Brenner-Autobahn: Bayerische Spediteure schlagen Alarm | BR24

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 42

  • @Ghostface-1990
    @Ghostface-1990 7 месяцев назад +42

    Blockabfertigung der Össis ist die richtige Wahl, Druck zu machen, sonst wird das mit dem Nordzulauf nichts.

    • @markuskogler9683
      @markuskogler9683 7 месяцев назад +1

      Was halt viele auch nicht kapieren wollen: Wenn die Blockabfertigung nicht gemacht wird, steht man halt dann statt von Kiefersfelden bis Rosenheim von Schönberg bis Kufstein.

    • @Ghostface-1990
      @Ghostface-1990 7 месяцев назад

      ​@@markuskogler9683umso länger der Stau, umso besser .

    • @Halley-qs4qr
      @Halley-qs4qr 6 месяцев назад +1

      Höhere Spritpreise wären noch viel besser.

  • @arabelletessa1420
    @arabelletessa1420 2 месяца назад +2

    Ohne Blockabfertigung würde Jasmin dann halt auf der Brennerautobahn auf einer engen Brücke oder an der Stadtautobahn um Innsbruck im Stau stehen. Die Blockabfertigung ist ja nur dazu da um den Verkehr flüssig zu halten.

  • @technikchaot
    @technikchaot 7 месяцев назад +16

    Fordert lieber mal das die Bahnstrecken dort ertüchtigt werden. Aber halt das sind ja Spediteure die ihr ganzes Business um LKWs gebaut haben. Aber die Kunden dieser Spediteure könnten mal ein wenig Druck machen auf der Nordseite des Brennerbasistunnel. Denn ich sehe noch nicht wo das gut wird im Inntal.

    • @mojschele
      @mojschele 7 месяцев назад

      Wo dort? Im Inntal und unter dem Brenner wird wie blöde gebaut. Die Südzufahrt auf italienischer Seite ist mWn auch in Arbeit. Bleibt eigentlich nur die Nordzufahrt auf deutscher Seite... ich glaub ein bissi planen tun die schon dafür... 🤦‍♂🤬

  • @tobiasmarx4108
    @tobiasmarx4108 7 месяцев назад +7

    Toller und sehr gut gemachter Beitrag...informationsfrei!

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 7 месяцев назад +5

    Euro 6 macht weniger Lärm? Das ist ja die Begründung der Österreicher.
    Nebenfrage: Wie kommen Euro 6 Fahrzeuge nach vorn wenn die rechte Spur "zugeparkt" ist und Überholverbot für LKW besteht?

  • @lukaskonrad484
    @lukaskonrad484 7 месяцев назад +6

    Richtig "seichter" Beitrag

  • @D1ismail
    @D1ismail 6 месяцев назад

    Auch die Parkplätze um Pause und Ruhezeit. Kein Platz zu wenig!!!!!!

  • @laralotus2606
    @laralotus2606 7 месяцев назад +8

    Ernsthaft? Ich wohne in Innsbruck! Die enorm viele LKWs auf der Brenner Autobahn braucht hier keiner! Bitte geht auf die Schiene, weil ihr fahrt ja sowieso nicht in dem Stückchen runter! Fragt mal eure Bundesregierung in Bayern und Italien warum das ein Problem ist die Österreicher haben ihre Aufgabe mehr oder weniger erfüllt. Eine vierspurige Autobahn durch das Inntal geht halt nicht! Es ist kein Platz! Und um ehrlich zu sein, ihr seid nicht das Problem! Die sehr, sehr, sehr vielen Touristen, die allein oder zu zweit mit dem Auto nach Italien fahren, sind ein größeres. Und dann wird es voll! Und falls ihr es noch nicht gemerkt habt, freie Fahrt für freie Bürger, ist inDeutschlandwichtig . Aber dann muss man den LKW Verkehr reduzieren. Es gibt keine Parkplätze hier, wo ihr stehen könnt! Und nicht, weil wir das wollen, sondern weil das Täler sind und da kein Platz ist. nehmt eure Regierungen in die Pflicht, dass der Brenner Zulauf und Ablauf endlich auch in Deutschland und Italien umgesetzt wird! Und nein, wir haben keinen Spaß mit dem Brenner Basistunnel! Aber besser so als dieses Drama. Grüße

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 6 месяцев назад

      Die BUNDESregierung in Bayern? Das wäre die Landesregierung ...
      Tja, so lange es keine gut ausgebaute relevante Bahnstrecke gibt, ergibt sich eben durch die Lage und Route, dass viele LKW genau dort durch fahren wollen
      Ich bin gerade erst 4 Wochen unterwegs gewesen und bin in der Zeit genau 2 mal im Stau gestanden, beide male Berufsverkehr in einer Großstadt. Ansonsten auch quer über und durch die Berge kein Problem gehabt, egal wo

    • @heinzgitz66
      @heinzgitz66 6 месяцев назад +1

      Deutschland hat es nicht im griff mit Bahnausbau, siehe nur Schweizer Gotthard Basistunnel zur Eröffnung vor Jahren schon, vertraglicher vier Gleisiger Ausbau Basel - Karlsruhe immer nicht fertig.

    • @philippkern9031
      @philippkern9031 6 месяцев назад

      Das Bundesverkehrsministerium dient nicht dem Volk sondern der Automobilindustrie und wenn diese den Schienenausbau nicht will wird da im BMDV Niemand einen Finger krumm machen. Die Regierung in die Pflicht nehmen wie den wenn keine der Parteien glaubhaft den Bahnausbau will.

  • @Michineu
    @Michineu 6 месяцев назад

    Ich hab erst gedacht 2,4 Millionen lkw sind viel aber dann mal zu rechnen begonnen. Durch 300 Tage gerechnet ergibt das grade mal 8000 lkw pro Tag.
    Autobahn Abschnitte in Baden Württemberg Wie auf der A5 und A8 haben teilweise deutlich mehr. Bis zu 3 mal so viel. Werte bis 22000 pro Tag sind Standard.

  • @wolframbepunkt5513
    @wolframbepunkt5513 6 месяцев назад

    Bei der Bahn ist auch Stau. Die Tauernstrecke wird für Monate gesperrt werden und das wird über Brenner bzw. Wörgl umgeleitet.

    • @martinwien8242
      @martinwien8242 6 месяцев назад

      Ja, die bestehende Bahninfrastruktur über Brenner und durch die Tauern und den Bosruck kommt an ihr Ende. Der Tauerntunnel aus 1909 ist wegen Wasserschäden und Gebirgsdruck zu sanieren. Der Bosrucktunnel aus 1905 an der Pyhrnstrecke (wichtig für die Relation Passau - Slowenien) ist eingleisig und wird vlt. ab 2040 zweigleisig ausgebaut (allerdings gibt es eine schwierige Geologie dort).

  • @philippkern9031
    @philippkern9031 6 месяцев назад

    Mein Vorschlag was eine mögliche Alternative wäre zur Tunnelreichen Variante der DB
    Disclaimer: ich bin nicht ortskundig und kein Schienenverkehrsexperte.
    Erstens: der Bau eines Münchner Außen Rings
    Zweitens: Eine NBS entlang der BAB 8 die in Brannenburg an die Bestandstrecke anschließt.

  • @mkolbat
    @mkolbat 6 месяцев назад

    Maut nach Warenklasse wäre auch noch eine Möglichkeit. Molkereiprodukte von Bayern nach Italien ist genauso absurd, wie Tomaten von Niederlande nach Italien.

  • @jakobrauchenberger360
    @jakobrauchenberger360 7 месяцев назад +1

    Was jammert ihr eigentlich aktuell schon? Lustig wird es erst ab 1.Januar 25 wenn die Luegbrücke nur noch zweispurig befahren werden darf weil die Brücke so marode ist und für einen Neubau
    die beteiligten Gemeinden Widerspruch eingelegt haben. Das Problem war bereits länger bekannt, wenn man bereits vor 5 Jahren einen ordentlichen Tunnel zu graben begonnen hätte, dann wäre der wohl jetzt fertig und die Brücke könnte weg. So aber werden unbeliebte Enteignungsverfahren durchgeführt gegen Grundstücksbesitzer die nicht verkaufen möchten.

  • @romanwaldner686
    @romanwaldner686 6 месяцев назад

    Vom Nachtfahrverbot sind alle betroffen, von der absurden Idee mit Euro 6 LKW nur die kleinen Speditionen, die großen Speditionen können sich einen Euro 6 LKW besser leisten und die kleinen fliegen raus.

  • @gerhardnatterer9819
    @gerhardnatterer9819 6 месяцев назад +2

    Für den Stau am Brenner kann Tirol nichts dafür. Außerdem fahrts in Wörgl auf die Bahn, die Fahrer haben ihre wohlverdiente Ruhezeit.

  • @gerhardnatterer9819
    @gerhardnatterer9819 7 месяцев назад +1

    Es wird keine Lösung geben, weil es jeder nur von seinem Standpunkt und zu seinem Vorteil betrachtet.

  • @ackerwagen
    @ackerwagen 7 месяцев назад +1

    Warum wird so Vieles hin und her gekarrt ?

    • @h.n.5884
      @h.n.5884 6 месяцев назад

      Das verstehst du nicht....Der Italiener mag Elchfleisch aus Norwegen und der Norweger liebt das Walnuss aus Sizilien 😅😅😅😅

    • @h.n.5884
      @h.n.5884 6 месяцев назад

      Walnussöl

  • @klauswidlroither9154
    @klauswidlroither9154 7 месяцев назад

    Und was wär da Brenner Basistunnel geht es schneller