Bier-Brot von den Walsroder Marktbäckern | Brot & Stulle | NDR Doku
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Seit 1892 wird in der Familie Stadtländer aus Walsrode die Kunst des Brotbackens gelebt und geliebt. Gemeinsam mit seiner Frau Tanja führt Bäckermeister und Brotsommelier Andreas Stadtländer seit 1998 die Brotmanufaktur Stadtländer in vierter Generation.
Alle Folgen der Reihe seht ihr in der ARD Mediathek: 1.ard.de/brot-...
Als er die Traditionsbäckerei von seinem Vater übernommen hat, wollte er nur eines: gesundes Brot backen, sich aber von den anderen abheben. Und das tun die Stadtländers auch, die hauptsächlich auf Wochenmärkten in ganz Norddeutschland unterwegs sind, um dort ihre Brote zu verkaufen. Unterstützt werden sie dabei von ihrem Sohn Yanneck, der den Betrieb in nunmehr fünfter Generation übernehmen wird.
Andreas Stadtländer tüftelt gerne mit seinem Sohn Yanneck an neuen Rezepten herum. Das Walsroder Bier-Brot etwa ist eine neue Rezeptur von ihm. Ehefrau Tanja steuert ihre heiß geliebte Sorte Manacor bei, ein farbenfrohes mallorquinisches Brot mit Kapern und Tomaten, das es bei Familie Stadtländer normalerweise nur an Weihnachten gibt.
Wenn Tanja in Walsrode auftafelt, dann richtig. Die leidenschaftliche Köchin zaubert aus Brot kulinarische Köstlichkeiten - etwa leckere Spieße aus Brotresten, Panini mit Grillgemüse oder Brotaufstriche.
Die Dokuserie Brot & Stulle geht auf eine kulinarische Reise in die Welt des Bäckerhandwerks rund um das Kulturgut Brot. Jede Folge porträtiert Brotmacher*innen aus Norddeutschland, die eines vereint: Sie beweisen in ihren Backstuben, dass Brot keine schnelle Fließbandarbeit ist oder künstliche Zusatzstoffe beinhalten muss, sondern ganz natürlich mit viel Zeit und Passion gemacht werden kann. Bildstark erschaffen sie in ihren Backstuben knusprige Meisterwerke, verraten ihre Lieblingsrezepte und kreieren eine Mahlzeit rund ums Brot zum Nachmachen.
Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
Mehr dazu: www.ndr.de/fer...
Erstausstrahlung: 12. September 2023
#ndr #doku #brot
Jetzt könnt ihr alle Folgen in der Mediathek anschauen: 1.ard.de/brot-und-stulle-s01
Toll. Ich muss nachholen!
Klasse Doku. Ich bin auch gelernter Bäcker. Alles Gute für die Zukunft
Man sieht die Liebe nur so sprühen zwischen dem Ehepaar. ❤
Das Handwerk ist mit das höchste Gut,das die Menschheit zu bieten hat und sollte um jeden Preis erhalten bleiben.
Tolle Bäckerfamilie, macht weiter so. Ein Hoch auf das Handwerk 🎉🎉🎉
Sehr sympatische Familie und es lebe das Bäckerhandwerk 👍👍
Eine tolle Bäckerfamilie, die Hand in Hand arbeiten. Auch, das Vater und Sohn ohne Streit miteinander arbeiten können, ist super. Das ist einfach nur schön anzusehen. Die Rezepte bzw. das Rezept von de Manacor Brot sieht einfach köstlich aus.
Moin, Stadtländers Friesensemmel ist absoluter Liebling. Ein tolles Unternehmen
Sehr schön und Harmonisch, Respekt an die Familie die fleißig kreativ mit Herzen backt und essen macht...
Ich liebe diese Brot und Stulle Dokus. Seit März bin ich Hobbybäcker und es macht mir richtig Spaß. Und seit dieser Zeit haben wir auch kein Brot mehr gekauft. Und ich weiß genau, wovon da in den Videos erzählt wird.
Bei so einer tollen Doku geht einem doch einfach nur das Herz auf. Wundervoll dass noch so eine echte Handwerkkunst mit viel Liebe existiert. Und eure Dokus gehen auch weg wie geschnitten Brot 👌
Diesel Serie ist einfach toll!
Die ganze Serienreihe is sau cool anzusehen
Schöne Reportage und eine tolle Bäckerfamilie. Ich persönlich mag nicht so einen Schnickschnack beim Brot. Am besten, wie es früher war, da gab es höchstens 10 Sorten, genau wie bei den Brötchen, dafür haben die aber geschmeckt.
Stadtländer, auf jeden Fall mein Lieblingsbäcker, super lecker Brot und Brötchen. Ich bin froh und dankbar das es so einen guten Bäcker bei uns gibt.
Und ein ganz großes Lob an alle Mitarbeiter, die immer super freundlich und gut gelaunt sind, leider sonst eine Seltenheit heutzutage.
Super schöne Doku 👍
Gutes Brot ist herrlich und zwar zu jeder Zeit. ❤
Was es doch für herzliche Menschen gibt.
Bleibt bitte wie ihr seid.
Was eine tolle Familie und ein tolles Handwerk.
Klasse Doku, weiter so👍🏻
Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
super, gern mehr davon
Was für ne sympathische Familie....was für ne Brotauswahl. Hut ab..in der heutigen Zeit. Echt super
Eine tolle nette freundliche Bäckerfamilie! Sowas fehlt bei uns in der Nähe
Was für eine schöne Doku !
Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
Eine neue NDR Doku! ❤ Und ich liebe die "Stullen" Reihe 🥰
Was für eine tolle Doku,mit soviel Elan, Freude,neue ideen und Zusammenhalt mit der ganzen Familie und allen,echt schön👍.
Tolle Familie, tolles Handwerk, tolle Doku! ❤
Schöner Beitrag. 👍 Hab euch im Abo und schaue immer gerne rein. Gruß, Hein.
Sehr schöne Doku und tolles Brot.
Danke interesante Serie
Oh, die machen wunderbare Brote, Brötchen und Kuchen, sooo lecker. Sie sind bei uns in Hannover auf dem Wochenmarkt, ein Stückchen Heimat, ich komme aus Walsrode.
Anfang der 80er bin ich in der Schule nebenan immer heimlich über den Zaun gesprungen um Matschbrötchen beim Stadtländer zu holen. 😂
Tolle Doku! Super Familie! Interessante Rezepte! Genial!
Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
Wie sympathisch willst Du sein?
Die Bäckerfamilie: Ja
Súper Familia , Brot und überhaupt alles.
Ich würde gern bei Euch arbeiten sollte ich mal wieder zurück nach Deutschland komme !!!
Bis dahin versuch ich die genialen rezepte nach zu machen hier in Chile.
Habe herzliche Erinnerungen an Walsrode une Umgebung.
Hört nicht auf une Respekt !
Wieder mal eine klasse Folge, Servus aus Oberfranggen!
Hier in Sachsen, sagen wir Bemme zum Brot.
Einfach super 🫵👀❤️❤️❤️
Man sollte Brot wieder mehr wertschätzen mit jeden bissen 😋🥰❤🍞
❤Wunderschöne Doku
Danke! 😊
J'adore le pain Allemand❤
Schade, dass mit keinem Wort erwähnt wird, dass die Mitarbeiter eine große Menge an Arbeit abnehmen und zum Erfolg beitragen. Wirkte sehr stark nach Selbstbeweihräucherung und Werbeclip für deren Bäckerei
Naja...... man kann in jeder Suppe, oder bleiben wir beim Beispiel, in jedem Brot ein Haar finden, wenn man sucht!!
Wieso kann man sich nicht freuen dass es so tolle Familienbetriebe gibt, die sich Gedanken machen und Herzblut in das Unternehmen investieren.
Somit dann auch in die Erhaltung der Sicherung etlicher Existenzen die da mitarbeiten.
Vo meiner Seite "Hut ab" für Familie Stadtländer! 👍🏻👍🏻👍🏻
Angestellte kommen und gehen....
Dieser Bericht ist auf Tradition gegründet... und die Familie steht da als Generationsbetrieb im Vordergrund.
Sicher arbeiten die Angestellten hart mit damit der Laden läuft...
Wer in so einem Betrieb kommt, der gehört familiär dazu, wenn er die Leidenschaft für diese Arbeit mitbringt...
In meinem Stadtteil hat vor einigen Monaten der letzte vor Ort backende Bäcker und Konditor seinen Betrieb aufgegeben. Ich vermisse ihn.
👍👍👍👍Super.
Als Walsroder "Handwerker" wünsche ich der Familie Stadtländer alles Gute (auch im Kampf gegen die großen Ketten).
Vielleicht treffen wir uns mal auf dem Wasser!😊
Ich hoffe auch, dass der kleine Handwerksbetrieb sich wieder durchsetzt!!!!!Denn das ist kein Vergleich zu den Discounter oder den großen Filialisten!
Wann immer möglich kaufe ich auf dem Wochenmarkt ein. Bestes Brot im Heidekreis und umzu😊
Die Nahaufnahmen sind schlichtweg eine Zumutung! Wie soll man sich auf die Doku konzentrieren wenn einem das Wasser im Mund zusammen laeuft?😂
Eure Sendungen sind echt große Klasse, weiter so!
Unsere Eltern sind unsere Heroes. 😊
Auf den Song von Laid Back Bakerman hab ich lange gewartet hier ist er nun, das der bei all den Brot Reportagen nicht ehr gekommen ist wunderte mich schon.
Irgendwann kommt man nicht dran vorbei! 🥳😉
Jetzt krieg ich Bock auf ein lecker Butterbrot 😋
Brot mit Kartoffelstampf erinnert mich stark an meine Kindheit. Wenn mittags Salzkartoffeln übrig geblieben sind gab es abends Brot mit Bratkartoffeln. LECKER
Guten tag. Danke🎀
Ach ist das herlich, der Norden, und um uns nur hübsche Bäcker die mit Herz dabei sind, ihr liebt das und trägt eure Bäckerei im Herzens das spürt man!!!
Genau wie sie spricht über ihre Liebe herlich dieses leuchten in ihren Augen!!!
Ich liebe auch euer Handwerk, und genauso gutes Brot!
Ich bin ein Bremer jung und werde mal rein schauen entweder auf dem Markt oder un euren schönen laden!
Lg von mir und bleibt so wie ihr seid, Glücklich und zufrieden!!!
Der Micha aus Bremen 👌👋
Sensationell! So muss es gehen. Ich hab mit meiner eine kleinen "Max und Moritz German Bakery" in Islamabad, Pakistan Pionierarbeit geleistet " Deutsches" Brot zubacken und auf dem 1. Bauernmarkt zu verkaufen.
Wo bekommst du denn die Zutaten her? Aber eine super Idee!
@@barbeltrost7757 Es gibt organisch angebaute und dann schonend Stein-Mühlen gemahlenes Mehl (Weizen, Roggen, Dinkel, wilde Hirse aus 3800 m, etc.), ich habe einen grossen Dachgarten, auf dem ich bislang ca.140 verschiedene Gemüse und Kräuter angepflanzt und auch zum Backen genutzt habe. Sauerteig ist der eigene. Also Zutaten sind bei mir bewusst KEINE importiert.
@@ceuler10 Das hört sich sehr lecker an,ich wünsche dir viel Erfolg und alles Gute für dich!
Deutsches Handwerk 🍞 TOP !!!
Klasse sowas !
Man o mann das sieht alles so lecker aus.... Bitte von jeder Sorte Brot zu mir nachhause..
sehr schööööne doku über euch stadtländers freue mich in celle city immer wenn die mittlochs und samstags da stehn upm Markt
und aufs Bierbrot kommt meiner Meinung , Schweineschmalz oder Entenschmalz- guten Appetit
Tolles Handwerk 🥐🥯🍞🥨🥖
Super Doku!
Wenn man so zurück blickt waren Bäcker immer sehr wichtig in den Gemeinden allein wie ernst die Leute das mit der Größe und dem Gewicht beim Brot ernst meinten... die strafen waren ja schon heftig...
Leider ist unsere Familienbäckerei im nahegelegenem Dorf geschlossen, da der Bäcker verstorben ist. Das waren noch Brote, die Geschmack hatten. Das Schinken-Sauerkraut-Brot aus dem Holzofen war einmalig! Jetzt haben wir nur noch die Auswahl - Stadt mit 40.000 Ew. bei Filialen von Großbäckereien!😥😥
Gutes Video ! 👍
Perfect life !
Ich würde gerne in Deutschland arbeiten, eine Bäckerlehre machen oder etwas anderes handwerkliches wäre schön. Ich komme aus Chile, aber bin vor 20 Jahren in Deutschland aufgewachsen. Ich finde einfach die Deutsche Brotkultur was wunderschönes und würde es gerne lernen.
Hoch das Bäckerhanwerk.
Das Brot aus Norden.:)
🙏❤️
ihr könnt auch Eierstulle machen ,,,,,aus härterem älteren Brot ,,,,mit wurst ,,etc marmelade ,,,,geil
Echte Handwerksbäcker.
🍀🌻
Wow ganz schön viele Bäckereien Dokumentationen derzeit beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen!
Can someone give me the name of the music at the end, when they are in the boat...merci beaucoup
Hi rosy,
the name of the song is "Flugmodus" by Clueso. 🙂
Best wishes
the NDR Doku team
Der Baecker ist schon lange tot, aber beim NDR lebt er weiter, auch mit Bierbrotbaeckern...
ich würde anstatt mandeln oregano drüber streuen😉
11.49, da ist irgendein Insekt zu gange 😅
Weshalb doch immer das "Armeleutekorn" Roggen drin?
@@m.geleick3903 Weil schon ein kleiner Roggenanteil für wesentlich mehr Geschmack in einem Weizen-Brot/Brötchen sorgt. Zumal der Roggen auch das klassische Getreide von Norddeutschland ist, weil er mit dem Klima und den kargen Böden dort besser klar kommt. Roggen etwas abwertend als "Arme-Leute-Korn" zu bezeichnen, wird dem Roggen nicht gerecht, meiner Meinung nach. 😄
...Handwerk ist die Achtung vor der Schöpfung...schade, daß unsere Grundversorgung nicht eine solide begehrenswerte Berufstätigkeit für die junge Generation sein kann anstatt als überteuerte Luxuskultur mit Unterhaltungswert zu präsentieren...die Menschen wünschen bis spät abends volle Auswahl, aber wollen die Arbeit nicht machen...es ist schade, daß heute das Herz mit Leidenschaft auf der Strecke bleibt bei hochdotierten Jobs, wo "die Kohle stimmen muß"...
Meine Brote sind bis Heute noch nichts richiges geworden
Warum sollte man altes Brot im Müll entsorgen? Man kann im aller letzten Fall doch immer noch zum Bauern damit für die Schweine..aber im Müll....
Hello gruesse von Canada
Ich bin I'm Nord Osten von Deutschland aufgewachsen also 100 km nord von Berlin und wir hatten etwas special, dass war Sreussel schnecken , gefuellter Streusselkuchen vom Blech und gefuellter Bienenstich mit einer schoenen cream vanilla oder so. Das war zu DDR zeiten . Die Menschen Liebten den Kuchen. Vieleicht ist das auch etwas fuer Euch alles gut love you guys.
Grüße aus Hamburg! 👋
Von langer Stockgare nichts zu sehen , also null Qualität.
Kulturerbe? Wue lange noch?
Heiße Brötchen direkt abschütteln? Das macht man nicht. Die Brötchen werden schnell weich.
Bierbrot...hat im Alkie-Land noch gefehlt...
🤗
Eigenverantwortung is nicht so ihr Ding, ne...??
alkie land 😂😂
Guten Tag 🤝 Die NDR Doku glücklich wünsche Gesundheit und alles gute zum neuen Tag 🌿🌷🌻🌷🌿🌹🌻🌹🌿🌷🌻🌷🌿