⁉️ Bei Fragen lass einfach einen Kommentar da, und ich werde so schnell wie möglich darauf eingehen! ⁉️ 💡 Playlist - Optik💡 ● Diese Playlist behandelt den Stoff zum Thema Optik, den man sich im zweiten Semester des Physikstudiums bzw. in vielen anderen Studiengängen erwarten kann. ● Link zur Playlist: 🔗ruclips.net/p/PLdTL21qNWp2arRlAUWteexsancWVDU_dW
Finde dein Kanal echt super und wollte mich Mal bei dir bedanken. Die Videos helfen mir immens im Physikstudium mitzukommen und die Themen sind wirklich gut erklärt.
Bei der Herleitung der Formel wird einmal die Näherung cos(x) = 1 oder sin(x) = x verwendet, und das führt dazu, dass die Brennweite nur ungefähr der halbe Radius ist. Desto kleiner der Radius wird, desto ungenauer wird die Formel. ;)
⁉️ Bei Fragen lass einfach einen Kommentar da, und ich werde so schnell wie möglich darauf eingehen! ⁉️
💡 Playlist - Optik💡
● Diese Playlist behandelt den Stoff zum Thema Optik, den man sich im zweiten Semester des Physikstudiums bzw. in vielen anderen Studiengängen erwarten kann.
● Link zur Playlist:
🔗ruclips.net/p/PLdTL21qNWp2arRlAUWteexsancWVDU_dW
Hab eine Frage. Warum ist bei b Finden der Zähler 1 oben
Finde dein Kanal echt super und wollte mich Mal bei dir bedanken. Die Videos helfen mir immens im Physikstudium mitzukommen und die Themen sind wirklich gut erklärt.
Danke, freut mich! ;)
Hast mir den ARSCH gerettet danke!!!
Danke, einfach Prüfungsretter 😘😘
Danke für die tolle Videos!
Hi ThinkLogic, tolle Videos, eine Frage, warum ist die Brennweite immer nur "ungefähr" der halbe Radius und nicht exakt?
Bei der Herleitung der Formel wird einmal die Näherung cos(x) = 1 oder sin(x) = x verwendet, und das führt dazu, dass die Brennweite nur ungefähr der halbe Radius ist. Desto kleiner der Radius wird, desto ungenauer wird die Formel. ;)
maximale Ehre
gutes video, aber ich dachte man rechnet bei 1/g, 1/b, 1/f usw in Metern? Also für 1/g nicht 1/30 sondern 1/0,3?
Hey, kannst du ein Video zum Äquivalenzprinzip von Einstein machen? :D
Kann ich machen 👍