Einfache Erklärung, wie man eine Ergebnistabelle ausfüllt! Tipps für die Abgrenzungsrechnung!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 22 мар 2023
  • Die Ergebnistabelle besteht aus einem Rechnungskreis 1, welcher die Aufwendungen und Erträge des GuV-Kontos beinhaltet und einem Rechnungskreis 2, welcher betriebsfremde und periodenfremde Aufwendungen und Erträge abgrenzt, Korrekturen vornimmt und letztlich nur das Betriebsergebnis anhand der Kosten und Leistungen des Unternehmens ermittelt.
    Ziel der Ergebnistabelle ist es also, das Unternehmensergebnis (Rechnungskreis 1) vom Betriebsergebnis (Kosten- und Leistungsrechnung), abzugrenzen, weshalb man auch von der "Abgrenzungsrechnung" spricht.
    #ergebnistabelle #unternehmen #einfacherklärt #abgrenzungsrechnung #bwl #rechnungswesen #klr #herrtafelschwamm
    ____________________________
    Ich hoffe sehr, dass dir dieses Video geholfen hat, das Thema besser zu verstehen 🙂
    Da ich gewiss nicht unfehlbar bin, bin ich jederzeit dankbar über Lob und Kritik, um es beim nächsten Mal entweder genauso gut, oder eben noch besser zu machen 😉
    Solltest du zudem Themenwünsche haben, weil eine Klassenarbeit oder eine Prüfung ansteht oder du einfach mehr über ein bestimmtes Thema wissen möchtest, dann schreib mir gerne unter den Videos in die Kommentare oder direkt per Nachricht auf Instagram:
    @herrtafelschwamm
    / herrtafelschwamm
    Anbei findest du ein paar Playlists, die dir zusätzlich helfen könnten. Ich werde die Playlists nach und nach erweitern, da ich noch unzählige Videos im Kopf habe, die ich gerne umsetzen möchte 😉
    Videos zum externen Rechnungswesen / Buchungssätze und Buchen und auf T-Konten:
    • Grundlagen des externe...
    Übungsaufgaben zum externen Rechnungswesen als Vorbereitung für Klassenarbeiten:
    • Übungsaufgaben zum ext...
    Videos zur Kosten- und Leistungsrechnung (KLR):
    • Kosten- und Leistungsr...
    Videos zur BWL: Beschaffung und Lagerhaltung:
    • BWL: Beschaffung und L...
    Videos zur BWL: Finanzierung und Investition
    • BWL: Investition und F...

Комментарии • 21

  • @shirin5842
    @shirin5842 3 месяца назад +3

    Vielen Dank für tolle Erklärung! Sie haben sehr gut mit guten Beispielen erklärt.
    Dank Ihnen ist mein Wissen über die Ergebnistabelle weiter fortgeschritten.
    Danke für Ihre tolle Arbeit!

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  3 месяца назад

      Freut mich immer, wenn ich so etwas lese. Danke fürs Feedback 🤗

  • @emelykaiser6480
    @emelykaiser6480 2 месяца назад +2

    Vielen vielen Dank für deine Videos!!! Jede einzelne ist so hilfreich 😁

  • @skiller_lp6398
    @skiller_lp6398 26 дней назад +1

    Krasses Video danke 👍🏻👍🏻

  • @kiarastaudenmaier3778
    @kiarastaudenmaier3778 Месяц назад +1

    Das war super erklärt, danke :)

  • @laurenzweber9096
    @laurenzweber9096 4 месяца назад +1

    top video. danke.

  • @ClintonWilliamsEmmanuel
    @ClintonWilliamsEmmanuel Год назад +1

    Sind alle Ergebnistabellen gleich vom Prinzip? In der Schule nutzen wir betriebsbezogene und unternehmerische bezogene Abgrenzungen im Rechnungskreis 2

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Год назад

      Guter Einwand! Selbst in den jeweiligen Prüfungen variieren die Begriffe, das Vorgehen ist aber stets das Gleiche 👍

    • @ClintonWilliamsEmmanuel
      @ClintonWilliamsEmmanuel Год назад

      @@herrtafelschwamm vielen dank für die schnelle Antwort! Ihre Videos sind ein echter Mehrwert mit guten Beispielen.🙏

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  Год назад

      Freut mich, danke :) Ich versuch aktuell noch herauszufinden, wie ich mein Profil künftig gestalte und dann geh ich spätestens im Sommer hoffentlich in die Massenproduktion ;)

  • @marenbauder3716
    @marenbauder3716 11 месяцев назад

    Ich hab eine Frage, muss ich Kfz Steuer abgrenzen oder wo genau muss ich die eintragen ?

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  11 месяцев назад

      Hi Maren,
      Bei der KFZ Steuer kommt es darauf an, ob es sich um ein Betriebsfahrzeug handelt oder dieses privat genutzt wird. Falls weiter keine Angaben sind, würde ich vom betrieblichen Fuhrpark ausgehen und die KFZ Steuer als Kosten in der KLR eintragen, ohne Abgrenzung.

  • @Hsvvon
    @Hsvvon 21 день назад

    Warum werden Zinserträge nicht berücksichtigt weil sie nicht betriebsrelevant sind, Zinsaufwendungen aber schon?

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  21 день назад +1

      Zinsaufwendung sind betriebsrelevant, weil das die Kosten sind, die durch ein Darlehen entstanden, von welchem wir uns bspw. eine neue Maschine finanziert haben, um Produkte herzustellen. Daher betriebsrelevant.
      Zinserträge sind lediglich gut angelegtes Geld, das aber nicht durch unsere Produktion bzw. den Betrieb entstanden ist.

    • @Hsvvon
      @Hsvvon 21 день назад

      Verstehe, danke für die schnelle Antwort

  • @aichaassi5796
    @aichaassi5796 2 месяца назад

    Können Sie die Tabelle als PDF Datei hochladen, damit wir die Aufgaben mit Ihnen üben könnten.
    Wäre es nett von Ihnen
    Vielen Dank

    • @herrtafelschwamm
      @herrtafelschwamm  2 месяца назад

      Ich hab leider keine Möglichkeit, Unterlagen zur Verfügung zu stellen, aber die Tabelle ist notfalls schnell abgezeichnet bzw am PC erstellt ☺️👍