Erfahrungsbericht Raise3d Pro2 3D Drucker und Ideamaker

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 91

  • @alfonsocabello9312
    @alfonsocabello9312 4 года назад +2

    Der Ultimaker s3 war mein Favorit, nach deinem Video und andere Test Videos von den Raise3D Pro2 hast du mich überzeugt und den werde ich mir auch kaufen. Vielen dank und Daumen hoch mit einem Abo.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  4 года назад

      Alfonso Cabello moin Alfonso, dein Kommentar motiviert mich dann auch mal wieder ein Video zu machen 😃 viel Freude mit deinem neuen Raise

    • @in-produkt1872
      @in-produkt1872 4 года назад +2

      Bei OKM3D kannst du dir für drei Monate ein Leihgerät holen. Willst du danach den Drucker kaufen, wird die Miete komplett auf den Kaufpreis angerechnet.

  • @OliverEnde
    @OliverEnde 3 года назад

    Moin, Ich habe auch einen pro 2 plus. Wie läuft denn deiner nach dem einen Jahr, immernoch alles gut? Ich hab leider durchgehend Probleme, mein Hotend verstopft so bei jedem 2.-3. Druck, das Filament bricht dann immer direkt bei der Nozzle ab, wenn ich es entlade und rausziehen will, so dass ich das Hotend durchgehend ab- und anbauen muss. Dadurch nudeln die Schrauben immer durch, die das hotend halten.., wodurch ich schon 2(!) Neue Hotend Assemblykits kaufen musste, weil mir irgendwas abgebrochen ist.. ich bin leider nicht sehr zufrieden und das ist wirklich sehr frustrierend.. der raise Support verweist immer auf meinen Händler und der Händler hilft mir nicht weiter... grmpf
    Hast du ähnliche Probleme auch schonmal gehabt?
    Gruß aus Hamburg

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      Moin Oliver,
      Ich habe meinen Pro2 vor mehreren Monaten wieder verkauft. Der Grund lag jedoch nicht in der mangelnden Zufriedenheit, vielmehr wollte ich neue Drucker ausprobieren. Vornehmlich bin ich dann zu Prusa und Caribou geschwenkt. In Summe hatte ich zwei wesentliche Verstopfungen. Immer mit pla und immer war dies mit einem kompletten Auseinanderbau des Druckkopfes verbunden. Ich denke, es lag an der mangelnden Lüftung, dadurch wird das System dann in Summe zu warm für pla. Abhilfe Tür auf und Top Cover abnehmen. Ich liebäugle aktuell mit dem Pro3 🥴

  • @stefankrimbacher7917
    @stefankrimbacher7917 9 месяцев назад

    Habe mir einen preisgünstigen gebrauchten Raise3D Pro2 gekauft. Betreibe das Gerät vorwiegend im Standard Hyper FFF Modus L1. Stelle überwiegend große technische Teile aus PLA für meine CNC Maschinen her. Hier kommt es auf Präzision an, wenn man z.B. Kugellager einbaut oder komplexe Teile mit PVA als Stützmaterial druckt. Die Abstandshalter sind wirklich ein Vorteil - Danke.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  9 месяцев назад

      Hi Stefan, dank für deinen Beitrag. Viel Freude mit dem raise 👍

  • @da_lonz
    @da_lonz 6 месяцев назад

    Danke für die Verlinkung des Lid Lifters auf Thingyverse! Hab dir gleich ein Like/Abo/Glocke da gelassen :-D

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  6 месяцев назад +1

      Das freut mich 😎

  • @oktopus1539
    @oktopus1539 4 года назад +1

    Möge die Macht mit dir sein!

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  4 года назад +1

      Huruvarshan Sureshkanna danke mein Master 🤓

  • @gestaltungsraum42
    @gestaltungsraum42 2 месяца назад

    Hi - tolles Video. Würdest du dir heute einen gebrauchten Raise 3d Pro2 kaufen oder doch ein in etwa preislich ähnliches 2024er Modell von einem günstiganbieter wie Creatily kaufen?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 месяца назад

      Hi, also privater Anwender würde ich heut zu Tage zu einem günstigeren Drucker greifen.

  • @sabrinaauer3214
    @sabrinaauer3214 2 года назад

    Vielen Dank für das Video. Eine Frage. Kann ich vom Handy aus auch einen Druck starten der auf der internen Festplatte gespeichert ist? VG

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 года назад +1

      Hi, ich habe den Drucker inzwischen nicht mehr. Ich kann es dir leider nicht mit Bestimmtheit sagen

  • @maxwilflingseder5276
    @maxwilflingseder5276 3 года назад +1

    Hallo , wollte mal fragen ob es möglich wäre die STL-Datei von dem Helm zubekommen?!?
    Wir haben uns nach deinem Video entschlossen einen Raise3dProplus für die Lehrwerkstätte zu kaufen und suchen jetzt coole Modelle! Besten Dank im Voraus

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      Hi Max,
      anbei der Link zum Helm aus dem Video
      www.thingiverse.com/thing:1937590

  • @kaissel2290
    @kaissel2290 Год назад

    Vielen Dank für das Coole Video, sagt mal, wenn ich zB ein Objekt 4 mal platziere und es löst sich während dem Drucken eines, kann ich den Drucker dann noch beeinflussen, dass er das ab jetzt auslässt und die anderen fertig druckt?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  Год назад +1

      Hi, das geht mit Klipper mit der Funktion "Exclude Objects". Ich glaube nicht das es der Pro2 macht. www.klipper3d.org/Exclude_Object.html ggf. über Octoprint, dort gibt es dafür ein Plugin

    • @kaissel2290
      @kaissel2290 Год назад

      @@Manbo3D Vielen Dank für deine Antwort!
      🙂

  • @derHeiko470
    @derHeiko470 3 года назад +1

    Der Endstop ist ein Verschleißteil? Was verschleist da bitte?
    Ansonsten schickes Video

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      Hi Heiko, ja - das waren damals meine persönlichen Verschleißteile - habe einige in die Tonne geschickt 🥴☺️ ist aber inzwischen besser geworden 👍

    • @derHeiko470
      @derHeiko470 3 года назад

      @@Manbo3D Wie schickt man die in die Tonne?
      Ich versteh das nicht ganz? Der Drucker fährt drauf und hält an. Fertig. Ein primitives Teil das IMMER funktioniert

  • @rainerthome8725
    @rainerthome8725 3 года назад +1

    Hallo Manbo habe mir jetzt auch den Rais3D Pro Plus bestellt das soll wirklich der beste Drucker sein bin mal gespannt wenn er kommt
    Gruß
    Rainer

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      Hey Rainer, Glückwunsch 👍 ein großartiges Gerät

  • @waltergohm7257
    @waltergohm7257 3 года назад

    Hallo wie gehts dir denn mit dem Raise mittlerweile? Hab mir den auch zugelegt vor ein paar Wochen und bin recht zufrieden!

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 3 года назад

    Warum bastelt nicht einmal irgendein Unternehmen, wenn schon Open Source, ein Slicer-Plugin für Blender?
    Gerade wenn mehrere Farben/Materialien zum Einsatz kommen.

  • @beduwbeduw
    @beduwbeduw 3 года назад +1

    Sehr interessanter und aufschlussreicher Bericht. Ich benutze das Gerät ebenfalls, inzwischen in der 2. Generation. Die 1. war doch noch deutlich fehleranfälliger. Bei der 2. Generation musste ich allerdings zwischenzeitlich zweimal das Thermostat wechseln und ich habe von Zeit zu Zeit Probleme beim Laden des Filamentes, wenn ich den Anschnitt nicht exakt im 45° Winkel vornehme. Es zieht sich dann einfach nicht ein und ich muss mehrfach wieder Entladen, bevor ich es irgendwann geladen kriege. Ich nutze übrigens fast ausschließlich Original Raise3D Filament. Ansonsten bin ich mit der Maschine eigentlich auch komplett zufrieden.
    Eine Sache fehlt mir allerdings und deswegen schreibe ich dir hier in die Kommentare.
    Hast du inzwischen eine Möglichkeit gefunden, aus der Ferne einen fertigen Druck als "erledigt" zu kennzeichnen, sodass man im Zweifel einen weiteren Druck starten könnte? Das war nämlich in der 1. Generation ganz am Anfang möglich. Ich konnte dann im hinteren Teil der Platte ein Objekt drucken und wenn dieser fertiggestellt war, konnte ich den noch zur Verfügung stehenden Platz im vorderen Bereich der Druckplatte nutzen um einen weiteren Druck aus der Ferne zu starten. Das war optimal, weil man die Zeit und den Platz super nutzen konnte.
    Jetzt ist es allerdings leider so, dass man die "Erledigt"-Meldung für einen Druck direkt am Display des Gerätes bestätigen muss, da man andernfalls keinen neuen Druck starten kann. Das ist sehr störend. Hast du eine Lösung für dieses Problem bereits gefunden?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      Hi und lieben Dank für deinen input. Leider habe ich meinen Raise bereits abgegeben, eine Lösung für dein Thema kann ich nicht anbieten. Vielleicht ein aktiver Nutzer. Ich warte aktuell auf den Pro3, dieser soll zum Jahresende kommen.

    • @roterhammer5133
      @roterhammer5133 3 года назад

      @@Manbo3D
      Okay. Danke

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      @@roterhammer5133 im Community Tab ist ein Video zum Pro 3 verlinkt

    • @roterhammer5133
      @roterhammer5133 3 года назад

      @@Manbo3D
      Wo?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      @@roterhammer5133 schau mal hier
      s1.raise3d.cn/2021/05/Pro3-Video-Website.mp4?fbclid=IwAR119uGULCU7q-bw7GOP_-BUE7Vs2gs8tNS1PKqprz1ol3P-eFnptX9LEZY

  • @eifelrainerful
    @eifelrainerful 3 года назад +1

    Schönes Video!
    Auch ich stehe in der Entscheidung ob Ultimaker S3 oder eine preiswerte Alternative.
    Da ist der Raise durchaus interessant 🤔

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад +1

      Ja, bin damals auch von ultimaker 3 zum raise.

  • @rainerthome8725
    @rainerthome8725 3 года назад

    Hallo Mambo habe ein Problem mit meinem neu Raise3D PRO Plus und zwar mit dem Filament Devil Design Silk obwohl das Filament in Ordnung ist dreht bei 10% Druck der Extruder durch ist aber nicht verstopft das Probkem wird auch im Raise3D Form beschrieben. Keine Ahnung an was das hängt drucke mit Standard Einstellungen.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      Moin Rainer, dieses filament habe ich in meinen nie genutzt. Kannst du die rendelschraube an dem bondtech extruder noch fester drehen? Wenn wer durchdreht, scheint er ja irgendwo den grip zu verlieren.

  • @highlander268
    @highlander268 3 года назад +1

    super video den habe ich mir auch bestellt soll nächste Woche kommen incl. online schulung

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      Andreas Wagner hey super Andreas, viel Freude mit dem Teil. Ist echt cool

  • @markuss.5882
    @markuss.5882 3 года назад

    Hallo, was für Material verwendest du? PLA und PVA von welchen Hersteller...?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      Mr. M.S hey
      Pla immer prima Value - 16€ das kg bei Druckerzubehör. PVA ebenfalls. Jedoch sehr selten

  • @felixakahanspeter
    @felixakahanspeter 4 года назад +2

    Hallo Manbo. Ich habe mir den Raise3D Pro2 auch zugelegt dank deinem Video. Du hast so einen schönen Unterschrank mit Unterlage. Ich habe schon ein paar Geschäfte abgeklappert. Wo suche ich soetwas oder wie heißt so ein Unterschrank leider finde ich auch nichts im Internet. Helf mir auf die Sprünge :). Liebe Grüße und mach weiter so.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  4 года назад +1

      hey FPV,
      nimmste den hier - den habe ich auch :-)
      19" Netzwerkschrank 12HE 600x600 Serverschrank
      www.ebay.de/itm/19-Netzwerkschrank-12HE-600x600-Serverschrank/262465149907?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
      und druck dir ein zweifarbiges Raise3d Logo für den Unterschrank! Viel Freude mit dem Teil

    • @felixakahanspeter
      @felixakahanspeter 4 года назад +1

      Danke für die schnelle Antwort. Der Serverschrank wurde sofort bestellt. Tolles Video nochmal.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  4 года назад +1

      German FPV dank dir und viel Spaß damit 👍

    • @volkerfranke9997
      @volkerfranke9997 3 года назад +1

      @@Manbo3D Leapfrog bietet für seinen Bolt Pro auch einen Unterschrank an. Für unseren ersten Bolt haben wir den mitgekauft.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      @@volkerfranke9997 hallo Volker, dank dir für den Hinweis 👍 schaue ich mir an

  • @a.f.k.4091
    @a.f.k.4091 4 года назад

    Hallo. Wie sind bis dato deine Erfahrungen mit dem Raise? Wieviel Stunden hast du bereits Gedruckt, ohne ausfälle oder sonstigen "Wartungen"?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  4 года назад +2

      A.F. K. Hi
      bis dato ca 15 Tage reine Druckzeit ohne neujustieren, verschiedene PLA Hersteller und ohne Stress. Hatte lediglich einmal einen fehldruck, da sich der Support gelöst hat. War wohl mein Fehler, nicht gereinigt 😇 iso drauf und weiter ging’s. Bis jetzt mein absoluter Favoritendrucker. Angenehm ist in interne Speicher. Anmachen und drucken.

    • @a.f.k.4091
      @a.f.k.4091 4 года назад +2

      @@Manbo3D Perfekt. Dann wird das wohl mein neuer Drucker.

    • @in-produkt1872
      @in-produkt1872 4 года назад

      @@a.f.k.4091 unser ältester Raise3D Drucker - ein N1 - hat ein Jahr ohne Probleme gearbeitet. Einzig einmal im Monat wurde er komplett gereinigt und das Gestänge neu gefettet. Der Ausfall nach dieser Zeit war ein Part Cooling Fan.
      Mit den anderen Druckern verhält es sich sehr ähnlich.

  • @anmau2003
    @anmau2003 10 месяцев назад

    Top Video

  • @Lobesanft
    @Lobesanft 2 года назад

    Für den gelegentlich gewerblichen und intensiveren privaten Bereich ist der Drucker für diejenigen, die genug vom Basteln mit Creality und vergleichbaren Modellen haben und nicht zwingend ein IDEX System (wie den E2) brauchen, sicherlich erste Wahl. Der Dual Extruder ist, soweit man das sehen kann, liftbar, analog zum Felix Drucker, das ist beim "Geschmiere" schon ein großer Vorteil und hat mich bei meinem alten MANKATI Fullscale XT plus immer gestört. Wer keine großen ABS Teile baut, die m.E. zwingend eine komplett heizbare Kammer (Kompletteinhausung reicht hier für mich genauso wenig aus wie beim E2) haben sollten, wird wenig finden, was vom P/L hier mithalten kann. Oberhalb davon bewegt man sich natürlich eher im gewerblichen Bereich und da würde ich eher zu einem Stratasys greifen.

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 года назад

      Danke für deinen Input. Habe den Drucker vor über einem Jahr für 2.200€ - gebraucht gekauft, dass war ein echter „schnapper“, zumal ich für den selben Preis damals einen UM3ex gekauft hatte. Die Unterschiede zugunsten des Pro2 waren jedoch enorm. Heute gibt es den pro3, der nochmal richtig nachgelegt hat, mal schauen, wann die ersten, gebrauchten erhältlich sind, da würde ich wohl wieder schwach werden ☺️

  • @alfonsocabello9312
    @alfonsocabello9312 4 года назад

    Hallo Manbo, der Tisch auf dem der Drucker steht gefällt mir, wo hast du in gekauft?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  4 года назад +1

      Alfonso Cabello nimmst den
      www.ebay.de/itm/252323135926

    • @alfonsocabello9312
      @alfonsocabello9312 4 года назад +1

      @@Manbo3D Danke ...)

  • @Ebse135
    @Ebse135 2 года назад

    Hallo haben sie den Raise 3d pro2 noch? Lieben Gruß Holger

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 года назад

      Hi Holger, er hat inzwischen einen neuen Besitzer. Ich liebäugele mit dem Pro 3, warte aber noch auf erschwingliche Gebrauchte

  • @memosworld8125
    @memosworld8125 4 года назад +1

    Hey schönes Video danke dafür ;) was hast du für den Drucker bezahlt

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  4 года назад

      Hey, gebraucht für 2.000 €

  • @narcorex
    @narcorex 3 года назад

    Ich habe seit über einem Jahr einen Raise 3d Pro 2 (neben einem Creality 10s pro V2 (?) und einem aktuellen Prusa) Leide kann ich nur einige Aussagen im Video so ohne Weiteres nachvollziehen. Ich kämpfe zur Zeit sehr mit dem Drucke, weill gerade die Druckqualität nicht immer gut ist. Auch die im Video gezeigte Drucke sind nicht hervorragend. Ideamaker ist toll, viele Features vom Drucker sind toll, aber mein Raise3d Pro2 ist eine richtige Diva... reichlich Qualitätsprobleme und auch technische Probleme (WLAN geht nicht mehr, Bett fällt zum Rand hin ab, in letzter Zeit viele Problemer mit Unterextrusion obwohl die Nozzle sehr sauber extrudiert beim FIlamentladen...) Was mich aber am meisten stört: Im Vergleich zu Prusa, ist die Hilfe die man bei Problemen im Netz finden kann sehr sehr mau.

    • @OliverEnde
      @OliverEnde 3 года назад

      Moin, das mit dem zum Rand hin abfallen hab ich bei mir jetzt auch festgestellt, da sind locker 0,1-0.2 mm Unterschied... hast du dich mal an die Schrauben unter dem druckbett rangewagt? Ich könnte bei meinem raise auch gerade eher kotzen, nach jedem 2.-3. Druck verstopft die Düse und ich muss alles immer und immerwieder abbauen, anbauen, neu kalibrieren,..... Support hilft auch nicht..

  • @flighter18
    @flighter18 3 года назад

    Hallo Manbo
    Wollte nur kurz nachfragen, ob du immer noch begeistert von diesem Gerät bist und es immer noch weiter empfiehlst? Bin mir am überlegen auch so ein Teil zu kaufen :)
    Danke für deine Antwort
    lg

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      Hi,
      ich habe zwischenzeitlich meinen Pro2 gegen einen Caribou 420 getauscht.
      Hintergrund war, dass ich die Möglichkeiten des geschlossenen Bauraums wenig genutzt habe.
      Dennoch bin ich bis heute von dem Drucker überzeugt. Vor allem in der Preisklasse bietet dieser eine
      außerordentliche Verarbeitung und Verlässlichkeit. Speziell für Serienproduktionen.
      Für einen guten Gebrauchten habe ich vor einem Jahr ca. 2.200 EURO investiert, höher würde ich heute auch nicht gehen.
      Eher tiefer. Der Rais3d Pro 3 wird dieses Jahr auf den Markt kommen, dann ist mit einem weiteren Preisrutsch zu rechnen.
      Ähnlich wie damals beim N2. Also Geduld könnte sich auszahlen lassen 😉

    • @flighter18
      @flighter18 3 года назад

      @@Manbo3D Danke für deine schnelle Antwort :)
      dann warte ich noch ein wenig.
      weiss man schon mehr über den raise3d Pro 3?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      @@flighter18 schau mal in meinen Community TAb, da ist ein Video verlinkt

    • @flighter18
      @flighter18 3 года назад

      @@Manbo3D oha das sieht ja schon mol sehr gut aus! :)
      nun heisst es wohl oder über Geduld

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      @@flighter18 Jo, das ist die schwerste Disziplin 😇

  • @floz4790
    @floz4790 2 года назад

    In welcher Geschwindigkeit druckst du?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  2 года назад

      Hi meistens Standard 60mm

  • @waltergohm7257
    @waltergohm7257 3 года назад

    Hallo, überlege mir auch diesen Drucker zu kaufen, wo hast du den gekauft?

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      Walter Gohm ich hatte das Glück ihm zu einem fairen Preis gebraucht zu bekommen. 400km fahrt, aber hat sich gelohnt

    • @waltergohm7257
      @waltergohm7257 3 года назад +1

      @@Manbo3D danke für die Antwort

  • @3dler923
    @3dler923 4 года назад +2

    bin dann mal der Erste.Der Raise wäre bei mir auch die richtige Wahl. Ich würde den auch kaufen mein Geldbeutel sagt aber nein :) :)

    • @3dler923
      @3dler923 4 года назад +1

      Nachdem ich mir keinen Raise kaufen kann(aber vielleicht die Firma wo ich Arbeite in kürze) hab ich mich mal an IdeaMaker rangemacht. Besitze nur DIY Printer bzw habe ich noch nie einen gekauft. Was soll ich sagen 1. Umsonst 2.geniale Drucke auf meinem DIY-Delta besser als Prusa,Cura, besitze kein S3D. 3. Support Unterstützung 4. Ist jetzt Nr1 Slicer bei bei mir !

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  4 года назад

      War bei mir ähnlich. Habe jetzt viele slicer durch, aber für ein gratis Tool eine echt scharfe Waffe 😎👍

  • @rapunzelschmidt8083
    @rapunzelschmidt8083 Год назад

    Hallo
    Sorry habe gerade den Link gesehen - gefunden. Wer lesen kann ist schwer im Vorteil.
    😃😃😃

  • @TheOrgonaut
    @TheOrgonaut 3 года назад

    wieviel mm/s schafft das coole Teil???

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад +1

      Hi, technisch schafft er bis 150mm
      es kommt jedoch auch hier immer auf das Material an
      PLA habe ich standardmäßig mit 60-70 gedruckt

    • @TheOrgonaut
      @TheOrgonaut 3 года назад +1

      @@Manbo3D thx ok dann doch lieber einen voron

    • @Manbo3D
      @Manbo3D  3 года назад

      @@TheOrgonaut der hat Speed ☺️👍

  • @technikunddesignatelier
    @technikunddesignatelier 3 года назад +1

    Interessantes Video.
    Nur die Hintergrundmusik ist max. nervig.

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 3 года назад

    4200 Euro.... So etwas steht in der Firma aber nicht Zuhause.