Sehr schön erklärendes Video über die Programmierungen mit der Multimaus, das auch für Modellbahner anderer Spurweiten wie H0, und deren Schmalspuren sehr interessant ist. Ich habe mir eun zuschaltbares Programmiergleis angelegt, so daß ich meine Loks auf ein Abstellgleis fahren kann, dann mit Hilfe eines mehrpoligen Umschalters das Programmiergleis mit dem Digitalsystem verbinden kann, so daß ich dann auch Loks einzeln programmieren kann, ohne andere Loks von der Anlage nehmen zu müssen.
Danke für die Information und Übersicht über die Programmieung, CVs und das Funktionsmapping. In den Beschreibungen, in meinem Fall von TAMs (RedBox Booster und den LD-G-42 Dekoder, habe mich mich dumm und dämlich gesucht, um als Anfänger in Sachen Digitalisierung einen Überblick zu bekommen. Durch das Video hab ichs nun auch endlich gut verstanden. 👏☝
Hallo! Deine Erklärungen sind sehr klar und detailliert. Ich benutze dieselbe Hardware (680801+FLM Multimaus) und will eine Lok mit ESU Lokpilot 5 auf eine lange Adresse einstellen. Das scheitert aber, obwohl ich deine Anweisungen mehrfach durchgeführt habe. Die Lok fährt nicht und hat kein Licht. Auffällig ist, dass bei der Schnellprogrammierung der CV1 mit „Menue+1“ der Eintrag nur dreiziffrige Adressen von der Maus angenommen werden, weil hinter dem Buchstaben V ein horizontaler Doppelstrich die 4. Ziffer blockiert. Bei Eingabe der 4.Ziffer wird die erste gelöscht. Was läuft falsch? Kannst du helfen. Habe übrigens 2 Mäuse mit gleichem Problem ausprobiert. LG aus Höxter/Achim
Danke für das Video. Wie man Loks programmiert weiß ich nun, aber wie programmiert man mit der Z21 Multimaus Funktionsdecoder in einfachen Mittelwägen und Triebwägen? Danke und Grüße, Jo
Das was ich bräuchte wäre eine Anleitung wie ich einen Decoder von Digitrax Programmiere zB. Wie errechnet man dort die Höchstgeschwindigkeit oder die Anfahrgeschwindigkeit da ich auch die Multimaus von Fleischmann verwende. So finde ich das Video sehr interessant und hat mir schon weiter geholfen. 👍🏻
Hallo, nach dem programmieren der endgeschwindigkeit meinen Fleischmann BR 140 reagiert die Lok nicht mehr auf den fahrender meiner Fleischmann Multimaus, fährt gleich los in die eingegebene Endgeschwindigkeit. Was muss ich tun?
Hallo, das ist nicht ganz so einfach zu beantworten, weil ich nicht weiß was du genau gemacht hast. Erst einmal ist es so, dass die Lok die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit beibehält. Also wenn du die Lok fahrend vom Gleis genommen hast, wird sie beim nächsten mal anfahren auch gleich wieder losfahren. ES könnte auch sein, du hast die Adresse der Lok versehentlich verstellt, so dass du nun eine andere Lok steuerst als du denkst. Das Liese sich aber überprüfen in dem du z.B. schaust ob sich das Licht an und abschalten lässt. ES könnte sein, du hast versehentlich nicht die End- sondern die Anfangsgeschwindigkeit programmiert. solltest du den Fehler nicht finden können, müsstest du den Decoder resetten und nochmals programmieren. Es wäre auch möglich, der Decoder ist defekt, aber davon wollen wir mal nicht ausgehen.
@@N-modellbahnDe hallo, also das Licht läßt sich nicht wie gewohnt aus und anschalten. Brennt Dauer, Fahrtrichtung weiß hinten rot. Nun zeigt mir aber meine Betriebsanleitung nicht an, wie ich resetten kann
@@karls-MoBa-kanal vermutlich ist etwas falsch programmiert, evtl. Die CV 29. Hier muss der exakt berechnete Wert eingetragen sein, sonst kann da alles durcheinander kommen. Diese Seite hier hilft dir bei der Eingabe und Infos zu den CVs wie sie Standardmäßig programmiert werden. Einige decoder Hersteller haben aber zusätzliche oder leicht abweichende Einstellungen - siehe die jeweilige Bedienungsanleitung. www.opendcc.de/info/decoder/dcc_cv.html Zum zurücksetzen wird meist die CV 8 verwendet, da diese eigentlich nur zum auslesen eines Herstellercodes dient und gar nicht wirklich beschrieben werden kann. Meist schreibt man einen x-beliebigen Wert im die CV8 und der decoder stellt dann alle CVs wieder auf Standard. Aber bitte nachlesen bei deinem Decoderhersteller.
@@N-modellbahnDe Danke, die opendcc List hab ich schon. auch nach der komme ich im Moment nicht weiter. Aber ich schau mal, ob ich den dekoder entschlüsseln kann. Ich weis nämlich nicht welche Hersteller bzw. Fabrikat da eingebaut ist. das wird ja auf der opendcc Seite auch beschrieben. vielleicht hilft das weiter
Grüß Gott Ich möchte mit einem Funktionsdecoder Tams FD-R Basic2 mit Hilfe einer multiMaus die Wagenbeleuchtung ein- und ausschalten. Wie ist bitte vorzugehen bei der Programmierung?
Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag. Ich habe mir einen DCC Decoder gekauft und zwar bei DM Toys, d.h. meine BR 186 von Roco ist eine DCC - Lok. Vielleicht kann mir jemand helfen. Wenn ich den Decoder Doehler & Haass PD10MU 6Pin NEM 651 einstecke und die Multimaus programmiere geht die Z21 in grünes Licht. Ich denke sie zeigt einen Kurzschluss. Bitte wer kann mir helfen viele Grüße Holger Kuschel
ich habe eine frage ich habe ein gysev taurus gekauft und habe es auf meine br 204 anlage hingestellt und es fährt einfach sich von selbst und ich kontrolliere es nicht mal auf meine multimaus
Hallo, da ich mehrmals im Fall von Lenz gemerkt habe, das die Loks bei der ersten Probefahrt "gesponnen" haben, ist meine erste Handlung, nach Einstecken des Decoders---> Decoder zurücksetzen (CV 8 auf 8)...danach dann alles Andere programmieren und es läuft super. Kay
.............sehr schön . Mit dem Einbau eines Decoders hab ich keine Probleme . Aber Licht einschalten , vorne - hinten . Der Wechsel macht Probleme und sie ruckelt . Frage : Gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Decodern und deren Fahrverhalten bei unterschiedlichen Werten ? Oder anders : Verschiedene Decoder , gleiche Werte programmieren , gleiches Fahrverhalten ?
Bernd Thiel das ruckeln des Motors sollte nicht vorkommen, könnte aber auch an einer unpassenden Einstellung liegen. Das Licht sollte Standardmäßig immer richtigungsabhängig funktionieren. Ist das nicht der Fall ist in den meisten Fällen entweder etwas falsch angeschlossen oder die cv29 wurde falsch programmiert. Vorausgesetzt du hast überhaupt etwas daran geändert, ist aber sehr oft notwendig. Eine Sache ist die Einstellung von 28/128 fahrstufen. Ist dies in der cv29 verstellt (auf 14 gesetzt) so fährt die Lok evtl. Nur bei jeder zweiten fahrstufe. Grundsätzlich muss man sich fragen, fuhr die Lok denn analog soweit gut? Wenn die Lok selbst an Verschmutzung oder Abnutzung leidet dann kann der Decoder dieses Problem natürlich nicht lösen. Probleme beim fahren treten meist eher bei älteren Motoren auf. Die Decodereinstellung ist standardmäßig eher auf aktuelle Motoren ausgelegt, viele sind aber auch universell gut abgestimmt. Die Motoreinstellungen sind bei neuen Decodern meist sehr vielseitig und nicht gerade Anfängerfreundlich. Bei viessmann Decodern hatte ich das Problem, hier wollten einige Motoren überhaupt nicht laufen, ein einziger funktioniert gut damit. Von diesen Decodern würde ich persönlich Abstand nehmen. Kannst du näher beschreiben inwiefern das Licht nicht richtig funktioniert? Und ob die Lok vor dem Einbau einwandfrei funktioniert hat? Grüße Jörg
Erstmal Daumen hoch für die Video´s und fürs Top erklären. Eine Frage hätte ich aber. Ich habe Lenz Decoder im Einsatz und würde das mit dem Rangierlicht auch gern nutzen aber leider weiß ich nicht welche CV ich mit welchem Wert dort programmieren muß. Hab schon einiges ausprobiert aber irgendwie geht das nicht so. Vielleicht könntest du mir mal kurz eine Tip geben.
Hallo Mirko, Danke für Deine Lobenden Worte. Könntest Du mir vielleicht sagen welchen Decoder Du von Lenz hast? Dann könnte ich mal in der Anleitung nachschauen LG Sebastian
Hallo Hans-Juergen, Du hast wirklich das Video aufmerksam geschaut.... echt Super :-) Ich könnte jetzt natürlich behaupten, dass war ein Test an die Community ob sie den Fehler findet, aber in Wahrheit ist mir leider hier ein Tippfehler unterlaufen. Es soll natürlich 128+1+2=131 lauten... Entschuldigung für die Konfusion. Vielen Dank für Deinen Hinweis LG Sebastian
Ich vermisse irgentwie den link zu den cv Werten der angekündigt wurde video 1 video 2 welchen decoder und deine seite aber der andere is nicht dabei... Sonst is das video gut
Hallo, Vielen Dank für Deinen Hinweis. Der Link zur CV Übersicht von OpenDCC (www.opendcc.de/info/decoder/dcc_cv.html) sollte nun auch in der Videobeschreibung erscheinen. Gruss Sebastian
Bonjour, es que je peux l'utiliser cette commande Fleicshmann avec une autre central comme une centrale Hornby ou on doit l'utiliser avec iniquement avec un central Fleischmann. Amicalement raymond
Bonjour, merci pour votre commentaire. Je n'ai pas des expériences avec une centrale Hornby. Mais j'ai recherché et comme l'internet on peut connecter cette commande Fleischmann avec une centrale Hornby Elite, parce qu' il avais une connexion de XpressNet. Salutations Sebastian N-Modellbahn PS: Qu'est-ce que tu as compris cette video, prace que ce en allemand?
Rebonjour ce bien une prise Xpressnet sur la Centrale Sélect de chez Hornby, donc on peut brancher la Multimaus de chez Fleischmann, je le panse fortement, car j’une Fleischman ou j'ai installé un décodeur, elle fonctionne très correctement. Merci encore une fois pour votre gentillesse, je regarderai régulière vos tutos. Amicalement raymond.
Bonjour merci d’avoir répondu un parti en la voyant, Windows la traduit, un peu perdu dans le graphique, mais dans l'an s'amble, cette très bien. Amicalement raymond
Hallo Mirko, Ich habe mal die Anleitung zu Deinem Decoder gelesen. Der Rangiergang ist in den Werkseinstellungen auf F3 gelegt, d.h. nach meinem Verständnis müsstest Du in CV 37 den Wert 3 (1+2 für Funktion A & B schalten) programmieren. Leider habe ich keinen solchen Decoder, daher kann ich es nicht ausprobieren. Aus der Anleitung geht auch nicht hervor ob man die zwei Ausgänge gleichzeitig schalten kann oder nicht. Ich hoffe es funktioniert! LG Sebastian
Bonjour, j'ai trouvé grâce à vous sur internet, il y a un cité de promotion des différant modèles DCC, et mon expliqué que tous les DCC son compatible.(Quelle centrale numérique choisir ?) Amicalement Raymond
Sehr schön erklärendes Video über die Programmierungen mit der Multimaus, das auch für Modellbahner anderer Spurweiten wie H0, und deren Schmalspuren sehr interessant ist.
Ich habe mir eun zuschaltbares Programmiergleis angelegt, so daß ich meine Loks auf ein Abstellgleis fahren kann, dann mit Hilfe eines mehrpoligen Umschalters das Programmiergleis mit dem Digitalsystem verbinden kann, so daß ich dann auch Loks einzeln programmieren kann, ohne andere Loks von der Anlage nehmen zu müssen.
Danke für die Information und Übersicht über die Programmieung, CVs und das Funktionsmapping. In den Beschreibungen, in meinem Fall von TAMs (RedBox Booster und den
LD-G-42 Dekoder, habe mich mich dumm und dämlich gesucht, um als Anfänger in Sachen Digitalisierung einen Überblick zu bekommen. Durch das Video hab ichs nun auch endlich gut verstanden. 👏☝
Wirkich Top gemacht, deutlich Erklärt!! Super
Hallo Sebastian,
super gezeigt + erklärt👌👍Vielen Dank dafür.
FMG (FreundlicheModellbahnerGrüße😎)
Thomas
Hallo!
Deine Erklärungen sind sehr klar und detailliert.
Ich benutze dieselbe Hardware (680801+FLM Multimaus) und will eine Lok mit ESU Lokpilot 5 auf eine lange Adresse einstellen. Das scheitert aber, obwohl ich deine Anweisungen mehrfach durchgeführt habe. Die Lok fährt nicht und hat kein Licht. Auffällig ist, dass bei der Schnellprogrammierung der CV1 mit „Menue+1“ der Eintrag nur dreiziffrige Adressen von der Maus angenommen werden, weil hinter dem Buchstaben V ein horizontaler Doppelstrich die 4. Ziffer blockiert. Bei Eingabe der 4.Ziffer wird die erste gelöscht.
Was läuft falsch?
Kannst du helfen.
Habe übrigens 2 Mäuse mit gleichem Problem ausprobiert.
LG aus Höxter/Achim
Danke für das Video. Wie man Loks programmiert weiß ich nun, aber wie programmiert man mit der Z21 Multimaus Funktionsdecoder in einfachen Mittelwägen und Triebwägen? Danke und Grüße, Jo
Das was ich bräuchte wäre eine Anleitung wie ich einen Decoder von Digitrax Programmiere zB. Wie errechnet man dort die Höchstgeschwindigkeit oder die Anfahrgeschwindigkeit da ich auch die Multimaus von Fleischmann verwende.
So finde ich das Video sehr interessant und hat mir schon weiter geholfen.
👍🏻
N-Modellbahn ich danke für die ausführliche Beschreibung und werde mich die Tage mal dran Versuchen 👍🏻
Hallo, nach dem programmieren der endgeschwindigkeit meinen Fleischmann BR 140 reagiert die Lok nicht mehr auf den fahrender meiner Fleischmann Multimaus, fährt gleich los in die eingegebene Endgeschwindigkeit. Was muss ich tun?
Hallo, das ist nicht ganz so einfach zu beantworten, weil ich nicht weiß was du genau gemacht hast. Erst einmal ist es so, dass die Lok die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit beibehält. Also wenn du die Lok fahrend vom Gleis genommen hast, wird sie beim nächsten mal anfahren auch gleich wieder losfahren. ES könnte auch sein, du hast die Adresse der Lok versehentlich verstellt, so dass du nun eine andere Lok steuerst als du denkst. Das Liese sich aber überprüfen in dem du z.B. schaust ob sich das Licht an und abschalten lässt.
ES könnte sein, du hast versehentlich nicht die End- sondern die Anfangsgeschwindigkeit programmiert.
solltest du den Fehler nicht finden können, müsstest du den Decoder resetten und nochmals programmieren.
Es wäre auch möglich, der Decoder ist defekt, aber davon wollen wir mal nicht ausgehen.
@@N-modellbahnDe hallo, also das Licht läßt sich nicht wie gewohnt aus und anschalten. Brennt Dauer, Fahrtrichtung weiß hinten rot.
Nun zeigt mir aber meine Betriebsanleitung nicht an, wie ich resetten kann
@@karls-MoBa-kanal vermutlich ist etwas falsch programmiert, evtl. Die CV 29. Hier muss der exakt berechnete Wert eingetragen sein, sonst kann da alles durcheinander kommen. Diese Seite hier hilft dir bei der Eingabe und Infos zu den CVs wie sie Standardmäßig programmiert werden. Einige decoder Hersteller haben aber zusätzliche oder leicht abweichende Einstellungen - siehe die jeweilige Bedienungsanleitung.
www.opendcc.de/info/decoder/dcc_cv.html
Zum zurücksetzen wird meist die CV 8 verwendet, da diese eigentlich nur zum auslesen eines Herstellercodes dient und gar nicht wirklich beschrieben werden kann.
Meist schreibt man einen x-beliebigen Wert im die CV8 und der decoder stellt dann alle CVs wieder auf Standard. Aber bitte nachlesen bei deinem Decoderhersteller.
@@N-modellbahnDe Danke, die opendcc List hab ich schon. auch nach der komme ich im Moment nicht weiter. Aber ich schau mal, ob ich den dekoder entschlüsseln kann. Ich weis nämlich nicht welche Hersteller bzw. Fabrikat da eingebaut ist. das wird ja auf der opendcc Seite auch beschrieben. vielleicht hilft das weiter
Grüß Gott
Ich möchte mit einem Funktionsdecoder Tams FD-R Basic2 mit Hilfe einer multiMaus die Wagenbeleuchtung ein- und ausschalten. Wie ist bitte vorzugehen bei der Programmierung?
Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag.
Ich habe mir einen DCC Decoder gekauft und zwar bei DM Toys, d.h. meine BR 186 von Roco ist eine DCC - Lok.
Vielleicht kann mir jemand helfen. Wenn ich den Decoder Doehler & Haass PD10MU 6Pin NEM 651 einstecke und die Multimaus programmiere geht die Z21 in grünes Licht.
Ich denke sie zeigt einen Kurzschluss.
Bitte wer kann mir helfen viele Grüße Holger Kuschel
Tut mir leid, zu dee z21 kann ich leider keine Hilfe geben
ich habe eine frage ich habe ein gysev taurus gekauft und habe es auf meine br 204 anlage hingestellt und es fährt einfach sich von selbst und ich kontrolliere es nicht mal auf meine multimaus
Hallo, da ich mehrmals im Fall von Lenz gemerkt habe, das die Loks bei der ersten Probefahrt "gesponnen" haben, ist meine erste Handlung, nach Einstecken des Decoders---> Decoder zurücksetzen (CV 8 auf 8)...danach dann alles Andere programmieren und es läuft super. Kay
Hallo Kay,
Vielen Dank für Deinen Hinweis.
LG
Sebastian
.............sehr schön . Mit dem Einbau eines Decoders hab ich keine Probleme . Aber Licht einschalten , vorne - hinten . Der Wechsel macht Probleme und sie ruckelt . Frage : Gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Decodern und deren Fahrverhalten bei unterschiedlichen Werten ? Oder anders : Verschiedene Decoder , gleiche Werte programmieren , gleiches Fahrverhalten ?
Bernd Thiel das ruckeln des Motors sollte nicht vorkommen, könnte aber auch an einer unpassenden Einstellung liegen. Das Licht sollte Standardmäßig immer richtigungsabhängig funktionieren. Ist das nicht der Fall ist in den meisten Fällen entweder etwas falsch angeschlossen oder die cv29 wurde falsch programmiert. Vorausgesetzt du hast überhaupt etwas daran geändert, ist aber sehr oft notwendig. Eine Sache ist die Einstellung von 28/128 fahrstufen. Ist dies in der cv29 verstellt (auf 14 gesetzt) so fährt die Lok evtl. Nur bei jeder zweiten fahrstufe.
Grundsätzlich muss man sich fragen, fuhr die Lok denn analog soweit gut? Wenn die Lok selbst an Verschmutzung oder Abnutzung leidet dann kann der Decoder dieses Problem natürlich nicht lösen. Probleme beim fahren treten meist eher bei älteren Motoren auf. Die Decodereinstellung ist standardmäßig eher auf aktuelle Motoren ausgelegt, viele sind aber auch universell gut abgestimmt. Die Motoreinstellungen sind bei neuen Decodern meist sehr vielseitig und nicht gerade Anfängerfreundlich. Bei viessmann Decodern hatte ich das Problem, hier wollten einige Motoren überhaupt nicht laufen, ein einziger funktioniert gut damit. Von diesen Decodern würde ich persönlich Abstand nehmen.
Kannst du näher beschreiben inwiefern das Licht nicht richtig funktioniert? Und ob die Lok vor dem Einbau einwandfrei funktioniert hat?
Grüße
Jörg
Erstmal Daumen hoch für die Video´s und fürs Top erklären. Eine Frage hätte ich aber. Ich habe Lenz Decoder im Einsatz und würde das mit dem Rangierlicht auch gern nutzen aber leider weiß ich nicht welche CV ich mit welchem Wert dort programmieren muß. Hab schon einiges ausprobiert aber irgendwie geht das nicht so. Vielleicht könntest du mir mal kurz eine Tip geben.
Hallo, ich suche eine Anleitung zum Programmieren von Doppeltraktion
Hallo Gert,
Leider habe wir noch nie eine Doppeltraktion programmiert. Wäre mal ein Thema für ein kurzes Video
LG
Sebastian
Hallo Mirko,
Danke für Deine Lobenden Worte.
Könntest Du mir vielleicht sagen welchen Decoder Du von Lenz hast? Dann könnte ich mal in der Anleitung nachschauen
LG
Sebastian
Der Decoder wäre ein Lenz mini 10311.
Moin!Bin gerade auf Deinem Kanal gelandet,die Rechnung verstehe ich nicht 128+2=130+3=133 rechne ich falsch?Dein Ergebnis=131 LG.
Hallo Hans-Juergen,
Du hast wirklich das Video aufmerksam geschaut.... echt Super :-)
Ich könnte jetzt natürlich behaupten, dass war ein Test an die Community ob sie den Fehler findet, aber in Wahrheit ist mir leider hier ein Tippfehler unterlaufen. Es soll natürlich 128+1+2=131 lauten...
Entschuldigung für die Konfusion.
Vielen Dank für Deinen Hinweis
LG
Sebastian
Ich vermisse irgentwie den link zu den cv Werten der angekündigt wurde video 1 video 2 welchen decoder und deine seite aber der andere is nicht dabei... Sonst is das video gut
Hallo,
Vielen Dank für Deinen Hinweis.
Der Link zur CV Übersicht von OpenDCC (www.opendcc.de/info/decoder/dcc_cv.html) sollte nun auch in der Videobeschreibung erscheinen.
Gruss
Sebastian
Bonjour, es que je peux l'utiliser cette commande Fleicshmann avec une autre central comme une centrale Hornby ou on doit l'utiliser avec iniquement avec un central Fleischmann.
Amicalement raymond
Bonjour, merci pour votre commentaire. Je n'ai pas des expériences avec une centrale Hornby. Mais j'ai recherché et comme l'internet on peut connecter cette commande Fleischmann avec une centrale Hornby Elite, parce qu' il avais une connexion de XpressNet.
Salutations
Sebastian
N-Modellbahn
PS: Qu'est-ce que tu as compris cette video, prace que ce en allemand?
Rebonjour ce bien une prise Xpressnet sur la Centrale Sélect de chez Hornby, donc on peut brancher la Multimaus de chez Fleischmann, je le panse fortement, car j’une Fleischman ou j'ai installé un décodeur, elle fonctionne très correctement.
Merci encore une fois pour votre gentillesse, je regarderai régulière vos tutos.
Amicalement raymond.
Bonjour merci d’avoir répondu un parti en la voyant, Windows la traduit, un peu perdu dans le graphique, mais dans l'an s'amble, cette très bien.
Amicalement raymond
Der Decoder wäre ein Lenz mini 10311.
Hallo Mirko,
Ich habe mal die Anleitung zu Deinem Decoder gelesen.
Der Rangiergang ist in den Werkseinstellungen auf F3 gelegt, d.h. nach meinem Verständnis müsstest Du in CV 37 den Wert 3 (1+2 für Funktion A & B schalten) programmieren. Leider habe ich keinen solchen Decoder, daher kann ich es nicht ausprobieren. Aus der Anleitung geht auch nicht hervor ob man die zwei Ausgänge gleichzeitig schalten kann oder nicht.
Ich hoffe es funktioniert!
LG
Sebastian
Top funktioniert. Besten Dank
Bonjour, j'ai trouvé grâce à vous sur internet, il y a un cité de promotion des différant modèles DCC, et mon expliqué que tous les DCC son compatible.(Quelle centrale numérique choisir ?)
Amicalement Raymond