Kirchen der 1960er & 1970er in Bochum - Gelsenkirchen - Bünde | MARKANTES ERBE 03 - Dokumentarfilm

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 15

  • @LWLMedienzentrum
    @LWLMedienzentrum  Год назад +2

    Die Kirchen der 1960er und 1970er Jahre - der Doku-Film zeigt die teilweise umstrittene Architektur der Gebäude. Kennt ihr eine der gezeigten Kirchen? Wie nehmt ihr die dargestellten Räume wahr? Schreibt es gerne in die Kommentare!

    • @ChristophHenke
      @ChristophHenke Год назад +1

      Abtei Königsmünster, kurz zu sehen in der Einleitung bei Minute 1:17.

  • @thomasschott4862
    @thomasschott4862 Год назад +5

    Herzlichen Dank und ein großes Kompliment
    für diese großartige Filmreihe !

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Год назад +2

      Es freut uns, dass dir die Reihe zur westfälischen Architektur der 1960er und 70er gefallen hat!

  • @riker1701D
    @riker1701D Год назад +6

    Prima! Tolle Doku! Bitte unbedingt fortführen, es gibt noch so einige tolle Architektur aus dieser Zeit. Alleine in Dorsten wird man bei Kirchen gut fündig und in Wulfen gibt's eine komplette Stadt aus dieser Zeit, die Neue Stadt Wulfen. Heute Barkenberg.

    • @LWLMedienzentrum
      @LWLMedienzentrum  Год назад +2

      Vielen Dank für dein sehr positives Feedback! Wir werden auf jeden Fall weitergeben, dass weiteres Interesse an der westfälischen Architektur besteht :)

  • @SaraBochum-hn8vr
    @SaraBochum-hn8vr 11 месяцев назад +1

    Danke schön, sehr interessant!

  • @larspolten
    @larspolten 11 месяцев назад +1

    Und das markante Erbe Altlast und Altablagerung?

    • @kailo1048
      @kailo1048 10 месяцев назад +1

      Auch wenn es mit zur Geschichte gehört, wieso muss immer und überall etwas negatives präsent sein ?

    • @larspolten
      @larspolten 10 месяцев назад

      @@kailo1048Weil es in der Reihe nirgends auftauscht bisher und weil vermutlich das Wissen darum auch gar nicht mehr vorliegt. Einige Jahrzehnte im 20. Jh. haben über 100.000 Altablagerungen hervorgebracht: Müllkippen übertage und untertage, Berge und Hügel aus Abfällen, mit Abfällen verfüllte Steinbrüche und Flussarme. Wenn man das alles auslässt, entsteht sozusagen keine objektive Beschreibung oder Betrachtung eines kulturellen Erbes. Wird m.W. nach überall weggelassen, da unangenehm und wenig Kenntnis.

    • @larspolten
      @larspolten 10 месяцев назад

      @@kailo1048Weil es viel mehr Altablagerungen gibt als Kirchen, aber Altlasten und Altablagerungen als Kulturlandschaftsmerkmal i.d.R. ausgeblendet werden. Zumeist weiß man eh kaum noch was darüber, und die seit den 80ern oder 90ern angelegten Kataster sind unvollständig.