🐄 🧀 Wie aus der Milch Käse wird? In der ARD Mediathek weiter streamen: 1.ard.de/hofgeschichten-gschwandtnerhof-E02-CH 👩🌾 💪 Zur ganzen Folge "Folge 5: Mit dem Senner auf der Alm (S02/E05)" aus der Reihe Hofgeschichten: 1.ard.de/hofgeschichten-gschwandtnerhof-E02
Was ein geiles Leben auf der Alm bei Nina. Würde sofort dahin gehen. Das Leben in der Natur ist so viel schöner und anders, als das in der Stadt und dem ganzen Stress. Sehr schöne Doku.
@@RicoPuerto kurzer Tipp: Das ist mir bewusst. Die wissen wenigstens wofür sie arbeiten und schaffen etwas mit Wert, während andere im Büro sitzen und nichts "sinnvolles" erschaffen, außer dem Management Tantiemen zu erwirtschaften.
achtet ihr in Zukunft bitte wieder darauf dass die Stimmlautstärke vom Sprecher gleichlaut ist wie die Lautstärke der interviewten - muss hier dauernd die Lautstärke regeln weil mir entweder die Sprecherin zu laut ist oder sonst die Gefilmten zu leise sind. Ansonsten wie immer interessant
Denke immer noch an die Kuh Bella die nach 15 Jahren Milchproduktion auf einmal keine Milch mehr gab . Als Dank ihn den schlachthof geschickt wurde . Warum wird nicht Respektiert das die Kuh bei Regen nicht Raus möchte ?
Bei Biohaltung müssen die Tiere nun mal raus. Außerdem will die Bevölkerung doch, daß Kühe auf die Weide müssen. Kaum wird's umgesetzt, soll das Rind doch lieber wieder im Stall bleiben 😂.
Landwirtschaftliche Stellenanzeigen lesen! Am Besten nicht die von der Nordsee .-), sondern eher deutsche Alpen oder Österreich. Doch Vorsicht! Die Bezahlung ist nicht gerade üppig. Eine Freundin von uns hat das 10 Jahre lang gemacht. Teilweise auf Komfort-Almen mit Strom, Wasser, Abwasser und Kabelanschluss. Aber auch die Variante mit "garnix" (Wasser aus dem, im Winter gefrorenen, Brunnen, Licht mit Solarenergie und Propan, aber Kochen mit dem Holzofen). Ja, man kam überall mit dem Auto hin. Sofern es Allrad und keine Sommerreifen hatte dauerte die Auffahrt "nur" 45 Minuten. Ohne Allrad einige Stunden zu Fuss.
🐄 🧀 Wie aus der Milch Käse wird? In der ARD Mediathek weiter streamen: 1.ard.de/hofgeschichten-gschwandtnerhof-E02-CH
👩🌾 💪 Zur ganzen Folge "Folge 5: Mit dem Senner auf der Alm (S02/E05)" aus der Reihe Hofgeschichten: 1.ard.de/hofgeschichten-gschwandtnerhof-E02
Eine super Power Frau.Mit der kann man was bewegen und nicht nur aufs Handy schauen.👍👍👍
Diese Frau macht einfach nur ihre Arbeit. Warum müssen es immer sofort "Power-Frauen" sein?
Was ein geiles Leben auf der Alm bei Nina. Würde sofort dahin gehen. Das Leben in der Natur ist so viel schöner und anders, als das in der Stadt und dem ganzen Stress. Sehr schöne Doku.
Kurzer Tipp: das war keine Urlaubs-Doku, die müssen für ihren Lebensunterhalt hart arbeiten.
@@RicoPuerto kurzer Tipp: Das ist mir bewusst. Die wissen wenigstens wofür sie arbeiten und schaffen etwas mit Wert, während andere im Büro sitzen und nichts "sinnvolles" erschaffen, außer dem Management Tantiemen zu erwirtschaften.
@@spacedriver256 Dann zieh doch auf die Alm und berichte nicht ständig was du alles so vorhast.
Tolle Frau!
Top, weiter so😊
Aus dem Herzen der Natur.:)
achtet ihr in Zukunft bitte wieder darauf dass die Stimmlautstärke vom Sprecher gleichlaut ist wie die Lautstärke der interviewten - muss hier dauernd die Lautstärke regeln weil mir entweder die Sprecherin zu laut ist oder sonst die Gefilmten zu leise sind.
Ansonsten wie immer interessant
Schönes Leben
Mega!
Denke immer noch an die Kuh Bella die nach 15 Jahren Milchproduktion auf einmal keine Milch mehr gab .
Als Dank ihn den schlachthof geschickt wurde . Warum wird nicht Respektiert das die Kuh bei Regen nicht Raus möchte ?
Bei Biohaltung müssen die Tiere nun mal raus.
Außerdem will die Bevölkerung doch, daß Kühe auf die Weide müssen.
Kaum wird's umgesetzt, soll das Rind doch lieber wieder im Stall bleiben 😂.
Ja, da denk ich auch immer dran.
Ich glaube, ich mach das auch.
Eine Prachtalm mit 25 liter Milch ?
Wie kommt man denn an so einen Job wie Florian? Ich hätte da wirlich großes Interesse 😊
Landwirtschaftliche Stellenanzeigen lesen! Am Besten nicht die von der Nordsee .-), sondern eher deutsche Alpen oder Österreich. Doch Vorsicht! Die Bezahlung ist nicht gerade üppig. Eine Freundin von uns hat das 10 Jahre lang gemacht. Teilweise auf Komfort-Almen mit Strom, Wasser, Abwasser und Kabelanschluss. Aber auch die Variante mit "garnix" (Wasser aus dem, im Winter gefrorenen, Brunnen, Licht mit Solarenergie und Propan, aber Kochen mit dem Holzofen). Ja, man kam überall mit dem Auto hin. Sofern es Allrad und keine Sommerreifen hatte dauerte die Auffahrt "nur" 45 Minuten. Ohne Allrad einige Stunden zu Fuss.
Traum Leben