Das ist schon "der Wahnsinn", welchen historischen Kulturschätzen Ihr hier in Eurem Kanal eine Heimat gebt. Ich liebe diese vielen für die Nachwelt erhalten gebliebenen Oldtimer, die nur Dank echter Enthusiasten auch heute noch am Leben geblieben sind. Danke für Eure Arbeit 🥰 💞 👍
Großartig! Tempo und Co sind nichts für Blender und Aufschneider sondern fûr Menschen mit technischen Fähigkeiten und Arsch in der Hose! Danke an Alle das Ihr dieses wertvolle Kulturgut erhaltet!👍👍👍🙋🏻♂️
So schöne, liebevoll restaurierte Fahrzeuge! Da geht einem das Herz auf! Das hätte ich gern live gesehen. Allen Liebhabern allzeit gute Fahrt und viel Freude mit ihren Schätzchen!
Fahrzeuge aus der Kindheit, als die Welt noch in Ordnung schien. Bei den Bildern hab ich fast das Gefühle die 2Takt-Fahne zu riechen und - es beschleicht mich ein Gefühl der Sehnsucht nach dieser Zeit. Danke für die Zeitreise
In den 70ern hatte ich mal auf dem Bau gejobbt und einen Tempo mit Austinmotor gefahren. Die Tachonadel war abgebrochen. Einer hatte den Wagen mal derart getreten, daß die Nadel übergesprungen war. Dann brach sie beim langsamer Werden ab. Der Fischhändler in unserer Strasse hatte nur Tempodreiräder bis über die 60er.
Servus, Merci für die tollen Bilder und den coolen Sound vom Tempo Treffen in Hamburg. Hat mich voll abgeholt. Danke für die fixe Präsentation und euer Engagement. Merci auch für die Vorstellung der vielen Schmankerl. Tolle Arbeit, da zieh ich voll den Hut vor. Ist wie ein echter Glücksmoment ❤️😊🤗👍. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach NRW
Wirklich nett dieses Video! Nur eine Frage, was steckt da für Kennzeichen auf dem letzten Fahrzeug in diesem Bericht? Ist das ein Kennzeichen für Braunschweig aus den Fünfzigern vielleicht?
Ein wunderschöner Nachmittag.
Tempo ist einfach ein Traum.
Das ist schon "der Wahnsinn", welchen historischen Kulturschätzen Ihr hier in Eurem Kanal eine Heimat gebt.
Ich liebe diese vielen für die Nachwelt erhalten gebliebenen Oldtimer, die nur Dank echter Enthusiasten auch heute noch am Leben geblieben sind.
Danke für Eure Arbeit
🥰 💞 👍
Großartig! Tempo und Co sind nichts für Blender und Aufschneider sondern fûr Menschen mit technischen Fähigkeiten und Arsch in der Hose! Danke an Alle das Ihr dieses wertvolle Kulturgut erhaltet!👍👍👍🙋🏻♂️
Danke fürs uploaden. Toller Film.
So schöne, liebevoll restaurierte Fahrzeuge! Da geht einem das Herz auf! Das hätte ich gern live gesehen. Allen Liebhabern allzeit gute Fahrt und viel Freude mit ihren Schätzchen!
Fahrzeuge aus der Kindheit, als die Welt noch in Ordnung schien. Bei den Bildern hab ich fast das Gefühle die 2Takt-Fahne zu riechen und - es beschleicht mich ein Gefühl der Sehnsucht nach dieser Zeit.
Danke für die Zeitreise
Kann ich verstehen
Herrlich...ich bin hin und weg....toller Bericht. Danke aus Köln.
In den 70ern hatte ich mal auf dem Bau gejobbt und einen Tempo mit Austinmotor gefahren. Die Tachonadel war abgebrochen. Einer hatte den Wagen mal derart getreten, daß die Nadel übergesprungen war. Dann brach sie beim langsamer Werden ab.
Der Fischhändler in unserer Strasse hatte nur Tempodreiräder bis über die 60er.
Wunderschöne Fahrzeuge.Das Tempo-Pony hatte ich zuvor noch nie gesehen. Fahre selbst einen Hanomag F 20 Tiefpritsche.
Ein Traum auf drei Rädern oder mehr, herrlich in Szene gesetzt!!
Servus, Merci für die tollen Bilder und den coolen Sound vom Tempo Treffen in Hamburg. Hat mich voll abgeholt. Danke für die fixe Präsentation und euer Engagement. Merci auch für die Vorstellung der vielen Schmankerl. Tolle Arbeit, da zieh ich voll den Hut vor. Ist wie ein echter Glücksmoment ❤️😊🤗👍.
Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach NRW
Danke für das Lob!
Einfach schöne Fahrzeuge
Das war wieder ein Klasse Video
Sehr Cool.Die Schönen Alten Historischen Autos 🚗
Finde ich auch 😊
❤❤❤❤❤
There was no VW powered Matadors this year.
Heinz Schneider ist der Beste!!! Auf die Frage bei 3:55 kommt man da überall hin die Antwort: Wenn man Benzin hat schon.
In Heilgenrode (Stuhr) hat auch jahrelang ein Dreirad-Tempo (ein grauer Pritschenwagen) gestanden. Was aus ihm geworden ist, weiß ich leider nicht
Das waren doch noch sehr schöne 🚗 Autos.
Wirklich nett dieses Video! Nur eine Frage, was steckt da für Kennzeichen auf dem letzten Fahrzeug in diesem Bericht? Ist das ein Kennzeichen für Braunschweig aus den Fünfzigern vielleicht?
Nein. Das ist noch aus der Besatzungszeit(ab 1948) nach dem 2. WK. BS = Britische Zone und S für Schleswig-Holstein.
Quatsch , das moped heißt nicht Quickler . Es ist ein " NSU Quickly"🧐
Tolle Fahrzeuge, einmal abseits vom sonst unvermeidlichen VW T1. Na ja, bei der Feuerwehr steht er dann doch wieder.
Wer war eigentlich der Erste mit einen Kasten/Bus? VW oder Tempo?
@@giorgiocorleone2747 Der VW T1 war ab 1950 erhältlich. Tempo etwas später.
@@michaelengel3407 Danke für die Antwort :)
Endlich mal was nicht so aussieht wie ein Taschentuch 😂