That's why the Soviets were obsessed with Venus

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 112

  • @cellswelt3711
    @cellswelt3711 25 дней назад +40

    Das ist ein Thema, das mir bis dato nicht so wunderbar detailliert bekannt war. Danke für das Video, Sirwan. 👍🏻

  • @gobemi5372
    @gobemi5372 22 дня назад +18

    Danke Sirwan für diesen ganz tollen Beitrag! In meinen jungen Jahren war die Venus äußerst geheimnisvoll. Ab Ende der 70er Jahre kaufte ich jede Literatur über die Venus und unseren Sonnensystem, die ich kriegen konnte. Eine faszinierende Zeit mit vielen wilden Spekulationen. Ich denke dass solche Beiträge sehr wertvoll sind, weil sie zur Geschichte unserer Raumfahrt dazugehören. Danke!

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  20 дней назад +2

      Schön zu hören!
      Und danke für die netten Worte!

  • @videoformer
    @videoformer 22 дня назад +15

    Danke! Habe als Kind in der DDR mit Begeisterung die Venera-Missionen verfolgt. Ich habe heute noch Literatur und Zeitungsartikel aus der Zeit.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  22 дня назад +5

      Klingt echt spannend. War damals sicher auch eine sehr interessante Zeit. Da musste/konnte/durfte man sich selbst vieles vorstellen. Ohne viele Animationen und Videos.

    • @videoformer
      @videoformer 22 дня назад +6

      @@MarsChroniken Die Russen haben damals tolle Trickfilm-Animationen über ihre Planetensonden produziert!

    • @Andrea-kj7cr
      @Andrea-kj7cr 20 дней назад +3

      Schön! Solche alten Schätze solltest Du auch weiterhin gut verwahren. Ich hab‘ auch noch so manche Unterlagen aus dieser Zeit, naja einige Jahre später. Auch eine Original-Tageszeitung - zu mindestens der relevante Teil - allerdings nicht von den Venera Raumsonden, sondern von der Raumsonde Voyager 2, die im Rahmen der „Giant Tour“ nach 12 Jahren Flugzeit im August 1989 am Neptun vorbeigeflogen ist. Da hatte sie es - unter anderem - auch auf die Titelseite des „Südkurier“ (unabhängige Tageszeitung für den Süden des Landes Baden-Württemberg) geschafft. Große Headline: „Historisches Rendezvous im Weltraum“, Untertitel „Voyager nach 7 Milliarden km beim Neptun - Sonde verlässt das Sonnensystem" (Anm. damals wusste man noch nicht um die tatsächliche Größe bzw. Reichweite des Sonnensystems). In einem weiterführenden Artikel auf Seite 3 hat der damalige „Schreiberling“ allerdings einen ziemlichen Bock geschossen, da ist dann u.a. zu lesen: „Der Planet ist von der Erde aus selbst mit den stärksten Teleskopen nicht auszumachen.“

  • @hosa-8210
    @hosa-8210 22 дня назад +9

    Vielen Dank für diese fazinierende Erzählung. Das wusste ich noch gar nicht Toll.

  • @frank_realtor
    @frank_realtor 22 дня назад +9

    Super cool Sirwan.
    Gerne mehr von solchen Videos.🥳
    Grüße gehen raus nach Vienna😊

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  20 дней назад +2

      Mehr solcher Videos sind bereits in Arbeit!

  • @thomasschultz2669
    @thomasschultz2669 22 дня назад +6

    Das war faszinierend! Ich habe heute viel gelernt, vielen Dank!

  • @SpaceTime773
    @SpaceTime773 22 дня назад +7

    Die Venus ist einer meiner Lieblingsplaneten. So anders und lebensfeindlich, schon sehr spannend. Bin so gespannt auf einen zukünftigen Venus Rover.

  • @Carbon586
    @Carbon586 22 дня назад +9

    Danke für deine Arbeit 👍🏻

  • @schahlakhizirie7300
    @schahlakhizirie7300 22 дня назад +4

    Ganz tolles Video, besonders deine Schilderungen ist herrlich 🚀🚀❤️❤️👍🙏 danke sirwan

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb 19 дней назад +2

    Sehr interessant, vielen Dank.

  • @patrickweissel5241
    @patrickweissel5241 22 дня назад +3

    Danke fürs mitteilen Sirwan 🌟

  • @stachelrochen
    @stachelrochen 22 дня назад +3

    Tolles Video! Danke!

  • @pierrekarkau8952
    @pierrekarkau8952 22 дня назад +4

    PERFEKT WIE IMMER SIRWAN !......🖖💪

  • @stephanbuschmann7028
    @stephanbuschmann7028 21 день назад +3

    Sehr informatives Video. Schon Wahnsinn mit was für einer Geschwindigkeit das in den 60ern vorwärts ging, und was mit den damaligen techniken alles möglich war.

  • @robertkiss5461
    @robertkiss5461 19 дней назад +1

    Mir gefällt, wie du Objektiv erzählt hast.
    Viel davon bekannt ist, aber habe auch neues erfahren.
    Wirklich gut gemacht!

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  19 дней назад

      Danke für das Feedback und das Lob!

  • @Astrotobi84
    @Astrotobi84 21 день назад +3

    Hoch interessant. Vielen Dank!

  • @manymaus8629
    @manymaus8629 22 дня назад +3

    ❤❤❤ Super,vielen Dank für diesen äußerst interessanten Beitrag ❤❤❤

  • @RTW112Maik
    @RTW112Maik 22 дня назад +6

    Interessante Übersicht über die bisher durchgeführt und bald folgenden Venus Missionen. Besonders auch mal eine Abwechslung von den ganzen Mond und Marszeug immer. Freue mich sehr wenn es hier auch zu unseren Nachbarn bald wieder geht. Hoffe das auch internationaler Zusammenarbeit in Zukunft wieder ein Thema wird, egal was politisch die Länder alle sich gegenseitig so drohen in ihren Wahn.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  20 дней назад +2

      Stimmt! Es ist echt nett mal wieder über etwas anderes als SpaceX und Mars zu reden!
      Hin und wieder mal Venus und Blue Origin!
      Abwechslung ist ganz nett!

  • @alexgiltjes8241
    @alexgiltjes8241 22 дня назад +6

    Auch die Amerikaner sind auf der Venus gelandet, wenn auch unbeabsichtigt. Eine der vier Eintauchkapseln für die Venusatmosphäre der am 8. August 1978 gestarteten Pioneer-Venus 2 überlebte den Aufprall auf der Venusoberfläche und sendete nach der Landung noch 67 Minuten Daten.

  • @fredkombert3993
    @fredkombert3993 22 дня назад +3

    Danke für die detaillierte Zusammenfassung der Venusflüge! Es gibt auch interessante Konzepte für Stationen in der oberen Atmosphäre, die dort als Forschungsstationen ähnlich wie Zeppeline fahren könnten. Alles sehr spannend!

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  20 дней назад +2

      Stimmt dazu hatte ich vor längerer Zeit schon mal ein Video produziert!
      Ist in der Videobeschreibung verlinkt!

  • @Sae1962
    @Sae1962 19 дней назад +2

    Das war ein tollkühnes Unterfangen, wie sie bestrebt es so weit brachten, sogar Proben zu nehmen und an Bord der Sonde zu untersuchen.

  • @mariogors7545
    @mariogors7545 19 дней назад +1

    echt cooles video man!

  • @Ork-Schamane
    @Ork-Schamane 21 день назад +2

    Gutes Video, tolle Animationen.

  • @quinto190
    @quinto190 22 дня назад +2

    Schöne Zusammenstellung aller Venus-Missionen! Ein Hintergrund für die Motivation der sowjetischen Ingenieure ist wahrscheinlich auch der Roman "Die Astronauten" ("Planet des Todes" in der DDR-Ausgabe) von Stanislaw Lem von 1951, der damals sehr populär war. Er beschreibt eine Expedition zur Venus.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  20 дней назад +1

      Vielen Dank für das Lob und den Hinweis mit S. Lem!
      Allerdings handelt es in diesem Video bei weitem nicht um alle Missionen zur Venus, sondern nur die Sowjetischen und ein paar andere!

  • @billferner6741
    @billferner6741 22 дня назад +2

    Ich erinnere mich noch, als die NASA öffentlich um Ideen frug, von mechanischen Fahrzeugen, die auf der Venus eingesetzt werden könnten.

  • @mick133
    @mick133 21 день назад +1

    Hat mich schon als Kind interessiert,hab sogar in der HAK im 8.Bezirk ein Referat über die Planeten im Sonnensystem gehalten kam gut an😊🌌✴️

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  20 дней назад

      Sehr cool!
      Ich war auch in einer HAK. War im IBC im 12.

  • @katakalyptica
    @katakalyptica 20 дней назад +2

    Per apsera ad astra

  • @ReneKoll1
    @ReneKoll1 22 дня назад +3

    Die Machbarkeit solcher Missionen sind wahrscheinlich die wichtigste Grundlagenforschung. Die Fähigkeiten 90 Atmosphären Druck und fast 500⁰C in hochkonzentriertem H2SO4 zu überleben dürfte uns auch anderweitig sehr nützlich sein.
    Allerdings sind die Diskussionen um die Kosten der Weltraumforschung allgemein doch Recht mühselig. Denn zugegeben spielt Geld hierbei kaum eine Rolle. Während andernorts ein paar wenige Euros/Dollers ein Leben retten könnten.
    Es wäre schön den Mehrwert diverser Weltraumforschungen deutlicher ins Verhältnis zu setzen, und dessen Nutzen oder Visionen stärker zu vermitteln.
    MarsChroniken macht das schon ganz gut. Weitermachen!

    • @mattbildchef
      @mattbildchef 21 день назад +1

      Grundlagenforschung halt. Teuer aber nötig.

    • @ReneKoll1
      @ReneKoll1 21 день назад

      @mattbildchef
      Ich stimme zu.

  • @KR-yy8gp
    @KR-yy8gp 19 дней назад

    Was ich mich immer frage ist wie in den 1960ern und 70ern Bilder von den Sonden übertragen werden konnten. Gab es denn in den 60ern und 70ern schon Digitalforografie oder wie ist die Technik hinter dem Funken von analog aufgenommenen Fotos?

  • @derpixelino5612
    @derpixelino5612 16 дней назад

    Witzig ^^

  • @DarrylLearie
    @DarrylLearie 18 дней назад

    I’m assuming the video was translated into English but why was there brief periods of music? Cool video though.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  17 дней назад

      Yes!
      That is because the ammont of words spoken in German (Original) is larger, than the number of words needed to say the same thing in English!

  • @gasenh
    @gasenh 19 дней назад

    Habe gesucht wie hoch die Temperaturen an den Polen sind, leider hab ich nichts gefunden ,habe eine Idee ob eine Röhre so gebaut werden könnte ohne Schwerkraft zu haben, leider müsste sie sehr hoch sein für brauchbare Temperaturen

  • @JenssvenJ
    @JenssvenJ 17 дней назад +1

    Ein bißchen mehr Werbung schalten bitte, war noch viel zu wenig.

  • @blutwolfs1644
    @blutwolfs1644 21 день назад +1

    Da kommen wir her ! Wir wissen es nur nicht mehr ! Sie zeigt die Zukunft der Erde! Der Mars ist die Zukunft

  • @jbarninatus5898
    @jbarninatus5898 21 день назад +1

    Interessaant wäre es einen Zeppelin oder anderes Flugobjekt zur Venus zu schicken das in großer höhe Daten sammelt.

    • @29bucks
      @29bucks 21 день назад

      Hm, ja, da war schon mal so ein Gedanke. Die Nasa hat vor, ich denke 10, 15 Jahren schon einiges an Konzepten veröffentlicht. Havoc war eines davon. High Altitude Venus Operational Concept heißt das im Detail und beinhaltet die Idee einzelne bemannte Ballons in der Hochathmosphäre der Venus zu betreiben. Pech ist, wenn die Dinger undicht werden.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  20 дней назад

      Wäre es in der Tat!

  • @holdinmuhl4959
    @holdinmuhl4959 21 день назад +1

    Ich halte Venus für genauso interessant, wie den Mars. Eine permanente Forschungsstation in der Venusatmosphäre sollte angestrebt werden.
    Das ist nicht zuletzt wichtig, um Bedingungen zu studieren, unter denen Leben enstehen oder eben nicht entstehen kann. Daraus ergeben sich Schlussfolgerungen für die Suche nach Leben auf Planeten außerhalb des Sonnensystems.
    Sollte Leben in der Atmosphäre gefunden werden, dann könnte man die zugehörigen Lebensfunktionen und ihre Biomarker studieren.

  • @AlterKnochen
    @AlterKnochen 18 дней назад +1

    @Mars Chroniken: Hallo @Sirvan Schau mal, was auf NSF los ist. Beide live Kanäle, sind voll mit tausenden Space-Nerds im Chat. Mach doch dein Live auch auf, und stelle ein Schild hin wann du dann anwesend bist. Dann können die deutschen Nerds chatten?!

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  18 дней назад

      Oooh sehr gute Idee! Danke!
      Ich werde das beim nächsten Mal auf jeden Fall machen!
      Muss dafür ein wenig etwas vorbereiten, möchte nicht nur ein Standbild zur Verfügung stellen!

  • @my-tschischlak
    @my-tschischlak 22 дня назад +3

    Diese Beharrlichkeit ist wirklich beeindruckend, nur so kommt man unter Einsatz aller Mittel zu Ergebnissen, dabei werden immer Totalverluste in kauf genommen. Leider sieht man aktuell diese Doktrin immer wieder, in einem anderen Bereich :-(
    Ich fände eine Mission interessant, die unter Einsatz ganz aktueller Technik einen Verbleib in dem 25° Bereich oben durchführt, evtl für eine Dauerpräsenz. Dort sind ja die Umstände nicht ganz so vernichtend und man könnte anders vorgehen. Aber was das alles bringt kann ich auch nach dem Video nichtmal sagen, abgesehen natürlich von den wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    • @AstroMaggus
      @AstroMaggus 22 дня назад +1

      So was gibt (gab ?) es, goggle mal nach "NASA HAVOC"

  • @Bojan-fe2ki
    @Bojan-fe2ki 21 день назад

    Vor über 10.000 Jahren haben uns Bewohner von der Venus besucht und unter anderem den Maya Kalender hinterlassen.
    Da alle Planeten hohl sind, kann ich mir gut vorstellen, dass innerhalb der Venus auch ein Paradies existiert. 🙂

    • @29bucks
      @29bucks 21 день назад

      Ja genau...😅 war es ihnen auf der Erde zu kalt, oder warum sind sie wieder zurück. Alf hat es auch gefallen. Vielleicht waren die Gastgeber zu unfreundlich. Man weiß es nicht.

    • @Bojan-fe2ki
      @Bojan-fe2ki 21 день назад

      @@29bucks Dein Kommentar Beweist, dass du noch nicht hellsichtig bist.🙂

    • @29bucks
      @29bucks 21 день назад

      Beschreiben Sie mir genau, was Sie damit meinen. Wenn mir Ihre "Grundlagen" fehlen, jene die ausschlaggebend dafür sind, um zur wirklichen Wirklichkeit zu gelangen, lehren Sie mich 😊. Warum hat sich eigentlich Stockholm bei Ihnen noch nicht gemeldet? Das ist schließlich eine wahnsinnige Hypothese. Gibt es seriöse Veröffentlichungen, die diese verifizieren? Ich bin mir sicher Sie haben bereits publiziert??

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  20 дней назад

      Prinzipiell glaube ich nicht an hohle Planeten!
      Aber wenn ich aussagekräftige Beweise dafür sehe, dann bin ich durchaus offen, meine Meinung zu ändern.
      Vielleich ist mit hohl auch nicht wirklich hohl gemeint, sondern "mit Höhlen durchzogen" oder ähnliches?

    • @Bojan-fe2ki
      @Bojan-fe2ki 20 дней назад

      @@MarsChroniken Der Mathematiker Leonhard Euler war auch davon überzeugt, dass die Erde hohl ist, und im Inneren von einer überlegenen Menschheit bewohnt ist. Ich habe viele Unterlagen dazu, aber leider kann ich hier keine Links posten. Mathematisch und physikalisch ist eine hohle Erde für mich logisch (unter anderem bin ich auch Maschinenbauingenieur), dafür gibt es sehr viele Hinweise.

  • @olafseverin9181
    @olafseverin9181 21 день назад

    Welchen Nutzen haben wir? Den hohen Orbit auf Mikroben zu untersuchen mag ja intressant erscheinen, aber Bergbau ist ausgeschlossen. Das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen ist nicht gerechtfertigt. Die Sowjets haben vor allem festgestellt, wie aussichtslos Bergbau dort ist. Wir tun besser daran, die Asteroiden auf Rohstoffe zu untersuchen und im Folgeschritt zu bewirtschaften.

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  20 дней назад

      Also kurzfristig hast du bezüglich Bergbau sicher recht!
      Langfristig kann das schon ganz anders aussehen!
      Der Nutzen ist auch nicht nur monetär zu betrachten!
      Einfach zu wissen, dass woanders auch Leben entstehen/gedeihen kann, ist auch wertvoll für uns Menschen. Das würde bedeuten, dass es im Universum nur so wimmelt vor Leben.

    • @olafseverin9181
      @olafseverin9181 19 дней назад

      @@MarsChroniken Mich als jemanden, der als Kreationist eingestuft wird, würde das nicht überraschen. Manche plädieren ja auf die "einsame Erde", aber ich sage: Terra war nur eine Station, von der aus Leben verbreitet werden soll. Dabei denke ich an Welten, auf denen man seltene und bedrohte Arten ansiedeln kann, um so deren Bestände zu sichern.
      Das wäre eine Möglichkeit.
      Wir müssen aus dem Kreislauf der Zerstörung ausbrechen und es diesmal richtig machen. Das bedeutet: Ökologisch geführte Wirtschaft ohne Verwüstungen.

  • @annemarielang427
    @annemarielang427 22 дня назад +2

    Danke für die interessanten Infos.
    Allerdings klingt der Sprecher etwas unbeholfen - vielleicht könnte da ein Sprachtraining helfen...

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  22 дня назад +1

      Danke fürs Feedback!
      Hast du eine konkrete Stelle für mich, die besonders unbeholfen klang, oder allgemein?

  • @davidc7765
    @davidc7765 19 дней назад

    The AI read English audio is horrible. Interesting topic but I cant watch any more

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  17 дней назад

      Thank you for the feedback!
      I am working on a dedicated English channel, where my content will be translated professionally.
      You will probably find this video soon in Englisch!

  • @katakalyptica
    @katakalyptica 20 дней назад +1

    Frapant. Ich dacht zuerst: Was soll der Quatsch, das Vakuum überträgt doch keine Schallwellen! Aber dann... Danke

  • @everardmeagaidh8774
    @everardmeagaidh8774 20 дней назад

    Was ist daran nun neu???

    • @MarsChroniken
      @MarsChroniken  20 дней назад

      Nichts. Das ist ein geschichtliches Video!
      Nirgends wird behauptet irgendetwas sei neu!

  • @mariopeters9571
    @mariopeters9571 20 дней назад +1

    Minute 4: In der Einfachheit liegt das Geniale! Die beiden Venus Sonden sind bis zur Venus gekommen. Warum sie
    nicht auch dort landen konnten, sollte sich herausfinden lassen.