Vermeide diese Fehler beim Export aus DaVinci Resolve (Farbraum & Gamma erklärt)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025

Комментарии • 32

  • @alisinaelyasi
    @alisinaelyasi Год назад +1

    Gibt es ähnliche Einstellungen auch für Adobe Premiere?

    • @VideoProAcademy
      @VideoProAcademy  Год назад

      Meines Wissens leider nicht - obwohl ich nur sehr selten damit arbeite. Aber ich glaube man kann im Lumetri Color Panel in den Settings das Viewer Gamma ändern auf 2.2 und dann sollte es funktionieren. ✊🏼

  • @mauriceschoenen
    @mauriceschoenen 2 месяца назад

    Ich habe verzweifelt so viele Videos zu diesem Thema angesehen - dies ist mit Abstand das hilfreichste. ❤

  • @KamikazeGerman
    @KamikazeGerman Год назад +1

    Super erklärt. Es gibt nicht viele Deutsche Davinci Resolve Videos die so ins Detail erklären und zeigen.Ich hoffe es kommen noch ein paar Davinci Videos. Für mich als Anfänger unverzichtbar

  • @bild4you337
    @bild4you337 2 месяца назад

    Super erklärt, vielen Dank

  • @wrenching.lifestyle
    @wrenching.lifestyle Месяц назад

    Top! Muss wirklich sagen das Video ist GOLDWERT! - Abo ist verdient.

  • @spieker.fotografie
    @spieker.fotografie 7 месяцев назад

    So gut! So logisch erklärt. Danke!

  • @alisinaelyasi
    @alisinaelyasi Год назад

    Danke 👍🏻☺️

  • @matzeheigl
    @matzeheigl 8 месяцев назад

    Endlich mal einer der für mich was verständlich erklärt 😄👌🏼 Danke für dein Video, das probiere ich gleich mal aus!
    Mach weiter so! Abo hast du auf jeden Fall mal ✌🏼 Gruß, Matze ⛰️😊

  • @veltinsjack9883
    @veltinsjack9883 Год назад

    Sehr ausführlich. Danke dafür !

  • @Ricardos_Reise-Reportagen
    @Ricardos_Reise-Reportagen 6 месяцев назад

    Was die Color Space Transform betrifft: Muss man dafür jede einzelne Sequenz anklicken oder kann man mit dieser Methode auch alle Sequenzen gleichzeitig korrigieren?

  • @digital.handwerk9134
    @digital.handwerk9134 5 месяцев назад

    Vielen Dank für das coole Video! Welche Farbeinstellung empfiehlst du am Apple Monitor. Bei mir ist "Apple Display (P3-600 nits)" eingestellt.

    • @VideoProAcademy
      @VideoProAcademy  5 месяцев назад +1

      Ich hab da zu Beginn mit Apple Display (P3-600 nits) gearbeitet und das ist sicher nicht falsch. Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass es dann tendenziell kontrastreicher aussieht. Daher kann ich auch empfehlen, bei den Display Einstellungen im Menu auf "Voreinstellungen bearbeiten" und dann kannst du da ein eigenes Preset machen. Ich hab eines mit Farbgamut: Rec709/ sRGB, Weisspunkt D65, Übertragungsfunktion: sRGB ICC V2 (kein Haken bei Verstärkung anwenden), und 400 Nits Leuchtkraft (Haken bei begrenzen). Probier das doch mal aus, so bist du ziemlich neutral unterwegs!

    • @digital.handwerk9134
      @digital.handwerk9134 5 месяцев назад

      @@VideoProAcademy boaaa, viiielen Dank!!

  • @topwissen8143
    @topwissen8143 Месяц назад

    Hättest noch erwähnen sollen das man rec709A in Kombination mit Apple Displays verwenden sollte da in rec709A eine Gammakurve 1,961 hinterlegt ist womit Apple arbeitet. Im Video wird nur gesagt nimm diese Einstellung und die wäre auf Windows Systemen bzw. Monitore die kein Gamma 1,961 verwenden nicht richtig 😉

  • @CUBOTRecords
    @CUBOTRecords Год назад

    Starkes Video. Eine Anmerkung hätte ich: REC709-A ist Apple spezifisch und für Windows PCs nicht relevant. Ansonsten super zusammengeschafft. Besser und klarer als in den meisten englisch sprachigen Videos.

    • @VideoProAcademy
      @VideoProAcademy  Год назад

      vielen dank! guter punkt - zugegebenermassen arbeite ich nur mit mac, weshalb ich nicht wirklich beurteilen kann, wie sich das color management auf windows verhält.

  • @hanan9861
    @hanan9861 7 месяцев назад

    Mein Video ändert direkt nach dem Import die Farbe und wird blass. Habe alle Einstellungen eingestellt wie im Video hat sich nichts verändert..

    • @VideoProAcademy
      @VideoProAcademy  7 месяцев назад

      was sind es für videos bzw. von welcher kamera? das passiert oft bei zb. iphone videos, weil die teilweise HDR sind.

    • @hanan9861
      @hanan9861 7 месяцев назад

      @@VideoProAcademy genau, iPhone 12pro Video. Kann man was dagegen tun?

    • @VideoProAcademy
      @VideoProAcademy  7 месяцев назад +1

      @hanan9861 dachte ich mir. entweder stellst du das projekt in davinci auf color managed sdr709, dann sollte es korrekt aussehen. oder du setzt als letztes node beim grading ein CST (color space transform) und stellst als input rec2020 ein - denn das iphone footage ist nicht rec709 und muss umgewandelt werden.

  • @Tom_Mewes
    @Tom_Mewes 11 месяцев назад

    Das gilt aber nur für Mac richtig? zumindest habe ich bei Windows keine Probleme nach dem Export. komisch weil ja trotzdem auch auf Windows Davinci mit 2.4 arbeitet, das Display aber mit 2.2. weißt du woran das liegt?

    • @VideoProAcademy
      @VideoProAcademy  11 месяцев назад

      das ist komisch. eigentlich solltest du mit 2.4 auch auf windows mit "falschen instrumenten" arbeiten, weil dein display ja 2.2 anzeigt. aber wenn es richtig funktioniert ist ja top :)

  • @Ricardos_Reise-Reportagen
    @Ricardos_Reise-Reportagen 6 месяцев назад

    Du arbeitest mit Mac, ich mit Windows...
    Wahrscheinlich sehe ich bei mir deshalb auch nicht die Option "Use Mac display color profiles for viewers"...

    • @VideoProAcademy
      @VideoProAcademy  6 месяцев назад

      Hey Ricardo! Genau, da gibt's diese Option nicht, diesen Teil dann einfach ignorieren.

    • @Ricardos_Reise-Reportagen
      @Ricardos_Reise-Reportagen 6 месяцев назад

      @@VideoProAcademy Und was für eine Option gäbe es dann für Windows?

    • @VideoProAcademy
      @VideoProAcademy  6 месяцев назад

      @Ricardos_Reise-Reportagen bei Windows sollte das Color Management schon korrekt greifen. Da dann einfach den Bildschirm entsprechend einstellen wie im Video beschrieben. Zudem auch den Timeline Color Space beachten: Rec709 Scene

  • @Terlurd
    @Terlurd Год назад

    Ich hatte ja keine Ahnung….