Der Vectron

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • 2010 hat Siemens den ersten Vectron vorgestellt. Inzwischen hat sich die Baureihen-Plattform zum Verkaufsschlager entwickelt. Mittlerweile sind Vectron-Lokomotiven in 17 europäischen Ländern und in der Türkei zugelassen. Im Frühjahr 2018 sind es schon über 1000 Lokomotiven, die in verschiedenen Ausstattungs-Varianten, von der Viersystem- bis hin zur Dieselversion, bestellt und zu einem großen Teil schon geliefert wurden. Bereits vor Jahren haben wir einen Blick auf die Erfolgsgeschichte geworfen. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr: www.ekshop.de/...

Комментарии • 104

  • @nikiberlin434
    @nikiberlin434 3 года назад +6

    Dieser Sound der Lok! Wunderbar😀

  • @TfJakob1860
    @TfJakob1860 4 года назад +13

    Meine absolute Lieblingslok.
    Sie fährt sich einfach nur wunderschön

    • @br193fan6
      @br193fan6 Год назад

      Und meine erst ich liebe die über alles voreinding die Form

    • @reneengelhardt5696
      @reneengelhardt5696 10 месяцев назад

      Die Taurus Maschinen sind in allen Belangen überlegen. Ich freue mich immer wenn in Rzepin ein Taurus kommt, da ist der Systemwechsel ein Kinderspiel.
      Im Gegensatz zum Vectron, gibt es nur Probleme...immer!

    • @derhydrox2609
      @derhydrox2609 7 месяцев назад

      @@reneengelhardt5696 Das mit den Systemwechseln stimmt nicht... keine ahnung wo sie das aufgeschnappt haben wollen...

  • @Der-RetroGamer
    @Der-RetroGamer 4 года назад +39

    Ich verstehe nicht, warum das Design der Vectron so stark kritisiert wird! Mir gefällt's und von den Modernen Loks, die derzeit noch produziert werden, ist aus meiner Sicht die Vectron die schönste von allen! Die andern sehen alle irgendwie doof aus oder sind zumindest nicht sonderlich schön. Soll jetzt nicht heißen, das die Vectron insgesamt die schönste Lok ist, es gibt auch einige schöne ältere Maschinen, aber bezogen auf die modernsten sieht die Vectron am besten aus!

    • @br193fan6
      @br193fan6 Год назад +2

      Ganau

    • @krzysztofcukier4565
      @krzysztofcukier4565 9 месяцев назад

      Die br 185 sind die schönsten

    • @Der-RetroGamer
      @Der-RetroGamer 9 месяцев назад +1

      @@krzysztofcukier4565 Aber auch schon alt. Aus der Generation würde ich dann doch die BR 101 vorziehen.

    • @colonelharti
      @colonelharti 7 месяцев назад +2

      Finde ich auch. Ich mag die Vectron.

  • @marcuskruger5324
    @marcuskruger5324 2 года назад +2

    Tolle Lok. Design- Technisch ist sie gelungen. Sieht einfach geil aus. Eine Vectron von Hobbytrain(H3005) fährt auch auf meiner Fleischmann N-Anlage.

  • @Nagilum3
    @Nagilum3 4 года назад +27

    64 MW Leistung? Da hat wohl einer das Komma übersehen. Ziemlich grober Schnitzer, wenn man im Eisenbansegment zuhause ist.

    • @TranceMountainbiker
      @TranceMountainbiker 3 года назад

      das wären dann: 6,4×10^4 Kilowatt

    • @MrMoccachinoo
      @MrMoccachinoo 2 года назад +1

      64 MW würde so manches Atomkraftwerk ins schwitzen bringen, wenn da mal 2-3 Loks anfahren

  • @mabroukbelhedi6447
    @mabroukbelhedi6447 4 года назад +3

    Ich mag die lok

  • @ody9600
    @ody9600 4 года назад +5

    Hey das ist ja katastrophal 14x werbung in 12min video!!! Gehts noch???

  • @KyuQem
    @KyuQem 7 месяцев назад

    Die sind mittlerweile wortwörtlich überall

  • @schmandkopf_techie
    @schmandkopf_techie 2 года назад +2

    Sind es nicht 6,4 Megawatt Leistung und nicht 64 MW?

  • @Haarslevx
    @Haarslevx 4 года назад +5

    Unter Lokführern wird die Lok liebevoll "die Katze" genannt, wegen der schnurrhaarigen Front

    • @reheller
      @reheller 3 года назад +1

      Es zeigt auch, dass Industriedesign mehr kann als nur technische Vorgaben erfüllen

    • @br193fan6
      @br193fan6 Год назад

      Sagt die beim losfahren auch miau 😂😂😂

  • @drossi640
    @drossi640 3 года назад +1

    Na mal sehen, wann ich die fahren kann 😎👍🏻

  • @trainmenoflife
    @trainmenoflife 4 года назад +15

    Gutes Video, aber geht auch noch mehr Werbung?

    • @Lokverführer
      @Lokverführer 4 года назад +2

      Dieser gesamte Channel ist ein reiner Werbechannel.

  • @prnd8699
    @prnd8699 2 года назад +1

    64 MW Leistung? Da fehlt wohl der Seperator und es sind 6.4 MW gemeint :D.

  • @daspolemon
    @daspolemon 4 года назад +3

    Ich mag die Kopfform der (standard) Vectron auch nicht unbedingt. Ob sie mich an einen LKW erinnert? Naja, kommt darauf an was für ein LKW, sehen ja auch nicht alle gleich aus.
    Ich finde die Version mit dem Zugzielanzeiger wesentlich besser.
    Weiß jemand ob der "Kühlergrill" der Vectron auch diese Funktion hat? Sind dort Radiatoren oder Kühler dahinter oder sind die Schlitze nur Verziehrung?

    • @Tom.594
      @Tom.594 3 года назад +4

      Meines Wissens nach ist da die Klimaanlage hinter

  • @wlanowski
    @wlanowski 4 года назад +11

    Ich sage immer "die Vectron" statt "der Vectron". Gibts hier ein richtig oder falsch?

    • @TfJakob1860
      @TfJakob1860 4 года назад +2

      wlanowski auf der Siemens Internetseite heißts auch der Vectron

    • @traktionssperre786
      @traktionssperre786 4 года назад +13

      Ich würde behaupten es heist "Vectron*innen(de)"

    • @TfJakob1860
      @TfJakob1860 4 года назад +1

      Markus 786 😂😂😂

    • @srminimi9171
      @srminimi9171 4 года назад +1

      Du sagst ja auch der Zug also heisst es der Vectron

    • @traktionssperre786
      @traktionssperre786 4 года назад +7

      @@srminimi9171 .....meine Loks sind immer Mädels. Sie zicken, sie beißen, sie ärgern einen gerne und alle paar Wochen haste ma eine, die so richtig am rumspinnen ist. *muhaaaaa*

  • @samiam9305
    @samiam9305 4 года назад +3

    Ist auch nicht mein Fall - nach 10 Jahren und über 1000 Exemplaren könnte mal ein Nachfolger erscheinen. Leider hatte die BR 182 nur eine kurze Produktionsspanne :-(

  • @libebcnofne100
    @libebcnofne100 4 года назад +12

    64MW?
    Das muss ein Fehler sein es sind ja 6400 kW

    • @e1woqf
      @e1woqf 4 года назад +5

      Oder 6,4 MW, aber eben keine 64 MW.

    • @bjornmundt5801
      @bjornmundt5801 4 года назад +1

      @@e1woqf Jo. Sonst wären die Bahnbetreiber pleite wegen der Strompreise.

  • @wultna
    @wultna 4 года назад +3

    6,4MW und nicht 64MW ^^

  • @danielo6611
    @danielo6611 Год назад

    Ich finde ja, der Vectron ist relativ gut gelungen. Nur, die Sifa ... warum muss es denn mit dem Aufleuchten der Sifa direkt einen Warnton geben? Da möchte man die Sifa am liebsten manchmal zusammen treten oder gleich ganz ausschalten. Das ist wirklich ein großes Manko.

  • @hallihallochen12363
    @hallihallochen12363 4 года назад +7

    64MW also? Das ist ja mal was neues.
    Ich muss wohl verpasst haben, dass die DB alle Fahrdrähte auf schlanke 4500 Ampere aufgerüstet hat, um diese Höchstleistungs-Vectrons zu versorgen. Und was machen bloß die armen Niederländer mit ihren 1,5kV DC Oberleitungen? Von diesen XXL-Drähten hätte ich gerne ein paar Bilder gesehen. Auch fehlte mir ein Hinweis auf die gigantische Kraftwerksflotte, die alleine für den Betrieb der Vectron-Familie gebaut wurde. Welch vertane Chance für den Dokuersteller.
    Aber mal ernsthaft. Jemand erstellt reihenweise bezahlte Dokus über Züge und bemerkt einen derart offensichtlichen Fehler nicht? Das lässt schon tief blicken...

    • @supertatze2960
      @supertatze2960 3 года назад +1

      Gabs in nem anderen Video auch schon exakt den gleichen Fehler. Auch kann man in Wegberg-Wildenrath auf dem außenring auch 160 fahren. Ziemlich lächerlich

    • @1GTASANANDREASCJ
      @1GTASANANDREASCJ 2 года назад

      @@supertatze2960 Auf dem Außenring kann man 160 fahren, jedoch unter einigen Auflagen.

    • @alexanderivkin7086
      @alexanderivkin7086 Год назад

      Wenn in den Schulen Bolschewismus wichtiger ist als Physik, dann kommt sowas raus.

    • @timothycavendish9140
      @timothycavendish9140 5 месяцев назад

      Leute, entspannt euch... Profis wie wir, die von der Materie Ahnung haben, lächeln doch über solche Kleinigkeiten 😊 ich selbst muss mich bald an die Maschine gewöhnen und kenne bisher nur 218, 628, 425, 429, 111, 143, V60 und V90... Als Instandhalter... Aber ich denke, ohne Laptop geht bei dem Zeug nix mehr... Good bye Hammer und 13er Schlüssel😂😂😂 alles Gute, Kollegen 😊

  • @wagsag3478
    @wagsag3478 3 года назад

    Diese Lok kann vom mir aus den Taurus ablösen

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  3 года назад +1

      Hat sie schon

    • @GerhardFeichtner
      @GerhardFeichtner 9 месяцев назад

      @@TheTraintv Also in Österreich devinitiv NEIN!! Bis jetzt fährt die Vectron in Österreich nur Güterzug! Sogar Railjet 2 und Nighjet Garnituren mit ihren Vectronsteuerwagen werden mit Taurus bespannt!!

  • @local786
    @local786 4 года назад +4

    a vectron a day keeps a doctor away

  • @l3p3
    @l3p3 4 года назад +5

    Finde diese Rippen an der Front hässlich. Ich nehme an, dass man auch Exemplare mit schlichter Platte bestellen kann...
    Ansonsten toll. Mich würde die Effizienz interessieren. Wie unterschiedlich ist der Dieselverbrauch pro Leistung im Vergleich zur 218?
    Oder Stromverbrauch zur 120?

    • @thezui
      @thezui 4 года назад +9

      "Ich nehme an, dass man auch Exemplare mit schlichter Platte bestellen kann" - Ich denke nicht. Ich weiß es zwar nicht, aber bei >1000 gebauten Maschinen würde ich schätzen, dass so gut wie jede Bestelloption mal aufgetaucht wäre.
      Zudem dienen die Rippen als Einlass für die Klimaanlage, die dahinter liegt. Da wäre eine geschlossene Front schlecht

    • @T4Ev3r
      @T4Ev3r 4 года назад +1

      Die Effizienz zahlt sich aus, wenn der Hobel ohne größere Probleme 30 bis 40 Jahre Einsatz hinter sich hat ;)

    • @JayPhi2
      @JayPhi2 4 года назад

      Kann da in gewisserweise zustimmen. Das Problem ist, meiner Meinung nach, dass die Designer das Konzept der Front "mal wieder" nicht zuende gedacht haben. Die Lampen und die Rippen haben einfach die falsche Form, die nicht zum Rest der Front passt. Sprich: Man findet diese geschwungene Form an der übrigen Front nicht wieder. Die Rippen und Lampen wirken dadurch einfach reingeklatscht.
      Die Rippen hätten dann eher gerade und horizontal sein müssen, die Lampen hätten entweder nur mit diesen Wimpernecken oder nur runden Ecken kommen müssen.
      Manchmal kann man sowas noch mit Farbe retten, aber das ist dann die letzte Möglichkeit. Die Railpool-Lackierung hat das meiner Meinung nach noch am Besten hinbekommen und z.B. die Rippen nicht mit einer anderen Farbe betont. Aber das war es dann schon.

    • @T4Ev3r
      @T4Ev3r 4 года назад +1

      @@JayPhi2 Wenn ich mich nicht täusche, ist die weiße Front auch Pflicht, wenn die Fahrzeuge nach Holland fahren dürfen

    • @1962speiche
      @1962speiche 4 года назад

      sie zeigt halt,dass sie überwiegend eine Gütertzuglok ist,sie hat ein "LKW-Gesicht"!

  • @sabinetanko
    @sabinetanko Год назад +1

    Ich hab von märklin eine 1293 011

  • @SGEfan78
    @SGEfan78 3 года назад

    Sieht aus wie ein LKW, aber ein moderner LKW. Ich frage mich, warum es nicht schon längst hybride Fahrzeuge gibt, also Diesel und Strom je nach dem ob ein Fahrdraht vorhanden ist oder nicht m

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  3 года назад +1

      gibt es! EuroDual von Stadler

    • @SGEfan78
      @SGEfan78 3 года назад

      @@TheTraintv Den gibt es aber jetzt erst. Eigentlich müßten solche Lokomotiven schon lange Alltag sein.

    • @domi7007
      @domi7007 3 года назад

      @@SGEfan78 Unnötig

    • @1GTASANANDREASCJ
      @1GTASANANDREASCJ 2 года назад

      Es gibt die Vectron Dual Mode, die kann beides.

  • @DrRchannel71
    @DrRchannel71 4 года назад +1

    like

  • @caribbeancarchannel2
    @caribbeancarchannel2 4 года назад +2

    Braucht der Lokführer keine Seitenfenster?

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc 4 года назад

      Kann man auch mit bestellen ;)

    • @caribbeancarchannel2
      @caribbeancarchannel2 3 года назад +1

      @@eseysevangelium wie der Hersteller verlangt 25000 € für die seitenfenster???

    • @1GTASANANDREASCJ
      @1GTASANANDREASCJ 2 года назад

      @@eseysevangelium Die Finnland Vectron hat sie, also bloß aufpassen mit den Fake Infos

    • @j.rudolf
      @j.rudolf Год назад

      Mir würde schon dermaßen 'was fehlen und schön finde ich sie auch nicht von der Seite . Daß sie gut ist , bestreite ich nicht .

  • @EMU-tr
    @EMU-tr 2 года назад

    6:04

  • @krzysztofcukier4565
    @krzysztofcukier4565 9 месяцев назад

    kräftig

  • @berndhodiamont9249
    @berndhodiamont9249 4 года назад +1

    Es gibt 2 Testringe in Weberg-Wildenrath und der schnellst zu Befahrene ist mit 160 km/h ausgelegt und nicht mit 140 km/h !!!

  • @br232fan
    @br232fan 4 года назад +2

    Aber bei 4000 Tonnen machen 2 Vectron nicht mit

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc 4 года назад

      Muss man fahren können, selbst eine 145 zieht schon 1700 t ;)

    • @br232fan
      @br232fan 4 года назад

      @@enterIT-xl8cc nein, hab gehört das 2 Vectron am Erzbomber abgeschmiert sind. Tja, so viel dazu das der Vectron Leistung ohne Ende hat. Ach und die E50, 151 und 155 vormals 250 können alleine richtig schwere Lasten schleppen sind ja auch Sechsachser. Kann ja jeder Sechsacher außer die 103.1 was die modernen Sechsachser können juckt mich nicht

    • @wagsag3478
      @wagsag3478 3 года назад

      @@br232fan Die modernen sind viel eindrucksvoller. Zb die Euro9000
      500kn Zugkraft und 12200 PS

    • @wagsag3478
      @wagsag3478 3 года назад +2

      @@br232fan Und der vectron ist dafür konzipiert worden schwere Lasten zu schleppen. Alles bullshit,der komplette Kommentar

    • @joachimniebling5034
      @joachimniebling5034 3 года назад

      Unsinn. Also gemeinhin werden ja 4000 t-6000 t Erzzüge in Deutschland in der Praxis mit Doppeltraktion aus diversen Gründen gefahren ( meist BR 189 ). Ich wage aber zu behaupten, dass selbst eine Vectron Maschine ( BR 193 ) bei trockenen Gleisen bis zu einer Steigung von 5 Promille in der lage wäre, einen Erzzug mit 4000 t Bruttogewicht mit angemessener Geschwindigkeit zu fahren. Da es aber ab und an mal in Deutschland regnet oder schneit und größere Steigungen nicht unüblich sind und zum Anfahren in Steigungen auch gewisse Beschleunigungen ratsam erscheinen, fährt man solche Züge in Doppeltraktion. Die Vectron Maschinen sind dazu jederzeit in der Lage.

  • @olgojchorchloj8647
    @olgojchorchloj8647 4 года назад +2

    Vectron=Opel.Traxx MS3=Mercedes!

    • @supertatze2960
      @supertatze2960 3 года назад +3

      Stimmt, der Qualitätshersteller Bombarier oder? Von dem die DB inzwischen besagte TRAXX 3 mit IC 2 wegen Qualitätsmaängeln nicht mehr abnimmt. Die DB nimmt etwas nicht ab!!

  • @derhydrox2609
    @derhydrox2609 Год назад

    Die das Design kritsieren haben null Ahnung!!! Schaut euch dochmal die Br 101, 145,146,152,185, 186, 189 an alle quasi das selbe Gesicht. der Vectron sieht richtig schick und gelungen aus.

    • @fuffi3076
      @fuffi3076 Год назад +1

      Die Vectron sieht meiner Meinung nach überhaupt nicht schön aus, mit ihren Schnurrhaaren und fehlenden Seitenfenstern.

    • @GerhardFeichtner
      @GerhardFeichtner 9 месяцев назад +1

      Das hat mit Ahnung aber echt NULL zu tun, sondern mit Geschmack! Und der ist eben bei jedem anders, also was soll das? Wie heisst es so schön, die Schönheit liegt im Auge des Betrachters!!

    • @derhydrox2609
      @derhydrox2609 7 месяцев назад

      Wie kann man bitte die front von der Vectron bitte mit nem LKW vergleichen??? Diese "Kritiker" haben keinen Geschmack...

    • @GerhardFeichtner
      @GerhardFeichtner 7 месяцев назад

      @@derhydrox2609 Weil ein LKW ein Fahrzeug ist gleich wie eine Lokomotive! Und Geschmäcker sind nun mal verschieden! Also man kann es meiner Meinung nach sehr wohl vergleichen!

  • @Scumpify
    @Scumpify 4 года назад +6

    Naja, ich mag die Kiste nicht. Vor allem die fehlenden Seitenfenster, ist viel zu ungemütlich und zu laut.

    • @danypapa1487
      @danypapa1487 4 года назад

      Ich stimme Dir zu, die fehlenden Seitenfenster machen die Lok sehr gewöhnungsbedürftig.

    • @hiashias8742
      @hiashias8742 4 года назад +1

      das ist Absicht wegen der Druckdichtheit besitzen die Fensterwannen ein Enwässerungsventiel . Bei fast allen Loks ist das ein Problem da diese durch Verschmutzung (Zigarettenkippen Bremszettel usw ) verstopfen und das Wasser nicht mehr nach aussen ablaufen kann ,es sammelt sich dann im zwischenboden und verursacht Störungen in den Kabelverbindungen und Korosion .Am meisten sind diese Schäden bei der 189 aufgetaucht die im Internationalen Verkehr nach Italien waren . Habe selbst sogar mal Streckenbücher rausgefischt da wo ich mich heute noch frage wie die durch die Bürsten am Fenster passten.

    • @Scumpify
      @Scumpify 4 года назад +1

      @@hiashias8742 mit den fehlenden Seitenfenster hat was mit den Crashnormen zu tun, man kann sie dennoch mit Seitenfenster bestellen, kostet aber dann wieder extra.