Auf den Spuren der Kunstfälscher - Die verschlossene Welt des Antikenhandels | DW Doku Deutsch

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 32

  • @loveobd628
    @loveobd628 Год назад +23

    Von über 28 Minuten Film, sind gerade einmal 5 Minuten neues Material. Der Rest stammt aus einer Doku von vor 11 Jahren, die auch hier auf RUclips unter verschiedenen Titeln mehrfach hochgeladen ist. Da habe ich mir mehr versprochen.

    • @davidvincent2758
      @davidvincent2758 9 месяцев назад +1

      Schöne Zusammenfassung 🤷🏻‍♂️

    • @aryastark6593
      @aryastark6593 2 месяца назад

      Ja und? Wer die Doku von vor 11 Jahren nicht gesehen hat, erfährt hier aber trotzdem viel Neues

  • @joaopaulohammes61
    @joaopaulohammes61 Год назад +5

    Mein Deutsch ist sehr schlecht aber ich will danken DW für diese Dokumentar.

  • @thomasstecher1211
    @thomasstecher1211 Год назад +2

    danke für ihr engagement

  • @gruenewolke
    @gruenewolke Год назад +3

    So lustig, wie der Augustus-Kopf den Experten anschaut 😊 17:03

  • @lotharmarkus3483
    @lotharmarkus3483 Год назад +6

    Eine ausgezeichnete Dokumentation für alle Kunstliebhaber. In der Kunst geht es auch immer um viel Geld aber auch um die Wahrheit, die manche nicht hören wollen, die die Lügen teuer kaufen und verkaufen wollen.

  • @erwinheinz3206
    @erwinheinz3206 Год назад +1

    Spannend.

  • @kloten4ever
    @kloten4ever Год назад +3

    Diese Ausschnitte mit Lehmann, sind ja schon 6 Jahre alt. Gibt es da keine aktuelleren Recherchen und Aufnahmen und vielleicht News zu diesen Verkäufen von Robin Simes?

    • @pmlwien
      @pmlwien Год назад

      Unterrichtet Lehmann noch?

    • @kloten4ever
      @kloten4ever Год назад

      @@pmlwien nein, der geht gegen Ende des Beitrags in den Ruhestand.

    • @fraeulein_tessa
      @fraeulein_tessa Год назад

      Minute 6:17 - Lehmann ist 2017 verstorben.
      Edit: scheint ein Versprecher der Sprecherin zu sein. Gegen Ende wird gesagt, dass er sich im Ruhrstand befindet.

    • @kloten4ever
      @kloten4ever Год назад +1

      @@fraeulein_tessa das ist glaub ich Christoph Leon der verstorben ist, nicht?

    • @d.l.7399
      @d.l.7399 Год назад

      Krass endgeil korrekt, Bro!!

  • @yowtfputthemaskbackon9202
    @yowtfputthemaskbackon9202 Год назад

    "eine art urselblauer" so sag ich das jetzt auch. den angelsachsen keinen zentimeter, die haben schon genung.

  • @norbertc.rottmann9764
    @norbertc.rottmann9764 Год назад

    Schon interessant was alles „gefunden“ und gehandelt wird, und es sind sicherlich meisterhafte Werke. Aber wer weiterhin der „anerkannten Geschichtsschreibung“ Glauben schenkt und damit der falschen Chronologie, wird auch zukünftig darüber rätseln dürfen, ob „antike“ Fundstücke echt sind oder doch nur Fälschungen.

  • @Robine-n1v
    @Robine-n1v Год назад +1

    So sehr ich bedaure wie mit echten Antiken Stücken umgegangen wird die etwa zur Materialgewinnung eingeschmolzen werden, so sehr faszinieren mich zeitgleich die Kunstfertigkeiten einzelner Fälscher. Natürlich wäre es besser, wenn nicht gefälscht wird. Jedoch bin ich als Museumsbesucher fast froh wenn ich wunderschöne, wenn auch gefälschte, Antikenfiguren sehe, anstatt die oft hässlichsten ModernArt Originale manch eines zeitgenössischen Künstlers ohne Kunstfertigkeiten und Talent. Vor Stefan Lehmann ziehe ich meinen Hut, es gibt nicht viele die Moral vor Image stellen. Er ist ein ganz grosses Vorbild an Ehrlichkeit in dieser Branche. BRAVO 🥇🏆💐

  • @tatjanaderpanda7446
    @tatjanaderpanda7446 Год назад +2

    Wären die Fälschungen so gut zu sehen, wären die nie für solche Summen verkauft worden... 🥴

  • @macl9725
    @macl9725 Год назад

    Wie heisst denn das Buch? Habe eines gefunden. Aber bin nicht sicher ob es sich um genau das handelt. Rezession war so la la.

    • @tzw001
      @tzw001 10 месяцев назад

      STEFAN LEHMANN: Authentizität und Originalität antiker Bronzebildnisse: Ein gefälschtes Augustusbildnis, seine Voraussetzungen und sein Umfeld. Beiträge des wissenschaftlichen Werkstattgesprächs vom 5. Mai 2014 und Katalog der Studioausstellung „Der falsche Augustus. Ein fragliches Bronzebildnis des ersten römischen Kaisers“ vom 8. Mai bis 15. Juli 2014 im Archäologischen Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Dresden 2015)

  • @evab3949
    @evab3949 Год назад

    Ich frage mich wie die Büste nach einer prominent beworbenen Ausstellung in einem seriösen Museum verschollen gehen konnte. Mit so vielen Leihverträgen und Transportpapieren usw da immer gehandelt wird, hätte man doch diverse involvierte Leute und Spuren ausfindig machen müssen. Ist aber natürlich schwierig, wenn das Museum sowieso offensichtlich seltsam gemanaged wird und deswegen der Einblick in das Leihverfahren erschwert wird.

    • @d.l.7399
      @d.l.7399 Год назад

      Das ist wie beim 'Leonardo' - Christus. Derzeit werden NFT's davon vermarktet...

  • @pmlwien
    @pmlwien Год назад

    Unterrichten Sie noch?

  • @puffumac682
    @puffumac682 Год назад

    Er weiß es auch nicht, aber mutmast ziemlich wichtig.