DIY: Buchbinden - Offene Fadenheftung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 58

  • @tawi6129
    @tawi6129 Месяц назад +5

    Alter, wie sympathisch kann man bitte sein? Das ist mein absolut liebstes DIY, das ich je gesehen habe! ❤️

  • @sabinew.357
    @sabinew.357 2 года назад +35

    So schön erklärt. Man hätte nur erwähnen können, das das eventuell süchtig macht. Ich bastel schon wieder ein Heftchen in DinA6.

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  2 года назад +1

      😂👌 Ja prima. Ich habe hier auch ganz viele liegen. Machen sich übrigens auch super als Geschenk.

    • @sabinew.357
      @sabinew.357 2 года назад

      Gute Idee

  • @ID-mz2xl
    @ID-mz2xl 4 месяца назад +2

    Supertoll erklärt, perfektes Zeitraffervideo und absolut angenehme Erzählstimme. Danke fur das tolle Video. Hab das als Kind schon gemacht und jetzt für meine kinder gesucht.

  • @michaelthummrich
    @michaelthummrich 8 месяцев назад +1

    Nach den drei Folgen zum Thema Radierung, die nächste Entdeckung! Hervorragend - Vielen Dank!

  • @olgakonsonantenmix4873
    @olgakonsonantenmix4873 Год назад +3

    Habe jetzt mein erstes Buch, ein Aquarellheft, gebunden und bin begeistert. Liebs 😊.

  • @carolinewagner8926
    @carolinewagner8926 5 месяцев назад +1

    Vielen Dank für die Erklärung!
    Freue mich sehr an der Handwerkskunst Teilnehmen zu dürfen!

  • @143Bolly
    @143Bolly 3 месяца назад +1

    Dankeschön für die perfekte Erklärung. Mein erstes Buch ist gleich fertig.😀

  • @depp657
    @depp657 4 года назад +8

    ich mag deine stimme! ja oh ja! so angenehm dir zuzuhören und was zu lernen!

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  4 года назад +1

      Sehr nett, danke. Ich habe beim Vertonen so meine Probleme mit meiner Stimme, aber ich schätze das geht vielen so. :)

    • @depp657
      @depp657 4 года назад +1

      ​@@FrauSchimpf ideale redegeschwindigkeit, nette stimme wie gesagt, top eingesprochen... auf der seite ist alles super. vllt nen pop-schutz verwenden, falls noch keiner vorm mikrofon ist.

  • @NoName-male1968
    @NoName-male1968 10 месяцев назад +2

    Danke, sehr gut erklärt ... wollte eigentlich ein Handbuch (Auto Bedienungsanleitung) neu binden wo sich der Kleber am rücken komplett gelöst hatte, habe aber dann alle seiten neu Sortiert und den Rücken mit Paper Clips befestigt, danach 2 mm Löcher gebohrt und mit Kabelbinder das ganze Fixiert. Zum Schluss noch ordentlich Leim am Rücken und gut ist.

  • @ifee-lr2hf
    @ifee-lr2hf Месяц назад +1

    Cool, wird gleich mal ausprobiert. Danke 👍

  • @manuelasanella744
    @manuelasanella744 2 года назад +5

    Nice, auch diese Fadenheftung super verständlich -mit einer Prise Humor erklärt, vielen Dank💜

  • @lian2726
    @lian2726 3 года назад +7

    so easy und gut verständlich erklärt. Big thx 🤓💕

  • @OrTu826be
    @OrTu826be Год назад +1

    Super Erklärung und gute Erklärung. Vielen Dank!

  • @farbenfluss
    @farbenfluss 5 месяцев назад

    Toll!!! Danke für die Erklärung! 😊

  • @dienana5463
    @dienana5463 2 года назад +1

    Ganz toll und bestens erklärt, vielen Dank!!!!!!!!

  • @thomasbraun7486
    @thomasbraun7486 21 день назад

    Toll. Ist es möglich ein Softcover zu machen, also Umschlagseiten vorne und hinten mit Buchrücken dazwischen?
    Dann kann man gleich sehen um welches Buch es sich handelt.
    Zur Stabilität des Umschlag dürfte 230 g Papier reichen

  • @olgakonsonantenmix4873
    @olgakonsonantenmix4873 Год назад +1

    Vielen Dank 😊👏!

  • @manuelstritt5300
    @manuelstritt5300 3 месяца назад +1

    sehr geil danke

  • @steffieonline
    @steffieonline 8 месяцев назад +1

    Beim Heftlagen Lochen lege ich das Heft immer in einen aufgeschlagenen alten Katalog. Dann kann ich gerade nach unten in Richtung der Katalogfalzung rein stechen und verrutsche nicht so schnell. Und ja, ich nutze auch eine Schablone, die ich mir vorher anfertige.

  • @Anna-id6hb
    @Anna-id6hb 19 дней назад

    Hallo! Welche Papierstärke würdest du denn für ein Buch empfehlen? Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie das fertige Buch zukünftig in der Hand liegen wird… 😊

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  19 дней назад

      Hallo.
      Ich binde gerne mit 120 bis 160 gr Papier und nehme 4 - 5 Blätter pro Heft. Das blättert sich für mich am besten.
      Habe auch schon vergriffene Bücher selbst auf 90gr Papier kopiert und selbst gebunden, das klappt auch klasse.

    • @Anna-id6hb
      @Anna-id6hb 18 дней назад

      @FrauSchimpf Danke! Ich werde es gleich ausprobieren. Habe vor, ein Liederbuch für meine Tochter herzustellen😊

  • @Nattroka
    @Nattroka 4 года назад +4

    Ich sehe vor meinem geistigen Auge mein neues Skizzenbuch Form annehmen. Klappt das auch mit dickerem Papier um die 140g/m2 als Heftblock?

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  4 года назад +1

      Hallo.
      Das klappt im Prinzip mit jedem Papier das sich von der Dicke her noch falzen lässt. Bei 140g kannst du auch noch drei Papiere zu einem Heft zusammenfassen würde ich sagen.

  • @schwarzerritter5724
    @schwarzerritter5724 5 месяцев назад +1

    Wenn ich das richtig verstehe, kann ich das Buch unbegrenzt erweitern indem ich immer weitere Hefte annähe, richtig?

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  5 месяцев назад

      In der Theorie ja, in der Praxis weiß ich nicht wie das wird und wäre sehr auf das Ergebnis gespannt.

  • @fyora
    @fyora 2 года назад +1

    Dankeschön

  • @felixvorpahl1055
    @felixvorpahl1055 10 месяцев назад

    Wie mach ich dass, wenn ich den Buchdeckel aus einem Stück machen möchte anstatt aus zwei einzelnen, also für mein Buch möchte ich ein Buchdeckel aus einem Stück Leder machen. Wie muss ich da vorgehen/wie ist das am Leichtesten möglich?

    • @steffieonline
      @steffieonline 8 месяцев назад

      ruclips.net/video/C-IwYcSBNw0/видео.htmlsi=9ULXtlrY26A-K1hX so in der Art mache ich das, was ich denke, was du meinst. Oder suche einfach nach "Buch binden", da kommen unendlich viele Vorschläge.

  • @m.grabarits7825
    @m.grabarits7825 4 года назад +3

    💓 historischer Kontext💓

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  4 года назад +2

      Es gibt nichts Fundamentaleres

  • @FlyingWolve
    @FlyingWolve 2 года назад

    Wenn man je ein weiteres Blatt einfädelt legt man sie immer in die gleiche Richtung oder immer vorne und hinten sodass das mittleste Blatt am Anfang mittig bleibt?

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  2 года назад +1

      Hallo. Wie du das Blatt einlegst hängt zum einen davon ab, wie du es gelocht hast. Die Lochung muss immer passen. Zum anderen immer in die gleiche Richtung. Das erste Blatt ist dann am Ende oben... oder unten.

    • @FlyingWolve
      @FlyingWolve 2 года назад +1

      @@FrauSchimpf dankee!! Ich hab mir schon vor ein paar Wochen selbst ein Buch erstellt und ist mein absolutes lieblingsheft ;D deine Videos haben mir so geholfen

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  2 года назад +1

      Suuuper gut! Ist was ganz anderes, wenn das Heft auch noch selbst gebunden ist. Dann viel Spaß damit!

    • @FlyingWolve
      @FlyingWolve 2 года назад

      @@FrauSchimpf 🥰❤️

  • @margithofmann3919
    @margithofmann3919 5 месяцев назад

    Hast Du auf die Laufrichtung des Papiers geachtet?

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  5 месяцев назад

      Hallo. Wenn wir in der Schule mit recht günstigen Papieren arbeiten, dann mache ich das nicht. Ist ja hier keine professionelle Buchbinderei. Wenn ich privat etwas Höherwertiges mache, dann schon. Aber im Unterricht ist meist schon die Heftung alleine eine große Herausforderung.

    • @margithofmann3919
      @margithofmann3919 5 месяцев назад

      @@FrauSchimpf hast Du Buchbinden gelernt?

  • @CarrieCherryBlossom
    @CarrieCherryBlossom 2 года назад

    Was ist eine Ale (das Stechgerät?) Wie schreibt man das bitte und wo kann man so etwas besorgen ? Danke

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  Год назад

      Ah sorry, eben erst gesehen. Eine Ahle kann man schon für 5 Euro günstig bekommen, evtl. bei butinette bestellen oder in einem Bastelladen fragen ob sie das besorgen können. ✌️

  • @michaelahagmayr5118
    @michaelahagmayr5118 Год назад +2

    Zu, das mit dem Binden hätte man bissal langsamer erklären können 🙈

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  Год назад

      Video einfach auf 0,5 fache Geschwindigkeit stellen oder Pause klicken. Ein Wunder der Technik 😁

  • @Pepjatsky
    @Pepjatsky Год назад

    geht das auch mit ein lamminierten blättern? Gruß Marcel

    • @comedyclub333
      @comedyclub333 6 месяцев назад

      Kommt etwas darauf an. Laminierte Blätter lassen sich schlecht falten, aber wenn du das irgendwie ansehnlich hinbekommst, kannst du damit alles binden.
      Bei laminierten Blättern sind andere Methoden aber vermutlich sinnvollen, zB eine Spiralbindung

  • @a3cc393
    @a3cc393 Год назад +3

    Vielen Dank für das Video Frau Schimpf, das hat mir wirklich sehr geholfen nicht

  • @e.w.3508
    @e.w.3508 3 года назад

    Kann man auch an der Seite, wo es offen ist, einen Streifen raufkleben damit es geschlossen ist?

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  3 года назад

      Hallo. Der ausgelebte Streifen wird beim Aufschlagen des Buches dann jedes Mal gestaucht. Wenn man einen festen Rücken haben möchte, dann lieber gleich einen festen Einband bauen. Hier empfehle ich den tollen Kanal: 'Heidi leimt'.

  • @katzewolf7708
    @katzewolf7708 8 месяцев назад

    Wie genau kann ich den vorgehen, wenn ich ein Din A5 papierformat in ein Din A5 Buch binden möchte ? Funktioniert das prinzip genauso so ?

    • @FrauSchimpf
      @FrauSchimpf  8 месяцев назад

      Für ein Din A5 großes Buch brauchst du Din A4 großes Papier. Die Seiten der Papiere werden durch das Falten immer in ihrer Größe halbiert. Ansonsten funktioniert der Vorgang genau so.

  • @johannatuck7097
    @johannatuck7097 Год назад +3

    nur auf 0,5 erträglich

  • @lPoupettel
    @lPoupettel 3 года назад +3

    Mumpitz 😄