GENIALE Vorrichtung: Schlitz und Zapfen im Handumdrehen 🤩!
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- In diesem Video zeige ich dir, wie du eine praktische Vorrichtung für deine Tischkreissäge baust, mit der Schlitz- und Zapfenverbindungen einfach und präzise gelingen. Mit einfachen Materialien wie Siebdruckplatten und ein paar cleveren Tricks kannst du perfekte Holzverbindungen herstellen.
📯 Hier geht's zum Giveaway:
woodcrafter.tv...
CREATE! Weihnachtsdeals:
create-tools.d...
create-tools.d...
create-tools.d...
T-Nut Fräser:
amzn.to/4fkhb9k (*)
🖐 Tritt meinem Discord Server bei, jeder ist herzlich Willkommen!
/ discord
🛠 Verwendetes Werkzeug:
woodcrafter.tv...
Falls dir das Video gefällt würde ich mich über einen Like freuen und bei Fragen und Feedback (oder auch einfach nur so :) ) gerne einen Kommentar da lassen!
Wenn du keine Holzwerken Ideen, Holzbearbeitung Tipps und Tricks, Vorstellung von Werkzeug, Projekte und vieles mehr verpassen willst abonniere den Kanal - kostet nichts und hilft mir wirklich sehr!
Vielen Dank!
Werbung da Markennennung!
Verwendetes Werkzeug:
Amazon Wunschliste:
amzn.to/46WkuPZ
Maschinen:
Kappsäge: amzn.to/3TnDwJS (*)
Tischkreissäge: amzn.to/3EWJ1bN (*)
Gehrungslehre: amzn.to/3EUOCPS (*)
Akkuschrauber: amzn.to/3RHxzGw (*)
Exzenterschleifer: amzn.to/45FAu8w (*)
Schwingschleifer: amzn.to/3I760Dh (*)
Tischbohrmaschine: amzn.to/3DQ2OJZ (*)
Dickenhobel: amzn.to/3xeqmEF (*)
Oberfräse: amzn.to/3yFie0v (*)
Flachdübelfräse: amzn.to/43SLe2X (*)
Staubsauger m. Einschaltautomatik: amzn.to/494CsBc (*)
Sägen:
Japansäge Ryoba: amzn.to/3XcWinq (*)
Japansäge Kataba: amzn.to/3x7s5vq (*)
Messwerkzeuge / Winkel:
45 Grad Winkel: amzn.to/3x6WPg0 (*)
90 Grad Winkel klein: amzn.to/3liKL8G (*)
90 Grad Winkel groß: amzn.to/3XfKlgz (*)
Kombiwinkel: amzn.to/3XeeVY3 (*)
Zimmermannsdreieck: amzn.to/3JQYm1f (*)
Präzisionslineal: amzn.to/3x3yc3R (*)
3D Gehrungswinkel: amzn.to/3xcuqoB (*)
digitaler Winkelmesser: amzn.to/40wrHUy (*)
Bohrer / Bohrhilfen:
Holzbohrer: amzn.to/3lnyeAL (*)
Forstnerbohrer: amzn.to/3X8Snba (*)
Scharnierbohrer: amzn.to/3DPNjl4 (*)
Bohrsenker: amzn.to/3V9rvsH (*)
Meisterdübler: amzn.to/3DQxwm7 (*)
Mobile Bohrhilfe: amzn.to/3DSgKmJ (*)
Bohrer 20mm: amzn.to/3Yw2WpK (*)
Sonstiges:
Fräserset: amzn.to/4e9anMk (*)
Bitsatz: amzn.to/3YuGZbf (*)
Rahmenspanner: amzn.to/3jE5qnl (*)
Kniehebelspanner: amzn.to/3xbadQ0 (*)
Bench Dogs: amzn.to/3jCq1se (*)
Atemschutzmaske: amzn.to/45bVLrj (*)
Schärfhilfe: amzn.to/3I8khjm (*)
Sägeblatt Kappsäge: amzn.to/3XfKGzR (*)
Leimpinsel: amzn.to/3XvfwpS (*)
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links kaufst bekomme ich vom Verkäufer eine Provision. Der Preis für dich ändert sich dadurch nicht.
Solltest du mit dem Gedanken spielen eines der von mir verwendeten Werkzeuge zu kaufen würde es mich freuen wenn du diese Links verwendest und so meinen Kanal unterstützt.
Vielen Dank!
📯 Hier geht's zum Giveaway:
woodcrafter.tv/giveaway/
Danke fürs zuschauen! Gerne liken, abonnieren und kommentieren 😊.
LG David
Wau
Kurz und sachlich,ohne viel gerede und Selbstdarstellung auf den Punkt gebracht.
Das ist ein Abo wert.
Bitte behalte diese Art bei.
Hallo! Vielen Dank, freut mich! LG David
Endlich sehe ich mal "meine" Lösung zum Löcher im Winkel bohren, die Libelle hinten an der Bohrmaschine 🙂 Meiner Meinung nach sollte so was jede halbwegs vernünftige Bohrmaschine schon integriert haben, aber die Hersteller wollen noch nicht.
Hallo! Find das mega praktisch. Ja das versteh ich auch nicht 🙃. LG David
Wei immer eine Köhler Show de Luxe !! Super Teil und super erklärt 👌 sag’s ja von Anfang an bei Dir finde ich es aufgeräumt und verständlich vorgeführt! Danke David beste Grüße 🖖und eine schöne Adventszeit!
Hallo Calo! Vielen lieben Dank! Wünsch dir auch nen schönen Advent! LG David
Servus David, sehr schöne Vorrichtung, du wirst immer besser.
Gruß
Tom
Hallo Tom! Vielen Dank 🤗! LG Davif
Hallo David🙋🏻♂️ immer wieder tolle und interessante Videos👍 Mach genauso weiter und behalte deine angenehme Art😜 Ich wünsche dir noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎆🎇 Liebe Grüße aus Knittelfeld, Geri
Hallo Geri! Vielen Dank, freut mich! Dir auch frohe Feiertage! LG David
Moin David,
eine gute und leicht zu bauende Vorrichtung 👍
An Stelle der Zwingen könnte man auch Kniehebelspanner auf das Teil schrauben. Aber vermutlich ist man mit den Zwingen doch flexibler.
Schönen Rest-Advent
Gruß aus Emden
Jan
Hallo Jan! Danke dir! Das hab ich mir auch gedacht aber ich find die unpraktisch bis die auf die Materialstärke eingestellt sind dauert gefühlt immer ewig und ich find die Zwingen halten auch besser. Und wenn man das Holz dann so russisch über das Blatt schiebt will ich lieber nix riskieren 😉 Dir auch nen schönen Advent. LG David
Das sieht ja sehr praktisch aus 🤩
Sehr geehrte Frau Chefin! Vielen lieben Dank. LG David
Sehr guter Tipp. Vielen Dank dafür!! Hast Du vieleicht noch ein paar Maße für die Teile? Wäre ganz lieb!!☺
Der Frage schliess' ich mich an. Siebdruckplattenstücke liegen bereit, das Nutfräserset ebenfalls. Speedmarker (sehr nützlicher Tip von Dir!) ist bestellt. Würde am liebsten direkt loslegen, weil ich tatsächlich gerade mehrere Rahmen mit genau solch einer Verbindung herstellen muss. Ich glaube, dass noch mehr Deiner Zuschaue über eine Skizze mit den von Dir vorgeführten Abmessungen sehr dankbar wären. Mein Abo hast Du Dir mit diesem Video bereits vedient!
Hallo! Vielen Dank 🤗. Sorry die späte Antwort, war einiges los 🙃. Die Grundplatte ist 22cm breit und 26 tief. Die bewegliche ist 20x20cm und die die hochkant steht 20x30cm.
LG David
Habe eine ähnliche Version als Schlitten über meinem parallelanschlag gebaut. Seitdem mache ich viel mehr mit Überblattungen bzw. Schlitz und Zapfen. Ich nutze klemsia Zwingen, für die ich Schlitze eingesägt habe. Damit kann ich sehr schnell einspannen und die Zwingen bewegen sich nur, wenn ich sie rausziehe.
Hallo! Über den Anschlag geht bei der Dewalt leider nicht. Wollt ich ursprünglich auch so machen 👍. LG David
@@david_koehler Echt nicht? Ich wollte gerade einen Kommentar schreiben mit der Frage warum er den Anschlag nicht integriert hat 🙂
Tolle Vorrichtung plus Abbo 👍🤝🙋♂️
Vielen Dank, freut mich! LG David
👍👍👍
🤗👍
Sehr gut, gefällt mir 👍 👍 👍
Vielen Dank, freut mich! LG David
super Danke!
Sehr gerne! LG David
David der Schlitzer 😊
Schlitzer oder Schlitzohr? :P LG David
Moin David, du könntest die Zapfen, zumindest die „langen“ Schnitte doch auch mit deiner neuen Vorrichtung sägen?! Liebe Grüße 🖖
Genau. Wenn man dann noch einen Streifen in Sägeblattstärke unterlegt, muss man auch nichts mehr messen.
Hallo! Das hab ich mir dann auch gedacht wie ich das Video geschnitten habe, das ist viel sinnvoller 😉! LG David
Super teil, funktioniert toll… jedoch verstehe ich nicht, wieso die Vorrichtung nicht auch für den Zapfen verwendet hast. Dazu bevor du das Werkstück ausspannst die Distanz so einstellen, dass das Sägeblatt knapp dort anfängt wo der Schlitz aufhört… ohne messen und anreissen. Weiter so, machst tollen Content
Hallo! Vielen Dank 🤗👍! Ja das hab ich mir wie ich das Video geschnitten hab dann auch gedacht 🤣. Wär sicher schneller gegangen. LG David
@@david_koehler 😁
Wozu die Führung, wenn das Gegenstück dann auf dem Schiebeschlitten gesägt wird?
Meine Lösung ist halt dem Umstand geschuldet, dass ich eine Zugkreissäge habe. Der Anschlag für das Holz wird am Parallelanschlag aufgesteckt und geklemmt, Das Sägeblatt wird durch das Holz gezogen, die Höhen nehme ich vom Werkstück ab und muss mir keinen separaten Messschieber zulegen. Der Zapfen bekommt bei mir auch max. 4 Sägeschnitte: 2x Längs/Hochkant und dann die kurzen Teile weg. Ganz Easy und ohne zusätzlichen Kram. Der Schlitz wrd am Ende gebohrt, zwei Schnitte und die Ecken etwas abgestochen.. Fertig! Aber man kann es natürlich auch umständlich machen.
Jeder wie er will 😉. LG David
👏😁👍
Danke! LG David
👍😃👏👏
Vielen Dank! LG David
die Vorrichtung geht bei Schlitz+ Zapfen,einmal links und einmal rechts vom Anriss sägen
Ja das stimmt! LG David
Mach doch lieber einen exzentrischen Knebel an deine Vorrichtung ,da ist ja noch genug Platz auf der Platte. Metallzwingen über sich drehenden Werkzeuge das würde ich lieber lassen, falls die sich doch mal irgendwie lösen sollte, möchte ich lieber nicht dabei sein. Kleiner Tipp eines alten Tischlers. 👍
Hallo! Danke für den Tipp. Was für einen Knebel meinst du genau? Kann mir da nix vorstellen. LG David
@david_koehler Du hast ja die senkrechte Platte, an der das Rahmenstück angelegt bzw mit einer Schraubzwinge befestigt wird. An der Platte kannst du einen Exzenter, (draufsicht Goldener Schnitt, nur eben aus Holz gemacht). Falls du noch eine Zeichnung benötigts dann melde dich. Wenn du mich fragst, so würde das sogar deine Vorrichtungen noch verbessern. 👍
Hallo! Danke! Aber der Exzenter müsste ja verstellbar sein, zwecks unterschiedlichen Materialstärken? Wie würdest du das lösen? LG David
Du schlägst einen winkel für179 euro vor was haben sie dir ins essen damit bist du raus
Vermutlich! Sind zwar nur 79 Euro aber egal. LG David