Looping

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 27 июн 2016
  • Moin Leute, was wir nicht erwähnt haben: Die Zentrifugalkraft ist keine klassische Kraft nach dem Prinzip von "actio und reactio", sondern nur eine Scheinkraft.
    HOL DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP FÜR BESSERE NOTEN! 😎⤵️
    simpleclub.com/unlimited-yt?v... *
    (Über den Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf simpleclub unlimited! 😇)
    *Werbung für unser eigenes Produkt
    📱DAS BEKOMMST DU MIT DER APP:
    ▸ Alle Videos (auch für Deutsch, Englisch, Französisch, etc.)
    ▸ Passende Übungsaufgaben (+ originale Abiturprüfungen!)
    ▸ Fertige Zusammenfassungen
    ▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur
    ▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! ✅
    -----------
    🍿FOLGE SIMPLECLUB FÜR FETTEN CONTENT!
    ▸ Instagram: / simpleclub
    ▸ TikTok: / simpleclub.de
    🎓 WAS IST SIMPLECLUB?
    simpleclub ist die coolste und beliebteste Lernapp für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Wir glauben, dass neue Lernmittel wie z.B. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. 💪🏽
    Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Mit simpleclub sparst du dir Stress und Angst vor JEDER Prüfung und gehst gechillt durch deine Schulzeit. 🚀
    Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen!
    KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS:
    ➡️ simpleclub.com/unlimited-yt?v... ⬅️*
    *Werbung für unser eigenes Produkt
    📺 ALLE KANÄLE
    ▸ Mathe: / mathesimpleclub
    ▸ Biologie: / biologiesimpleclub
    ▸ Physik: / physiksimpleclub
    ▸ Chemie: / chemiesimpleclub
    ▸ Deutsch: / @simpleclub_deutsch
    ▸ Englisch: / @simpleclub_englisch
    ▸ Latein: / @simpleclub_latein
    ▸ Französisch: / @simpleclub_franzoesisch
    ▸ Spanisch: / @simpleclub_spanisch
    ▸ Geschichte: / geschichtesimpleclub
    ▸ Geographie: / geographiesimpleclub
    ▸ Politik: / @simpleclub_politik
    ▸ Informatik: / informatiksimpleclub
    ▸ Wirtschaft: / wirtschaftsimpleclub
    ▸ Maschinenbau: / maschinenbausimpleclub
    ▸ Motivations- und Lerntipps: / simpleclubdielernapp
    -----------
    » CREDITS
    Ein Konzept von Alexander Giesecke und Nicolai Schork
    Geschrieben von: Simon Frank
    Visuelle Konzeption: Félix Selinger
    Ton: Alexander Giesecke
    Schnitt & Effekte: Ullrich Köhler

Комментарии • 158

  • @patriciaknapp6624
    @patriciaknapp6624 3 года назад +53

    Wie kann es sein dass mir 9min Simpleclub mehr bringt als ein Halbes Jahr Physik. Danke ihr seid unglaublich 👍👍👍

  • @lukas___m
    @lukas___m 7 лет назад +5

    super, danke! innerhalb von nicht Mal 10 Minuten den Unterrichtsstoff von gut einer Woche gelernt und verstanden!

  • @Lordpatrollt
    @Lordpatrollt 6 лет назад +32

    Ich muss sagen euer zweites Beispiel ist total falsch, denn diese Zentrifugalkraft ist nur eine Scheinkraft und die Zentripetalkraft ist hier wichtig: Diese ist die resultierende Kraft aus alles Kräften die WIRKLICH an der Bahn angreifen. Sie setzt sich zusammen aus der gewichtskraft und der Normalkraft des wagens und diese steht senkrecht zur Bahn und ist nur eine Scheinkraft, sie muss mindestens so groß sein das die resultierende Kraft sprich die Zentripetalkraft richtung Bahn oder bei einer gleichmäßigen Kreisbewegung in richtung der Bewegung zeigt. (eine looping fahrt ist eine ungleichmäßige kreisbewegung da auch loopings nie wirklich kreisförmig sind und die Geschwindigkeit niemals konstant ist).Hoffe ihr macht nochmal ein Video dazu =D

  • @selcuk3019
    @selcuk3019 7 лет назад +48

    Wieso muss man den Energieerhaltungssatz am Ende noch machen? Was hat es denn dann gebraucht die Werte davor überhaupt auszurechnen eigentlich?

  • @matthias6442
    @matthias6442 8 лет назад +5

    ...sondern absolvieren sie ein Maschinenbaustudium ! Bester Anfang !!

  • @jojoke2988
    @jojoke2988 8 лет назад +126

    ein Fehler: es gibt keine Zentrifugalkraft, das ist nur eine Schein-Kraft. Denke aber mal, dass ihr das wisst, aber nicht unbedingt alle, die das Video schauen.

    • @Daniel-cy2ph
      @Daniel-cy2ph 8 лет назад +3

      Warst du schonmal auf einem Karussell? Wurdest du dabei von der drehachse nach außen "gezogen"? Wie benennst du dieses Phänomen, wenn nicht mit Zentrifugalkraft? (oder einem Synonym von Zentrifugalkraft)

    • @RobbEditing
      @RobbEditing 8 лет назад +21

      +Daniel Kemner
      Er hat schon recht. Es ist wirklich eine Scheinkraft, weil sie den ANSCHEIN hat. Es scheint als würde man nach außen gedrückt wird. Es ist schwierig zu erklären warum. Die Masse will sich immer nach vorne Bewegen, wird jedoch durch die Ketten blockiert und bewegt sich dementsprechend im Kreis. Google es mal da ist es besser erklärt, als von mir :D

    • @Bl4ck010
      @Bl4ck010 8 лет назад +1

      Die Fliehkraft wird aber so genannt. Ist auch das selbe. Und warum sollte sie nicht exestieren ? Beispiel -Wasser am Flaschenboden: Nim eine fast lehre Flasche und dreh sie vertikal mit deinem Arm. Das Wasser wird nach außen gedrückt weil die Flieh- bzw Zentrifugalkraft das Wasser nach außen drückt. Das ist ein eindeutiger Beweis für diese Kraft.

    • @RobbEditing
      @RobbEditing 8 лет назад +1

      +Black Wing google einfach bitte oder schau auf Wikipedia! Sieh existiert nicht!

    • @jojoke2988
      @jojoke2988 8 лет назад +42

      Die wahre Kraft ist die Zentripetalkraft.

  • @haraldweidl80
    @haraldweidl80 2 года назад

    extrem gut erklärt, alles verständlich erklärt

  • @-d3816
    @-d3816 8 лет назад +51

    Das tolle ist daran das ist diesen ganzen Müll noch nicht in der Schule habe schaue es mir trotzdem an vielleicht lerne ich etwas davon:D

  • @MaryGumman-ic9dx
    @MaryGumman-ic9dx 4 месяца назад

    Ich hab vor 40 min erfahren,dass wir morgen/HEUTE Schulaufgabe schreiben…….diese Videos retten Leben

  • @resmas5658
    @resmas5658 8 лет назад +28

    Danke. Ich schreibe am Freitag ne Arbeit drüber (: ihr seid toll

  • @Julianpt-rh1lb
    @Julianpt-rh1lb 5 лет назад

    Super hilfreich! Geil!!👍👍 macht mehr über Achterbahnberechnung!!

  • @FlashBuildings
    @FlashBuildings 8 лет назад +11

    Habe wegen euren total guten videos eine 1 in physik :) danke haha

  • @hupa1a
    @hupa1a 8 лет назад

    Nice voll interessant :D

  • @The.dalton.fangirl
    @The.dalton.fangirl 5 лет назад +3

    Alles klar 👌

  • @emregxgr1461
    @emregxgr1461 8 лет назад

    Ihr seid die besten

  • @stellazittel8055
    @stellazittel8055 5 лет назад +5

    Wozu braucht man die zweite Rechnung beim 2. Beispiel? Also was sagt die Geschwindigkeit, die man dann raus kriegt aus, weil die Geschwindigkeit v1, die man davor ausgerechnet hat ist doch schon die, die im höchsten Punkt der Achterbahn ist? Ist v0 dann die Anfangsgeschwindigkeit?

  • @craektor
    @craektor 7 лет назад +21

    Heyo!
    Ab min. 7 versteh ich nicht mehr was genau ihr macht. Habe dazu auch nichts im EES-Video gesehen.

    • @dimitri8583
      @dimitri8583 3 года назад

      Sie haben für v1 die Formel eingesetzt zum berechnen von v1. Und da in der Aufgabe steht 1/2*m*v1^2 fällt die Wurzel weg.

  • @saphirasaphira1391
    @saphirasaphira1391 8 лет назад +1

    mehr Videos zur Kreisbahn bitte - hab die Arbeit darüber zwar schon letzte Woche geschrieben aber das Thema haben sicher auch noch andere 😂

  • @mohammedel-haj4186
    @mohammedel-haj4186 3 года назад +2

    Für was braucht man ab 7:00 den Energieerhaltungssatz? Ich check das nicht :/

  • @impluto9693
    @impluto9693 8 лет назад +2

    Könntet ihr bis Dienstag noch ein Video über das Peltier-Element machen? Ich würde mich wirklich sehr freuen, denn ich finde keine gute Erklärung dazu und eure Videos verstehe ich immer super

    • @simpleclub_physik
      @simpleclub_physik  8 лет назад +1

      Na bis Dienstag ist etwas knapp :D aber wir habens mal notiert ;)

  • @thenator7189
    @thenator7189 3 года назад

    Bestes Intro (0:00)! 😂😂😂 Geil!

  • @thefastphysics9347
    @thefastphysics9347 8 лет назад +1

    Echt cooles Video:)

    • @Lukas-pg4pl
      @Lukas-pg4pl 5 лет назад

      bin seit einer gefühlten ewigkeit dabei heraus zu finden, ob es sich dabeim um die Geschwindigkeit in V0 handelt, navhdem der looping gelungen ist

  • @janmayer5552
    @janmayer5552 3 года назад +1

    In 8 Stunden abi yallah rettet mich!

  • @Schallrausch
    @Schallrausch 8 лет назад +2

    wieso addiert man nicht die 22,15 m/s (Geschwindigkeit zum erreichen der 25 m Höhe) mit den 11,07 m/s (Geschwindigkeit zur Überwindung der Fallkraft im Looping) ?

  • @aleynabear2842
    @aleynabear2842 7 лет назад

    Morgen eine Physik Arbeit, nichts gelernt und eure Videos angeguckt. Mal sehen was dabei raus kommt 👍🏼

    • @tjatadaus6544
      @tjatadaus6544 7 лет назад

      Aleyna bear und wie hart hast du verkackt 😂

  • @magnus1130
    @magnus1130 8 лет назад +5

    Ich hab mich voll vergessen mich bei euch für mein Abi zu bedanken hahaha
    Danke! Mit 5 Punkten hab ich dank euch 4 Punkte mehr als ich es mir erhofft habe. Dass es "nur" 5 wurden lag dann doch eher daran, dass es zur Abiprüfung noch kein Video zur Röntgenstrahlung gab, mist.
    Haut rein, weiter so.

  • @neonattionalists3111
    @neonattionalists3111 5 лет назад +1

    Beim Rechnen der Fz, ist die "V" Bahngeschwindigkeit? ich weiss dass FZ eigentlich nur eine Scheikraft ist. Und darf man beim Looping Zentripetalkraft, statt Zentrifugalkraft rechnen? danke

  • @momoeldin839
    @momoeldin839 4 года назад

    geil geil geil geil geeeeeeiiiil

  • @imenehk2221
    @imenehk2221 7 лет назад

    wich answer is right the first or the 11,07 or the third ? because i don't understand german

  • @herbertkaufmann1795
    @herbertkaufmann1795 3 года назад

    Danke

  • @gehtnixmehr
    @gehtnixmehr 8 лет назад

    Wie erstellt ihr eure Präsentationen bzw. mit welchem Programm oder Design/Vorlage?

  • @zetbaam4391
    @zetbaam4391 8 лет назад +2

    Könnt ihr mal ein Video über den Wirkungsgrad machen?:)

  • @albertmri
    @albertmri 8 лет назад

    lol noch nie so früh gewesen :D

  • @derschokopilz
    @derschokopilz 8 лет назад +24

    Jetzt habe ich bock auf den Europapark :( Wohne aber 3Std Autofahrt Weg :/

    • @atdit
      @atdit 8 лет назад +2

      3h sind gar nichts ;)

    • @derschokopilz
      @derschokopilz 8 лет назад +1

      +AtDiT Hin und zurückfahren - 6Std. sind gar nichts??? Was ist denn mit dir los???

    • @atdit
      @atdit 8 лет назад +1

      DerSchokoPilz Du schaust unterwegs, wenn du nicht selber fahren musst ein kleines Filmchen und schon sind die paar Stunden vorbei

    • @pashmak1702
      @pashmak1702 7 лет назад +2

      DerSchokoPilz 30min Hin&Rückfahrt ... ;) eZ

    • @lijoannexd4936
      @lijoannexd4936 6 лет назад +2

      Bei wir sind das 6h hin ,fahren trotzdem jedes Jahr einmal hin

  • @LY-js7ff
    @LY-js7ff 4 года назад

    ihr solltet auf jeden Fall alles Zwischenschritte zeigen bei den Formeln ‼️❗️

  • @kaanozkan4199
    @kaanozkan4199 8 лет назад

    Könnt ihr mal bitte ein video über tachyonen machen das währe echt toll ^^ ihr seid die besten

  • @simrace99
    @simrace99 8 лет назад +2

    4:26 XD

  • @ansgarc.2302
    @ansgarc.2302 7 лет назад +1

    ist die Eintrittsgeschwindigkeit in den Looping immer gleich die Austrittsgeschwindigkeit aus dem Looping heraus, wenn Reibung vernachlässigt wird? Nach Energieerhaltung ja oder?

    • @easykro4552
      @easykro4552 7 лет назад +1

      Andreas Busch Reintheoretisch ja

  • @brunofernandes1235
    @brunofernandes1235 6 лет назад

    Hallo. Könnt ihr mal bitte Videos über Gebäudetechnik machen Wärmeübertragung, U-Wert etc

  • @valentinkaczmarek4150
    @valentinkaczmarek4150 8 лет назад +1

    Eine Frage hätte ich noch. Ihr habt gesagt, im obersten Punkt eines Loopings hat der Wagen nur Lageenergie, aber er bewegt sich doch auch, also müsste er doch Lage und Bewegungsenergie haben oder liege ich da falsch?
    Müsste es dann nicht 1/2mv(quadrat) = 1/2mv(quadrat) + mgh sein?

    • @elkx8567
      @elkx8567 6 лет назад

      Valentin Kaczmarek Das ist richtig du musst bei der gleichung aber noch zwischen v unten und v oben unterscheiden. Also wäre die richtige gleichung 1/2mv(u)^2=1/2mv(o)^2+mhg

    • @nayjer2576
      @nayjer2576 6 месяцев назад

      Ja, es geht aber um die Mindestgeschnwindigkeit um den Looping zu schaffen, deshalb braucht er oben keine kinetische Energie. Wenn man mit der Mindestgeschwindigkeit fahren würde, würde man aber oben abstürzen, wenn man nicht befestigt ist. Da man idR. aber befestigt ist, reicht diese Mind.Geschw. aus.

    • @nayjer2576
      @nayjer2576 6 месяцев назад

      Ja, es geht aber um die Mindestgeschnwindigkeit um den Looping zu schaffen, deshalb braucht er oben keine kinetische Energie. Wenn man mit der Mindestgeschwindigkeit fahren würde, würde man aber oben abstürzen, wenn man nicht befestigt ist. Da man idR. aber befestigt ist, reicht diese Mind.Geschw. aus. Die potenzielle Energie wird dann wieder in kinetische umgewandelt, da man sozusagen an den Schienen runter fällt.

  • @gurkenzwiebel0015
    @gurkenzwiebel0015 4 года назад

    ich wollte erst nen dislike geben aber ist echt baba, keinen einzigen Grund für nen dislike, alles perfekt erklärt!! weiter so Jungs!

  • @juliuss4052
    @juliuss4052 2 года назад

    Warum ist es wichtig für die Achterbahn wie schwer der Wagen ist ?

  • @cmn2619
    @cmn2619 4 месяца назад

    Bei dem Energiehaltungssatz
    Wie kommen die vom zweiten Schritt auf den dritten auf der linken seite?
    Schritt 2) g*h + 1/4 *g*h = ....
    Schritt 3) 5/4*g*h ?
    Bei Schritt zwei habe ich zweimal g*h und beim dritten nur noch einmal g*h und wie kommen sie auf 5/4?

  • @tactus7218
    @tactus7218 8 лет назад +1

    Heute erst in Physik gemacht :D

  • @mxlover3489
    @mxlover3489 6 лет назад +6

    Woher die 5/4?

    • @zockison2019
      @zockison2019 2 года назад

      gh mal h sind die 4/4 also ein Ganzes

  • @2000watt0hz
    @2000watt0hz 8 лет назад +1

    Die Grundformel entspricht logischerweise genau oder Formel für die Beschleunigung in freiem Fall…

  • @maxmustermann8742
    @maxmustermann8742 7 лет назад +6

    ich habe nicht richtig verstanden was jetzt der Unterschied zwischen dem ersten ausgerechneten v und den zweiten

  • @emregxgr1461
    @emregxgr1461 8 лет назад

    Könnt ihr im nächsten simplephysics video über LASERSTRAHLEN berichten?

    • @simpleclub_physik
      @simpleclub_physik  8 лет назад

      Moin, danke für den Vorschlag, kennst du dieses Video schon? ruclips.net/video/rmKKPzNygKA/видео.html
      Und dieses? :) ruclips.net/video/uyPj0zccFlA/видео.html

  • @fabio1430
    @fabio1430 7 лет назад +1

    Hat der Wagen ganz oben im Looping nicht Potenzielle UND Kinetische Energie? also kinetische energie unten= Potentzielle +Kinetische Energie oben? Weil eigentlich bewegt sich der Waggon oben im Looping ja auch oder?

    • @nayjer2576
      @nayjer2576 6 месяцев назад

      Ja, aber es geht nur um die Mindestgeschwindigkeit. Und da kann die Geschwindigkeit oben im Looping eben unendlich klein/fast 0 sein.

  • @frodobeutlin1351
    @frodobeutlin1351 7 лет назад +2

    mit über hundert sachen in die luft rasen kenn ich vom segelfliegen

  • @pradnyahalady2327
    @pradnyahalady2327 6 лет назад +1

    Warum gibt es 2 mal v0 die verschiedene Werte und Formeln haben😬😬

  • @lucluc6292
    @lucluc6292 8 лет назад

    Hi, könnt ihr bitte mal ein Video über Diamagnetismus, Paramagnetismus und Ferromagnetismus machen?

  • @MrsJ-mi7ep
    @MrsJ-mi7ep 8 лет назад

    Könnt ihr ein video über Stöße machen, also mit allem drum und dran, schreib nächste Woche eine arbeit

    • @simpleclub_physik
      @simpleclub_physik  8 лет назад

      Danke für den Vorschlag, kennst du dieses Video von suns schon? :) ruclips.net/video/d470OpVDzRs/видео.html

  • @pizzapasta5950
    @pizzapasta5950 5 лет назад

    Wieso hab ich bei 7:50 22,47m/s raus :( hab aber nicht eure Formel benutzt

  • @chemiekos1923
    @chemiekos1923 4 года назад

    Ihr habt vergessen Ekin1 in die Zeichnung mit eingehen zu lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Aber ansonsten super Video!!!!!!!!!!!!

  • @bittehaltsmaul2183
    @bittehaltsmaul2183 8 лет назад

    Könntet ihr mal ein Video über ein Magnetron machen würde mich echt mal interessieren

  • @cartertomb8896
    @cartertomb8896 8 лет назад +2

    Könntet ihr mal was zum Generator machen?

  • @abccba4259
    @abccba4259 5 лет назад +3

    7:15 warum wurde aus 1/2 m*g*h/2 1/4*g*h ? Das „m“ wurde weggekürzt aber warum wurde 1/2 zu 1/4 ?

    • @distrologic2925
      @distrologic2925 5 лет назад +9

      1/2 * g * h/2 = 1/2 * g * h * 1/2 = 1/2 * 1/2 * g * h = 1/4 * g * h

  • @syfrex2035
    @syfrex2035 3 года назад

    Geil erklärt nur ist ein Looping nicht rund sondern hat eine Tierdropshape (eine eher Ovale Form
    )

  • @RestlesSo0
    @RestlesSo0 5 лет назад

    Ohne Höhe gegeben steh ich wie ein Ochs vorm Berg. Rechne schon gefühlt Tage und komm auf kein Ergebnis....Fahrrad fährt mit 50kmh in nen looping wie hoch darf er Max sein damit der Fahrer am Scheitelpunkt nicht runterfällt....??

    • @RestlesSo0
      @RestlesSo0 5 лет назад

      V^2= r * g ist ja noch machbar. Aber ich bekomm die kinetischen Energien nicht aufgestellt um an r bzw. h zu kommen
      Ergebnis soll 7,865m sein :D

  • @luisbauer78
    @luisbauer78 4 года назад

    macht ihr da einen Fehler oder seh ich da was falsch? wenn ihr v1 einsetzt ist das ja wurzel 2gh aber quadriert sind das ja 2 gh und das mal 0,5m macht 1x mgh und nicht 1/4 x mgh

    • @luisbauer78
      @luisbauer78 4 года назад

      also bei euch kam v1 = wurzel 2gh raus aber am schluss wars plötzlich v1 = wurzel g*h/2

  • @deutschevideos8024
    @deutschevideos8024 7 лет назад

    Könnt ihr mal den geiger-müller zähler erklären?

  • @Rilok89
    @Rilok89 6 лет назад +1

    Dabei such ich doch nur ein Video das erklärt, warum Loopings Tropfenförmig sind. Und hier kommt ein Video für Mathe Genies.

    • @alexandera.2007
      @alexandera.2007 6 лет назад +1

      Rilok89 loopings sind tropfenförmig, weil bei einer kreisform die Beschleunigungs und G-Kräfte zu hoch sind

  • @saphirasaphira1391
    @saphirasaphira1391 8 лет назад

    gibt es auch noch irgendwann einen Geschichte Kanal bitte 😄

    • @simpleclub_physik
      @simpleclub_physik  8 лет назад +1

      Wir arbeiten dran :) Etwas Geduld brauchst du aber noch ;) LG

  • @salsabilnouasria4540
    @salsabilnouasria4540 3 года назад

    Was ist der Unterschied zwischen den ersten und letzten V0 ? Ich hab die nicht klar verstanden

    • @nayjer2576
      @nayjer2576 6 месяцев назад +1

      Erste v_0 ist Mindestgeschwindigkeit um den Looping zu schaffen WENN man befestigt ist. Zweites v_0 ist Mindestgeschwindigkeit um den Looping zu schaffen WENN man NICHT befestigt ist (in dem Fall muss man also zusätzlich die Zentripetalbeschleunigung ausgleichen, womit man eine höhere Mindestgeschwindigkeit braucht.

    • @blocki2204
      @blocki2204 5 месяцев назад

      @@nayjer2576vielen Dank

  • @mr.frankfurt4986
    @mr.frankfurt4986 4 года назад

    G E I L

  • @anguta216
    @anguta216 8 лет назад

    okay ein 25 meter Looping, so ausgerechnet das es klappt, na da fang ich schon mal an genug chipsdosen Unterseiten zusammeln um diese Achterbahn zubauen.

  • @xdanileel
    @xdanileel 4 года назад

    Ich als Achterbahnbegeisterter kann sagen, dass die Gefahr sich durch das Passieren dieses Loopings einen Genickbruch zuzuziehen zu hoch für meinen Geschmack ist.

  • @haarysir4220
    @haarysir4220 6 лет назад

    morgen Kursarbeit.

  • @balzfuchs275
    @balzfuchs275 6 лет назад +1

    ZENTRIPETALKRAFT!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @Oliver-xp4fs
    @Oliver-xp4fs 8 лет назад

    Ihr könntet ein Vidio über Monopole machen

    • @simpleclub_physik
      @simpleclub_physik  8 лет назад

      Denke, dass hier hilft dir gerade nicht so weiter wa? ruclips.net/video/dXm-f7K7hu0/видео.html
      :P Ist auf der Liste :)

  • @En1Gm4A
    @En1Gm4A 7 лет назад +10

    man fällt am höchsten punkt runter so wie ihr dass macht !!

    • @alexandera.2007
      @alexandera.2007 6 лет назад +1

      En1gm 4A nein man bleibt stehen, weil ein achterbahnwagen 3 rollen links und rechts außen damit man in kurven nicht entgleist, oben als Hauptrollen und unten für kopfüber Elemente

    • @scott_3336
      @scott_3336 6 лет назад +1

      En1gm 4A außerdem ist es das und nicht dass...

    • @scott_3336
      @scott_3336 6 лет назад

      Außerdem ist es das und nicht dass...

  • @cryper5486
    @cryper5486 8 лет назад +1

    Hi, beim freiem fall Video meintest du, das g immer, egal wo auf der erde 9,81 ist, aber an den polen ist er 9.78 wie unser Lehrer gerade meinte. Übrigens ist er nie genau 9.81, sondern hat noch nachkommastellen die aber nicht so wichtig sind. Ich wohne in einem Dorf, wo g= 9,810001... ist:)

    • @cryper5486
      @cryper5486 8 лет назад

      6The6Devil6 Achso ok , danke :)

    • @jakobveitl683
      @jakobveitl683 7 лет назад

      Nein, es ist der Durchschnittswert für Mitteleuropa.

    • @Lordpatrollt
      @Lordpatrollt 6 лет назад

      Cryper das ist aber völlig vernachlässigbar denn mann rechnet auch im Unterricht mit einer viel wichtigeren Kraft nicht: die Reibung, daher ist ob es 9,810001 oder 9,81 total egal.

    • @dabooom1296
      @dabooom1296 6 лет назад

      Wenn man es ganz genau machen will hast du Recht aber wie zum Geier hast du den Ortsfaktor für dein Dorf rausgefunden😂😂

  • @mikakoal
    @mikakoal 8 лет назад +1

    halbwertszeit bitte

  • @NathanIoup
    @NathanIoup 8 лет назад +1

    Achtung, ein Looping darf nicht rund sein! :-)

    • @syfrex2035
      @syfrex2035 3 года назад

      "darf nicht" is falsch xD siehe Copperhead Strike die hat n fast komplett runden Loop eine Achterbahn Sollte keinen runden loop haben bei höheren geschwindigkeiten kann das aua geben. Haste Hangtime im loop isset egal.

    • @NathanIoup
      @NathanIoup 3 года назад

      @@syfrex2035 So schauts aus!

  • @karlheinzkuhn1547
    @karlheinzkuhn1547 6 лет назад

    Das Männchen würde voraussichtlich den Looping nicht überleben, denn dieser muss oval sein damit der Zug an Geschwindigkeit verliert und die G-Kräfte nicht zu hoch sind. Runde Loopings führten damals zu schweren Genickproblemen.

  • @jaron3754
    @jaron3754 3 года назад +2

    Euer 2tes Beispiel ist viel zu komplieziert... LeifiPhysik hat da besssere Beispiele...

  • @MaxiP_Rollercoasters
    @MaxiP_Rollercoasters 4 года назад

    4:28 bei einer Achterbahn nie, wenn sie oben, mitte und unten Räder hat.

  • @johannesh.8220
    @johannesh.8220 8 лет назад

    äh Leute ihr wisst schon zentrifugalkraft ist nur eine Scheinkraft Also bitte...

    • @19midnightsun87
      @19midnightsun87 8 лет назад

      Hängt vom Betrachter ab.

    • @johannesh.8220
      @johannesh.8220 8 лет назад

      19midnightsun87 du schaust aber von außen auf das System

    • @19midnightsun87
      @19midnightsun87 8 лет назад

      Johannes H. Ja, gut, aber auch dann ist die Bemerkung, dass die Zentrifugalkraft aus der Betrachtung heraus nur eine Scheinkraft ist, irrelevant. Du hast zwar recht, aber es wäre unnötig, das zu erwähnen, da die Frage, ob man es jetzt Zentrifugalkraft oder Trägheit oder sonstwie nennt, hier einfach mal gar nichts ändern würde.

  • @emilfrei6303
    @emilfrei6303 6 лет назад

    Das Video hat einen Fehler: ein Looping wird nie kreisrund gebaut sonder klothoiden förmig. Und die Standards des TUV‘s setzten voraus, dass es rollen neben und unter der Schiene gibt. Sonst aber wie immer cooles Video.

    • @dabooom1296
      @dabooom1296 6 лет назад +1

      Emil Frei Das ist Physik/Mathematik für den Unterricht da sind leider immer "Fehler" und nicht realitätsnahe Sachen drinn.

  • @melina0341
    @melina0341 4 года назад

    Es ist nicht die Zentrifugalkraft, die einen in der Kreisbewegung nach außen drückt, sondern die Zentripetalkraft.

    • @hannschi
      @hannschi 3 года назад

      nein andersrum

  • @tomydubstep
    @tomydubstep 7 лет назад +5

    Könntet ihr weniger vom Thema ablenken mit den eingebrachten Witzen, die meisten die das kucken hocken am Schreibtisch und versuchen was aufs Blatt zu bringen. Danke.

    • @HotChocolate242
      @HotChocolate242 6 лет назад +2

      ich finde es eigentlich ganz erfrischend, lebendiger und interessanter gestaltet

  • @Dominatron
    @Dominatron 7 лет назад

    gibt es im looping nicht auch noch die Kraft der Bahn welche den Wagen auch in den looping hineindrückt?