Income-Related Expenses as Operating Expenses? These are Income-related Costs for Freelancers

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025

Комментарии • 9

  • @STEUERFIT.Selbststaendige
    @STEUERFIT.Selbststaendige  11 месяцев назад

    ► Mein Steuer-Buch für Gründer & Selbstständige: steuerfit.tv/40RkiQb
    ► Mein Gründer-Seminar (10% Rabatt mit dem Code STEUERFIT): steuerfit.tv/gruenderseminar

  • @tataa51
    @tataa51 2 года назад

    danke für die Aufklärung, das hat mich schon immer verwirrt

  • @nilsbentlage
    @nilsbentlage 2 года назад

    Die Frage nach meinem Schreibtisch (hatte ich dir eben im Chat gestellt) wäre damit beantwortet ☺️ Dankeschön!

  • @NamelessHero16
    @NamelessHero16 2 года назад +1

    super Video! Monatliche Mietkosten für mein Fitnessstudio(Nebengewerbe) wären auch Betriebsausgabe richtig?

  • @LuisEduardoSayago
    @LuisEduardoSayago 7 месяцев назад

    Ich bin Angestelt, verstehe ich richtig dass, ich als Angestelt kann einfach als werbungskoste nichts einschreiben sobald ich nicht mehr als 1000€ in werbekosten habe? und dann werde das Finazamt als pauschal die 1000€ absetzen? oder soll ich selbst die absetzen?

  • @philNullFunf
    @philNullFunf 2 года назад

    Wie ist es denn, wenn ich als nebenberuflich selbständiger, der UST ausweist kosten habe, welche auch für mein Angestellten Verhältnis genutzt werden. Kann ich dann trotzdem die Kosten in die betriebsausgaben schieben um die Ust. Abzusetzen? Wie ist es wenn man es prozentual aufteilt? Kann dann zumindest ein Teil der Ust. Angegeben werden? Bleiben wir bspw. beim Smartphone: ich würde es für beide Tätigkeiten nutzen. 50/50 - kann ich dann die Ust bei werbungs sowie betriebsausgaben herausziehen und dann angeben? Oder muss ich dann die brutto Beträge ansetzen und kann keine Ust. Absetzen?

  • @mathiaslithomw6050
    @mathiaslithomw6050 2 года назад

    Ich habe eine Frage zur Aufteilung der Kosten, z.B. Handykosten wie im Video angesprochen. Ich würde die Nutzung wie folgt aufteilen, 60% Privat und der Rest als Geschäftlich. Wie sollte man das dann verbuchen? Soll ich mir dann eine Rechnung für die private Nutzung stellen?

  • @doringo1571
    @doringo1571 2 года назад

    Beim Kauf eines Elektrorollers können Sie den Kaufpreis nicht als Betriebsausgabe absetzen? kostet E-Scooter ca. 550€

    • @STEUERFIT.Selbststaendige
      @STEUERFIT.Selbststaendige  2 года назад +1

      Warum sollte das nicht möglich sein?
      Wenn du den Elektroroller in erster Linie betrieblich nutzt, kannst du ihn auch als Betriebsausgabe absetzen.