Gutgläubiger lastenfreier Zweiterwerb der Vormerkung
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- In Folge 35 von nachJuStiert geht es um die Frage, ob und unter welchen Umständen eine Vormerkung gutgläubig lastenfrei erworben werden kann. Nicht zuletzt wegen der Bezüge zu Trennungs- und Abstraktionsprinzip ein höchst examensverdächtiges Terrain!
Jun.-Prof. Dr. Lea Katharina Kumkar und Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL. M., LL. M. Eur., widmen sich der Entscheidung BGH, Urt. v. 9.12.2022 - V ZR 91/21, JuS 2023, 461 (Omlor), auf gewohnt unterhaltsame Weise.
Viel Spaß beim Video!
Zum Beitrag JuS 2023, 461 in beck-online: beck-online.be...
Noch kein JuS-Abo (inkl. Online-Zugang und Klausurfinder)? Dann hier entlang: ch.beck.de/JuS...
Alle bisherigen Folgen: / @jus-videocast
Mehr Infos zum Jurastudium erhalten Sie regelmäßig auf www.JuS.de.
Folgen Sie den JuS-Inhalten auch bei Instagram und Facebook:
Jurastudentin Instagram: / jurastudent_in
JuraStudentIn Facebook: / jurastudentin
Vielen Dank für die Aufbereitung.
Eine kleine Kritik erlaube ich mir: der Rewind bei 10:14 hätte mE nicht sein müssen. Man muss sich arg konzentrieren, um den SV mit dem besprochenen abzugleichen, damit man nicht im leeren Raum mitdenkt. Da finde ich solche Sprünge durch die Gliederung sehr irritierend.
Das ist so anspruchsvoll. Der BGH biegt sich alles zurecht...
Nice