Der Schienenbuss VT 98 - oder : Der letzte Langläufer

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 июл 2018
  • Als "Retter der Nebenbahn" wurde der Schienenbus in den 50er Jahren begeistert gefeiert. Heute hat er ausgedient.
    Wir begleiten den 90 Stundenkilometer schnellen Triebwagen bei einem seiner letzten Auftritte auf der Schwäbischen Alb.
    Regelmäßig war er bis Februar zwischen Tübingen und Aulendorf unterwegs. Jetzt wird er durch die hochmodernen "Regio Shuttles" verdrängt.
    Der Langumlauf von beachtlichen 460 Kilometern am Tag, jeweils freitags, ist bereits Eisenbahngeschichte.
    Folge 240 von Hagen von Ortloff (19.04.1997)
    Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
    RUclips-Kanal abonnieren unter
    www.bit.ly/eisenbahnromantik
    Fan werden bei Facebook:
    / eisenbahnromantik. .
    Kreise uns ein bei Google+:
    plus.google.com/+eisenbahnroma....
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 116

  • @xaverpindl9729
    @xaverpindl9729 3 года назад +5

    Ich bin mit dem Bus zuletzt 1982 gefahren. Insgesamt hab ich für 45 km 3 Stunden gebraucht. Erst mit dem VT 98 von Heinsberg nach Lindern. Umsteigen und weiter nach Aachen. Von da aus dann nach Düren. Da hab ich gelernt öffentliche Verkehrsmittel zu lieben . Mit dem Auto waren wir in einer halben Stunde in der Kaserne.

  • @sagenspezl612
    @sagenspezl612 4 года назад +21

    Ich hab Heute noch den Herrlichen Motorensound im Ohr. Einfach Klasse!

  • @61detlef
    @61detlef 3 года назад +5

    loved taking the Schienenbus from Dinkelsbuehl to Dombuehl, then a big diesel, usually a V200 to Nuernberg ... oh the memories

  • @MrFredo007
    @MrFredo007 5 лет назад +12

    Mit diesem Schienenbus fuhr ich ab 1983 immer in die Berufsschule nach Albstadt-Ebingen! Habe schöne Erinnerungen an diese Fahrten! Danke für dieses Video!

  • @thomasrink8572
    @thomasrink8572 4 года назад +11

    nix für ungut ... erst alle strecken abrreissen und jetzt versucht man wieder alles um die strecken wieder aufzubauen .. es gibt ja schon wieder pläne .. Der VT 98 ... Bestes Teil das es je gab ...und vorallem Pünktlich ^^

  • @Don_Camillo
    @Don_Camillo 6 лет назад +17

    Es war herrlich wenn das 'Stockheimer Lieschen' im Sommer bei offenen Türen mit knatterndem Diesel durch die Wiesen der Nidder - Auen fuhr. Schöne Erinnerungen. Sowas gibt's nicht wieder.

  • @odinswolf8031
    @odinswolf8031 4 года назад +12

    Als Kind bin ich gerne mit dem Schienenbus gefahren. Er hatte einen ganz besonderen Abgasgeruch! *schnüffel*
    Und erst der Klang!

  • @funklover24
    @funklover24 Год назад +2

    18:55 - der Bahnhof Aulendorf noch ohne Fahrleitung. Mittlerweile auch Vergangenheit. Rechts ist auch ein Triebwagen der Baureihe 627 zu sehen, welche die Schienenbusse eigentlich ersetzen sollte, aber nicht über das Vorserienstadium hinauskam.
    Ein tolles Video über die letzten Einsatzjahre der 798er. Habe selbst viele Erinnerungen an die Schienenbusse.

  • @stiegenglander4731
    @stiegenglander4731 5 лет назад +3

    ja auf der schwäbischen ALB da bin ich auch schon mitgefahren.Sehr schön.

  • @MGSHM1
    @MGSHM1 4 года назад +4

    Nicht zu vergessen sind auch die Akkutriebwagen... bin ich immer gerne mit gefahren.

  • @cestmoi1262
    @cestmoi1262 6 лет назад +3

    You really know how to pull at the heart strings. But life goes on.

  • @oranjebovenoranjeboven3492
    @oranjebovenoranjeboven3492 4 года назад +5

    Die Strecke Heilbronn nach Güglingen via Nordheim (württ) , Lauffen a / N , Meimsheim und Brackenheim soll ja , wie ich gehört habe auch wieder reaktiviert werden . Das wäre super . Denn dann kann man wieder mir dem Zug zum Freizeitpark Tripstrill fahren . Gruß aus den Niederlanden !

  • @thorstenfrolich8453
    @thorstenfrolich8453 4 года назад +4

    Ich mag den Büssing Brummsound!

  • @klausmeyer8170
    @klausmeyer8170 4 года назад +2

    Da stand ja noch das Alte Gebäude vom Penny, und die alten Bahnschuppen. Gott ist das lange her!

  • @werkel111
    @werkel111 3 года назад +4

    Als junger Mann bin immer abends nach der Arbeit mit dem letzten Zug heimgefahren, der war oft leer und ich habe mich dann immer mit dem Lokführer unterhalten, das war irgendwie immer sehr schön.

  • @c.atweazle4273
    @c.atweazle4273 3 года назад +3

    Bei uns im Gäu fuhr der Schienenbus die letzte Fahrt des Tages von Böblingen nach Herrenberg. Er trug den schönen Namen "Lompasammler". Der Großteil der Fahrgäste waren Arbeiter, die nach der Arbeit in den Wirtschaften Böblingens versackt waren und jetzt, mehr oder weniger "besoffen" die Heimfahrt antraten, also für die "rechtschaffenen" Schwaben einfach "Lompa" waren. 😊😊

    • @c.atweazle4273
      @c.atweazle4273 2 года назад +2

      @@randomguyinanglider Ha, nadierlich! 😍

  • @MarkusPlayZ
    @MarkusPlayZ 3 года назад +3

    Früher wurde halt auf langlebigkeit gebaut heute auf kurzlebigkeit

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 5 месяцев назад

    Sehr schön.

  • @Scale-Model
    @Scale-Model 5 лет назад +2

    Wunderschönes Video 🚂❤️

  • @xilefnamier
    @xilefnamier 4 года назад +2

    Tja solche kleinen Fahrzeuge brauchen wir heute auch wieder auf den Nebenstrecken :)

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer 10 дней назад

      Gibt's doch! Z. B. Den Stadler RS1 (650) ...

  • @reinerjung1613
    @reinerjung1613 3 года назад +3

    17:30 Die T2 lief laut Wikipedia von 1910-1920 bis 1963 also 53 Jahre. Die ersten ICEs sind 1988-1993 in Dienst gestellt worden und sollen nicht vor 2030 ausgemustert werden. Das könnte also ganz schön knapp werden mit der Behauptung. Der würde nicht so lange halten.;-)

    • @reinerjung1613
      @reinerjung1613 4 месяца назад

      Er ist halt etwas nostalgisch. Da verklärt sich die Vergangenheit und das Neue wird schlechtgeredet. Der ICE steht ja auch für die Bahnprivatisierung was ja auch eine Scheißidee war.

  • @dominikherzog8496
    @dominikherzog8496 6 лет назад +22

    Die fahren wieder als Sonderzüge zwischen Tübingen und Horb. Weiss aber nicht genau wann.

  • @paulhorn2665
    @paulhorn2665 6 лет назад +5

    Das letzte mal das ich Schienenbus gefahren bin war im Sommer 2001, nach Peenemünde auf dieser eingleisigen Strecke. Die waren aber in Minzgrün umlackiert. Es war mein erstes und letztes mal und mir war DAS damals als 16 Jähriger in der Ferienfreizeit klar. Jetzt gibt es in Hamburg sogar einen auf dem man Rundfahrten durch den Hafen machen kann, freu mich schin drauf da mitzufahren...

    • @JackMacLupus
      @JackMacLupus 6 лет назад

      In Hamburg gibts nen Schienenbus der Rundfahrten durch das Hafengebiet macht?
      Erzähl mir mehr. Jetzt hast du meine Aufmerksamkeit.

    • @paulhorn2665
      @paulhorn2665 6 лет назад +2

      www.hamburg.de/stadtrundfahrt/7844256/hafenbahn-fridolin/

    • @JackMacLupus
      @JackMacLupus 6 лет назад

      Ah, danke!
      Ich weiß auch, warum das bisher völlig an mir vorbeigegangen ist obwohl ich schon 4 Jahre in Hamburg wohne: Der Standort ist das Hafenmuseum am Kleinen Grasbrook. Da war ich noch nie! XD Generell diese Seite der Elbe habe ich bisher nur selten mal betreten außer wenn ich Beruflich dort unterwegs war.

    • @paulhorn2665
      @paulhorn2665 6 лет назад

      Hafenmuseum lohnt sich und Schibu ist ausgebucht bis 2019!!

    • @JackMacLupus
      @JackMacLupus 6 лет назад

      Haha, kann mir vorstellen warum.
      Naja, ich wohne ja noch länger hier in HH und es gibt noch so einige Sehenswürdigkeiten die ich noch nicht auf meiner Liste abgehakt habe daher wird das Hafenmuseum und der Schibu (Warum denk ich jetzt spontan an "Tschibo"? XD) im kommenden Jahr wohl auch mal dran kommen.

  • @pega17pl
    @pega17pl 5 лет назад +11

    (23:26) "Nur wenige sehen ein, daß wirtschaftliche Überlegungen Vorrang haben." - Sollte die Bahn nicht für alle da sein? Nebenbei: Es war der "Sozialdemokrat" Leber, der Sozialleistungen per Bahn abbaute. Schröder war also nicht der erste. - Heinz

    • @pega17pl
      @pega17pl 5 лет назад +3

      @Selber Neger Jedenfalls hat Neuseeland seine Eisenbahn wieder verstaatlicht, nachdem die ach so effizienten und doch nur profitgierigen Privatunternehmen die Bahn voll in die Scheiße gefahren hatten (kann nur so drastisch gesagt werden).

    • @mikeblatzheim2797
      @mikeblatzheim2797 5 лет назад +2

      @@pega17pl
      Ich bin vor kurzem in Neuseeland mit der Eisenbahn gefahren, und mal ehrlich, das ist auch nicht das wahre. Drei Personenfernstrecken, betrieben von Kiwirail (wie die DB Privatunternehmen mit Staatsbeteiligung) und Nahverkehr in Auckland von der AT (privat). Güterverkehr ist auch selten. Während in den Ballungsgebieten Autobahnen gebaut werden, fahren 45 Jahre alte Dieselloks mit maximal 100 kmh schaukelnd auf eingleisigen Strecken durch die Gegend, über meist über 100 Jahre alte Brücken.
      Staatlicher Betrieb ist keine Lösung, wenn die Politik nicht bereit dazu ist, das dafür nötige Geld zu investieren. Anders als in Neuseeland (oder auch in den USA) ist die deutsche Bahninfrasteuktur nicht in den Privatbesitz übergegangen, was dort die Probleme verursacht hat.

  • @helmutrentsch
    @helmutrentsch 4 года назад +6

    Die ganzen schönen Kurzsstrecken - und dann kam Mehdorn, gut bezahlt, um alles zu vernichten.

  • @silberwolf0794
    @silberwolf0794 6 лет назад +22

    Bei uns in Siegelsbach fährt der mehrmals die Woche

    • @SilasSyrzisko
      @SilasSyrzisko 6 лет назад +1

      Silberwolf Typ wann ?

    • @CitaroFan
      @CitaroFan 6 лет назад +1

      Der Retrowolf Google mal „Radexpress Krebsbachtäler“, der fährt v.a. Sonn- und Feiertags zwischen Neckarbischofsheim Nord und Hüffenhardt, aber nur in der Radsaison also Mai bis Oktober

  • @geraldweissenfeldt5544
    @geraldweissenfeldt5544 6 лет назад +1

    Schönes Video

  • @v-g-z3689
    @v-g-z3689 5 лет назад +2

    Bei uns fährt er zwischen Bad Endorf und Obing auch jede Woche.

  • @Bruno.Trains
    @Bruno.Trains 6 лет назад +3

    Interesting video.

  • @RandomUser2401
    @RandomUser2401 4 года назад +1

    Wusste gar nicht, dass die bis in die Ep V gefahren sind. In dieser Epoche würde ich mir gern ein Modell kaufen.

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr 5 лет назад +4

    Auf der Bahnstrecke von Neckarbischofsheim nach Hüffenhardt (Krebsbachtalbahn) gibt es von Juni bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen einen Ausflugsverkehr mit dem VT98 der SWEG. Es gelten die normalen Verbundfahrscheine sowie das Baden-Württemberg-Ticket und Schönes Wochenende-Ticket. Hier näheres dazu: de.wikipedia.org/wiki/Krebsbachtalbahn. Hier eine Führerstandsmitfahrt: ruclips.net/video/-WCLz9CCHvI/видео.html

    • @michaelol100
      @michaelol100 3 года назад

      eine kleine Anmerkung hab ich noch der Schienenbus der SWEG fahrt nur die Sonderfahrten nicht den Ausflugsverkehr der Macht der Förderverein Schienenbus mit einem Österreichischem Ürdinger

  • @michagrill9432
    @michagrill9432 5 лет назад +28

    Noch ein Vorteil dieses Schienenbusses: er war pünktlich XD

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 5 лет назад +1

      Das bezweifle ich

    • @michagrill9432
      @michagrill9432 5 лет назад +5

      @@hansmeyer7225 100% pünktlicher als die heutige Deutsche Bahn XD

    • @alexanderpangerl8243
      @alexanderpangerl8243 5 лет назад +3

      stimmt auf dem war verlass und ganz ausfall habe ich nie erlebt wen kamm er mal 2 min später an war aber pünktlich zum umsteigen schade

    • @michagrill9432
      @michagrill9432 5 лет назад +6

      @@alexanderpangerl8243 Naja unsere DB ist noch harmlos gegen Amtrak in den USA. Auf vielen Strecken kommen wohl nur ca 60% pünktlich auf einigen Strecken wohl sogar nur 30% XD

    • @alexanderpangerl8243
      @alexanderpangerl8243 5 лет назад +1

      @@michagrill9432 z.t. es gibt auch andre beispiele wie china wo verspätungen im sekundentakt aufgenommen werden aber es liegt immer an dem was man hat wir in ger haben nun man nicht einen x spurigen ausbau auf allen strecken so das güter personen nah und fern getrennt sind und jeder seine eigene strecke hat aber sind wir mal froh das es bei uns ist wie es ist den es ist gut so weit kommt kein regelbetrieb auf

  • @eikegehrts9961
    @eikegehrts9961 5 лет назад +2

    Zahnrad-Schienenbus Honau-Lichtasteu (Lichtenstein) - 1963 selbst bei Ferienaufenthalt in Gomadiingen mitgefahren. 798 war als "Nebenbahnretter" noch bis in die 1990er Jahre auf der "Vogelsbergbahn" (Gießen-Fulda) und der "Main-Kinzig-Bahn" (Gießen-Gelnhausen) aktiv. Dafür waren einige Einheiten im ehemaligen BW Gießen beheimatet. Beide Strecken werden allerdings noch heute befahren.

    • @michaelheilmann9355
      @michaelheilmann9355 5 лет назад +1

      In den frühen 60er Jahren ist der VT98 auf der mitllerweilen stillgelegten Strecke und als Radweg ausbauten Strecke Stockheim - Lauterbach gefahren, ein besonders Erlebnis der Aufstieg von Gedern nach Ober-Seemen in den Vogelsberg und zurück.

    • @funklover24
      @funklover24 Год назад

      ​​​​@@michaelheilmann9355 Da gab es sogar einen Langlauf Lauterbach - Stockheim - Frankfurt Hauptbahnhof, der bis weit in die Siebziger Jahre hinein gefahren wurde. Das war zu der Zeit die einzige planmäßige Schienenbusleistung im Frankfurter Hauptbahnhof und auch die letzte.
      Das Bw Gießen war lange Zeit eine Hochburg der Schienenbusse und setzte diese auf den Strecken in Taunus, Vogelsberg und Wetterau ein.

    • @michaelheilmann9355
      @michaelheilmann9355 Год назад

      @@funklover24, ich kann man mich daran erinnern, leider sparte die DB am falschen Ende. Statt die Nebenbahnen einzustellen und abzubauen, hätten sie wo es möglich gewesen wäre, zweigleisig ausgebaut und später elektrifiziert werden können. Das wäre auch dem Güterverkehr zugute gekommen, weil sie dann die Hauptstrecken hätten entlassen können. Ich wohne mittlerweile in der Nähe der Nebenhauptstrecke Hannover-Bad Harzburg die schon zweigleisig ausgebaut und bis Hildesheim wegen der S-Bahn elektrifiziert ist. Eine Elektrifizierung der Strecke ist geplant, aber wann das umgesetzt wird steht noch in den Sternen. Ich hoffe die Elektrifizierung wird auch noch bis Braunschweig und Magdeburg weitergeführt, das wäre eine Entlastung der Hauptstrecke Richtung Berlin.

    • @michaelheilmann9355
      @michaelheilmann9355 Год назад

      Auf beiden Strecken fahren heute Glieder-Triebwaren der Privatbahn der Hessischen Landesbahn, mit Spitznamen Staubsauger.

  • @br232fan
    @br232fan 4 года назад +10

    Die Stilllegung war doch unnötig man hätte bis heute noch Güterzüge einsetzen können 🤦

  • @ThiloSar
    @ThiloSar 4 года назад +1

    Unser Entenköpfer

  • @hestetube
    @hestetube 6 лет назад +13

    Wer deutsche Geschichte studieren oder sogar erklären will, kommt an der Eisenbahn nicht vorbei geschweige denn an sein Ziel.

    • @alexanderpangerl8243
      @alexanderpangerl8243 5 лет назад

      nicht wirklich den auch die bahn hat neben dem Orginal umbauten davon noch im einsatz aber leider nicht für den Fahrgast mehr zu Reperatur Wartung und Instandhaltung aber es gibt sie noch und wer ab und an mal am Bahnhof steht wird auch mal die in gelb sehn mfg

  • @onemax8886
    @onemax8886 4 года назад +2

    This is a great video regret I don't understand German.

    • @alexkennel5373
      @alexkennel5373 3 года назад

      That doesn't matter. Nobodys perfect. ;) And you are always welcome. Greets from Hamburg

  • @stiegenglander4731
    @stiegenglander4731 5 лет назад +5

    Tja da kommt Wehmut auf.Ich bin immer als Lehrling mit dem Schienenbus gefahren auf einer Kurzen Strecke.

  • @marek888
    @marek888 4 года назад +3

    8:31 dachte es wäre Herr Rauschebart (1:09) in jung😜.

  • @stefankassbohrer2765
    @stefankassbohrer2765 4 года назад +2

    Der Lokführer Seel ist 2007 mit 53 Jahren verstorben

  • @pega17pl
    @pega17pl 5 лет назад +1

    (13:42) Ein Zahnrad-Schienenbus! - Heinz

  • @stefankassbohrer2765
    @stefankassbohrer2765 4 года назад +1

    17:27 ... die T5/BR 75 war nicht die schöne Württembergerin, so wurde die "C" genannt, später Baureihe 18.1

  • @ferromodelismorvcharmel4666
    @ferromodelismorvcharmel4666 6 лет назад +1

    naguará que chevere ese tren autobus es muy lindo mis panas!!! de paso me acuerdo que antes en todas las maquetas que se hacían siempre tenia que estar este modelo en escala así fuera fleishmann o marklin pero tenia que estar era sí como: ahh es una maqueta sobre Alemania tiene que estar este schienenbus sino no estas representando Alemania jajajaj que locura...

  • @Tom_stk
    @Tom_stk 5 лет назад +3

    Und jetzt passiert dasselbe mit der 628

  • @matzeberlin555
    @matzeberlin555 6 лет назад +5

    Ich kann nicht glauben, dass ab Minute 8:24 noch die "frühen 50er" zu sehen sind. Das Piktogramm über der Tür und die Frisur des Lokführers sind Indizien, dass diese Aufnahme später entstand.

    • @pega17pl
      @pega17pl 6 лет назад +2

      Geschmacklose Klobürsten-Bärte mit Fäkalbakterien-Sammlung (mehr als ein durchschnittliches WC) gab's auch früher und ist nicht erst durch Moslems "modern" geworden (was ein Rückfall in archaische Zeiten der Nomaden ist).

    • @1rotelaterne
      @1rotelaterne 6 лет назад +2

      matzeberlin555,das sehe ich auch so,der Triebwagenführer bezeichnet das Fahrzeug als VT798, also ist die Aufnahme nach der Umbezeichnung entstanden!

    • @1rotelaterne
      @1rotelaterne 6 лет назад +3

      pega17pl, Rumknutschen mit dem Zugpersonal war damals genau wie heute nicht üblich,wichtig war(und ist) das der sein Handwerk versteht und freundlich zu den Fahrgästen ist!

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 5 лет назад +2

    ´Tipp Die Mainschleifenbahn.

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer5106 3 года назад +1

    Retter der Nebenbahn? Ich habe erlebt wie mit dem Schienenbus die Nebenbahnen zu Grabe getragen wurden. Abgeranzt, schuckelnd und im Triebwagen sehr laut war da nichts mit Fahrkomfort.

    • @funklover24
      @funklover24 3 года назад +2

      Jein, denn ohne die Schienenbusse wären die Strecken noch früher stillgelegt worden. Aber ich stimme dir darin zu, das sie einen schlechten Fahrkomfort hatten und vor allem ab den Siebziger Jahren nicht geeignet waren, die Fahrgäste bei der Stange zu halten. Leider gab es in dieser Zeit keine Serienbeschaffung der Baureihe 628; diese erfolgte erst in den Achtzigern, als die Fahrgäste vielfach schon vergrault waren.

  • @hansmeyer7225
    @hansmeyer7225 5 лет назад +3

    Tja und heute wird's endlich Zeit dass der 628 aussortiert wird

    • @philipmayle5673
      @philipmayle5673 3 года назад +1

      Hoffentlich ist der Doppelstock IC2 vorher dran, das Glump fährt bei Schnee nämlich au ned

  • @HansestadtPanda
    @HansestadtPanda 5 лет назад +2

    "Also 6 Zuständigkeitsbereiche. Na, wenn das mal kein Durcheinander gibt"

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 4 года назад +1

      HansestadtPanda 6 Chefs , Verwaltungen, Buchhaltungen, Abstimmung, verschiedene Interessen, Abgrenzungen, Ablehnen von Verantwortung, Formalismen. Die nächste Generation wird fragen warum wir so dumm waren.

    • @jakobnachname3838
      @jakobnachname3838 3 года назад

      Wenn alles ein Unternehmen wäre, wären es immernoch 5 Zuständigkeiten.

  • @oliknow
    @oliknow 3 года назад +1

    Ich sollte zur Zwiebel-Ernte und landete im Bordell!

  • @ReisenderRaumplaner
    @ReisenderRaumplaner 6 лет назад +2

    na ja glücklicherweise sind viele noch leistungsfähig und im Museumsverkehr unterwegs

  • @Ralf_Essen
    @Ralf_Essen Год назад +1

    Soso, das Interview des Lokführers (ab 8:32) und die Szenen mit ihm sind also vom Anfang der 50er Jahre? 🤔
    Oder wird der Zuschauer wieder für dumm gehalten?
    Abgesehen von der eindeutig erkennbaren Alterung der Filmqualität, die sich deutlich von den Originalszenen unterscheidet, ist dieser VT98 ein 796, d.h. mit zentraler Türschließeinrichtung. Erkennbar beim Interview im Hintergrund an die Taster an der Türe und beim Blick über die Schulter beim Fahren im Hintergrund das Tastentableau für eben diese Türsteuerung.
    Diese Türsteuerung wurde erst ab 1988 in die roten Brummer eingebaut. 😆
    Und dann verplappert sich der Lokführer auch noch "der VT 798" 😂
    798 hießen die erst seit 1968.
    Apropos beim Fahren über die Schulter gucken: Muss ja interessant sein, den VS vor sich anzugucken, während man selbst am abgerüsteten Platz im VT sitzt. Drehzahlmesser auf null, genauso wie die Gangschaltung (beim rollen lassen schaltet man zwischen Gang 5 und 6) und die Bremse dann noch in Abschlussstellung. 🤣Alternativ könnte das auch am hinteren Fahrerplatz sein, während jemand anders vorne fuhr und die Aufnahme dann rückwärts abgespielt worden sein, denn der Wimpernschlag sieht so unnatürlich aus.
    🤥

    • @atze259
      @atze259 Год назад +1

      Man beachte auch den DB AG Keks an der Fahrzeugseite. Das Tragen von Bärten im hier gezeigten Stil war für Beamte in den 50er Jahren auch eher unüblich. Das passt eher in die 70er. Die Uniform dürfte eine Bundesbahn Uniform aus der Zeit vor 1985 sein, ist aber definitiv nicht 50er

  • @docbrown6093
    @docbrown6093 6 лет назад +7

    Bei uns hieß der Schienenbus Ferkeltaxe.

    • @docbrown6093
      @docbrown6093 6 лет назад

      David M. Genau!

    • @ralfmattig7401
      @ralfmattig7401 5 лет назад +2

      im osten wurde der schienenbus blutblase genannt BR 771

    • @pega17pl
      @pega17pl 5 лет назад

      Ferkel oder Schüler - wo genau ist da der Unterschied?

    • @Felix-fy7ki
      @Felix-fy7ki 10 месяцев назад

      Oder Blutblase... 😅

  • @MrNickelbrille
    @MrNickelbrille 4 года назад

    Schon wieder upgeloadet oder warum sehe ich keinen roten Balken?
    PS.Oh prima ganz gleich war's ja nicht :-) Also quasi was "Neues" vom VT98auch wenn's 'n gutes Jahr alt ist. Leider kaum was von dem wundervollen sound

  • @billhaleyrock2471
    @billhaleyrock2471 3 года назад +2

    Früher war bahnfahren noch gemütlicher,heute muß ja ein Zug fast fliegen.

  • @giancarlonogara7454
    @giancarlonogara7454 6 лет назад +2

    😄

  • @featherstone5838
    @featherstone5838 4 года назад +3

    Tut mir ja leid, aber der Schienenbus ist das einzige Schienengefährt, für das ich mich nie erwärmen konnte. Schon als Kind fand ich ihn nur laut, langsam und unbequem - eben ein "Bus". Das einzig Gute war die Aussicht nach vorne.

    • @funklover24
      @funklover24 Год назад +1

      In den Fünfzigern wurde er verglichen mit Plattformwagen dritter Klasse mit Holzbänken, die komfortmäßig eben sehr basic waren. Spätestens ab den Siebzigern war er eigentlich eine Zumutung, aber in Ermangelung von Nachfolgern unverzichtbar.
      Konstruktiv war er gar nicht auf eine so lange Einsatzzeit ausgelegt.

  • @randomuser7985
    @randomuser7985 Год назад

    16:40: Warum wird aufeinmal ellenlang über Dampfloks in Aulendorf geredet wenn es doch um den Betriebstag des VT's geht und um die Geschichte? 😅

    • @funklover24
      @funklover24 Год назад

      Um die Sendezeit zu füllen? 😂
      Oder vielleicht um darzustellen, was vor den Schienenbussen eingesetzt wurde?
      Egal, auf dem Kanal von Arnold Siegrist findet man schöne Videos über die späten Einsätze der Baureihe 50 auch auf Strecken rund um Aulendorf.

  • @jackson0816
    @jackson0816 4 года назад +1

    Ich Blick immer noch nicht was der Unterschied zwischen Schienenbus und Zug ist.

    • @Hr.0ldenberg
      @Hr.0ldenberg 4 года назад +1

      Hallo, durch einen Zug kann man von vorne nach hinten durchgehen.
      Beim Schienenbus kann man sich nur innerhalb eines Waggons bewegen.

    • @akronymus
      @akronymus 4 года назад +1

      @ jackson08150815
      Schienenbus ist eigentlich nur der Name für die Baureihe. Ein Zweiachser-Triebwagen, nur etwa so lang wie ein Bus, mit Bus-Motor und der Möglichkeit, Beiwagen anzuhängen.
      In der Fahrdienst-Sprechweise ist jedes planmäßige Fahrzeug ein Zug, rein technisch eigentlich die Zusammenstellung aus lok und Waggons.

    • @palomino73
      @palomino73 4 года назад +1

      Ein Zug wird von einer Lok gezogen, an die eine Menge n von Passagier-Wagons angekuppelt ist. Ein Triebwagen wie der VT. 98 beherbergt Motor und Passagiere im selben Gehäuse. An einen solche Triebwagen können Sie auch noch mehrere motorisierte oder eben nicht motorisierte Einheiten anhängen. Im Falle des VT 98 kann man darüber streiten, ob es sich nicht eher um einen Triebwagen-Zug handelt, da man als Fahrgast die einzelnen Wagenteile nicht der gesamten Länge nach passieren kann, wie das in moderneren Triebwagen der Fall ist. Modernere Triebwagen (Einheiten oder Garnituren) bestehen zumeist aus mindestens zwei oder drei Wagon-artigen und durchgängigen Abteilungen, die im täglichen Betrieb nicht voneinander getrennt gefahren werden.

  • @trainspotterchemnitz
    @trainspotterchemnitz 6 лет назад +4

    Buss?

    • @Ul.B
      @Ul.B 3 года назад

      Ja, mit der Sprache hapert es gelegentlich.

  • @philipschipper
    @philipschipper 7 месяцев назад

    Müssen die zwischendurch nicht mal neu betankt werden?