STRYD kalibrieren - Test auf der Laufbahn

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Auf der Bahn muss mein Stryd zeigen, ob er noch korrekt die Distanz misst. Bis vor kurzem war er eigentlich sehr akkurat und verlässlich, komischerweise hat er im letzten Jahr gefühlt immer etwas zu wenig gemessen. Also ab ins Stadion, rauf auf die Laufbahn. Und wie das Stryd-Protokoll vorgibt: 8 Runden laufen.
    + + + + + +
    Ich liebe Kreativität, Produktivität und Bewegung - geistig & körperlich
    Wer noch mehr über mich wissen will, kann hier klicken:
    Instagram: @_helmut_jansen
    STRAVA: / strava
    mein anderer Kanal: / @laufrat
    Mein Lauf-Blog: lauf-rat.de/bl...
  • СпортСпорт

Комментарии • 28

  • @patric5289
    @patric5289 3 года назад +1

    Ich hatte beim letzten Marathon im Oktober am Ende 1,5km mehr auf der Uhr stehen. (Windmodell mit Garmin gekoppelt)
    Würden in etwa 3,5% Abweichung bedeuten.
    Werde mich auch mal mit der Kalibrierung auseinandersetzen müssen.

    • @helmut.jansen
      @helmut.jansen  3 года назад +1

      Allerdings läuft man bei einem Marathon ja auch nie die Ideallinie, so dass über 42km auch locker ein paar Meter dazu kommen können...

    • @patric5289
      @patric5289 3 года назад

      @@helmut.jansen am Ende empfand ich das aber als eine ganze Menge 😬😅

    • @helmut.jansen
      @helmut.jansen  3 года назад

      Stimmt. Vor allem wenn man denkt: Jetzt müsste doch endlich das Ziel kommen ;)

  • @patrickfischer8400
    @patrickfischer8400 3 года назад +1

    Ich habe heute mal meinen Stryd auf dem Laufband kalibriert. Da kommen noch andere Werte raus als auf der Laufbahn.
    Das Thema Laufband und Stryd ist schon sehr komplex. Kann man viel lesen.
    Das Problem ist, dass der Motor der Laufbänder unterschiedlich belastet wird, abhängig ob nun die Person gerade in der Flugphase ist oder Bodenkontakt hat. Ist also vom Motor, dem Material vom Laufband, den Lagern, dem Laufstil und Gewicht der Person abhängig. Eh ist Laufband ja so eine Sache, weil es ein etwas anderes Laufen ist.
    Als Erstes habe ich mal das Laufband, an sich, kalibriert. Das hatte schon 3,6 % Abweichung von dem, was das Laufband angezeigt hat und was ich wirklich gelaufen bin.
    Danach habe ich, mit einem Testprotokoll, den Stryd auf dem Laufband kalibriert.
    Zwischen dem was der Stryd dann gemessen hat und was ich wirklich gelaufen bin, lagen im Schnitt 6,15 %. Das ist schon nicht wenig. Im Gefühl hatte ich es schon, aber nun habe ich mal Zahlen dazu.
    Nun kann ich, meine noch "schlechte" Laufleistung etwas auf das Laufband schieben :-)
    Nein, eigentlich spielt diese Korrektur keine richtig große Rolle, es ist nur das man sich wundert, warum es nicht passt.
    Und wenn Zahlen nicht passen, dann macht mich das etwas verrückt.

    • @helmut.jansen
      @helmut.jansen  3 года назад

      Danke für Deinen Bericht!!! Ich finde ja auch: Zahlen sind dazu da, dass sie passen. Ansonsten machen sie keinen Sinn und könnten auch Blümchen sein...
      Das mit den Laufbändern ist wirklich so einen Sache. Aber Deine Erfahrung bestätigt mich darin, auch hier bei den Intervallen das zu laufen, was gerade noch geht. in der Vergangenheit hatte ich hier auch nur auf den Stryd geschaut und die Abweichung des Bandes völlig außer acht gelassen. Ich hatte ja auch mal damit geliebäugelt so einen Sensor zu kaufen, der die Geschwindigkeit misst: npe-inc.com/runn-smart-treadmill-sensor-2/ Vielleicht mache ich das doch mal - von den RUclips-Einnahmen (dafür sind sie ja da). Mal sehen...

    • @patrickfischer8400
      @patrickfischer8400 3 года назад

      @@helmut.jansen ich weiß du bist kein Android User aber diese App habe ich, zum kalibrieren, benutzt und man könnte sie auch als Geschwindigkeitssensor nutzen. Zum kalibrieren und testen reicht die kostenlose Variante. Ist auf 7 min begrenzt. Sowas gibt es vielleicht auch für iOS.

    • @helmut.jansen
      @helmut.jansen  3 года назад

      Welche App genau meinst Du?

    • @martinstier2222
      @martinstier2222 2 года назад

      Aber wieso Unterschied Stryd und dem was du wirklich gelaufen bist? Wenn der Stryd korrekt kalibriert ist, ist er doch genauer. Das Problem ist doch, dass das Laufband langsamer wird wenn man mit dem Gewicht drauf ist und dann in der Flugphase "unterm Läufer durch rutscht". Die mittlere Geschwindigkeit des Laufbands ist dann also höher als nur bei der Kontaktphase. Für dich als Läufer ist aber nur die Geschwindigkeit während des Kontakts interessant.
      Natürlich ist variiert der Stryd auch mit anderen Dingen zum Beispiel Schuhen...

    • @helmut.jansen
      @helmut.jansen  2 года назад

      Mir ist das auch nicht ganz klar. Ein Gedanke wäre, dass es vielleicht doch einen Unterschied macht, ob man „auf der Stelle“ läuft und dadurch die Sensoren eine andere Bewegung messen/auswerten 🤔

  • @ChristophV.82
    @ChristophV.82 3 года назад

    Die ganzen kalibrierungsläufe hast du gemacht? Die fallen ja irgendwann aus der Wertung raus (90 Tage).und man muss hin und wieder neue Läufe absolvieren. Kann man sehr gut an der power duration curve sehen. Ich hab heute nen hm gemacht und das war spot on

    • @helmut.jansen
      @helmut.jansen  3 года назад

      Ich glaube wir sprechen hier von unterschiedlichen Dingen: wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du die Ermittlung der CriticalPower/Schwelle. Ich habe hier eine Nachjustierung der Distanzmessung vorgenommen, die unabhängig von meinen Leistungswerten ist. Aber vielleicht habe ich jetzt auch nur einen Knoten im Kopf - klär mich gerne auf. 😅

    • @ChristophV.82
      @ChristophV.82 3 года назад

      Stimmt du hast recht…😅

  • @MrSpaecki
    @MrSpaecki 3 года назад

    Kann man die apple eigene Running app gleichzeitig mit der Stryd App nutzen? Auf der Watch?

    • @helmut.jansen
      @helmut.jansen  3 года назад

      Ja, bei mir funktioniert das.

    • @MrSpaecki
      @MrSpaecki 3 года назад

      @@helmut.jansen habe das auch gemacht, hat bei mir in der Stryd App kein GPS aufgezeichnet.

  • @dirkjost3381
    @dirkjost3381 2 года назад

    Hallo,
    bist du eigentlich auch auf STRAVA zu finden ?

    • @helmut.jansen
      @helmut.jansen  2 года назад

      Ja, hier: www.strava.com/athletes/5894311

  • @janwe3074
    @janwe3074 3 года назад

    Hattest Du in der Vergangenheit schon kalibriert oder sind die (hier im Video) gemessenen Werte mit einer Kalibrierung von 1?
    Im Vergleich zur GPS-Messung ist der Stryd aber wohl trotzdem vermutlich doch noch deutlich genauer. Und: woher weisst Du, wie genau die Bahn wirklich gebaut ist? In Summe finde ich 2% übrigens absolut ok.

    • @helmut.jansen
      @helmut.jansen  3 года назад

      Bisher hatte ich nie kalibriert und es hat gepasst (auch auf derselben Bahn gemessen). Die Abweichung habe ich seit etwa 1 Jahr. Mal sehen, was die kommende Zeit bringt.

    • @janwe3074
      @janwe3074 3 года назад

      @@helmut.jansen Wie bist Du der Abweichung denn auf die Spur gekommen? Ich benutze meinen Stryd (Wind) quasi blind und verlasse mich drauf. Wobei ich in den letzten Jahren nur aus Spaß laufe, also mit Abweichungen problemlos leben kann.

    • @helmut.jansen
      @helmut.jansen  3 года назад

      Bisher habe ich auch blind vertraut (bzw. hat es einfach gepasst). Stutzig wurde ich bei meinem 10km unter 40min Projekt, bei dem die Uhr und der Wahoo von Dominik/ATP-Kompressor stets mehr gemessen haben... Und dann auch bei offiziellen Strecken ebenso. Jetzt wollte ich es einfach wissen.

  • @RumbleBack-iz3tl
    @RumbleBack-iz3tl 3 года назад

    Ich bin bei +3,8%. Leider ändert sich das bei Wechsel der Schuhe teilweise auf 2,1% bzw. 2,8%

    • @helmut.jansen
      @helmut.jansen  3 года назад

      Das ist ja blöd. Bisher bin ich - vielleicht zu naiv - von einer sehr hohen Messgenauigkeit ausgegangen. Muss ich wohl mehr im Blick behalten

  • @Karstenliebert
    @Karstenliebert 3 года назад

    Wenn ich das bisher richtig beobachtet habe hattest du deinen Stryd immer am rechten Schuh jetzt am linken….. selbst du ist eine Veränderung möglich

    • @helmut.jansen
      @helmut.jansen  3 года назад

      Korrekt, bisher auf rechts. Hab ihn diesmal auf links gesetzt, weil ich die Bahn immer gegen den Uhrzeigersinn laufe. Ich werde das mal weiter beobachten (und auch auf links lassen).

  • @AgentMax2
    @AgentMax2 3 года назад

    Hab meinen auf +2,5% stehen. Wind Modell.