Hallo André, schön, dass Du so genau hinsiehst! Die links im Bild zu sehende Welle ist die originale, alte Ausführung für die MZ ES 250/2. Die andere Welle ist die neuere Ausführung wie sie ab TS 250/1 und ähnlich auch in der ETZ Verwendung fand. Die neue Ausführung ist abwärts kompatibel bei der ES 250/2. Beste Grüße!
@@andregehre Funktional für mich keine Vor- oder Nachteile. Die neue Variante erkennt man von außen daran dass sie beim Rückhub Klackert wie eine Simson. Die alte Variante macht einfach kein Geräusch.
Laut Reparaturanleitung soll die Rückholfeder des Kickstarterhebels 1,25 Umdrehungen vorgespannt werden. Du hast sie nur ca. 0,5 Umdrehungen vorgespannt. Absicht?
War wohl eher vorsichtige Zurückhaltung von mir. Beim Testen sieht man ob der Hebel sicher hoch kommt. Wäre ansonsten nicht der erste Kickstarter den ich nachspannen muss...
Vielen Dank RTL...auch dieses Video war überaus hilfreich beim montieren des Kickstartermechanismus!
Hallo RTL.
Du schreibts, die Schrauben sind mit Dichtungen. Sind das einfache O-Ringe?
Hallo,
Das sind Kupfer oder Alu Dichtringe, z.b. Größe 6x8 mm.
@@runningtorchlight Okay, danke dir.
Am Anfang sind zwei verschiedene Kickstarterwellen zu sehen, passen die beide in de. MZ ES 250/2 Motor oder gibt es da Unterschiede?
Hallo André,
schön, dass Du so genau hinsiehst! Die links im Bild zu sehende Welle ist die originale, alte Ausführung für die MZ ES 250/2. Die andere Welle ist die neuere Ausführung wie sie ab TS 250/1 und ähnlich auch in der ETZ Verwendung fand. Die neue Ausführung ist abwärts kompatibel bei der ES 250/2.
Beste Grüße!
@@runningtorchlight vielen Dank für für die Info, gibt's da vor oder Nachteile?
@@andregehre
Funktional für mich keine Vor- oder Nachteile. Die neue Variante erkennt man von außen daran dass sie beim Rückhub Klackert wie eine Simson. Die alte Variante macht einfach kein Geräusch.
Hallo!
Wie lang und groß ist der Kupplung Abstandshalter?
Ich muss einen neuen machen
was um 7:52 zu sehen ist
Hallo, das Stück ist 12mm lang. Durchmesser sind 16mm und 22mm.
Viel Erfolg!
@@runningtorchlight Vielen Dank!!
Laut Reparaturanleitung soll die Rückholfeder des Kickstarterhebels 1,25 Umdrehungen vorgespannt werden. Du hast sie nur ca. 0,5 Umdrehungen vorgespannt. Absicht?
War wohl eher vorsichtige Zurückhaltung von mir. Beim Testen sieht man ob der Hebel sicher hoch kommt. Wäre ansonsten nicht der erste Kickstarter den ich nachspannen muss...
Im Gegensatz zu einer Simson sieht das ja nach richtiger Wissenschaft aus
Scheiss mucke !!!
Danke für den Hinweis. Wie gefällt dir die neue Untermalung?