Elektro-Trike mit Dachzelt ‼️Jetzt werden Kilometer gesammelt‼️Hoffentlich ohne Panne🙈
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Erster Tag um mal ein paar Kilometer auf das Trike zu spulen.
#electricvehicle #eauto #ape #elektromotor
Du möchtest meine Projekte mit einem kleinen Trinkgeld unterstützen?
Paypal: paypal.me/schwarzwaldcruiser
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
/ @schwarzwald-cruiser-tv
Gut das du durchgehalten hast und weitermachst. Du bist hier auf RUclips ja schon sowas wie ein Pionier für dieses E-Trike.
Gib bloß nicht auf.
Ich denke ich spreche da im Namen vieler deiner Zuschauer. Also ich schaue deine ETrike Videos sehr gerne. Egal ob mit Höhen oder Tiefen.
Weiter so!!!!!
So schnell gebe ich ja nicht auf😉
Endlich mal wieder ne runde Ausfahrt... gratuliere, Gruß Tom
Danke dir 👍
Danke fürs mitnehmen. Schönes unterhaltsames Video wieder
Vielen Dank
Wie immer tolles Video. Und das Teil läuft endlich 😊
Zumindest die ersten Kilometer😉
Hi Sascha. Das freut mich wirklich sehr, dass der Ausflug störungsfrei verlief. Ich denke, dass gibt wieder einen Schub an Vertrauen zurück. Weiterhin viel
Erfolg bei allen Verbesserungen und Tüfteleien. Gruß aus Unterhaching bei Schneeregen.🥶🥶🥶vor einer Woche 29 Grad, momentan 2Grad.🥶🥶🥶
LG Hans
Ja das Wetter macht grad was es will. April halt😊 Aber schon extrem der Temperaturwechsel. Viele Grüße
Ich finds immer noch toll das du das alles zeigst mit dem e Trike auch was negativ ist. Das mit der Steigung kenn ich ja auch hab nen Kymco Roller und bin mal in den Harz gefahren und bin fast stehen geblieben bei 15 % steigung . Das mit dem Dachzelt hinten drauf ist vielleicht sogar besser als die Kabine , aber musst du die Kabine noch mit ein bischen mit abstand zur Ladefläche darauf bauen. Damit du ein bisschen Platz hasst für stuhl ,Tisch und Campingzeug.
Ja danke für den Hinweis. 20cm Platz für Plastikboxen ist immerhin vorhanden. Da bekommt man schon das nötigste mit. Ertsmal muss das Teil jetzt laufen, dann sehen wir weiter😊
Hallo Sascha. Freud mich zu sehen, das nun das Trike erstmal macht was es soll. Gerne immer einfach mit filmen und einfach grob geschnitten veröffentlichen. Im Deutschen raum hab ich bis jetzt nur wenig aussagekräftige Kanäle dazu gefunden.
LG Andreas
Hi Sascha, zur Zeit schnurrt das Räbbelchen ja wie ein Kätzchen, schön zu sehen, das sich Deine Mühe gelohnt hat. Mir ist augefallen, das das Kabel der Solarpaneele auf dem vorderen Modul auf dem Dachzelt gelegen hat. Teilverschattung mögen die Dinger überhaupt nicht und gehen in der Leistung richtig in die Knie. Tape es doch erstmal an Seite, bis Du Alles im Griff hast. Wir waren ab Donnerstag, 18-04. ein paar Tage in Thüringen, in der Nähe von Gotha. Samstag sind wir von Schnepfental nach Gotha mit der Strassenbahn gefahren, Erlebnisreise, das Bähnchen fährt über Felder, durch den Wald und an Kleingärten vorbei. Es hagelte auf der Fahrt etwas, wir haben uns Gotha angeschaut, auch sehenswert. Abends in den Nachrichten wurde dann von schweren Unfällen nach Hagel berichtet, garnicht weit weg von uns. Auf der Rückfahrt am Sonntag lag neben den Strassen Schnee. Der Winter hat nochmal hallo gesagt. Hier in Düsseldorf geht es die nächsten Tage nochmal Nachts auf 0 Grad runter und im Gewächshaus steht eine Petroleumlampe. Ab dem Wochenende wird es wieder wärmer, vieleicht auch bei Dir, dann macht das Fahren wieder mehr Spass. Ein Lob auch für die chicke Kamaraführung, macht Was her. Welche Kamara nutzt Du? Machs gut und bleibe fit. Gruß Niewol.
Vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar. Ja das mit dem Kabel wird noch. Im Moment zählen für mich nur Kilometer 😁 Ja das Wetter spielt momentan echt total verrückt. Aber ja, zum Wochenende soll es wieder bergauf gehen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Ach ja… als Kameras kommen Gopro 12, 9 und eine Insta x3 zum Einsatz. Du meinst bestimmt die Bilder vom Fahrzeug während der Fahrt. Das ist die InstaX3
@@schwarzwald-cruiser-tv Danke, wir nutzen die Insta 360, bin ich mal über den Kanal ONEtrack drauf gekommen, ein schweizer Moppedfahrer der seine Touren damit filmt. Habe jedoch noch nicht viel damit gemacht. Habe auf meinem mini Kanal ein Video vom Rheinfall eingestellt, man kann hier bei YT beim Anschauen in 360 Grad steuern, ist schon ganz nett. Dachte Du nutzt die auch, als ich die Aufnahmen wärend der Fahrt von der Front des Fahrzeuges sah.
Genau die. Insta 360 X3 😊
Mit deinem kleinen China Solarcontroller kannst du direkt den Fahrakku laden. Schade das Victron nur bis 48/52 V unterstützt.
Ja das stimmt. Bin mit Victron immer sehr zufrieden.
EF ECOFLOW Dual Smart Generator, Strom Generator, Tragbarer Benzin und Propangas Generator,4l, 1800W AC Output,42-58.8V DC,Stromaggregat
Verstehe ich das Richtig? Es wird von der PV über den Victron Laderegler in den 12V LiFePo Akku neben Sitz geladen und von dort mit den grünen Spannungswandler über die Ladebuchse in den Hauptakku hinten unter der Pritsche während der Fahrt mit Sonnenschein Energie nachgeladen? Was für ein Satz😉 Danke schon mal für eine Antwort und die interessanten Videos👍
Ja genau, das hast du richtig verstanden. Ich weiß das man auch direkt über PV in den Akku laden kann und dadurch sogar weniger Verluste hat, aber ich möchte es halt über den "Pufferspeicher" konstant laden. Zudem ist die Batterie ja für meine elektrische Anlage (Licht usw.) verantwortlich. Darum geht erstmal da Strom hin vom PV. Viele Grüße
Da gebe ich Dir recht das du denn kontroller jetzt erst mal testet drück dir die Daumen das er diesmal durchhält.ich weiß wie des ist man hat was neues und was ist geht kurz darauf defekt nach der Reparatur oder Austausch funktioniert es freue mich auf weitere Berichte egal mit e trike liegetrike oder motorrad dachzelt und was dir no so einfällt. Kontroller zum programmieren wäre auch interessant. Weiß nett ob du scho was von dem ladestrom generator gehört hast wird fest eingebaut und bei Bedarf vom Führerhaus gestartet bei bergfahrten oder wenn die Batterien schwach werden wäre bei nehr längeren camping fahrt zum Vorteil. Nachteil läuft mit Benzin.aber man wäre unabhängig vom Wetter und ladesäulen .Aber ca 1000.€sind halt auch neh. Hausnr.jedenfalls drücke ich dir die Daumen und viel Erfolg und Glück für die Zukunft, und Unternehmungen Gruß aus der Oberpfalz. LG.GERD
Danke dir Gerd. Ja mal gucken was die Zukunft noch so bringt. Wäre ja schön wenn das E-Trike nun erstmal fährt ohne das ich Geld in die Hand nehmen muss. Aber Hybrid wäre natürlich auch was 😁Einen schönen Sonntag noch
Was ist denn mit diesen Hybridmotoren, die man jetzt überall angeboten bekommt?? Hat da jemand Erfahrungen? Gibt's ein Video zu dem Thema?
lg aus Luxemburg
Hab da leider keinerlei Info zu. Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Hallo Sascha, hast du eigentlich einen Plan für die Steckerbelegung vom controller bekommen? Also welches Kabel jetzt wofür ist? Thomas
Nein leider nicht. Hätte ich auch gerne in Händen gehabt.
Hätte mich auch interessiert
@@schwarzwald-cruiser-tv
Wenn der Händler auch Service macht muss er auch Schaltpläne haben und zwar jeweils passend zu den gelieferten Controllern ! Da ändert sich laufend was ,weil die chinesischen Hersteller ständig andere Stecker und Kabelfarben verwenden ,je nach Liefersituation im Land !
10:19 du könntest auch direkt, mit der Pv, den Fahrakku laden.....wehniger Spannungseinbruch.......der Controler vom Runner macht das mit......
Ja das stimmt, aber ich möchte die Batterie als Puffer dabei haben
Endlich Land in Sicht und um die 100 km in Etwa ..plus Reserve..theoretisch..is doch mal eine Ansage!
Selbst für Reisen...daheim sowieso.
Ja, das Ding läuft soweit. Und ja, die 100Km sind locker drin. Gestern waren es 6 Grad was den Akku auch nicht grad freut😉 Bei Normaltemperaturen erwarte ich vom großen Akku locker 100Km und vom kleinen 30Km. Das sind ja schonmal Reichweiten mit denen man was anfangen kann. Wünsche dir noch einen schönen Sonntag
@@schwarzwald-cruiser-tv danke Dir! Geniess den Tag.
Schon mal an einen Boost Converter zum direkten laden in den Hauptakku gedacht oder ist das ehr keine Option..... Überwachen könnte man das ganze mit einem DC Power Watt Meter.......
Vielleicht wäre es eine gute Idee die Dachbox ca. 50cm hochzusetzen und darunter dann für das Camping Stauraum zu schaffen für Stuhl und Euro Boxen usw.
Gruss Thomas
Danke für den Tipp Thomas. Habe im Gegensatz zum Erstversuch das Ganze schon ca. 20cm hochgesetzt. Dadurch passen jetzt Plastikboxen drunter.
2:45 klar kennen die dich schon, sonst bist du auch nicht lauter wenn du dein Wägelchen zurück schiebst :D
😂🙈
9:19 nein ist nicht voll, weil ist noch in der Bulk Ladung. Sofern du deine Batterie im Victron richtig konfiguriert hast, ist die noch nicht voll. BTW dein MPPT will n Update sagt die App
Jap hast du recht. War nicht voll. Ja, Update ist gemacht. Das Teil stand jetzt halt länger rum und da wurde nicht drauf geachtet. Aber danke für den netten Hinweis. Viele Grüße
@@schwarzwald-cruiser-tv man sieht es ja gut an den LED's des Victron oder auch in der App, ob er Bulk, Absorbtion oder Float ist.
Auch wenn ich die Videos zur Ape eigentlich alle gesehen haben müsste:
Du lädst mit den Panels die 12V "Starterbattetie" und die lädt dann die 48V Antriebsbatterie über den Mesaingfarbenden DCDC am Sitz (Fahrtrichtung links)?
ok läuft. Nun ab zur Nordsee eine Runde schwimmen und dann wieder zurück :)
😁🙈
was pfeift da im Hintergrund , auch wenn Du nicht fährst?
Das ist der Lüfter vom (grünen) Solarregler. Der muss noch runterreguliert werden. 😊
Du hast aber auch kein Schlagloch ausgelassen. Wünsche dir, dass es jetzt auch mal ohne defekte weiter geht.
Ich danke dir.😊
Wäre echt perfekt für mich das Teil. 10km auf Arbeit da ab und zu paar Erledigungen mit dem Teil aber überwiegend steht es da schön in der Sonne und wäre wieder geladen bei der Heimfahrt.
Für so etwas sind die Teile auch gedacht. Kurzstrecke! Meins ist ja ein Projekt. Mit Original Akku lief das Ding ca. 35-40Km weit. Würde bei 20Km Arbeitsweg (Hin-und Rückweg) auch noch locker reichen. Viele Grüße
@@schwarzwald-cruiser-tv ich habe den Cargo Runner Passenger mit Dach, mit den Original Bleigel Akkus und ich komme auch so ca. 35 Kilometer weit, allerdings hat es da auch nur s 6 oder 7 Grad gehabt. Also ein bißchen mehr Reichweite hätte ich mir schon gewünscht und bei schlechten Strassen fährt es sich ziemlich rumpelig. Aber ich nehme den zu einkaufen, ob die hinter mir einen Vogel kriegen ist mir egal (er fährt nur 25 km/h) da denke immer an meinen Fahrlehrer 1973 in Stuttgart, der hat immer gesagt wenn einer gehupt hat: wer hupt muss das warten lernen und hat den Motor ausgemacht🤣
Hallo Schwarzwaldcruiser, lieber Sascha,
meine Freunde und Ich verfolgen mit großem Interesse
die Video´s Deines Kanals über das Cargo Trike.
Schön das Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt.
M. E. machst Du es genau richtig: Erstmal Fahren und dann
schauen was verbessert werden kann oder eben auch repariert
werden muß.
Die Video´s sind auch deshalb interessant für uns, da wir
uns mit der Umrüstung von alten Motorrädern auf Elektroantrieb
beschäftigen. Unser Erstlingswerk, die Umrüstung einer
Elektro Minsk ( Baugleich DKW RT125 ), kann auf dem RUclips Kanal
"achtsam Rasen" von Jürgen Becker ( Kabarettist ) besichtigt werden.
ruclips.net/video/1k-J6goHlC8/видео.htmlsi=qek7z-MP63H9_cgP
und
ruclips.net/video/UqmGGqSHpPU/видео.htmlsi=FwSyPGWy_W1BlTVh
Verbaut haben wir dort einen SABVOTON MQCON SVMC 72150. Der Motor
ist ein REVOLT RV120 Außenläufer. Das Gesamtsystem hat eine Leistung
von ca. 4,2kw an einem LiIon-Akku von 72V 45Ah. Damit ist das
Motorrad etwa 87km/h schnell. Die Reichweite beträgt zur Zeit
je nach Fahrweise zwischen etwa 60 und max. 100km.
Der SABVOTON ist derzeit auch noch nicht zu Ende optimiert.
Die Programmierung erfolgt bei diesen Controller über eine
Rx/Tx zu USB Schnittstelle. An diesem Motor wurde bisher auch
nur der AUTOTUNE zur Abstimmung auf den Motor durchgeführt.
Da ist im Feintuning sicherlich noch viel mehr drin.
Ich teile Deine Meinung, demnächt hochwertigere Controller einzusetzen.
In unserem neuen Projekt, die Umrüstung einer YAMAHA SR500 auf
Elektroantrieb setzen wir den SEVCON Gen4 Size4 Controller ein.
Leider sind Motorräder aufgrund des äußerst bergrenzten Platzangebot´s
sehr "Tricky" umzubauen. Mit dem SEVCON Controller hält bei uns auch
der CAN-Bus und BARTH Kleinssteuerungen Einzug ins Projekt.
Hier sind wir bereits auf einem sehr guten Weg.
Da das Platzangebot bei Motorrädern wie gesagt äußerst begrenzt ist,
habe ich mir ebenfalls einen CARGO RUNNER bestellt. Hier möchte ich
zunächst ebenfalls Erfahrungen sammeln und später den Akku ersetzen und
den Controller gegen einen Europäischen von SEVCON oder CURTIS ersetzen.
Im gleichen Zuge soll dann der Motor möglichst gegen einen V3 Drehstrom-Asynchronmotor
aus der Industrie ausgetauscht werden. Diese Motoren kommen OHNE Permanent Magneten
und damit OHNE seltene Erden aus und sind äußerst Robust. Aber bis dahin ist
es noch ein weiter Weg. Die Europäer lassen einen nich so ohne weiteres in
die Software schauen.
Übrigens das "Geheule" kann aufgrund der Puls-Weitenmodulation und den Betrieb
ohne Sinus- oder Du/Dt-Filter auch vom Controller unter Last erzeugt werden.
Mach bitte unbedingt weiter mit Deinem Langzeitprojekt.
Wir haben Deinen Kanal abonniert und freuen uns auf neue Video´s von Dir.
Viele Grüße vom Freundeskreis Elektro SR
Klaus
Vielen lieben Dank für den netten Kommentar. Klingt nach echt interessanten Projekten die ihr da habt. Was den Controller betrifft, werde ich erstmal den originalen weiter fordern. Für die Zukunft werde ich dann aber mal in Richtung Sabvoton schauen. Hauptsache ich bekomm das dann zum laufen 😉 Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Übrigens: der SABVOTON kommt leider auch aus China. Viele Grüße Klaus aus Nümbrecht,NRW
@@KlausMittendorfer Ja, ich weiß. Viele Sachen kommen aus China, allerdings können die auch Qualität wenn sie wollen. Und ich habe halt gehört das der Sabvoton recht gut sein soll.
Wir haben bislang keine Probleme mit dem SABVOTON. Die SW kann kostenfrei aus dem Netz gezogen werden. Viele Grüße Klaus
19:26 erst bei 100% wäre ich wirklich beeindruckt 😉
😂
🤔Wo Rum ladest nicht mit der Photo pholtaik direkt gleich den Fahr A kku 😮Mess auch mal das Controller und Motor Temperatur .Besonders bei Bergfahrten und im Hochsommer bei 35 C (+) 😊😁
Weil ichs kann😁 Nein im Ernst. Habe ich schon öfters beantwortet. Ich lasse das halt lieber über den "Pufferspeicher" laufen. Auch wenn ich Energieverluste dadurch habe so gewährleistet mir diese Art doch immer einen konstanten Strom. Zudem ist die Batterie vorne für alle Verbraucher zuständig. Darum erstmal alles an PV da rein. Viele Grüße
Otto Finanzierung machts möglich 😂😂😂😂
äähm...ja ne is klar👍
Die berüchtigten Fahrradwege in Peru waren Kredite!!! Dabei hat Deutschland selbst im Krisenjahr 2022 in Peru Exportüberschüsse von 3,7 Mrd. Dollar erwirtschaftet. 2011 waren es fast 12 Mrd. Dollar.
Kredite stimmt und stimmt nicht ganz. 44 Mio € wurden seit 2020 in Infrastruktur Peru bezuschusst.
Ja klar darum steht Deutschland auch finanziell so wahnsinnig gut da in den letzten Jahren. Keine Frage
20 Mio waren Entwicklungshilfe, aber bei ca. je 1 Milliarde Import und Export Geschäften wohl auch gut angelegt. Wir sind ja auf die Erze aus Peru als Industrienation in gewisser weise angewiesen:
Korrekt ist, dass die KfW bereits zwei Förderkredite über insgesamt 40 Millionen Euro für nachhaltige Verkehrskonzepte in Peru ausgegeben hat. Die Betonung liegt hier auf Kredite - das Geld muss also zurückgezahlt werden.
Im vergangenen Jahr das die KfW im Auftrag des Entwicklungshilfeministeriums (BMZ) „einen neuen Entwicklungskredit über 40 Mio. Euro zugesagt und plant für 2024 die Zusage eines weiteren Entwicklungskredits in gleicher Höhe“, heißt es auf der Seite der Bank. Die peruanische Regierung wurde und werde auch dabei unterstützt, „ein Gesetz zur Anerkennung und Förderung der Radnutzung als nachhaltiges Verkehrsmittel zu verabschieden und Radwege zu schaffen.“
Es gibt jedoch auch noch einen Zuschuss, der nicht aktuell in Zeiten der Haushaltskrise, sondern bereits 2021 von der Bundesregierung in Auftrag gegeben wurde. Die KfW schreibt dazu: „Zusätzlich hat die KfW 2021 im Auftrag des BMZ einen Zuschuss über 20 Mio. Euro an die Stadt Lima zum weiteren Aufbau des Fahrradwegenetzes zugesagt. Derzeit befinden sich die ersten Abschnitte des zu errichtenden Fahrradwegenetzes im Bau.“
In der Hauptstadt Lima (fast 9 Millionen Einwohner) gibt es eine hohe Luftverschmutzung, einen schlecht ausgebauten ÖPNV sowie unsichere Radwege. Ziel sei es nun, dass die Fahrradinfrastruktur auf einer Länge von fast 110 Kilometern ausgebaut und verbessert wird.
Oh oh...ich wollte damit bestimmt keine politische Diskussion eröffnen. Hintegrund der Aussage soll ledeglich sein das man hierzulande auch einiges investieren könnte / sollte.
Gude und allseits gute Fahrt.
Kommst du eigentlich zu Spezi nach Lauchringen?
Ich glaube ich werde es zeitlich nicht schaffen. Aber wer weiß, vielleicht bring ich es noch irgendwie unter. Viele Grüße
@@schwarzwald-cruiser-tv Ich meine sind ja 2 Tage und nicht so weit
Ja das stimmt, ist ums Eck. Darum sag ich ja kann sein das ich es zeitlich irgendwie hinbekomme. Aber fest eingeplant ist es nicht.
@@schwarzwald-cruiser-tv Wenn ja auf Jedefall mal beim Stand 131 Rumkommen da stehe ich da gibt's Geile Sachen zum Fahren
Ladestrom generator für cargo runner. Gib das so in das Internet ein. 😂
Habe ich😁 Danke für den Tip. Habe mir das grad bei GreenSpeed angeschaut. Sachen gibt es. Aber tatsächlich eine Überlegung wert sowas🙈
Erster😂
Zweiter 😂
8er😂😂😂