Ringelblumen Seife für Körper und Gesicht - Geschenke aus der Küche
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Zutaten:
218g destilliertes Wasser
109g Natriumhydroxid
200g Kokosöl
120g Sheabutter
80g Kakaobutter
360g Olivenöl (Ausgezogen Ringelblume)
40g Rizinusöl
2g getrocknete Calendula Blütenblätter
20 Tropfen Ätherisches Öl nach Wahl
Die Zutaten dürfen nicht verändert werden!
Bei Änderung der Öle ect. muss erneut ein Seifenrechner bemüht werden!
Wie der Kaltölauszug aus Ringelblumen hergestellt wird zeigen wir in diesem Video :
• Ziergarten Update - Ri...
Hier geht es zum Video für die Ringelblumen Salbe :
• Ringelblumen Salbe sel...
Feinwaage *amzn.to/4hns7Ek
Behälter , Messbecher *amzn.to/3YPtDsH
Seifenform aus Silikon *amzn.to/4f0S6ke
Ätznatron Natriumhydroxid Perlen *amzn.to/3UvM8zJ
Bio Ringelblumenblüten *amzn.to/3UqXxAz
Rizinusöl *amzn.to/4f2TeE3
Kokosöl *amzn.to/40tx0GY
Kakaobutter *amzn.to/3AlOCtw
Sheabutter *amzn.to/4f6lGVF
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um so genannte Affiliate Links,
wenn ihr darüber etwas kauft, zahlt ihr keinen Cent mehr, unterstützt aber unseren Kanal durch eine kleine Provision die wir dafür bekommen. Herzlichen Dank❤
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieses RUclips-Kanals dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Die Herstellung von Seife kann chemische Reaktionen und Gefahren umfassen, die Kenntnisse über sichere Handhabung erfordern. Ich übernehme keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier gezeigten Inhalte entstehen.
Die Nachahmung der hier beschriebenen Rezepte erfolgt auf eigenes Risiko. Insbesondere bei der Verwendung von Laugen und anderen chemischen Stoffen ist Vorsicht geboten, und es wird empfohlen, geeignete Schutzausrüstung zu tragen und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
Hinweis: Dieser Kanal gibt keine Garantie auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte.
Du hast mich eben erinnert warum ich keine Seife selber mache😂. Ich wollte mal die als Geschenke zum Weihnachten herstellen aber als ich gesehen habe wie es geht dann habe ich es sein lassen. Ich bleibe doch bei Nudeln und Marmelade. 😂aber für die , die das machen ein großes Lob. Hoffentlich wissen die Beschenkten das zu schätzen ❤.
Liebe Gesa das hast du ganz wunderbar erklärt, ich kann das beurteilen als alte Chemielaborantin die ich im 1.Leben war😉. Ich behaupte auch immer, ich habe früher genau das getan was ich heute noch tue, ich habe gekocht, giftiges früher, leckeres heute 😃
Liebe Gesa, danke für das schöne Video . Das ist super erklärt . Ich hatte einen Kurs zum Seifensieden mit gemacht . Habe aber leider schon lange keine mehr gemacht . Dein Video hat mir wieder Lust aufs Seifensieden gemacht . Danke , du hast wirklich immer tolle Videos .
LG Heike 😊
"Erst das Wasser, dann die Säure - sonst geschieht das Ungeheure" ....
Diese Eselsbrücke habe ich in meiner Ausbildung zur Laborantin gelernt. Hier ist es zwar keine Säure, sondern alkalisch. Das Prinzip ist aber das Gleiche.
Sehr gut erklärt. Man kann nur hoffen, das die Beschenkten es zu schätzen wissen. Geschenke aus der Küche finde ich super. Seife allerdings kaufe ich dann doch lieber in einem guten Naturkosmetikgeschäft. Die Leute wissen was sie tun und freuen sich doch auch über Verkäufe.
Vielen Dank für die Mühe die Du dir immer wieder machst. Viel Gesundheit und ein wundervolles neues Jahr
Du bist ein Tausendsassa ❤ Vielen lieben Dank❣ Liebe Grüße, Gaby
Tolles Video! Sehr gut erklärt und super sympathisch rübergebracht. Seife sieden ist im Grunde nicht gefährlicher als Kuchen backen. Wir sind mit nem heißen Ofen nur viel vertrauter als mit Ätznatron, das sehr reaktiv ist, so ähnlich wie ein Ofen heiß ist. Am Ende ist es aber komplett neutralisiert und harmlos, wie ein Kuchen nachdem er abgekühlt ist. Ich siede Seife seit vielen Jahren und es ist für mich so ähnlich wie Kuchen backen. Dein Video finde ich einfach klasse.
Gibst du Wasser zur Lauge, kostets dich das Auge.
Das ist ein Merkspruch zum Vorgehen mit Ätznatron.
Lieben Dank, dass du das Thema aufgegriffen hast. Seife sieden ist ein sehr schönes Hobby.
"Gib niemals Wasser in die Säure, sonst geschieht das Ungeheure" - damaliger Spruch meines Chemielehrers 😊
Großartig, liebe Gesa!
Ich hab vor 4 Jahren angefangen Seife zu sieden, und bin total begeistert, daß du dieses tolle Thema aufgegriffen hast. Ich war grad völlig von den Socken, als ich's entdeckt hab'
So toll, was du von A-Z selber machst. 😍
Vielen Dank für das tolle Video. Sehr gut erklärt, so dass ich es mit Sicherheit nachmachen kann.
Ich siede seit mehreren Jahren Seife, lustigerweise schaue ich gerade dein Video während ich meine Küche zum heutigen Weihnachtsseifensieden vorbereiten. Man merkt dass du schon viel Erfahrung mit Seifesieden hast. 😊😘
Ein Tipp noch für Anfänger: Das Ätznatron nicht auf einmal in das Wasser geben und am besten gleich im Spülbecken im kalten Wasserbad.
Hallo, wer keine Edelstahl Spüle hat, nimmt besser eine Schüssel oder einen Topf, möchte ungern meine Fragranit Spüle beschädigen 😊
Liebe Grüße Gesa
Das ist vollkommen nachvollziehbar 😊
Endlich mal einfach und gut erklärt. Danke dafür. Ich werde es garantiert nachmachen. Du bist eine tolle Frau. Danke Danke
Ich habe früher auch schon Seifen hergestellt aber nur mit einem großen bereits fertigen Seifenblock zum schmelzen. An die Variante hab ich mich noch nicht hin getraut, dank dir habe ich aber jetzt eine gute Anleitung wies geht! Vielen Dank dafür :) ...und Maiglöckchen, Jasmin ist ein toller Duft... ❤❤❤
Liebe Gesa, folge deinem Kanal schon lange, bisher nur für's Einkochen🥰 und bin begeistert, dass du jetzt auch Seife siedest! Habe vor ca 4 Jahren damit angefangen; im ersten Jahr so viel ausprobiert, dass ich jetzt noch einige Stückchen zur Selbstverwendung habe:) Natürlich auch immer wieder gerne was verschenkt🥰
Im nächsten Jahr hoffe ich auf reichliche Ernte von Ringelblumen und werde dein Rezept ausprobieren:)
Ganz lieben Dank dafür!
Du und dein Team sind einfach Spitze!!!❤
ich siede seit ein paar Jahren Seife. Als erste Hilfe stelle ich immer eine Flasche mit 5%igem Essig an den Arbeitsplatz. Der Essig neutralisiert Ätznatron im Notfall.
Hallo Gesa
Ich hab letztes Jahr im Workshop Seife gesiedet. Das war schon super 👍🏻. Nun hab ich nur noch wenige Stücke und muss mir wieder welche besorgen. Aber meine Freundin siedet selbst und da kauf ich immer mehrere Stücke.
Ob ich jemals Zuhause siede weiß ich nicht, aber wenn, weiß ich jetzt, wo ich nachlesen kann 😉.
Übrigens, wenn man statt Wasser "Crushed Ice" nimmt, wird das nicht so heiß, wenn du das Ätznatron einfüllst. So hatten wir es auch am Workshop gemacht. Funktioniert wunderbar 👍🏻.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
die Angie 🙋🏻♀️
Ich mache schon seit Jahren Seife. Habe es in einem Seifensiederkurs gelernt. Am liebsten habe ich Seife mit den Blüten des Strauchbasilikums und mit Basilikumöl. Diese Seife riecht herrlich herb.
oje ich sehe schon Seifen mit dem African Blue Basilikum ;-)
Das klingt toll, trocknest du die Blüten?
@@sandraweigold6687 Ja, ich verwende dazu meistens die schon verblühten Blüten, die kann man ganz leicht abstreifen und die riechen noch sehr intensiv.
Wow genial!! Das möchte ich unbedingt auch mal ausprobieren❤ danke!!!!❤❤❤
Sehr schön erklärt und auf Wichtiges hingewiesen!
Toll Erklährt. Selbst gemachte Seifen sind viel besser als die gekauften. Mache mir eine reine Olivenseife und verwende sie um meine Arbeitskleider zur reinigen. Ergibt ein tolles Ergebnis.
Ach, wie cool ist das denn!? Das muss ich auf jeden Fall ausprobieren 👍
Hallo 💐 ich mache auch seit Jahren meine Seife 🧼 selber. Ach Haarseife mache ich, für mich. Seit Jahren habe ich kein Duschgel oder Shampoo mehr gekauft. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Was verwendest du zu diese?🤔 Meine Haare sind sehr fettig!😢
@ Ich habe ein Rezept extra für schnell fettendes Haar und ich komme damit sehr gut klar.
@@judithbalfanz329 Und wo kann ich das finden? Interresiert mich ser!
Sehr interessant, super erklärt und eigentlich kein Hexenwerk. Ich hab' immer gedacht, dass das deutlich mehr Aufwand ist, vielen Dank ❣️
Wie hat unser Chemielehrer immer gesagt:"Schütte Wasser nie auf Säure, sonst geschieht das Ungeheure!" 😉😀.
LG U
Es freut mich, dich auch bei der Seifenherstellung zu sehen.
Ein Selbermacher probiert eben viele Sachen aus! 👍🏻
So viel Gefuld zum Warten habe ich allerdings nicht. Darum stelle ich nur Seifen im Heißverfahren her. 😉
Die kann ich dann sofort verwenden und verschenken.
Ringelblume wird gerne genommen.
Ich habe bisher immer nur Gießseife genommen und daraus schöne Seife gemacht. Ich liebäugle aber seit ein paar Wochen mit dem richtigen Seifen sieden und jetzt kommt dein Video 🤗🥰
Meine Tochter hat Seife sieden als Abschlussarbeit gemacht. haben uns bei Freunden informiert und vorher ein Probekochen gemacht,sind tolle Seifen entstanden
Super toll erklärt 😊 gerade auch die Sicherheitsaspekte sind hier ja super wichtig
Aber ich glaub das ist mir persönlich dann doch etwas zu aufwändig und gefährlich wenn alles so genau sein muss 😅 aber war sehr interessant dir dabei zuzuschauen 😊
Sehr interessantes Thema, das werde ich vielleicht mal ausprobieren 😊
Hallo Gesa, danke fürs neue Video, deine Schritte für Schritte Erklärung sehr hilfreich, ich kann mir vorstellen das einmal auszuprobieren. Lg
Liebe Gesa, das war wieder sehr interessant und das ist ein sehr schönes Geschenk. Da muss ich im nächsten Gartenjahr doch ein wenig mehr Ringelblumen aussähen, damit ich einen Grundstock an Blütenblättern für den Ansatz habe. Vielen Dank für den Geschenkvorschlag. Liebe Grüße Elke😃😃
Leider kann ich nur 1nen Daumen hoch geben..war toll erklärt Dankeschön ..liebe gr von der Spree
Na ich bin voll begeistert...endlich Seife.
Wollte das schon immer mal machen hab mich aber nicht so richtig heran getraut.
Aber sowie du es erklärt hast...
Kann ich das auch 😊
Lg und vielen Dank
Ich finde nur keinen Messbecher aus Glas....Und welche Größe bräuchte ich für den Becher sollte ja aus festem Glas sein.
Die Natriumperlen sind schon aus😂😂und ich dachte ich bin schon schnell😅
@juliane7252
Hallo, werde eine Alternative für das Ätznatron und den Messbecher in der Video Beschreibung verlinken, gib uns bitte etwas Zeit und schau später nochmal nach 😊
Liebe Grüße Gesa
@natürlichselbstgemacht na klar immer mit der Ruhe meine liebe
Alles bestellt.❤
@juliane7252
Ist jetzt alles drin, ggf RUclips ganz schließen und neu starten.
Liebe Grüße Gesa
Großartig! Das probiere ich aus. Danke dafür 😊
Wie schön, dass Du auch Seife siedest. Das NaOH gebe ich eigentlich nur dann in einem Rutsch ins entmineralte Wasser, wenn ich zum Beispiel Seide darin lösen will, sonstgebevixg es nur nach und nach dazu, dann wird es nicht so heiß .
Hallo liebe Gesa, habe früher auch calendula officinalis angebaut, orange und gelb. Die frischen (auch getrockne) Blütenblätter passen ausgezeichnet in Risotto 👌
Kurze Info: Getrocknete Heilkräuter nicht länger wie ein Jahr aufbewahren, verlieren den Wirkstoff.
Habe einst eine Kräuterwanderwoche gemacht in den Schweizer Bergen, Ricola 😂 LG 🕊️
Tolles Video 🤗
Ganz tolles Video. Ich habe das für Weihnachten auch schon gemacht, Inklusive Badebomben in Cup-Cake-Form. Das sind wirklich ganz tolle Geschenke, die gut Angekommen sind. Tipp: Wer sich nicht an die Säuren traut, man bekommt im Internet fertige Seifenmasse, die man nach Geschmack verfeinern kann. Da können auch die Kids mitmachen. Die Masse ist aus Glyzerin und Hautfreundlich.
Hi Gesa, schön das du auch Seife siedest. Habe ich auch eine zeitlang gemacht. Nur meine Familie boykottiert meine Seife, egal. Benutze ich für Haare und Körper.
Toller Film und super erklärt. Ich habe eine Rolle Indikatorpapier um den PH Wert zu testen und das gibt es ab 4 € z.B bei A im Versand und dann bin ich immer auf der sicheren Seite. 😊
Vielen herzlichen Dank liebe Gesa
Ich mache heute auch seife 😊 Noch 6 wochen bis weihnachen ❤
Mich würde noch der Überfettungsgrad der Seife interessieren. Sehr schöne Seife 😊
Hallo, das sind 6%
Liebe Grüße Gesa
Hallo, ich rühre auch gerne Seife. Ganz toll erklärt. Hier ein Tipp, wenn man keine Formen hat. Seifenschleim in leere Tetrapack oder Pringlesdosen geben, so erhält man auch schöne handliche Stücke. Natürlich muss man den Block dann noch schneiden. Liebe Grüße aus Hessen
Mache ich auch so, so hat ein Tetra-Pack noch Verwendung!
Hallo liebe Gesa...Dwin Video ist interessant aber ich denke ih kann dir ein paar Tips geben...Wir machen Seife und verkaufen auf Maerkten und in Geschaeften...Deinen Hitze entstehung kannst du ganz einfah verhindern in dem du Eiswuerfel nimmst...wir nehmen Ziegenmilcheiswuerfel klappt aber auch wunderbar mit Destiliertem Wasser...es wird nur warm und die vermeidest die Daempfe....
Hallo, danke für den Tipp, kommt meiner Lunge sehr entgegen 😊
Liebe Grüße Gesa
Auja, da bin ich schon gespannt ❤❤❤❤
Danke, das mache ich auch mal ❤
Liebe Gesa, ganz tolles Ding, mit der Seife. Aber, echt ein schwereres Rezept.
Da muss man schon aufpassen
Ach ja, der gute alte "Kuss-Test" 🤭
Tolles Video!!!
Liebe Gesa, du hast mir gerade so einen kleinen "Arschtritt" verpasst, endlich mal Seife zu sieden. Ich hab das Equipment, von Ätznatron angefangen über ausrangierte Silikonformen bis hin zu den ätherischen Ölen schon laaaaange zu Hause. Nur die Zeit dafür habe ich mir noch nie genommen. - Frevel! Aber das ist jetzt echt mal eins der nächsten Projekte. Hab übrigens letzte Woche deinen Apfelrotkohl eingekocht. Zum dritten Mal mittlerweile - ein Träumchen. Danke für deinen Kanal.
Vielen Dank für die Anregung
Danke für's daran erinnern. Ich muß dringend mal wieder Küchenseife machen.
Liebe Gesa, was könnte ich verwenden statt dem Stabmixer zum rühren? Reicht ein Schneebesen oder einfach der Spatel? Muss es aus Kunststoff sein? Herzlichen Dank, ich lerne so viel von Dir, du bist ein Geschenk 🙏🌈💐🍀
Hallo, es sollte Kunststoff sein, ein Spatel reicht hier aus.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht herzlichen Dank ❤️
Ich mache immer Ziegenmilchseife von meinen lieben 🐐 ❤
So mache ich es auch und verschenke es super gerne an Geburtstagen und Weihnachten😀. Wie machst du es mit der Sodaasche, lässt du die dran oder hobelst du diese weg?
Vielen Dank !
Hallo liebe Gesa, das hört sich schon wieder sehr interessant an. Bisher habe ich meine Seifen auf Märkten gekauft. Nun kribbelt es mir schon wieder in den Fingern es mal selbst auszuprobieren. Hast du auch schon mal Haarseife selber hergestellt? Und wenn ja, was ist da der unterschied? Ich benutze auch seit Jahren eine Haarseife, die meine Tochter immer extra bestellt. Wäre ja auch mal sehr interessant diese selbst herzustellen. 🤔
Ich wünsche dir alles gute für deine anstehende oder nun vielleicht auch schon vollzogene OP und gute Heilung ❤️🩹 🙏🏻🍀
Ganz liebe Grüße
Brigitte
Hallo, ja das habe ich, meine Haarseife hat natürliche sanfte Schleifmittel, dazu wird es im Winter ein Video geben 😊
Liebe Grüße Gesa
@ vielen lieben Dank für deine Nachricht.
Oh da bin ich jetzt schon sehr gespannt drauf. 🤩
Liebe Grüße 🙋♀️
Ich liebe Deine Videos Lg Irmgard
Super 🌺🌺🌺👏👏👏
Das ist mir ehrlich gesagt zu gefährlich. 😀
Lieben Gruss aus Bulgarien
Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku
Hallo, das ist schade, denn wenn du dich an die Sicherheits Hinweise hältst kann nichts passieren.
Liebe Grüße Gesa
Tolle Sache! Hab noch 4kg Ätznatron von einer Restauration übrig, hab zwar keine Ringelblume aber die Idee merke ich mir.
Warum verwendest du alte Utensilien, wo könnte was beschädigt werden ?
Hallo, hier geht es nicht um Beschädigungen sonder darum das Ätznatron nicht in die Nahrungskette gelangen darf.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemachtwie machst du die Sachen sauber? Das würde mich sehr interessieren
Hallo, ich spüle sie mit heißem Wasser und Spülmittel, dabei weiter Handschuhe tragen.
Liebe Grüße Gesa
Ein schönes Video. Das werde ich auch mal ausprobieren ich versuche gerade von den vielen duschgeels weg zu kommen wo ja immer allmöglicher Müll din ist ä, vom den vielen plastikverkackungen ganz zu schweigen.
Machst du auch andere Varianten damit außer calendula?
Gibt es da vielleicht auch eine Version für die Haare zum selber machen?
Gerne mehr Videos über seifen😊
Hallo, ist alles in Planung, dazu wird es zukünftig mehr geben 😊
Liebe Grüße Gesa
Liebe Gesa....Seife steht nun im Ofen bis morgen.
Kann ich die Gerätschaften in den Geschirrspüler packen oder nicht??? Also den Topf usw?
Und bei den Ringelblumenansatz habe ich ja nur das Öl verwendet und die Blüten sind jetzt ohne Öl,kann ich wieder frisches Öl auf die alten Blüten setzen ?😊
Hallo, bitte von Hand spülen, Handschuhe dabei tragen.
Die Blüten kannst du ein 2. mal aufgießen.
Liebe Grüße Gesa
Liebe Gesa! Tolles Seifenvideo! Herzlichen Dank. Ich siede seit längerem und hätte eine Frage an alle Seifensieder: ich bin mir nicht ganz sicher ob meine Waage bei der letzten Seife richtig funktioniert hat. Und zwar nur beim NaOH. Den Rest hab ich woanders abgewogen. Also: die Seife wurde wunderbar. Keine Kristalle od Austritt von Laugenflüssigkeit. Ph Wert 8. Müsste -wenn zuviel NaOH drin wäre der phWert höher sein?? Herzlichen Dank!
darf ich dir einen Tipp geben um die Haarseife etwas härter zu machen? normalerweise ist das Verhältnis des Wassers zur gesamten Ölmenge eins zu drei, wenn Rizinusöl mit im Seifenleim ist kann man eins zu vier das Wasser reduzieren. Also bei deinem Rezept ist die Gesamtmenge der Öle 1000g und da kannst du mit 250g Wasser die Lauge machen. Ich mache das schon seit Jahren so und habe super Ergebnisse. Und noch eine Bemerkung, Distelöl macht die Seife schneller ranzig, deswegen ist es nicht so gut für Seifen, die man auf Vorrat machen will. Essig am Arbeitsplatz hat mir auch schon hin und wieder einige Tropfen Seifenleim auf der Haut neutralisiert
Da war jetzt aber keine Schutzbrille ausm Baumarkt drauf 😂
Klasse ! Weiß nur nicht ob ich es mangels Ringenblütenöl nachmachen kann.
Das Ringelblumenöl ist ja im Grunde Olivenöl, kann also durch Olivenöl "ersetzt" werden. Nur wichtig kein anderes Öl verwenden weil sich sonst der Verseifungswert (also die benötigte Menge Ätznatron) ändert
Liebe Gesa, könnte ich statt Ringel Blumen evtl. Auch Salbei Blätter verwenden, davon habe ich sooo viel.
Hallo, ja die Ringelblume ist austauschbar.
Liebe Grüße Gesa
Getrocknete Ringelblumen kann man auch in der Apotheke kaufen, vielleicht nicht in jeder aber fragen kann man ja.
Hallo meine Liebe,
ich siede seit Jahren meine Seifen, ich gebe das ätherische Öl/Duftöl vor dem Pürieren in den Seifenleim. Manche Öle sind so zickig, die dicken alles ohne pürieren an, andere müssen noch püriert werden, so hast du unter Kontrolle wie lange du noch musst.
LG Andrea
Vielleicht noch ein kleiner Tipp (falls es interessiert)...Lauge und Fette sollten annähernd die gleiche Temperatur haben. Bei Düften (vor allem bei Parfümölen) gibt es welche, die rasant zum Andicken des Seifenleims führen. In speziellen Shops für Seifen- u. Kosmetikzutaten gibt es manchmal auch Infos dazu. Es gibt auch Seifenforen, dort kann man sich auch informieren. Deinen Duft kenne ich nicht, deshalb wüsste ich gerne, ob es wirklich ein äth. Öl ist oder ein Parfümöl? Hoffentlich bist du mir nicht böse liebe Gesa, dass ich hier ein paar Tipps hinterlassen habe.
Hallo, warum sollte ich denn böse sein, besteht doch kein Grund dazu.
Das ist ein ätherisches Öl, das habe ich mir aus dem Ausland /Urlaub mitgebracht.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht Danke für die Info, deshalb kenne ich diesen Duft nicht. Da bin ich aber froh, dass du mir nicht böse bist, denn ich schätze dein Fachwissen sehr. Aber ich dachte mir, wenn sich jemand am Sieden versucht und dann einen "bösen" Duft erwischt und der Erfolg ausbleibt, lässt er/sie es dann gleich wieder bleiben. Ich fände es schade, denn Seifensieden ist so ein tolles Hobby, welches ich inzwischen seit über 10 Jahren ausübe.
Tolle Idee, welcher Duft passt denn am besten zu Calendula? Gibts da Vorschläge?
Hallo, kann mir auch gut einen Orangen Duft vorstellen.
Liebe Grüße Gesa
ich nehme Roh-Seife von Hiwaga. Da kann man auch mit Kindern Seife machen.
Liebe Geza, ich mache Seife schon mehr als 15 Jahre, ich habe nur 2 Punkte die ich ändern würde: a) Verwendung von Thermometern für Fette und Lauge... Temperatur solkte ca. 37 Grad sein.... Sheabutter sollte nicht über 50 Grad erhitzt wetden, da sie sonst grieselig wird ind die Textur beeinträchtigt...
Hi, das ist ja mal ein Thema, mit dem ich mich noch nie auseinandergesetzt habe. Aber interessant. Auf meiner To Do List drauf. Danke für den Tipp!
Liebe Gesa,
ganz toll erklärt.
Ich wollte dieses Jahr zumindest Ringelblumensalbe machen und dann hätte ich es mit der Seife probiert.
Doch leider ist mein Ölauszug geschimmelt.
Ich weiß nicht warum. Habe gezupfte getrocknete Ringelblumenblüten in ein großes Glas gegeben. Meinen Kanister Olivenöl drüber gegossen. Das Glas verschlossen und immer mal geschwenkt. Auch mal vergessen zu schütteln. Als ich wieder hin geschaut habe da war der erste Schimmel zu sehen. Du kannst dir nicht vorstellen wie ich mich geärgert habe...Das kostbare teure Olivenöl. Hätte ich vorher gewusst das das passieren kann, wie auch immer...dann hätte ich erst einmal eine billige Flasche Rapsöl zum probieren benutzt. Nun ja. Ich getraue mich nicht wieder ran. Hast du einen Tipp für mich?
Liebe Grüße Kerstin
Hallo, oh nein wie schade 😔Schimmel braucht Feuchtigkeit, die Blüten müssen wirklich trocken sein, auch direkte Sonneneinstrahlung kann Kondenswasser im Glas erzeugen, auch wenn das Glas innen nicht ganz trocken war.....
Liebe Grüße Gesa
Liebe Gesa,
eigentlich alles befolgt. Glas war trocken und stand verschlossen in der Küche. Nicht in der Sonne. Ich dachte weil ich vergessen habe das eine oder andere Mal zu schwenken.
Getrocknete Ringelblumen habe ich nicht mehr. Aber Gänseblümchen. Da werde ich das ganze, natürlich diesmal mit wenig Blüten und Öl, noch einmal probieren.
Liebe Grüße Kerstin@@natürlichselbstgemacht
Liebe Gesa kann ich Johanniskrautöl auch verwenden?Vielen lieben Dank glg Tanja ❤
Hallo, wenn die Zusammensetzung der Fette verändert wird, muß alles neu berechnet werden, dafür gibt es online kostenfreie Seifen Rechner.
Liebe Grüße Gesa
Dankeschön 🎉
1ter Versuch gescheitert😢Leim klumpig und dickflüssig 😮trotzdem starte ich den Versuch im Jänner neu😅schöne Feiertage und ein gesundes 2025🎉🎉🎉🎉
Ohne es jetzt nachrechnen zu müssen, welche Überfettung hat die Seite? 😊
Hallo, 3% sind es
Liebe Grüße Gesa
👍🏼👍🏼👍🏼
Hallo Gesa, da mir soviel Seife zuviel ist habe ich eine Frage: wenn ich von allen Zutaten die Hälfte nehme, kann ich das Rezept dann so verwenden?
Hallo, ja, das Verhältnis unter den Zutaten bleibt ja das gleiche.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht Prima vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich mich demnächst ans Seifensieden machen. Da mein Vater sehr empfindliche Haut hat, ist das ein prima Geschenk für Weihnachten. LG Nadine
Hallo Gesa, schönes Video. Wie hart wird denn deine Seife? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Seifen, die einen höheren Olivenölanteil haben, bei Feuchtigkeit schnell weich werden.
Hallo, ich drücke immer einen Seifenhalter mit Magnet in die Seife, nach dem benutzen hängt die Seife dann an einem magnetischen Halter und kann immer gut abtrocknen. Dadurch habe ich keine Probleme mit Olivenöl Seifen.
Liebe Grüße Gesa
@tatjanaalban5952 Versuch mal, in die Wasserphase etwas Salz aufzulösen bevor du das NaOH rein gibst, 1 TL je kg Gesamtfettmenge.
Könnt vielleicht helfen. Ansonsten halt die Rezeptur etwas justieren: runter mit den Olivenöl-Anteil und etwas mehr härtendes Fett dazu.
Das is ja mal 'ne Idee 😏 ich danke dir 🎃🌻🍁🍂und wünsch ein schönes Wochenende
Icb hätte nur die Frage, wie kann man die ganzen Werkzeuge und Schüsseln reinigen ?kann man sie dazu einfach in die Spülmaschine geben?weil du sagst den Stabmixer kannst du nur noch für die Seifenherstellung verwenden......
Danke schon mal für deine Antwort und Mühe🙏
Hallo, ich spüle alles von Hand (Handschuhe!) mit heißem Wasser und Spülmittel, in die Spülmaschine wurde ich es nicht geben.
Liebe Grüße Gesa
In die Spülmaschine würde ich es auch nicht geben. Eventuell produzierst du damit eine wahre Schaumschlacht. Ich wische meine Utensilien immer erst mit Küchenpapier aus, damit so wenig Seifenleim wie möglich im Ausguss landet. Wenn's blöd läuft, bleiben Reste in den Rohren kleben und verseifen dort. Mit der Zeit kann eine massive Verstopfung entstehen. Ist mir noch nicht passiert, aber ich weiß von Siederfreundinnen , dass es damit schon Probleme gab.
Ansonsten ein sehr schönes Video Gesa. Ich muss auch mal wieder Ringelblumenseife sieden.
Muss es dann Ringelblume sein, geht auch zB Lavendel, oder Rosenblüten? Oder sogar gar keine Pflanze, sondern "pur", nur mit einem ätherischen Öl?
Hallo, in einer Ringelblumen Seife sollten schon Ringelblumen enthalten sein.
Liebe Grüße Gesa
😍
Ätherische Öle, in BIO Qualität, die auch oral eingenommen werden können, fände ich sinnvoller.
Da unsere Haut das größte Organ ist und durch die Poren, alle Stoffe in unseren Körper hineintransportiert werden, finde ich reine natürliche Bestandteile/ Zutaten gesünder. Es ist meine /Meinung/Sichtweise.
Zu dem Natron habe ich eine Frage:" Kann ich auch normales Natron verwenden ?"
Hallo, Ätznatron und Natron sind zwei grundlegend andere Produkte, für die Seifen Herstellung ist nur Ätznatron geeignet.
Liebe Grüße Gesa
@natürlichselbstgemacht lieben Dank 🙏
Ich gestehe, habe vor deinem Video nicht gewußt das es Ätznatron überhaupt gibt.🤷🏽♀️
Kleiner Tipp:
Zitronensäure mit ins Rezept einbauen! Die Seife schäumt dann noch schöner, es gibt keine ekeligen Ränder an Wanne und Becken (wer sehr kalkhaltiges Leitungswasser hat, weiß wovon die Rede ist 😖), und man hat auch weniger Hektik beim Einfüllen, weil die Verseifungsreaktion langsamer abläuft.
Und die Seife hält länger, man kann mit der Zitronensäure auch getrost bereits MHD abgelaufene Öle verwenden ohne zu befürchten, daß die Seife dann vielleicht zu schnell ranzt.
Wie viel Zitronensäure sollte man nehmen?
@ullib.4384 max. 2% auf die gesamte Öl- bzw. Fettmenge.
WICHTIG: Zitronensäure verbraucht NaOH, das man folglich zusätzlich zu der im Seifenrezept angegebenen Menge NaOH hinzu tun muß. Jedes Gramm Zitronensäure "verbraucht" 0,624 Gramm NaOH.
Ich würde beim Einsatz von Zitronensäure meine Seife grundsätzlich leicht überfetten.
Kleiner Nachtrag noch: kein Ätherisches Nelkenöl verwenden oder Duftöl mit Nelkenanteil, weil dann der Seifenleim viel zu schnell andickt und man dann echt Probleme beim abfüllen in die Formen hat.
Die Natronlauge mit Eiswasser oder crushed Eis anzufertigen und alles gut runterzukühlen bevor man Fettphase und Wasserphase bzw. Lauge zusammen rührt hilft ebenfalls enorm.
Huhu. Du brauchst nicht so lange pürrieren. Und das mit dem Ofen kannst du dir auch sparen. Raumtemperatur reicht völlig. Gegelt haben die ja trotz Ofen nicht.
Was ist der Unterschied zwischen Etznatron und Natron ?
Hallo, Natron kann auch verzehrt werden, zB als Triebmittel im Teig, Ätznatron ist eine ätzende Chemikalie.
Liebe Grüße Gesa
Ätznatron ist z.B. im Abflussreiniger enthalten, Natron in Ahoibrause 😉
@@natürlichselbstgemacht Also eine ganz andere Substanz. Danke.
@@PsalmEinsDanke.
Um ärger zu vermeiden bitte bitte bitte Hinweis ob es für Neurodermitis geprüft wurde
Hallo, um Ärger zu vermeiden? Wir vertreiben die Produkte nicht sondern geben eine Anleitung wie man es selbst herstellen kann, somit entfällt auch eine Prüfung.
Menschen mit Erkrankungen müssten selbst wissen was sie vertragen oder eben auch nicht.
Liebe Grüße Gesa
In der Videobeschreibung steht 20 g Duftöl - ich denke, das sollte 20 Tropfen heißen.
Danke, danke für den Hinweis, habe es geändert.
Liebe Grüße Gesa
@gudrunhauer5408 also ich gebe durchaus reichlich Ätherische bzw Duftöle in meine Seife: 3% der Gesamtfettmenge. Das sind immerhin 30g auf 1.000g Fettphase.
Kommt sicherlich auch auf die Duftintensität des jeweils verwendeten Duftöls an. Und natürlich auch die persönlichen Vorlieben.
Aber 20 Tropfen auf die Seifenmenge im Video scheint mir persönlich viel zu wenig.
nix wird verschenkt. Steht bei mir auch bald wieder an.
Und vorsicht, da sollte man sich wirklich ein gutes Buch dazu kaufen oder sich im Internet schlau machen.
Der Umgang mit Ätznatron ist nicht ohne.
Und umbedingt immer einen Seifenrechner für die Mengen der Flüssigkeiten und Ätznatron verwenden.
Ich verwende tierische Fette statt Kakao und Scheabutter, mein Bauer freut sich wenn wirklich alles verwertet wird und ist so gut für die Haut und ich mag es wenn Seifen schön schäumen.
Ich nehme Schmalz oder Rindertalg
@@PsalmEins ja ich auch, viele stößen sich dran aber die Seifen sind so gut. Schäumen super und die Haut spannt nicht, ich bin da sehr empfindlich.
Ist echt eine schöne Arbeit finde ich.
Aber ich brauch dann absolute Ruhe, wie Gesa sagt Haustiere und Mann raus. ;-)
Und ich lese mir immer vorher nochmal die Punkte durch und die Schutzbrille ist wirklich ein muss.
Wenn man das alles beachtet ist es nicht so gefährlich aber man muss sie wirklich beachten und wissen.
Und es gibt keine Naturseifen, in dem Augenblick wo die Lauge dazu kommt ist nichts mehr Natur.
@@PsalmEins ❤
@@erikastockl1822 absolut! Da bin ich ganz und gar in allem zu 100% bei dir!
Es ist auch sicher nicht verkehrt, Produkte zu verwenden, die man "um's Eck" bekommt, wer weiß, ob uns nicht vielleicht eine Zeit bevor steht, wo wir eben nichts mehr so leicht aus aller Herren Länder bekommen können.
Und: einmal selbstgemachten Seife, nie mehr gekaufte Seife!
Frohes Sieden auch weiterhin 😊
@@PsalmEins ❤ Danke!
Ganz wichtig Deinen festen Oele sollten nie ueber 40Grad C erhitzt werden sonst werden die Wertvollen Inhaltsstoffe geschaedigt.... und wenn unserer Mischungen in den Formen sind werden sie gekuehlt gelagert.....Die verseifung ist in 48-72 std kommplet abgeschlossen.... danach ist sie nicht mehr scharf....es ist aber sinnvoll sie fuer einen lange Lagerung 3-4 Wochen trocknen zu lassen.....
Schade schade schade, habe leider keine Ringelblumen blüten angesetzt
Hallo, für Weihnachten wird es dann zwar nichts mehr, aber du kannst auch getrocknete Ringelblumen in der Apotheke oder online kaufen 😊
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemachtAch, das wusste ich nicht, lieben Dank
Kann man auch andere Fette nehmen, wie z.B. Honigwaben, oder Öle. Ich mag diese Fette , die hier angegeben werden, vom Geruch nicht.
Siehe Video Beschreibung
TOLL
nicht einfach zu erklären und
nicht einfach, es zu verstehen, wie es - nebst gestik - erklärt wurde ...
"0:58 allem auch der mit dem
1:01 Natron *ich habe Wasser das kommt da rein*
1:04 umgekehrt bitte niemals niemals das
1:08 Wasser in den etnatron Kippen das
1:12 wä sehr schlecht für euch und eure Küche"
Diesen Kommentar kann ich so gar nicht nachvollziehen, es wurde alles genau erklärt und gezeigt
Besser wie in diesem Video kann man es, m.E. nicht erklären.
Wenn man es hier nicht versteht, sollte man einen Seifenkurs machen,
oder es einfach bleiben lassen.
Man "muss" es ja nicht nachmachen...
@@natürlichselbstgemacht glaube, da hat jmd in deinem Video nur teilweise mit gehört 😉. Aber Hauptsache was gesagt 😄