Ergebnistabelle 1 Abgrenzungstabelle Abgrenzungsrechnung kalkulatorische Abschreibungen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 окт 2017
  • Megaviele **KOSTENLOSE AUFGABEN** auf pruefungstrainer24.de
    Das Aufgabenblatt zu dieser Aufgabe und eine schriftliche Lösung findet ihr hier: pruefungstrainer24.de/zusatza...
    Die Ergebnistabelle oder auch Abgrenzungsrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Abchlussprüfung für Industriekaufleute. Aber auch Kaufleute im Groß- und Außenhandel und auch Kaufleute für Büromanagement müssen dieses Thema gut beherrschen.
    Die Ergebnistbelle ist so etwas wie die Schnittstelle zwischen Buchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung. Hier wird entschieden welche Aufwendungen und Erträge aus dem Bereich der Buchhaltung (dem Rechnungskreis 1) in die die Kosten- und Leistungsrechnung (Rechnungskreis 2) übernommen werden.
    Für jede einzelne Aufwands- und Ertragssart wird in der Ergebnisteblle entschieden, ob sie sachzielbezogen ist und somit zu den Kosten beziehungsweise Leistungen zugehörig ist. Diejenigen Aufwendungen und Erträge, die das Kriterium der Sachzielbezogenheit nicht erfüllen, werden in den Bereichen "Unternehmensbezogene Abgrenzungen" beziehungsweise "Kosten- und Leistungsrechnerische Korrekturen" abgegrenzt.
    Es ist zu beachten, dass es auch Aufwands- und Ertrgasarten gibt, die die Sachzielbezogenheit erfüllen, aber mit einem anderen Wert in die Kosten- und Leistungsrechnung übernommen werden als sie in der Buchhaltung haben. Hierzu zählen zum Beispiel die Abschreibungen und die Zinsen. Während man im Rechnungskreis 1 bilanzielle Abschreibungen und bilanzielle Zinsen hat, werden in die Kosten- und Leistungsrechnung kalkulatorische Abschreibungen und Kalkulatorische Zinsen angesetzt.
    Beachtet unbedingt auch meine anderen Videos zur Ergebnistabelle:
    • Wie du sehr gut die Er...
    • Wie du sehr gut die Er...
    • Wie du sehr gut die Er...
    • Wie du sehr gut die Er...
    • Wie du sehr gut die Er...
    • Wie du sehr gut die Er...
    • Wie du die Ergebnistab...

Комментарии • 72

  • @ameliavazquezguillermo1055
    @ameliavazquezguillermo1055 Месяц назад +1

    DANKE! Meine Rettung, nur durch Sie habe ich wirklich alles verstanden. Vielen Dank für Ihre Mühe. Ich habe sogar jemanden in meinem Kurs, der mal ihr Schüler war:).

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  Месяц назад

      Ach, das ist schön. Freut mich, dass ich Ihnen helfen konnte. Bestellen Sie ihm schöne Grüße.

  • @sherinbashar8188
    @sherinbashar8188 3 года назад +17

    Ich habe das Thema schon seit Monaten in der Schule und habe nichts verstanden. Ich habe mir gestern die zwei Videos über die Ergebnis tabelle angeschaut und habe heute einfach eine gute drei geschrieben. Ich bin dir so dankbar. Bitte mach weiter!!

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  3 года назад +3

      Ein richtig schöner Kommentar! Ich danke dir und Glückwunsch zur drei. Na klar mach ich weiter!

  • @silent.maniac
    @silent.maniac 3 года назад +8

    Bin im 3. Lehrjahr als Kauffrau für Büromanagement. Seit letzter Woche sind wir mit den kalkulatorischen Kosten angefangen. Ich habe gar nichts verstanden. Mit diesem Beispiel ist auf einmal alles klar. Vielen, vielen Dank! Erstmal ein Like da gelassen

  • @chumangix4799
    @chumangix4799 2 года назад +1

    Endlich ein Video, was genau mir gesagt hat, was anders und Zusatz kosten sind

  • @marvinf9581
    @marvinf9581 5 лет назад +21

    Sehr gut erklärt mit einer angenehmen Stimme :)
    Bin dir dankbar, dass du das Video gemacht hast.

  • @nataschas.5938
    @nataschas.5938 5 лет назад +7

    super erklärt- vielen Dank

  • @Pairstore
    @Pairstore 3 года назад +1

    Hat mir echt geholfen das Video, danke!

  • @achmed789789
    @achmed789789 3 года назад +6

    Erlöse aus Anlagenabgängen kommt 2 Spalten vor in Erträge von Unternehmenbezogene Abgrenzung

    • @Moon-ge8mc
      @Moon-ge8mc 2 года назад +3

      ISSO! hat mich voll verwirrt

  • @lotus.ekaterina
    @lotus.ekaterina 2 года назад +1

    Sie sind ein Held! Vielen Dank! Sehr verständlich! mit welchem programm haben SIe das video erstellt ? es sieht soo gut aus!

  • @RaidonSat
    @RaidonSat 8 месяцев назад

    Ich schau mir dieses Video vor meiner Klausur an, verstehe das Thema nicht und werde euch auf dem laufenden halten wie es läuft. Stand jetzt: Rechne mit einer 5.
    Erinnert mich :P

  • @lukas3295
    @lukas3295 4 года назад +1

    Danke dir, Du bist mein Lebensretter

  • @martinwieczorek1703
    @martinwieczorek1703 4 года назад +1

    Sehr guter Kanal! Dickes Lob.. 👍

  • @WhyNot-zd9eh
    @WhyNot-zd9eh 3 года назад +3

    Perfekte Erklärung! Aufgabe gerettet. Dankeschön!

  • @seeros3671
    @seeros3671 4 года назад +1

    Vielen Dank, hat mir sehr geholfen! :)

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  4 года назад

      Das freut mich sehr! Bitte beachte, dass ich noch viel mehr Videos zu diesem Themaw unter dem folgenden link habe:
      pruefungstrainer24.de/abgrenzungsrechnung-ergebnistabelle/

    • @seeros3671
      @seeros3671 4 года назад

      @@Pruefungstrainer24 Vielen Dank, werde ich bei Bedarf darauf zurückkommen.

  • @niclasarp6281
    @niclasarp6281 3 года назад +2

    Du bist mein Held, ohne dich wäre ich aufgeschmissen gewesen.😅

  • @franzwenger3570
    @franzwenger3570 4 года назад +1

    Kann die Spalte "Kosten- und Leistungsrechnerische Korrekturen " auch "Betriebsbezogene Abgrenzungsrechnung" (betrieblich außerordentlichen Aufwendungen) heißen?

  • @Juliia.claudia
    @Juliia.claudia 4 года назад +1

    Super Video!! Tausend dank 🤗

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  4 года назад

      Gern geschehen. Bitte beachte auch die aktuelleren und umfassenderen Videos zu diesem Thema. Du findest sie hier:
      pruefungstrainer24.de/abgrenzungsrechnung-ergebnistabelle/

    • @truegopnik888
      @truegopnik888 3 года назад

      Insta?

    • @Juliia.claudia
      @Juliia.claudia 3 года назад

      True Gopnik was meinst du?

  • @lianeh.9128
    @lianeh.9128 4 года назад +1

    SUPER! Vielen Dank! :D

  • @orientalboy86
    @orientalboy86 4 года назад +6

    Super Video und sehr angenehme Stimme, nur ist dieses Thema glaube ich nicht mal eben in 20 min zu verstehen, auch wenn es super erklärt ist. Tue mich noch sehr schwer mit dem Verständnis

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  4 года назад +3

      Da hast du recht. Man braucht etwas länger für die Ergebnistabelle. Ich habe unter dem folgenden link:
      pruefungstrainer24.de/abgrenzungsrechnung-ergebnistabelle/
      sieben Videos zum Thema Ergebnistabelle (Abgrenzungsrechnung) gemacht, die du dir unbedingt anschauen musst, immer wieder, solange bis das Thema sitzt! Du wirst sehen, dass sich vieles immer wiederholt.

    • @orientalboy86
      @orientalboy86 4 года назад +2

      Prüfungstrainer Vielen lieben Dank, habe mir eben das erste Video angeschaut und verstehe schon weit mehr, als noch davor :-)
      Lieben Gruß

  • @nicoleschneider6500
    @nicoleschneider6500 3 года назад +1

    Super 👍🏼 Vielen lieben Dank

  • @mohammadhalsharaa368
    @mohammadhalsharaa368 4 года назад +2

    Vielen Dank dafür

  • @CPTRondo
    @CPTRondo 3 года назад +1

    Stabil

  • @rinswind275
    @rinswind275 Год назад +1

    gehören bei 11:29 die außerplanmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen nicht in die Spalte 5, betriebsbezogene/außerordentliche Abgrenzungen?

    • @lm10n1
      @lm10n1 Год назад

      dachte ich auch weißt du mittlerweile mehr?

    • @emk.9299
      @emk.9299 Год назад +1

      Grüße dich, die außerplanmäßigen Abschreibungen gehören in diesem Fall in die Spalte 3. Weil: In die Spalte 3 gehören eben nicht nur die betriebsfremden Aufwendungen und Erträge sondern alle NEUTRALEN Aufwendungen und Erträge - unter neutralen Aufwendungen und Erträgen versteht man: betriebsfremd, außerordentlich und periodenfremd!
      Daher steht in den meisten Ergebnistabellen eben nicht nur betriebsfremd sondern eben "Unternehmensbezogene Abgrenzungen - Neutrale Erträge und neutrale Aufwendungen".

  • @baranevsen4612
    @baranevsen4612 5 лет назад +1

    Bei mir in der Tabelle gibt es keine extra Spalten für kalk. Kosten. Wo muss ich diese kalk. Kosten dann hinschreiben? LG

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  5 лет назад +1

      Meinst du damit, dass die Spalten 5 und 6 nicht vorhanden sind?

    • @livefastdieyoung7915
      @livefastdieyoung7915 2 года назад

      @@Pruefungstrainer24 er meint damit das man unten keine extra Spalten für Kalk. Kosten hat. Dann schreibt man die einfach in Spalte 5 die normalen Kosten und in 6 dann die kalkulatorischen

  • @davoodmohamadi7895
    @davoodmohamadi7895 Год назад

    vielen dank

  • @vz2108
    @vz2108 14 дней назад +1

    Vielen Dank für das Video, wie schaut es bei Zinsaufwendungen aus, wenn keine Angabe dazu sind , ob es betriebliche oder neutrale Zinsaufwendungen sind? Geht man davon aus, dass es betriebliche sind? Es kann ja sein, dass man Zinsen auf irgendwas zahlt, was neutral ist und nicht betrieb bezogen? Werden diese anders abgebildet?
    Das ist das einzige, was mich noch etwas verwirrt

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  14 дней назад

      Hallo. Wenn Zinsen in der Ergebnistabelle gegeben sind ,dann sind damit IMMER betrieblich bedingte Zinsen gemeint, also z. B. für ein aufgenommenes Darlehen. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

    • @vz2108
      @vz2108 14 дней назад

      @@Pruefungstrainer24 perfekt danke dir, das hat mich so verwirrt, weil keiner gesagt hat, dass diese, wenn nichts anderes angegeben, immer betrieblich sind.
      Danke für deine schnelle Antwort und ein schönes Restwochenende!

  • @khujopurple7836
    @khujopurple7836 2 года назад

    Gehören die Außerplanmäßigen Abschreibungen nicht in Spalte 5 ? Kenne das so das Kosten- und Leistungsrechnerische Korrekturen = außerordentliche betriebsbezogene, Verrechnungskorrekturen und sonstige Abgrenzungen sind..bin verwirrt.

  • @Pia-bw5rg
    @Pia-bw5rg 3 года назад

    Ich dachte das außerordentliche Abschreibungen Sachanlagen in die Kostenrechnerischen Korrekturen kommen. ?( Glück oder Pech basiert )

  • @FrittenFriseurLPs
    @FrittenFriseurLPs 4 года назад

    Gutes Video!
    Dann klappts ja doch noch mit der Prüfung morgen. :D

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  4 года назад +1

      Danke. Schaue die aber für die Prüfung unbedingt auch die folgende Aufgabe an:
      ruclips.net/video/dB0aFwH8DvE/видео.html
      Viel Erfolg!

    • @FrittenFriseurLPs
      @FrittenFriseurLPs 4 года назад

      @@Pruefungstrainer24 Danke dir!

  • @ardianberbatovci6213
    @ardianberbatovci6213 5 лет назад +5

    Müssten die 500.000€ bei 11:49min nicht in die 5. Spalte? Das sind doch keine Betriebsfremden Abschreibungen, sondern Abschreibungen auf UNSERE Sachanlagen. Hilfeeeeeeee

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  5 лет назад +4

      Einige Lehrbücher grenzen es in Spatle 5 ab, das ist richtig. Falls du Industriekaufmann bist, dann nimm auch lieber die Spalte 5, weil dass auch so von der IHK gewollt ist. Ich hoffe die Antwort kommt nicht zu spät. Viel Erfolg!

    • @livefastdieyoung7915
      @livefastdieyoung7915 2 года назад

      Es sind aber außerplanmäßige Abschreibungen und somit außerordentlich (nicht typisch für den gewöhnlichen Betriebszweck)

    • @joergbensch
      @joergbensch 2 года назад

      Gibt keinen Sinn: „Außerplanmäßige Abschreibungen“ sind (ganz sicher) BETRIEBSBEDINGT und sind daher keine betriebsfremde Aufwendungen. Sie kommen daher KEINESFALLS in die Spalte bei „betriebsfremder Aufwand“. Das ist im Video definitiv FALSCH. Es handelt sich um außergewöhnliche Aufwendungen und kommen daher in die Spalte „kostenrechnerische Korrektur“! Liebe Grüsse Jörg

  • @michis6176
    @michis6176 6 лет назад +1

    Warum werden die kalkulatorischen Abschreibungen in der spalte Erträge erfasst?

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  6 лет назад +8

      Die kalkulatorischen Abschreibungen betragen 220 und die bilanziellen 190. Wenn nun die 220 in Spalte 6 bei den Erträgen steht und die 190 bei den Aufwendungen in Spalte 5, dann ergibt sich unten, in der Zeile wo das Ergebnis aus kosten- und leistungsrechnerischen Korrekturen berechnet wird, die Differenz aus diesen Beträgen, also 220 - 190 = 30. Dies ist der Anteil um den die kalk. Abschr. höher sind als die bilanziellen. Die kalkul. Abschr. steigern quasi das Ergebnis aus kosten- und leistungsrechnerischen Korrekturen um 30 €.
      Die Antwort ist also: Nur wenn die kalk. Abschr. bei den Erträgen steht und die bilanzielle bei den Aufwendungen, schafft man es dass das Ergebnis aus kosten- und leistungsrechnerischen Korrekturen um den besagten Betrag von 30 € steigt.
      Recht komplizierte Materie, die sehr tiefgründiges Wissen der Kosten- und leistungsrechnung abverlangt. Hat mener Meinung nichts in einer Abschlussprüfung für Industriekaufleute zu suchen...aber mich fragt ja keiner.

  • @gamerslobyt6680
    @gamerslobyt6680 Год назад +1

    Wo kommen Versicherungen hin?

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  Год назад +1

      In die Spalten 1 und 7

    • @gamerslobyt6680
      @gamerslobyt6680 Год назад

      @@Pruefungstrainer24danke, und Verluste aus Schadensfälle, müsste doch auch zur Kostenrechneriche Korrektur?

  • @doublefantasy3816
    @doublefantasy3816 6 лет назад

    kleiner Fehler bei 9:40: "... hier wie zu sehen, 612 T€ bilanzielle Abschreibung ..." => Nein! Zeile verrutscht! Es sind 190 T€ !!!

  • @daye4394
    @daye4394 3 года назад +2

    Erlöse aus Anlagenabgängen 70 Euro hast du falsch eingetragen!

    • @MyTwoCentsIMO
      @MyTwoCentsIMO 3 года назад +1

      Ich glaube das hat was mit den unterm Buchwert verkaufen zu tun ?

  • @dasischriss9078
    @dasischriss9078 3 года назад

    Belinda du Opfer