🔋 2025 Volvo EX30 Single Motor: Verfliegt der extreme Hype im Alltagstest? - Autophorie

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • ***********
    Hier geht's zu unseren Kofferraum-Taschen bit.ly/autophorie-peakdesign (Werbung)
    ***********
    Mit dem Volvo EX30 Single Motor Extended Range konnten wir die zweiten Eindrücke nach dem Volvo EX30 Twin Motor sammeln. Dabei hat sich einiges mit dem Modelljahr 2025 verändert, nicht nur die Preise, auch die Ausstattung sowie ein paar technische Daten sind teils zum Besseren, teils zum Schlechteren hin geändert worden. Im Video stellen wir euch unsere Eindrücke zu Reichweite, DC Ladezeiten, Fahrkomfort und allem Wissenswertem zum kleinsten Volvo vor.
    Viel Spaß mit dem Video.
    Autophorie Extra: / @autophorieextra
    #Autophorie #volvoex30 #elektroautos
    Unsere Social Media Kanäle ###
    Unser podcast "Ersatzrad": anchor.fm/ersatzrad
    Instagram: / autophorie.de
    Website: autophorie.de
    ###
    Testwagen: 50.540 EUR oder 804 EUR/Monat im Abo
    Software 1.2.1 im Test, mit Sicherheitsupdate vom 01.04.2024
    Technische Daten
    Single Motor Extended Range
    Elektromotor Hinterradantrieb
    200 kW / 272 PS @ 5375 - 9248 U/min Peak Leistung
    75 kW 30-Min-Dauerleistung
    343 Nm @ 116 - 5375 U/min
    5,3 Sek 0-100 km/h
    180 km/h Vmax
    WLTP: 17,5 - 16,9 kWh/100km
    WLTP: 462 - 476 km
    Lithium-Ionen-Batterie (NMC)
    399,1 Volt Nennspannung
    69 kWh brutto, 64 kWh netto
    107 Zellen in drei Modulen
    405 kg Batteriegewicht
    DC 153 kW (ca 26 min 10-80%)
    AC 3-phasig ca. 8h bis 100% (jeweils 16A)
    Bereifung 245/45 R19 102V
    1850 kg Leergewicht; 390 (+15) kg Zuladung; 2240 (+25) kg zul. Gesamtgewicht
    1400 (-200) kg max. Anhängelast (12%), Stützlast 100 kg, Dachlast 75 kg
    Versicherung KH/VK/TK: 18/20/22
    Batterie: 8 Jahre oder 160.000km Garantie (für 70% der Kapazität)
    Fahrzeug: 3 Jahre
    4233 mm lang; 2023 mm breit mit Spiegel; 1549 mm hoch; 2650 mm Radstand
    165 mm Bodenfreiheit
    318 bis 904 Liter Kofferraum (inkl. 61 Liter Unterboden-Fach)
    Ladeangaben auf Kofferraum-Innenseite (clever)
    7 Liter Frunk VDA-Messung (eigentlich 19 Liter)
    00:00 Intro
    00:35 der kleinste Volvo seit Jahrzehnten
    04:34 Kofferraum mit Peak Design Taschen
    05:22 Frunk und alles zum Antrieb des EX30 Single Motor Extended Range
    08:12 Cockpit mit blauen Details
    11:07 Ablagen im Cockpit
    13:30 Rücksitzbank mit Finn
    15:49 AVAS / e-Sound
    16:13 ISA und das Display während der Fahrt
    20:03 Ambiente bei Nacht
    20:34 Innenraum Diskussionen
    21:01 Was ist besser und was ist schlechter geworden als bisher im EX30?
    24:44 Was der EX30 richtig gut kann
    27:08 Verbrauch und HPC Laden
    28:32 Ausstattungen des Modelljahr 2025 mit guten Änderungen
    31:34 Assistenz
    34:29 Fazit / Outro
    36:08 Outtakes
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 130

  • @boris3973
    @boris3973 2 месяца назад +7

    Finde den Wagen wunderschön, außen kräftig, innen clean.

  • @user-ky3nl9hf8s
    @user-ky3nl9hf8s 2 месяца назад

    Super Test in bewährter Qualität des Kanals. Danke

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      Danke fürs Feedback!

  • @erwinschuldt8164
    @erwinschuldt8164 2 месяца назад +8

    Wer sich hier über den Preis mokiert sollte dieses Auto erst einmal fahren. Ich fahre seit dem 06.02.2024 einen EX 30 Ultra, Twin Motor Performance. Der Preis passt einfach. Fährt sich wie ein „Großer „ und die Qualität ist sehr gut. Hatte vorher einen Enyaq IV 80 Sportline, kommt an den Volvo nicht heran. Die Größe und das Konzept muss man mögen, ich finde es einfach geil.

  • @CreRay
    @CreRay 2 месяца назад +4

    Ich bin den EX30 spasseshalber mal Probegefahren da ich eine Einladung für das Intro-event bekommen hatte. Spasseshalber, da "Ist nix für mich". Was kann ich sagen, bin echt angetan, fährt sich extrem bequem vor allem auf die schlechten Strasse hier in Schweden. Innen ist er gewöhnungsbedürftig, extrem aufgeräumt ABER wunderschön verarbeitet. Als ich danach in meinem Corsa-e einstieg kam mir den extrem billig vor, seitdem stört mir das auch echt und verlange nach ein wertigeres, wohnliches Ambiente. Ich kann nur raten sich den Wagen vor allem innendrin mal live anzuschauen. Die gezeigte blaue Innenausstattung ist übrigens standard in die Basisausführung.

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      Danke für die Eindrücke zum Auto :)

  • @Wlaneification
    @Wlaneification 2 месяца назад +1

    Schönes Intro!
    Zum Auto: zu viele (kleine) Einschränkungen zu einem saftigen Preis. Der Kofferraum ist kleiner als bei meinem Fabia. Wenigstens das sollte ein Zweit-/Einkaufsauto können.
    Wenn das mit der Lenkung der Serienstand ist - ein absolutes No-Go.
    Die Übergänge des schwarz abgesetzten Dachs sind nicht schön gelöst.
    Ist in den Türen eine Ambientebeleuchtung?

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад +1

      Dankeschön :) War mal an der Zeit =D Und mal sehen, ob es den gewünschten Effekt hat.
      In der Vollausstattung, muss man das schon wollen, stimmt. Zu einem ähnlichen Preis wie bspw. der Mokka, dann macht er wieder mehr Sinn. Hrhrh, ja der Kofferaum ist...nix großes. Gestern auch ein Video entdeckt mit "Boxen", oh das sieht schlimm aus. Einkaufen geht, für den Single/Paar Haushalt, nicht unbedingt für den Familieneinkauf.
      Genau, im Armaturenbrett sowie in den Türen ist die Ambientebeleuchtung in diesen fünf Themen. Ist ganz hübsch geworden, besonders da Volvo da jahrelang nichts für hatte.

  • @manuelvogt2410
    @manuelvogt2410 2 месяца назад +3

    Tolles Video 👍 ich finde den ja mega optisch auch der Minimalismus im Innenraum. Einfach zeitgemäß. Hatte ihn probegefahren mir ist nicht einmal aufgefallen das er keinen Tacho hinterm Lenkrad hat erst wo mir man es sagte 😊

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      Aber da bist du die ganze Zeit im Verkehr geschwommen oder? Sonst wird es doch etwas schwierig das richtige "Tempo zu fühlen" oder? ;)

    • @brecherxp9795
      @brecherxp9795 2 месяца назад

      Klar. Tesla macht vor, was logisch ist und andere sowieso nachmachen werden. Klar, jetzt kommt bald per Gesetz Knopfpflicht. Aber wieviele absolut unsinnige Regelungen gibt es? Man denke an diese Cookie-Anklick-Scheisse, die sie uns bis in alle Ewigkeit angetan haben oder den Bullsinn mit der Zeitumstellung usw...
      Nein, Tesla ist chief.
      Ich hab ja die Konkurenz auch gefahren. Ja sicher ok. Aber alles uncooler, selbst das Piepsen ist shitty, der Innenraum depressiv wie die Ex, die Ladeplanung von Pinkekrinnensäule zu Pinkelrinnensäule. Depri.
      Volvos EX 30 ist teslaesk und das ist cool so.

    • @CreRay
      @CreRay 2 месяца назад +1

      Ging mir auch so!

    • @MrTechfreak95
      @MrTechfreak95 2 месяца назад +1

      Sehr interessant, damals als das Model 3 von Tesla raus kam war das Geschrei rieesig und dass das doch gar nicht ginge dass man den Tacho nicht hinterm lekrad hat. :D

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      @@MrTechfreak95 meine aber das M3 hat den Bildschirm (und hatte in auch immer schon) weiter in Richtung Fahrer.
      Ist auch eine Umgewöhnung, aber hier scheint es einen Hauch weiter weg zu sein

  • @michaelkohler3290
    @michaelkohler3290 Месяц назад +1

    Tolles Auto hatte ich grade für 24h🙂. Die Diskussion zu Geschwindigkeitsanzeige im Mitteldisplay finde ich schon kurios. Da diese im M3 MY schon immer so ist, der Mini hat den Tacho in der Mitte was als sehr schick empfunden wurde. Ebenso hatte und hat auch Toyota und Citroen mehre Fahrzeuge im Angebot wo der Tacho in der Mitte ist.

    • @Autophorie
      @Autophorie  Месяц назад

      Ja...aber! :D
      Im M3 ist es dann doch etwas anders, näher beim Fahrer. Gut Mini...die hatten das schon immer so, denke mal das man dies historisch dann eher so nimmt wie es ist :D

    • @michaelkohler3290
      @michaelkohler3290 Месяц назад

      @@Autophorie Genau dad meinte ich man nimmt es wie es ist und ob 2 cm dichter ändert an dem Blickwinkel auch nichts....

  • @urbanscout4x412
    @urbanscout4x412 2 месяца назад +1

    Hey, ihr habt ein Intro...wobei ich noch nicht genau weiss, ob es mir sooo in der Form gefällt. Muss ich mir nochmal ansehen.
    Zum Volvo: Ich mag den völlig vom Dssign, da ist das für mich ein absolutes Sahnestück.
    Was mir nicht gefällt, sind dann so die kleinen Dinge wie der Umschalter vorne hinten Fensterheber. Auch die Spftware scheint nicht wirklich ganz auf dem Stand zu sein ist anscheinend verbuggt. Was hat Volvo denn dazu gesagt?
    Was gsnricht geht, "Premium" hin oder her - der Preis! Für weniger bekomme ich jetzt ein Tesla Y Heckantrieb Long Range, das gibt mir doch eine ganze Menge mehr Platz und nicht weniger Ausststtung.

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      Meine das initial beim Twin im Herbst 2023 schon gesagt zu haben, dass man sich wohl auf längere Zeit an die Kippschalter in der Mitte gewöhnt. Und so war es hier dann auch. Beim dritten Mal greifst du automatisch in die Mitte.
      Bisher gab es noch keine Rückmeldung zum Auto. Daher denke ich mal kommt da auch nichts mehr.

  • @bjorns.74
    @bjorns.74 2 месяца назад

    Mich würde Interessieren ob Volvo noch etwas zum Softwarestand in speziell diesem Auto sagt. :D

    • @Jan-lx5ku
      @Jan-lx5ku 2 месяца назад +1

      Diese Woche erscheint ein Update was einige Dinge korrigiert / verbessert. CarPlay wird noch nachgereicht via Update was aber von Anfang auch so kommuniziert wurde

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад +1

      Denke ja, zu uns per Telefon, aber nix offiziell zu verkündendes ;)

  • @michaelheld2921
    @michaelheld2921 Месяц назад

    Schöner Wagen. Aber mit einer vernünftigen Ausstattung (Glasdach, Winterpaket, 22 kW AC) deutlich über 50.000 € ist definitiv zu viel. Der Verzicht auf ein Fahrerdisplay bzw. HUD ist ein absolutes KO-Kriterium für mich.

  • @brecherxp9795
    @brecherxp9795 2 месяца назад +2

    Das Auto ist gelungen, keine Frage. Als kleines Auto für zwei. Power beim Überholen etwa Golf GTI. Der Beinraum hinten ist shitty, leider. Aber der Preis ist jetzt nach dem Bafa-Aus 5 k minimum zu heftig. Model Y 44 k. 850 l Kofferraum. Beinraum hinten zum Fussball spielen und allein Frunk und Unterkofferraum sind fast so gross wie hier der Trunk.

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад +1

      Model Y ist aber auch um die 4,60m oder?

    • @brecherxp9795
      @brecherxp9795 2 месяца назад

      @@Autophorie4.75, ja.

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад +1

      Puh. Einiges größer. Muss ja sagen, es war mal ganz nett zwei Wochen "nicht über den Parkplatz hinaus zu stehen" :D

    • @jline3701
      @jline3701 2 месяца назад

      Das Model Y hat nicht 850 l Kofferraum - nicht alles glauben was Elon so schreibt. 😉

    • @r.schuette7289
      @r.schuette7289 2 месяца назад +1

      Hi, bei Tesla bekommst Du 0,0% Rabatt, ich habe bei meiner Bestellung ca. 18% Rabatt auf den EX30 Ultra AWD bekommen. Damit ist der EX30 erheblich günstiger als der Tesla. Desweiteren ist Tesla weit weg von einem Premiumhersteller, der Tesla Model 3 ist das mit Abstand unzuverlässigste Fahrzeug, massive Ausfälle und Schäden, TüV-Mägel ohne Ende, jeder Dacia oder Fiat ist klassen besser.

  • @r.schuette7289
    @r.schuette7289 2 месяца назад +4

    Danke für den umfassenden Bericht!
    Habe den EX30 Ultra Performance und im Vergleich den SMART #3 Brabus im Vergleich gefarhren und mir dann den Volvo Performance (AWD) Ultra bestellt. Der EX30 ist günstiger, hat die höhere Reichweite, ist etwas schneller und ist einfach viel schöner. Der Smart hat mehr Platz und eine Headup-System. Völlig unverständlich, das der EX30 nur ohne HUD zu bekommen ist.
    Hier vergleichen Leute den EX30 oft mit Tesla 3/Y. Sorry, die Verarbeitungsqualität eines Tesla ist Welten schlechter, unterirdisches, amerikanisches Nieveau. Wer vergleicht denn eine Fiat mit einem Audi/BMW/Mercedes/Porsche, wohl kaum jemand, dann bitte einen Tesla auch nicht mit Premiumherstellern vergleichen.
    Und Leute, wer ein E-Auto kauft, tut das wohl auch aus ökologischen Gründen und da kommt wohl aktuell kein Premiumhersteller an den EX30 heran, kein vergleichbares Fahrzeug hat einen kleineren CO2-Abdruck.

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      Interessanter Ansatz mit dem Öko-Fußabdruck. Ist Volvo auch ganz wichtig, das immer in den Fokus zu rücken. Scheint ja da draußen gut anzukommen :)

    • @michaelheld2921
      @michaelheld2921 2 месяца назад

      Es nervt, immer wieder diesen Unfug bezüglich des "CO2-Fußabdrucks" zu lesen. Klimawandel gab es schon immer und die Konzentration von CO2 war erdgeschichtlich schon um ein vielfaches höher als heute. Die Umwelt zu schonen ist sicherlich sinnvoll. Das Klima beeinflusst der Mensch (wenn überhaupt), dann nur marginal.
      Ein zu einem erheblichen Teil aus Müll zusammengebautes, minimalistisches Auto für mehr als 50.000 Euro (für eine halbwegs vollständige Ausstattung) ohne Fahrerdisplay bzw. HUD halte ich für wenig interessant. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

  • @AndrOrca-oh5fl
    @AndrOrca-oh5fl 2 месяца назад +2

    Danke für den ehrlichen Test. Von weiten ein sehr schönes Auto, bis man genauer hinsieht. Leider sind meine Vorurteile vollumfänglich bestätigt. Es entpuppt sich sowohl konzeptionell als auch qualitativ alls der übliche Chinamurks. Da hilft es auch nicht ein Volvoetikett darauf zukleben, da vergeht mir die sogar die Lust auf eine Probefahrt. Dieses Fahrzeug verkörpert alles was ich nicht brauchen kann.

    • @erwinschuldt8164
      @erwinschuldt8164 2 месяца назад

      Genau, nur gesehen und schon alles schlecht. Keine Ahnung aber eine Meinung kundtun.

  • @OberschulratChalmers-ef3nl
    @OberschulratChalmers-ef3nl 2 месяца назад +1

    100 Tsd Mark für son kleinen Kinesen?!? 😝 Da Lob isch mir doch meinen 98er Opel Astra Caravan. VG Diesel-Dieter 😜

  • @jurgeggler8455
    @jurgeggler8455 2 месяца назад

    Es gibt mehrere Reviews, bei denen der Wert des SoC beim Navi im Vergleich zum effektiven Akkustand klar bis zu 8% zu hoch angezeigt wird. Hier wird die Genauigkeit gepriesen. Dort erhält man den Eindruck, dass man nichtverlässliche Werte bekommt und in der Gefahr ist, dass man plötzlich ohne Saft stehen bleibt oder man die Ladestation nicht mehr erreicht. Was ist nun Sache? Warum diese unterschiedlichen Resultate?

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      Zwei unterschiedliche Dinge ;)
      Das eine ist der effektive Akkustand, das andere ist von Google Maps berechnete Akkustand bei Ankunft.
      Umso ungleichmäßiger du fährst, umso ungenauer wird die Berechnung. Wenn du Videos von Leuten anschaust, die viel hart beschleunigen und bremsen, ohne vorausschauend auf den Verkehr zu achten, dann weichen die Werte stark voneinander ab.
      Zumal wir auch gesagt haben, das der -nicht Google Maps - Prozentwert mal leicht daneben liegt :)
      Planbarkeit ist in jedem Fall gegeben. Zumal er mehrmals warnt: bei 20, bei 15 und auch bei 10%. Wobei man bei 10% noch gute 50km hat. Sollte also nicht ohne Saft enden.

    • @jurgeggler8455
      @jurgeggler8455 2 месяца назад

      @@Autophorie Das ist klar. Und die Werte werden auch anders kalkuliert. Aber der Wert des Reststandes bei Zielankunft beim Navi sollte dem effektiven Akkustand entsprechen. Was hilft es, wenn das Navi 7 % anzeigt, aber der effektive Stand ist -1 % und ich die Ladestation gar nicht erreichen konnte. Muss ich jetzt immer einen bestimmten Prozentsatz vom Naviwert abziehen, damit ich nicht in Gefahr gerate, mein Ziel nicht zu erreichen? Klar, das kann mit einem Update behoben werden. Interessant ist bloss, dass dieser Fehler offensichtlich nicht bei allen Fahrzeugen oder Szenarien auftritt und dem nicht nachgegangen wird.

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад +1

      Aaaaah jetzt verstehe ich :)
      Nene, das hat gepasst. Sonst hätte das DC Laden so nicht geklappt. Hat er 7/8% bei Ankunft hervorgesagt und so war es auch bei Ankunft :)
      Zwecks Software haben wir extra deswegen in die Beschreibung geschrieben welche Software drauf war bei unserm Modell ;)

  • @fryke
    @fryke 2 месяца назад +2

    Für mich gewinnt Schwesterchen smart #3 oder #1, welche zeigen, dass in der Klasse auch auf der Hinterbank Beinraum möglich ist, wobei ich hoffe, dass die entweder die Software mal noch komplett durch ein Mercedes-System ersetzen dürfen, oder in die Gänge kommen bei der aktuellen chinesischen.

    • @r.schuette7289
      @r.schuette7289 2 месяца назад +1

      Ich bin den EX30 und den Smart #3 Brabus ausführlich gefahren und habe mir den EX30 bestellt. Der Sound im #3 ist schrecklich, der Blinkerton nicht auszuhalten. Die SItze im EX30 sind besser, Android Auto ist merklich besser als die Smart-Implementierung. Die Reichweite des EX30 ist größer und er spurtet etwas schneller. Bei Smart gibt es keine Rabatte, bei Volvo schon, somit ist der Volvo merklich günstiger zu bekommen. Die Comic-Show auf dem Display mit Fuchs bzw. Leopart kann Kinder belustigen, ich finde es peinlich bis albern. Was mich am meisten am Smart gestört hat: Die monströse, vollplastik Mittelkonsole, die aussieht wie vollplastik, sich anfühlt wie vollplastig, die klingt wie vollplastik. Was ist dem Designentwickler als Kind alles passiert, das er soetwas konstruiert hat und warum hat ihn niemand aufgehalten?
      Der EX30 ist in der Herstellung weniger umweltschädlich, verwendet viel Recycling-Material und lässt sich später besser wieder verwerten.
      Vorteile des #3: Mehr Platz (den ich nicht brauch); ein Headup-System, das ich im EX30 schmerzlich vermisse!!
      Über die Optik lässt sich natürlich streiten, da finde ich den Smart #3 und den EX30 sehr gut gelungen, der Smart #1 geht m.E. überhaupt nicht.

    • @privatepaula479
      @privatepaula479 Месяц назад

      Der Smart #3 ist schon geil, fällt aber wie der #1 aufgrund der bescheidenen, riesigen Mittelkonsole leider raus. Keine Ahnung was sich die Konstrukteure dabei gedacht haben.

    • @fryke
      @fryke Месяц назад

      @@privatepaula479 Das ist glaub ne reine Präferenzsache. Ich _liebe_ das Cocoon-Gefühl, und finde im Gegenteil schrecklich, wenn's da vorne einfach offen ist wie in nem ollen Transporter, wo man zu dritt vorne sitzen konnte. Also gedacht haben sie einfach wie bei Mercedes: Man soll sich wohl drin fühlen. (Und offensichtlich fühlen sich verschiedene Menschen anders wohl.)

    • @privatepaula479
      @privatepaula479 Месяц назад

      @@fryke Ja, komplett offen geht auch irgendwie nicht. Das stimmt. Ich finde den Hyundai Ioniq 5 vorne z. B. auch nicht gut. Ist das genaue Gegenteil vom Smart. Mag beide Konzepte nicht.

    • @fryke
      @fryke Месяц назад

      @@privatepaula479 Ich fahr den smart #1 erst seit ein paar Tagen, fühl mich darin aber pudelwohl, auch weil die Mittelkonsole die Dinge mir dorthin platziert, wo mein Arm eh schon ist.

  • @apfelkoenig19
    @apfelkoenig19 2 месяца назад

    Ein sehr schönes Video. Allerdings mag mir das Auto nicht so recht gefallen. Bei der Farbe würde ich eher sagen, dass es sich um ein Weiß und weniger um ein Blau handelt. ;) Das Panoramaglasdach innen und die dunkel abgesetzten Spiegel außen gefallen mir recht gut, was ich von den Felgen irgendwie leider nicht so recht behaupten kann. ;) Die Sitze sind "ok". Und: ich finde dieses Fahrerdisplay, was auch die Geschwindigkeit beinhaltet, von der Sicherheit her "extrem grenzwertig" (die Demonstration mit Larissa's Augen war super und hilft sehr, es zu verstehen, was sie meinte, dass ihr die Augen "weh tun"). Und ISA hörte sich in der Tat extrem nervig an. Einige von vielen Gründen, warum ich dieses Auto nicht kaufen würde. Ich finde es übrigens super, dass ihr so ehrlich mit uns seid (besonders Larissa mit dem Cupholder und dem Handschuhfach). ;) In diesem Sinne: ja, das Video hat mir sehr gefallen, der Daumen nach oben ist erledigt, das Abo sowieso schon lange und das Folgen auf Instagram ist "Ehrensache". Ich hoffe, dass wir uns ganz bald wiedersehen und bis zum nächsten Mal. Tschau! :) P.S.: auch der Preis ist für diese Klasse schon "sportlich" bzw. "happig". Auch Eure "Outtakes" waren wieder schön anzuschauen.

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад +1

      Danke dir. Wobei es mit den Augen, wie wir dann auch nochmal gemerkt haben, stark von der Sitzposition abhängt. Wenn du etwas größer bist, ergo weiter hinten sitzt, geht es besser als wenn du klein bist und weiter nach vorne rücken musst.
      Ehrlich währt am Längsten...auch wenn das Internet das anders sieht :D

    • @apfelkoenig19
      @apfelkoenig19 Месяц назад +1

      @@Autophorie Gerade bei Euch finde ich die Ehrlichkeit einfach klasse. :) Und ich könnte mir vorstellen, dass das auch für mich eine extreme Umgewöhnung für die Augen wäre, auch wenn ich relativ weit hinten sitze. ;)

  • @totoarriba
    @totoarriba 2 месяца назад +2

    € 50.000 oder € 800 im Abo pro Monat. Dazu noch Zentraldisplay...von den Maßen etc. eigentlich gutes E Fahrzeug. Nicht zu lang oder zu schwer. Aber dieser Preis?

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      In der Ausstattung ohne Frage, heftig.
      Finde in der „günstiger als ein Mokka“ Variante ist er attraktiver. Wenn auch gleich leider kein PR Volvo mit dem kleinen Akku existiert :(
      Fraglich ob die Händler die haben für die 24h Probefahrt die überall angeboten werden

    • @brecherxp9795
      @brecherxp9795 2 месяца назад +1

      Für 2 k weniger gibts 2100 Liter Kofferraum in einem Luxusauto. Das unbekannte Fahrzeug nennt sich neckisch "Y".

    • @SK-cj9fu
      @SK-cj9fu 2 месяца назад +2

      Seit wann ist Tesla denn ein Luxushersteller? Meine Erfahrung (mal abgesehen vom wirklich guten Antrieb) mit der Verarbeitungsqualität bei Tesla ist eher bescheiden. Angemessen im Budgetsegment und dort würde ich 3/Y verorten.

    • @r.schuette7289
      @r.schuette7289 2 месяца назад +3

      @@brecherxp9795 Tesla als Luxusfahrzeug zu bezeichnen ist schon sehr sehr gewagt, Tesla hat wirklich nur amerikanisches Niveau, mehr Schein als sein.
      Und ich habe einen Rabatt von 10.000,00€ bei dem EX30 bekommen, bei Tesla gibt es NICHTS, der EX30 ist da erheblich günstiger.

    • @Xoomey
      @Xoomey 2 месяца назад

      @@r.schuette7289darf ich fragen woher der Rabatt kam? LG

  • @whitein3651
    @whitein3651 2 месяца назад

    Wünsche mir den EX 40 in diesem Design

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      Wird sicherlich nicht mehr lange dauern :)

  • @markuslc1888
    @markuslc1888 2 месяца назад +3

    bin den vor ein paar tagen gefahren und fand ihn sehr sympathisch und gut zu fahren, auch die sitzverstellung ist pfiffig, innen hats aber wenig mit volvo zu tun. statt schiebedach ein hirnloses glasdach und preislich viel zu knapp am model y aber ein kleinwagen SUV, also gute 10.000€ zu teuer

    • @DavidVilla147BVB
      @DavidVilla147BVB 2 месяца назад +2

      Wann werden Tesla Kunden / Interessenten verstehen, dass man bei allen anderen Automarken erhebliche Rabatte bekommt und sie den UVP Preis nicht mit dem von Tesla vergleichen können.
      Ich habe den EX30 Ultra Extended Range für 43,6k statt 53k bekommen vom Händler. Somit ist er preislich okay … für 53 hätte ich den auch nie in Betracht gezogen 😅

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад +1

      Der Händler hat 10k Nachlass gegeben? War das noch in dieser Rabatt Aktion oder ohne jegliche Boni Aktionen von Staat und Umweltbonus?

    • @markuslc1888
      @markuslc1888 2 месяца назад +2

      ich wollte auch fragen, 10k nachlass ist schon sehr viel, die meisten händler geben bei elektro autos sehr kleine rabatte, selten 2 stellig ohne förderung. aber 43 für den ultra klingt vernünftig.

    • @condrassil7625
      @condrassil7625 2 месяца назад +1

      @@DavidVilla147BVB 10k rabatt? glaub ich nicht.

    • @DavidVilla147BVB
      @DavidVilla147BVB 2 месяца назад

      Wie ich bereits ausgeführt habe sind es 9,4K Rabatt, in denen bereits 1k von Volvo selber die Förderprämie drin sind. Du brauchst es ja nicht glauben. Trotzdem wirst du mit allgemein Recht geben dass es völlig unsinnig ist den UVP Preis von Autos mit Tesla Preisen zu vergleichen, da es immer Rabatt gibt ;) und das wie in meinem Fall nicht zu wenig 😬

  • @oscarbettoni3652
    @oscarbettoni3652 2 месяца назад

    💪😎👍

  • @TheLukas12364
    @TheLukas12364 2 месяца назад +19

    “Cleanes” Design im Innenraum scheint im Marketing wohl mittlerweile die Formel dafür zu sein den Käufern Kosteneinsparungen zu verkaufen! Finde das Cockpit schrecklich!

    • @totoarriba
      @totoarriba 2 месяца назад +1

      Aber Blinkerhebel ist dabei.😂

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад +1

      🤪

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад +5

      Für den Showroom cool, aber denke die Eindrücke im Video zeigen es relativ gut, praktisch ist es nicht unbedingt

    • @martinfunke9485
      @martinfunke9485 2 месяца назад

      ​@@Autophoriekommt mal wieder ein kia sorento hybrid Video zum Thema nochmal kia sorento fahren

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      noch immer nix neues

  • @bernds.2365
    @bernds.2365 29 дней назад

    Qualität des Videos wirklich gut. Die angeblichen Fakten sind rein subjektiv. Meine Meinung ist, als „Autotester“ sollte man persönliche Meinungen nicht so offensichtlich sagen, sondern immer schön neutral bleiben. Noch eine Anmerkung: Dinge die Sie monierst haben, wie zb Apple CarPlay kommen alle per OTA. Auch das wurde nicht erwähnt. Ansonsten finde ich ihre Videos in Ordnung, dieses hier doch sehr negativ und nur rein subjektiv. Schade. Ich selbst habe dieses Auto getestet mit dem Wissen das noch Bugs vorhanden sind. Mir ging es um das Design und die Nachhaltigkeit des Fahrzeuges. Und die Qualität der verbauten Kunststoffe. Und das ist premium, Volvo eben. Ich hole meinen am 10.06. ab da ich von dem Konzept total überzeugt bin.

    • @Autophorie
      @Autophorie  29 дней назад +1

      Danke, irgendwie.
      A) ungesehen sind 99% der Videos subjektiv. Alleine über objektiv Daten sprechen würde sich auch keiner anschauen, zumal 100% der Videos dann absolut identisch wären.
      B)...carplay, ja. Wird seid über 6 Monaten versprochen war jetzt immer noch nicht da. Zudem, analog dem XC40 damals ist es auch beim EX30 so. zur Premiere hieß es CarPlay kommt, jetzt findet man die Info in aktuellen PR-Mappen nicht mehr. Dh. es wird wohl wie beim XC40 laufen, OTA Update mit CarPlay nach 1,5 Jahren im Markt.
      C) bei genauem Hinhören, merkst du auch, dass wir zuerst sehr angetan vom EX30 waren. Hier aber das klassische Montagsauto hatten. Bei dem einiges daneben lief.

    • @bernds.2365
      @bernds.2365 28 дней назад

      @@Autophorie gerne, irgendwie. Es ist erlaubt hier Kritik zu äußern und auch gar nicht schlimm, oder ?😉 wie gesagt jeder hat seine Meinung. Mit einigen Dingen bin ich eben nicht konform mit euch. Auch sollte jedem klar sein: das ist ein Kompakt SUV und kein Familienauto. Dafür war das Konzept nie gedacht. Also alles gut 😊

    • @Autophorie
      @Autophorie  27 дней назад

      @@bernds.2365 kein Problem mit Kritik, wenn eine Begründung dahinter steckt. Nur mit dem klassischen "das ist falsch oder das ist dumm"...kann eben keiner was anfangen.
      Haben wir Familienauto gesagt? Hoffe doch nicht :)

  • @inspectorchicken
    @inspectorchicken Месяц назад

    Der Listenpreis ist okay, aber Volvo will ja dann doch 6-700€ im Monat dafür sehen. Nö.

  • @edwindieser5914
    @edwindieser5914 2 месяца назад

    Aber dieses Gepiepste wegen Tempo kann man doch abschalten?! Wäre ja Nerv Tötend!

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      Kann man. Hier u.a. direkt über eine Taste am Lenkrad :)

  • @bernd10948
    @bernd10948 2 месяца назад

    Leider etwas verwirrend.

  • @viktorruppel8020
    @viktorruppel8020 2 месяца назад

    Unverschämt teuer. Ich hatte im November 2023 Leasingangebote unter anderem auch für EX30 geholt. Da war aber dann ein BMW iX1 e30 günstiger, als EX30 :) Dabei ist iX1 um Welten besser. Was denkt sich Volvo nur dabei?...

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      Die Basis ist im Leasing relativ attraktiv. Aber sobald was an Extras oder mehr Leistung drin steckt....rast der Preis nach oben :(

  • @Bullencrash
    @Bullencrash 2 месяца назад +4

    Ohh Volvo wie kann man ein Auto so kaputtsparen und dazu ein Preis der sehr überzogen wirkt?
    Ein Smart #1 oder auch #3 sind deutlich preiswerter hochwertiger mit Tacho und Headup…. ganz zu schweigen vom Zeeker X….

    • @stefanwiechmann4808
      @stefanwiechmann4808 2 месяца назад

      Und das, obwohl die von dir genannten Fahrzeuge die gleiche Plattform haben 😳

    • @Bullencrash
      @Bullencrash 2 месяца назад

      @@stefanwiechmann4808 Jupp das ist schon sehr komisch

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад +1

      daher bleibt...die Hoffnung, das ein Update vielleicht noch ein HUD bringt. Daumen drücken :D

    • @condrassil7625
      @condrassil7625 2 месяца назад

      von der geely plattform, das mit abstand schlechtestes gesamtpaket. hoffentlich kommt da noch was. mit derzeitigem stand maßlos überteuert.

    • @r.schuette7289
      @r.schuette7289 2 месяца назад

      Nicht korrekt! Ich habe den #3 und den EX30 gefahren und ANgebote bekommen. Auf den Smart gibt es 0,0 % Rabatt, weil Direktverkauf wie Tesla, auf den EX30 habe ich 10.000,00€ Rabatt bekommen. Damit ist der EX30 ganz erheblich günstiger als der #3. HeadUp stimmt, das fehlt dem EX30 wirklich. Ein Tacho im Lenkrad ist schlechter zu lesen, als das große Mitteldisplay. Im hohen Mitteldisplay brauchst Du nur etwas rechts zu schauen, also kaum den Blick von der Straße nehmen. Beim Tacho unter dem Lenkrad musst Du den Blick nach unten und von der Straße nehmen, bist länger im Blindflug.

  • @mre_1911
    @mre_1911 2 месяца назад

    Was ich nicht verstehe ist, dass man e-Autos gebaut hat um angeblich die Umwelt zu schützen. Warum macht man das dann nicht konsequent und verbaut absurd starke Motoren. Man sollte lernen mit 100PS e-Motoren zu leben. Denn die sind sparsamer und benötigen weniger Strom. Die Physik werden wir nie ändern können und deswegen ist auch hier "stromsparen" das Ziel. Oder sehe ich das falsch. Sonst schönes Auto, aber für Familien halt nicht geeignet.

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад +1

      Ufff....also ja, einerseits stimme ich dir zu. Andererseits zum Thema "sparsamer und weniger Strom", nicht so wirklich. Schau dir einen Mokka dagegen an, der besagten 100 kW / 136 PS E-Motor hat (inzwischen auch mehr gegen Aufpreis). Der braucht genauso, wenn nicht sogar mehr Strom als der Motor im EX30.
      Und Familien: glaube das haben wir hier auch wieder gesagt, dass ein B-SUV nix für Familien ist oder? Kein Kinderwagen der Welt passt geklappt in den Wagen hinein.

    • @patrickrammer9066
      @patrickrammer9066 2 месяца назад +3

      "Rekuperation" ist das Zauberwort. Größerer Motor - mehr Rekuperation und somit Energierückgewinnung.

    • @franktasche116
      @franktasche116 2 месяца назад

      @@Autophorie Manchmal frage ich mich, wie die ganzen Familien mit nem VW Golf auskommen und auskamen. Klar passen Kinderwagen in so etwas rein. Mein Bruder ist jahrelang mit dem alten Kona inkl. zwei Kinder unterwegs gewesen. Geht schon. Aber der Fuxtec Bollerwagen, die Kühlbox, das Gehrad und irgendwelche Insta Kinder must haves passen dann natürlich nicht auch noch rein.

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      haha, das stimmt wohl. Wobei da eben das tragische ist, das "alte Autos" bei weniger "Fußabdruck" außen wiederum innen mehr Platz bieten, als die heutig gewachsenen Autos. Die sind teils so verbaut durch diverse Auflagen, Crash und so weiter, das die mühelose Flexibilität von damals einfach nicht mehr da ist :(

    • @surylam1758
      @surylam1758 2 месяца назад +1

      Das ist Verbrenner Denkweise. Großer Motor gleich großer Verbrauch. Beim Verbrenner trifft das meist zu. Beim E-Auto eben nicht. Der Elektromotor braucht immer nur so viel Energie wie zum Forttrieb nötig ist. Großer Elektromotor hat den Vorteil das auch mehr Energie beim verzögern zurückgewonnen werden kann. Was beim E-Auto ein Unterschied ausmacht, ist ob ein oder zwei Motoren verbaut sind. Und ob fremd oder selbst erregt.

  • @wandschauer
    @wandschauer 2 месяца назад

    Richtig schönes Auto. Natürlich nur für einen Preis unter 30.000€ für das Gebotene. Dann eher ein MG oder Citroen…

    • @falkwendrock1008
      @falkwendrock1008 2 месяца назад +1

      Unter 30000€ ?
      Ein Volvo mit knapp 300PS!
      In welcher Zeit lebst du denn?
      Und dann noch mit MG oder Citroën kommen🫨

    • @Autophorie
      @Autophorie  2 месяца назад

      Na der Elektro C3 für 25k ist schon eine Ansage. Wenn er denn so funktioniert und seine Kunden findet.

    • @patrickrammer9066
      @patrickrammer9066 2 месяца назад +1

      Ich habe den EX30 mit kleinem Akku und der "Plus" Ausstattung um 34.500 € gekauft. Unschlagbarer Preis.

    • @erwinschuldt8164
      @erwinschuldt8164 2 месяца назад +1

      Hier werden immer wieder Äpfel mit Zitronen verglichen. Citroën und MG mit Volvo vergleiche ist doch ein Witz. Keins der Autos gefahren und ein Urteil bilden, geht‘s noch?

  • @tomsuper554
    @tomsuper554 2 месяца назад +2

    Schrecklich. Das Design, der Antrieb... 😢
    Bitte macht euch endlich schlau, was diese "Mobilitätswende" (E-Mobilität) anrichtet

    • @patrickrammer9066
      @patrickrammer9066 2 месяца назад +2

      Was richtets denn leicht an? Mit solch einer Einstellung würden wir noch mit den Kutschen fahren. Die Effizienz eines Elektromotors ist um den Faktor 3 - 4 besser als die eines Verbrenners. Umgerechnet fährt man ein Elektroauto mit 2 - 2,5 l Benzin / Diesel. Einziger "Kritikpunkt" sind die Materialien im Akku. Aber Lithium, etc. ist eine Übergangstechnologie und wird in den nächsten Jahren durch den Natrium Ionen Akku ersetzt werden. (erstes chinesisches Serieauto schon verfügbar!)

    • @erwinschuldt8164
      @erwinschuldt8164 2 месяца назад

      Wie schon mehrmals erwähnt, selig sind die Ge….g Armen.

    • @CreRay
      @CreRay 2 месяца назад

      @@patrickrammer9066 Genau, und laut EU Gesetzgebung bleibt die Hersteller auch nicht mehr viel wähl. Nur Elektro führt zur gewünschten CO2 Reduzierung. Und lass uns bitte nicht vergessen das auf anderer Ebene daran gearbeitet wird den Elektromix weiter zu vergrünen.