Warum ich so viel wie möglich vorziehe

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 18

  • @Fritzfriedrich168
    @Fritzfriedrich168 Год назад +2

    Bin begeisterter Zuschauer👍👍👍

  • @andreabriem853
    @andreabriem853 Год назад +1

    Immer wieder toll deine Anzuchttipps. Im Januar geht es wieder los und das ist ja gar nicht mehr so lange. Ich werde jetzt mal Tütchen besorgen und dann freue ich mich auf die kalte Aussaat im neuen Gartenteil. Aber nächstes Jahr nur noch Pötte und Hochbeete. Leider ist die Ernte bei mir im lehmigen Boden so schwer geworden, das macht keine Freude mehr.

  • @Brianna114
    @Brianna114 Год назад +3

    hallo niko. ich habe nach einem beitrag/interview mit dir dein buch "ernte mehr als du denkst" gekauft und das war das beste geschenk, das ich mir machen konnte. 😊 bei ankunft in einem rutsch durch und seither schlage ich immer wieder (sehr gern) nach. aktuell z.b., als ich von dem übermaß an sorten der gurkensaat erschlagen wurde und nun die bestellt hab, die du nennst ;) also dankeschön für deine arbeit und deine tollen videos hier ❤ ich wünsche allen und dir& deinen lieben eine schöne adventszeit.

    • @bunternutzgarten
      @bunternutzgarten  Год назад

      Oh wie schön, das freut mich total zu hören 😊 das wünsche ich auch!!

  • @erdeundernte
    @erdeundernte Год назад +1

    Tatsächlich hatte ich letztes Gartenjahr nicht genügend Kulturen um das Beet ganzjährig zu bepflanzen
    Ich versuche das nächstes Jahr durch Planung etwas anders zu gestalten 👍

  • @willibraun2339
    @willibraun2339 Год назад

    willibraun50
    Hallo Niko
    Sch.... wenn man so ein grosses Problem mit dem Franzosenkraut hat .
    Ich sehe die einzige Möglichkeit darin in dem Du vor dem Aussäen von Möhren und anderem Wurzelgemüse den Boden mit einer Kalkstickstoff Gabe behandelst .
    Die Gabe von Kalkstickstoff verhindert das Keimen von dem Franzosenkraut .
    Probiere das mal aus .
    Ich Wünsche deiner Familie und Dir ein schönes Adventswochenende .
    LG Willi

  • @katze3934
    @katze3934 Год назад +2

    Ich esse nicht gerne Unkraut aber Franzosenkraut ist für meinen Geschmack mega lecker, vor allem die Blüten. Habe ich als Kind schon vom Acker genascht. Hast du das schon mal gekostet?

    • @bunternutzgarten
      @bunternutzgarten  Год назад

      Ja, hab's mal in den Salat mit rein aber schmeckt für mich irgendwie nach nichts.

  • @RonnyS311
    @RonnyS311 Год назад +2

    Ich find es mit der Anzucht für Folgekulturen sehr schwierig. Ich kann nach 2 Jahren im Gemüseanbau immer noch nicht abschätzen wie lange die Kulturen auf dem Beet stehen werden. Ich finde die halten sich überhaupt nicht nach der Anleitung... Es kommt ja denke ich auch sehr auf das Wetter in dem Jahr an. Obs gut und schnell wächst oder lange dauert. Und auch noch Boden abhängig. Und die Voranzucht braucht ja auch ein paar Wochen, dann kann es sein das die ewig nicht in Gang kommen wollen und das Beet dann leer steht, oder aber die Jungpflanzen aufs Beet müssten, die Beete aber noch voll sind.
    Von daher ziehe ich eigentlich nach dem April kaum noch was vor, außer Salat und Zucchini.

    • @beateschluter664
      @beateschluter664 Год назад +2

      Meine Strategie ist eher zu überlegen wo ich meine hohen Pflanzen haben will und die niedrigen kommen irgendwie dazwischen. Ich säe von jedem tütchen nur ein bisschen, aber immer wieder was neues ( damit die Vorfreude nie nachlässt) und man immer was hat zum Ersatz wenn es irgendwo mal nicht geklappt hat. Spätestens im Juli ist ein üppiger grüner Dschungel und ich ernte nicht nur im Sommer

    • @bunternutzgarten
      @bunternutzgarten  Год назад +2

      Das dauert auch eine ganze Zeit bis man seinen Garten dafür gut genug kennt. Hab 2015 dort angefangen und so richtig gut klappt es bei mir auch erst seit 2019/20. Mit Ausnahme der sehr frühen Kulturen, die anfällig für langsames Wachstum bei zu wenig Wärme im Frühjahr sind, brauchen bei mir die Arten eigentlich immer gleich viel Zeit auf dem Beet, egal wie das Wetter ist. Mehr als eine Woche Unterschied hatte ich da bei Kohl, Salaten, Bohnen, Erbsen, Mais, Rettich usw noch nie. Und auch die Anzuchten brauchen bei mir immer gleich lang.

    • @beateschluter664
      @beateschluter664 Год назад +1

      Genau, mit der wachsenden Erfahrung und dem hoffentlich immer besserem Boden stellen sich die Erfolge plötzlich von ganz alleine ein. Und wenn es mal nicht klappt, najaaa zur Not gibt es ja noch die Geschäfte, verhungern tun wir nicht😄

  • @Garden__Peace__13
    @Garden__Peace__13 Год назад +1

    Video wie immer super👍🏻
    Ich war mit meinen Mairübchen gar nicht zufrieden (sehr langsam gewachsen und klein). Hättest du da eine Sortenempfehlung?

    • @bunternutzgarten
      @bunternutzgarten  Год назад +1

      Dankeschön! Beim Anbau im Mai oder im Herbst? Im Mai wachsen sie bei mir auch wirklich ganz schlecht egal welche Sorte. Das einzige was mir dabei hilft ist schon im Winter vorziehen und im Februar dann ins Gewächshaus zu pflanzen. Das klappt super bei mir. Im Herbst kann ich die Sorte Plessis empfehlen, klappt bei mir immer :) gibt's auch zu beidem schon Videos

    • @Garden__Peace__13
      @Garden__Peace__13 Год назад +1

      Danke vielmals für die Tipps, werde es im Herbst probieren und auch die Sorte wechseln. Hab leider keine Möglichkeit für ein Gewächshau. LG

  • @arcobalenonellorto8994
    @arcobalenonellorto8994 Год назад +2

    Ich Versuch auch im frühjahr viel vor zu ziehen aber leider, durch diesen Klimawechsel klappt es nicht so gut.

  • @BBBrixx
    @BBBrixx Год назад +5

    Ich Fieber schon Ende Januar entgegen. Dann gehen bei mir die ersten Dinge in die Voranzug. 🧅🌶