Installation and programming of Hunter X-Core irrigation computers

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 26 июн 2024
  • I use an automatic irrigation system to water my lawn, plants and trees. It is controlled by the Hunter X-Core irrigation computer.
    This controls the individual irrigation circuits according to my programming. I can also manually start each watering circuit or the entire program if desired.
    In this video, I show you how to install my Hunter X-Core irrigation computer and connect the 8 irrigation circuits.
    I also give a brief and compact overview of programming the basic settings and watering the garden computer.
    Product list
    Hunter X-Core - amzn.to/2TbIPNk
    Control cable - amzn.to/33N5dTP
    Hunter Hydrawise computer - amzn.to/396CTMw
    Hunter Solenoid Valve - amzn.to/396CTMw
    25 PE pipe - amzn.to/2WVuN4J
    Rain Bird distribution box large - amzn.to/2GkpDr8
    Hunter distribution box small - amzn.to/2YXXmRu
    Hunter Sprinkler I20 - amzn.to/2Gkjnjb
    Hunter short sprinkler nozzles for I20 - amzn.to/2Gkrix4
    Adjustment wrench Hunter pop-up sprinkler - amzn.to/2XUgeSc
    Fittings - amzn.to/2XRlmXl
    Empty Pipe - amzn.to/2Soez1a
    Flexible connection "Swing Joint" - amzn.to/2XThiFS
    0:00 Starting point and product introduction
    3:15 Changing Hunter X-Core to German
    5:55 The connector strip briefly explained
    8:00 Setting up the irrigation plan
    9:20 Dismantling old irrigation computers
    12:00 Installing new Hunter X-Core irrigation computers
    13:05 Connecting the power supply
    15:00 Connect control cables for solenoid valves
    21:35 Program date and time
    23:40 Program cycle start
    25:20 Program watering duration
    27:25 Program watering days
    29:25 Seasonal adjustment
    30:30 Rain Sensor and "Solar Sync
    30:55 Manually start individual valves
    32:35 Turn off irrigation computer
    33:30 Backup and security of programming
    The video is part of my series on the garden irrigation project which you can find in my channel: / commaik
    You can find more videos in my playlist: • Einbau und Anschluss n...
    An older video about programming the Hunter X-Core I put online here: • Hunter X-Core Bewässer...
    If you liked the video, I'm happy about a click on the like-button :-)
    And don't forget to subscribe to my channel
    Buy me a coffee? www.buymeacoffee.com/commaik
    *The product links used are partly affiliate links. By a purchase through the link I will participate in the sales. The price will not change for you.
    Homepage: commaik.de
    Facebook: / maik.florian.5
    Pinterest: www.pinterest.de/commaik
    Amazon: www.amazon.de/?tag=wwwcommaikd...
    RUclips #commaik
    My channel: / commaik
    My uploads: / commaik
    My playlists: / commaik
    My imprint: commaik.de/impressum/
    Music: www.epidemicsound.com/referra...
    www.Tubebuddy.com/commaik
    Cameras
    Smartphone - amzn.to/2CzqaVe
    Action Cam UHD/ 4K - amzn.to/2qV19QB
    SLR digital camera - amzn.to/2S5yDF7
    Gimbal amzn.to/3mjcNMp
    Sound
    Lapel microphone - amzn.to/33bEJvj
    Radio link - amzn.to/2HtPkJm

Комментарии • 72

  • @commaik
    @commaik  4 года назад

    Weitere Informationen findest du in meinem Bautagebuch commaik.de/2019/10/einbau-installation-und-programmierung-automatische-gartenbewaesserungscomputer-hunter-x-core/

  • @ralfweigand596
    @ralfweigand596 4 года назад +1

    Prima erklärt, herzlichen Dank und gesund bleiben.

    • @commaik
      @commaik  4 года назад

      Vielen lieben Dank! Und bleib auch du gesund 🤗

  • @ElfoDB49
    @ElfoDB49 2 года назад +3

    Thank you for your clear and detailed explanation even if I don't know German language.

    • @commaik
      @commaik  2 года назад +1

      Hello Sandro, thanks for the great feedback. I am happy if my video helped you. The language is not a problem ;-)
      My videos have subtitles in many other languages. Which language do you prefer??
      best regards :-)

  • @Alex_00657
    @Alex_00657 3 года назад +1

    Hallo Maik. Vielen Dank und Respekt für das Video. Sehr fachmännisch aufgenommen. Guter Ton. Und sehr geduldig. Gerade das was man braucht wenn man noch am Anfang ist.

    • @commaik
      @commaik  3 года назад

      Freut mich wenn dir mein Video hilft 😁

  • @humanrobots6543
    @humanrobots6543 4 года назад +2

    Wieder sehr gut erklärt. Freu mich auf viele weitere Videos 😁👍🏻

    • @commaik
      @commaik  4 года назад

      Hallo Human Robots, Danke!
      Ja, ich bleibe am Ball und habe derzeit auch einige Videos in der Pipeline. Teilweise auch Langzeitprojekte damit ihr euch ein echtes Bild vom Ergebnis machen könnt. 😊

    • @humanrobots6543
      @humanrobots6543 4 года назад +1

      @commaik sehr schön, kann’s kaum erwarten 😁

  • @andreaskl5146
    @andreaskl5146 2 года назад +1

    Richtig klasse erklärt

    • @commaik
      @commaik  2 года назад

      Vielen Dank für das tolle Feedback 😃👍

  • @fotosatika
    @fotosatika 11 месяцев назад +1

    Vielen Dank!

    • @commaik
      @commaik  11 месяцев назад

      Gerne 😀

  • @siggi5395
    @siggi5395 3 года назад +1

    Danke, dann muss ich halt mal den Bewässerungscomputer tauschen, meinen kann ich bestimmt wieder verkaufen.

    • @commaik
      @commaik  3 года назад

      Ja, bei Ebay-Kleinanzeigen gehen die X-Core noch immer gut weg 😉

  • @francescozinni1781
    @francescozinni1781 3 года назад +1

    Thanks!!!!

    • @commaik
      @commaik  3 года назад

      you are welcome :-)

  • @wolf.t.9322
    @wolf.t.9322 3 года назад +1

    Hallo!
    Vorerst Vielen Dank für deine tollen "DIY Videos", welche mich jetzt "leider" auch verleitet haben, meinen Garten automatisch bewässern zu wollen.
    Frage: Verwendest du einen Hunter Regensensor?
    Liebe Grüße aus Ö.
    Wolfgang

    • @commaik
      @commaik  3 года назад +1

      Hallo Wolfgang,
      danke für das tolle Feedback :-)
      Den Regensensor hatte ich immer auf meiner To-Do Liste, aber letztlich nie im Einsatz. Ich werde in Kürze auf ein Smartes System mit Wetterdaten aus dem Internet aufrüsten. Sofern die Daten für meine Rasenflächen passen, werde ich auch weiterhin auf den Sensor verzichten.
      Hast du eine spezielle Frage zum Sensor?
      VG

  • @bora189
    @bora189 4 года назад +1

    Schönes Video. Kann man die Hunter Steuerung durch eine Erweiterung WLAN fähig machen?

    • @commaik
      @commaik  4 года назад

      Hallo Robert, das von mir verwendete Modell ist leider nicht WLAN fähig. Es gibt aber von Hunter den HydraWise Bewässerungscomputer ( amzn.to/2LOKbL3 ) . Der Ist Netzwerkfähig, auch via WLAN. Den kannst du per App mit dem Smartphone oder Tablet steuern. Außerdem zieht der sich die Wetterdaten über das Internet und passt die Bewässerung entsprechend an 👍

    • @bora189
      @bora189 4 года назад +1

      Und beii der Rainbird Steuerung kann man einen WLAN Stick nachkaufen zum einstecken.

    • @commaik
      @commaik  4 года назад

      Dann ist der Rainbird Computer sicherlich etwas jünger und moderner... Mein X-Core kann es definitiv nicht. Muss aber auch sagen das ich eine loche Funktion bisher nicht vermisst habe.... 😋

  • @theaudiophilist1036
    @theaudiophilist1036 4 года назад

    Tolles Video. Kann man mit den Hunter Ventilboxen auch Micro Drip verwenden oder gehen nur 3/4 Zoll Anschlüsse?

    • @commaik
      @commaik  4 года назад

      Hi, die Anschlüsse selber sind 3/4. Aber mit einen Adapter bzw. Reduzierstück 3/4 auf 1/2 kannst du da auch das Microdrip System anschließen. Das Prinzip ist ja das gleiche. Ggf. brauchst du aber noch einen Druckminderer. Auf meinen Ventilen, den Leitungen und den Sprenger sind gut 4,5bar drauf. Ich weiß jetzt nicht wieviel das Microdrip System verträgt.
      Kannst mir ja mal ne Rückmeldung zukommen lassen. VG

    • @theaudiophilist1036
      @theaudiophilist1036 4 года назад +1

      @@commaik - zuerst mal vielen Dank für die rasche Antwort 👍🏻 Druckminderer braucht man auf jeden Fall (hätte ich auch selbst drauf kommen können) und dieser verträgt max. 6 bar. Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich Strom zu meinen Ventilen bekomme. LG

    • @commaik
      @commaik  4 года назад

      @@theaudiophilist1036 danke für deine Antwort. Ich plane für nächstes Jahr ein Gewächshaus und möchte dort dann das Microdrip System verwenden.
      Ja, das mit den Kabeln ist so eine Sache. Die Ventile habe ich über ein Steuerkabel an den Beregnungscomputer im Haus eingebunden. Der liefert dann den Strom für die Magnetventile. Welche Strecke hast du denn zu überbrücken? Querbeet oder an einer Wand entlang? Oberirdisch oder unterirdisch?

    • @theaudiophilist1036
      @theaudiophilist1036 4 года назад

      @@commaik - der Einzige Stromanschluss der aus dem Haus rausführt geht unterirdisch zu meinem elektrischen Tor. Von dort aus müsste ich wieder eine Strecke von rd. 15m zum Wasseranschluss retour graben um eine Ventilbox anzusteuern. Ist nicht sehr zufriedenstellend aber anders nicht lösbar. Mal sehen was die Zukunft bringt.

    • @commaik
      @commaik  4 года назад

      @@theaudiophilist1036 hast du wenigstens Leerrohre bis zu deinem Tor? Dann kannst du das steuerkabel nachschieben. Oder willst du den Steuercomputer in unmittelbarer Nähe der Box einbauen? Ansonsten empfehle ich dir grundsätzlich ein oder zwei gute Leerrohre beim buddeln mit einzulegen.

  • @siggi5395
    @siggi5395 3 года назад +1

    Hallo,habe auch den Hunter Bewässerungscomputer nach deiner Empfählung so in Betrieb, mich stört nur das wenn ich mal manuell eingreifen will, ich immer in den Keller laufen muss. Gibt es eine Möglichkeit den Computer von der Ferne zu bedienen.???

    • @commaik
      @commaik  3 года назад +1

      Hallo Siggi, bei dem von mir verbauten Modell gibt es leider keine Möglichkeit einer Steuerung aus der Ferne. Da bleibt nur der Weg in den Keller oder ein Tausch gegen ein anderes Modell. Der Hydrawise -> amzn.to/35venpt bietet neben einem Abgleich der Wetterdaten über das Internet auch die Möglichkeit einer Steuerung via Smartphone. Du benötigst dann aber WLAN im Installationsort.
      VG

  • @lenkakoncekova3589
    @lenkakoncekova3589 4 года назад +1

    Kann man jeder fasse auf anderte Zeit einstellen? Dass die nicht hintereinander laufen. Mit ca 15 min Abstand? Danke

    • @commaik
      @commaik  4 года назад +1

      Hallo, also das eine Kabel von allen Ventilen wird zusammengeklemmt und an die Masse deines Steuercomputers angeschlossen. Das jeweils andere Kabel von deinen Ventilen wird dann an die dafür vorgesehenen Anschlüsse deines Steuercomputers angeschlossen. Mein Computer hat 8 Ventilanschlüsse und 1 Masseanschluss. Wenn das erste Ventil öffnen soll, gibt der Computer Strom (24V) auf das Massekabel und den ersten Ventilanschluss. auf den anderen 7 ist dann kein Strom drauf. Wenn das zweite Ventil öffnen soll, ist der Stromkreis wieder an diem einen Massekabel und an dem zweiten Ventilanschlusskabel usw.
      Am Kabel stellst du also gar keine Zeit ein, das macht der Computer. der schaltet nacheinander die Ventilkabel durch - aber immer nur eines gleichzeitig. Wenn du keinen Bewässerungscomputer hast, kannst du das aber auch über eine Installation in deinem Stromverteilerkasten lösen - zB über KNX.
      Ich hoffe du kannst mir folgen und meine Aussage hilft dir?
      VG

  • @muhammetsahin3401
    @muhammetsahin3401 2 года назад +1

    Hi, erstmal Danke für das großartige Video!
    Kurze Frage: Kannst du mir erklären, wofür die Programme A, B und C da sind - das habe ich noch nicht ganz durchblickt.
    Kann ich z. B einstellen - Programm A läuft morgens - Programm B Mittags und Programm C Abends?
    Danke!!!

    • @commaik
      @commaik  2 года назад +1

      Hallo Muhammet,
      Ja, das kannst du so steuern. Jedes Programm startet zu einer bestimmten festgelegten Zeit 7nd läuft dann durch. Du kann über die verschiedenen Programme also auch verschiedene Start Zeiten programmieren.
      Viel wichtiger ist es meiner Meinung nach aber das du bestimmte Kreisläufe getrennt laufen lassen kannst. Also zB auf dem Programm A deine Rasenbewässerung, auf Programm B die Heckenbewässerung und auf dem Programm C das Beet. Alle Kreisläufe brauchen unterschiedliche Wassermenge und Bewässerungszeiten. Über die verschiedenen Programme kannst du das dann individuell steuern.
      Hoffe das hilft dir?
      VG

    • @muhammetsahin3401
      @muhammetsahin3401 2 года назад +1

      @@commaik Top - VIELEN DANK - hat mir schon geholfen! :)
      Liebe Grüße

    • @commaik
      @commaik  2 года назад

      Gerne doch 👍😉
      Viel Spaß mit deiner Bewässerungsanlage
      LG

  • @francescaleaton4973
    @francescaleaton4973 Год назад +1

    Wondering if you know if the interval days or odd/even day settings cancel a nominated single day/s setting in the Xcore

    • @commaik
      @commaik  Год назад +1

      Hello Francesca,
      how can I help you? Are you looking for instructions for interval watering?
      Here is an excerpt from the user manual:
      interval watering
      With this option you can set an interval
      from 1 to 31 days between watering
      setting days.
      1. With the display on EVEN, press
      the button once until the symbol
      and a blinking 1 appear. on
      The display shows the interval watering calendar.
      2. Press the or button to set the number of days between
      to select the watering days (from 1 to
      31 days). This number is called an interval.
      The control unit starts the selected program to the next
      Start time and after that according to the selected interval.
      I hope this helps you?
      best regards

    • @francescaleaton4973
      @francescaleaton4973 Год назад +1

      Huge thanks for your detailed response. But what I need to know, as I’m having probs with my minus button on the Xcore, does programming the interval days cancel out or change any other programs that I’ve set to watering days. Cheers and lots of appreciation Fran

    • @commaik
      @commaik  Год назад +1

      That's a good question. I haven't tried interval watering myself. I have to admit I don't know.
      The manual also says:
      Note: To exit interval mode (if not
      desired), press the left arrow key until the display
      "Day of the week" is displayed again
      I'm assuming that the interval control overrides the weekday control, but doesn't erase it. So you can switch back and forth.
      If you try it out, I'd appreciate it if you give me and the other viewers some feedback here.
      Many greetings

  • @gerobecker
    @gerobecker 4 года назад

    Haben Sie die I-20 Regner schon alle eingebaut oder kommt dazu noch ein weiteres Video?

    • @commaik
      @commaik  4 года назад +1

      Hallo Gero, die Sprenger sind mittlerweile alle eingebaut. Schau mal in die Beschreibung vom Video hier, da ist der Link zu meiner Playlist rund um meine Garten Bewässerung. Dort findest du dann auch einige Videos vom Einbau der Sprenger bis zum Anschluss an die Ventilbox. Viel Spaß, und gib mir einfach Bescheid wenn du weitere Details brauchst 😉

    • @gerobecker
      @gerobecker 4 года назад

      @@commaik Alles klar, ich hatte ein Video übersehen😉

    • @commaik
      @commaik  4 года назад +1

      @@gerobecker kein Thema. Hoffe du hast gefunden was du gesucht hast. Habe derzeit auch noch einige Videos in der "Produktion". Da kommt also noch mehr 😁😊

    • @gerobecker
      @gerobecker 4 года назад

      @@commaik 👍👌

  • @mariowolf75
    @mariowolf75 2 года назад

    Buongiorno,una domanda,se io tolgo alimentazione alla centralina,la batteria che ce all interno mi fa spegnere il display della centralina stessa? Grazie per linfo.

    • @commaik
      @commaik  2 года назад

      Se si scollega il cavo di alimentazione, il dispositivo si spegne. Il display si spegne. Tuttavia, le tue impostazioni continueranno a essere salvate dalla batteria nel dispositivo. Provalo. Non puoi rompere niente.

  • @badass_6573
    @badass_6573 Год назад +1

    Hi, flexible Adern vor dem Anklemmen mit Aderendhülsen versehen. Das verhindert ungewünschte Fehlfunktionen, damit eine Litze mal nicht mit einer benachbarten Klemme Kontakt sucht.

    • @commaik
      @commaik  Год назад

      Hallo BadAss_65,
      Ja, damit gehst du dann auf Nummer sicher 👍
      Die Anklemmpunkte sind aber gut voneinander abgetrennt. Zumindest beim X-Core kommst du also auch gut ohne die Hülsen zurecht😉

  •  3 года назад

    Als günstige Alternative kann man auch ein Sonoff 4ch plus ein 24vac Trafo kaufen für ca50€ für 4 Kreise.

    • @commaik
      @commaik  3 года назад

      Hallo Thomas,
      Meinst du diesen hier: amzn.to/3qACCeA
      Kann da ein fester Zeitplan installiert werden? Oder ist das eine manuelle Steuerung per WLAN? Spannend wäre auch ob damit eine Pumpe angesteuert werden könnte?
      Hast du dazu weitere Infos? Mir sagt dieses Teil leider gar nichts🤔😳
      VG

    •  3 года назад +1

      @@commaik ja genau diesen meine ich. Man kann dort relativ einfach die Firmware Tasmota drauf flashen und dann ist die Integration in Alexa gegeben. Dann kann man entweder eine Alexa Routine zeitgesteuert starten oder per Sprachbefehl. Alternativ kann man auch einen Zeitplan direkt in Tasmota konfigurieren, da es eine Weboberfläche bietet.
      Technisch gesehen ist das Sonoff 4ch pro ein wlan gerät mit 4 potentialfreien Kontakten. Sprich man speist die 24V AC aus dem Trafo in den mittleren Eingang und erhält dann bei schalten eines Ausganges diese Spannung ausgegeben. Die Kontakte sind sogar bis 230V AC 16A belastbar. Es sind einfach Printrelais. Ich schalte meine Pumpe mit einem Shelly 1 der passt perfekt in eine Abzweigdose oder sogar hinter einen Unterputzschalter. Gruß Thomas.

    •  3 года назад

      Ach ja. Wenn du den sonoff mit Alex nutzt lässt er sich ohne weiteres weltweit schalten.

    • @commaik
      @commaik  3 года назад

      Wow! Vielen lieben Dank für deine ausführliche Beschreibung. Das hilft dem Einem oder Anderen bestimmt weiter. Bekommst du die Sensoren dort auch integriert?

    •  3 года назад

      @@commaik ja mit entsprechender Löterei schon, wäre mir aber zu aufwendig.

  • @thomasmonsch9906
    @thomasmonsch9906 Месяц назад

    Du hast noch die funktion vom Hauptventil vergessen

    • @commaik
      @commaik  Месяц назад

      Ja, das stimmt.
      Da ich selber kein Hauptventil nutze habe ich da nicht dran gedacht. Hast du eins?
      Alternativ kann der Anschluss ja auch für die Steuerung einer Pumpe etc. genutzt werden.
      LG

    • @thomasmonsch9906
      @thomasmonsch9906 Месяц назад +1

      @@commaik Ja ich hab ein Hauptventil installiert, brauchs aber nicht für die Pumpensteuerung. Da hab ich eine Druckpumpe (Schaltet
      autom. ein wenn der Wasserdruck (=Ventil öffnet sich) in der Leitung abfällt.

  • @mariowolf75
    @mariowolf75 2 года назад

    A me non da nessun simbolo goccia. Ma solo se la escludo con cerchio .

    • @commaik
      @commaik  2 года назад

      Ciao Mario, puoi scrivermi un po' di più sul tuo problema? Cosa hai programmato esattamente. Cosa volevi programmare. E cosa esattamente non funziona?
      Calorosi saluti

    • @mariowolf75
      @mariowolf75 2 года назад +1

      @@commaik ,ho notato che quando sono andato nel menu pioggia non mi dava il simbolo pioggia,ma solo i giorni. Se cliccavo mi dava solo il cerchio barrato con pioggia. Domattina se tutto va bene parte lirrigazione.

    • @commaik
      @commaik  2 года назад

      Per me, i giorni vengono visualizzati con le gocce d'acqua. Quando lo clicco, le gocce d'acqua vengono barrate. Sembra che tu abbia un modello diverso. Forse il modello ti mostra solo il simbolo barrato? Se tutto funziona domani dovrebbe bastare, giusto?

    • @mariowolf75
      @mariowolf75 2 года назад

      @@commaik niente non funziona .cosi mi anno detto. Non capisco perche non visualizzo le goccie dacqua

    • @mariowolf75
      @mariowolf75 2 года назад

      @@commaik non capisco,mi da i giorni della settimana,pari,dispari,mi fa mettere la goccia col cerchio,ma non mi da solamente il simbolo goccia sopra il giorno.