Von Sizilien bis Lappland. Unterwegs in Europa 1975

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 23 июн 2016
  • Von Sizilien nach Lappland - von Taormina nach Narvik - damals benutzte das Team die schnellsten und modernsten Züge:
    Mit dem Pelloritano nach Rom, mit dem TEE "Roland" nach Basel, im Kopenhagen-Express nach Dänemark und im Nordpilen ins Land der Mitternachtsonne.
    Ein Film von Ernst von Khuon aus dem Jahr 1975 mit dem Titel: "Der Traum vom Fahren - Auf Europas Gleisen". Folge 241 vom 26.04.1997
    Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
    RUclips-Kanal abonnieren unter
    www.bit.ly/eisenbahnromantik
    Fan werden bei Facebook:
    / eisenbahnromantik. .
    Kreise uns ein bei Google+:
    plus.google.com/+eisenbahnroma....

Комментарии • 54

  • @guapo2984
    @guapo2984 2 года назад +11

    würdet ihr die Reise nach rund 45 Jahren nochmals wiederholen?
    vielleicht auch erst in 4 Jahren also in 2025 so als rundes halbes Jahrhundert später
    um zu sehen was sich in 50 Jahren alles verändert hat.
    Wäre echt schön

  • @directorient
    @directorient 3 года назад +7

    Damals war es moglich, von Rom direkt bis Stockholm ohne Umsteigen zu fahren. Der Italia Express fuhr einen Schlafwagen Roma-Stockholm, uber Mailand, Gotthard, Frankfurt, Hamburg und Kopenhagen.

  • @hermannstahl6946
    @hermannstahl6946 Год назад

    Was für ein schönes filmisches Zeitdokument. Vielen Dank.

  • @tristesskartoffel8677
    @tristesskartoffel8677 3 года назад +1

    Das ist einer schönsten Sprecher den ich je gehört habe. Sehr schönes Zeitdokument!

  • @vsmami
    @vsmami 7 лет назад +16

    Schön. Ära verschwunden. Zu der Zeit wusste ich Europa mit Interrail mit dem Schlafsack .

  • @marcziegenhain8420
    @marcziegenhain8420 7 лет назад +8

    Wunderbarer historischer Film. Bitte mehr davon.

  • @wolfstock6030
    @wolfstock6030 2 года назад +1

    Ein schöner nostalgischer und interessanter Bericht.
    Die einzelnen Züge waren auch schöner als heute. Der Koch flambiert !!!
    Und heute erhitzt er nur noch den völlig überteuerten Fertigfraß ruckzuck in der Mikrowelle. FERTIG !
    As time goes by.

  • @thomasboddeker9093
    @thomasboddeker9093 8 лет назад +3

    Wieder ein wunderschöner Betrag, ein sehenswerter Film der mich an meine Jugend erinnert!

  • @TrainsPlanesRheinSieg
    @TrainsPlanesRheinSieg 8 лет назад +6

    Wirklich ein sehr schöner Film!

  • @winchharry
    @winchharry 4 года назад +1

    Ein sehr interessanter Bericht - vor allem getragen von der auf ihre Art ganz faszinierenden Stimme & Vortragungsweise von Ernst von Khuon, wo selbst nebensächlich erscheinende Zusatzinformationen sich perfekt einfügen...

  • @lexmole
    @lexmole 5 лет назад +29

    1975 von Taormina bis Rom in knapp 8 Stunden. Wow. Heute braucht man für dieselbe Strecke 9.15 Std mit einem Direktzug. Super Fortschritt nach über 40 Jahren :D

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 5 лет назад +2

      Schon aber die schnellste Verbindung sind 8.11 Std.

    • @herzschlagerhoht5637
      @herzschlagerhoht5637 4 года назад +2

      Die Italiener sind eben zu nichts fähig! :(

    • @SilentDeadline
      @SilentDeadline 3 года назад +1

      Naja, es ist aber auch für die Zukunft geplant das Anschlussstück Reggio Calabria und Salerno zu verbinden, sodass fast durchgängig von Palermo und Catania mit mindestens 250 km/h im Frecciargento (ETR 600 bzw. ETR 4xx mit Neigetechnik) gefahren werden kann. Das wird die Fahrtzeit sicherlich noch um die eine oder andere Stunde dahinschmelzen lassen. Und wir Italiener sagen, wir machen HGV-Strecken, dann kann man sicher davon ausgehen, dass sie auch realisiert werden ;) Im Gegensatz zu einer gewissen süditalienischen Brücke...

    • @Diddy612
      @Diddy612 3 года назад +1

      FIAT => für Italiener ausreichende Technik

    • @marcozanettialfier1978
      @marcozanettialfier1978 2 года назад

      @@herzschlagerhoht5637 nanana, der frecciarossa funktioniert bestens!

  • @papaschlumpf332
    @papaschlumpf332 8 лет назад +1

    Toll, vielen Dank!

  • @BerndP1972
    @BerndP1972 7 лет назад +15

    9:07 - Die Uhr wurde eine Stunde zurückgestellt!
    Ja, früher musste man das noch, denn Italien hatte schon 1966 Sommerzeit, Deutschland erst 1980 und die Schweiz sogar erst 1981. Im Sommer 1980 hätte man sogar die Uhr 2x umstellen müssen, wenn man von Italien durch die Schweiz nach Deutschland gereist wäre. Erst seit 1981 entfällt die Umstellung an den Grenzen. :)

  • @Andreas-Frank_Pohlert
    @Andreas-Frank_Pohlert 8 лет назад +3

    Sehr schöne Reportage über eine prima Reise.

  • @petermaffay8491
    @petermaffay8491 8 лет назад +6

    Bitte etwas aktiver auf RUclips mit mehr Uploads :) Ist wirklich schön, Eisenbahn Romantik abonniert zu haben.

  • @MrPeerum
    @MrPeerum 8 лет назад +7

    dat was een moie video,ik was in 1975 op vakantie in Nivå. in Sjæland.

  • @LJAbel
    @LJAbel 8 лет назад +3

    Besonders schöner Beitrag voller historischem Charme.

  • @epikurepikur6955
    @epikurepikur6955 7 лет назад +1

    Tolle Dokumentation!

  • @RobertoCopia
    @RobertoCopia 7 лет назад +5

    Great video !

  • @scrambaba
    @scrambaba 3 года назад

    Toller Film!

  • @alexkennel5373
    @alexkennel5373 3 года назад +3

    Es wäre mal intressant den Film heute nochmal zu drehen und zu vergleichen...

  • @AdurianJ
    @AdurianJ 3 года назад +2

    21:39 is probably "Nyköpingsbanan"
    21:50 is the "Årsta Bridge" into Stockholm with the camera looking at Södersjukhuset on Södermalm

  • @tulyar1043
    @tulyar1043 8 лет назад +5

    Can you include English subtitles please?Avery good video as always.Thank you.

  • @JeffsTagtripp
    @JeffsTagtripp 8 лет назад +3

    Very interesting. What was this filmed on 16mm?

  • @ThorbenB
    @ThorbenB 8 лет назад +11

    Im Film wird der Gotthardtunnel so gelobt. Damals könnte wohl noch keiner erahnen, wie tief man heute unter dem Massiv fährt.

    • @lexmole
      @lexmole 5 лет назад +3

      Äh, doch. Der Basistunnel wurde schon seit Ende der 40er geplant.

  • @pega17pl
    @pega17pl 8 лет назад +4

    (13:50) DIE E-Lok!

  • @GarfieldViaur
    @GarfieldViaur 5 лет назад +7

    Bei 9:40 fährt der Zug durch das Nordportal bei Göschenen südwärts in den Tunnel hinein und nicht, wie im Film gesagt, durch den Tunnelmund bei Airolo. (Man erkennt am rechten Bildrand das Viadukt der Schöllenen-Zahnradbahn von Göschenen nach Andermatt.)
    Und es heißt Trans-Europ-Express, nicht Trans-Europa-Express! (10:50)
    [Klugscheißermodus aus]

    • @farbercasteel
      @farbercasteel 4 года назад

      Köln wird von Norden angefahren, ganz schlecht. Und der Lyntog ab Kopenhagen ist ein dänischer Triebzug, kein schwedischer.
      Wichtig aber, dass an die heldenhaften deutschen Kriegsverbrecher erinnert wird, die sich einträchtig Seit an Seit mit den Widerständlern die letzte Ruhe teilen. Da war Pepe Nietnagel schon weiter.

  • @christianreimann4652
    @christianreimann4652 3 года назад +1

    Sehr schön, gleichwenn die Sequenzen nicht immer der Fahrtrichtung entsprechen...

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 2 года назад +1

    Da hatte Eisenbahn Reisen noch Niveau

  • @0superalfred
    @0superalfred 6 лет назад

    Danke fürs hochladen. Schön, diese ruhige Kameraführung und langsamen Bildschnitte. Und nun etwas Musik, kann nicht schaden ruclips.net/video/izz0_qEl_-E/видео.html ruclips.net/video/f4twUdSO0oY/видео.html ruclips.net/video/m6-RPaJ6Z9M/видео.html
    Und bei diesem Lied die deutschen Untertitel einblenden (bei YT rechts unten die Funktion aktivieren)
    ruclips.net/video/VRIixlsWfcM/видео.html Gruß aus München

  • @bastianmann4936
    @bastianmann4936 8 лет назад +2

    Ein sehr schöner Film. Würde mich auch sehr freuen wenn ihr die alten Abenteuer Eisenbahn Filme von Roman Brodmann hochladen würdet.

  • @herzschlagerhoht5637
    @herzschlagerhoht5637 4 года назад +2

    Hey, der Sprecher könnte Harry Giese von der alten Reichswochenschau sein! ;)

    • @Diddy612
      @Diddy612 3 года назад

      Oder auch Hans Clarin

  • @ice401557
    @ice401557 4 года назад +2

    The speaker says we leave Bellinzona and we go into the Gotthard tunnel. But we see a train going in the North portal. Then the man says we're in Göschenen and shows the waterfall behind Biasce station and some shots from the south ramp. Ridiculous editing errors. :-D

  • @grandcru5690
    @grandcru5690 4 года назад +1

    Erst mal muss ich sagen, ein wirklich toller Film, brilliant gefilmt. Leider gibt es aber zwei drei chronologische Fehler, wenn ich das so ausdrücken darf.
    10:19 Die Sequenz vom Santa Petronilla Wasserfall bei Biasca müsste gleich nach der Aufnahme über den Lago di Lugano kommen. Dann gleich anschliessend10:35 die Szene nach dem Travi-Kehrtunnel (vom Süden her der erste von 7 Kehrtunnels) bei Giornico, mit Blick zurück auf die gerade befahrenen Gleise weiter unten. Danach müsstet Ihr die Aufnahmen anhängen, von 9:45 , die den Speisewagen im Gotthardtunnel zeigen.
    9:40 Die Sequenz der Tunneleinfahrt in den Gotthard ist total falsch. Wenn schon dann müsste die einfahrt in das Südportal zu sehen sein und nicht in das Nordportal.

    • @bambuswald9034
      @bambuswald9034 2 года назад +1

      Und der Lokführer wechselte in Chiasso, nicht in Bellinzona 😉

    • @grandcru5690
      @grandcru5690 2 года назад

      @@bambuswald9034 AHA!

    • @grandcru5690
      @grandcru5690 2 года назад

      @@bambuswald9034 Anscheinend haben die auch bei der Rückreise viel gefilmt. Wäre toll, diese Bilder auch zu sehen, und ruhig auch längere Sequenzen😃

  • @pega17pl
    @pega17pl 8 лет назад +2

    (8:51) TEE Rheingold nach Dortmund?

    • @Dachrinnensaeufer
      @Dachrinnensaeufer 8 лет назад +1

      Es gab, neben dem im Film erwähnten Kurswagentausch in Basel, noch einen zweiten in Duisburg. Das letzte Stück wurden die Wagen mit dem TEE Rheinpfeil befördert.

  • @odenviking
    @odenviking 3 года назад

    Well it was back when we
    had a railway that one could call a real railway.
    Now days the railway is a total mess.
    The 70 ies up to the 90 ies it was a great railway.
    Now we got mostly french operators and some swedish and now norwegian.

  • @acmenipponair
    @acmenipponair 7 лет назад +1

    Lol: "Der Vulkan gilt heute als erloschen". Da hat der Redakteur damals wohl nicht gut in der Schule aufgepasst, dass der Vesuv nur ruht, weiss doch jeder. Nachdem die Italiener fast 250 Jahre vor Pompeji keinen Ausbruch erleben mussten, traut man dem Vulkan heute alles zu.

    • @TrigonixZeNW
      @TrigonixZeNW 7 лет назад +3

      Acme. Nipp-on-AiR Damals gabs halt kein Wikipedia, hat er wohl das falsche Buch erwischt

    • @thomaskrueger2099
      @thomaskrueger2099 7 лет назад +1

      Acme. Nipp-on-AiR das kam mir auch komisch vor, musste sofort in Wikipedia nachschlagen LOL

  • @hansdovermann5309
    @hansdovermann5309 4 года назад

    Ffffulkan...