbeitest du selbst in dem Bereich? Würdest du dir also eine halb-autonome Lösung wünschen? Bestimmt auch interessant!

    • @koeiefnbju2868
      @koeiefnbju2868 3 месяца назад

      Genau so wird vermutlich auch die Zukunft aussehen. Die aktuellen "bauernschlepper" die der Durchschnitts Landwirt nutzt fahren schon heute im großen und ganzen Autonom, die Hersteller arbeiten seit einiger Zeit daran die Schlepper mit entsprechender Sensorien vollautonom zu machen.
      John Deere hat genau sowas bereits im Angebot.

    • @darkness8631
      @darkness8631 3 месяца назад

      @@wdrlokalzeitlandschafft Das wird aber erst bei sehr großen Flächen und großen Betrieben intressant. Bei kleineren Flächenstrukturen lohnt sich das auf/abladen und zurückdüsen nicht wirklich.
      Anders siehts aus, wenn die autonomen Fahrzeuge am Straßenverkehr teilnehmen dürfen und dadurch selbst die Felder abfahren bzw. sogar zur Ernte eingesetzt werden können.
      Bis es soweit ist sollte imho nicht auf eine Kabine verzichtet werden.

  • @lostmoose9994
    @lostmoose9994 3 месяца назад

    Schon beeindruckend.
    Denke da an die ersten Taschenrechner, Digitaluhren oder Handys, GPS usw....man konnte sich damals nicht vorstellen, dass so ein "Geisterzeugs" funktioniert.
    Interessant waere, ob das Ding auch Bergwiesen maehen kann und nicht nur pottebene Acker

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад

      Hi @lostmoose9994! Ein guter Punkt 🤔

    • @lostmoose9994
      @lostmoose9994 3 месяца назад

      Mir wurde gerade ein Video vorgeschlagen, wo das Ding 1 Jahr lang 12500 Hektar in USA bearbeitet hat

  • @paulverse4587
    @paulverse4587 3 месяца назад

    Faszinierend wie das Teil gleichzeitig Hightech und Lowtech ist.
    Von dem was er macht, halt ein einfach Motor mit einem simplem Computer der "geradeaus fährt, kehrt macht, wieder gerade ausfährt". Absolut nix weltbewegendes oder technisch anspruchsvolles.
    Aber die Problematik mit "soll dabei keinem umfahren" hat natürlich einen langen technischen Rattenschwanz hinter, was in doch sehr komplexe Technik ausartet die bis vor kurzem durch KI nicht zufriedenstellend gelöst werden konnte. Vorher gabs halt nur "wenn da wat is, halt an" was aber auch bei jedem Steinchen das funkelt gerne passieren konnte.
    Aber an sich ist da noch extrem viel Luft nach oben - selbst mit heutiger Technik. Da muss sichergestellt werden dass diese Systeme möglichst modular und aufrüstbar sind. Sonst wartet jeder immerzu "nochmal 2-3 Jahre vorsichtshalber".

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад

      Hi @paulverse4587, die Frage nach der Zukunftssicherheit stellt sich Landwirt Johannes Miermann auch. Anders als bei seinem normalen Schlepper ist für ihn heute noch nicht absehbar, was der autonome Schlepper in zehn Jahren überhaupt noch wert ist.

  • @davemathers8954
    @davemathers8954 3 месяца назад

    denke das ist die zukunft. Top. Siuper dass das Unternehmen das auf den MArkt bringt und etabliert. Sobald mehr leute das Ding holen wird der auch billiger

  • @Klogschieder96
    @Klogschieder96 3 месяца назад +3

    ihr, die ihr dieses Video realisirt habt, fragt ihr euch auch manchmal ob Euer können irgendwann nicht mehr benötigt wird ? ..

    • @hermes667
      @hermes667 3 месяца назад +1

      Das sollte sich jeder Mensch fragen und daher sich immer neues aneignen.
      Früher sagte man auch: Lebenslanges lernen.

    • @Hylaios2
      @Hylaios2 3 месяца назад

      hier geht es darum monotone Arbeiten (3 Stunden stumpf Trecker aufm Feld hoch und runter fahren) zu ersetzen, Angst davor auf einmal bei der Arbeit denken organisieren zu müssen?

    • @Klogschieder96
      @Klogschieder96 3 месяца назад

      moin@@Hylaios2 , wenn es denn immer so wäre, mit dem stumpf und monoton das Feld rauf und runter fahren,
      von bei der Arbeit abgerissenen Anbauteilen, Verstopfen der Maschine, u.s.w., weichen Stellen auf der Koppel mal abgesehen geb ich dir natürlich recht, das Arbeit die von Maschinen erledigt werden kann auch von Maschinen erledigt werden darf, was aber ist mit den Menschen denen es schwer fällt nach dem erlernten Beruf, weil dieses Erlernte nicht mehr benötigt wird, etwas neues vor allem anderes zu Lernen und später auszuüben, es ist dann ja nicht nur die neue Arbeit, sondern es ergibt sich zwangsläufig auch ein neues Arbeitsumfeld, wir setzen als selbstverständlich voraus das jeder sich den gegebeheiten anpasst, dann der neue Job, wie lange wird der noch bestehen bis die Effizienz ihn weg Rationalisiert, oder sind die Menschen dann gut genug für die „Trostpreisberufe“ in denen das Wort Mindestlohn gar keine Erwähnung mehr findet, sie dann in der Seele krank werden, um dann von der Öffentlichen Meinung als Arbeitsscheu und faul sich titulieren lassen zu dürfen,
      es werden in der Zukunft noch sehr viele Berufe durch Maschinen ersetzt, nehmen wir nur die Verwaltungen in der Politik der Industrie und Wirtschaft, die „alle“ sind durch Algorithmen ersetzbar , welche neuen Berufe sollen „die Freigestellten“ erlernen und wenn sie gelernt sind, wer sagt das nicht jemand anderes eine „höhere Qualifikation“ auf den Job hat als man selbst, ( ne Kamera halten, klug ins Micro quatschen, nen Film schneiden kann heut zu tage auch von „jedem“ erlernt werden) Berufe in denen die eigene Leistung auch honoriert wird, werden ziemlich schnell weniger werden, b.z.w. es werden mehr Menschen versuchen in diese Berufe hinein zu finden, von Menschen die einen Beruf mit Studium haben, deren Beruf Taxifahrer oder Servicekraft ist wissen wir schon lange ..

  • @Junky1425
    @Junky1425 3 месяца назад +1

    Welcher LiDAR nutzt bitte schön Radar?
    Also die Velodyn, welche ich kenne nutzen Laser und kein Radar, ein Vertriebler sollte sowas denke ich schon wissen, vorallem kann man das ja im nachhinein Korrigieren...
    Ansonsten richtig geiles Produkt!

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +3

      Hi @Junky1425,
      danke für deinen Kommentar und den Hinweis. Der autonome Schlepper hat sowohl Lidar- als auch Radar-Sensoren - das ist vermutlich durcheinandergeraten.

  • @MajorWolf72
    @MajorWolf72 3 месяца назад +2

    Wie sieht’s mit der Bodenverdichtung aus, da sollte der Robo Vorteile haben, richtig?

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +7

      Hi @MajorWolf72,
      allein durch das Raupenfahrwerk hat der Roboter einen Vorteil gegenüber dem klassischen Schlepper. Außerdem kann er (richtig eingestellt) Mehrfachüberfahrten verhindern. Mit einem Leergewicht von 7,8 Tonnen ist er etwas schwerer als ein Schlepper mit vergleichbarer Leistung.

  • @Henning_Rech
    @Henning_Rech 3 месяца назад +4

    "KI" - soso. Ich würde wetten, dass das ziemlich klassische Automatisierung ist und kein maschinelles Lernen / neuronales Netz. Das muss schließlich zuverlässig funktionieren...
    Wir sollten vielleicht die Journalisten dieses Beitrags durch KI ersetzen - da kann weniger schiefgehen.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +1

      Hi @Henning_Rech! Danke für deinen Kommentar. Man spricht von KI-Systemen in autonomen Fahrzeugen. Sie verarbeiten diverse Daten parallel und in Echtzeit und reagieren. Die Verkehrssituation eines PKWs im Straßenverkehr sind allerdings wesentlich komplexer als beim fahrerlosen Schlepper.

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech 3 месяца назад +1

      @@wdrlokalzeitlandschafft Wenn man von einem Thema keine Ahnung hat, sollte man die Klappe halten und nicht irgendeinen Text reinkopieren, den Laien für Laien geschrieben haben...

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 3 месяца назад +1

      ​​@@Henning_RechKannst du erklären, was konkret falsch berichtet wurde? Mit solchen inhaltslosen Kommentaren hilfst du niemandem.

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech 3 месяца назад +2

      @@CD-kg9by Wie soll ich das, wenn nicht weiss, welche Kenntnisse Du hast - einschlägiges Studium? - Im Grunde habe ich es oben geschrieben, KI ist ein Begriff, der Datenverarbeitung mit neuronalen Netzen beschreibt, die zunächst mit sehr viel Daten trainiert werden ("maschinelles Lernen") und dann basierend auf den Trainingsdaten auf neue Daten (Sensorsignale) reagieren. Gut geeignet, um für unscharf definierte Probleme mehr oder weniger brauchbare Lösungen vorzuschlagen. - Hier ist die Aufgabe präzise definiert, und nur nahezu perfekte Lösungen sind akzeptabel - oder fändest Du es ok, wenn der Trekker ab und zu mal auf die Strasse rausfährt?

    • @ikonFXX
      @ikonFXX 3 месяца назад

      @@Henning_Rechdie raffen es leider nicht. Setzen sich nicht mit der Materie auseinander und machen Falschaussage („Autonomes Fahrzeug ist AI…“ ja klar…)

  • @ryko343
    @ryko343 3 месяца назад

    Ich behaupte mal, wir werden in vielleicht 10-15 Jahren selbstfahrende Schlepper sehen, die man nicht mit einem Tieflader zum Feld transportieren muss. Es könnte dann dazu komme, das es vollständig KI-gesteuerte Bauernhöfe geben könnte.

  • @TheDioskurt
    @TheDioskurt 3 месяца назад

    Na, die Frage ist ja, wieviel von der möglichen Einsparung die Hersteller/Händler dir lassen. Wenn die Abschreibung dann 45 EUR ist, muss wirklich alles mit dem Teil rundlaufen, damit das noch interessant ist. Denn: den Schlepper brauchst du für den Transport auf den Acker ja doch. Bin skeptisch. Ich sehe einen vollumfänglichen Autopilot auf dem Schlepper eher als Lösungsansatz.

  • @menatworks
    @menatworks 3 месяца назад

    Der KI Schlepper arbeitet 20h auf dem Acker am Stück...da wird sich Wittve Bolte aber freuen das de Bauer Horst heute früher vom Felde kommt.

  • @tobene
    @tobene 3 месяца назад +1

    Was ich nicht verstehe: wieso integriert man das autonome fahren nicht in einen "traditionellen" traktor? So wäre man flexibel ob autonom oder manuell gefahren wird

  • @braspel
    @braspel 2 месяца назад

    Weiss jemand was das Gerät kostet? Wenn ja, bitte auch dazu schreiben, ob das der Nettopreis ist.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  2 месяца назад +1

      Hi @braspel! Der Schlepper kostet 300.000 Euro. Das Modell heißt: AGXEED AgBot 5.115T2.

  • @mrechbreger
    @mrechbreger 3 месяца назад

    Es wird zu Genossenschaften kommen und die Roboter werden in Zukunft geteilt werden.
    Es entwickelt sich alles genau in die Richtung die ich schon vor 10 Jahren vorausgesagt habe (war damals nur in einer anderen Branche unterwegs, mittlerweile arbeiten wir mit einer alten traditionellen Schlosserei zusammen und modernisieren diese, und setzen dort erst mal auch Roboter ein; Der Eigentümer der Firma ist sehr geschickt, sein Wissen geht in die Software über).

  • @megamaster7667
    @megamaster7667 3 месяца назад

    Sieht nach einem echt nicen Teil aus aber logistisch scheint das irgendwie ein bisschen Sinnbefreit zu sein? Ja toll… kann der kleine 3h alleine herumfahren, aber dafür musst du ihn erstmal auf den Tieflader bringen, Tieflader an den Trecker hängen, hinfahren, abladen, wieder nach Hause und abholen genau dasselbe spiel nochmal. Statt Trecker + Pflug wird jetzt Trecker + Pflug + Tieflader + Roboter über die Straßen gekarrt. Erstmal ist der Sprit teuer und zweitens gehen die Straßen jetzt schon von den fetten Maschinen kaputt. Und ob’s jetzt so ein Riesen Zeit Ersparnis ist bei 1h Aufladen, abladen, herumgurken, etc weiß ich jetzt auch nicht. Die sollten da ein e-bike Halterung drauf haben und es sollte erlaubt sein mit dem per Controller über Landstraßen zu fahren. Setzt man sich rauf, juckelt zum Feld, fährt entspannt mit E-rad zum Feld gegenüber und bringt den nächsten wieder nach Hause. Das einzige wo ich mir das in der jetzigen Implementierung richtig gut vorstellen kann ist die Dinger auf Riesen Feldern fahren zu lassen. Wenn die über Nacht laufen können umso besser! Einfach hin, paar Tage später wieder abholen und gut ist 👍

  • @rainerrillke5660
    @rainerrillke5660 Месяц назад

    Gerade mit der Vergreisung von Deutschland und dem Fachkräftemangel sieht so etwas sehr nützlich aus. Staubsaugerroboter setzen sich auch durch.

  • @diesunddasDE
    @diesunddasDE 3 месяца назад

    Erinnert mich an dem Film Interstellar.
    Dort gab es auch autonome Landmaschinen und ich denke dieser Film war seiner Zeit voraus..

  • @Andy-cd8hn
    @Andy-cd8hn 3 месяца назад

    Landwirtschaft wird immer weiter immer mehr Kapital benötigen, grössere Höfe können das noch schaffen, bei der nächsten Innovationsstufe wird dann weiter aussortiert

  • @kcl1640
    @kcl1640 3 месяца назад

    Die Automatisierung in der Landwirtschaft wird fortschreiten. Immer weniger Menschen für die gleiche Arbeit bedeutet auch immer weniger Menschen in den Dörfern. Die Bauern werden noch einsamer.

  • @mr.allnut650
    @mr.allnut650 3 месяца назад

    Das Frontgewicht dient auch als Rammschutz - falls das Teil mal ausbüxt! 😂

  • @machmichmuch
    @machmichmuch 3 месяца назад

    Wenn das so weiter geht brauchen wir in absehbarer Zeit keine Bauern mehr, nur noch Programmierer.

  • @nusermane1076
    @nusermane1076 3 месяца назад

    Ich hatte schon Sorge, wir wären in der Zukunft … Aber nein, 3:38 … natürlich ist die Anleitung/Checkliste auf Papier 😂

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад

      Hi @nusermane1076 - die Anleitung wurde ja digital erstellt. Doppelt hält besser. 😉

  • @faulerossi2822
    @faulerossi2822 3 месяца назад

    Toll das soll die Zukunft sein, mit GPS gesteuerten autonomen Schleppern. Wer hat nochmal GPS installiert , finde den Fehler. Im übrigen wurde in Russland schon im Jahre 2017 ein Autonomer Mähdrescher ohne GPS- Steuerung angeboten.

  • @dmwm771
    @dmwm771 3 месяца назад +1

    300k €? wie schützt man den vor Diebstahl und hat der eine Erkennung, was Rehkitze oder andere Tiere auf den Feldern betrifft?

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад +1

      Hi @dmwm771! Eine Möglichkeit ist es, die GPS Ortung zu nutzen, um sich vor Diebstahl zu schützen. Dann gibt es Kameras und Ultraschallsensoren und zwei Hardstop-Button. Das heißt, wenn das Gerät irgendwo wirklich mal vorfahren würde, ist dann noch im letzten Augenblick Not-Aus ist.

    • @dudidudoh
      @dudidudoh 3 месяца назад +3

      schützt man genau so wie Landmachinen heute auch.. mit GPS Technik und automatischem Alarm aufs Smartphone sobald sich die Maschine ausserhalb des eingestellten Bereiches befindet. Und das ganze Grundprinzip von autonom fahrenden Geräten beruht darauf durchgehend Hindernisse zu erkennen bzw. die komplette Umgebung abzuscannen. Die Technik wird eher dafür sorgen das KEINE Rehkitze etc einfach übergemäht werden. Ausser natürlich die Programmierung steht auf "Rehkitz erkannt? -> Vollgas!" ;)

  • @TheKraken123
    @TheKraken123 3 месяца назад

    Mich würde ja mal interessieren, wie der nächste Schritt in der Entwicklung aussehen wird. So ist es ja "nur" eine autonome Zugmaschine - mit einem anderen Design könnte man die Vorrichtungen zum Pflügen, Säen oder Ernten ja viel näher am Gerät bzw. unter dem Gerät unterbringen und so ein viel kompakteres Fahrzeug entwickeln. Oder man baut statt einer großen Maschine einfach 4 oder mehr kleine Maschinchen, die dann noch flexibler und leichter transportabel sind.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  3 месяца назад

      Gute Idee! 😊

    • @Jojo-tl4hq
      @Jojo-tl4hq 3 месяца назад

      ​@@wdrlokalzeitlandschafftkeine gute Idee. Durch den Klimawandel werden die Zeiträume für die einzelnen Vorgänge auf dem Feld immer kürzer. Deshalb ist hohe Schlagkraft immer wichtiger. Wenn man viele kleine Maschinen nutzen will müssen diese trotzdem Überwacht werden. Wenn es bei diesen dann gleichzeitig zu Problemen kommt verliert man Schlagkraft.

  • @danielv.619
    @danielv.619 3 месяца назад +1

    Nuja der Roboter bereitet das Feld vor für die Saat vor und der Landwirt kann gleich mit dem Trecker hinterher und sähen.
    Auch walzen, mähen und anderen Kleinkram könnte das Ding übernehmen und der Mensch macht in der Zeit was anderes.

  • @MrChopsuy
    @MrChopsuy 3 месяца назад +1

    Das passiert, wenn die Bauern sagen dass man sie nicht ersetzen kann xD