Hi. Bist Du auf das Laufband aufgesprungen oder hast Du die Messungen begonnen, als das Laufband noch auf die Zielgeschwindigkeit hoch lief? Mich wundern die 30 Sek Abweichung zu einer 6:00 bzw. 5:00 Pace bei 10 bzw. 12 km/h…
Ist schon lange her. Aber ich denke, ich bin einfach gelaufen und habe später im Analyse-Tool bestimmte Bereich markiert und hiervon die Werte abgelesen. Das bedeutet, dass die Art und Weise des Starts eh nicht in die Berechnung eingeflossen ist.
Sehr interessant. Hätte ich einen stryd, dann würde ich den Test genauso machen. Vielleicht wird es deutlicher wenn du es in Prozent umrechnest. Wunder sind ja auch nicht zu erwarten und 1-2% Unterschied wären ja echt schon viel.
So jetzt mach ich mein late-night Triosoph hopping komplett ;-): ich denke, dass das Problem das Laufband ist. Der Stryd misst die Pace ja nur durch Kadenz und Schrittlänge - die Watt spielen da nicht mit rein (siehe Samba-Ergebnisse). Wenn du mit einem Paar Schuhe vllt etwas anders auf dem Laufband aufkommst, dann kann es vllt dazu führen, dass sich das Laufband zu einer Seite leicht verschiebt o.ä. Oder der Motor läuft mit der Zeit heiß o.ä. Daher würde ich dich sehr ermuntern, den Test nochmal auf einer Laufbahn durchzuführen und genau auf einer Linie (z.B. zw Bahn 1 und 2) zu laufen. Das wäre echt sehr sehr interessant. Zusätzlich war dein Test wohl auch etwas zu kurz pro Schuh. Da wären vllt 30' verschiedene paces pro Schuh doch aussagekräftiger gewesen. Jedenfalls echt cooles Video, das sicher ne Menge Mühe gemacht hat! LG
wobei schon auffällig ist, dass der Nike Schuh IMMER die "schnellste" pace hat. Vllt sieht man da dann doch Unterschiede diesbezüglich, wo und wie der Stryd am Schuh angebracht ist, wie es im TCC Video erwähnt wurde.
Die Schwierigkeit draußen wird sein, dieselbe Pace zu halten. Ich vermute die Abweichung wären zu groß, um daraus weitere Schlüsse zu ziehen. Für mich war der Vergleich eher Spaß mit einer Portion Neugier, wie es sich tatsächlich verhält und ob überhaupt Unterscheide zu Tage treten.
@@helmut.jansen @TRIOSOPH Naja das wäre ja über die Laufbahn standardisiert. 10 Runden in 20min und 15 min z.B. Du schaust am Ende ja eh nur den Durchschnitt an
Hallo Helmut, Danke für Deine Videos, toll wie du das machst. Du wie bekommst du die Powerdaten wenn du läuft am Laufband aufs Handy? In der Stryd App funzt das irgendwie nicht. Viele Grüße aus Bayern
Interessant ist, welche Pace/ Geschwindigkeit Du am Laufband vorgibst und was der Stryd am Ende misst. Ich habe ebenfalls ein Cardiostrong-Laufband und laufe mit dem Stryd. Meine Erfahrung ist genau umgekehrt: die vom Stryd ermittelte Pace ist deutlich höhe als die am Laufband eingestellte. Draußen stimmen die per GPS und Stryd ermittelten Geschwindigkeiten allerdings relativ gut überein. Ich schließe daraus, dass die Motoren des Laufbands einfach sehr schlecht regeln. Zusätzlich ändert sich das auch noch über die Zeit, vermutlich weil die Lauffläche wärmer wird und somit die Viskosität des Schmiermittels abnimmt. Mach doch den selben Test nochmal in umgekehrter Schuh-Reihenfolge.
Stimme Dir zu. Laufband ist wirklich ne Blackbox. Hatte mir schon mal überlegt, so ein Teil zu besorgen, dass direkt am Laufband mitrollt und die Strecke misst. Aber ich vermute, hier leitet mich wieder nur der „Ich will es einfach Wissen Faktor“ und der Mehrwert geht dann in Richtung Spielerei. Mal sehen.
hallo helmut, habe ähnliche Tests gemacht auf dem Laufband . bin auf einem HP Cosmos Laufband gelaufen. da hat die Geschwindigkeit des Stryd bei einer Kalibrierung und Übertragung mit Bluetooth auf Zwift genau gepasst. vll mal kurze Schwankungen von 0,1 km/h. draußen das Selbe. Beim Straussee Lauf dieses Jahr, bei dem die Strecke offiziell DLV konform vermessen ist, hatte der Stryd lediglich 20 meter mehr.
Mal eine Frage zum Stryd: GPS gemessene Pace Werte schwanken ja relativ stark z.B. im Wald unter Bäume, Werden mit dem Stryd die gemessenen Pace Werte auch stabiler?
Ich finde diese Technik immens interessant! Dennoch bin ich ein Freund davon einfach zu laufen. Hab meine Runtastic hab offen und laufe einfach, egal wie genau/ungenau mein Handy trackt. Ansonsten neige ich dazu mich in den Daten zu verlieren 😂
Gruesse dich, darf ich mal um deinen Expertenrat fragen, du hast ja neulich die apple watch serie gemacht. Habe mir inzwischen auch eine geholt (und ja du hattest Recht, keine Chance die ohne das iPhone zu betreiben). Zur Frage. Welche Laufapp verwendest du? Habe noch keinen Weg gefunden Strava app mit power (stryd) zu kombinieren. Laufe aktuell mit der Stryd app, das klappt auch sehr gut allerdings tauchen meine Workouts nun doppelt auf in der Apple Fitness app...eins von Stryd eins von Strava... Hast du mir da ein Rat? Vielen Dank im Vorraus
Das nenne ich Gedankenübertragung! Hatte heute die Idee, mal was zu den Apps zu machen, die ich beim Sport benutze. Aber erstmal Glückwunsch zur AW! Ich laufe fast ausschließlich mit der Stryd App, vor allem weil hier die Synchronisation mit TrainingPeaks in BEIDE Richtungen sehr gut funktioniert (und ich so meine TP-Intervalle auf der AW ablaufen kann). In der Stryd App habe ich neben Trainingpeaks die Verknüpfung mit Strava hergestellt, so dass die Workouts dort automatisch landen. Die Strava App selbst habe ich NICHT mit der Health App verbunden. Und auch in TP ist kein Export eingestellt. Vielleicht wird bei Dir ein Workout im Kreis herumgereicht und landet dann zweimal in der Fitness App. Das ist das einzige, was mir grad dazu einfällt.
@@helmut.jansen hab mir auch die airpod pros geholt..und nach 2 mal laufen zurueckgeschickt ;) das ist auch noch was fuer dein video..die richtigen Headsets. Bin nun mit den Beats 100% happy, kann kabellos und phonelos laufen und bin immer erriechbar. Ich hab einmal mit der Strava app trainiert, da hat mir das mile / km announcment gefallen via audio.. .nicht dass ich das immer brauch... bei stryd gibts das glaub so nicht. Allerdings ist bei Stryd cool dass ich die Musik app mit sehe :) Bin das zwangsbedingt nun auch bei Apple Music gelandet (von Spotify), da die integration einfach um laengen besser ist. Was das verbinden angeht , oh das ist ja kompliziert... TP hab ich noch gar nicht installiert auf dem Handy.. muss da mal schauen. Ich dachte Strava workouts werden automatisch mit TP bei mir gesynct.. Well am Ende habe ich folgende Anforderungen: Laufen (indoor und outdoor): mit Stryd , soll zu Strava und TP und Apple Fitness, Rad Outdoor: mach ich mit wahoo bolt, soll zu TP, Strava und Health , Rad Indoor: Zwift (soll zu TP und Strava und Health /Fitness.... Probleme in 2020 :) Gruss aus London und weiterhin viel Spass beim Training und beim Videos produzieren! Machst du klasse!
Ist 100% identisch mit meinem Workaround. Scheint so, dass Du nur bei Strava den automatischen Export kappen musst. Strava ist bei mir (wie auch TP) nur Empfänger. Stryd und Wahoo bzw. Zwift sind Sender. Dadurch, dass Wahoo, Zwift und Stryd iOS Apps sind, landen sie automatisch in der HealthApp bzw. FitnessApp. Lediglich beim Schwimmen musst Du ggf. händisch über eine App wie HealthFit zu TP synchronisieren (wobei das mittlerweile über TP scheinbar auch schon automatisch funktionieren kann; Einstellung in den TP-Settings). In der Stryd-App auf dem iPhone findest Du die Einstellung Audio-Hinweise. Ich nutze das nicht, aber hier kannst Du ziemlich detaliiert konfigurieren, was Dir bei jeder Runde angesagt werden soll. Musik nutze ich fast nie und genieße das Nichts! Airpods Pro passen bei mir auch nicht super. Du hast ja scheinbar die LTE-Uhr. Hier würde mich mal der Akku-Verbrauch interessieren. Gerade mit Streaming scheint es doch wesentlich beschränkter, oder? Wann kommen bei Dir wieder Videos? Hatte sie immer gerne gesehen und fand ich sehr inspirierend!!!
@@helmut.jansen schwimmen war ich seit lockdown nicht mehr... muss man den den Wassertropfen aktivieren? Re Akku. Einmal am Tag lade ich sie dir ne gute Stunde.. meistens wenn ich im Büro sitze uns arbeite. Was Videos angeht so muss ich dich leider enttäuschen. Bin gerade sehr glücklich mich von Social Media zu distanzieren (das schreibe ich unter ein RUclips Video LOL) . Gehe persönlich leider eine schwere Phase durch die mich mental und körperlich belastet . Just not at a good place to produce videos if that makes sense. Nutze aber den Apple Umschwung als Motivationssprizte und es hilft bis jetzt. Let’s see
@@DanNoz Alles klar. Dann drück ich Dir mal die Daumen! Und zum Schwimmen: Du musst nichts drücken, das Display wird mit Aktivierung des Schwimm-Workouts automatisch gesperrt. Du musst nur hinterher mit der Krone entsperren.
Beim Samba war der Stryd Pod nicht richtig fixiert. Der wackelt herum daher die Zappler in der Kurve. Ansonsten gute Idee und die anderen Watt Werte sind eh sehr eng beieinander. Die meisten Laufbänder sind übrigens sehr schlecht/gar nicht kalibriert und ungenau.
Beim Schuhtest kann man meiner Meinung nach Power nicht mit O2-Öko direkt vergleichen. Mann sollte eher Power mit Pace vergleichen. Wurde bei gleicher Power ein schnellerer Pace realisiert? Falls ja ist bei gleicher Power die O2-Öko besser und ich kann theoretisch damit schneller auf gleicher Distanz oder länger mit höherem Pace Laufen. Ich habe mit den folgende beiden Schuhen Grösse 42.5 / US9 getestet. Den ON Cloudstratus 319g (Läuft sich wie ein Ziegelstein und es verklemmen sich dazu noch meistens Steine "nochmals +6g" in der Sole) und den Hoka one one March4 231.5g Ich habe einen VO2Max von 50 und Laufe bei gleicher Power mit STRYD gemessen mit dem Hoka 4 Minuten schneller auf 10K. Und die Beine fühlen sich nach dem Lauf mit dem ON um einiges müder an!
Ja, aber mit zwei Einschränkungen: Der Herzschlag reagiert viel träger und ist zweitens abhängig von anderen temporären Faktoren (wie Gesundheitszustand etc.). Der Wattwert hingegen ist ein objektiver Wert (wobei man bei Lauf-Wattwerten darüber streiten kann, das sie nur errechnete und keine direkt gemessenen Werte sind (wie beispielsweise beim Radfahren)
Mal blöd gefragt. Mit welchen Sensoren ermittelt denn der Stryd die Pace und die Leistung auf einem Laufband? Das können doch eigentlich nur irgendwie Beschleunigungssensoren sein. Die Beschleunigungs-Daten gehen sowohl in die Pace als auch in die Watt ein. Vielleicht 🤔 ist die Formel noch etwas komplexer. Das wiederum würde dann aber doch bedeuten, dass eine Betrachtung Laufeffizienz nur mit Stryd Daten totaler Quatsch ist, weil man gleiche Messungen vergleicht. Sinnvoll wäre dann eher ein Vergleich Watt vom Stryd mit Pace vom GPS oder von der Bahn. Hab ich recht oder ist das Quatsch?
Das ganze Thema ist weiterhin recht umstritten, genau weil es nur errechnete Daten sind, die sich anhand von Bewegungssensoren ergeben. Die Formel dürfte relativ komplex sein, sonst wäre tatsächlich schnellere Pace gleich mehr Watt. Die Idee ist aber z.T. Genau umgekehrt: mit gleich viel Watt über einen längeren Zeitraum eine bessere Pace zu messen und zu erkennen, dass ich effizienter laufe Also ganz anders als bei der Wattmessung auf dem Rad. In die Wattzahl fließt auch die erbrachte Leistung ein, die Dich nicht nach vorne bringt, also unsinnig verbraucht wird. Die Daten kannst Du rauslesen. Den Vergleich auf der Bahn habe ich mehrmals gemacht. Schau mal die Playlist „Laufen mit Watt“ durch. Zum Beispiel hier: ruclips.net/video/RMCIxMFPPtM/видео.html oder hier: ruclips.net/video/3XURy1ae3Xg/видео.html
Ich habe bei meinem Stryd die Erfahrung gemacht dass bei gleicher Laufband Geschwindigkeit einmal eine höhere pace und einmal eine niedrigere gemessen wird ich denke dass mein Laufband mal schneller läuft und mal weniger schnell kommt natürlich auch auf den Motor vom Laufband an ob er konstant die gleiche Leistung bringen kann
Zu den Daten: Schwierig das richtig zu deuten, der Faktor Ermüdung und dadurch unsaubere Lauftechnik (ergo mehr Leistung notwendig) kann ja da dann auch reinspielen. Aber ist ansich bei deinen Werten scheinbar nicht so ausschlaggebend, da sich Boston 1 und 2 ja schon sehr ähneln. Nichtsdestotrotz könntest du glaube auch Staubsauger miteinander vergleichen, eine unaufgeregte unterhaltsame Art und Weise blanke Zahlen zu vergleichen 👍
Ja sehr gut, Staubsauger!!! Das mit der Ermüdung war auch ein Grund, den Boston am Ende noch einmal anzuziehen. Aber dafür war die Einheit wohl zu kurz.
Trotzdem kann man schon mitnehmen dass es im Bereich der Laufschuhe durchaus Unterschiede gibt und es sich in den letzten Jahren Einiges getan hat (mehr Geschwindigkeit bei geringerem Leistungsaufwand). Samba vs Rest Vielleicht sind die 3 neueren Modelle tatsächlich so nah beieinander?
Ich denke du müsstest erstmal alle Schuhe mit dem Stryd kalibrieren, damit es genauer wird. Bei mir hat jeder andere Schuh einen anderen Wert. Die Ermüdung ist natürlich auch nicht zu verachten!
Du hast sicher Recht. Dafür fehlt aber sogar mir die Motivation. Ich fand es aber schon sehr interessant, dass sich die Unterschiede überhaupt bemerkbar machen - zumindest in Teilen
@@helmut.jansen Gerade für Intervalle oder eine gleichmäßige Geschwindigkeit finde ich den Stryd genial! GPS schwankt viel zu sehr (zb. durch Häuser/Bäume) und dafür können die Puls-Uhren kaum was. Der Puls ist sehr träge und der Stryd reagiert sehr schnell...;-)
Hallo Helmut, Danke für Deine Videos, toll wie du das machst. Du wie bekommst du die Powerdaten wenn du läuft am Laufband aufs Handy? In der Stryd App funzt das irgendwie nicht. Viele Grüße aus Bayern
Es ist unglaublich schön, so viele lauf- bzw. sportmotivierte Leute hier unter den Videos zu sehen! Niemals den Spaß an der Sache verlieren
Hi. Bist Du auf das Laufband aufgesprungen oder hast Du die Messungen begonnen, als das Laufband noch auf die Zielgeschwindigkeit hoch lief? Mich wundern die 30 Sek Abweichung zu einer 6:00 bzw. 5:00 Pace bei 10 bzw. 12 km/h…
Ist schon lange her. Aber ich denke, ich bin einfach gelaufen und habe später im Analyse-Tool bestimmte Bereich markiert und hiervon die Werte abgelesen. Das bedeutet, dass die Art und Weise des Starts eh nicht in die Berechnung eingeflossen ist.
Sehr interessant. Hätte ich einen stryd, dann würde ich den Test genauso machen.
Vielleicht wird es deutlicher wenn du es in Prozent umrechnest. Wunder sind ja auch nicht zu erwarten und 1-2% Unterschied wären ja echt schon viel.
Ich bin froh, dass mir die Idee mit dem Samba noch eingefallen ist. Eigentlich eher als Gag gedacht, aber dadurch auch sehr anschaulich.
So jetzt mach ich mein late-night Triosoph hopping komplett ;-): ich denke, dass das Problem das Laufband ist. Der Stryd misst die Pace ja nur durch Kadenz und Schrittlänge - die Watt spielen da nicht mit rein (siehe Samba-Ergebnisse). Wenn du mit einem Paar Schuhe vllt etwas anders auf dem Laufband aufkommst, dann kann es vllt dazu führen, dass sich das Laufband zu einer Seite leicht verschiebt o.ä. Oder der Motor läuft mit der Zeit heiß o.ä. Daher würde ich dich sehr ermuntern, den Test nochmal auf einer Laufbahn durchzuführen und genau auf einer Linie (z.B. zw Bahn 1 und 2) zu laufen. Das wäre echt sehr sehr interessant. Zusätzlich war dein Test wohl auch etwas zu kurz pro Schuh. Da wären vllt 30' verschiedene paces pro Schuh doch aussagekräftiger gewesen. Jedenfalls echt cooles Video, das sicher ne Menge Mühe gemacht hat! LG
wobei schon auffällig ist, dass der Nike Schuh IMMER die "schnellste" pace hat. Vllt sieht man da dann doch Unterschiede diesbezüglich, wo und wie der Stryd am Schuh angebracht ist, wie es im TCC Video erwähnt wurde.
Die Schwierigkeit draußen wird sein, dieselbe Pace zu halten. Ich vermute die Abweichung wären zu groß, um daraus weitere Schlüsse zu ziehen. Für mich war der Vergleich eher Spaß mit einer Portion Neugier, wie es sich tatsächlich verhält und ob überhaupt Unterscheide zu Tage treten.
@@helmut.jansen @TRIOSOPH Naja das wäre ja über die Laufbahn standardisiert. 10 Runden in 20min und 15 min z.B. Du schaust am Ende ja eh nur den Durchschnitt an
Mal sehen. Vielleicht mach ich das tatsächlich mal...
Hallo Helmut, Danke für Deine Videos, toll wie du das machst. Du wie bekommst du die Powerdaten wenn du läuft am Laufband aufs Handy? In der Stryd App funzt das irgendwie nicht. Viele Grüße aus Bayern
Danke. Mit Stryd hat das bei mir immer super funktioniert. Allerdings ging meine Synchronisation über TraininPeaks.
Interessant ist, welche Pace/ Geschwindigkeit Du am Laufband vorgibst und was der Stryd am Ende misst. Ich habe ebenfalls ein Cardiostrong-Laufband und laufe mit dem Stryd. Meine Erfahrung ist genau umgekehrt: die vom Stryd ermittelte Pace ist deutlich höhe als die am Laufband eingestellte. Draußen stimmen die per GPS und Stryd ermittelten Geschwindigkeiten allerdings relativ gut überein. Ich schließe daraus, dass die Motoren des Laufbands einfach sehr schlecht regeln. Zusätzlich ändert sich das auch noch über die Zeit, vermutlich weil die Lauffläche wärmer wird und somit die Viskosität des Schmiermittels abnimmt. Mach doch den selben Test nochmal in umgekehrter Schuh-Reihenfolge.
Stimme Dir zu. Laufband ist wirklich ne Blackbox. Hatte mir schon mal überlegt, so ein Teil zu besorgen, dass direkt am Laufband mitrollt und die Strecke misst. Aber ich vermute, hier leitet mich wieder nur der „Ich will es einfach Wissen Faktor“ und der Mehrwert geht dann in Richtung Spielerei. Mal sehen.
hallo helmut, habe ähnliche Tests gemacht auf dem Laufband . bin auf einem HP Cosmos Laufband gelaufen.
da hat die Geschwindigkeit des Stryd bei einer Kalibrierung und Übertragung mit Bluetooth auf Zwift genau gepasst. vll mal kurze Schwankungen von 0,1 km/h.
draußen das Selbe. Beim Straussee Lauf dieses Jahr, bei dem die Strecke offiziell DLV konform vermessen ist, hatte der Stryd lediglich 20 meter mehr.
Bei mir war der Stryd auf der Bahn auch fast auf den Punkt genau.
top job 💪
Danke!
Mal eine Frage zum Stryd: GPS gemessene Pace Werte schwanken ja relativ stark z.B. im Wald unter Bäume, Werden mit dem Stryd die gemessenen Pace Werte auch stabiler?
Exakt. Das ist einer meiner Hauptgründe für das Teil. Und gerade bei Intervallen hängt die Pace auch nicht hinterher...
Ich finde diese Technik immens interessant! Dennoch bin ich ein Freund davon einfach zu laufen. Hab meine Runtastic hab offen und laufe einfach, egal wie genau/ungenau mein Handy trackt. Ansonsten neige ich dazu mich in den Daten zu verlieren 😂
Reicht völlig aus!!! 👍🏻 Am Ende geht es darum, das Bewegen zu genießen
Auf jeden Fall! Laufen laufen laufen, und messen ist Nebensache! Solange man die ungefähre Zieldistanz drauf hat ist alles gut
Gruesse dich, darf ich mal um deinen Expertenrat fragen, du hast ja neulich die apple watch serie gemacht. Habe mir inzwischen auch eine geholt (und ja du hattest Recht, keine Chance die ohne das iPhone zu betreiben). Zur Frage. Welche Laufapp verwendest du? Habe noch keinen Weg gefunden Strava app mit power (stryd) zu kombinieren. Laufe aktuell mit der Stryd app, das klappt auch sehr gut allerdings tauchen meine Workouts nun doppelt auf in der Apple Fitness app...eins von Stryd eins von Strava... Hast du mir da ein Rat? Vielen Dank im Vorraus
Das nenne ich Gedankenübertragung! Hatte heute die Idee, mal was zu den Apps zu machen, die ich beim Sport benutze. Aber erstmal Glückwunsch zur AW!
Ich laufe fast ausschließlich mit der Stryd App, vor allem weil hier die Synchronisation mit TrainingPeaks in BEIDE Richtungen sehr gut funktioniert (und ich so meine TP-Intervalle auf der AW ablaufen kann). In der Stryd App habe ich neben Trainingpeaks die Verknüpfung mit Strava hergestellt, so dass die Workouts dort automatisch landen. Die Strava App selbst habe ich NICHT mit der Health App verbunden. Und auch in TP ist kein Export eingestellt. Vielleicht wird bei Dir ein Workout im Kreis herumgereicht und landet dann zweimal in der Fitness App. Das ist das einzige, was mir grad dazu einfällt.
@@helmut.jansen hab mir auch die airpod pros geholt..und nach 2 mal laufen zurueckgeschickt ;) das ist auch noch was fuer dein video..die richtigen Headsets. Bin nun mit den Beats 100% happy, kann kabellos und phonelos laufen und bin immer erriechbar. Ich hab einmal mit der Strava app trainiert, da hat mir das mile / km announcment gefallen via audio.. .nicht dass ich das immer brauch... bei stryd gibts das glaub so nicht. Allerdings ist bei Stryd cool dass ich die Musik app mit sehe :) Bin das zwangsbedingt nun auch bei Apple Music gelandet (von Spotify), da die integration einfach um laengen besser ist. Was das verbinden angeht , oh das ist ja kompliziert... TP hab ich noch gar nicht installiert auf dem Handy.. muss da mal schauen. Ich dachte Strava workouts werden automatisch mit TP bei mir gesynct.. Well am Ende habe ich folgende Anforderungen: Laufen (indoor und outdoor): mit Stryd , soll zu Strava und TP und Apple Fitness, Rad Outdoor: mach ich mit wahoo bolt, soll zu TP, Strava und Health , Rad Indoor: Zwift (soll zu TP und Strava und Health /Fitness.... Probleme in 2020 :) Gruss aus London und weiterhin viel Spass beim Training und beim Videos produzieren! Machst du klasse!
Ist 100% identisch mit meinem Workaround. Scheint so, dass Du nur bei Strava den automatischen Export kappen musst. Strava ist bei mir (wie auch TP) nur Empfänger. Stryd und Wahoo bzw. Zwift sind Sender. Dadurch, dass Wahoo, Zwift und Stryd iOS Apps sind, landen sie automatisch in der HealthApp bzw. FitnessApp. Lediglich beim Schwimmen musst Du ggf. händisch über eine App wie HealthFit zu TP synchronisieren (wobei das mittlerweile über TP scheinbar auch schon automatisch funktionieren kann; Einstellung in den TP-Settings).
In der Stryd-App auf dem iPhone findest Du die Einstellung Audio-Hinweise. Ich nutze das nicht, aber hier kannst Du ziemlich detaliiert konfigurieren, was Dir bei jeder Runde angesagt werden soll.
Musik nutze ich fast nie und genieße das Nichts! Airpods Pro passen bei mir auch nicht super. Du hast ja scheinbar die LTE-Uhr. Hier würde mich mal der Akku-Verbrauch interessieren. Gerade mit Streaming scheint es doch wesentlich beschränkter, oder?
Wann kommen bei Dir wieder Videos? Hatte sie immer gerne gesehen und fand ich sehr inspirierend!!!
@@helmut.jansen schwimmen war ich seit lockdown nicht mehr... muss man den den Wassertropfen aktivieren? Re Akku. Einmal am Tag lade ich sie dir ne gute Stunde.. meistens wenn ich im Büro sitze uns arbeite. Was Videos angeht so muss ich dich leider enttäuschen. Bin gerade sehr glücklich mich von Social Media zu distanzieren (das schreibe ich unter ein RUclips Video LOL) . Gehe persönlich leider eine schwere Phase durch die mich mental und körperlich belastet . Just not at a good place to produce videos if that makes sense. Nutze aber den Apple Umschwung als Motivationssprizte und es hilft bis jetzt. Let’s see
@@DanNoz Alles klar. Dann drück ich Dir mal die Daumen! Und zum Schwimmen: Du musst nichts drücken, das Display wird mit Aktivierung des Schwimm-Workouts automatisch gesperrt. Du musst nur hinterher mit der Krone entsperren.
Beim Samba war der Stryd Pod nicht richtig fixiert. Der wackelt herum daher die Zappler in der Kurve. Ansonsten gute Idee und die anderen Watt Werte sind eh sehr eng beieinander. Die meisten Laufbänder sind übrigens sehr schlecht/gar nicht kalibriert und ungenau.
Das mit dem Samba kann gut sein. War auf jeden Fall ein spannender Versuch
Beim Schuhtest kann man meiner Meinung nach Power nicht mit O2-Öko direkt vergleichen. Mann sollte eher Power mit Pace vergleichen. Wurde bei gleicher Power ein schnellerer Pace realisiert? Falls ja ist bei gleicher Power die O2-Öko besser und ich kann theoretisch damit schneller auf gleicher Distanz oder länger mit höherem Pace Laufen. Ich habe mit den folgende beiden Schuhen Grösse 42.5 / US9 getestet. Den ON Cloudstratus 319g (Läuft sich wie ein Ziegelstein und es verklemmen sich dazu noch meistens Steine "nochmals +6g" in der Sole) und den Hoka one one March4 231.5g Ich habe einen VO2Max von 50 und Laufe bei gleicher Power mit STRYD gemessen mit dem Hoka 4 Minuten schneller auf 10K. Und die Beine fühlen sich nach dem Lauf mit dem ON um einiges müder an!
Wenn ein tatsächliche Leistungsänderung vorliegt müsste man das am Puls sehen können oder?
Ja, aber mit zwei Einschränkungen: Der Herzschlag reagiert viel träger und ist zweitens abhängig von anderen temporären Faktoren (wie Gesundheitszustand etc.). Der Wattwert hingegen ist ein objektiver Wert (wobei man bei Lauf-Wattwerten darüber streiten kann, das sie nur errechnete und keine direkt gemessenen Werte sind (wie beispielsweise beim Radfahren)
Ich meine in dem Test;)
Mal blöd gefragt. Mit welchen Sensoren ermittelt denn der Stryd die Pace und die Leistung auf einem Laufband? Das können doch eigentlich nur irgendwie Beschleunigungssensoren sein. Die Beschleunigungs-Daten gehen sowohl in die Pace als auch in die Watt ein. Vielleicht 🤔 ist die Formel noch etwas komplexer. Das wiederum würde dann aber doch bedeuten, dass eine Betrachtung Laufeffizienz nur mit Stryd Daten totaler Quatsch ist, weil man gleiche Messungen vergleicht.
Sinnvoll wäre dann eher ein Vergleich Watt vom Stryd mit Pace vom GPS oder von der Bahn.
Hab ich recht oder ist das Quatsch?
Das ganze Thema ist weiterhin recht umstritten, genau weil es nur errechnete Daten sind, die sich anhand von Bewegungssensoren ergeben. Die Formel dürfte relativ komplex sein, sonst wäre tatsächlich schnellere Pace gleich mehr Watt. Die Idee ist aber z.T. Genau umgekehrt: mit gleich viel Watt über einen längeren Zeitraum eine bessere Pace zu messen und zu erkennen, dass ich effizienter laufe Also ganz anders als bei der Wattmessung auf dem Rad. In die Wattzahl fließt auch die erbrachte Leistung ein, die Dich nicht nach vorne bringt, also unsinnig verbraucht wird. Die Daten kannst Du rauslesen.
Den Vergleich auf der Bahn habe ich mehrmals gemacht. Schau mal die Playlist „Laufen mit Watt“ durch. Zum Beispiel hier: ruclips.net/video/RMCIxMFPPtM/видео.html oder hier: ruclips.net/video/3XURy1ae3Xg/видео.html
Ich habe bei meinem Stryd die Erfahrung gemacht dass bei gleicher Laufband Geschwindigkeit einmal eine höhere pace und einmal eine niedrigere gemessen wird ich denke dass mein Laufband mal schneller läuft und mal weniger schnell kommt natürlich auch auf den Motor vom Laufband an ob er konstant die gleiche Leistung bringen kann
Laufband ist ein Buch mit 7 Siegeln..
Zu den Daten:
Schwierig das richtig zu deuten, der Faktor Ermüdung und dadurch unsaubere Lauftechnik (ergo mehr Leistung notwendig) kann ja da dann auch reinspielen.
Aber ist ansich bei deinen Werten scheinbar nicht so ausschlaggebend, da sich Boston 1 und 2 ja schon sehr ähneln.
Nichtsdestotrotz könntest du glaube auch Staubsauger miteinander vergleichen, eine unaufgeregte unterhaltsame Art und Weise blanke Zahlen zu vergleichen 👍
Ja sehr gut, Staubsauger!!!
Das mit der Ermüdung war auch ein Grund, den Boston am Ende noch einmal anzuziehen. Aber dafür war die Einheit wohl zu kurz.
Trotzdem kann man schon mitnehmen dass es im Bereich der Laufschuhe durchaus Unterschiede gibt und es sich in den letzten Jahren Einiges getan hat (mehr Geschwindigkeit bei geringerem Leistungsaufwand). Samba vs Rest
Vielleicht sind die 3 neueren Modelle tatsächlich so nah beieinander?
Ich denke du müsstest erstmal alle Schuhe mit dem Stryd kalibrieren, damit es genauer wird. Bei mir hat jeder andere Schuh einen anderen Wert. Die Ermüdung ist natürlich auch nicht zu verachten!
Du hast sicher Recht. Dafür fehlt aber sogar mir die Motivation. Ich fand es aber schon sehr interessant, dass sich die Unterschiede überhaupt bemerkbar machen - zumindest in Teilen
@@helmut.jansen Gerade für Intervalle oder eine gleichmäßige Geschwindigkeit finde ich den Stryd genial! GPS schwankt viel zu sehr (zb. durch Häuser/Bäume) und dafür können die Puls-Uhren kaum was. Der Puls ist sehr träge und der Stryd reagiert sehr schnell...;-)
Exakt meine Meinung!
Hallo Helmut, Danke für Deine Videos, toll wie du das machst. Du wie bekommst du die Powerdaten wenn du läuft am Laufband aufs Handy? In der Stryd App funzt das irgendwie nicht. Viele Grüße aus Bayern